Fordern und Fördern – Projekte der BVV-Zählgemeinschaft – Vorbereitung der Fraktionssitzung … weiterlesen
CDU & Die Linke
Ampel-Zählgemeinschaft mutlos und unkooperativ bei Personalfragen im Rahmen der Aufstellung des Bezirkshaushalts.
In der 6. Sitzung der BVV Reinickendorf am 16.3.2022 haben die Fraktionen von CDU und DIE LINKE. erstmals einem bezirklichen Doppelhaushalt nicht zugestimmt. … weiterlesen
In der 6. Sitzung der BVV Reinickendorf am 16.3.2022 haben die Fraktionen von CDU und DIE LINKE. erstmals einem bezirklichen Doppelhaushalt nicht zugestimmt. … weiterlesen
„BVV-KiTA“ Reinickendorf (Wahl Ausschnitte)
Liebe KiezBlatt.de Leser-in!
Anbei zu dem lokalpolitischen Desaster der BVV Reinickendorf hier ein paar Stellungnahmen der vertretenen Parteien wie folgt: … weiterlesen
Anbei zu dem lokalpolitischen Desaster der BVV Reinickendorf hier ein paar Stellungnahmen der vertretenen Parteien wie folgt: … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ November 21
Einladung zur 2. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordneten-versammlung Reinickendorfam Mittwoch, dem 24.11.2021, 17:00 – Uhr im Ernst-Reuter-Saal im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Die Reinickendorfer Parteien FDP, Bündnis90/Die Grünen, SPDqueer Reinickendorf, DIE LINKEqueer und CDU-Fraktion Reinickendorf haben sich darauf verständigt, zum IDAHOBiT 2021 eine gemeinsame Kundgebung vor dem Rathaus Reinickendorf am 17.05.2021 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr zu veranstalten, um auf den Internationalen Tag gegen Homophobie, Bi-phobie, TransundInterphobie aufmerksam zu machen. Am 17.05.1990 beschloss die Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) längst Überfälliges: Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen. Der 17. Mai wurde daraufhin zum Internationalen Tag gegen Homophobie ausgerufen….
Für mehr Klarheit in der Kommunalpolitik
Nach Personalumbrüchen in der Reinickendorfer CDU – Sorge um Stabilität in der Kommunalpolitik in Reinickendorf. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Die Parteien meinen: Grüne – SPD – Linke
…“Siedlung am Steinberg“ …Die Reihenhaussiedlung soll luxusmodernisiert und dann für ein Vielfaches des Ankaufspreises verkauft werden. Bewohner*innen die teilweise schon ihr ganzes Leben dort in „Kleinkleckersdorf“ wohnen, sollen entwurzelt und vertrieben werden. Um die Bewohner*innen loszuwerden wurde und wird alles unternommen: Gerichtsprozess folgt auf Gerichtsprozess. Das interessiert den Investor nicht: nach jedem Obsiegen vor Gericht ist für die Bewohner*innen klar: die nächste Klage folgt! Um zu zeigen, dass sie in ihrem Kampf nicht alleine stehen, besuchten die BVVFraktionsvorsitzenden von SPD, Bündnis 90/Grüne und DIE LINKE, Marco Käber,
Hinrich Westerkamp und Felix Lederle, den Sohn der stadtweit bekannt gewordenen
Oma Anni, Herrn Lenz. Herr Lenz wohnt immernoch in der Siedlung am Steinberg und
engagiert sich als einer der Sprecher der Bürger-Initiative für Mieterschutz…. stehen wir an der Seite der Mieter*innen in ihrem juristischen Kampf um ihre Wohnungen. …
Auszüge aus einer PM-Mail – Gemeinsame Erklärung der Fraktionen von SPD, Bündnis90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE. und FDP…Die Weigerung von Hr. Maack, die von der BVV beschlossene jährliche Durchführung einer bezirklichen Feier zur Einbürgerung umzusetzen, begründet er damit, dass die Organisation einer Einbürgerungsfeier zu aufwendig sei und sich nicht lohnen würde. Außerdem würde man je nach Interesse der Bürger auf die Feier im Berliner Senat hinweisen. Die Antwort, wie das BA das Interesse feststellt, blieb er schuldig…. (Red. hören Sie bitte dazu das Audioprotokoll der BVV)
Auszüge aus einer PM-Mail – … Die Linksfraktion Reinickendorf konnte die Haushaltsverhandlungen nutzen, um die ihr wichtigen Anliegen im Etat für die nächsten Jahre zu verankern und hat dem Haushalt zugestimmt….Möglich wurde die Zustimmung der Linksfraktion aus den folgenden Gründen: 1.) Der Haushalt ist technisch-handwerklich in Ordnung. 2.) Das Angebotsniveau 2018 wird mit dem Haushalt erhalten. In keinem Bereich werden Angebote abgebaut oder wird gar Sozialabbau betrieben. 3.) Wichtige Projekte aus dem letzten Haushalt wie die auf Initiative der Linksfraktion eingeführten BVV-Sondermittel wurden verstetigt und für andere interfraktionell geeinte Projekte wurden von Anfang an Titel im aktuellen Haushalt vorgesehen. Das gilt für den Projektmittelfonds Schule, die Winteröffnung von Turnhallen für Familien, die Lange Nacht der Ateliers, den Kiezfonds oder die Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe bzw. finanzielle Unterstützung für Senioren mit geringem Einkommen bei der Wahrnahme von Freizeitangeboten. 4.) Und ganz entscheidend: Es wurden faire, konsensorientierte Verhandlungen geführt, da die CDU den Haushalt nicht allein mit den Stimmen der AfD durchdrücken wollte und die Linksfraktion konnte am Ende alle ihre Prioritäten durchsetzen….
Reinickendorfer Haushalt
In der 34. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 einstimmig verabschiedet – zum vierten Mal in Folge! … weiterlesen
Haushaltsplan
Der Reinickendorfer Haushaltsplan 2020/2021 wurde auf der 34. BVV einstimmig beschlossen.
Auszüge aus einer PM-Mail – Als Vorzeigeprojekt des modernen Städtebaus in den 1960er-Jahren konzipiert, bekommt das Märkische Viertel nunmehr ein „neues Gesicht“. …Neben dem kompletten Umbau des Einkaufszentrums mit einer der größten Markthallen Berlins sehen die Planungen auch neue Wohngebäude mit mehr als 200 modernen Wohneinheiten vor. Der Umbau soll bis 2022 abgeschlossen sein….Die Linksfraktion… Was uns dabei besonders gefällt ist, dass die Bürgerinnen und Bürger mitreden und konkrete Ideen und Wünsche einreichen können, wie sie künftig wohnen, leben und einkaufen möchten.
Auszüge aus einer PM-Mail – David Jahn, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf, fordert einen Zebrastreifen auf der Treuenbrietzener Straße in Höhe der Hausnummer 14. „Hier sind bereits abgesenkte Bordsteine und ein Blindenleitsystem installiert. Insbesondere für blinde Menschen ist das allerdings gefährlich, weil sie nicht sehen können, ob Autos vorbeifahren, jedoch davon ausgehen müssen, dass sie an dieser Stelle sicher queren können…
Auszüge aus einer PM-Mail – …Reinickendorf soll ein menschlich zugewandter Bezirk sein, in dem sich auch Menschen mit Behinderung gut zurecht finden können. So in etwa kann man zwei FDP-Anträge für eine übersichtlichere Darstellung der Behindertenparkplätze auf der Bezirks-Website sowie einen Übersichtsflyer verstehen. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Einladung der Bundestagsfraktion zu einer Veranstaltung im Rathaus Reinickendorf: Fluchtursachen bekämpfen, solidarische Flüchtlingspolitik stärken! Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, BVV-Saal (337 Altbau) Donnerstag, 28. Februar 2019, 18.30 Uhr…Öffentliche Veranstaltung – Eintritt frei!…
Guten Tag – ich komme vom KiEZBLATT!
Wahl Reinickendorf und …?
Verständlich, dass sich nun die Leser/innen vom KiEZBLATT nach der Wahl „brennend“ über die Auswirkungen des Wahlergebnisses auf das zukünftige Wirken der in der Reinickendorfer BVV ehrenamtlichen Mitglieder der vertretenden Parteien interessieren.
Wir haben diese um Besuchstermine und Stellungnahme zu den zusammengefassten wichtigen LeserFragen gebeten.* … weiterlesen
Verständlich, dass sich nun die Leser/innen vom KiEZBLATT nach der Wahl „brennend“ über die Auswirkungen des Wahlergebnisses auf das zukünftige Wirken der in der Reinickendorfer BVV ehrenamtlichen Mitglieder der vertretenden Parteien interessieren.
Wir haben diese um Besuchstermine und Stellungnahme zu den zusammengefassten wichtigen LeserFragen gebeten.* … weiterlesen
Tag des offenen Rathauses
Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung laden ein zum Tag des offenen Rathauses am 7. Oktober. … weiterlesen
Zustimmung zum Doppelhaushalt
Die Linksfraktion in der BVV Reinickendorf ist keine Fundamentalopposition, sondern hat den Anspruch, konkrete Sachpolitik im hier und jetzt zu machen v.a. für schrittweise mehr Bürgerbeteiligung, mehr Chancengleichheit im Bereich der Bildung und mehr soziale Gerechtigkeit in Reinickendorf. … weiterlesen
Alle waren sich einig!
Der Reinickendorfer Doppelhaushalt für die Jahre 2018 und 2019 ist unter Dach und Fach. Einstimmig beschlossen die Bezirksverordneten am Mittwochabend um 21.15 Uhr den vom Bezirksamt eingebrachten ausgeglichenen Haushaltplan. Das mehr als 300 Seiten starke Zahlenwerk hat 2018 ein Volumen von 634,4 Millionen Euro und 2019 von 641,6 Millionen Euro. … weiterlesen
Eröffnungsfeier rechtzeitig zur Wahl

Katina Schubert, Mitglied des Abgeordnetenhauses für die Partei DIE LINKE und Landesvorsitzende ihrer Partei, eröffnete ihr Bürgerbüro im Herzen ihres Wahlkreises: Dem Märkischen Viertel und Lübars. … weiterlesen
Abgeordneter Herr Taş > Büro-Eröffnung
BVV-Reinickendorf Mai wie z. B.:
Wiederherstellung des alten Zustandes Krumminer Weg
Es ist vom Bezirksamt vorgesehen, dass dieser Weg wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. … weiterlesen
Es ist vom Bezirksamt vorgesehen, dass dieser Weg wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. … weiterlesen
Ehrungen zum Tag der Befreiung
Traditionell trafen sich am Tag der Befreiung um 10 Uhr Mitglieder der LINKEN Reinickendorf und der VVN-BdA Reinickendorf auf dem Russischen Friedhof in der Wittestraße, um die hier begrabenen Sowjetsoldaten und Kinder sowjetischer Zwangsarbeiter zu ehren. … weiterlesen
Haushaltsplanaufstellung
BVV Reinickendorf fordert frühere politische Mitsprache bei der Haushaltsplanaufstellung. … weiterlesen
Akteneinsicht beim Hafenfest
Die Linke, SPD, Büdnis 90/Die Grünen und FDPfraktion beantragen Sondersitzung zur Akteneinsicht beim Hafenfest. … weiterlesen
Die Reinickendorfer BVV Politik im März 17
Gemeldete Themen der BVV Fraktionen aus dem Monat März!
(Sorry – in der Druckausgabe steht fälschlicherweise noch Februar!) … weiterlesen
(Sorry – in der Druckausgabe steht fälschlicherweise noch Februar!) … weiterlesen
Die Reinickendorfer BVV Politik im Februar 17
Der KRACHER > die letzte BVV-WAHL!
Was meinen Sie, haben die Parteien gelernt und Ihr Verhalten inzwischen geändert? … weiterlesen
Was meinen Sie, haben die Parteien gelernt und Ihr Verhalten inzwischen geändert? … weiterlesen
Wie sich die Reinickendorfer Politik im November in der BVV widerspiegelte!
BVV für Arbeitsplatzerhalt bei MAN in Tegel.
Die BVV Reinickendorf erklärt sich solidarisch mit den Mitarbeitern bei MAN in Tegel mit dem Ziel, alle Arbeitsplätze an dem Standort zu erhalten. Ein von der CDU-Fraktion am 9. November 2016 eingebrachter Dringlichkeitsantrag wurde mit den Stimmen von CDU, SPD, Grünen, Linken und AfD angenommen. Die FDP enthielt sich der Stimme. … weiterlesen
Die BVV Reinickendorf erklärt sich solidarisch mit den Mitarbeitern bei MAN in Tegel mit dem Ziel, alle Arbeitsplätze an dem Standort zu erhalten. Ein von der CDU-Fraktion am 9. November 2016 eingebrachter Dringlichkeitsantrag wurde mit den Stimmen von CDU, SPD, Grünen, Linken und AfD angenommen. Die FDP enthielt sich der Stimme. … weiterlesen
BVV für Arbeitsplatzerhalt bei MAN in Tegel
Die BVV Reinickendorf erklärt sich solidarisch mit den Mitarbeitern bei MAN in Tegel mit dem Ziel, alle Arbeitsplätze an dem Standort zu erhalten. Ein von der CDU-Fraktion am 9. November 2016 eingebrachter Dringlichkeitsantrag wurde mit den Stimmen von CDU, SPD, Grünen, Linken und AfD angenommen. Die FDP enthielt sich der Stimme. … weiterlesen