AfD wirkt, Masterplan sieht U-Bahn Anbindung des neuen Tegel Quartiers vor! … weiterlesen
Frühjahrsputzaktion
Die jährliche Frühjahrsputzaktion der CDU fand bei nicht so frühlingshaften Temperaturen und Schneefall statt. Entlang des Elchdamms gab es gute Gespräche. Einiges an Unrat und Müll konnte aus den Grünflächen sowie vom Wegesrand eingesammelt und entfernt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Schmidt MdA
CDU Reinickendorf
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Schmidt MdA
CDU Reinickendorf
Chaotische BVV-Sitzung
Erklärung der AfD Fraktion Reinickendorf zur chaotische BVV-Sitzung, … weiterlesen
Fördermittel für kulturelle Projekte
Das Bezirksamtes Reinickendorf vergibt 2023 noch Fördermittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
Konzerte 2023
Es ist wieder so weit: Am 24. April startet die Konzertreihe für das erste Halbjahr 2023 im Ernst-Reuter-Saal für die Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren. Aufgrund vieler Hinweise und Bitten wurde der Service für den Kartenverkauf verbessert. … weiterlesen
Bürgerbeteiligung Investitionsprogramm und Haushaltsplan
Das Bezirksamt Reinickendorf stellt zurzeit das Investitionsprogramm 2023/2027 und in absehbarer Zeit den Bezirkshaushaltsplan für die Jahre 2024 und 2025 auf. … weiterlesen
S25
10-Minuten-Takt auf der S25, neuer Bahnhof Borsigwalde, barrierefreier Umbau des Bahnhofs Karl-Bonhöffer-Nervenklinik: Vorplanungen zum Streckenausbau zwischen Schönholz und Hennigsdorf beginnen. … weiterlesen
Die Wirtschaftsförderung Reinickendorf informiert
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum dritten Mal wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe der Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ vergeben. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer (auch in der Gründungsphase) mit Migrationsgeschichte. … weiterlesen
zum dritten Mal wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe der Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ vergeben. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer (auch in der Gründungsphase) mit Migrationsgeschichte. … weiterlesen
Schrotträderbeseitigung
Schrotträder finden sich immer wieder im Stadtbild, auch in Reinickendorf. Mehr als 150 waren es im vergangenen Jahr. Für ihre Beseitigung auf öffentlichem Straßenland müssen die rechtlichen Voraussetzungen gegeben sein. Das Fahrrad muss dabei als Abfall objektiv erkannt werden. Dies bedeutet, dass zwei platte Reifen nicht für die Kennzeichnung als Schrottrad ausreichen. … weiterlesen
„Ab ins B!“
Bezirksbürgermeister wirbt für „Ab ins B!“-Entdeckertage!
Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhaber entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage „Ab ins B!“ Das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist. … weiterlesen
Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhaber entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage „Ab ins B!“ Das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist. … weiterlesen
REINickendorf putzt sich heraus
Nach der Pandemie ist vor dem gemeinsamen Frühjahrsputz. Musste das traditionelle Reinemachen nach dem Winter während der Corona-Krise noch oftmals individuell stattfinden, ruft das Bezirksamt Reinickendorf in diesem Jahr wieder zum gemeinschaftlichen Fegen, Harken und Müllsammeln auf. … weiterlesen
Gefährdung durch Fahrräder
Das Außendienstteam des Ordnungsamtes trifft im Rahmen seiner täglichen Kontrolltätigkeiten auf drohende Konfliktsituationen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Laut der Sonderuntersuchung „Radverkehrsunfälle in Berlin“ der Polizei Berlin gelten das Befahren von Gehwegen und die Benutzung von Radwegen in falscher Richtung als Hauptunfallursachen. … weiterlesen
… für den Publikumsverkehr geschlossen
Schließzeiten im Amt für Soziales
Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in der Zeit
vom 13. März bis 17. März 2023 für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein. … weiterlesen
Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in der Zeit
vom 13. März bis 17. März 2023 für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein. … weiterlesen
Babyschaukel
Der Bezirk Reinickendorf unterhält mit dem Grünflächenamt insgesamt 91 Spielplätze in den 10 Ortsteilen. Sie stellen ein abwechslungsreiches, naturnahes und anregendes Spielangebot für alle Altersgruppen bereit. … weiterlesen
Rechtsberatung
Zusätzliche Termine für die kostenlose Rechtsberatung in Reinickendorf! … weiterlesen
Testkäufe
Erneut hat das Ordnungsamt Reinickendorf in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin Kontrollen von Alkohol- und Tabakwarenverkäufen im Bezirk vorgenommen, um das Jugendschutzgesetz durchzusetzen. … weiterlesen
Zählgemeinschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Wähler hatte am 12. Februar die regierende Koalition im Land, aber auch die „Zählgemeinschaft“ in Reinickendorf klar abgewählt. … weiterlesen
der Wähler hatte am 12. Februar die regierende Koalition im Land, aber auch die „Zählgemeinschaft“ in Reinickendorf klar abgewählt. … weiterlesen
Ehrenamtliche für den Gratulationsdienst
Der Gratulationsdienst des Fachbereichs Senioren im Bezirksamt Reinickendorf sucht engagierte Reinickendorferinnen und Reinickendorfer, die gern den Seniorinnen und Senioren in den Ortsteilen Hermsdorf, Reinickendorf, Tegel, Waidmannslust und Wittenau eine kleine Freude bereiten wollen. … weiterlesen
Heizkostenhilfe
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung über die Berliner Heizkostenhilfe, als Teil des Berliner Entlassungspakets beschlossen. Sie richtet sich an Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit den Energieträgern Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen. … weiterlesen
der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung über die Berliner Heizkostenhilfe, als Teil des Berliner Entlassungspakets beschlossen. Sie richtet sich an Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit den Energieträgern Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen. … weiterlesen
Wiederholungswahl Ergebnisse Reinickendorf
Wiederholungswahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin am Sonntag, dem 12. Februar 2023 (Hauptwahl vom 26.09.2021), 12 – Reinickendorf vorläufiges Ergebnis, 13.02.2023, um 03:14:31 lt. Web-Landeswahlleitung … weiterlesen
Flagge „Mayors for Peace“
Anlässlich des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine vor genau einem Jahr wird das Bezirksamt Reinickendorf am Freitag, den 24.02.2023 um 9 Uhr als Mitglied des internationalen Friedensbündnisses „Mayors for Peace“ die entsprechende Flagge vor dem Haupteingang des neuen Rathausgebäudes, Eichborndamm 215 hissen. … weiterlesen
BSR-Recyclinghof Lengeder Straße
Die FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf setzt sich für mehr Sauberkeit im Bezirk ein. In einem Antrag für die Februar-BVV fordert die Fraktion Ordnung beim BSR-Ryclinghof in der Lengeder Straße. … weiterlesen
Vierspurigkeit in der Roedernallee
Die FDP Reinickendorf warb an der Ecke Roedernallee/Flottenstraße mit Transparenten („Vierspurigkeit der Roedernallee erhalten“ für den Erhalt der vier Fahrspuren und eine leistungsfähige Hauptverkehrsstraße. … weiterlesen
Kein neuer Zebrastreifen
Seit 2020 setzt sich die CDU-Fraktion Reinickendorf für einen neuen Zebrastreifen am Falkenplatz ein. Nun hat sich der zuständige Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort, Stephan Schmidt, nach dem aktuellen Stand der Planungen erkundigt. Dabei kommt raus: Die Verwaltung hat die Beratung zum Bau des Zebrastreifens über ein Jahr hinweg vergessen. … weiterlesen
Sporthalle des Thomas-Mann-Gymnasiums
Am 2. Februar 2023 erfolgte die Übergabe der Sporthalle des Thomas-Mann-Gymnasiums im Märkischen Viertel an den Schulträger. Anwesend waren Reinickendorfs Schul- und Sportstadtrat Harald Muschner und Schulleiter Jan-Alexander Liedtke. … weiterlesen
Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Der Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung Aziz Bozkurt ist einer Einladung des Reinickendorfer Jugendstadtrats Alexander Ewers gefolgt und besuchte Anfang Februar eine vorläufige Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Reinickendorf. … weiterlesen
Neu – Kunst und Geschichte Reinickendorf“
Die neue Bezirksamt-Broschüre „Bildung und Vermittlung – Kunst und Geschichte in Reinickendorf“ ist erschienen. … weiterlesen
Aufenthaltsqualität in Bibliotheken
Im Zeitschriftensaal der Humboldt-Bibliothek finden Besucherinnen und Besucher jetzt mehr ansprechende Sitzgelegenheiten, eine Teestation und einen Lese-Tipp-Turm, der auf aktuelle Lesungen und Vorträge hinweist. … weiterlesen
Öffentlicher Raum
CDU will Hermsdorfer Fließtal herrichten lassen. … weiterlesen
Grün wirkt:
Für ein soziales Reinickendorf! … weiterlesen
Markstraße
Die Markstraße war viele Jahre lang ein Brennpunkt von verschiedenen Rechtsverstößen und im Fokus von Schwerpunkteinsätzen des Ordnungsamtes Reinickendorf. … weiterlesen
Bürgermeister gewinnen die Wette
Mitten ins Herz –
– neue Broschüre über die Dorfanger Reinickendorfs. … weiterlesen
ROTE NASEN
ROTE NASEN Deutschland e.V. feiert 20-jähriges Bestehen. … weiterlesen
Schildower Straße
Vorerst keine Verkehrssicherheit in Hermsdorf – Marvin Schulz schlägt Erneuerung der Piktogramme in der Schildower Straße vor. … weiterlesen
Neue Internetpräsenz FDP-Fraktion
Die FDP-Fraktion Reinickendorf stellt ihre neue Internetpräsenz vor. Diese hat das Ziel, über die Arbeit der Fraktion und die Geschehnisse der BVV Reinickendorf zu berichten. So soll den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, einen tieferen Einblick in die Kommunalpolitik zu erhalten und schneller in Kontakt treten zu können. … weiterlesen
Aufruf zur Beteiligung
Barrierefreiheit und Sicherheit an Kreuzungen! … weiterlesen
Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie
Dem Jugendamt Reinickendorf stehen für das Jahr 2023 Gelder aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zur Weitergabe an freie Träger zur Verfügung. Damit sollen im Bezirk Aktionen und Projekte im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie gefördert werden. … weiterlesen
Ordnungsamt probt den Ernstfall
Plötzlich geht das Licht aus und das öffentliche Leben kommt zum Erliegen. Nicht nur ein kurzer, sondern ein flächendeckender und langanhaltender Stromausfall ist immer wieder in der aktuellen Diskussion. … weiterlesen
Heinsestraße: Bürgerbeteiligung
Das Bezirksamt Reinickendorf lässt derzeit eine Machbarkeitsstudie zur städtebaulichen und verkehrlichen Entwicklung der Heinsestraße erstellen. … weiterlesen
Einhaltung des Jugendschutzgesetzes
Um Kinder und Jugendliche vor dem Konsum gefährdender Genussmittel zu schützen, führt das Ordnungsamt Reinickendorf in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin Kontrollen von Alkohol- und Tabakwarenverkäufen durch. … weiterlesen
Kolumbus-Grundschule
Neue Drei-Felder-Sporthalle in Reinickendorf-Ost fertiggestellt. … weiterlesen
Jugendpolitischer Aschermittwoch
In der 16. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am 11. Januar 2023 stellte der jugendpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Reinickendorf, Stefan Valentin, die mündliche Anfrage, ob das Bezirksamt in diesem Jahr anlässlich des „politischen Aschermittwochs“ eine Podiumsdiskussion für Schülerinnen und Schüler im Haus der Jugend – Fuchsbau plant. … weiterlesen
Fahrradparkhaus
Endlich soll der Bezirk ein Fahrradparkhaus am Kurt-Schumacher-Platz bekommen. So soll das Umsteigen auf den ÖPNV erleichtert werden. In der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf vom 11.01.2023 wurde der Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Zuge der Neugestaltung des Kurt-Schumacher-Platzes ein Fahrradparkhaus zu errichten, mit Zustimmung der Zählgemeinschaftsfraktionen SPD und FDP angenommen. Der Abstellplatz soll insbesondere den Bewohner*innen des Schumacher-Quatiers beim Übergang zur U-Bahn dienen. … weiterlesen
Mit aller Macht an die Macht?
Mit einer aktuellen schriftlichen Anfrage, zeigt ausgerechnet der Reinickendorfer CDU Chef Frank Balzer, dass der CDU-Berlin im Wahlkampf jedes Mittel recht ist. In der Anfrage möchte Herr Balzer vom Senat wissen, wie die Vornamen der Silvester-Chaoten lauten. … weiterlesen
From Dusk Till Dawn
Neue Ausstellung in der GalerieETAGE
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18.30 Uhr, lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen ein. … weiterlesen
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18.30 Uhr, lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen ein. … weiterlesen
Bezirksamt fördert auch 2023 …
… Kinder-, Jugend- und Puppentheater sowie Performing Arts für junges Publikum. … weiterlesen
Neues Programmheft
Reinickendorfer Kulturprogramm Januar bis März 2023 … weiterlesen
MV-Skaterpark ausbessern
Die FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf fordert die Ausbesserung des Skaterparks im Märkischen Viertel.
Konkret soll der Regenabfluss verbessert, Verletzungsgefahren gemindert und die Beleuchtung ausgebaut werden. … weiterlesen
Konkret soll der Regenabfluss verbessert, Verletzungsgefahren gemindert und die Beleuchtung ausgebaut werden. … weiterlesen
Fahrradverkehr
CDU will neue Fahrradbügel vor dem S-Bahnhof Frohnau schaffen. … weiterlesen
„City-Trees für Reinickendorf“
Die FDP-Fraktion in der BVV Reinickendorf möchte die Luftqualität in Reinickendorfer Einkaufsstraßen verbessern. Dafür soll geprüft werden, ob City-Trees aufgestellt werden. Einen entsprechenden Antrag bringt die FDP-Fraktion zur BVV-Sitzung am 11. Januar ein. City-Trees sind Holzbauten mit Moosplatten. Diese filtern und kühlen bei hohen Temperaturen die umliegende Luft. … weiterlesen
Kein neues BVG-Wartehäuschen
CDU will Alternativlösung
Im Sommer letzten Jahres hat die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung empfohlen, an der Bushaltestelle Diakoniezentrum der Buslinie 124 in Heiligensee ein Wartehäuschen aufzustellen. Nun liegt die Antwort der BVG vor, die allerdings ernüchternd ist. … weiterlesen
Im Sommer letzten Jahres hat die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung empfohlen, an der Bushaltestelle Diakoniezentrum der Buslinie 124 in Heiligensee ein Wartehäuschen aufzustellen. Nun liegt die Antwort der BVG vor, die allerdings ernüchternd ist. … weiterlesen
Taktile Wanderkarten
Am Montag, den 9.1.23, übergaben Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (rechts) und Regina Vollbrecht, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, taktile Wanderkarten an die Reinickendorfer Stadtbibliothek. … weiterlesen
Winterferienangebot ~ Videospiel-Entwicklung
Projektwoche „Spielefabrik“ im Meredo.
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo bietet in den Winterferien eine Projektwoche mit dem Titel „Spielefabrik“ an. … weiterlesen
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo bietet in den Winterferien eine Projektwoche mit dem Titel „Spielefabrik“ an. … weiterlesen
Ständiges Ärgernis: Hundekot
Neues Angebot zum Jahresbeginn.
Das Ordnungsamt Reinickendorf bietet zum Jahresbeginn ein neues Angebot: … weiterlesen
Das Ordnungsamt Reinickendorf bietet zum Jahresbeginn ein neues Angebot: … weiterlesen
Buddeplatz
Regelmäßige Hupkonzerte und wütende Busfahrer am Buddeplatz in Tegel sollen bald der Vergangenheit angehören. … weiterlesen
Telefonsprechstunden
Der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel, Stephan Schmidt, bietet Telefonsprechstunden wie folgt an: … weiterlesen
Briefwahl
Wieder Pannen bei der Briefwahl. Versagt nun auch der Giffey-Senat? … weiterlesen
Turmblasen
Nach fünfjähriger Unterbrechung konnte zum Jahreswechsel 2022/2023 am 31. Dezember eine langjährige Tradition in Reinickendorf auf Initiative der Ampel-Zählgemeischaft wiederbelebt werden: das Turmblasen am Silvesterabend am Rathaus Reinickendorf in Wittenau. … weiterlesen
Wohnungen für junge Erwachsene
Wohnungen für junge Erwachsene – Jugendamt Reinickendorf und Gewobag setzen Kooperation fort. … weiterlesen
Silvester-Turmblasen

„Flotte Lotte“ winterfest
Im Oktober 2021 konnten die Baumaßnahmen zum Neubau des Beratungs-, Kommunikations- und Lernzentrums für Frauen „Flotte Lotte“ beginnen. Seitdem hat sich auf der Baustelle vieles getan und der Rohbau lässt erahnen, wie das fertige Gebäude im nächsten Jahr aussehen wird. Das Projekt wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms Nachhaltige Erneuerung mit circa 2,5 Mio. Euro gefördert. … weiterlesen
„Einsamkeitsgipfel“
Reinickendorfs Sozialstadträtin Emine Demirbüken-Wegner will „Strategien entwickeln, wie mit dem Thema Einsamkeit seitens der Gesellschaft und staatlichen Institutionen künftig umgegangen werden muss“. … weiterlesen
Aufklärung – Akteneinsichtnahme
Björn Wohlert, Sprecher für Integration und Soziales der CDU-Fraktion Berlin , erklärt: … weiterlesen
Weihnachtssingen vor dem Rathaus
Klassische Weihnachtslieder am Rathaus Reinickendorf! … weiterlesen
Ordnungsamt und Quartiersläufer

Kooperation zwischen dem Ordnungsamt und den QuartiersläufernIn der Mitte Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel mit den Kiezläufern, Verantwortlichen der Schildkröte GmbH und der Zentralen Anlauf- und Beratungsstelle des Ordnungsamtes. … weiterlesen
Silvester-Turmblasen zurück!
Gemeinsam auf 2023 einstimmen.
Hunderte von Menschen waren in vergangenen Jahren zum Silvester-Turmblasen zum Rathaus gekommen, zum Teil sogar aus dem nördlichen Umland angereist, und jetzt lebt die zwischenzeitlich unterbrochene Tradition wieder auf. Am Samstag, den 31. Dezember 2022 von 18 bis 19 Uhr erklingt stimmungsvolle Bläsermusik vom Balkon des Reinickendorfer Rathauses, um in Gemeinschaft den Silvesterabend einzuleiten. … weiterlesen
Hunderte von Menschen waren in vergangenen Jahren zum Silvester-Turmblasen zum Rathaus gekommen, zum Teil sogar aus dem nördlichen Umland angereist, und jetzt lebt die zwischenzeitlich unterbrochene Tradition wieder auf. Am Samstag, den 31. Dezember 2022 von 18 bis 19 Uhr erklingt stimmungsvolle Bläsermusik vom Balkon des Reinickendorfer Rathauses, um in Gemeinschaft den Silvesterabend einzuleiten. … weiterlesen
Mäckeritzwiesen
Ein großer Schritt: Der Erschließungsvertrag für die Eigentümer Gemeinschaft in den Mäckeritzwiesen! … weiterlesen
Klimaschutzvorbehalt für Reinickendorf
Dass Klimaschutz in Reinickendorf ein unverzichtbares Thema ist, zeigt der Erfolg des Antrags zum Klimaschutzvorbehalt, der in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung vom 14.12.2022 beschlossen wurde. … weiterlesen
Zählgemeinschaftsaktionen 15. BVV
In der Dezember Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf vom 14.12.2022 wurde der SPD-Antrag mit der Antragsnummer 0419/XXI mit Zustimmung der Zählgemeinschaftsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und FDP angenommen. … weiterlesen
Zählgemeinschaftsaktionen
In der Sitzung der BVV wurde der SPD-Antrag mit der Antragsnummer 0419/XXI mit Zustimmung der Zählgemeinschaftsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und FDP angenommen. … weiterlesen
Radweg Alt-Heiligensee
FDP-Fraktion setzt Instandsetzung am Anger in Alt-Heiligensee durch. … weiterlesen
Keine neue Grundschule?
Seit Jahren warten die Reinickendorfer auf den Bau einer neuen Grundschule in der Aroser Allee. Auf Nachfrage der CDU-Fraktion Reinickendorf kommt nun heraus: Wegen neuer Bevölkerungsprognosen des Landes Berlin ist der Bau in Gänze plötzlich fraglich. … weiterlesen
… weiter „Kurs Nordwest“
Mit seiner nachhaltigen Standortkampagne „Kurs Nordwest“ will sich der Bezirk Reinickendorf auch zukünftig als Berlins Zukunftswerkstatt profilieren. … weiterlesen
CDU Reinickendorf trauert um Frank Marten
Die CDU Reinickendorf trauert um den Frohnauer Bezirksverordneten Frank Marten, der am 13. November 2022 plötzlich und unerwartet im Alter von 57 Jahren verstorben ist. … weiterlesen
„Town Hall Meeting“ statt Runder Tisch
Eigentlich sollte der in der letzten Legislaturperiode erfolgreich begonnene Runde Tisch zur Verbesserung der Verkehrssituation im Raum Reinickendorf und Umland fortgesetzt werden. … weiterlesen
1800 Kitaplätze zu wenig:
Die Kitaplätze in Reinickendorf sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. … weiterlesen
Demokratieprojekt vorgestellt
Matea Krolo in den Vorstand
Mahnwache
Im November fand eine Mahnwache zum Thema Toleranz, Respekt und gegen die Spaltung der Gesellschaft am Eichhorster Weg in Wittenau statt. … weiterlesen
Lastenradflotte des Bezirks komplett
Seit Sommer 2022 ist das Lastenradangebot des Projektes „fLotte kommunal Reinickendorf“ komplett. Die ersten Nutzungsergebnisse zeigen, dass die zehn bezirklichen Räder das ganze Jahr über gebucht werden, wobei die Sommermonate natürlich am attraktivsten sind. Seit Start des Projekts im Winter 2021/22 waren bisher 188 Nutzerinnen und Nutzer an 897 Tagen mit einem der Lastenräder unterwegs. Bei durchschnittlich neun Kilometern pro gebuchtem Tag (laut Angaben einer Nutzerumfrage) wurden damit 8.073 km per Lastenrad zurückgelegt. Ohne die fLotte hätten 28% der Fahrten stattdessen mit dem Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 0,5 t. … weiterlesen
Kindertagespflegestelle „Falkennest“
Die Kindertagespflegestelle „Falkennest“ im Haus Conradshöhe in der Eichelhäher Straße 19 hat ihr einjähriges Bestehen gefeiert. Im November 2021 starteten die beiden gelernten Erzieherinnen Dorota Orland und Katarzyna Reiber, mit Unterstützung des Teams der Kindertagespflege des Jugendamtes Reinickendorf, in die Selbständigkeit. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es damals keine offizielle Eröffnungsfeier. Diese wurde nun am 10.11.2022 nachgeholt. … weiterlesen
Suchen Klimaschutzpatinnen und –paten
Grüne Hinterhöfe sind dir wichtig? Uns auch. … weiterlesen
Wildparken und -halten
Während der Herbstferien haben Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel und Schulstadtrat Harald Muschner von Anwohnerinnen und Anwohnern Bitten zur Kontrolle des Parkchaos vor der Peter-Witte-Grundschule erhalten. … weiterlesen
Beratung Familienbüros NEUE Sprechstunde
Das Team des Reinickendorfer Familienbüros begrüßt seit kurzem montags von 12 bis 17 Uhr Familien in Hermsdorf direkt am Fellbacher Platz. Im geräumigen, kinderfreundlichen Beratungsbus können Familien alle Fragen und bürokratischen Angelegenheiten rund um das Thema Familie schnell und unkompliziert klären. Egal, ob es um Hilfe bei Antragsstellungen geht oder um soziale Belange: Die Fachkräfte des Jugendamtes und die Mitarbeitenden des freien Träger Manege gGmbH beraten gern. … weiterlesen
Ein Stadtteilzentrum für die Rollbergesiedlung
Die Rollbergesiedlung wird im Sommer 2023 ein neues, größeres Stadtteilzentrum erhalten. Dafür hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen kurzfristig 265.000 € aus dem Baufonds des Quartiersmanagements Titiseestraße (Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt) zur Verfügung gestellt, um die jetzigen Räume in einen Nachbarschaftstreff für die Bewohnerschaft zu verwandeln. Nach langer Suche kann das Unionshilfswerk als Träger des Stadtteilzentrums Rollberge in neue, größere Räumlichkeiten im Zabel-Krüger-Damm 52 umziehen. Bis das Stadtteilzentrum im kommenden Sommer für die Nachbarschaft geöffnet wird, müssen noch Umbau- und Renovierungsarbeiten erfolgen. … weiterlesen
Lebendiger Adventskalender
In der Adventszeit heißt es wieder: „Es weihnachtet schon sehr!“ rund um den Lettekiez. Bewohnerinnen und Bewohner, Initiativen, Vereine, Gewerbetreibende, Einrichtungen und das Quartiermanagement Letteplatz initiieren auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges und buntes weihnachtliches Programm. An unterschiedlichen Orten im Kiez gibt es Begegnungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Alter. … weiterlesen
Runden Tisch zum Wohnungsbau
Auf Initiative des Reinickendorfer Bezirksbürgermeisters Uwe Brockhausen und der Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Korinna Stephan, lud das Bezirksamt Reinickendorf gemeinsam mit dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) zu einem „Runden Tisch – Fachgespräche Bezahlbarer Wohnraum“ ins Hermann-Ehlers-Hauses nach Alt-Wittenau. Das Ziel der Veranstaltung war es, Impulse für die Schaffung von mehr bezahlbaren Wohnraum zu geben, den Dialog zwischen Wohnungswirtschaft und Bezirksamt zu vertiefen, die Wünsche und Erwartungen an die Verwaltung sowie die Ziele zum Wohnungsbau in Reinickendorf zu benennen und sich gemeinsam den Herausforderungen der energetischen Ertüchtigung der Quartiere zu stellen. … weiterlesen
Patientenfürsprecherin oder -fürsprecher gesucht
Für die Caritas-Klinik Dominikus in Reinickendorf wird für Anfang des nächsten Jahres eine Patientenfürsprecherin oder ein Patientenfürsprecher gesucht. Bewerbungen können bis zum 22. Dezember 2022 an das Bezirksamt Reinickendorf gesendet werden. Die Wahl findet durch die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf statt. … weiterlesen
„Elektromobilität bewegt“
Im November veranstaltete das Bezirksamt Reinickendorf in Kooperation mit der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO und der Tegel Projekt GmbH im Loci Loft den 11. Reinickendorfer Tag der Elektromobilität. … weiterlesen
Sperrmüll-Aktionstag~ Waidmannslust
Auswertungen der BSR zu den Sperrmüll-Aktionstagen haben ergeben, dass diese gern von der Bevölkerung genutzt werden.
Die Abteilung Ordnungsangelegenheiten bereitet daher bereits die Aktionstage für das Jahr 2023 vor und plant den letzten Sperrmüll-Aktionstag in diesem Jahr noch kurz vor Weihnachten. „Der nächste Sperrmüll-Aktionstag findet voraussichtlich
am Freitag, 16. Dezember 2022 in Waidmannslust,
in der Todtnauer Zeile, von 13 bis 18 Uhr statt“.
in der Todtnauer Zeile, von 13 bis 18 Uhr statt“.
Wunschbaumaktion 2022
Auch in diesem Jahr schweben wieder Kinderwünsche zwischen den Säulen der Empfangshalle des Rathauses Reinickendorf und warten auf Geschenkpaten. Der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ startete am heutigen Montag mit diesmal 286 Wünschen seine vorweihnachtliche Aktion im Reinickendorfer Rathaus. In Zusammenarbeit mit weiteren Bezirksverwaltungen und unterstützt durch mehrere Wunschbäume in Berliner Unternehmen und Behörden erfüllt der Verein berlinweit mehr als 2000 Kinderwünsche. … weiterlesen
Ferien bei Gasteltern
Ferienangebot für Kinderreisen zu Gastfamilien in die Niederlande.
Interessierte Eltern können ihre Kinder ab Dezember 2022 wieder für das beliebte Gastelternprogramm anmelden. … weiterlesen
Emine Demirbüken-Wegner soll Bürgermeisterin werden
Reinickendorfer CDU stellt sich für Wiederholungswahlen auf. … weiterlesen
Statement …
Statement zum Urteil des Landesverfassungsgerichtshof! … weiterlesen
Matea Krolo in den Vorstand
Die 26-jährige Jurastudentin Matea Krolo ist zur neuen Finanzbeauftragten der CDU-Fraktion Reinickendorf gewählt worden. Sie tritt damit die Nachfolge des verstorbenen Kommunalpolitikers Frank Marten an. … weiterlesen
Solaranlagen auf dem Paracelsus-Bad
Einstimmig nahm die BVV Reinickendorf in ihrer Sitzung im November den von der FDP-Fraktion initiierten Antrag für Photovoltaikanlagen auf dem Paracelsus-Bad an. … weiterlesen
Opfer der Novemberpogrome 1938
Anlässlich des 84. Jahrestages der Novemberpogrome am 9./10. November 1938 durch das nationalsozialistische System gegen die jüdische Bevölkerung werden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung. … weiterlesen
Sperrmüll-Aktionstag in Reinickendorf-Ost
Am letzten Freitag wurde der zweite von vier Sperrmüll-Aktionstagen in diesem Jahr in der Stargardtstraße in Reinickendorf-Ost ausgerichtet. … weiterlesen
Ollenhauer Straße
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf plant auf der Ollenhauerstraße eine Radverkehrsanlage in Form eines Radfahrstreifens herzustellen. Der neue Radfahrstreifen soll zwischen der Humboldtstraße und der Blunckstraße auf beiden Seiten verlaufen. … weiterlesen