
45 Jahre „Adele“

Seit heute, Freitag, den 16. August, fährt in Tegel der erste hochautomatisierte Kleinbus im öffentlichen Straßenland einer deutschen Großstadt. … weiterlesen
zur öffentlichen Sitzung der Seniorenvertretung am Donnerstag, 13.12.2018 um 10:00 Uhr im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 Tel.: 030-9024-2132 Mail: seniorenvertretung@reinickendorf.berlin.de … weiterlesen
Einladung zur öffentlichen Sitzung der Seniorenvertretung Reinickendorf am Donnerstag, 18.10.2018 um 09:00 Uhr im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, Raum 27, 13437 Berlin-Wittenau. … weiterlesen
Katrin Schultze-Bernd lädt die Reinickendorfer Senioren herzlich ein, sich beim 1. Tag der Reinickendorfer Senioren am 11. Oktober 2017 im Ernst-Reuter-Saal zu informieren, ins Gespräch zu kommen und das Unterhaltungsprogramm zu genießen. … weiterlesen
Das KiEZBLATT sprach mit der Pflegeberaterin Frau Astrid Peuckert und dem Pflegeberater Herrn Sven Steinmaus vom neu eröffneten PFLEGESTÜTZPUNKT BERLIN im Dominikus-Krankenhaus. In den Räumen der Caritas im Dominikus-Krankenhaus erhalten die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer kostenlose, individuelle und neutrale Beratung aus einer Hand rund um das Thema Pflege. Betrieben wird diese Beratungsstelle von der Arbeitsgemeinschaft Pflegestützpunkte der Ersatzkassen GbR (ARGE PSP). … weiterlesen
Der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Frank Steffel und Helga Hötzl (72), Seniorenbeauftragte des Abgeordneten, bieten ihre beliebte Senioren-Sprechstunde an.
Beim Wettbewerb „Senioren willkommen“ gewinnt bereits zum zweiten Mal das Café Züri als seniorenfreundlichstes Dienstleistungsunternehmen der Großwohnsiedlung im Norden Berlins. … weiterlesen
Zur Sitzung des 4. Reinickendorfer Seniorenparlaments.
Den Vorsitz und die Leitung der Veranstaltung hatte Herr Jamshidpour (li), der leider verbal sehr schlecht rüberkam, was sicherlich nicht nur an der Saalakustik sondern auch der ausgesteuerten Technik geschuldet sein konnte. … weiterlesen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Stadträtin und Stadträte (Red.Wirtschaft/Ordnung/Familie),
seit ca. einem Jahr beschäftige ich mich mit der Seniorenvertretung und … weiterlesen
Das neue Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr der Senioren-Kultur-Initiative (SKI) Reinickendorf ist erschienen. … weiterlesen
Der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Frank Steffel und Helga Hötzl (72), Seniorenbeauftragte des Abgeordneten, bieten ihre beliebte Senioren-Sprechstunde an. … weiterlesen
Die Seniorenvertretung lädt ein … … weiterlesen
Am 24.11.2014 lädt die Bezirksbehindertenbeauftragte Claudia Meier wieder zum Behinderten-und Seniorenparlament ins Rathaus Reinickendorf ein.
Behinderten- und Seniorenparlament und Ehrenpreisverleihung
wann: Montag, 24.11.2014 von 14 bis 16 Uhr
wo: BVV-Sitzungssaal, Rathaus Reinickendorf Eichborndamm 215-239, 13437 Berlin, Altbau 3. Stock, Raum 337
Mittelpunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des Reinickendorfer Ehrenpreises 2014. Diese Auszeichnung wird an Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich im Bezirk ehrenamtlich und selbstlos um Menschen mit Behinderung kümmern. Die Initiative, ins Leben gerufen von Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen, soll dieses vorbildliche Engagement würdigen und das Ansehen sowie den Stellenwert der ehrenamtlichen Unterstützung von Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Handicap in der Öffentlichkeit fördern.
Weiterhin stehen auf der Tagesordnung die Berichte des Bezirksbürgermeisters Frank Balzer, des Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Uwe Brockhausen und der Beauftragten für Menschen mit Behinderung Claudia Meier.
Außerdem geben der Beirat für Menschen mit Behinderung und das Ehrenamtsbüro einen Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit.
Die feierliche Umrahmung der Veranstaltung wird durch die Musikschule Reinickendorf mit dem Ensemble „musica viva“ unter der Leitung von Herrn Borsuk gestaltet.
Eingeladen sind nicht nur Behindertenverbände, Selbsthilfegruppen, freie Träger, sondern alle von Behinderung Betroffene, Angehörige und Interessierte. Die Sitzung ist öffentlich.
Der behindertengerechte Fahrstuhl befindet sich auf dem Hauptparkplatz vor dem Rathaus am Übergang vom Neubau zum Altbau.
Gebärdendolmetscher können bei Bedarf beauftragt werden. Für Hörgeschädigte steht die Nutzung einer Induktionsschleifenanlage zur Verfügung.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Rufnummer: 90294-5007.
Uwe Brockhausen
Bezirksstadtrat
kb117
Sie haben
„5 € Rabatt“
beim Kauf von Sekt!
Viel Glück Ihr Safa & Team!
Bitte machen Sie einen Termin mit dem Marktleiter,
Herrn Boehlke, unter der Telefonnummer 030 430 95 88 0.
EDEKA-Safa in Tegel, 13507 Berlin – Berliner Str. 96 – Tel. 030 430 95 88 0 – https://www.facebook.com/edeka.safa