Übergabeappell

Am 15. Mai 2023 fand der Übergabeappell des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr in der
Julius-Leber-Kaserne in Berlin statt. Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius entband in einem zeremoniellen Akt den Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, von den Aufgaben des ersten Befehlshabers des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr und übertrug diese Aufgabe Generalmajor André Bodemann. … weiterlesen








„Ab ins B!“

Bezirksbürgermeister wirbt für „Ab ins B!“-Entdeckertage!
Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhaber entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage „Ab ins B!“ Das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist. … weiterlesen

REINickendorf putzt sich heraus

Nach der Pandemie ist vor dem gemeinsamen Frühjahrsputz. Musste das traditionelle Reinemachen nach dem Winter während der Corona-Krise noch oftmals individuell stattfinden, ruft das Bezirksamt Reinickendorf in diesem Jahr wieder zum gemeinschaftlichen Fegen, Harken und Müllsammeln auf. … weiterlesen



klimafit?

Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Welche Folgen hat das für Reinickendorf und wie kann jede und jeder dazu beitragen, das Klima zu schützen? Das lernen engagierte Bürgerinnen und Bürger ab 22.03.2023 im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an der Volkshochschule (VHS) Reinickendorf. … weiterlesen



Der Schüler*innenHaushalt

Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2023 wird der Schüler*innenHaushalt 2023 in Reinickendorf offiziell von allen teilnehmenden Schulen gestartet. Der Schüler*innenHaushalt ist ein Projekt, das ganz praktisch an Mitbestimmung heranführt. Den Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen steht dazu ein Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem selbstorganisierten, demokratischen Prozess entscheiden können. … weiterlesen




















Fairtrade Town Reinickendorf

Treffen der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Reinickendorf.
Der Bezirk Reinickendorf möchte den fairen Handel fördern und sich als Fairtrade Town zertifizieren lassen. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung war die am 16.11.2022 offiziell gegründete Steuerungsgruppe. Sie besteht aus Mitgliedern der Wirtschaft, der Politik und Verwaltung sowie der Zivilgesellschaft. Die Steuerungsgruppe plant die Aktivitäten, Veranstaltungen und weitere Aktionen rund um das Thema Fairtrade und koordiniert den Bewerbungsprozess. … weiterlesen


Sperrmüll-Aktionstag~ Waidmannslust

Auswertungen der BSR zu den Sperrmüll-Aktionstagen haben ergeben, dass diese gern von der Bevölkerung genutzt werden.
Die Abteilung Ordnungsangelegenheiten bereitet daher bereits die Aktionstage für das Jahr 2023 vor und plant den letzten Sperrmüll-Aktionstag in diesem Jahr noch kurz vor Weihnachten. „Der nächste Sperrmüll-Aktionstag findet voraussichtlich

am Freitag, 16. Dezember 2022 in Waidmannslust,
in der Todtnauer Zeile, von 13 bis 18 Uhr statt“.

Reinickendorfer Ehrenpreise

Im Rahmen der Veranstaltung „Reinickendorfer Behinderten- und Seniorenparlament“ wurden am Montag (28.11.) vier Ehrenpreise an verdienstvolle Persönlichkeiten verliehen, die sich für Menschen mit Behinderungen engagieren. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Regina Vollbrecht, hatte dazu ins barrierefreie Hermann-Ehlers-Haus nach Wittenau geladen. … weiterlesen






Förderung lokaler Medienprojekte

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) heute die „Förderung auditiver und audiovisueller lokaler Medienprojekte in Berlin“ ausgeschrieben hat. Die Ausschreibung und die Antragsformulare finden Sie anbei und im Bereich Ausschreibung auf www.mabb.de. … weiterlesen






Bezirksbürgermeister eröffnet Makerspace

Am Dienstag, den 11. Oktober, eröffnete Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen feierlich den Makerspace ¬ eine offene Mitmach-Werkstatt mit digitalen und analogen Angeboten ¬ in der Humboldt-Bibliothek in Tegel. … weiterlesen














„Fit für die Straße“

Zum 10. Mal hieß es „Fit für die Straße in Reinickendorf“- eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Sucht- und Verkehrsunfallprävention für Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Gleich drei Stadträte gratulierten am Morgen zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung. Gesundheits- und Jugendstadtrat Alexander Ewers, Schulstadtrat Harald Muschner und die Stadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel waren zum Veranstaltungsort ins bezirkseigene Haus der Jugend – Fuchsbau gekommen. … weiterlesen







Jetzt um den Kita-Preis 2023 bewerben!

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Kita-Preis 2023 hat begonnen. Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung können bis zum 15. Juli 2022 ihre Bewerbung um die bundesweite Auszeichnung für besondere Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung einreichen. Darauf macht die Bundestagsabgeordnete Reinickendorfs, Prof. Monika Grütters, aufmerksam. … weiterlesen



Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher

Zwei Reinickendorfer Kliniken, das Vivantes Humboldt-Klinikum (Somatischer Bereich) und die Vitanas Klinik für Geriatrie Märkisches Viertel, suchen noch ehrenamtliche Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher. Bewerbungen können bis zum 28. Juli 2022 an das Bezirksamt Reinickendorf gesendet werden. Die Wahl findet durch die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf statt. … weiterlesen









Strandbad Tegel per Bus

Nach intensiven Vorarbeiten und Gesprächen konnte die Anbindung des Strandbades Tegel auch mit öffentlichem Nahverkehr gesichert werden. In einem Pilotprojekt wird über die Sommerferien 2022 ein Bus Badefreudige bis vor die Tore des Strandbades bringen. … weiterlesen


Ausstellung im Museum

„Stadt.Wald.See. -Tegel 700 Jahre später“
Das Museum Reinickendorf eröffnet am Donnerstag, den 2. Juni um 18.30 Uhr anlässlich des 700-jährigen Bestehens von Tegel eine Ausstellung und beleuchtet anhand der geografischen Räume Stadt, Wald und See nicht nur die Vergangenheit des Reinickendorfer Ortsteils, sondern fragt auch, was Tegel heute ausmacht und welche Ideen und Prognosen es für die Zukunft gibt. … weiterlesen


… nach sieben Jahren Familienfest …

Ein Familienfest zum Abschluss des Projektes „AHA! EHAP-Beratung in Reinickendorf“ findet am Freitag, den 20.5.2022 ab 14 Uhr auf dem Gelände des Haus der Jugend Fuchsbau, Thurgauer Str. 66, in Reinickendorf-Ost statt. … weiterlesen




Sperrmüll-Kieztag 2022

Das Ordnungsamt veranstalte am vergangenen Samstag in Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) einen Sperrmüll-Kieztag im Märkischen Viertel im Rahmen eines Pilotprojektes. In diesem soll untersucht werden, welche Kieze, Tage und Uhrzeiten sich für die lokalen Sperrmüllsammelaktionen am besten eignen. … weiterlesen



Kinder-, Jugend-, Puppentheater, Performing

Im Rahmen des Programmes zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm) der Senatsverwaltung für Kultur und Europa stehen im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von rund 80.000 Euro zur Verfügung. … weiterlesen


Ladies Lunch

Liebe Damen,
Ich hoffe, es geht Ihnen allen gut und Sie haben die lange Phase der Pandemie einigermaßen überstanden. Mit Nina Tiede, der Kooperationspartnerin bei Berlin Partner, habe ich den ersten Ladies Lunch im September nach den Sommerferien geplant. Sobald wir in die konkrete Planung gehen, erhalten Sie die Infos von mir. … weiterlesen