Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner lud gemeinsam mit der Digitalagentur Berlin GmbH interessierte Unternehmen zum ersten Reinickendorfer Digitalsalon in das Postwerk Tegel ein. … weiterlesen
Kreatives Reinickendorf: „elf stellen sich vor“
Unter dem Titel „elf stellen sich vor“ präsentierten elf Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler am Mittwoch, den 29.11. ihre Werke in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Tegel und gaben Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. … weiterlesen
Ehrenpreise an Persönlichkeiten
Im Rahmen des ersten Reinickendorfer Forums für Menschen mit Behinderungen als Nachfolgeformat des früheren Behinderten- und Seniorenparlaments wurden fünf Ehrenpreise an Persönlichkeiten verliehen, die sich in herausragender Weise engagieren. … weiterlesen
10 Jahre Wunschbaum
Reinickendorf erfüllt wieder Kinder-Träume zu Weihnachten! … weiterlesen
Trost und Beistand für einsame Seelen
Der ambulante Hospizdienst des Unionhilfswerks in Tegel ist eine wahre Oase der Fürsorge für Schwerstkranke und Sterbende sowie ihre Angehörigen. … weiterlesen
Angriffe der Hamas
Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner hat die terroristischen Angriffen der Hamas auf Menschen und Ziele in Israel scharf verurteilt. „Die willkürlichen Raketenattacken sind durch nichts zu rechtfertigen, erst recht nicht die Geiselnahme von unschuldigen Zivilisten. Derartige Akte der Barbarei schüren nur die Spannungen im ohnehin brandgefährlichen Nahost-Konflikt.“ … weiterlesen
Reinickendorfer Lastenrad-Flotte
Seit fast zwei Jahren können im Fuchsbezirk Lastenräder der fLotte-kommunal kostenfrei an zehn verschiedenen Standorten ausgeliehen werden. Nun gibt es Neuigkeiten: Zwei der zehn bezirklichen Räder wechseln ihren Standort. … weiterlesen
CO2-neutrale Verwaltung
Eine der größten Herausforderungen des Projektes „CO2-neutrale Verwaltung“ ist die Umstellung der verwaltungsbezogenen dienstlichen Mobilität hin zu CO2-neutralen Transportmitteln und Fahrzeugen. … weiterlesen
Israel-Flagge geschändet
Unbekannte Täter haben die vor dem Rathaus Reinickendorf gehisste Israel-Flagge in der Nacht zum Freitag versucht anzuzünden. Die Fahne wurde wegen eines sichtbaren Brandloches in den Vormittagsstunden entfernt. Eine Ersatzflagge wird derzeit beschafft. Das Bezirksamt erstattete Anzeige bei der Polizei, die die beschädigte Flagge sicherstellte. … weiterlesen
45 Jahre „Adele“
– Ein Jubiläum des Miteinanders und der Gemeinschaft.
… weiterlesen

Entwicklungsprojekte – neue Fördermöglichkeit
Ab sofort können im Förderinstrument 13 „Lokal-Sozial-Innovativ (LSI)“ Anträge für Entwicklungsprojekte gestellt werden. LSI ist ein Förderinstrument des Landes Berlin, das mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF+) kofinanziert und durch die IBB verwaltet wird. Die Förderung dient der sozialen Integration von Menschen, die von Armut sowie sozialer Ausgrenzung und Benachteiligung bedroht sind. … weiterlesen
… viele, viele Reinickendorfer kamen
Bezirksamt öffnet seine Türen!
Beste Laune heute im und am Rathaus Reinickendorf: Ob Schnitzeljagd quer durch die Flure, kostenloses Popcorn und Eis für die Jüngsten, Hausführungen, ein Selfie mit Bürgermeisterin sowie Stadträtinnen und Stadträten, Gesundheits- oder Lastenradparcour, ein virtueller Ausflug vorm Green-Screen, Glücksrad oder Linoldruck-Workshop. … weiterlesen
Beste Laune heute im und am Rathaus Reinickendorf: Ob Schnitzeljagd quer durch die Flure, kostenloses Popcorn und Eis für die Jüngsten, Hausführungen, ein Selfie mit Bürgermeisterin sowie Stadträtinnen und Stadträten, Gesundheits- oder Lastenradparcour, ein virtueller Ausflug vorm Green-Screen, Glücksrad oder Linoldruck-Workshop. … weiterlesen
Klima-Kieztour „LEVEL UP“
Als erster Bezirk hatte das Bezirksamt Reinickendorf im Sommer die Berliner Klimatour des Vereins „Diskutier mit mir e.V.“ unterstützt. Unter dem Motto „LEVEL UP – DEINE ZUKUNFT. DEINE STADT.“ wurde an insgesamt sieben Tagen und drei Standorten mit Reinickendorferinnen und Reinickendorfern zum Thema Klimaschutz diskutiert und über Wissenswertes zu Ernährung, Mobilität, Konsum und Energie informiert. … weiterlesen
Biogutinfotüte
Melodie für Generationen
Die Sommerpause ist vorüber und die Senioren Reinickendorfs dürfen sich auf eine beeindruckende Konzertreihe bis Ende des Jahres freuen. Mit einem breit gefächerten Angebot an Genres und Stilrichtungen verspricht die Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Senioren ein musikalisches Highlight nach dem anderen. … weiterlesen
Interkulturelles Zentrum eröffnet
Stadtweite Integrationsstrategie gefordert
Im Rahmen ihres heutigen Besuchs bei Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner erhielt die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kızıltepe, einen umfassenden Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Flüchtlingsunterbringung in Reinickendorf sowie die dazugehörigen Aspekte der Integration. … weiterlesen
Spielplatz am Waldsee
Das Bezirksamt Reinickendorf informiert über die Eröffnung des Spielplatzes am Waldsee, der für alle Kinder und Familien zugänglich und bespielbar gemacht wird. … weiterlesen
Doppelhaushalt verabschiedet
In der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde der Haushaltsplan für die Jahre 2024 und 2025 mit den Stimmen der Fraktionen der CDU, der SPD und der fraktionslosen Verordneten Laila Mirzo verabschiedet. … weiterlesen
Familienzentrum, Kita und 126 Wohnungen
Der Rohbau des „FACE Campus“ mit Familienzentrum, evangelischer Kita und 126 Wohnungen in der Rollbergesiedlung in Reinickendorf ist fertig. Für das im Herzen des Quartiersmanagement-Gebiets in der Titiseestraße 7 liegende Gebäude wurde nach neunmonatiger Bauzeit das Richtfest gefeiert. … weiterlesen
Frischzellenkur fürs Rathausteam

Für 25 Auszubildende und Anwärter begannen am 1. September der offizielle Weg in die Arbeitswelt des Bezirksamtes Reinickendorf. Aus 839 Bewerbungen haben sich die Besten durchgesetzt. … weiterlesen
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner würdigt Korsch-Vorstand Stephan Mies und Aufsichtsratsvorsitzende Bettina Strohscheer-Mies mit der Urkunde „Local Heroes“.“ (Bild: BA Reinickendorf)

Radweg Ollenhauerstraße
Bezirk und Senatsverwaltung finden Konsens.
Der Radweg an der Ollenhauestraße in Reinickendorf wird nach intensiven Prüfungen der Senatsverwaltung für Verkehr zeitnah freigegeben. Gemeinsam mit dem Bezirk konnte ein Konsens gefunden werden.
… weiterlesen
Der Radweg an der Ollenhauestraße in Reinickendorf wird nach intensiven Prüfungen der Senatsverwaltung für Verkehr zeitnah freigegeben. Gemeinsam mit dem Bezirk konnte ein Konsens gefunden werden.
… weiterlesen
Streifen für mehr Sichtbarkeit!
Zum allgemeinen Straßenbild gehören viele in Grau gehaltene Straßenpoller. … weiterlesen
Adler im Rathaus Reinickendorf
Ungewöhnlicher Besuch des American Football-Teams im Rathaus.
Ungewöhnlicher Besuch im Rathaus Reinickendorf: Die Berlin Adler – Erstligist im American Football – hatten sich um die Mittagszeit zum Fototermin angekündigt. Hintergrund der Aktion war eine vorangegangene Bitte des Vereins um Unterstützung bei der nötigen behördlichen Anmeldung aller zum Saisonstart neu hinzugekommenen Mannschaftsmitglieder. … weiterlesen
Ungewöhnlicher Besuch im Rathaus Reinickendorf: Die Berlin Adler – Erstligist im American Football – hatten sich um die Mittagszeit zum Fototermin angekündigt. Hintergrund der Aktion war eine vorangegangene Bitte des Vereins um Unterstützung bei der nötigen behördlichen Anmeldung aller zum Saisonstart neu hinzugekommenen Mannschaftsmitglieder. … weiterlesen
Förderkreis für körperbehinderte Kinder
Damit Schülerinnen und Schüler mit Körperhinderungen gezielt und individuell gefördert werden können, ist viel Geld nötig. Der Förderkreis für körperbehinderte Kinder e.V. an der Reinickendorfer Toulouse-Lautrec-Schule in Borsigwalde ermöglicht es seit 50 Jahren, dass Notwendiges selbst in Zeiten öffentlicher Haushaltssperren angeschafft wird. Oder dass Dinge auch einfach mal ausprobiert werden können, um individuelle Hilfen oder technische Geräte für einen zukunftsorientierten Unterricht zu ermöglichen. … weiterlesen
Mobiles Bürgeramt in Alt-Heiligensee
Seit dem 14. Juni 2023 hat das Mobile Bürgeramt einen weiteren Standort im Bezirk Reinickendorf eröffnet: in der Seniorenfreizeitstätte Heiligensee, Alt-Heiligensee 39, 13503 Berlin. Das ist nach der Seniorenfreizeitstätte Hermsdorf bereits der zweite neue Standort im Bezirk in diesem Jahr. … weiterlesen
Parkzone in Frohnau
Bezirk beendet Modellprojekt
Das Verwaltungsgericht Berlin hat in einem kürzlich getroffenen Urteil festgestellt, dass es Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Erweiterung der in 2019 eingerichteten Kurzparkzone in Frohnau gibt. … weiterlesen
Das Verwaltungsgericht Berlin hat in einem kürzlich getroffenen Urteil festgestellt, dass es Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Erweiterung der in 2019 eingerichteten Kurzparkzone in Frohnau gibt. … weiterlesen
Bürgermeister im Berliner Herzkranz
Der Berliner Bezirk Reinickendorf und die brandenburgische Nachbargemeinde Glienicke/Nordbahn streben eine vertiefte Zusammenarbeit auf verschiedenen Feldern der Kommunalpolitik an, um sich gegenseitig bei Projekten von beiderseitigem Interesse zu unterstützen. … weiterlesen
17. Juni 1953
Reinickendorf ehrten am Samstag, 17. Juni die Opfer des Volksaufstandes von 1953 in der DDR mit einer Kranzniederlegung an der Gedenkstätte in Tegel. … weiterlesen
102. Geburtstag von Werner Weierke

Der Rahmen für diese besondere Geburtstagsfeier hätte nicht besser sein können: Schönstes Sommerwetter, eine verführerisch gedeckte und geschmückte Geburtstagstafel im Garten des Cafés der Domino-World in Tegel, dazu gut gelaunte Gäste. … weiterlesen
Diamantene Hochzeit
BA setzt auf umweltverträgliche Heizwärme
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin setzt sich das Ziel, bis 2030 insgesamt 58 Wärmepumpenanlagen in öffentlichen Gebäuden zu installieren. … weiterlesen
Bürgeramt: Termin in maximal zehn Tagen!
Mit dem Online-Formular zum Termin beim Bürgeramt Reinickendorf. … weiterlesen
Bezirksbürgermeisterin Istanbul-Konvention
Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung veranstalten die Frauen-, Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragten der Berliner Bezirksämter gemeinsam mit dem Netzwerk Behinderter Frauen Berlin e.V. am Mittwoch, dem 10. Mai 2023 einen Fachtag in der Spandauer Zitadelle. … weiterlesen
Neue Bezirksbürgermeisterin
Neue Bezirksbürgermeisterin
Emine Demirbüken-Wegner zur neuen Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf gewählt. … weiterlesen
Neue Bezirksbürgermeisterin
Statement der FDP in der BVV Reinickendorf zur Bürgermeisterinnenwahl in Reinickendorf. … weiterlesen
„Ab ins B!“
Bezirksbürgermeister wirbt für „Ab ins B!“-Entdeckertage!
Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhaber entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage „Ab ins B!“ Das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist. … weiterlesen
Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhaber entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage „Ab ins B!“ Das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist. … weiterlesen
REINickendorf putzt sich heraus
Nach der Pandemie ist vor dem gemeinsamen Frühjahrsputz. Musste das traditionelle Reinemachen nach dem Winter während der Corona-Krise noch oftmals individuell stattfinden, ruft das Bezirksamt Reinickendorf in diesem Jahr wieder zum gemeinschaftlichen Fegen, Harken und Müllsammeln auf. … weiterlesen
Flagge „Mayors for Peace“
Anlässlich des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine vor genau einem Jahr wird das Bezirksamt Reinickendorf am Freitag, den 24.02.2023 um 9 Uhr als Mitglied des internationalen Friedensbündnisses „Mayors for Peace“ die entsprechende Flagge vor dem Haupteingang des neuen Rathausgebäudes, Eichborndamm 215 hissen. … weiterlesen
Bürgermeister gewinnen die Wette
Taktile Wanderkarten
Am Montag, den 9.1.23, übergaben Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (rechts) und Regina Vollbrecht, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, taktile Wanderkarten an die Reinickendorfer Stadtbibliothek. … weiterlesen
Silvester-Turmblasen

Silvester-Turmblasen zurück!
Gemeinsam auf 2023 einstimmen.
Hunderte von Menschen waren in vergangenen Jahren zum Silvester-Turmblasen zum Rathaus gekommen, zum Teil sogar aus dem nördlichen Umland angereist, und jetzt lebt die zwischenzeitlich unterbrochene Tradition wieder auf. Am Samstag, den 31. Dezember 2022 von 18 bis 19 Uhr erklingt stimmungsvolle Bläsermusik vom Balkon des Reinickendorfer Rathauses, um in Gemeinschaft den Silvesterabend einzuleiten. … weiterlesen
Hunderte von Menschen waren in vergangenen Jahren zum Silvester-Turmblasen zum Rathaus gekommen, zum Teil sogar aus dem nördlichen Umland angereist, und jetzt lebt die zwischenzeitlich unterbrochene Tradition wieder auf. Am Samstag, den 31. Dezember 2022 von 18 bis 19 Uhr erklingt stimmungsvolle Bläsermusik vom Balkon des Reinickendorfer Rathauses, um in Gemeinschaft den Silvesterabend einzuleiten. … weiterlesen
… weiter „Kurs Nordwest“
Mit seiner nachhaltigen Standortkampagne „Kurs Nordwest“ will sich der Bezirk Reinickendorf auch zukünftig als Berlins Zukunftswerkstatt profilieren. … weiterlesen
Ausbildungsbuddy 2022

Behinderten- und Seniorenparlament
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Regina Vollbrecht lädt Bürgerinnen und Bürger mit oder ohne Behinderung sowie Behindertenverbände, Selbsthilfegruppen und freie Träger zum Behinderten- und Seniorenparlament mit Ehrenpreisverleihung ein. … weiterlesen
Bezirksbürgermeister eröffnet Makerspace
Am Dienstag, den 11. Oktober, eröffnete Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen feierlich den Makerspace ¬ eine offene Mitmach-Werkstatt mit digitalen und analogen Angeboten ¬ in der Humboldt-Bibliothek in Tegel. … weiterlesen
Neue Grünflächen, Spielplätze und Wege
Mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro gestaltet die GESOBAU die Außenbereiche in ihrem Bestand im Märkischen Viertel seit 2020 neu. Im Beisein von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen wurden heute Teile der neuen Spielschluchten zwischen Treuenbrietzener Straße, Wesendorfer Straße und Senftenberger Ring eröffnet – sie sind beispielhaft für die umfangreichen Ertüchtigungen, bei denen u.a. 53 Spielplätze modernisiert und 26 Spielanlagen neu errichtet wurden. … weiterlesen
Zukunft des Autofahrens
Etwas unbemerkt von der Öffentlichkeit, hat die Zukunft zur Nachnutzung des ehemaligen Flughafengeländes Tegel längst begonnen. Eines der ersten Unternehmen, das sich in den dortigen Hangars einmietete, ist die Firma Vay. Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen besuchte das Start-up.
… weiterlesen

Berufsorientierung an der Max-Beckmann-Oberschule
Talent Company eröffnet Fachraum für Berufsorientierung an der Max-Beckmann-Oberschule ~ Gemeinsam für eine frühzeitige und nachhaltige Berufsorientierung.
… weiterlesen

Reinickendorfer Ehrenpreis 2022
Auf Initiative von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen wird in diesem Jahr zum neunten Mal der Reinickendorfer Ehrenpreis vergeben. Dieser Preis wird an Personen verliehen, die sich mit großem Engagement ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen im Bezirk einsetzen. … weiterlesen
Behinderten-TAG 2022
„Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2022“
Bezirksbürgermeister ruft zum Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2022“ auf! … weiterlesen
Kinder in der Rollbergesiedlung
250 Kinder zwischen vier und acht Jahren wurden am heutigen Donnerstag in der Reinickendorfer Rollbergesiedlung zu kleinen Handwerkerinnen und Handwerkern: Mauern, Fliesen legen, Dachdecken oder Malern – unter professioneller Anleitung konnten die kleinen Bauprofis Praktisches ausprobieren, das auch auf einer echten Baustelle anfällt.
… weiterlesen

„Mayors for Peace“

Empfang als Dankeschön.

Um Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine beim nicht immer einfachen Ankommen in Reinickendorf zu unterstützen, leisteten Ehrenamtliche mit ukrainischen oder russischen Sprachkenntnissen monatelang wertvolle Hilfe. … weiterlesen
Sprach- und Lesetage ein „motivierendes Ereignis“
Die 12. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage gingen am 5. Juli mit der Nachzüglerlesung „Die drei Fragezeichen. Der verrückte Professor“ von Christian Friedrich in der Stadtteilbibliothek Frohnau zu Ende. … weiterlesen
Volkshochschule neues Programm!
Die Volkshochschule (VHS) Reinickendorf startet am 22. August 2022 ins neue Semester. „Bereits jetzt ist das neue Programm veröffentlicht und die Kurse sind buchbar. Das Programmheft liegt an vielen Stellen in Reinickendorf aus. Alle Kurse sind aber auch online abrufbar“, sagt Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen. … weiterlesen
Kultureller Sommer in Reinickendorf
Der Newsletter „Kultur und Mehr“ des Amtes für Weiterbildung und Kultur ist erschienen. „Informieren Sie sich über die zahlreichen Ferienangebote in Reinickendorf vor allem für Kinder und Jugendliche“, so Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen. „Vom Ferien-Filmabenteuer an der Volkshochschule bis hin zu lauschigen Vorlesestunden im Schatten Frohnauer Bäume ist für Spannendes und Entspannendes gesorgt.“ … weiterlesen
Reinickendorfer Wald stabil
Gemeinsam durch den Tegeler Forst.
… weiterlesen

Manuela Seefluth Siegerin
Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen beglückwünscht Manuela Seefluth (3. V. r.), Geschäftsführerin der Feinbäckerei und Konditorei Laufer GmbH.
… weiterlesen

Fraktion-vor-Ort
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus Jörg Stroedter, erklärt:
„An meinem Stadtteiltag (Fraktion-vor-Ort) habe ich in meinem Wahlkreis ein umfangreiches Programm mit fünf Stationen absolviert: … weiterlesen
„An meinem Stadtteiltag (Fraktion-vor-Ort) habe ich in meinem Wahlkreis ein umfangreiches Programm mit fünf Stationen absolviert: … weiterlesen
Reinickendorf bei „Mayors for Peace“
Von Pommern bis Pomorze
Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen eröffnete in der Humboldt-Bibliothek gemeinsam mit Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa und Christian Schröter, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin die dreiteilige Veranstaltungsreihe „Von Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land.“ … weiterlesen
Ausstellung im Museum
„Stadt.Wald.See. -Tegel 700 Jahre später“
Das Museum Reinickendorf eröffnet am Donnerstag, den 2. Juni um 18.30 Uhr anlässlich des 700-jährigen Bestehens von Tegel eine Ausstellung und beleuchtet anhand der geografischen Räume Stadt, Wald und See nicht nur die Vergangenheit des Reinickendorfer Ortsteils, sondern fragt auch, was Tegel heute ausmacht und welche Ideen und Prognosen es für die Zukunft gibt. … weiterlesen
Das Museum Reinickendorf eröffnet am Donnerstag, den 2. Juni um 18.30 Uhr anlässlich des 700-jährigen Bestehens von Tegel eine Ausstellung und beleuchtet anhand der geografischen Räume Stadt, Wald und See nicht nur die Vergangenheit des Reinickendorfer Ortsteils, sondern fragt auch, was Tegel heute ausmacht und welche Ideen und Prognosen es für die Zukunft gibt. … weiterlesen
Wasserbüffel wieder im Fließ
… nach sieben Jahren Familienfest …
Ein Familienfest zum Abschluss des Projektes „AHA! EHAP-Beratung in Reinickendorf“ findet am Freitag, den 20.5.2022 ab 14 Uhr auf dem Gelände des Haus der Jugend Fuchsbau, Thurgauer Str. 66, in Reinickendorf-Ost statt. … weiterlesen
Wir leben Vielfalt
Aufruf zur Teilnahme an den Interkulturellen Wochen vom 17.09. bis 02.10.2022 unter dem Motto „#offengeht – Reinickendorf. Wir leben Vielfalt.“ … weiterlesen
BFC Alemannia 1890
Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und Sportstadtrat Harald Muschner waren vor kurzem Gäste der Jubiläumsfeier des BFC Alemannia 1890, die coronabedingt erst jetzt nachgeholt werden konnte. … weiterlesen
Weltkriegsende

Berufsberatung
Berufsberatung startet in der Stadtbibliothek Reinickendorf. … weiterlesen
Kinder-, Jugend-, Puppentheater, Performing
Im Rahmen des Programmes zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm) der Senatsverwaltung für Kultur und Europa stehen im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von rund 80.000 Euro zur Verfügung. … weiterlesen
Ladies Lunch
Liebe Damen,
Ich hoffe, es geht Ihnen allen gut und Sie haben die lange Phase der Pandemie einigermaßen überstanden. Mit Nina Tiede, der Kooperationspartnerin bei Berlin Partner, habe ich den ersten Ladies Lunch im September nach den Sommerferien geplant. Sobald wir in die konkrete Planung gehen, erhalten Sie die Infos von mir. … weiterlesen
Ich hoffe, es geht Ihnen allen gut und Sie haben die lange Phase der Pandemie einigermaßen überstanden. Mit Nina Tiede, der Kooperationspartnerin bei Berlin Partner, habe ich den ersten Ladies Lunch im September nach den Sommerferien geplant. Sobald wir in die konkrete Planung gehen, erhalten Sie die Infos von mir. … weiterlesen
Galeria-Kaufhaus
Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen freut sich auf Galeria Tege. … weiterlesen
„#EUwomen“
Wanderausstellung „#EUwomen. Frauen in der europäischen Politik. Erfolge, Chancen und Hürden“. … weiterlesen
„700 Jahre Tegel“
Frühjahrsputz-Aktion 2022
Saubere Sache Reinickendorf
… weiterlesen

Maibaum vor dem Rathaus
Kurzprofile – die Kieze im Überblick
Das Bezirksamt Reinickendorf hat inzwischen sämtliche Kurzprofile der 36 Planungsräume/Kieze im Bezirk erarbeitet. Die Kieze werden anhand eines Lageplans, einer Kurzbeschreibung sowie verschiedener Sozialdaten und Daten zur sozialen Infrastruktur vorgestellt. … weiterlesen
Julia Fröhlich gewinnt

Julia Fröhlich tritt am 25. Mai für Reinickendorf beim berlinweiten Vorlesewettbewerb 2022 an.
… weiterlesen
… weiterlesen
Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Musikschule Reinickendorf erfolgreich im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. … weiterlesen
Wettbewerb „Reinickendorfer Frauen in Führung“
An Reinickendorfer Unternehmen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 6. Mal möchte ich den Wettbewerb „Reinickendorfer Frauen in Führung“ ausloben und damit Frauen sichtbar machen, die bereits eine Leitungsposition ausüben. … weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 6. Mal möchte ich den Wettbewerb „Reinickendorfer Frauen in Führung“ ausloben und damit Frauen sichtbar machen, die bereits eine Leitungsposition ausüben. … weiterlesen
Flagge zum Tag der Transsichtbarkeit
Reinickendorf setzt ein Zeichen der Solidarität zum Tag der Transsichtbarkeit.
… weiterlesen

Solidaritätsbuch

Ehrenamtsbüro Reinickendorf hilft
Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf beteiligt sich an der Hilfe für Menschen, die wegen des Krieges die Ukraine verlassen mussten. In der Vermittlungsdatenbank (oder unter helfen@ehrenamt-reinickendorf.de ) werden Hilfeangebote von freiwillig Engagierten registriert. Dadurch werden die Hilfsangebote nachvollziehbarer, und die Freiwilligen können bedarfsgerechter vermittelt werden. … weiterlesen
Einsatz für ukrainische Flüchtlinge

Noch länger da!
Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf aktualisiert ab dem 21. März sein Beratungsangebot: Mit neuen und zusätzlichen Beratungszeiten an den beiden Standorten im Bezirk baut es die individuelle Beratung per Telefon und Video-Chat aus. … weiterlesen
Tiere aus der Ukraine
Aufgrund des Krieges in der Ukraine reisen Geflüchtete mit ihren Hunden, Katzen und Frettchen in das Bundesgebiet ein. Da die Einreiseanforderungen für Tiere aus tierseuchenrechtlich „nicht gelisteten Drittländern“, zu denen die Ukraine zählt, sehr hoch sind, möchten der Reinickendorfer Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel in diesem Zusammenhang die Bevölkerung auf Folgendes hinweisen und sensibilisieren: … weiterlesen
„Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“
Ausstellung in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Die Ausstellung „Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“ wird am Freitag, 1. April 2022 um 18.30 Uhr in der GalerieETAGE, im Beisein von Reinickendorfs Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen eröffnet – gleichzeitig mit der Ausstellung “Godori – Kampf der Blumen” mit Surya Gied. … weiterlesen

Die Ausstellung „Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“ wird am Freitag, 1. April 2022 um 18.30 Uhr in der GalerieETAGE, im Beisein von Reinickendorfs Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen eröffnet – gleichzeitig mit der Ausstellung “Godori – Kampf der Blumen” mit Surya Gied. … weiterlesen
„Godori – Kampf der Blumen“
Ausstellung mit Surya Gied


in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf. … weiterlesen
„Wahnsinn! – 50 Jahre Musische Tage“
Entscheiden Sie mit bei der Zukunft Europas!
Auch im Bürgerbüro Teichstraße: die Europa-Meinungsbox.
Nachdem am 10. Februar die digitale Ideenwerkstatt unter dem Titel „Weiblicher Alltag? Gleichstellung vom Kiez bis Europa“ im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas erfolgreich stattgefunden hat, können die Ergebnisse jetzt in Form eines Schaubildes unter https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/eu-angelegenheiten/ eingesehen werden. … weiterlesen
Nachdem am 10. Februar die digitale Ideenwerkstatt unter dem Titel „Weiblicher Alltag? Gleichstellung vom Kiez bis Europa“ im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas erfolgreich stattgefunden hat, können die Ergebnisse jetzt in Form eines Schaubildes unter https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/eu-angelegenheiten/ eingesehen werden. … weiterlesen
Lastenräder

Lokale Tourismus
Das bezirksübergreifende Projekt „Berlin reloaded – Unterstützung der lokalen touristischen Unternehmen in und nach der Coronakrise“ hat seine Handlungsempfehlungen vorgelegt: Wesentliche Herausforderungen sind demnach die Gewinnung bzw. die Fluktuation von Fachkräften sowie das Arbeiten im Homeoffice.
… weiterlesen
… weiterlesen
Solidarität mit der Ukraine
Reinickendorf zeigt seine Solidarität mit der Ukraine.

Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen dankt den Anwesenden für die Unterstützung … weiterlesen
Bundeswehr Amtshilfe

Sicherheit für Mädchen und Frauen
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, startet die Kampagne „Sicherheit für Mädchen und Frauen im öffentlichen Raum in Reinickendorf“. Enden soll diese Aktion mit dem Internationalen Mädchentag am 11. Oktober 2022. … weiterlesen
Ukraine
Überwältigende Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine
Das Bezirksamt Reinickendorf baut mit dem Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf und dem Ehrenamtsbüro Reinickendorf eine Struktur zur Koordination der bezirklichen Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine auf. Bedürftige sollen so schnell und effektiv praktische Unterstützung erfahren und mit Spenden und Informationen versorgt werden. … weiterlesen
Das Bezirksamt Reinickendorf baut mit dem Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf und dem Ehrenamtsbüro Reinickendorf eine Struktur zur Koordination der bezirklichen Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine auf. Bedürftige sollen so schnell und effektiv praktische Unterstützung erfahren und mit Spenden und Informationen versorgt werden. … weiterlesen