Reinickendorfer vorm Brandenburger Tor

Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und die bezirkliche Gleichstellungsbeauftragte Birgit Haase laden ein zur Teilnahme an der Tanzdemonstration „ONE BILLION RISING – gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“ vorm Brandenburger Tor. Die Dance Demo am 14. Februar 2022 um 17.30 Uhr steht unter der Leitung des vom Bezirk geförderten Wittenauer Mädchen- und Jungen-Sportzentrums Centre Talma – mit dem Schwerpunkt Sport und Tanz. Sowohl der Bezirksbürgermeister als auch die Gleichstellungsbeauftragte haben ihren Besuch angekündigt. … weiterlesen

Bewerbungsfrist für Bürgerdeputierte

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und das Bezirksamt Reinickendorf verlängern die Bewerbungsfrist für Bürgerdeputierte im Ausschuss für Partizipation und Integration bis zum 20. Februar 2022. Wer sich für die Themen Migration, Integration und Partizipation im Bezirk Reinickendorf interessiert und vielleicht sogar selbst eine Zuwanderungsgeschichte hat oder sich in diesem Bereich gut auskennt, sollte sich bewerben. … weiterlesen

Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22

Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen


Einladung zum Behinderten- und Seniorenparlament

Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung Regina Vollbrecht lädt für den 22.11.2021 ab 14.00 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger mit oder ohne Behinderung sowie Behindertenverbände, Selbsthilfegruppen und freie Träger herzlich zum Behinderten- und Seniorenparlament im Sitzungssaal der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus Reinickendorf ein. … weiterlesen

Verbundes Altenhilfe und Pflege Reinickendorf

Mit der Wahl des Leitungsgremiums wurde am Dienstag der Verbund Altenhilfe und Pflege Reinickendorf gegründet. Ziele des Verbundes sind unter anderem, gemeinsame Standards zu entwickeln und durch die Vernetzung der Mitwirkenden eine möglichst lückenlose Versorgung im Bereich Altenhilfe und Pflege für die Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes sicherzustellen. Darüber hinaus sollen auch pflegende Angehörige durch den Verbund Beratung, Entlastung und Unterstützung finden. Im Mittelpunkt stehen dabei Menschen, die in Reinickendorf leben und Hilfe, Beratung und Betreuung benötigen. … weiterlesen





„Tegeler See Radroute“

Um den Naherholungswert und die touristischen Potenziale im Bezirk weiterzuentwickeln, wurde die erste touristische Fahrradroute rund um den Tegeler See entwickelt. Die „Tegeler See Radroute“ vermittelt auf etwa 20 km Länge ein besonderes Naturerlebnis und bietet ein vielfältiges Angebot an Gastronomie und Freizeitaktivitäten. … weiterlesen







Mehr Schutzplätze und Beratungsangebote

Die Gleichstellungsbeauftragte Birgit Haase und der zuständige Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) setzen sich bereits auf Landesebene dafür ein, dass in Reinickendorf mehr Schutzplätze und Beratungsangebote für von Häuslicher Gewalt betroffene Frauen eingerichtet werden. … weiterlesen



CORONA im KiEZ ~ Lagebericht 20/12 (Stand 26.11.2020)

Stellungnahme unseres stellvertretenden Bezirksbürgermeisters und Stadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales zur aktuellen Situation, Herr Uwe Brockhausen (SPD). … weiterlesen





„Was mir Kraft gibt“

Plötzlich, ohne eine Vorahnung war sie da, die Corona-Pandemie.
Unsere Welt wurde fast völlig in einen andauernden Ausnahmezustand versetzt und wir waren und sind noch immer mittendrin. Die mentale Bewältigung der Krise stellt oft eine ungeahnte Belastung dar und bedarf einer Auseinandersetzung mit Faktoren, welche unsere Resilienz stärken. Dabei helfen uns Ausflüge in die Natur, ein gutes Buch, Musik oder ein Gespräch mit einer vertrauten Person. Umso wichtiger ist es, dass wir uns bewusst werden
„Was mir Kraft gibt“. … weiterlesen



„Reinickendorfer Frauen in Führung“

Aufruf zum Wettbewerb „Reinickendorfer Frauen in Führung“
Dieses Jahr wird der 5. Wettbewerb “Reinickendorfer Frauen in Führung” erneut ausgelobt. Es werden Reinickendorfer Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen gesucht, deren Leistung und Erfolg sichtbar gemacht werden soll. … weiterlesen



Spende an Schülerinnen und Schüler

Michael Lind, Kaufmann der Nahkauf-Filiale Senftenberger Ring 46 und Frau Adriana Tasal von der HAAKE Textilpflege GmbH & Co. Wäscherei KG haben über das Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf“ 6 Notebooks, 3.000 Euro und 300 Schutzmasken für Schulunterricht und Hausaufgabenhilfe an die Berliner Stadtmission als Betreiber der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete im Märkischen Viertel übergeben. … weiterlesen










11. Kiezfest

Am Samstag, dem 17. August 2019, startet das 11. Kiezfest in Tegel- Süd. Es wird um 14 Uhr von den Bezirksstadträten Tobias Dollase (Abt. Jugend, Familie, Schule und Sport) und Uwe Brockhausen (Abt. Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales) eröffnet. … weiterlesen




Andreas-Höhne-Preis

Zum fünften Mal wurde der, diesmal erstmalig nach seinem Initiator Andreas Höhne benannte, Reinickendorfer Integrationspreis im gut besuchten Hermann-Ehlers-Haus verliehen. Unter dem Motto der diesjährigen Auslobung „Integration und Wirtschaft“ bewarben sich zehn verschiedene Reinickendorfer Unternehmen, Vereine und Projekte, die erfolgreich Ideen für die Integration durch Wirtschaft entwickelt und umgesetzt haben. … weiterlesen

Ehrenpreisverleihung

Das Behinderten- und Seniorenparlament fand im November im Saal der Bezirksverordnetenversammlung statt und wurde offiziell durch Herrn Schönberg, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, eröffnet. Es schloss sich der Bericht des Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales Uwe Brockhausen über Aktuelles aus dem Bezirk an. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung Regina Vollbrecht berichtete aus ihrer Tätigkeit der vergangenen Monate. … weiterlesen


Andreas-Höhne-Preises

In diesem Jahr wird zum fünften Mal der Reinickendorfer Integrationspreis verliehen. Der Preis wird dabei zum ersten Mal nach seinem Initiator benannt: Andreas-Höhne-Preis. Damit sollen das herausragende Engagement und die Verdienste des verstorbenen Stadtrats um die Teilhabe und Integration von Einwohnerinnen und Einwohnern Reinickendorfs mit Migrationshintergrund und von Menschen mit Fluchterfahrung gewürdigt werden. … weiterlesen







Andreas-Höhne-Preises 2018

Verleihung des Andreas-Höhne-Preises 2018.
In diesem Jahr wird zum fünften Mal der Reinickendorfer Integrationspreis verliehen. Der Preis wird dabei zum ersten Mal nach seinem Initiator benannt: Andreas-Höhne-Preis. Damit sollen das herausragende Engagement und die Verdienste des verstorbenen Stadtrats um die Teilhabe und Integration von Einwohnerinnen und Einwohnern Reinickendorfs mit Migrationshintergrund und von Menschen mit Fluchterfahrung gewürdigt werden. … weiterlesen






Sozialberatung

Das Diakonische Werk Reinickendorf bietet ab sofort ein zusätzliches Beratungsangebot für Menschen im Märkischen Viertel an. Das Beratungsangebot umfasst ein breites Spektrum an individuellen Problemlagen, ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym in Anspruch zu nehmen. Gefördert wird es durch das Bezirksamt Reinickendorf. … weiterlesen


„Rollberge – Aktiv im Kiez“

Der Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales Uwe Brockhausen lädt alle Pressevertreter sowie interessierte Reinickendorferinnen und Reinickendorfer zur Auftaktveranstaltung des Pilotprojekts „Rollberge – Aktiv im Kiez“ am 11. Juli von 14 bis 15 Uhr in der Titiseestraße 3, 13469 Berlin ein. … weiterlesen



Auszüge aus einer PM-Mail – …Die CDU-Fraktion Reinickendorf fordert den Sozialstadtrat Uwe Brockhausen auf, für Rückkehrhilfen osteuropäischer Obdachlose in Reinickendorf Mittel aus dem „Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen in Deutschland“ (EHAP) zu beantragen. Dahingehend soll sich das Bezirksamt am Interessensbekundungsverfahren für die zweite Förderrunde von 2019 bis 2020, die ab April 2018 startet, beteiligen….kb156m



Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik

Baubeginn neue Unterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik.
Im Frühjahr 2016 hat der Senat über die Standorte zukünftiger Unterkünfte für geflüchtete und asylsuchende Menschen in Berlin entschieden. Unter anderem ist auch das Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik für eine Erweiterung vorgesehen. … weiterlesen




Begegnungsfest

Spielen, schlemmen, Musik genießen und dabei neue Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen. Wir laden alle herzlich zum Mitfeiern auf das Begegnungsfest Reinickendorf ein! Sechs Berliner Spielemobile, ein Fußballfeld, leckere Snacks und zahlreiche Stände und Bühnen mit Informationen und buntem Programm bieten abwechslungsreiche Unterhaltung! … weiterlesen


» Lichtergalerie «


Leuchtend bunte »Lichtergalerie« in den Baumkronen des Märkischen Viertels.!–more–>
Mit einem Lichterreigen aus Laternen wurde die Ausstellung des Integrationsprojektes »Lichtergalerie« – Soziale Kunst der Hoffnung und des friedlichen Zusammenlebens rund um die VIERTEL BOX am Wilhelmsruher Damm im Märkischen Viertel feierlich eröffnet.

Gut zwei Monate lang haben Anwohnerinnen und Anwohner, von jung bis alt, Menschen deutscher und nichtdeutscher Herkunft, mit und ohne Fluchterfahrung und ganz unterschiedlichen sozialen Hintergründen den Weg in das offene Atelier der Lichtergalerie am Marktplatz im Märkischen Zentrum gefunden.

Die Künstlerin Sofia Camargo freut sich über den positiven Effekt des Projektes: „Wir haben es durch die Kunstaktion geschafft, so viele unterschiedliche Menschen zusammenzubringen und gegenseitigen Respekt und Toleranz zu schaffen, wie es im normalen Alltag sonst wahrscheinlich nicht möglich gewesen wäre.“

Gemeinsam mit dem Künstlerduo Sofia Camargo und Thomas E.J. Klasen haben die Teilnehmenden hunderte Leuchtkörper gestaltet. Als gelungenes Ergebnis dieses Mitmach-Kunstprojekts, an dem alle kostenlos teilnehmen konnten, werden die Laternen nun als spezielle Formationen als Lichtergalerie bis Mitte Oktober im öffentlichen Raum des Märkischen Viertels ausgestellt. Sie sollen ein Symbol gegen Vorurteile und Ablehnung sein und zeigen, was aus guten nachbarschaftlichen Beziehungen entstehen kann.

Dr. Wolfgang Thierse, der das Projekt als Schirmherr unterstützt sowie Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen, die Projektpartner GESOBAU, Diakonisches Werk Reinickendorf, die Apostel Petrus Gemeinde und der Integrationsbeauftragte Oliver Rabitsch werden die Vernissage des Projekts eröffnen.

Das Projekt wird u.a. mit Mitteln des Masterplans Integration und Sicherheit des Berliner Senats gefördert.

Die Nachbarschaft und alle Interessierten sind herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am 11. August, von 19-21 Uhr in die VIERTEL BOX (Stadtplatz am Wilhelmsruher Damm, gegenüber dem Märkischen Zentrum, Berlin) eingeladen!

PMBA – Foto BA





10. Kiezfest am 08. Juli 2017 in Tegel-Süd

Am Samstag, den 08. Juli 2017, startet unter der Schirmherrschaft des Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales, Herr Uwe Brockhausen, das 10. Kiezfest in Tegel-Süd. Herr Brockhausen wird das Fest um 14 Uhr eröffnen. … weiterlesen








Refugees-Welcome-Hallencup

Am Samstag, 28. Januar 2017, um 17 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr), findet in der Sporthalle Hatzfeldallee 19-25, 13509 Berlin, das große Refugees-Welcome-Hallencup 2017, statt. Zahlreiche Kommunalpolitikerinnen und -politiker, darunter auch Bezirksbürgermeister Frank Balzer, haben ihre aktive Teilnahme angekündigt. … weiterlesen




Ehrenpreisverleihung

Das Behinderten- und Seniorenparlament am 14.11.2016 im Saal der Bezirksverordnetenversammlung wurde offiziell durch Herrn Dr. Lühmann, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, eröffnet.
Es schlossen sich die Berichte des Bezirksbürgermeisters Frank Balzer und des Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales Uwe Brockhausen über Aktuelles aus dem Bezirk an.
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung Regina Vollbrecht berichtete aus ihrer Tätigkeit der zurückliegenden Monate.
Im zweiten Teil der Veranstaltung referierte Frau Pohl, Fachreferentin vom Paritätischen Wohlfahrtsverband LV e.V., zum Thema “Bundesteilhabegesetz – Anforderungen und Wirklichkeit”. … weiterlesen