… von „anwalt.de“!

Neue Tipps zum Fest von „anwalt.de“
— Muss ich an Heiligabend und Silvester Urlaub nehmen?
— Meine? Deine? Unsere! – Trennungskinder an Weihnachten
— Gekündigt zum Jahresende: Abfindung möglich?
— Weihnachtsgeschenke umtauschen – geht das?
— Wie viel Weihnachtsdeko ist erlaubt?
— Geschenk defekt geliefert – gibt es Garantie und Gewährleistung?
— Oh, Tannenbaum! – Rechtliches zum Weihnachtsbaum








EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN VERSAMMLUNG

Auszüge aus einer PM-Mail – …das Märkische Zentrum verändert sich. Der Investor Kintyre Investments wird in den nächsten Jahren das Märkische Zentrum sanieren und modernisieren. Eine neue Shopping-Mall wird entstehen, Ärztehäuser und Büroflächen kommen hinzu. Der Investor beschreibt dies so: „…der zentrale Punkt für Kommunikation, Gastronomie und Veranstaltungen für die Bewohner des Märkischen Viertels und seiner alten und neuen Besucher aus den umliegenden Bezirken“….Thema: „Das Märkische Zentrum im Wandel – Perspektiven für die Zukunft“ Ort: Fontane-Haus, Saal M, Königshorster Straße 6, 13439 Berlin – Termin: Mittwoch, 5. Juni 2019 – Zeitrahmen: 19.00 bis ca. 21.30 Uhr…Viele Grüße Thorsten Karge








Das traditionelle KiEZBLATT „OsterSuchSpiel“

Liebe Leser/innen –
wie auch in den vergangenen Jahren gibt´s wieder von den engagierten Geschäften das beliebte GROSSE-OSTER-SUCH-SPiEL.

Die Lösung vom Oster-Gewinnspiel  > 132 081.
Gewonnen hat Herr Hartmut B., dem wir ganz herzlich gratulieren!

… weiterlesen








Unsere Reinickendorfer Wirtschaft

Marina Otto Haarstudio Baake 405468Tja – so war es!

Guten Tag liebe Leserinnen & Leser der
Reinickendorfer Online-ZeitungKiEZBLATT!

Viele kennen meine Bemühungen als Marketing-Frau um den Wirtschaftsraum Reinickendorf schon aus meiner 25-jährigen Tegeler Tätigkeit im PBS-Einzel- und Großhandel! … weiterlesen


Reinickendorfer > Bummel.Shop

Marina Otto Haarstudio 405468Bummel.Shop – mit dem KiEZBLATT.de

Reinickendorfer Angebote/Leistungen/Produkte aus der Realen Welt in die Digitale Welt > Bummel.Shop!
Ihre Marina Otto

Der „BummelShopper

Das BummelShopper Angebot/Infos für das Shoppen moderner Reinickendorfer auf der
Online-Plattform Bummel.Shop vom KiEZBLATT.de, der Online-Zeitung vor Ort!

  • Das Einkaufen im Kiez mit aktuellen Online-Einkaufs-Tipps direkt aus dem
    Bummel.Shop vom KiEZBLATT.de!

    • Profitieren Sie in Echtzeit von den Angeboten und Infos Ihrer Reinickendorfer KiEZ Geschäfte!
    • Sie sind gerade in der Nähe Ihres Geschäftes – jetzt einen Blick auf´s Smartphon – auf Bummel.Shop vom KiEZBLATT.de – schon sehen Sie ein Angebot – einen BummelShopper der Ihr Herz höher schlagen lässt- rein in´s Geschäft und … nun, man gönnt sich ja sonst nichts … toll!
    • Vor jedem Einkauf oder Bummel werfen Sie kurz einen Blick auf die aktuellen Bummel.Shop Angebote vom KiEZBLATT.de, der Reinickendorfer Online-Zeitung vor Ort.
    • Sehen Sie, ob sich nicht so manch € sparen lässt.
    • WiCHTiG
      > Bummel.Shop <  gehört auch bei Ihnen ab sofort zu Ihren Favoriten!
  • Auf KiEZBLATT.de werden täglich Tausende Seiten gelesen.
  • Der BummelShopper die moderne Werbebotschaft kurz – verständlich – effektiv.
  • Werden Sie Bummel.Shop Partner und  nutzen Sie den neuen BummelShopper für Ihren Verkauf vor Ort – in Ihrem KiEZ!
  • Als Anbieter auf Bummel.Shop nutzen Sie für Ihren Betrieb die Kaufkraft-Ressource der Besucher vom KiEZBLATT.de.
  • Mit einem BummelShopper zeigen Sie Ihren Kunden wie schnell, leistungsstark & aktuell Ihre Shopping-Tipps sind.
  • Das Einkaufen im Kiez jetzt mit aktuellen Online-Einkaufs-Tipps direkt aus dem
    Bummel.Shop vom KiEZBLATT.de!

Für die Reinickendorfer Wirtschaft bedeutet das –
nutzen Sie das „Medien-Duo“ für mehr Umsatz Ihrer Firma!

Erstens  der Wunsch der Shopper und Bummler in der „Realen Welt“ durch unser Reinickendorf ab, sofort mit Hilfe der „Digitale Welt“, dem Bummel.Shop, auf Angebote und Infos von Firmen aus Reinickendorf, in Echtzeit zugreifen zu können ist realisiert.
Und zweitens ebenso der Wunsch aus der Reinickendorfer Wirtschaft mit Hilfe der „Digitalen Welt“, dem Bummel.Shop, den Shoppern und Bummlern in der „Realen Welt“  in Reinickendorf ihre Angebote und Infos in Echtzeit gebündelt zur Verfügung stellen zu können.

Der GESCHÄFTSAUFSTELLER
jetzt SiCHTBAR in allen Straßen!

Die Internet-Plattform in Echtzeit für das reale Shoppen in den KiEZ-Geschäften vor Ort.

  • Bummel.Shop bündelt die vielen tollen Angebote der verstreut liegenden Firmen in Reinickendorf und macht sie in Echtzeit für den Umsatz transparent. Sie müssen jetzt nicht alle Straßen nach Angebots-Aufstellern durchforsten.
  • Die neue Einkaufshilfe und Informationsquelle in Echtzeit – die Seite Bummel.Shop auf KiEZBLATT.de im Internet!

Ihnen, den engagierten Reinickendorfer Unternehmerinnen & Unternehmer wünsche ich viel Erfolg mit dem neuen Medien-Duo, der digitalen Internetplattform Bummel.Shop  für das reale Shoppen in Echtzeit in ihren KiEZ-Geschäften vor Ort!
Bei Fragen mailen Sie mir bitte auf – an@KiEZBLATT.de -.

Mit den Bummel.Shop optimieren Sie Ihre Werbung zusätzlich zu Ihrem KundenStopper vor Ihrem Geschäft mit kurz und straff gezielten Angeboten ~ mit einem BummelShopper.
Wecken Sie auch bei diesen die Neugier auf Ihr Unternehmen. Nutzen Sie deren Kaufkraft-Ressoure auch für sich.

Reinickendorf auf Bummel.Shop

Und das Wie:
Senden Sie uns bitte eine Mail mit Ihren Infos, Ihren Firmendaten und wir machen daraus für jeweils 10 Tage Ihren BummelShopper , auf der  Seite Bummel.Shop der Reinickendorfer Online-Zeitung KiEZBLATT.de!

Beachten Sie bitte proBummelShopper“ :

  • max. 200 Zeichen
  • Bild max. 500kb
  • max. 10 Tage auf Bummel.Shop in Ihrem Ortsbereich
  • Rechnungslegung nach Veröffentlichung
  • In Ihrer Startphase – „two for one“ – gibt es  für die ersten 30 Tage für jeden gebuchten BummelShopper auf Bummel.Shop einen BummelShopper je Firma kostenlos dazu.
  • Kosten ab 10,- €   je BummelShopper
  • Kosten ab 5,- €  je Bild

Zeigen Sie als Reinickendorfer Firma Ihre Leistungskraft auf der Seite Bummel.Shop.

Hinweis:
Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr und freibleibend.
Alle Preise sind sog. „Ab-Preise“, die einen gewöhnlichen Arbeitsaufwand zzgl. der gesetzlichen MwSt. zugrunde legen.

Zu weiteren Details unserer Medien
ZEiTUNGENNETZWERKCOACHiNG6~Strategien
fordern Sie bitte die jeweiligen Special-Flyer an.

Beachten Sie bitte auch unsere weiteren Firmen-Bedingungen und speziellen Hinweise von Awido Enterprises Ltd. und dem KiEZBLATT.

kb126








ACHTUNG: Markthalle in Tegel

Brockhausen Müller SPD Maestral 2016 06 0047„Markthallenaktion“
Da viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert sind, ob die Markthalle in Tegel am Einkaufsstandort in der Gorkistraße erhalten werden kann, sammelt die Reinickendorfer SPD Unterschriften zum Erhalt der Markt-halle Tegel, um dieser Forderung öffentlich Nachdruck zu verleihen. Für mich gehört die Markthalle zu Tegel. … weiterlesen






















Das neue Reinickendorfer Medien-Duo

126 wp 16 Otto BrockhausenDas neue Reinickendorfer Medien-Duo:
„KiEZ Shop“ – auf „KiEZBLATT.de“,
dieses innovative Projekt – die „Digitale Welt“ mit der „Realen Welt“, mit dem Reinickendorfer KiEZ verbinden – durfte ich unserem Reinickendorfer Stadtrat für Wirtschaft, Herrn Uwe Brockhausen, persönlich vorstellen. Denn mir war sehr daran gelegen, die Meinung des für die Reinickendorfer Wirtschaft Zuständigen zu erfahren. Wie er dieses Projekt auf seine Anwendbarkeit, speziell für Reinickendorf, beurteilt. … weiterlesen













Tegel City POWER ~ Gewinnspiel

117 wp 01 titel  Das Tegel City POWER – Gewinnspiel – 50,- € gewinnen!
Hier liebe KiEZBLATT Leserinnen & Leser sind wir, die sich besonders für Tegel City engagieren, die DasTUN.de Partner vom Projekt „Tegel City POWER“.
Mit unserem großen Gewinnspiel im Gesamtwert von 300,- € wollen wir mithelfen, Sie in die richtige vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen!
Wir haben dieses Spiel unter ein gemeinsames Motto gestellt, das aus 6 Wörtern mit je  3  Buchstaben besteht und Sie mit einbezieht.
Gewinnen Sie einen Einkaufgutschein im Wert von 50,- € für Ihren Weihnachtseinkauf, den Sie beim Bummeln im Advent durch unser schönes Tegel City bei jedem von uns einlösen können.
Was müssen Sie tun?
Senden Sie, wenn Sie min. 18 Jahre alt sind unser gemeinsames Motto an die Redaktion vom KiEZBLATT.
Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2014 – viel Glück!

Das gesuchte Motto lautet:

W _   _       F _   _       _   i _      _   _   E       F _   _      U  _   _

Die erforderlichen Buchstaben (gelbes Feld) finden Sie, wenn Sie die Fragen richtig beantworten. Die unten markierten Felder entsprechen nicht der Wort Reihenfolge. Das U steht für das gesuchte Ü und je Wort bitte ein Leerfeld.

117 wp 08 TCP 1Alle „DasTUN.de“ Partner vom Projekt „Tegel City POWER“ wünschen viel Erfolg beim Lösen und etwas Glück zum Gewinnen. Denn wenn mehrere richtige Einsendungen eingehen, entscheidet ja bekannterweise das Los! Pro Person ist nur eine Einsendung möglich.
Bitte vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer anzugeben, damit wir Sie im Gewinnfall auch gleich benachrichtigen können – denn nur zu diesem Zweck werden Ihre Daten verwendet.

Liebe KiEZBLATT Leserinnen & Leser – viel Spaß beim Shoppen im Advent in Tegel City und fröhliche Weihnachten sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches 2015!

Ach ja, und nicht vergessen, denn was wäre ein Jahr ohne Finanzamt!?
> Na, einfach Sp _ _ _ _ !
Aber es mögen ja viele Wünsche in Erfüllung gehen – aber mit absoluter Sicherheit – dieser NiCHT!
Und somit wollen wir hier unseren Partner, Herrn Michael Wittmann > Steuerberater in Tegel < besonders erwähnen. Er versteht es immer, dafür zu sorgen, dass die Einkommensteuererklärungen vom Vorjahr noch rechtzeitig bis zum 31.12. eines Jahres rechtzeitig beim Finanzamt eingehen. Das bedeutet, dass die Erklärung zum Jahr 2013 nun fällig wird > zum 31.12.2014.
117 wp 08 TCP 3

117 wp 08 TCP 2

117 wp 09 TCP ER

117 wp 09 TCP GW

117 wp 09 TCP HB

117 wp 09 TCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCP KT

117 wp 09 TCP WF

Das sind die Visionen der oben aufgeführten Firmen:

Mein Team und ich, wir wollen Tag für Tag*, dass zu Ihrem leiblichen Wohl auch das Genießen gehört. Dazu bildet unsere Vielfalt Ihren Grundstock!
EDEKA Reichelt, Frau Zech, Berliner Str. 96, 13507 Tegel, ~ Mo bis Sa 7-22 Uhr

Was für ein Job & Handwerk – was für eine tolle Berufung -Tag für Tag*
Ihre kostbaren Wünsche war werden zu lassen!
Goldschmiede Wingerath, Berliner Str. 95, 13507 Tegel, ~ Mo-Fr 9:30-18, Sa 9:30-14 Uhr

3 x Meister – Tag für Tag* –
das ist die POWER, die Ihnen garantiert,  dass wir was von –
Länge – Farbe – Form – Schnitt und Gesundheit Ihrer Haare  verstehen!
Haarstudieo Bölke, Berliner Str. 14, 13507 Tegel, ~ Di-Fr 9-18, Sa 9-14 Uhr

Was gibt es Schöneres, als Tag für Tag* die Spirale in ihrer Bedeutung zu unterstreichen! Denn so wie diese,
wirkt unser Inneres auf unser Äußeres,
strahlt unser Äußeres auf unser Inneres.
Wir helfen Ihnen, Ihre Mitte zu stärken!

Kosmetikteam Tegel, Brunowstr. 4 13507 Tegel, ~ Mo. bis Fr. von 9 – 18 Uhr
„Berlin isst Tradition“
Was wäre der 24. 12. mit Gänsebraten oder
Würstchen mit Kartoffelsalat,
wenn diese Köstlichkeiten nicht bei uns gekauft wären!
Aber das können Sie nicht nur für den 24.12. – nein –
sondern Tag für Tag*
Willy Fränkel Wurstfabrikation, Schlieper Str. 56, 13507 Tegel, ~ Mo-Fr 5-13 & Sa 5-11 Uhr

*Bis auf freie Sonntage!

 

 

 

 

 

 

 

 




ACHTUNG > Grauer Star!

112 06 wp Cordero GrStaAugenärzte Cordero

Katarakt – „Grauer Star“

Als Katarakt wird die Eintrübung der klaren Augenlinse bezeichnet. Sie sehen zunehmend unschärfer, die Bilder verlieren an Farbe und Intensität.

Ursache für die Kataraktbildung ist die Verlangsamung des Stoffwechsels in der Linse. Dadurch geht die Wasserkonzentration in der Linse zurück und diese verliert an Elastizität. Es kommt zur Ablagerung gelbbrauner Substanzen und zur Eintrübung der Linse. Beim natürlichen Alterungsprozess der Augenlinse, der ca. ab dem 60. Lebensjahr auftritt, spricht man auch vom Grauen Altersstar.

Kataraktbehandlung in unser Praxis
Eine Heilung des Grauen Stars ist derzeit nur durch den operativen Eingriff möglich. Hauptsächlich wird sie ambulant durchgeführt und gehört zu den häufigsten Operationen in Deutschland. Eine Stationäre Aufnahme ist in Sonderfällen jedoch möglich.

Bei der Kataraktoperation wird die eingetrübte Augenlinse durch eine neue Linse ersetzt. Der Eingriff ist sehr schonend, der winzige Schnitt schließt sich wieder ohne Narbenbildung. Sind beide Augen betroffen, wird zuerst das “schlechtere” operiert. Wenn sich das erste Auge von der Operation erholt hat, wird das zweite Auge operiert.

Vor der OP werden einige schmerzlose Untersuchungen wie die Messung der Hornhautwölbung und die Bestimmung der Augapfellänge vorgenommen, um die richtige Stärke der künstlichen Linse festzulegen. Die Stärke dieser Linsen wird so variiert, dass Sie nach der Operation ohne Brille entweder besser in der Ferne oder besser in der Nähe sehen können.

In unserer Praxis werden auch Multifokallinsen und Linsen, die die Hornhautverkrümmung ausgleichen, sogenannte Premiumlinsen, eingesetzt. Diese Linsen müssen von den Patienten bezahlt werden und sind auch nicht für jeden geeignet. Zusätzlich zur örtlichen Betäubung des Auge erhalten Sie, wenn nötig, vor dem Eingriff ein Beruhigungsmittel.
Während der Operation wird Ihr Kreislauf ständig überwacht – Messung des Pulses und Blutdrucks, der Sauerstoffsättigung des Blutes und Kontrolle des EKGs. In Sonderfällen ist auch die Operation unter Vollnarkose möglich.

Wir führen die Operationen in den neuen OP-Räumlichkeiten unserer Augenarztpraxis durch. Unser Standarteingriff ist die sogenannte Korneale Phakoemulsifikation mit Hinterkammerlinsenimplantation. Hierbei wird durch einen kleinen Schnitt von nur wenigen Millimetern am Rande der Hornhaut die Linsenkapsel vorne scheibenförmig geöffnet.

Der härtere Linsenkern wird mit Ultraschall verflüssigt und zusammen mit der weicheren Linsenrinde abgesaugt. Über diesen kleinen Schnitt wird in den nunmehr leeren Linsenkapselsack eine gefaltete künstliche Linse aus weichem Material eingeschoben.

Die Intraokularlinsen werden aus Kunststoff hergestellt und gerollt oder gefaltet implantiert. Bei dieser Technik kann der Schnitt kleiner als die Linse sein und braucht nicht genäht werden. So ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass ein Astigmatismus (Fehlsichtigkeit durch Hornhautverkrümmung) entstehen kann.
In einigen Fällen kann sich die neue Linse nach der Kataraktoperation etwas eintrüben. Dieser sogenannte “Nachstar” ist ein optisch störendes Häutchen und kann zur Beeinträchtigung des Sehvermögens führen. Zur Behandlung des Nachstars wird der YAG-Laserstrahl eingesetzt, der das störende Häutchen entfernt und dem Patienten innerhalb von Minuten sein volles Sehvermögen völlig schmerzfrei zurückgibt.

Praxis ~
Berliner Str. 25, 13507 Berlin Gesundheitszentrum am Borsigturm
Sprechzeiten: Mo & Do 8.30-12.30, 14-18 / Di 8.30-12.30, 14-20, Mi & Fr 8.30-13.30 / Sa n. Vereinbarung /Sehschule  Mo 13-18
Ambulante Augen-OP Di, Mi, Do, 8-15 Uhr
Kontakt ~ Telefon 030 402 38 58


An neuem Standort

Das Steuerbüro Kloen an neuem Standort  
logo-roger-kloenDie Steuerkanzlei Kloen ist im aufstrebenden Wirtschaftsstandort  Berlin-Tegel, im wunderschönen Norden Berlins angesiedelt.
Gerne stehen Ihnen der Steuerberater Roger Kloen und sein motiviertes Team bei den ständig wechselnden Anforderungen des Steuerrechts zur Seite.
Sie werden von der Gründung über die  Expansion Ihres Unternehmens bis zur Unternehmensaufgabe betreut.
Die Komplexität im Steuerrecht nimmt stetig zu. Auf dem aktuellen Wissensstand zu sein ist deshalb Pflicht. Wer die Kür beherrscht, bewahrt sich den objektiven Blick auf die Gesamtsituation und leitet daraus Empfehlungen für erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen ab.

Was Sie erwarten können:
Steuererklärungen, Jahresabschlüsse, Lohn-und Gehaltsbuchhaltung (auch Baulohn)
sowie alle Themen der Steuerberatung werden Ihnen angeboten. Das Steuerbüro Kloen
betrachtet  Ihr Unternehmen nicht nur von der steuerlichen Seite. Es werden auch die
betriebswirtschaftlichen Bedürfnisse in jeder bestimmten Entwicklungsphase Ihres
Unternehmens erkannt und individuell bearbeitet. Jede Entwicklungsphase benötigt
seine eigenen Kontrollinstrumente und seine eigene Art der Unterstützung. Im Fokus der
Betrachtung steht dabei für den Steuerberater Kloen stets der Gedanke der finanziellenund
wirtschaftlichen Freiheit Ihres Unternehmens.

Betriebsprüfung
Die Bewältigung von Betriebsprüfungen stellt sehr hohe Ansprüche an einen
Unternehmer. Sie kann nur mit entsprechender fachlicher Kompetenz und viel Erfahrung
bewältigt werden. Frei nach dem Credo “ Zusammenarbeit macht stark“ wird Ihnen im
Steuerbüro Kloen geholfen.

Praktische Erfahrung, Wissen und innovatives Denken werden gebündelt mit allen
technischen Standards. Das vereinfachen komplexester Steuertheorien, sowie die
individuelle Betrachtung eines jeden Mandanten schreibt sich der Steuerberater
Roger Kloen als Philosophie auf die Fahne.
Denn bei aller Theorie steht doch der Mensch im Vordergrund.

Wenn Sie neugierig geworden sind, dann schauen Sie doch einfach in der Wittestr. 31 in
13509 Berlin vorbei oder rufen Sie vor Ort unter 030/433 70 72
(Oder per Mail: stbkloen@aol.com)  an.
Bürozeiten sind Montag bis Donnerstag von 8.00 – 16.00 Uhr und Freitag 8.00-15.00 Uhr.
Individuelle Terminabsprache möglich.

kb109


18.03. – Kostenfreie Rechtsberatung immer am 3. Dienstag

Kostenfreie Rechtsberatung
für die Nachbarschaft im Quartiersmanagement Letteplatz
Für Anwohner/-innen des Lettekiezes zwischen Residenzstraße und Provinzstraße gibt die
Möglichkeit, sich in Fragen des Ausländer- und Sozialrechtes kostenlos beraten zu lassen.
An jedem dritten Dienstag zwischen 16:30 und 17:30 Uhr bietet die Rechtsanwältin Nadine
Arndt bietet im Büro des Quartiersmanagements Letteplatz ehrenamtlich eine
Erstberatung an. Diese Möglichkeit ist vor allem für Nachbarinnen und Nachbarn
bestimmt, die sich rechtlichen Beistand nicht ohne weiteres leisten können.
Gemeinsam mit Frau Arndt können Sie ihre rechtliche Situation klären und
Handlungsoptionen besprechen.
Der nächste Termin findet am
Dienstag, 18.03.2014 um 16:30 Uhr
im Quartiersbüro
(Mickestr. 14) statt. Es wird um telefonische Anmeldung gebeten
(Quartiersmanagement-Team:  030 499 870 890).

Mit freundlichen GrüßenSilke Klessmann
Quartiersmanagement Letteplatz
Mickestraße 14
13409 Berlin

Tel.:    030 – 49 98 70 89 – 0
E-Mail: team@qm-letteplatz.de
Web:   www.qm-letteplatz.de

Träger: Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH

Hier finden Sie uns auf facebook

 

kb109