Unter dem Titel „elf stellen sich vor“ präsentierten elf Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler am Mittwoch, den 29.11. ihre Werke in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Tegel und gaben Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. … weiterlesen
Kennen Sie „Füller Bilder“?
Füller: Magie
Nachts mit Räuber Hotzenplotz & Co.

Fördermittel für kulturelle Projekte
Fördermittel für kulturelle Projekte in Reinickendorf
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin vergibt über den Fachbereich Kunst und Geschichte für die erste Jahreshälfte 2024 Mittel im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin vergibt über den Fachbereich Kunst und Geschichte für die erste Jahreshälfte 2024 Mittel im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
Musikfestival „Klangstraße“ – Residenzstraße
Gypsy-Swing im Hinterhof, Irish Folk auf dem Pflaster, A-Cappella mit Aussicht, Klezmer im Büro, afrikanische Trommeln beim Friseur, Folk und Pop im Café, Kinderlieder unter Bäumen, lateinamerikanische Rhythmen vorm Schaufenster – das alles und noch viel mehr bietet das Musikfestival „Klangstraße“. … weiterlesen
ATRIUM muss auf sichere Füße
Das ATRIUM ist die größte Jugendkunstschule Berlins. Sie ist daher von zentraler Bedeutung und leistet einen enorm wichtigen Beitrag in der pädagogischen Arbeit. … weiterlesen
MORE THAN ARTS FESTIVAL im ATRIUM
Unter dem Motto „Entstehen und Weitergeb(h)en. Die Kunst zu bleiben“ findet vom 28. bis 30. Juni 2023 das 9. MORE THAN ARTS FESTIVAL in der Reinickendorfer Jugendkunstschule ATRIUM statt. … weiterlesen
Pflückgedichte in der Humboldt-Bibliothek
Um dem Gedicht eine eigene Bühne zu bieten, hat die Humboldt-Bibliothek an zentraler Stelle Gedichte zum Pflücken installiert. Von klassischen Versen bis zu modernem Poetry Slam hängt täglich eine vielfältige Auswahl zum Mitnehmen an der Lyrik-Leine. Manches kann man sich über einen QR-Code sogar vortragen lassen. … weiterlesen
Internationaler Museumstag
Am Sonntag, dem 21.05.2023, bietet das Museum Reinickendorf drei Veranstaltungen für Besucherinnen und Besucher anlässlich des Internationalen Museumstags an. … weiterlesen
Rufus Herz gewinnt Vorlesewettbewerb
Fördermittel für kulturelle Projekte
Das Bezirksamtes Reinickendorf vergibt 2023 noch Fördermittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
Osterferienangebote
In den Osterferien sind Kinder zu zwei offenen Angeboten ins Museum Reinickendorf eingeladen. Zur Auswahl stehen: … weiterlesen
JUGENDKULTURKARTE
Noch bis 28. Februar können sich alle 18- bis 23-jährigen Berlinerinnen und Berliner die JUGENDKULTURKARTE in mehr als 40 Berliner Bibliotheken abholen. … weiterlesen
ANTIKRIST
Rued Langgaard – ANTIKRIST … weiterlesen
Neu – Kunst und Geschichte Reinickendorf“
Die neue Bezirksamt-Broschüre „Bildung und Vermittlung – Kunst und Geschichte in Reinickendorf“ ist erschienen. … weiterlesen
From Dusk Till Dawn
Neue Ausstellung in der GalerieETAGE
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18.30 Uhr, lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen ein. … weiterlesen
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18.30 Uhr, lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen ein. … weiterlesen
Bezirksamt fördert auch 2023 …
… Kinder-, Jugend- und Puppentheater sowie Performing Arts für junges Publikum. … weiterlesen
Neues Programmheft
Reinickendorfer Kulturprogramm Januar bis März 2023 … weiterlesen
Silvester-Turmblasen

Ehrung Musikschule Reinickendorf
Insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Reinickendorf haben im Jahr 2022 erfolgreich an den Wettbewerben „Jugend Musiziert“ und „Flute Flight Competition“ teilgenommen.
… weiterlesen

Ausstellung „Strich um Strich“
Am Donnerstag, den 1. Dezember um 18.30 Uhr, werden Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung „Strich um Strich. Zeichnen 2“ zum Gespräch in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf kommen. Hier werden sie ihr Schaffen erläutern, wobei Werkbetrachtung, Herstellungsprozess und künstlerische Einflüsse im Vordergrund stehen. … weiterlesen
Die KiezBlatt.de Redaktion …
Förderung lokaler Medienprojekte
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) heute die „Förderung auditiver und audiovisueller lokaler Medienprojekte in Berlin“ ausgeschrieben hat. Die Ausschreibung und die Antragsformulare finden Sie anbei und im Bereich Ausschreibung auf www.mabb.de. … weiterlesen
wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) heute die „Förderung auditiver und audiovisueller lokaler Medienprojekte in Berlin“ ausgeschrieben hat. Die Ausschreibung und die Antragsformulare finden Sie anbei und im Bereich Ausschreibung auf www.mabb.de. … weiterlesen
Bezirksbürgermeister eröffnet Makerspace
Am Dienstag, den 11. Oktober, eröffnete Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen feierlich den Makerspace ¬ eine offene Mitmach-Werkstatt mit digitalen und analogen Angeboten ¬ in der Humboldt-Bibliothek in Tegel. … weiterlesen
Fördermittel für kulturelle Projekte
Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin vergibt für die erste Jahreshälfte 2023 Mittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
Graphothek
Bilder aus der Graphothek in den Bürgerbüros von Jörg Stroedter, MdA und Sven Meyer, MdA … weiterlesen

Auftakt der Veranstaltungsreihe Kulturtreff im Ernst-Reuter-Saal mit einem Auftritt des berlinweit bekannten Seniorenorchesters Reinickendorf (SOR) startete der Fachbereich Senioren ins zweite Kultur-Halbjahr 2022. … weiterlesen
GURKEN-leben …
Herbstzeit ist Erntezeit, viel Spaß beim Ernten und beim Erntefest, egal ob Kürbis, Gurke & co., dass wünschst ganz lieb ~ KiezBlatt.de-Leserin Jackie. … weiterlesen
Klassik trifft Jazz
Am Donnerstag, dem 15.09.2022, um 19.30 Uhr versetzt die Musik des international bekannten Manfred Kullmann Trios die Humboldt-Bibliothek in Lounge-Stimmung. Seine Konzerte versprechen einen Jazz-Abend mit einem Repertoire unverwechselbaren Stils – impulsiv, swingend und mitreißend vom ersten bis zum letzten Ton. … weiterlesen
20 Jahre meredo
20 Jahre Medienkompetenzzentrum Reinickendorf – meredo! … weiterlesen
Im Konzerthaus Berlin
Eine florentinische Tragödie [konzertant]
Nach langer Zeit gastiert das Orchester der Deutschen Oper Berlin am 5. September 2022 um 20.00 Uhr wieder im Konzerthaus Berlin. … weiterlesen
Nach langer Zeit gastiert das Orchester der Deutschen Oper Berlin am 5. September 2022 um 20.00 Uhr wieder im Konzerthaus Berlin. … weiterlesen
Kunst und Entspannung auf Malta
24. Kunstsalon: Thema Kunst und Entspannung auf Malta mit der Galeristin Antje Flauß
Der 24. KunstSalon am Dienstag findet am 23. August 2022 um 18 Uhr in meinen Atelierräumen in der Groninger Str. 22, 13347, 4. Stock Vorderhaus Berlin statt. … weiterlesen
Der 24. KunstSalon am Dienstag findet am 23. August 2022 um 18 Uhr in meinen Atelierräumen in der Groninger Str. 22, 13347, 4. Stock Vorderhaus Berlin statt. … weiterlesen
Bewirb dich mit deiner Kunst!
Kinder- und Jugendfestival sucht Künstlerinnen und Künstler … weiterlesen
Noch Fördermittel
Noch Fördermittel für Kinder-, Jugend- und Puppentheater sowie Performing Arts für ein junges Publikum zu vergeben. … weiterlesen
Noch Fördermittel zu vergeben
Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin vergibt für die zweite Jahreshälfte 2022 noch Mittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
Kultureller Sommer in Reinickendorf
Der Newsletter „Kultur und Mehr“ des Amtes für Weiterbildung und Kultur ist erschienen. „Informieren Sie sich über die zahlreichen Ferienangebote in Reinickendorf vor allem für Kinder und Jugendliche“, so Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen. „Vom Ferien-Filmabenteuer an der Volkshochschule bis hin zu lauschigen Vorlesestunden im Schatten Frohnauer Bäume ist für Spannendes und Entspannendes gesorgt.“ … weiterlesen
Sommerferien im Museum
In den Sommerferien sind Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren zu verschiedenen offenen Angeboten des Museums Reinickendorf eingeladen. … weiterlesen
Beatboxkonzert
Razzz gibt gleich ein Doppelkonzert am kommenden Samstag auf der Freilichtbühne Zitadelle Spandau.
Eins für Kinder und eins für Erwachsene. … weiterlesen
Eins für Kinder und eins für Erwachsene. … weiterlesen
„Strand“
Kirschendieb lädt zum Theater-Ausflug an den Tegeler See, … weiterlesen
Kulturangebot
Liebe Kulturinteressierte,
die Temperaturen sind schon sommerlich und so sind es auch die Angebote der Kultureinrichtungen des Bezirks – vieles findet draußen statt. So wird zum Beispiel bei Spaziergängen viel architektonisches und historisches Wissen vermittelt und das Atrium lädt zum Tanz im öffentlichen Raum ein. Daneben gibt es klassische Konzerthighlights und am 27. Juni starten wieder die beliebten Sprach- und Lesetage in Schulen und Bibliotheken.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Uwe Brockhausen – Bezirksbürgermeister … weiterlesen
die Temperaturen sind schon sommerlich und so sind es auch die Angebote der Kultureinrichtungen des Bezirks – vieles findet draußen statt. So wird zum Beispiel bei Spaziergängen viel architektonisches und historisches Wissen vermittelt und das Atrium lädt zum Tanz im öffentlichen Raum ein. Daneben gibt es klassische Konzerthighlights und am 27. Juni starten wieder die beliebten Sprach- und Lesetage in Schulen und Bibliotheken.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Uwe Brockhausen – Bezirksbürgermeister … weiterlesen
Kinder-, Jugend-, Puppentheater, Performing
Im Rahmen des Programmes zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm) der Senatsverwaltung für Kultur und Europa stehen im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von rund 80.000 Euro zur Verfügung. … weiterlesen
Vorlesestunden
Vorlesestunden im Schatten der Bäume in der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West.
… weiterlesen

AUGUSTE. Das Atelierhaus
Am 12. Mai um 18.30 Uhr wird in der Reinickendorfer Rathaus-Galerie die Ausstellung AUGUSTE. Das Atelierhaus stellt sich vor eröffnet. … weiterlesen
Fördermittel
Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf vergibt für das Jahr 2022 noch Mittel im Rahmen des Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 3, für Projekte von Künstlerinnen und Künstlern in Bildungs- und Jugendeinrichtungen. … weiterlesen
„#EUwomen“
Wanderausstellung „#EUwomen. Frauen in der europäischen Politik. Erfolge, Chancen und Hürden“. … weiterlesen
Kultur in Reinickendorf
Liebe Kulturinteressierte,
es gibt viel zu entdecken im Monat Mai! Mit diesem Newsletter lade ich Sie zu unseren zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in Reinickendorf ein. … weiterlesen
es gibt viel zu entdecken im Monat Mai! Mit diesem Newsletter lade ich Sie zu unseren zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in Reinickendorf ein. … weiterlesen
Kursstart „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“
Die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag.
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Julia Fröhlich gewinnt

Julia Fröhlich tritt am 25. Mai für Reinickendorf beim berlinweiten Vorlesewettbewerb 2022 an.
… weiterlesen
… weiterlesen
Seminar und Workshop
Seminar und Workshop zu künstlerischen Techniken in der Graphothek.
Die neue Seminarreihe der Graphothek Berlin beschäftigt sich theoretisch mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Beim ersten Termin werden unterschiedliche Techniken der Druckgrafik in den Blick genommen und die Schritte von der Bearbeitung des Druckstocks bis zum fertigen Bild besprochen. Außerdem werden Originalwerke der Graphothek betrachtet, um zu verstehen, welche Ausdrucksmöglichkeiten und Wirkungen mit den einzelnen Techniken erzielt werden. … weiterlesen
Die neue Seminarreihe der Graphothek Berlin beschäftigt sich theoretisch mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Beim ersten Termin werden unterschiedliche Techniken der Druckgrafik in den Blick genommen und die Schritte von der Bearbeitung des Druckstocks bis zum fertigen Bild besprochen. Außerdem werden Originalwerke der Graphothek betrachtet, um zu verstehen, welche Ausdrucksmöglichkeiten und Wirkungen mit den einzelnen Techniken erzielt werden. … weiterlesen
Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Musikschule Reinickendorf erfolgreich im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. … weiterlesen
Vortrag zum Umgang mit Medien im Kleinkindalter
Kinder sind fasziniert von Smartphones, Computerbildschirmen, Tablets und Fernsehern. Doch ab wann ist die Mediennutzung für kleine Kinder zu empfehlen und ab wann ist sie möglicherweise schädlich für die kindliche Entwicklung? Antworten auf solche Fragen liefert die Diplompädagogin, Familien- und Paarberaterin des Familylab, Katharina Haack-Radlanski, in ihrem Vortrag in der Tietzia mit anschließendem Gespräch. … weiterlesen
700 Jahre Tegel
Streetart-Kunstwerk in Tegel zum großen Stadtteil-Jubiläum. … weiterlesen
Jugendkunstschulen in Reinickendorf
Am Samstag, dem 2. April 2022 fand das Bundesfachforum des Bundesverbandes der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) in Berlin statt. Der Bundesverband vertritt ca. 450 Jugendkunstschulen deutschlandweit. … weiterlesen
1, 2, 3 – ICH BIN DABEI!

Karnevalverband Berlin-Brandenburg – Jugend
Newsletters „Kultur und Mehr“ erschienen
Der aktuelle Kultur-Newsletter des Reinickendorfer Amtes für Weiterbildung und Kultur informiert über die zahlreichen Veranstaltungen und Angebote im April. … weiterlesen
resiART – Veranstaltungsprogramm
Im April lädt der künstlerische Projektraum resiART¸ Residenzstraße 132, 13409 Berlin, zu vielfältigen künstlerischen Techniken ein. Sie können sich im Zeichnen, Aquarellieren, Rakeln oder auch Drucken ausprobieren. Die Angebote richten sich insbesondere an Neuangekommene, aber auch alle anderen Kunstinteressierten sind willkommen. Die Angebote sind kostenfrei und das entsprechende Material wird bereitgestellt. … weiterlesen
Sommerferienprogramm – ATRIUM

das Sommerferienprogramm der Jugendkunstschule ATRIUM in Reinickendorf ist online! Im Anhang schicke ich Ihnen die offizielle Pressemitteilung des Bezirksamtes Reinickendorf sowie den Flyer mit der Bitte, unser Sommerferienprogramm in Ihren Medien anzukündigen. Die Ferienkurse finden in der 1. Und letzten Woche der Sommerferien statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. … weiterlesen
Medienpreis Parlament 2022
Prof. Monika Grütters MdB:
Mit der Auszeichnung des Deutschen Bundestages werden herausragende publizistische Arbeiten gewürdigt, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Abläufe, Arbeitsweisen und Themen beitragen. … weiterlesen
Mit der Auszeichnung des Deutschen Bundestages werden herausragende publizistische Arbeiten gewürdigt, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Abläufe, Arbeitsweisen und Themen beitragen. … weiterlesen
Bloody Cover 2022
Gesucht wird das markanteste Bloody Cover 2022! … weiterlesen
„Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“
Ausstellung in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Die Ausstellung „Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“ wird am Freitag, 1. April 2022 um 18.30 Uhr in der GalerieETAGE, im Beisein von Reinickendorfs Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen eröffnet – gleichzeitig mit der Ausstellung “Godori – Kampf der Blumen” mit Surya Gied. … weiterlesen

Die Ausstellung „Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“ wird am Freitag, 1. April 2022 um 18.30 Uhr in der GalerieETAGE, im Beisein von Reinickendorfs Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen eröffnet – gleichzeitig mit der Ausstellung “Godori – Kampf der Blumen” mit Surya Gied. … weiterlesen
„Godori – Kampf der Blumen“
Ausstellung mit Surya Gied


in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf. … weiterlesen
„Wahnsinn! – 50 Jahre Musische Tage“
Teilnahme am „Förderpreis Junge Kunst“
Noch bis zum 22. April 2022 können sich Künstlerinnen und Künstler für die diesjährige Teilnahme am „Förderpreis Junge Kunst“ bewerben. Zugelassen sind Künstlerinnen und Künstler bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres, die in Berlin leben, arbeiten oder ihr Meisterstudium in Berlin bis August 2022 abschließen werden. Berücksichtigt werden Werke der Sparten Malerei, Zeichnung, Grafik und Fotografie. … weiterlesen
Schreibwerkschau der Volkshochschule
Am 6. April um 19.30 Uhr laden die Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstatt der Volkshochschule (VHS) Reinickendorf wieder in die Humboldt-Bibliothek zur Schreibwerkschau 2022. Mit Kurztexten und Short Stories versprechen sie eine bunte Text-Mischung, die von fatal bis grotesk, lustig und berührend reichen kann. Die Schreibwerkschauen sind immer überraschend und manchmal skurril, denn die Vortragenden präsentieren ihre Texte auf höchst unterschiedliche Art. Von der szenischen Lesung bis zum freien Vortrag oder ganz anders. Sie sorgen immer für einen überraschenden Abend. Zwischen den Lesungen spielt Bojolé ihre bekannte Folkmusik. … weiterlesen
Classics News
Liebe Freunde der Konzerte im Ernst-Reuter-Saal und im Fontane-Haus! … weiterlesen
Magisches Konzerterlebnis für Babys
Aufgrund des großen Erfolges im Jahr 2020 finden im Rahmen der REINICKENDORF CLASSICS am 12. und 13. März erneut spezielle Konzerte für 0 bis 3-Jährige und ihre Eltern im Fontane-Haus statt. … weiterlesen
Kulturveranstaltungen werden gefördert
Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin vergibt für die zweite Jahreshälfte 2022 wieder Mittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
„Jugend musiziert Berlin“

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert Berlin“ im Fontane-Haus und in der Jugendkunstschule ATRIUM … weiterlesen
Rathaus-Galerie

„Cocktail der guten Laune“
Am 31. Januar gab die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Stadträtin für Soziales und Bürgerdienste, Emine Demirbüken-Wegner, gemeinsam mit dem bekannten Entertainer und Sänger Bert Beel und im Beisein von Stargast Bata Illic den Startschuss für die diesjährige Unterhaltungsreihe „KULTURTREFF – Veranstaltungsprogramm für die ältere Generation“. Der über vier Tage im Ernst-Reuter-Saal stattfindende Varieté-Nachmittag war ein ganz besonderer „COCKTAIL DER GUTEN LAUNE“. … weiterlesen
Wie weiter nach Corona?

Ein Valentinstagsgedicht habe ich heute verfasst.
Was für ein Tag
Wieder kein GLÜCK !?
Nicht Glückes bar sind deine Lenze
… weiterlesen
… weiterlesen
Stadtbibliothek Reinickendorf
Alle Standorte der Stadtbibliothek Reinickendorf sind geöffnet, … weiterlesen
KiEZBLATT-Leserin Jacqueline …

Fliegt unser Engel eine Runde und sendet Weihnachtsgrüße zur christlichen Stunde.Da es noch etwas dauert, öffne ich gerne ein Türchen und bin gespannt was da hinter lauert.
Red.:Vielen DANK!
Autorin Kerwien: KB-Kurzweiliges 21~12

Heimatdichter Bruchmann, 21/12 >…Weihnachtsfest…<
Auf dem Weg zum Fest
was uns Frieden bringt
und uns zur Ruhe kommen lässt
und uns ein Liedlein singt. … weiterlesen
was uns Frieden bringt
und uns zur Ruhe kommen lässt
und uns ein Liedlein singt. … weiterlesen
Jugendkunstschule ATRIUM
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Mittwoch, den 1.12.2021 startet der Online Adventskalender der Jugendkunstschule ATRIUM. Hinter jedem Türchen versteckt sich vom 1. bis 24. Dezember eine kleine künstlerische Überraschung, z.B. ein Einblick in unsere Werkstätten und Ateliers, Bastelanleitungen, Filme, Fotos und vieles mehr.
Herzliche Grüße aus dem ATRIUM – Susanne Adam – Projektmanagement & Verwaltung
Jugendkunstschule ATRIUM – Senftenberger Ring 97 – 13435 Berlin
www.atrium-berlin.de
am Mittwoch, den 1.12.2021 startet der Online Adventskalender der Jugendkunstschule ATRIUM. Hinter jedem Türchen versteckt sich vom 1. bis 24. Dezember eine kleine künstlerische Überraschung, z.B. ein Einblick in unsere Werkstätten und Ateliers, Bastelanleitungen, Filme, Fotos und vieles mehr.
Herzliche Grüße aus dem ATRIUM – Susanne Adam – Projektmanagement & Verwaltung
Jugendkunstschule ATRIUM – Senftenberger Ring 97 – 13435 Berlin
www.atrium-berlin.de
„Krimifuchs“
Berliner Krimipreis „Krimifuchs“ 2021 für Christian Berkel. … weiterlesen
Spiel mit! Blütenmemory
Spiel mit! Blütenmemory als Lichtinstallation auf der Fassade der Humboldt-Bibliothek. … weiterlesen
Max-Beckmann-Platz
Neue Informationsstele am Max-Beckmann-Platz aufgestellt! … weiterlesen
Autorin Kerwien: KB-Kurzweiliges 21~11

Heimatdichter Bruchmann, 21/11 >…dunkel und eng…<
Naja, es ist hier schon ziemlich dunkel und eng
dass es keinen Komfort gibt, ist mir etwas fremd
es riecht sehr stark nach Kiefernholz
doch bei dem Kauf ehemals war ich sehr stolz. … weiterlesen
dass es keinen Komfort gibt, ist mir etwas fremd
es riecht sehr stark nach Kiefernholz
doch bei dem Kauf ehemals war ich sehr stolz. … weiterlesen
„Klangstraße“
Jazz und Bossanova im Hinterhof, Klezmer am Goldfischteich, Chansons auf dem Pflaster, Rock am Parkplatz, A-Capella unter der Pergola, Weltmusik auf der Terrasse oder Swing im Garten – das alles und noch viel mehr bietet das Musikfestival „Klangstraße“. … weiterlesen
Heimatdichter Bruchmann, 21/10 >WETTER<

stampfend durch nasses Laub
ein wenig friert es uns
dazu die böse Einsamkeit
dazu von langen Reden taub. … weiterlesen
Digitales Theaterprojekt „tippt…“
Ein offenes, digitales Theaterprojekt für dich in den Herbstferien! … weiterlesen
COLOR OF MUSIC
Musikprojekt für Jugendliche aus aller Welt im comX
Das bezirkseigene Kinder- und Jugendzentrum comX im Märkischen Viertel lädt Jugendliche und junge Erwachsene zu einem besonderen Musikprojekt ein. Es trägt den Titel COLOR OF MUSIC und möchte die Vielfalt junger Menschen aus allen Teilen der Erde musikalisch abbilden und so Brücken zwischen jungen Musikern bauen. … weiterlesen
Das bezirkseigene Kinder- und Jugendzentrum comX im Märkischen Viertel lädt Jugendliche und junge Erwachsene zu einem besonderen Musikprojekt ein. Es trägt den Titel COLOR OF MUSIC und möchte die Vielfalt junger Menschen aus allen Teilen der Erde musikalisch abbilden und so Brücken zwischen jungen Musikern bauen. … weiterlesen
Heimatdichter Bruchmann, 21/08 >WÄHLE<

für viele Leute sind das schon Gewissensqualen
aber das Wählen ist immer wieder wichtig
und am besten ist, wenn man wählt richtig. … weiterlesen
„Bib-to-Go“
Staatsministerin Prof. Monika Grütters begeistert vom Projekt „Bib-to-Go“ der Reinickendorfer Bibliotheken. … weiterlesen
Literatur für alle!
Berührende und aufregende Geschichten in einfacher Sprache.
Zu einer Veranstaltung in einfacher Sprache lädt Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt gemeinsam mit dem Alpha-Bündnis Reinickendorf am Montag, dem 13. September, um 19 Uhr in die Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin, ein! … weiterlesen
Zu einer Veranstaltung in einfacher Sprache lädt Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt gemeinsam mit dem Alpha-Bündnis Reinickendorf am Montag, dem 13. September, um 19 Uhr in die Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin, ein! … weiterlesen
Autorin Kerwien: KB-Kurzweiliges 21~09

Wenn man nur fünf der sechs Buchstaben des Wortes „Berlin“ austauscht, erhält man „Montag“. Also ist Montag die Post dran. … weiterlesen
Autorin Kerwien: KB-Kurzweiliges 21~10
Open-Air-Veranstaltung
Am Donnerstag, dem 2. September 2021 um 17 Uhr findet im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, eine Open-Air-Veranstaltung im Rahmen der Reinickendorfer Sprach- und Lesetage statt: Das Berliner Kalliope-Team lädt zu seinem literarisch-musikalischen Programm „THOMAS MANN und DER LINDENBAUM“ im Museumsgarten ein. … weiterlesen
Ausstellungen
Liebe KiEZBLATT-Lesrin ~ Leser –
ich wollte nicht versäumen, nochmal auf zwei sicherlich berichtenswerte Veranstaltungen hinzuweisen: … weiterlesen
ich wollte nicht versäumen, nochmal auf zwei sicherlich berichtenswerte Veranstaltungen hinzuweisen: … weiterlesen
Kulturangebot in Reinickendorf
Bibliotheken offen …
Wieder komplette Öffnungszeiten in den Reinickendorfer Bibliotheken … weiterlesen
Jugendkunstschule ATRIUM
Die Reinickendorfer Jugendkunstschule ATRIUM startet mit einem neuen und vielseitigen Jahresprogramm in das Schuljahr 2021/2022. Alle Angebote werden online veröffentlicht und sind dann direkt über unsere Homepage buchbar.
Mit freundlichen Grüßen aus dem ATRIUM
Susanne Adam … weiterlesen
Mit freundlichen Grüßen aus dem ATRIUM
Susanne Adam … weiterlesen
Heimatdichter Bruchmann, 21/08 >Radle<

früh morgens starte ich heute in Konradshöh
und als hätte sie es gewusst
die Natur sich prächtig darstellt, das was ich seh. … weiterlesen