Tja das war´s, das mit „Eis, Schnee & Glätte“ –
Freuen wir uns nun auf den neuen Frühling!
… und auf in die SOMMERZEiT…
Ostergedicht
Hallo … – es ist zwar noch ein bisschen Zeit, dennoch übersende ich Euch schon mein Ostergedicht und wünsche der gesamten Redaktion und allen Kiezblatt.de-Lesern fröhliche Ostern! … weiterlesen
… für den Publikumsverkehr geschlossen
Schließzeiten im Amt für Soziales
Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in der Zeit
vom 13. März bis 17. März 2023 für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein. … weiterlesen
Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in der Zeit
vom 13. März bis 17. März 2023 für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein. … weiterlesen
Kostenlose Pinnwand
Verkaufe
Couchtisch mit dubkelbrauner Glasplatte – … weiterlesen
Couchtisch mit dubkelbrauner Glasplatte – … weiterlesen
Frühjahrsputzaktion
Die jährliche Frühjahrsputzaktion der CDU fand bei nicht so frühlingshaften Temperaturen und Schneefall statt. Entlang des Elchdamms gab es gute Gespräche. Einiges an Unrat und Müll konnte aus den Grünflächen sowie vom Wegesrand eingesammelt und entfernt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Schmidt MdA
CDU Reinickendorf
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Schmidt MdA
CDU Reinickendorf
foodwatch.de teilt uns mit …
Preissprung bei Aldi, Lidl, Rewe & Co.: Eigenmarken verteuern sich deutlich stärker als Markenprodukte – foodwatch: Bundesregierung muss Menschen mit wenig Geld unterstützen. … weiterlesen
Die IHK Berlin schrieb uns ..
Sehr geehrte Damen und Herren, die neueste Ausgabe - Berliner Wirtschaft. Wir wünschen eine angenehme Lektüre Ihre IHK Berlin ... weiterlesen
Chaotische BVV-Sitzung
Erklärung der AfD Fraktion Reinickendorf zur chaotische BVV-Sitzung, … weiterlesen
Fördermittel für kulturelle Projekte
Das Bezirksamtes Reinickendorf vergibt 2023 noch Fördermittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
Konzerte 2023
Es ist wieder so weit: Am 24. April startet die Konzertreihe für das erste Halbjahr 2023 im Ernst-Reuter-Saal für die Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren. Aufgrund vieler Hinweise und Bitten wurde der Service für den Kartenverkauf verbessert. … weiterlesen
Osterferienangebote
In den Osterferien sind Kinder zu zwei offenen Angeboten ins Museum Reinickendorf eingeladen. Zur Auswahl stehen: … weiterlesen
Bürgerbeteiligung Investitionsprogramm und Haushaltsplan
Das Bezirksamt Reinickendorf stellt zurzeit das Investitionsprogramm 2023/2027 und in absehbarer Zeit den Bezirkshaushaltsplan für die Jahre 2024 und 2025 auf. … weiterlesen
Bundeskanzler
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum Besuch des Bundeskanzlers Olaf Scholz im Territorialen Führungskommando der Bundeswehr in Berlin folgender Artikel.
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/weitere-bmvg-dienststellen/territoriales-fuehrungskommando-der-bundeswehr/aktuelles/bundeskanzler-olaf-scholz-besucht-das-tfk-5589946 PMM
zum Besuch des Bundeskanzlers Olaf Scholz im Territorialen Führungskommando der Bundeswehr in Berlin folgender Artikel.
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/weitere-bmvg-dienststellen/territoriales-fuehrungskommando-der-bundeswehr/aktuelles/bundeskanzler-olaf-scholz-besucht-das-tfk-5589946 PMM
Katastrophenschutz-Ehrenzeichen

Steven Taksar erhält Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen des Landes Berlin am Bande für herausragenden Einsatz bei der DLRG Reinickendorf … weiterlesen
S25
10-Minuten-Takt auf der S25, neuer Bahnhof Borsigwalde, barrierefreier Umbau des Bahnhofs Karl-Bonhöffer-Nervenklinik: Vorplanungen zum Streckenausbau zwischen Schönholz und Hennigsdorf beginnen. … weiterlesen
Die Wirtschaftsförderung Reinickendorf informiert
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum dritten Mal wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe der Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ vergeben. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer (auch in der Gründungsphase) mit Migrationsgeschichte. … weiterlesen
zum dritten Mal wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe der Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ vergeben. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer (auch in der Gründungsphase) mit Migrationsgeschichte. … weiterlesen
Neues aus der IHK Berlin
welcome to Berlin – Jobmesse für internationale Fach- und Arbeitskräfte … weiterlesen
Granini stoppt irreführende Klimawerbung
Nach foodwatch-Abmahnung:
Verbraucherorganisation fordert Regulierung grüner Werbeclaims! … weiterlesen
Verbraucherorganisation fordert Regulierung grüner Werbeclaims! … weiterlesen
Präventionsprojekt Glückspiel
Glücksspielprävention kommt ins Radio.
Präventionsprojekt Glücksspiel startet Kampagne
„Glücksspiel macht reich – aber nicht Dich!“ in Berliner Radiolandschaft. … weiterlesen
Präventionsprojekt Glücksspiel startet Kampagne
„Glücksspiel macht reich – aber nicht Dich!“ in Berliner Radiolandschaft. … weiterlesen
Die Handwerkskammer informiert
Liebe Leserin, lieber Leser,
auch wenn der Blick aus dem Fenster noch anderes vermuten lässt, es ist Frühling! Höchste Zeit für unsere Frühjahrs-Konjunkturumfrage. Bitte machen Sie mit! Außerdem – die ElternHotline der Handwerkskammer Berlin „Ausbildung im Handwerk“, Seminare zur guten und nachhaltigen Ausbildung, Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“ und weitere spannende Veranstaltungs-Tipps.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre und bleiben Sie fit! … weiterlesen
auch wenn der Blick aus dem Fenster noch anderes vermuten lässt, es ist Frühling! Höchste Zeit für unsere Frühjahrs-Konjunkturumfrage. Bitte machen Sie mit! Außerdem – die ElternHotline der Handwerkskammer Berlin „Ausbildung im Handwerk“, Seminare zur guten und nachhaltigen Ausbildung, Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“ und weitere spannende Veranstaltungs-Tipps.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre und bleiben Sie fit! … weiterlesen
foodwatch informiert
Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel: „Ein Meilenstein im Kampf gegen Fehlernährung“
Zu den heute von Bundesernährungsminister Cem Özdemir vorgestellten Plänen für eine Beschränkung der an Kinder gerichteten Lebensmittelwerbung erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch: … weiterlesen
Zu den heute von Bundesernährungsminister Cem Özdemir vorgestellten Plänen für eine Beschränkung der an Kinder gerichteten Lebensmittelwerbung erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch: … weiterlesen
Woche der Ingenieur*innen
Senatsverwaltung lädt zum Kennenlernen ausgewählter Brückenbauprojekte ein.
Zum vierten Mal findet am 4. März 2023 der von der UNESCO erklärte „Internationale Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung“ statt.
… weiterlesen
Zum vierten Mal findet am 4. März 2023 der von der UNESCO erklärte „Internationale Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung“ statt.
… weiterlesen
Schrotträderbeseitigung
Schrotträder finden sich immer wieder im Stadtbild, auch in Reinickendorf. Mehr als 150 waren es im vergangenen Jahr. Für ihre Beseitigung auf öffentlichem Straßenland müssen die rechtlichen Voraussetzungen gegeben sein. Das Fahrrad muss dabei als Abfall objektiv erkannt werden. Dies bedeutet, dass zwei platte Reifen nicht für die Kennzeichnung als Schrottrad ausreichen. … weiterlesen
„Ab ins B!“
Bezirksbürgermeister wirbt für „Ab ins B!“-Entdeckertage!
Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhaber entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage „Ab ins B!“ Das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist. … weiterlesen
Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhaber entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage „Ab ins B!“ Das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist. … weiterlesen
REINickendorf putzt sich heraus
Nach der Pandemie ist vor dem gemeinsamen Frühjahrsputz. Musste das traditionelle Reinemachen nach dem Winter während der Corona-Krise noch oftmals individuell stattfinden, ruft das Bezirksamt Reinickendorf in diesem Jahr wieder zum gemeinschaftlichen Fegen, Harken und Müllsammeln auf. … weiterlesen
Gefährdung durch Fahrräder
Das Außendienstteam des Ordnungsamtes trifft im Rahmen seiner täglichen Kontrolltätigkeiten auf drohende Konfliktsituationen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Laut der Sonderuntersuchung „Radverkehrsunfälle in Berlin“ der Polizei Berlin gelten das Befahren von Gehwegen und die Benutzung von Radwegen in falscher Richtung als Hauptunfallursachen. … weiterlesen
Slipanlage
Öffnungszeiten für Slipanlage Fährstraße in Heiligensee im Frühjahr 2023
In der Zeit vom Samstag, 01.04.2023, bis Sonntag, 16.04.2003, steht die Slipanlage an der Fährstraße in Heiligensee unseren Wassersportlerinnen und Wassersportlern wieder zur Verfügung. So können in diesem Zeitraum die Boote an der Slipanalage ins Wasser gelassen und die Wassersaison eröffnet werden.
Das Bezirksamt Reinickendorf wünscht allen Wassersportlerinnen und Wassersportlern einen guten Start in die Saison.
Ein Aushang vor Ort informiert Sie zusätzlich.
In der Zeit vom Samstag, 01.04.2023, bis Sonntag, 16.04.2003, steht die Slipanlage an der Fährstraße in Heiligensee unseren Wassersportlerinnen und Wassersportlern wieder zur Verfügung. So können in diesem Zeitraum die Boote an der Slipanalage ins Wasser gelassen und die Wassersaison eröffnet werden.
Das Bezirksamt Reinickendorf wünscht allen Wassersportlerinnen und Wassersportlern einen guten Start in die Saison.
Ein Aushang vor Ort informiert Sie zusätzlich.
Babyschaukel
Der Bezirk Reinickendorf unterhält mit dem Grünflächenamt insgesamt 91 Spielplätze in den 10 Ortsteilen. Sie stellen ein abwechslungsreiches, naturnahes und anregendes Spielangebot für alle Altersgruppen bereit. … weiterlesen
Moby Dick

Moby Dick kehrt zum 50. Geburtstag zurück nach Tegel: Berlins bekanntestes Fahrgastschiff hat 2023 seinen Heimathafen wieder an der Greenwichpromenade: … weiterlesen
Mobiles Bürgeramt
Ab dem 10. März 2023 wird das Mobile Bürgeramt aus organisatorischen Gründen nicht mehr im Dominikus Krankenhaus sein, sondern in der verkehrstechnisch günstig liegenden Seniorenfreizeitstätte Hermsdorf, Berliner Str. 105-107 in 13467 Berlin. Im weiteren Verlauf des Jahres soll das Angebot des Mobilen Bürgeramts dann auch noch um die Seniorenfreizeitstätte Alt-Heiligensee erweitert werden. … weiterlesen
Rechtsberatung
Zusätzliche Termine für die kostenlose Rechtsberatung in Reinickendorf! … weiterlesen
Testkäufe
Erneut hat das Ordnungsamt Reinickendorf in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin Kontrollen von Alkohol- und Tabakwarenverkäufen im Bezirk vorgenommen, um das Jugendschutzgesetz durchzusetzen. … weiterlesen
Zählgemeinschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Wähler hatte am 12. Februar die regierende Koalition im Land, aber auch die „Zählgemeinschaft“ in Reinickendorf klar abgewählt. … weiterlesen
der Wähler hatte am 12. Februar die regierende Koalition im Land, aber auch die „Zählgemeinschaft“ in Reinickendorf klar abgewählt. … weiterlesen
Activities begin in Finland and Norway
Arctic Forge 23 is a U.S. Army Europe and Africa-led umbrella exercise for U.S. contributions to partner-hosted exercises in Finland and Norway, focused on building Arctic military capabilities and cooperation. … weiterlesen
Sicherheit mit KUNZ
JUGENDKULTURKARTE
Noch bis 28. Februar können sich alle 18- bis 23-jährigen Berlinerinnen und Berliner die JUGENDKULTURKARTE in mehr als 40 Berliner Bibliotheken abholen. … weiterlesen