Corona-Ausnahme: Gastronomie
Bezirk beendet Corona-Ausnahme: Gastronomen dürfen zusätzliche Außenfläche ab Sommer nicht mehr nutzen.
Bezirk beendet Corona-Ausnahme: Gastronomen dürfen zusätzliche Außenfläche ab Sommer nicht mehr nutzen.
Sehr geehrte Frau Otto, Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Corona Newsletters. Wir hoffen, die Informationen helfen Ihnen weiter! Ihre IHK Berlin
Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung eine Reihe von Lockerungen bei den Corona-Schutzmaßnahmen beschlossen. So gilt ab Freitag, 4.3. die 3G-Regelung in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens.
Sehr geehrte Damen und Herren, bei den Beratungen haben sich Bund und Länder auf weitere stufenweise Öffnungsschritte geeinigt.
Tegeler Erklärung final Sehr geehrte Damen und Herren, die SPD Reinickendorf hat mit Ihren Bündnispartner:innen die „Tegeler Erklärung“ als Erstunterzeichnerin mitunterzeichnet.Bei Rückfragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Wir hoffen, die Informationen helfen Ihnen weiter – Ihre IHK Berlin.
Konstruktiver Gesprächskreis mit Politikern, Veranstaltern und Kulturschaffenden in der „Hafenbar Tegel“ war ein großer Erfolg.
Bezirksstadtrat Alexander Ewers (SPD): „Ich möchte deutlich machen, dass die Allgemeinverfügung Corona-Infizierte auch ohne Bescheid des Gesundheitsamts dazu verpflichtet, sich selbstständig in Quarantäne zu begeben. Auf unserer Website ist nachzulesen, wer unter welchen Umständen, wie lange in Quarantäne muss und wann sich freigetestet werden kann.
Nachdem sich der Bundeskanzler und die Ministerpräsidenten der Bundesländer vergangenen Freitag auf weitere Einschränkungen infolge der sich rasant ausbreitenden Omikron-Variante geeinigt haben, hat der Berliner Senat heute den gefassten Bund-Länder-Beschluss umgesetzt.
Der Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, besuchte heute das Gesundheitsamt Reinickendorf und das Corona-Lagezentrum an der Teichstraße. Dort helfen seit Dezember auch wieder acht Bundeswehrangehörige bei der Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten.
Lagebericht 29.11.2021 Unser Lagezentrum im Gesundheitsamt arbeitet aktuell unter Hochdruck, um die Kontaktpersonennachfolge in Reinicken-dorf zu gewährleisten. Dafür haben wir das Personal im Lagezentrum durch Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen im Bezirksamt verstärkt und auch Neueinstellungen vorgenommen.
Liebe Leserin, lieber Leser, auch nach der Novellierung der Regelungen in Berlin und im Bund kann das Berliner Handwerk grundsätzlich seine Leistungen weiter anbieten. Dennoch kommen viele Veränderungen und Neuregelungen auf Handwerksbetriebe zu, die nun in Kraft sind. Bitte beachten Sie insbesondere die Anforderungen an die sogenannte 3G-Regelung.
Gesundheitsamt neue Corona-Quarantäne-Maßnahmen!
Nach Brandenburg wird auch Berlin die 2G-Regelungen auf weitere Lebensbereiche ausweiten. Das hat der Senat heute beschlossen.
Der Senat von Berlin hat gestern Abend die Zehnte Verordnung zur Änderung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Die wesentlichen Änderungen haben wir für Sie übersichtlich zusammengestellt:
Lagebericht 27.10..2021 Wir müssen angesichts der aktuellen Entwicklung in der Pandemie im Gesundheitsamt und Lagezentrum mit Hochdruck arbeiten, um durch eine möglichst erfolgreiche Kontaktpersonennachverfolgung Ansteckungen zu vermeiden.
Hier weitere lfd. Infos über Corona von der IHK.
Ab dem 25. Oktober 2021 gibt es die Möglichkeit, sich berlinpässe ohne Termin im Bürgeramt Märkisches Viertel, Wilhelmsruher Damm 142C, 13439 Berlin, ausstellen zu lassen.
Corona-Impfungen in der Afghanischen Gemeinde Berlin und in den Hallen am Borsigturm
CORONA ~ IHK (12.10.) Sehr geehrte Frau Otto, Seit heute sind die Corona-Tests in den Berliner Schnelltestzentren nicht mehr kostenfrei. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der Website der Senatskanzlei. Dagegen müssen Unternehmen weiterhin ihren Beschäftigten zwei kostenlose Tests pro Woche anbieten („Testangebotspflicht“).
Sehr geehrte Frau Otto,Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Corona Newsletters. Wir hoffen, die Informationen helfen Ihnen weiter! Ihre IHK Berlin
Das Bezirksamt Reinickendorf wird gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ein Impfangebot im FACE-Familienzentrum im Rahmen der Aktionswoche “Impfen gegen Corona” organisieren.
Angesichts der leider höheren Zahl von Neuinfektionen haben wir aktuell das Personal im Lagezentrum des Reinickendorfer Gesundheitsamtes wieder aufgestockt, um mit der Kontaktpersonennachverfolgung Ansteckungen und damit eine Verbreitung der Pandemie zu bekämpfen. Mit den durch die Lockerungsmaßnahmen ermöglichten vermehrten Kontakten sowie dem Schulbeginn haben wir einen deutlich höheren Arbeitsaufwand zu leisten.
Aufgrund der aktuell auch in Reinickendorf steigenden Inzidenzwerte hat das Bezirksamt das Lagezentrum wieder durch zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Bereichen verstärkt. Gerade die dort zu leistende Kontaktpersonennachverfolgung ist zur Vermeidung und Verringerung weiterer Ansteckungen und damit für den Gesundheitsschutz sehr wichtig.
Sehr geehrte Frau Otto, mit der von den Ministerpräsidenten gestern verabredeten Verschärfung der Testpflicht für Ungeimpfte kommt auf eine Reihe von Branchen ab dem 23. August ein erhöhter Kontrollaufwand zu.
Auch wenn aktuell die Zahl von Infektionen mit dem Coronavirus gering ist, ist aufgrund der Lockerung von Einschränkungen und Virusvarianten die Gefahr einer Infektion mit dem Virus nicht vorüber.
26.07.2021 Die Infektionszahlen steigen leider wieder. Daher ist die Lage auch nicht mehr so entspannt wie vor einigen Tagen noch. Mein Ziel ist, dass möglichst wenig Menschen erkranken und wir die Situation beherrschen. Wir alle wissen, dass der Impfschutz den größten Schutz vor einer Erkrankung und insbesondere schweren Verläufen bietet.
Sehr geehrte Frau Otto, mit der von den Ministerpräsidenten gestern verabredeten Verschärfung der Testpflicht für Ungeimpfte kommt auf eine Reihe von Branchen ab dem 23. August ein erhöhter Kontrollaufwand zu.
Mit dem Anstieg der Inzidenzen und der Ausbreitung der Delta-Mutation des Corona-Virus ist die Impfkampagne wichtiger denn je. Je mehr Menschen geimpft sind, desto weniger Schaden kann das Virus anrichten, desto weniger drohen eine Überlastung des Gesundheitssystems und in dessen Folge erneute Lockdown-Maßnahmen für Wirtschaft, Schulen oder Zusammenkünfte.
Wie geht es nach Corona weiter? Wer zahlt die Rechnung? Sehr geehrte Damen und Herren, Neben den sozialen Einschnitten, hat die Coronapandemie tiefe wirtschaftliche Spuren hinterlassen. Alleine für das Land Berlin gehen die zusätzlichen Kosten … Weiterlesen … nach Corona
Neben den sozialen Einschnitten hat die Corona-Pandemie tiefe wirtschaftliche Spuren hinterlassen. Alleine für das Land Berlin gehen die zusätzlichen Kosten hierfür in die Milliarden. Was jetzt? Brauchen wir erneut harte Sparmaßnahmen wie in der Ära … Weiterlesen Wie geht es nach Corona weiter? – Wer zahlt die Rechnung?
Auch wenn aktuell die Zahl von Infektionen mit dem Coronavirus gering ist, ist aufgrund der Lockerung von Einschränkungen und Virusvarianten die Gefahr einer Infektion mit dem Virus nicht vorüber.
Vom 07.07.2021 Sehr geehrte Frau Otto, Der Senat hat gestern die Zweite Änderungsverordnung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen und weitere Lockerungen bekannt gegeben.
Mein Ziel ist es, dass sich möglichst viele Menschen in Reinickendorf impfen lassen. Daher habe ich auch sehr gerne das Angebot des Senats angenommen, in Reinickendorf eine Schwerpunktimpfung durchzuführen.Die Schwerpunktimpfung wird im Auguste-Viktoria-Kiez stattfinden.
Die aktuelle Entwicklung der Neuinfek-tionen in Reinickendorf macht Hoffnung für die nächsten Wochen. Wir haben erfreulicherweise deutlich geringere Neuinfektionszahlen als noch vor einigen Wochen in unserem Bezirk.
Die Situation in Reinicken-dorf ist nach wie vor sehr angespannt. Die aktuellen Zahlen bei den Neuinfektionen sind immer noch sehr hoch. Die dritte Welle zeigt leider noch ihre Auswirkungen. Wir arbeiten im Gesundheitsamt und im Lagezentrum mit Hochdruck an der Eindämmung der Pandemie. Jede Ansteckung, die wir durch unsere Arbeit in der Kontakt-personennachverfolgung verhindern können, … Weiterlesen CORONA im KiEZ ~ Lagebericht 21/05
Gerade in Zeiten anhaltender Pandemieauflagen und persönlicher Einschränkungen sind wir Menschen besonders dankbar für die ersten Farbtupfer in der Natur. Jetzt kommt die Zeit, da die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer sich hunderttausendfach an Frühblühern erfreuen können, die in jahrzehntelanger Arbeit des Grünflächenamtes gepflanzt wurden.
Die Pandemielage hat sich sowohl bundesweit als auch in Berlin und in unserem Bezirk leider wieder verschärft. Auch wenn es im Augenblick tagesaktuell größere Schwankungen bei der Zahl der Neuinfektionen in Reinickendorf gibt, steigen insbesondere die Neuinfektionszahlen mit der ansteckenderen Virusmutation und wir haben bedauerlicherweise wieder höhere Infektionszahlen.
Die Pandemielage hat sich sowohl bundesweit als auch in Berlin und in unserem Bezirk leider wieder verschärft. Auch wenn es im Augenblick tagesaktuell größere Schwankungen bei der Zahl der Neuinfektionen in Reinickendorf gibt, steigen insbesondere die Neuinfektionszahlen mit der ansteckenderen Virusmutation und wir haben bedauerlicherweise wieder höhere Infektionszahlen.
Lagebericht Stellungnahme unseres stellvertretenden Bezirksbürgermeisters und Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales zur aktuellen Situation (Stand 25.01.21), Herrn Uwe Brockhausen (SPD)
Der Start der heiß ersehnten Corona-Impfungen im Vivantes Humboldt-Klinikum in Borsigwalde wurde von unpünktlichen Lieferungen des Impfserums überschattet.
Stellungnahme unseres stellvertretenden Bezirksbürgermeisters und Stadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales zur aktuellen Situation, Herr Uwe Brockhausen (SPD). (Stand 23.12.2020).
Sehr geehrte Frau Otto, Der Berliner Senat hat jetzt die Orientierungshilfe für Gewerbetreibende zur aktuellen Infektionsschutzverordnung veröffentlicht. Die Orientierungshilfe listet auf, welche Geschäfte geöffnet bzw. welche Dienstleistungen angeboten werden dürfen und welche Regeln für Mischsortimente gelten. Öffnen dürfen z.B.
Corona ist klug ~ weil die Dummen nicht aussterben!
Stellungnahme unseres stellvertretenden Bezirksbürgermeisters und Stadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales zur aktuellen Situation, Herr Uwe Brockhausen (SPD).
Stellungnahme unseres stellvertretenden Bürgermeisters und auch Stadtrat für Wirtschaft und Gesundheit zur aktuellen Situation, Herr Uwe Brockhausen (SPD):
Der ADVENT ist und bleibt was BESONDERES trotz CORONA!
Einschränkungen der Öffnungszeiten von zwei StadtteilbibliothekenDie Fallzahlen der Corona-Infektionen in Reinickendorf sind in den vergangenen Wochen gestiegen. Dies und die Tatsache, dass die Nachverfolgung der Kontakte um ein Vielfaches aufwendiger geworden ist, bedeutet ein erhöhtes Arbeitsaufkommen beim Corona-Lagezentrum des bezirklichen Gesundheitsamts. Daher müssen Bedienstete aus anderen Bereichen das ohnehin seit März verstärkte Team unterstützen.
Kontakte Abstand halten und Kontakte verringern. In der Öffentlichkeit dürfen sich nur noch Angehörige zweier Haushalte treffen – maximal 10 Personen. Feiern auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungen und privaten Einrichtungen werden als „inakzeptabel“ bezeichnet.
Die neusten Hinweise der IHK finden Sie HiER!
Das gibt´s nur auf KiEZ happyHour im KiEZBLATT!
Liebe Leserin – lieber Leser! Anlässlich der „Corona-Pandemie“ hat die KiEZBLATT-Redaktion weitere Hilfe für das Reinickendorfer Gewebe beschlossen. Generieren Sie schon JETZT bei zig-Zehntausenden Ihrer Zielgruppe die Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen die Sie sich wünschen … Weiterlesen Bis 50% Corona RABATT für´s Gewerbe
Liebe Leserin – lieber Leser! Anlässlich der „Corona-Pandemie“ hat die KiEZBLATT-Redaktion weitere Hilfe für das Reinickendorfer Gewebe beschlossen. Generieren Sie schon JETZT bei zig-Zehntausenden Ihrer Zielgruppe die Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen die Sie sich wünschen … Weiterlesen Bis 50% Corona RABATT für´s Gewerbe
Liebe Leserin – lieber Leser! Anlässlich der „Corona-Pandemie“ hat die KiEZBLATT-Redaktion weitere Hilfe für das Reinickendorfer Gewebe beschlossen. Generieren Sie schon JETZT bei zig-Zehntausenden Ihrer Zielgruppe die Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen die Sie sich wünschen … Weiterlesen Bis 50% Corona RABATT für´s Gewerbe
Vor der BVV am 07.10. erklärte unser Bürgermeister ~ zusammengefasst und ohne Obligo wie folgt:
Hotlines und Handlungsempfehlungen bei Verdachtsfällen!
Die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin die Tagesordnung.
Brüssel: Staatliche Beihilfen: Kommission verlängert EU-Beihilfevorschriften und nimmt gezielte Anpassungen zur Abfederung der Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs vor.
SelbstStändig ~ eine Eigenschaft von Persönlichkeit, von entscheiden können, vom Bewusstsein des Vergänglichen und entsprechender Innovationsfähigkeit, implementiert von großer Verantwortlichkeit.
KiEZBLATT-Leser-Post von Bernd B.
Unser Leser Bend B. schickte uns hier einen Beitrag zum Thema „Meine Meinung – auch eine Meinung“ wie folgt: Zeitenwende-Zeitenende: Mit Corona zum Globalstaat?
Neue Verordnung Senat beschließt SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung.
Gleich zwei Generäle kamen heute zur Dienstaufsicht für die seit Juni ins Corona-Lagezentrum des Gesundheitsamtes Reinickendorf abkommandierten Soldaten.
Der nachfolgende Beitrag > PRÄSENTiERT durch „KiEZBLATT-Fan“ Zahlungen < auf das Konto DE44 1007 0024 0537 0119 02 – Vielen DANK! Möchten Sie mehr Beiträge z.B. von Ehrenamtlichen und Vereinen usw. die KEIN WerbeBudget haben lesen > werden auch Sie KiEZBLATT-FAN ~ siehe Kolumne.
Liebe KiEZBLATT-Leserin & -Leser! Solch eine Papier-Zeitung wie das KiEZBLATT ist doch was Schönes, was Handfestes – ja, finden wir auch.
Die Corona-Hotline ist ab dem 01.06.2020 täglich von 9 bis 15 Uhr unter der Rufnummer (030) 90294-5500 für alle Reinickendorferinnen und Reinickendorfer erreichbar. Außerhalb der Servicezeiten können offene Fragen per Mail an coronavirus@reinickendorf.berlin.de übersandt werden. Eine Beantwortung erfolgt dann kurzfristig.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei Informationen zum Coronavirus (Covid-19)
Urteilen Sie bitte selber, was unser Leser mailte. KiEZBLATT die unabhängige Info-Plattform ~ auch für Sie!
„Internet-TiP“ In Deutschland sterben laut eines Zeitungsberichts mit 40.000 doppelt so viele Menschen an Krankenhausinfektionen im Jahr wie allgemein bekannt. Das sagte die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“.
Die Krise im Rahmen der Verbreitung des Corona-Virus ist ernst zu nehmen und fordert Respekt.
Balzer mit „Blumenpracht gegen Coronafrust“! „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“ schwärmte Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe in seinem berühmten „Osterspaziergang“.
Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf hat eine Corona-Hilfe-Hotline für freiwilliges Engagement im Bezirk eingerichtet und erfüllt damit einen Auftrag des Berliner Senats. Kernaufgabe ist die Vermittlung und Beratung bezüglich der Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements in Zeiten der Corona-Krise.
Vom 10 02 2022 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, 2022 steht auch im Handwerk ganz im Zeichen von Umwelt- und Klimaschutz: Die Förderung der E-Mobilität geht in die nächste Runde. Außerdem informieren wir Sie über die nun geltenden Neuregelungen der Infektionsschutzmaßnahmen. Alle Informationen werden ständig angepasst unter: www.hwk-berlin.de/corona.
Sehr geehrte Damen und Herren, viele Wirtschaftshilfen und Förderprogramme sind verlängert und ausgeweitet worden. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick der Neuerungen einzelner Programme.
Liebe KiEZBLATT-Leserin, lieber KiEZBLATT-Leser!Sie fragen: „Was wird jetzt und in der Zukunft aus dem KiEZBLATT?“ ~ Na, das KiEZBLATT gewinnt!Als ich mich vor 15 Jahren mit meiner Familie in die lokale Presselandschaft mit unserem KiEZBLATT hier im schönen Reinickendorf hineintastete, habe ich natürlich mit Schwierigkeiten gerechnet.
Ergänzend zum Beitrag „Lagezentrum“ schreibt uns der Stadtrat für Gesundheit, Herr Brockhausen wie folgt:
Lagezentrum Corona des Gesundheitsamts Reinickendorf ist in Betrieb.
“Corona“ ~ eine schlimme Herausforderung für alle Reinickendorfer Bürgerinnen & Bürger ~ somit also eine große Chance für Sie, als Gewählte, zu zeigen, warum gerade Ihre Partei die richtige ist, in einer solchen Situation an der Seite der Bürger für deren Interessen einzutreten ~ durch welches Engagement heben Sie sich von Ihren Konkurrenten jetzt besonders … Weiterlesen KiEZBLATTFrageBVV 098 – „Corona“
Liebe Leserin – lieber Leser! Anlässlich der „Corona-Pandemie“ hat die KiEZBLATT-Redaktion folgende Hilfen für das Reinickendorfer Gewebe beschlossen. Generieren Sie schon JETZT bei zig-Zehntausenden Ihrer Zielgruppe die Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen die Sie sich wünschen … Weiterlesen Bis 50% Corona RABATT für´s Gewerbe
Liebe Leserin – lieber Leser! Anlässlich der „Corona-Pandemie“ hat die KiEZBLATT-Redaktion folgende Hilfen für das Reinickendorfer Gewebe beschlossen. Generieren Sie schon JETZT bei zig-Zehntausenden Ihrer Zielgruppe die Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen die Sie sich wünschen … Weiterlesen Bis 50% Corona RABATT für´s Gewerbe
Liebe Leserin – lieber Leser! Anlässlich der „Corona-Pandemie“ hat die KiEZBLATT-Redaktion folgende Hilfen für das Reinickendorfer Gewebe beschlossen. Generieren Sie schon JETZT bei zig-Zehntausenden Ihrer Zielgruppe die Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen die Sie sich wünschen … Weiterlesen Bis 50% Corona RABATT für´s Gewerbe
Liebe Leserin – lieber Leser! Anlässlich der „Corona-Pandemie“ hat die KiEZBLATT-Redaktion folgende Hilfen für das Reinickendorfer Gewebe beschlossen. Generieren Sie schon JETZT bei zig-Zehntausenden Ihrer Zielgruppe die Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen die Sie sich wünschen … Weiterlesen Bis 50% Corona RABATT für´s Gewerbe
Liebe Leserin – lieber Leser! Anlässlich der „Corona-Pandemie“ hat die KiEZBLATT-Redaktion folgende Hilfen für das Reinickendorfer Gewebe beschlossen. Generieren Sie schon JETZT bei zig-Zehntausenden Ihrer Zielgruppe die Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen die Sie sich wünschen … Weiterlesen Bis 50% Corona RABATT für´s Gewerbe
Liebe Leserin – lieber Leser! Anlässlich der „Corona-Pandemie“ hat die KiEZBLATT-Redaktion folgende Hilfen für das Reinickendorfer Gewebe beschlossen. Generieren Sie schon JETZT bei zig-Zehntausenden Ihrer Zielgruppe die Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen die Sie sich wünschen … Weiterlesen Bis 50% Corona RABATT für´s Gewerbe
Liebe Leserin – lieber Leser! Anlässlich der „Corona-Pandemie“ hat die KiEZBLATT-Redaktion folgende Hilfen für das Reinickendorfer Gewebe beschlossen. Generieren Sie schon JETZT bei zig-Zehntausenden Ihrer Zielgruppe die Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen die Sie sich wünschen … Weiterlesen Bis 50% Corona RABATT für´s Gewerbe
Liebe Leserin – lieber Leser! Anlässlich der „Corona-Pandemie“ hat die KiEZBLATT-Redaktion folgende Hilfen für das Reinickendorfer Gewebe beschlossen. Generieren Sie schon JETZT bei zig-Zehntausenden Ihrer Zielgruppe die Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen die Sie sich wünschen … Weiterlesen Bis 50% Corona RABATT für´s Gewerbe
Die Kapazität des Corona-Lagezentrums Reinickendorf wird abermals ausgebaut.
Wow ~ was für tolle Lerninhalte offenbaren sich!
Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin. (SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung – SARS-CoV-2-EindmaßnV)Vom 17. März 2020.
Bezirksamt Reinickendorf minimiert Publikumsverkehr wegen Corona-Gefahr.
Schutz vor Corona-Infektionen in Reinickendorfer Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen!
Sehr geehrte Frau Otto, die Berliner Wirtschaft steht durch das Corona-Virus vor der größten Herausforderung seit Jahrzehnten.
Liebe KiEZBLATT Leserin! lieber KiEZBLATT Leser! Für Sie im Netz gefunden > einen sog. SelbstTest zum Coronavirus! Klicke Sie bitte (ohne Gewähr) HiER.
Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat eine Hotline geschaltet, unter der Sie sich beraten lassen können. Besetzt ist die Hotline durch Fachleute des Landesamtes für Gesundheit und Soziales, der bezirklichen Gesundheitsämter und der Charité unter Federführung der Senatsverwaltung für Gesundheit.
Was uns die Firma „Haufe-Lexware“ zum Virus mitteilte: Das müssen Arbeitgeber jetzt wissen – so können Unternehmen finanziellen Risiken durch das Virus vorbeugen – Fürsorgepflicht des Arbeitgebers usw. Das Coronavirus beherrscht aktuell die Schlagzeilen. Die wirtschaftlichen Folgen für Unternehmen sind dabei noch schwer abzuschätzen. Die Unsicherheit ist groß.
Wie die Pressekollegen so melden sind über 60.000 Tausend Menschen von den über 100.000 angesteckten inzwischen wieder wohl auf und gesund!
Informationen des Gesundheitsamtes Reinickendorf zu Corona