
Flagge zum Tag der Transsichtbarkeit

Stellungnahme unseres stellvertretenden Bezirksbürgermeisters und Stadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales zur aktuellen Situation, Herr Uwe Brockhausen (SPD). … weiterlesen
Stellungnahme unseres stellvertretenden Bürgermeisters und auch Stadtrat für Wirtschaft und Gesundheit zur aktuellen Situation, Herr Uwe Brockhausen (SPD): … weiterlesen
In Reinickendorf ist ein Forschungsprojekt zum Zusammenleben und zur Integration besonders benachteiligter Menschen an den Start gegangen. … weiterlesen
Liebe Reinickendorferinnen
und Reinickendorfer, … weiterlesen
Ortsteilkonferenz Tegel-Süd am 13.12.2018 … weiterlesen
Bürgerdialog zu Unterkünften für geflüchtete und asylsuchende Menschen im Bezirk Reinickendorf. … weiterlesen
Die SPD Reinickendorf lädt ein am Donnerstag, 7. Dezember 2017, 16.30 – 19.00 Uhr zur Vernissage KLASSE-KUNST – PopArt-Bilder von Schülerinnen und Schülern der Grundschule in den Rollbergen im SPD Kreisbüro Reinickendorf Waidmannsluster Damm 149, 13469 Berlin. … weiterlesen
Zur Advents- und Weihnachtszeit gibt es ab dem 1. Dezember eine neue kleine Lichtergalerie – als Symbol und Dankeschön für die gute Zusammenarbeit zwischen Geflüchteten, Eltern, Lehrenden und Nachbarschaft. … weiterlesen
Gut zwei Monate lang haben Anwohnerinnen und Anwohner, von jung bis alt, Menschen deutscher und nichtdeutscher Herkunft, mit und ohne Fluchterfahrung und ganz unterschiedlichen sozialen Hintergründen den Weg in das offene Atelier der Lichtergalerie am Marktplatz im Märkischen Zentrum gefunden.
Die Künstlerin Sofia Camargo freut sich über den positiven Effekt des Projektes: „Wir haben es durch die Kunstaktion geschafft, so viele unterschiedliche Menschen zusammenzubringen und gegenseitigen Respekt und Toleranz zu schaffen, wie es im normalen Alltag sonst wahrscheinlich nicht möglich gewesen wäre.“
Gemeinsam mit dem Künstlerduo Sofia Camargo und Thomas E.J. Klasen haben die Teilnehmenden hunderte Leuchtkörper gestaltet. Als gelungenes Ergebnis dieses Mitmach-Kunstprojekts, an dem alle kostenlos teilnehmen konnten, werden die Laternen nun als spezielle Formationen als Lichtergalerie bis Mitte Oktober im öffentlichen Raum des Märkischen Viertels ausgestellt. Sie sollen ein Symbol gegen Vorurteile und Ablehnung sein und zeigen, was aus guten nachbarschaftlichen Beziehungen entstehen kann.
Dr. Wolfgang Thierse, der das Projekt als Schirmherr unterstützt sowie Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen, die Projektpartner GESOBAU, Diakonisches Werk Reinickendorf, die Apostel Petrus Gemeinde und der Integrationsbeauftragte Oliver Rabitsch werden die Vernissage des Projekts eröffnen.
Das Projekt wird u.a. mit Mitteln des Masterplans Integration und Sicherheit des Berliner Senats gefördert.
Die Nachbarschaft und alle Interessierten sind herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am 11. August, von 19-21 Uhr in die VIERTEL BOX (Stadtplatz am Wilhelmsruher Damm, gegenüber dem Märkischen Zentrum, Berlin) eingeladen!
PMBA – Foto BA
Mittwoch 30. November 2016 um 14 Uhr … weiterlesen