Wir leben Vielfalt
BFC Alemannia 1890
Weltkriegsende

Berufsberatung
Kinder-, Jugend-, Puppentheater, Performing
Ladies Lunch
Ich hoffe, es geht Ihnen allen gut und Sie haben die lange Phase der Pandemie einigermaßen überstanden. Mit Nina Tiede, der Kooperationspartnerin bei Berlin Partner, habe ich den ersten Ladies Lunch im September nach den Sommerferien geplant. Sobald wir in die konkrete Planung gehen, erhalten Sie die Infos von mir. … weiterlesen
Galeria-Kaufhaus
„#EUwomen“
„700 Jahre Tegel“
Frühjahrsputz-Aktion 2022

Maibaum vor dem Rathaus
Kurzprofile – die Kieze im Überblick
Julia Fröhlich gewinnt

… weiterlesen
Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Wettbewerb „Reinickendorfer Frauen in Führung“
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 6. Mal möchte ich den Wettbewerb „Reinickendorfer Frauen in Führung“ ausloben und damit Frauen sichtbar machen, die bereits eine Leitungsposition ausüben. … weiterlesen
Flagge zum Tag der Transsichtbarkeit

Solidaritätsbuch

Ehrenamtsbüro Reinickendorf hilft
Einsatz für ukrainische Flüchtlinge

Noch länger da!
Tiere aus der Ukraine
„Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“

Die Ausstellung „Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“ wird am Freitag, 1. April 2022 um 18.30 Uhr in der GalerieETAGE, im Beisein von Reinickendorfs Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen eröffnet – gleichzeitig mit der Ausstellung “Godori – Kampf der Blumen” mit Surya Gied. … weiterlesen
„Godori – Kampf der Blumen“

„Wahnsinn! – 50 Jahre Musische Tage“
Entscheiden Sie mit bei der Zukunft Europas!
Nachdem am 10. Februar die digitale Ideenwerkstatt unter dem Titel „Weiblicher Alltag? Gleichstellung vom Kiez bis Europa“ im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas erfolgreich stattgefunden hat, können die Ergebnisse jetzt in Form eines Schaubildes unter https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/eu-angelegenheiten/ eingesehen werden. … weiterlesen
Lastenräder

Lokale Tourismus
… weiterlesen
Solidarität mit der Ukraine

Bundeswehr Amtshilfe

Sicherheit für Mädchen und Frauen
Ukraine
Das Bezirksamt Reinickendorf baut mit dem Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf und dem Ehrenamtsbüro Reinickendorf eine Struktur zur Koordination der bezirklichen Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine auf. Bedürftige sollen so schnell und effektiv praktische Unterstützung erfahren und mit Spenden und Informationen versorgt werden. … weiterlesen
Trauer und Entsetzen bewegen uns …
Bürgemeisteraufruf an die Unternehmen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
der faire Handel wächst stetig und in immer mehr Bereichen gibt es mittlerweile fair gehandelte Produkte. Auch in der Bevölkerung ist das Bewusstsein für kritischen Konsum gestiegen und fair produzierte Waren werden vermehrt nachgefragt. … weiterlesen
Reinickendorfer vorm Brandenburger Tor
Neue Bezirksbroschüre

Reinickendorf gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Brockhausen empfängt Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbecker Land
Brockhausen zu Gast in Hohen Neuendorf
Kiezreporter ~ Bezirksbürgermeister

20 Kiezreporterinnen und Kiezreporter der Kolumbus-Grundschule interviewten am Donnerstag Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD). Im Saal der Bezirksverordnetenversammlung hatte der Journalisten-Nachwuchs eine Stunde lang Gelegenheit, den Bürgermeister nach allem zu befragen, was die Leserschaft der Kiezzeitung „Eulenpost“ interessiert. … weiterlesen
Gemeinsame Presseerklärung
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen Antrittsbesuch
Reinickendorf und Glienicke
Bundeswehrgeneral im Corona-Lagezentrum
Der Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, besuchte heute das Gesundheitsamt Reinickendorf und das Corona-Lagezentrum an der Teichstraße.
Dort helfen seit Dezember auch wieder acht Bundeswehrangehörige bei der Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten. … weiterlesen
Neue Fuchs-Tasche

Bezirksbürgermeister zum Jahreswechsel

es ist mir eine große Freude, Ihnen zum ersten Mal als Bezirksbürgermeister Grüße zum Jahreswechsel übermitteln zu dürfen. Trotz der Hiobsbotschaften im Zusammenhang mit der Pandemie, bin ich überzeugt: 2022 kann ein glückliches Jahr für uns alle werden.
Wir haben gute Gründe, optimistisch zu sein. … weiterlesen
Kurs Nordwest
CORONA im KiEZ ~ Lagebericht 21/12

Unser Lagezentrum im Gesundheitsamt arbeitet aktuell unter Hochdruck, um die Kontaktpersonennachfolge in Reinicken-dorf zu gewährleisten. Dafür haben wir das Personal im Lagezentrum durch Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen im Bezirksamt verstärkt und auch Neueinstellungen vorgenommen. … weiterlesen
Bezirksbürgermeister im KiEZBLATT
Alles Gute für 2022!
Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer,
wenn die Tage langsam kälter werden, können wir uns wieder auf Weihnachten und den Jahreswechsel freuen.
Das Jahr 2021 war nicht einfach.
Die Pandemie hat uns leider weiter fest im Griff und wir müssen uns nach wie vor vorsichtig verhalten und an die im Interesse des Gesundheitsschutzes notwendigen Regeln halten.
Ich habe mich sehr gefreut, dass die ganz überwiegende Zahl unserer Bürgerinnen und Bürger die schwierige Zeit sehr diszipliniert gemeistert und ihren Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie geleistet hat. … weiterlesen
BVV: Brockhausen, zugleich künftiger Stadtrat für Finanzen, Personal und Kultur
BVV: Brockhausen neuer Bürgermeister
Frauenberatungszentrums „Flotte Lotte“
Kandidat für das Amt des Bezirksbürgermeisters
Flughafensee
Bezirksamt zu Testzentren
Wegen zahlreicher verständlicher Anfragen aus der Bevölkerung stellt das Bezirksamt Reinickendorf klar: … weiterlesen
Der Bürgermeister …
so wenige Tage vor Weihnachten hätte ich gern davon berichtet, dass die Corona-Pandemie überwunden und unser altes Leben wieder in greifbare Nähe gerückt sei. Leider ist es nicht so! … weiterlesen
Vorweihnachtlicher Glanz am Rathaus

Fahrradreparaturstation

Der Präsident im Gesundheitsamt

Corona in Reinickendorf
zusammengefasst und ohne Obligo wie folgt: … weiterlesen
Haushaltsbefragung
Schon mal was von Lichtverschmutzung gehört?
Reinickendorf sammelt Brillen am fleißigsten
Balzer tritt 2021 nicht mehr an
Buddy Bären farbiger
Erster CO2-neutraler Kunstrasen
Natur- und Umweltbildung
Spitzenreiter bei Brillensammelaktion

Mit 704 gesammelten Brillen im Zeitraum zwischen 02.03. bis 25.06.2020 ist die Reinickendorfer Brillensammelbox die erfolgreichste Sammelstelle in ganz Berlin. … weiterlesen
BA Termine für Sprechstunden
Zukunft des Kurt-Schumacher-Platzes
Bundeswehr im Corona-Lagezentrum

BVG – U6
Die Wasserbüffel auch in diesem Jahr
Maibaum am Rathaus Reinickendorf steht wieder
Zweite Anzeige gegen anonyme Bundeswehrgegner
„100 Jahre Reinickendorf“
„Blumen vs. Corona“!
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“ schwärmte Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe in seinem berühmten „Osterspaziergang“. … weiterlesen
Corona-Hilfe-Hotline EAB
Reinickendorfer Corona Lagezentrum

Corona-Lagezentrum verstärkt
Spielplätze gesperrt
Reinickendorf erblüht
„100 Jahre Bezirk Reinickendorf“
Bezirksamt: Corona-Gefahr
Alte Brillen
„SeeMeile“ ~ „Shuttles & Co
… weiterlesen
Ideenwettbewerb „Partnerschaft-Entwicklung-Beschäftigung“ (PEB)
besteht wieder die Möglichkeit, innovative Projektvorschläge einzureichen, die benachteiligte Personen in ihrem Lebensumfeld ansprechen und ihre Beschäftigungsfähigkeit am Arbeitsmarkt verbessern. … weiterlesen
Weisser Ring
100 Jahre Bezirk Reinickendorf
Kindertagesstätte

Rathaus sucht AZUBiS
Plastikmüll bei Reinickendorfer Veranstaltungen
Unser Bürgermeister teilt wie folgt mit:
Ich bitte zur Kenntnis zu nehmen: In der Erledigung des Beschlusses der Bezirksverordnetenversammlung vom 11.09.2019 – Drucksache Nr. 2018/XX -: „Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, zukünftig bei bezirkseigenen Veranstaltungen umweltschonende Alternativen zu Einweg-Plastikgeschirr und -besteck zu verwenden.“
wird gemäß § 13 BezVG berichtet: … weiterlesen
Rathaus Weihnachtsbaum leuchtet wieder

Imagekampagne für das Ehrenamt startet
Stiefel raus!
Borsigdamm
Der Uferwanderweg parallel zum Borsigdamm wurde vom Kanonenplatz bis zum Parkplatz an der Neheimer Straße saniert.
… weiterlesen