Das ATRIUM wird in diesem Sommer wieder richtig kreativ. In den Ferienwerkstätten kann man in die Magie der Farbwelten eintauchen, aus Pflanzen und Pulvern eigene Farben zaubern und mit verschiedenen Maltechniken und Materialien experimentieren. … weiterlesen
Alle Beiträge von KB-Redaktion
… und auf in die SOMMERZEiT…
… geplante U-Ringbahnlinie
AfD wirkt, Masterplan sieht U-Bahn Anbindung des neuen Tegel Quartiers vor! … weiterlesen
Winter ADE!
Frühjahrsputzaktion
Die jährliche Frühjahrsputzaktion der CDU fand bei nicht so frühlingshaften Temperaturen und Schneefall statt. Entlang des Elchdamms gab es gute Gespräche. Einiges an Unrat und Müll konnte aus den Grünflächen sowie vom Wegesrand eingesammelt und entfernt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Schmidt MdA
CDU Reinickendorf
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Schmidt MdA
CDU Reinickendorf
foodwatch.de teilt uns mit …
Preissprung bei Aldi, Lidl, Rewe & Co.: Eigenmarken verteuern sich deutlich stärker als Markenprodukte – foodwatch: Bundesregierung muss Menschen mit wenig Geld unterstützen. … weiterlesen
Die IHK Berlin schrieb uns ..
Sehr geehrte Damen und Herren, die neueste Ausgabe - Berliner Wirtschaft. Wir wünschen eine angenehme Lektüre Ihre IHK Berlin ... weiterlesen
Ostergedicht
Hallo … – es ist zwar noch ein bisschen Zeit, dennoch übersende ich Euch schon mein Ostergedicht und wünsche der gesamten Redaktion und allen Kiezblatt.de-Lesern fröhliche Ostern! … weiterlesen
Chaotische BVV-Sitzung
Erklärung der AfD Fraktion Reinickendorf zur chaotische BVV-Sitzung, … weiterlesen
Fördermittel für kulturelle Projekte
Das Bezirksamtes Reinickendorf vergibt 2023 noch Fördermittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
Konzerte 2023
Es ist wieder so weit: Am 24. April startet die Konzertreihe für das erste Halbjahr 2023 im Ernst-Reuter-Saal für die Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren. Aufgrund vieler Hinweise und Bitten wurde der Service für den Kartenverkauf verbessert. … weiterlesen
Osterferienangebote
In den Osterferien sind Kinder zu zwei offenen Angeboten ins Museum Reinickendorf eingeladen. Zur Auswahl stehen: … weiterlesen
Bürgerbeteiligung Investitionsprogramm und Haushaltsplan
Das Bezirksamt Reinickendorf stellt zurzeit das Investitionsprogramm 2023/2027 und in absehbarer Zeit den Bezirkshaushaltsplan für die Jahre 2024 und 2025 auf. … weiterlesen
Bundeskanzler
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum Besuch des Bundeskanzlers Olaf Scholz im Territorialen Führungskommando der Bundeswehr in Berlin folgender Artikel.
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/weitere-bmvg-dienststellen/territoriales-fuehrungskommando-der-bundeswehr/aktuelles/bundeskanzler-olaf-scholz-besucht-das-tfk-5589946 PMM
zum Besuch des Bundeskanzlers Olaf Scholz im Territorialen Führungskommando der Bundeswehr in Berlin folgender Artikel.
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/weitere-bmvg-dienststellen/territoriales-fuehrungskommando-der-bundeswehr/aktuelles/bundeskanzler-olaf-scholz-besucht-das-tfk-5589946 PMM
Katastrophenschutz-Ehrenzeichen

Steven Taksar erhält Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen des Landes Berlin am Bande für herausragenden Einsatz bei der DLRG Reinickendorf … weiterlesen
S25
10-Minuten-Takt auf der S25, neuer Bahnhof Borsigwalde, barrierefreier Umbau des Bahnhofs Karl-Bonhöffer-Nervenklinik: Vorplanungen zum Streckenausbau zwischen Schönholz und Hennigsdorf beginnen. … weiterlesen
Die Wirtschaftsförderung Reinickendorf informiert
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum dritten Mal wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe der Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ vergeben. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer (auch in der Gründungsphase) mit Migrationsgeschichte. … weiterlesen
zum dritten Mal wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe der Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ vergeben. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer (auch in der Gründungsphase) mit Migrationsgeschichte. … weiterlesen
Neues aus der IHK Berlin
welcome to Berlin – Jobmesse für internationale Fach- und Arbeitskräfte … weiterlesen
Granini stoppt irreführende Klimawerbung
Nach foodwatch-Abmahnung:
Verbraucherorganisation fordert Regulierung grüner Werbeclaims! … weiterlesen
Verbraucherorganisation fordert Regulierung grüner Werbeclaims! … weiterlesen
Präventionsprojekt Glückspiel
Glücksspielprävention kommt ins Radio.
Präventionsprojekt Glücksspiel startet Kampagne
„Glücksspiel macht reich – aber nicht Dich!“ in Berliner Radiolandschaft. … weiterlesen
Präventionsprojekt Glücksspiel startet Kampagne
„Glücksspiel macht reich – aber nicht Dich!“ in Berliner Radiolandschaft. … weiterlesen
Die Handwerkskammer informiert
Liebe Leserin, lieber Leser,
auch wenn der Blick aus dem Fenster noch anderes vermuten lässt, es ist Frühling! Höchste Zeit für unsere Frühjahrs-Konjunkturumfrage. Bitte machen Sie mit! Außerdem – die ElternHotline der Handwerkskammer Berlin „Ausbildung im Handwerk“, Seminare zur guten und nachhaltigen Ausbildung, Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“ und weitere spannende Veranstaltungs-Tipps.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre und bleiben Sie fit! … weiterlesen
auch wenn der Blick aus dem Fenster noch anderes vermuten lässt, es ist Frühling! Höchste Zeit für unsere Frühjahrs-Konjunkturumfrage. Bitte machen Sie mit! Außerdem – die ElternHotline der Handwerkskammer Berlin „Ausbildung im Handwerk“, Seminare zur guten und nachhaltigen Ausbildung, Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“ und weitere spannende Veranstaltungs-Tipps.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre und bleiben Sie fit! … weiterlesen
foodwatch informiert
Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel: „Ein Meilenstein im Kampf gegen Fehlernährung“
Zu den heute von Bundesernährungsminister Cem Özdemir vorgestellten Plänen für eine Beschränkung der an Kinder gerichteten Lebensmittelwerbung erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch: … weiterlesen
Zu den heute von Bundesernährungsminister Cem Özdemir vorgestellten Plänen für eine Beschränkung der an Kinder gerichteten Lebensmittelwerbung erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch: … weiterlesen
Woche der Ingenieur*innen
Senatsverwaltung lädt zum Kennenlernen ausgewählter Brückenbauprojekte ein.
Zum vierten Mal findet am 4. März 2023 der von der UNESCO erklärte „Internationale Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung“ statt.
… weiterlesen
Zum vierten Mal findet am 4. März 2023 der von der UNESCO erklärte „Internationale Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung“ statt.
… weiterlesen
Schrotträderbeseitigung
Schrotträder finden sich immer wieder im Stadtbild, auch in Reinickendorf. Mehr als 150 waren es im vergangenen Jahr. Für ihre Beseitigung auf öffentlichem Straßenland müssen die rechtlichen Voraussetzungen gegeben sein. Das Fahrrad muss dabei als Abfall objektiv erkannt werden. Dies bedeutet, dass zwei platte Reifen nicht für die Kennzeichnung als Schrottrad ausreichen. … weiterlesen
„Ab ins B!“
Bezirksbürgermeister wirbt für „Ab ins B!“-Entdeckertage!
Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhaber entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage „Ab ins B!“ Das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist. … weiterlesen
Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhaber entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage „Ab ins B!“ Das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist. … weiterlesen
REINickendorf putzt sich heraus
Nach der Pandemie ist vor dem gemeinsamen Frühjahrsputz. Musste das traditionelle Reinemachen nach dem Winter während der Corona-Krise noch oftmals individuell stattfinden, ruft das Bezirksamt Reinickendorf in diesem Jahr wieder zum gemeinschaftlichen Fegen, Harken und Müllsammeln auf. … weiterlesen
Gefährdung durch Fahrräder
Das Außendienstteam des Ordnungsamtes trifft im Rahmen seiner täglichen Kontrolltätigkeiten auf drohende Konfliktsituationen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Laut der Sonderuntersuchung „Radverkehrsunfälle in Berlin“ der Polizei Berlin gelten das Befahren von Gehwegen und die Benutzung von Radwegen in falscher Richtung als Hauptunfallursachen. … weiterlesen
Slipanlage
Öffnungszeiten für Slipanlage Fährstraße in Heiligensee im Frühjahr 2023
In der Zeit vom Samstag, 01.04.2023, bis Sonntag, 16.04.2003, steht die Slipanlage an der Fährstraße in Heiligensee unseren Wassersportlerinnen und Wassersportlern wieder zur Verfügung. So können in diesem Zeitraum die Boote an der Slipanalage ins Wasser gelassen und die Wassersaison eröffnet werden.
Das Bezirksamt Reinickendorf wünscht allen Wassersportlerinnen und Wassersportlern einen guten Start in die Saison.
Ein Aushang vor Ort informiert Sie zusätzlich.
In der Zeit vom Samstag, 01.04.2023, bis Sonntag, 16.04.2003, steht die Slipanlage an der Fährstraße in Heiligensee unseren Wassersportlerinnen und Wassersportlern wieder zur Verfügung. So können in diesem Zeitraum die Boote an der Slipanalage ins Wasser gelassen und die Wassersaison eröffnet werden.
Das Bezirksamt Reinickendorf wünscht allen Wassersportlerinnen und Wassersportlern einen guten Start in die Saison.
Ein Aushang vor Ort informiert Sie zusätzlich.
… für den Publikumsverkehr geschlossen
Schließzeiten im Amt für Soziales
Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in der Zeit
vom 13. März bis 17. März 2023 für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein. … weiterlesen
Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in der Zeit
vom 13. März bis 17. März 2023 für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein. … weiterlesen
Babyschaukel
Der Bezirk Reinickendorf unterhält mit dem Grünflächenamt insgesamt 91 Spielplätze in den 10 Ortsteilen. Sie stellen ein abwechslungsreiches, naturnahes und anregendes Spielangebot für alle Altersgruppen bereit. … weiterlesen
Moby Dick

Moby Dick kehrt zum 50. Geburtstag zurück nach Tegel: Berlins bekanntestes Fahrgastschiff hat 2023 seinen Heimathafen wieder an der Greenwichpromenade: … weiterlesen
Mobiles Bürgeramt
Ab dem 10. März 2023 wird das Mobile Bürgeramt aus organisatorischen Gründen nicht mehr im Dominikus Krankenhaus sein, sondern in der verkehrstechnisch günstig liegenden Seniorenfreizeitstätte Hermsdorf, Berliner Str. 105-107 in 13467 Berlin. Im weiteren Verlauf des Jahres soll das Angebot des Mobilen Bürgeramts dann auch noch um die Seniorenfreizeitstätte Alt-Heiligensee erweitert werden. … weiterlesen
Rechtsberatung
Zusätzliche Termine für die kostenlose Rechtsberatung in Reinickendorf! … weiterlesen
Testkäufe
Erneut hat das Ordnungsamt Reinickendorf in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin Kontrollen von Alkohol- und Tabakwarenverkäufen im Bezirk vorgenommen, um das Jugendschutzgesetz durchzusetzen. … weiterlesen
Kostenlose Pinnwand
Verkaufe
Couchtisch mit dubkelbrauner Glasplatte – … weiterlesen
Couchtisch mit dubkelbrauner Glasplatte – … weiterlesen
Zählgemeinschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Wähler hatte am 12. Februar die regierende Koalition im Land, aber auch die „Zählgemeinschaft“ in Reinickendorf klar abgewählt. … weiterlesen
der Wähler hatte am 12. Februar die regierende Koalition im Land, aber auch die „Zählgemeinschaft“ in Reinickendorf klar abgewählt. … weiterlesen
Activities begin in Finland and Norway
Arctic Forge 23 is a U.S. Army Europe and Africa-led umbrella exercise for U.S. contributions to partner-hosted exercises in Finland and Norway, focused on building Arctic military capabilities and cooperation. … weiterlesen
Sicherheit mit KUNZ
JUGENDKULTURKARTE
Noch bis 28. Februar können sich alle 18- bis 23-jährigen Berlinerinnen und Berliner die JUGENDKULTURKARTE in mehr als 40 Berliner Bibliotheken abholen. … weiterlesen
klimafit?
Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Welche Folgen hat das für Reinickendorf und wie kann jede und jeder dazu beitragen, das Klima zu schützen? Das lernen engagierte Bürgerinnen und Bürger ab 22.03.2023 im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an der Volkshochschule (VHS) Reinickendorf. … weiterlesen
Ehrenamtliche für den Gratulationsdienst
Der Gratulationsdienst des Fachbereichs Senioren im Bezirksamt Reinickendorf sucht engagierte Reinickendorferinnen und Reinickendorfer, die gern den Seniorinnen und Senioren in den Ortsteilen Hermsdorf, Reinickendorf, Tegel, Waidmannslust und Wittenau eine kleine Freude bereiten wollen. … weiterlesen
Heizkostenhilfe
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung über die Berliner Heizkostenhilfe, als Teil des Berliner Entlassungspakets beschlossen. Sie richtet sich an Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit den Energieträgern Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen. … weiterlesen
der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung über die Berliner Heizkostenhilfe, als Teil des Berliner Entlassungspakets beschlossen. Sie richtet sich an Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit den Energieträgern Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen. … weiterlesen
Wiederholungswahl Ergebnisse Reinickendorf
Wiederholungswahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin am Sonntag, dem 12. Februar 2023 (Hauptwahl vom 26.09.2021), 12 – Reinickendorf vorläufiges Ergebnis, 13.02.2023, um 03:14:31 lt. Web-Landeswahlleitung … weiterlesen
Der Schüler*innenHaushalt
Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2023 wird der Schüler*innenHaushalt 2023 in Reinickendorf offiziell von allen teilnehmenden Schulen gestartet. Der Schüler*innenHaushalt ist ein Projekt, das ganz praktisch an Mitbestimmung heranführt. Den Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen steht dazu ein Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem selbstorganisierten, demokratischen Prozess entscheiden können. … weiterlesen
ANTIKRIST
Rued Langgaard – ANTIKRIST … weiterlesen
Flagge „Mayors for Peace“
Anlässlich des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine vor genau einem Jahr wird das Bezirksamt Reinickendorf am Freitag, den 24.02.2023 um 9 Uhr als Mitglied des internationalen Friedensbündnisses „Mayors for Peace“ die entsprechende Flagge vor dem Haupteingang des neuen Rathausgebäudes, Eichborndamm 215 hissen. … weiterlesen
BSR-Recyclinghof Lengeder Straße
Die FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf setzt sich für mehr Sauberkeit im Bezirk ein. In einem Antrag für die Februar-BVV fordert die Fraktion Ordnung beim BSR-Ryclinghof in der Lengeder Straße. … weiterlesen
Vierspurigkeit in der Roedernallee
Die FDP Reinickendorf warb an der Ecke Roedernallee/Flottenstraße mit Transparenten („Vierspurigkeit der Roedernallee erhalten“ für den Erhalt der vier Fahrspuren und eine leistungsfähige Hauptverkehrsstraße. … weiterlesen
Kein neuer Zebrastreifen
Seit 2020 setzt sich die CDU-Fraktion Reinickendorf für einen neuen Zebrastreifen am Falkenplatz ein. Nun hat sich der zuständige Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort, Stephan Schmidt, nach dem aktuellen Stand der Planungen erkundigt. Dabei kommt raus: Die Verwaltung hat die Beratung zum Bau des Zebrastreifens über ein Jahr hinweg vergessen. … weiterlesen
Sporthalle des Thomas-Mann-Gymnasiums
Am 2. Februar 2023 erfolgte die Übergabe der Sporthalle des Thomas-Mann-Gymnasiums im Märkischen Viertel an den Schulträger. Anwesend waren Reinickendorfs Schul- und Sportstadtrat Harald Muschner und Schulleiter Jan-Alexander Liedtke. … weiterlesen
Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Der Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung Aziz Bozkurt ist einer Einladung des Reinickendorfer Jugendstadtrats Alexander Ewers gefolgt und besuchte Anfang Februar eine vorläufige Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Reinickendorf. … weiterlesen
Aktuelle IHK-Informationen
Energiekrise: Informationen für Unternehmen
——————————————-
Die IHK Berlin aktualisiert laufend den Internetauftritt rund um das Thema Energiekrise … weiterlesen
——————————————-
Die IHK Berlin aktualisiert laufend den Internetauftritt rund um das Thema Energiekrise … weiterlesen
Führungskommando der Bundeswehr
Für mehr Resilienz!
Territoriales Führungskommando der Bundeswehr übernimmt Gastgeberfunktion für europäische territoriale Verteidigungsinitiative Territorium – ein Lehnwort aus dem Lateinischen, das Erde, Erdboden, Land bedeutet. … weiterlesen
Territoriales Führungskommando der Bundeswehr übernimmt Gastgeberfunktion für europäische territoriale Verteidigungsinitiative Territorium – ein Lehnwort aus dem Lateinischen, das Erde, Erdboden, Land bedeutet. … weiterlesen
Neu – Kunst und Geschichte Reinickendorf“
Die neue Bezirksamt-Broschüre „Bildung und Vermittlung – Kunst und Geschichte in Reinickendorf“ ist erschienen. … weiterlesen
CARE spendet 50 Schulrucksäcke
Das Jugendamt und das Gesundheitsamt Reinickendorf haben 50 Schulrucksäcke von CARE Deutschland e.V. erhalten. … weiterlesen
Aufenthaltsqualität in Bibliotheken
Im Zeitschriftensaal der Humboldt-Bibliothek finden Besucherinnen und Besucher jetzt mehr ansprechende Sitzgelegenheiten, eine Teestation und einen Lese-Tipp-Turm, der auf aktuelle Lesungen und Vorträge hinweist. … weiterlesen
Öffentlicher Raum
CDU will Hermsdorfer Fließtal herrichten lassen. … weiterlesen
Grün wirkt:
Für ein soziales Reinickendorf! … weiterlesen
Öffnungszeiten der Jugendverkehrsschulen
Die Reinickendorfer Jugendverkehrsschulen bieten ab sofort wieder am Nachmittag die Möglichkeit zum „Freien Fahren“. Hierfür sind beide Standorte montags bis freitags in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. … weiterlesen
Markstraße
Die Markstraße war viele Jahre lang ein Brennpunkt von verschiedenen Rechtsverstößen und im Fokus von Schwerpunkteinsätzen des Ordnungsamtes Reinickendorf. … weiterlesen
Bürgermeister gewinnen die Wette
Mitten ins Herz –
– neue Broschüre über die Dorfanger Reinickendorfs. … weiterlesen
Jugendprojekte gesucht
ROTE NASEN
ROTE NASEN Deutschland e.V. feiert 20-jähriges Bestehen. … weiterlesen
Gesundheitsindex für Tierhaltungsbetriebe
foodwatch fordert:
+++ foodwatch-Report „Tierleid im Einkaufskorb: Warum alle Haltungsformen Nutztiere krank machen und wie sich das ändern lässt“: https://t1p.de/Tiergesundheit-Report +++
+++ Fotostrecke (Download): https://t1p.de/Fotostrecke-Tiergesundheit +++ … weiterlesen
+++ foodwatch-Report „Tierleid im Einkaufskorb: Warum alle Haltungsformen Nutztiere krank machen und wie sich das ändern lässt“: https://t1p.de/Tiergesundheit-Report +++
+++ Fotostrecke (Download): https://t1p.de/Fotostrecke-Tiergesundheit +++ … weiterlesen
Die kostenlose Pinnwand
Sammler sucht
Anstecknadeln, Broschen, Bedges, Pins oder/auch Sportwimpel – Aufnäher sowie gelaufene (geschriebene), frankierte weltweit – Postkarten (Stadt- Landansichten) der 50er,60er,70er! Gern auch Tausch oder bar / Ballsportliteratur (Keine Lehrbücher) / Landkarten Australien und Lateinamerkia / Musik der 50er, 60er und 70er Jahre (Platten, CDs) – Tel. 0176 25 78 02 88 ab 12:30 Uhr
Anstecknadeln, Broschen, Bedges, Pins oder/auch Sportwimpel – Aufnäher sowie gelaufene (geschriebene), frankierte weltweit – Postkarten (Stadt- Landansichten) der 50er,60er,70er! Gern auch Tausch oder bar / Ballsportliteratur (Keine Lehrbücher) / Landkarten Australien und Lateinamerkia / Musik der 50er, 60er und 70er Jahre (Platten, CDs) – Tel. 0176 25 78 02 88 ab 12:30 Uhr
Schildower Straße
Vorerst keine Verkehrssicherheit in Hermsdorf – Marvin Schulz schlägt Erneuerung der Piktogramme in der Schildower Straße vor. … weiterlesen
Neue Internetpräsenz FDP-Fraktion
Die FDP-Fraktion Reinickendorf stellt ihre neue Internetpräsenz vor. Diese hat das Ziel, über die Arbeit der Fraktion und die Geschehnisse der BVV Reinickendorf zu berichten. So soll den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, einen tieferen Einblick in die Kommunalpolitik zu erhalten und schneller in Kontakt treten zu können. … weiterlesen
Aufruf zur Beteiligung
Barrierefreiheit und Sicherheit an Kreuzungen! … weiterlesen
Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie
Dem Jugendamt Reinickendorf stehen für das Jahr 2023 Gelder aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zur Weitergabe an freie Träger zur Verfügung. Damit sollen im Bezirk Aktionen und Projekte im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie gefördert werden. … weiterlesen
Ordnungsamt probt den Ernstfall
Plötzlich geht das Licht aus und das öffentliche Leben kommt zum Erliegen. Nicht nur ein kurzer, sondern ein flächendeckender und langanhaltender Stromausfall ist immer wieder in der aktuellen Diskussion. … weiterlesen
Heinsestraße: Bürgerbeteiligung
Das Bezirksamt Reinickendorf lässt derzeit eine Machbarkeitsstudie zur städtebaulichen und verkehrlichen Entwicklung der Heinsestraße erstellen. … weiterlesen
Einhaltung des Jugendschutzgesetzes
Um Kinder und Jugendliche vor dem Konsum gefährdender Genussmittel zu schützen, führt das Ordnungsamt Reinickendorf in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin Kontrollen von Alkohol- und Tabakwarenverkäufen durch. … weiterlesen
Kolumbus-Grundschule
Neue Drei-Felder-Sporthalle in Reinickendorf-Ost fertiggestellt. … weiterlesen
Handwerkskammer informiert …
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Handwerkskammer Berlin wünscht Ihnen ein erfolgreiches, gesundes und vor allem friedliches Jahr 2023!
… weiterlesen
die Handwerkskammer Berlin wünscht Ihnen ein erfolgreiches, gesundes und vor allem friedliches Jahr 2023!
… weiterlesen
Daten zu TV-Konsum
Kinder sehen etwa die Hälfte der Werbung für ungesunde Lebensmittel in der abendlichen Primetime – foodwatch fordert Werbebeschränkungen zwischen 6 und 23 Uhr. … weiterlesen
Jugendpolitischer Aschermittwoch
In der 16. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am 11. Januar 2023 stellte der jugendpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Reinickendorf, Stefan Valentin, die mündliche Anfrage, ob das Bezirksamt in diesem Jahr anlässlich des „politischen Aschermittwochs“ eine Podiumsdiskussion für Schülerinnen und Schüler im Haus der Jugend – Fuchsbau plant. … weiterlesen
Fahrradparkhaus
Endlich soll der Bezirk ein Fahrradparkhaus am Kurt-Schumacher-Platz bekommen. So soll das Umsteigen auf den ÖPNV erleichtert werden. In der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf vom 11.01.2023 wurde der Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Zuge der Neugestaltung des Kurt-Schumacher-Platzes ein Fahrradparkhaus zu errichten, mit Zustimmung der Zählgemeinschaftsfraktionen SPD und FDP angenommen. Der Abstellplatz soll insbesondere den Bewohner*innen des Schumacher-Quatiers beim Übergang zur U-Bahn dienen. … weiterlesen
Wahlwiederholung
Handwerkskammer Berlin
Spitzenkandidatinnen und -kandidaten diskutieren mit der Berliner Wirtschaft
Sehr geehrte Damen und Herren, … weiterlesen
Spitzenkandidatinnen und -kandidaten diskutieren mit der Berliner Wirtschaft
Sehr geehrte Damen und Herren, … weiterlesen
Bitte Radwege verlängern!
Die Initiative Offene Nachbarschaft begrüßt den Neubau der Schildower Straße von der Marthastraße bis zur Landesgrenze mit dem Ziel der Herstellung eines verkehrssicheren Zustands. … weiterlesen
Green Buddy Award
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wünsche Ihnen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.
Ich möchte Sie gern auf den Green Buddy Award aufmerksam machen. … weiterlesen
ich wünsche Ihnen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.
Ich möchte Sie gern auf den Green Buddy Award aufmerksam machen. … weiterlesen
Ein Traum darf kein Traum bleiben
Für immer und ewig,er ist stets da,der Abfall und der Müll,auf Straßen und in Parks,in Deponien,ja überall in Hülle und Füll. … weiterlesen
Mit aller Macht an die Macht?
Mit einer aktuellen schriftlichen Anfrage, zeigt ausgerechnet der Reinickendorfer CDU Chef Frank Balzer, dass der CDU-Berlin im Wahlkampf jedes Mittel recht ist. In der Anfrage möchte Herr Balzer vom Senat wissen, wie die Vornamen der Silvester-Chaoten lauten. … weiterlesen
From Dusk Till Dawn
Neue Ausstellung in der GalerieETAGE
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18.30 Uhr, lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen ein. … weiterlesen
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18.30 Uhr, lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen ein. … weiterlesen
Bezirksamt fördert auch 2023 …
… Kinder-, Jugend- und Puppentheater sowie Performing Arts für junges Publikum. … weiterlesen
Neues Programmheft
Reinickendorfer Kulturprogramm Januar bis März 2023 … weiterlesen
MV-Skaterpark ausbessern
Die FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf fordert die Ausbesserung des Skaterparks im Märkischen Viertel.
Konkret soll der Regenabfluss verbessert, Verletzungsgefahren gemindert und die Beleuchtung ausgebaut werden. … weiterlesen
Konkret soll der Regenabfluss verbessert, Verletzungsgefahren gemindert und die Beleuchtung ausgebaut werden. … weiterlesen
Fahrradverkehr
CDU will neue Fahrradbügel vor dem S-Bahnhof Frohnau schaffen. … weiterlesen
„City-Trees für Reinickendorf“
Die FDP-Fraktion in der BVV Reinickendorf möchte die Luftqualität in Reinickendorfer Einkaufsstraßen verbessern. Dafür soll geprüft werden, ob City-Trees aufgestellt werden. Einen entsprechenden Antrag bringt die FDP-Fraktion zur BVV-Sitzung am 11. Januar ein. City-Trees sind Holzbauten mit Moosplatten. Diese filtern und kühlen bei hohen Temperaturen die umliegende Luft. … weiterlesen
Kein neues BVG-Wartehäuschen
CDU will Alternativlösung
Im Sommer letzten Jahres hat die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung empfohlen, an der Bushaltestelle Diakoniezentrum der Buslinie 124 in Heiligensee ein Wartehäuschen aufzustellen. Nun liegt die Antwort der BVG vor, die allerdings ernüchternd ist. … weiterlesen
Im Sommer letzten Jahres hat die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung empfohlen, an der Bushaltestelle Diakoniezentrum der Buslinie 124 in Heiligensee ein Wartehäuschen aufzustellen. Nun liegt die Antwort der BVG vor, die allerdings ernüchternd ist. … weiterlesen
Taktile Wanderkarten
Am Montag, den 9.1.23, übergaben Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (rechts) und Regina Vollbrecht, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, taktile Wanderkarten an die Reinickendorfer Stadtbibliothek. … weiterlesen
Winterferienangebot ~ Videospiel-Entwicklung
Projektwoche „Spielefabrik“ im Meredo.
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo bietet in den Winterferien eine Projektwoche mit dem Titel „Spielefabrik“ an. … weiterlesen
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo bietet in den Winterferien eine Projektwoche mit dem Titel „Spielefabrik“ an. … weiterlesen
Schließzeiten im Amt für Soziales
Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in der Zeit
vom 16. Januar bis 20. Januar 2023
für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein. Alle anderen Leistungsbereiche des Amtes für Soziales und die Fachstelle für Wohnungslosenhilfe und Wohnraumsicherung sind unverändert erreichbar.
Schluss mit an Kinder gerichteter Junkfood-Werbung
foodwatch: Lidl macht Schluss mit an Kinder gerichteter Junkfood-Werbung Konkurrent – Aldi muss nachziehen! … weiterlesen
Ständiges Ärgernis: Hundekot
Neues Angebot zum Jahresbeginn.
Das Ordnungsamt Reinickendorf bietet zum Jahresbeginn ein neues Angebot: … weiterlesen
Das Ordnungsamt Reinickendorf bietet zum Jahresbeginn ein neues Angebot: … weiterlesen
Kaffeewette zugunsten der Kältehilfe
Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Reinickendorfer Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen nehmen die Herausforderung an. … weiterlesen
Buddeplatz
Regelmäßige Hupkonzerte und wütende Busfahrer am Buddeplatz in Tegel sollen bald der Vergangenheit angehören. … weiterlesen
Liebe Redaktion,
ein friedliches, fröhliche ,gesundes und erfolgreiches neues Jahr, möge das neue Jahr 2023 besser werden als das alte Jahr.
Liebe Neujahrsgrüße von Anita und Jackie

Liebe Neujahrsgrüße von Anita und Jackie
Telefonsprechstunden
Der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel, Stephan Schmidt, bietet Telefonsprechstunden wie folgt an: … weiterlesen
Briefwahl
Wieder Pannen bei der Briefwahl. Versagt nun auch der Giffey-Senat? … weiterlesen