Seniorenvertretung – konstituierende Sitzung

Mehr als 4.000 Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren haben ihre Stimmen für die neue Seniorenvertretung im Bezirk abgegeben. Die Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste, Emine Demirbüken-Wegner, hat am 4. April 2022 die neu gewählte Seniorenvertretung im BVV-Saal des Rathauses Reinickendorf berufen. Im Anschluss fand die konstituierende Sitzung der neuen Seniorenvertretung statt. … weiterlesen




Seniorenvertretung

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den
3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr.
Wir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert.
(Vorsitzender der Seniorenvertretung) PMBA

Seniorenvertretung

Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den 3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 UhrWir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert – (Vorsitzender der Seniorenvertretung)







Sicher und verantwortungsvoll ins 2020

Am 28. Dezember begann in Deutschland der Verkauf von Feuerwerkskörpern für Silvester und endet am 31. Dezember 2019. Die Feuerwerkskörper der Klasse II, z. B. Raketen, Böller, Kanonenschläge, Verbundfeuerwerk dürfen nur an Personen ab 18 Jahren verkauft und von diesen in der Zeit vom 31.12.2019 18:00 Uhr bis 01.01.2020 07:00 Uhr gezündet werden. … weiterlesen



























Auszüge aus einer PM-Mail –…Die Senioren-Residenz „Märkisches Viertel“ öffnet am 05. Oktober ganz weit ihre Pforten. Mit einem „Tag der offenen Tür“ will das Residenz-Team nicht nur seine Einrichtung vorstellen, die Veranstaltung dient auch dazu, mit umfassenden Informationen alle individuellen Fragen rund um das Thema „Pflege“ zu beantworten….am 05. Oktober in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, Senftenberger Ring 2a …








Auszüge aus einer PM-Mail – Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie auf den nächsten Jour Fixe im neuen Jahr hinweisen, ein Austausch – und Informationstreffen zu Themen rund um ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Angehörige, Rechtsbetreuer, Interessierte und ehrenamtlich Engagierte sind herzlich eingeladen! Jour fixe am Mittwoch, den 17.01.2018, 15-17 Uhr
HVD Betreuungsverein Reinickendorf, Alt-Reinickendorf 7, 13407 Berlin.



Auszüge aus einer PM-Mail –
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich auf eine Veranstaltung Ende November im Servicepunkt Schlaganfall hinweisen. 2017 wurden die ersten Schlaganfallhelfer geschult und hatten ihre ersten Einsätze. Im kommenden Jahr möchten wir gerne eine weitere Schulung anbieten und Interessierten die Möglichkeit geben, sich in dieser über unser Projekt und die Ausbildung zu informieren. Termin: 28. November 2017 – Zeit: 16.00 – 17.00 Uhr – Veranstaltungsort: Servicepunkt Schlaganfall, Durchgang Luisenstraße 9, 10117 Berlin-Mitte
Herzliche Grüße, Anne Katrin Pawelzik – PMM

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Vorsitzende der Seniorenvertretung Reinickendorf, Bernd Merken, weist auf die wöchentlichen Sprechstunden und die monatliche öffentliche Sitzung der Seniorenvertretung hin.
Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 19. Oktober um 9 Uhr statt, die Sprechstunden sind jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr.
Beide Veranstaltungen finden im Zimmer 27 des Rathauses statt.
Mit freundlichen Grüßen – Gerald Lorenz, Seniorenvertretung – PMM





Reiseimpfungen

Rechtzeitig prüfen, was nötig ist!
Gerade bei Reisen in ferne Länder empfiehlt es sich, möglichst frühzeitig zu erkunden, welche gesundheitlichen Risiken es im Zielland gibt. Dazu sollte man eine persönliche Gesundheitsberatung wahrnehmen und mit einem Arzt oder einer Ärztin auch über notwendige Schutzimpfungen zu sprechen. Bei Tropenreisen empfiehlt sich eine Beratung durch Experten. Gute Pillen – Schlechte Pillen nennt Erkrankungen in alphabetischer Reihenfolge, für die es eine Schutzimpfung gibt, und erklärt, worauf man dabei achten muss. … weiterlesen

13. traditionelle Senioren-Sternwanderung

Auch in diesem Jahr wurde die langjährige Tradition in Reinickendorf fortgesetzt: 700 Seniorinnen und Senioren sind wieder der Einladung des Zukunfts-Forums der Reinickendorfer Seniorenfreizeitstätten und der Seniorenvertretung Reinickendorf zur 13. traditionellen Sternwanderung gefolgt. Das Bezirksamt unterstützte dabei tatkräftig in der Organisation und Durchführung u.a. mit Personal, Sachmitteln und der Blumendekoration. … weiterlesen

Senioren-Freizeitclub Lübars

PC-Raum im Senioren-Freizeitclub Lübars neu gestaltet.
Niemand ist zu alt, um sich für Computer und das Internet zu begeistern. Davon sind seit nunmehr 25 Jahren die Mitglieder des Seniorencomputerclubs der Freizeitstätte Lübars überzeugt. Gemeinsam erobern sich inzwischen rund hundert Senioren die Online-Welt – künftig in einem noch besser ausgestatteten PC-Raum. … weiterlesen









Session 16/17 in Tegel eröffnet

Standesgemäß angereist und große Begeisterung im Palais am Tegeler See in Berlin!
narrenkappe-eroeffnung-16-autobeverlycars-0013Unser Bürgermeister, Herr Balzer: Sie schenken Freude und führen Menschen zusammen – aus allen Schichten und egal welchen Alters.
Unser Wirtschaftsstadtrat, Herr Brockhausen: Ich bin beeindruckt, was hier so auf die Beine gestellt wird. … weiterlesen





Der ambulante Hospizdienst Reinickendorf stellt sich vor
 
Der ambulante Hospizdienst Reinickendorf des Unionhilfswerk berät und begleitet schwerstkranke, sterbende Menschen und die ihnen Nahestehenden in der Zeit der Krankheit, des Abschiednehmens und des Sterbens. Dies ist eine besondere, zum Teil sehr schwere Zeit, sie benötigt eine ganz besondere Betreuung. Gemeinsam mit den Angehörigen und Freunden, mit Ärzten, Mitarbeitern aus Pflegewohnheimen und Pflegediensten tragen wir dazu bei, dass Menschen die letzte Zeit ihres Lebens möglichst gut verbringen und dort sterben können, wo sie sich zu Hause fühlen.  An vorderster Stelle stehen dabei die Würde und Selbstbestimmung der Sterbenden und ihre ganz persönlichen Bedürfnisse. … weiterlesen









Neuer Pflegestützpunkt

Pflegestützpunkt Dominikus Sven Steinmaus 0029 a 1000Das KiEZBLATT sprach mit der Pflegeberaterin Frau Astrid Peuckert und dem Pflegeberater Herrn Sven Steinmaus vom neu eröffneten PFLEGESTÜTZPUNKT BERLIN im Dominikus-Krankenhaus. In den Räumen der Caritas im Dominikus-Krankenhaus erhalten die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer kostenlose, individuelle und neutrale Beratung aus einer Hand rund um das Thema Pflege. Betrieben wird diese Beratungsstelle von der Arbeitsgemeinschaft Pflegestützpunkte der Ersatzkassen GbR (ARGE PSP). … weiterlesen






4. Reinickendorfer Seniorenparlament

Seniorenparlament bvv 15 0005 a Massoud Jamshidpour VorsitzenderZur Sitzung des 4. Reinickendorfer Seniorenparlaments.
Den Vorsitz und die Leitung der Veranstaltung hatte Herr Jamshidpour (li), der leider verbal sehr schlecht rüberkam, was sicherlich nicht nur an der Saalakustik sondern auch der ausgesteuerten Technik geschuldet sein konnte. … weiterlesen






Behinderten-und Seniorenparlament

Pressefoto meier 01 800   Am 24.11.2014 lädt die Bezirksbehindertenbeauftragte Claudia Meier wieder zum Behinderten-und Seniorenparlament ins Rathaus Reinickendorf ein.

Behinderten- und Seniorenparlament und Ehrenpreisverleihung

wann: Montag, 24.11.2014 von 14 bis 16 Uhr

wo: BVV-Sitzungssaal, Rathaus Reinickendorf Eichborndamm 215-239, 13437 Berlin, Altbau 3. Stock, Raum 337

Mittelpunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des Reinickendorfer Ehrenpreises 2014. Diese Auszeichnung wird an Bürgerinnen und Bürger verliehen, die sich im Bezirk ehrenamtlich und selbstlos um Menschen mit Behinderung kümmern. Die Initiative, ins Leben gerufen von Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen, soll dieses vorbildliche Engagement würdigen und das Ansehen sowie den Stellenwert der ehrenamtlichen Unterstützung von Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Handicap in der Öffentlichkeit fördern.

Weiterhin stehen auf der Tagesordnung die Berichte des Bezirksbürgermeisters Frank Balzer, des Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Uwe Brockhausen und der Beauftragten für Menschen mit Behinderung Claudia Meier.
Außerdem geben der Beirat für Menschen mit Behinderung und das Ehrenamtsbüro einen Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit.

Die feierliche Umrahmung der Veranstaltung wird durch die Musikschule Reinickendorf mit dem Ensemble „musica viva“ unter der Leitung von Herrn Borsuk gestaltet.

Eingeladen sind nicht nur Behindertenverbände, Selbsthilfegruppen, freie Träger, sondern alle von Behinderung Betroffene, Angehörige und Interessierte. Die Sitzung ist öffentlich.

Der behindertengerechte Fahrstuhl befindet sich auf dem Hauptparkplatz vor dem Rathaus am Übergang vom Neubau zum Altbau.
Gebärdendolmetscher können bei Bedarf beauftragt werden. Für Hörgeschädigte steht die Nutzung einer Induktionsschleifenanlage zur Verfügung.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Rufnummer: 90294-5007.

Uwe Brockhausen
Bezirksstadtrat

kb117


Liebe KiEZBLATT-Leserin und -Leser!
Schön, dass Sie sich auf unserem Adventskalender überraschen lassen wollen.
Wie geht das?

Wenn Sie uns heute von
0:00 Uhr bis 24:00 Uhr
eine Grußmail senden, dann kommen Sie in den Gewinntopf.
Und wenn dann unsere EDEKA-Safa-GlücksFee Sie gezogen hat,
dann können Sie sich über Nachfolgendes freuen.

Sie haben
5 € Rabatt
beim Kauf von Sekt!
Viel Glück Ihr Safa & Team!

Bitte machen Sie einen Termin mit dem Marktleiter,
Herrn Boehlke, unter der Telefonnummer 030 430 95 88 0.

10 – Sekt

EDEKA-Safa in Tegel, 13507 Berlin – Berliner Str. 96 – Tel. 030 430 95 88 0 – https://www.facebook.com/edeka.safa