Alle Beiträge von KB-Redaktion

Über KB-Redaktion

Marketingfirma KiezBlatt.de An@KiezBlatt.de Telefon 030 97 880 110 ... siehe auch Impressum

















Die Wirtschaftsförderung Reinickendorf informiert

Sehr geehrte Damen und Herren,
zum dritten Mal wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe der Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ vergeben. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer (auch in der Gründungsphase) mit Migrationsgeschichte. … weiterlesen




Die Handwerkskammer informiert

Liebe Leserin, lieber Leser,
auch wenn der Blick aus dem Fenster noch anderes vermuten lässt, es ist Frühling! Höchste Zeit für unsere Frühjahrs-Konjunkturumfrage. Bitte machen Sie mit! Außerdem – die ElternHotline der Handwerkskammer Berlin „Ausbildung im Handwerk“, Seminare zur guten und nachhaltigen Ausbildung, Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“ und weitere spannende Veranstaltungs-Tipps.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre und bleiben Sie fit! … weiterlesen



Schrotträderbeseitigung

Schrotträder finden sich immer wieder im Stadtbild, auch in Reinickendorf. Mehr als 150 waren es im vergangenen Jahr. Für ihre Beseitigung auf öffentlichem Straßenland müssen die rechtlichen Voraussetzungen gegeben sein. Das Fahrrad muss dabei als Abfall objektiv erkannt werden. Dies bedeutet, dass zwei platte Reifen nicht für die Kennzeichnung als Schrottrad ausreichen. … weiterlesen

„Ab ins B!“

Bezirksbürgermeister wirbt für „Ab ins B!“-Entdeckertage!
Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhaber entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage „Ab ins B!“ Das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist. … weiterlesen


Gefährdung durch Fahrräder

Das Außendienstteam des Ordnungsamtes trifft im Rahmen seiner täglichen Kontrolltätigkeiten auf drohende Konfliktsituationen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Laut der Sonderuntersuchung „Radverkehrsunfälle in Berlin“ der Polizei Berlin gelten das Befahren von Gehwegen und die Benutzung von Radwegen in falscher Richtung als Hauptunfallursachen. … weiterlesen

Slipanlage

Öffnungszeiten für Slipanlage Fährstraße in Heiligensee im Frühjahr 2023
In der Zeit vom Samstag, 01.04.2023, bis Sonntag, 16.04.2003, steht die Slipanlage an der Fährstraße in Heiligensee unseren Wassersportlerinnen und Wassersportlern wieder zur Verfügung. So können in diesem Zeitraum die Boote an der Slipanalage ins Wasser gelassen und die Wassersaison eröffnet werden.
Das Bezirksamt Reinickendorf wünscht allen Wassersportlerinnen und Wassersportlern einen guten Start in die Saison.
Ein Aushang vor Ort informiert Sie zusätzlich.




Mobiles Bürgeramt

Ab dem 10. März 2023 wird das Mobile Bürgeramt aus organisatorischen Gründen nicht mehr im Dominikus Krankenhaus sein, sondern in der verkehrstechnisch günstig liegenden Seniorenfreizeitstätte Hermsdorf, Berliner Str. 105-107 in 13467 Berlin. Im weiteren Verlauf des Jahres soll das Angebot des Mobilen Bürgeramts dann auch noch um die Seniorenfreizeitstätte Alt-Heiligensee erweitert werden. … weiterlesen








klimafit?

Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Welche Folgen hat das für Reinickendorf und wie kann jede und jeder dazu beitragen, das Klima zu schützen? Das lernen engagierte Bürgerinnen und Bürger ab 22.03.2023 im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an der Volkshochschule (VHS) Reinickendorf. … weiterlesen




Der Schüler*innenHaushalt

Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2023 wird der Schüler*innenHaushalt 2023 in Reinickendorf offiziell von allen teilnehmenden Schulen gestartet. Der Schüler*innenHaushalt ist ein Projekt, das ganz praktisch an Mitbestimmung heranführt. Den Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen steht dazu ein Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem selbstorganisierten, demokratischen Prozess entscheiden können. … weiterlesen


Flagge „Mayors for Peace“

Anlässlich des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine vor genau einem Jahr wird das Bezirksamt Reinickendorf am Freitag, den 24.02.2023 um 9 Uhr als Mitglied des internationalen Friedensbündnisses „Mayors for Peace“ die entsprechende Flagge vor dem Haupteingang des neuen Rathausgebäudes, Eichborndamm 215 hissen. … weiterlesen



Kein neuer Zebrastreifen

Seit 2020 setzt sich die CDU-Fraktion Reinickendorf für einen neuen Zebrastreifen am Falkenplatz ein. Nun hat sich der zuständige Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort, Stephan Schmidt, nach dem aktuellen Stand der Planungen erkundigt. Dabei kommt raus: Die Verwaltung hat die Beratung zum Bau des Zebrastreifens über ein Jahr hinweg vergessen. … weiterlesen

















Die kostenlose Pinnwand

Sammler sucht
Anstecknadeln, Broschen, Bedges, Pins oder/auch Sportwimpel – Aufnäher sowie gelaufene (geschriebene), frankierte weltweit – Postkarten (Stadt- Landansichten) der 50er,60er,70er! Gern auch Tausch oder bar / Ballsportliteratur (Keine Lehrbücher) / Landkarten Australien und Lateinamerkia / Musik der 50er, 60er und 70er Jahre (Platten, CDs) – Tel. 0176 25 78 02 88 ab 12:30 Uhr











Jugendpolitischer Aschermittwoch

In der 16. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am 11. Januar 2023 stellte der jugendpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Reinickendorf, Stefan Valentin, die mündliche Anfrage, ob das Bezirksamt in diesem Jahr anlässlich des „politischen Aschermittwochs“ eine Podiumsdiskussion für Schülerinnen und Schüler im Haus der Jugend – Fuchsbau plant. … weiterlesen

Fahrradparkhaus

Endlich soll der Bezirk ein Fahrradparkhaus am Kurt-Schumacher-Platz bekommen. So soll das Umsteigen auf den ÖPNV erleichtert werden. In der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf vom 11.01.2023 wurde der Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Zuge der Neugestaltung des Kurt-Schumacher-Platzes ein Fahrradparkhaus zu errichten, mit Zustimmung der Zählgemeinschaftsfraktionen SPD und FDP angenommen. Der Abstellplatz soll insbesondere den Bewohner*innen des Schumacher-Quatiers beim Übergang zur U-Bahn dienen. … weiterlesen






From Dusk Till Dawn

Neue Ausstellung in der GalerieETAGE
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18.30 Uhr, lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen ein. … weiterlesen





„City-Trees für Reinickendorf“

Die FDP-Fraktion in der BVV Reinickendorf möchte die Luftqualität in Reinickendorfer Einkaufsstraßen verbessern. Dafür soll geprüft werden, ob City-Trees aufgestellt werden. Einen entsprechenden Antrag bringt die FDP-Fraktion zur BVV-Sitzung am 11. Januar ein. City-Trees sind Holzbauten mit Moosplatten. Diese filtern und kühlen bei hohen Temperaturen die umliegende Luft. … weiterlesen




Schließzeiten im Amt für Soziales

Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in der Zeit

vom 16. Januar bis 20. Januar 2023

für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein. Alle anderen Leistungsbereiche des Amtes für Soziales und die Fachstelle für Wohnungslosenhilfe und Wohnraumsicherung sind unverändert erreichbar.