Bezirksbürgermeisterin Istanbul-Konvention

Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung veranstalten die Frauen-, Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragten der Berliner Bezirksämter gemeinsam mit dem Netzwerk Behinderter Frauen Berlin e.V. am Mittwoch, dem 10. Mai 2023 einen Fachtag in der Spandauer Zitadelle. … weiterlesen




„Ab ins B!“

Bezirksbürgermeister wirbt für „Ab ins B!“-Entdeckertage!
Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhaber entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage „Ab ins B!“ Das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist. … weiterlesen

REINickendorf putzt sich heraus

Nach der Pandemie ist vor dem gemeinsamen Frühjahrsputz. Musste das traditionelle Reinemachen nach dem Winter während der Corona-Krise noch oftmals individuell stattfinden, ruft das Bezirksamt Reinickendorf in diesem Jahr wieder zum gemeinschaftlichen Fegen, Harken und Müllsammeln auf. … weiterlesen

Flagge „Mayors for Peace“

Anlässlich des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine vor genau einem Jahr wird das Bezirksamt Reinickendorf am Freitag, den 24.02.2023 um 9 Uhr als Mitglied des internationalen Friedensbündnisses „Mayors for Peace“ die entsprechende Flagge vor dem Haupteingang des neuen Rathausgebäudes, Eichborndamm 215 hissen. … weiterlesen




Silvester-Turmblasen zurück!

Gemeinsam auf 2023 einstimmen.
Hunderte von Menschen waren in vergangenen Jahren zum Silvester-Turmblasen zum Rathaus gekommen, zum Teil sogar aus dem nördlichen Umland angereist, und jetzt lebt die zwischenzeitlich unterbrochene Tradition wieder auf. Am Samstag, den 31. Dezember 2022 von 18 bis 19 Uhr erklingt stimmungsvolle Bläsermusik vom Balkon des Reinickendorfer Rathauses, um in Gemeinschaft den Silvesterabend einzuleiten. … weiterlesen




Bezirksbürgermeister eröffnet Makerspace

Am Dienstag, den 11. Oktober, eröffnete Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen feierlich den Makerspace ¬ eine offene Mitmach-Werkstatt mit digitalen und analogen Angeboten ¬ in der Humboldt-Bibliothek in Tegel. … weiterlesen

Neue Grünflächen, Spielplätze und Wege

Mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro gestaltet die GESOBAU die Außenbereiche in ihrem Bestand im Märkischen Viertel seit 2020 neu. Im Beisein von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen wurden heute Teile der neuen Spielschluchten zwischen Treuenbrietzener Straße, Wesendorfer Straße und Senftenberger Ring eröffnet – sie sind beispielhaft für die umfangreichen Ertüchtigungen, bei denen u.a. 53 Spielplätze modernisiert und 26 Spielanlagen neu errichtet wurden. … weiterlesen






Kinder in der Rollbergesiedlung

250 Kinder zwischen vier und acht Jahren wurden am heutigen Donnerstag in der Reinickendorfer Rollbergesiedlung zu kleinen Handwerkerinnen und Handwerkern: Mauern, Fliesen legen, Dachdecken oder Malern – unter professioneller Anleitung konnten die kleinen Bauprofis Praktisches ausprobieren, das auch auf einer echten Baustelle anfällt. … weiterlesen


Empfang als Dankeschön.

Um Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine beim nicht immer einfachen Ankommen in Reinickendorf zu unterstützen, leisteten Ehrenamtliche mit ukrainischen oder russischen Sprachkenntnissen monatelang wertvolle Hilfe. … weiterlesen


Volkshochschule neues Programm!

Die Volkshochschule (VHS) Reinickendorf startet am 22. August 2022 ins neue Semester. „Bereits jetzt ist das neue Programm veröffentlicht und die Kurse sind buchbar. Das Programmheft liegt an vielen Stellen in Reinickendorf aus. Alle Kurse sind aber auch online abrufbar“, sagt Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen. … weiterlesen

Kultureller Sommer in Reinickendorf

 Der Newsletter „Kultur und Mehr“ des Amtes für Weiterbildung und Kultur ist erschienen. „Informieren Sie sich über die zahlreichen Ferienangebote in Reinickendorf vor allem für Kinder und Jugendliche“, so Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen. „Vom Ferien-Filmabenteuer an der Volkshochschule bis hin zu lauschigen Vorlesestunden im Schatten Frohnauer Bäume ist für Spannendes und Entspannendes gesorgt.“ … weiterlesen





Von Pommern bis Pomorze

Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen eröffnete in der Humboldt-Bibliothek gemeinsam mit Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa und Christian Schröter, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin die dreiteilige Veranstaltungsreihe „Von Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land.“ … weiterlesen

Ausstellung im Museum

„Stadt.Wald.See. -Tegel 700 Jahre später“
Das Museum Reinickendorf eröffnet am Donnerstag, den 2. Juni um 18.30 Uhr anlässlich des 700-jährigen Bestehens von Tegel eine Ausstellung und beleuchtet anhand der geografischen Räume Stadt, Wald und See nicht nur die Vergangenheit des Reinickendorfer Ortsteils, sondern fragt auch, was Tegel heute ausmacht und welche Ideen und Prognosen es für die Zukunft gibt. … weiterlesen


… nach sieben Jahren Familienfest …

Ein Familienfest zum Abschluss des Projektes „AHA! EHAP-Beratung in Reinickendorf“ findet am Freitag, den 20.5.2022 ab 14 Uhr auf dem Gelände des Haus der Jugend Fuchsbau, Thurgauer Str. 66, in Reinickendorf-Ost statt. … weiterlesen





Kinder-, Jugend-, Puppentheater, Performing

Im Rahmen des Programmes zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm) der Senatsverwaltung für Kultur und Europa stehen im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von rund 80.000 Euro zur Verfügung. … weiterlesen

Ladies Lunch

Liebe Damen,
Ich hoffe, es geht Ihnen allen gut und Sie haben die lange Phase der Pandemie einigermaßen überstanden. Mit Nina Tiede, der Kooperationspartnerin bei Berlin Partner, habe ich den ersten Ladies Lunch im September nach den Sommerferien geplant. Sobald wir in die konkrete Planung gehen, erhalten Sie die Infos von mir. … weiterlesen






Kurzprofile – die Kieze im Überblick

Das Bezirksamt Reinickendorf hat inzwischen sämtliche Kurzprofile der 36 Planungsräume/Kieze im Bezirk erarbeitet. Die Kieze werden anhand eines Lageplans, einer Kurzbeschreibung sowie verschiedener Sozialdaten und Daten zur sozialen Infrastruktur vorgestellt. … weiterlesen






Ehrenamtsbüro Reinickendorf hilft

Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf beteiligt sich an der Hilfe für Menschen, die wegen des Krieges die Ukraine verlassen mussten. In der Vermittlungsdatenbank (oder unter helfen@ehrenamt-reinickendorf.de ) werden Hilfeangebote von freiwillig Engagierten registriert. Dadurch werden die Hilfsangebote nachvollziehbarer, und die Freiwilligen können bedarfsgerechter vermittelt werden. … weiterlesen



Tiere aus der Ukraine

Aufgrund des Krieges in der Ukraine reisen Geflüchtete mit ihren Hunden, Katzen und Frettchen in das Bundesgebiet ein. Da die Einreiseanforderungen für Tiere aus tierseuchenrechtlich „nicht gelisteten Drittländern“, zu denen die Ukraine zählt, sehr hoch sind, möchten der Reinickendorfer Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel in diesem Zusammenhang die Bevölkerung auf Folgendes hinweisen und sensibilisieren: … weiterlesen

„Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“

Ausstellung in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Die Ausstellung „Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“ wird am Freitag, 1. April 2022 um 18.30 Uhr in der GalerieETAGE, im Beisein von Reinickendorfs Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen eröffnet – gleichzeitig mit der Ausstellung “Godori – Kampf der Blumen” mit Surya Gied. … weiterlesen



Entscheiden Sie mit bei der Zukunft Europas!

Auch im Bürgerbüro Teichstraße: die Europa-Meinungsbox.
Nachdem am 10. Februar die digitale Ideenwerkstatt unter dem Titel „Weiblicher Alltag? Gleichstellung vom Kiez bis Europa“ im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas erfolgreich stattgefunden hat, können die Ergebnisse jetzt in Form eines Schaubildes unter https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/eu-angelegenheiten/ eingesehen werden. … weiterlesen


Lokale Tourismus

Das bezirksübergreifende Projekt „Berlin reloaded – Unterstützung der lokalen touristischen Unternehmen in und nach der Coronakrise“ hat seine Handlungsempfehlungen vorgelegt: Wesentliche Herausforderungen sind demnach die Gewinnung bzw. die Fluktuation von Fachkräften sowie das Arbeiten im Homeoffice.
… weiterlesen




Ukraine

Überwältigende Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine
Das Bezirksamt Reinickendorf baut mit dem Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf und dem Ehrenamtsbüro Reinickendorf eine Struktur zur Koordination der bezirklichen Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine auf. Bedürftige sollen so schnell und effektiv praktische Unterstützung erfahren und mit Spenden und Informationen versorgt werden. … weiterlesen


Bürgemeisteraufruf an die Unternehmen!

Initiative Fairtrade Town in Reinickendorf
Sehr geehrte Damen und Herren,
der faire Handel wächst stetig und in immer mehr Bereichen gibt es mittlerweile fair gehandelte Produkte. Auch in der Bevölkerung ist das Bewusstsein für kritischen Konsum gestiegen und fair produzierte Waren werden vermehrt nachgefragt. … weiterlesen

Reinickendorfer vorm Brandenburger Tor

Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und die bezirkliche Gleichstellungsbeauftragte Birgit Haase laden ein zur Teilnahme an der Tanzdemonstration „ONE BILLION RISING – gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“ vorm Brandenburger Tor. Die Dance Demo am 14. Februar 2022 um 17.30 Uhr steht unter der Leitung des vom Bezirk geförderten Wittenauer Mädchen- und Jungen-Sportzentrums Centre Talma – mit dem Schwerpunkt Sport und Tanz. Sowohl der Bezirksbürgermeister als auch die Gleichstellungsbeauftragte haben ihren Besuch angekündigt. … weiterlesen


Reinickendorf gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus haben Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Kerstin Köppen (CDU), sowie die Fraktionen des Bezirksparlaments Kränze an der Erinnerungstafel im Eingangsbereich des historischen Rathauses niedergelegt. Wegen der hohen Infektionszahlen in der Corona-Pandemie musste das Gedenken erneut ohne jegliches Publikum stattfinden. … weiterlesen



Kiezreporter ~ Bezirksbürgermeister

Kiezreporter interviewen Bezirksbürgermeister
20 Kiezreporterinnen und Kiezreporter der Kolumbus-Grundschule interviewten am Donnerstag Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD). Im Saal der Bezirksverordnetenversammlung hatte der Journalisten-Nachwuchs eine Stunde lang Gelegenheit, den Bürgermeister nach allem zu befragen, was die Leserschaft der Kiezzeitung „Eulenpost“ interessiert. … weiterlesen

Gemeinsame Presseerklärung

Das Bezirksamt Reinickendorf ist vollständig – Die BVV hat die fehlenden drei Stadtratsposten besetzt. Die  Bezirksverordnetenversammlung hat auf ihrer Sitzung am 12. Januar das Bezirksamt vervollständigt und die fehlenden CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zu Stadträten/Stadträtinnen gewählt. … weiterlesen

Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22

Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen



Bundeswehrgeneral im Corona-Lagezentrum

Der Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, besuchte heute das Gesundheitsamt Reinickendorf und das Corona-Lagezentrum an der Teichstraße.

Dort helfen seit Dezember auch wieder acht Bundeswehrangehörige bei der Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten. … weiterlesen



Bezirksbürgermeister zum Jahreswechsel

Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer,

es ist mir eine große Freude, Ihnen zum ersten Mal als Bezirksbürgermeister Grüße zum Jahreswechsel übermitteln zu dürfen. Trotz der Hiobsbotschaften im Zusammenhang mit der Pandemie, bin ich überzeugt: 2022 kann ein glückliches Jahr für uns alle werden.
Wir haben gute Gründe, optimistisch zu sein. … weiterlesen



CORONA im KiEZ ~ Lagebericht 21/12

Lagebericht 29.11.2021
Unser Lagezentrum im Gesundheitsamt arbeitet aktuell unter Hochdruck, um die Kontaktpersonennachfolge in Reinicken-dorf zu gewährleisten. Dafür haben wir das Personal im Lagezentrum durch Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen im Bezirksamt verstärkt und auch Neueinstellungen vorgenommen. … weiterlesen

Bezirksbürgermeister im KiEZBLATT

Alles Gute für 2022!

Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer,
wenn die Tage langsam kälter werden, können wir uns wieder auf Weihnachten und den Jahreswechsel freuen.
Das Jahr 2021 war nicht einfach.
Die Pandemie hat uns leider weiter fest im Griff und wir müssen uns nach wie vor vorsichtig verhalten und an die im Interesse des Gesundheitsschutzes notwendigen Regeln halten.
Ich habe mich sehr gefreut, dass die ganz überwiegende Zahl unserer Bürgerinnen und Bürger die schwierige Zeit sehr diszipliniert gemeistert und ihren Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie geleistet hat. … weiterlesen




Frauenberatungszentrums „Flotte Lotte“

Mit intensiver Vorbereitung wurde der Neubau des Frauenberatungszentrums „Flotte Lotte“ im Märkischen Viertel geplant. Im Oktober können die Baumaßnahmen nun endlich beginnen. Mit der Aufstellung des Bauschildes ist der erste Schritt getan und Interessierte können sich informieren, wie die Einrichtung zukünftig aussehen wird. … weiterlesen



Auszüge aus einer PM-Mail – Die Antwort des Bezirksbürgermeisters Frank Balzer auf unsere mündliche Anfrage zum Treffen mit der Bürgerinitiative (BI) Kein MUF am Paracelsusbad, welche massiv von NPD und AfD Reinickendorf unterstützt wird und von Parteimitgliedern und Sympathisanten dieser Parteien getragen wird. Mit freundlichen Grüßen, Milena von Pressentin Bündnis 90/ Die Grünen – BVV-Fraktion Reinickendorf. … weiterlesen





Der Präsident im Gesundheitsamt

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte am Freitagmittag das Reinickendorfer Corona-Lagezentrum an der Teichstraße, um sich über die Lage des öffentlichen Gesundheitswesens während der Pandemie zu informieren. Begrüßt wurde das Staatsoberhaupt von Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Frank Balzer sowie dem Leiter des Gesundheitsamtes Patrick Larscheid. … weiterlesen