„Flotte Lotte“ winterfest

Im Oktober 2021 konnten die Baumaßnahmen zum Neubau des Beratungs-, Kommunikations- und Lernzentrums für Frauen „Flotte Lotte“ beginnen. Seitdem hat sich auf der Baustelle vieles getan und der Rohbau lässt erahnen, wie das fertige Gebäude im nächsten Jahr aussehen wird. Das Projekt wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms Nachhaltige Erneuerung mit circa 2,5 Mio. Euro gefördert. … weiterlesen

Neue Grünflächen, Spielplätze und Wege

Mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro gestaltet die GESOBAU die Außenbereiche in ihrem Bestand im Märkischen Viertel seit 2020 neu. Im Beisein von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen wurden heute Teile der neuen Spielschluchten zwischen Treuenbrietzener Straße, Wesendorfer Straße und Senftenberger Ring eröffnet – sie sind beispielhaft für die umfangreichen Ertüchtigungen, bei denen u.a. 53 Spielplätze modernisiert und 26 Spielanlagen neu errichtet wurden. … weiterlesen


Ehemaliges Hotel im Märkischen Viertel

Im ehemaligen Hotel „Rheinsberg am See“ in der Finsterwalder Straße sind nun die ersten Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, untergebracht worden. Im vorigen Jahr hat die Senatsverwaltung der beantragten Nutzung des Gebäudes als Gemeinschaftsunterkunft für Wohnungslose und Wohnungssuchende zugestimmt. Der Betreiber HOME & CARE Reinickendorf GmbH hat begonnen das Gebäude für die Zielgruppe entsprechend baulich anzupassen und ist mit Heimleitung, Sozialarbeit und auch Wachschutz vor Ort tätig. … weiterlesen


Laternenfest zu St. Martin

Am 11. November ist St. Martin und damit Zeit, den dunklen Herbstabend mit Laternenlicht zu erhellen. Die Alte Fasanerie lädt daher Familien an diesem Tag zum Laternenfest ein. Los geht es um 15 Uhr zunächst mit dem traditionellen Laternenbasteln. Die entsprechenden Bastelmaterialien sind gegen eine kleine Spende vorhanden. … weiterlesen



NEU ~ Frische Wochenmarkt

Nachdem wir mehrere Anträge an das Bezirksamt Reinickendorf gestellt hatten, für die Durchführung von eines Frische Wochenmarktes, die leider alle abgelehnt wurden ( warum auch immer was Monate gedauert hat ) haben wir einen Frische Wochenmarkt auf dem Gelände der GESOBAU AG, am Wilhelmsruher Damm 159, gegenüber dem Märkischen Zentrum eröffnet. … weiterlesen





SOMMERFERIENPROGRAMM 2021

Künstlerische Workshops der Jugendkunstschule ATRIUM.
Die beliebten Sommerferienkurse der Jugendkunstschule ATRIUM in Reinickendorf bieten auch in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren mit einer vielfältigen Auswahl an Workshops die Möglichkeit, die Sommerferien kreativ zu verbringen, sich künstlerisch auszuprobieren und Neues zu entdecken. … weiterlesen












Schul-Sporthallen gesperrt

Das Bezirksamt Reinickendorf informiert darüber, dass bei einer Untersuchung der unzulänglichen Heizungsleistung in den Sporthallen der Bettina-von Arnim-Schule das Belüftungssystem kontrolliert wurde und dabei Schadstoffe festgestellt wurden. In der Konsequenz sind umgehend alle vier Hallen zu schließen. … weiterlesen

Frauenberatungszentrum „Flotte Lotte“

Das Frauenberatungszentrum „Flotte Lotte“ im Märkischen Viertel erhält im Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau einen Neubau. Eine vom Bezirksamt Reinickendorf in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie hatte das bestehende Gebäude als stark erneuerungsbedürftig bewertet und einen Neubau empfohlen. … weiterlesen







Auszüge aus einer PM-Mail – Als Vorzeigeprojekt des modernen Städtebaus in den 1960er-Jahren konzipiert, bekommt das Märkische Viertel nunmehr ein „neues Gesicht“. …Neben dem kompletten Umbau des Einkaufszentrums mit einer der größten Markthallen Berlins sehen die Planungen auch neue Wohngebäude mit mehr als 200 modernen Wohneinheiten vor. Der Umbau soll bis 2022 abgeschlossen sein….Die Linksfraktion… Was uns dabei besonders gefällt ist, dass die Bürgerinnen und Bürger mitreden und konkrete Ideen und Wünsche einreichen können, wie sie künftig wohnen, leben und einkaufen möchten.






Auszüge aus einer PM-Mail – … Die Pläne zur Verlängerung der U-Bahn-Linie 8 von Wittenau ins Märkische Viertel werden jetzt von der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus massiv vorangetrieben. Bei einem Treffen der Sozialdemokraten im neugebauten U-Bahnhof Rotes Rathaus in Mitte wurde ein ganz konkreter Antrag verabschiedet, den man zügig ins Abgeordnetenhaus einbringen will. Darin heißt es:Das Abgeordnetenhaus fordert den Senat auf, Planung und Umsetzung der Verlängerung der U 8 ins Märkische Viertel zu betreiben. Dies wäre, wenn das Abgeordnetenhaus mit Koalitionsmehrheit so beschließt, für den Senat bindend….





Mieterberatung

Nachdem die bisherige Mieterberatung nur schleppend von den Bürgern angenommen wurde und Termine ungenutzt blieben, entschied sich Bezirksstadtrat Sebastian Maack das Konzept der Mieterberatung grundlegend zu überdenken. Herausgekommen ist ein Beratungsangebot über 60 Stunden pro Woche, welches dezentral in den Reinickendorfer Kiezen angeboten wird: … weiterlesen

EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN VERSAMMLUNG

Auszüge aus einer PM-Mail – …das Märkische Zentrum verändert sich. Der Investor Kintyre Investments wird in den nächsten Jahren das Märkische Zentrum sanieren und modernisieren. Eine neue Shopping-Mall wird entstehen, Ärztehäuser und Büroflächen kommen hinzu. Der Investor beschreibt dies so: „…der zentrale Punkt für Kommunikation, Gastronomie und Veranstaltungen für die Bewohner des Märkischen Viertels und seiner alten und neuen Besucher aus den umliegenden Bezirken“….Thema: „Das Märkische Zentrum im Wandel – Perspektiven für die Zukunft“ Ort: Fontane-Haus, Saal M, Königshorster Straße 6, 13439 Berlin – Termin: Mittwoch, 5. Juni 2019 – Zeitrahmen: 19.00 bis ca. 21.30 Uhr…Viele Grüße Thorsten Karge






Grundsteinlegung Kindertagesstätte

So soll die Kita einmal aussehen.
In Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Frank Balzer wurde heute der Grundstein für die neue Kindertagesstätte im Senftenberger Ring 96 gelegt. 120 Kinder sollen dort ab dem vierten Quartal 2020 betreut werden. Träger ist der Kita-Eigenbetrieb Nordwest. … weiterlesen


Längere Öffnungszeiten der JVS

Die Jugendverkehrsschulen in Reinickendorf sind ab sofort länger geöffnet. Während der Schulzeit „Freies Fahren ohne Anmeldung“ montags und dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, mittwochs bis freitags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr möglich. … weiterlesen




Auszüge aus einer PM-Mail – …Die Junge Union Reinickendorf begrüßt die von der GESOBAU AG beschlossene Entscheidung, das Märkische Viertel klimaneutral zu beheizen…„Das Märkische Viertel wird das größte zusammenhängende Wohngebiet in Deutschland werden, das vollständig klimaneutral beheizt wird. Die Maßnahme ist deshalb begrüßenswert, weil sie zeigt, dass es Möglichkeiten gibt den Klimawandel zu bekämpfen, ohne dass die Politik Verbote oder Quotenregelungen aussprechen muss, die in das Leben der Bürger eingreifen. Wir werden die Energiewende im Märkischen Viertel mit mehreren Maßnahmen begleiten, um für diese Art des Klimaschutzes zu werben“, sagt der JU-Vorsitzende Marvin Schulz….






Bürgermeister und Strandbad Lübars

Das Bezirksamt Reinickendorf begrüßt die Entscheidung der Berliner Bäderbetriebe (BBB), den Pachtvertrag für das Strandbad Lübars mit dem Geschäftsführer Henry Arzig von der Arzig-Bäderbetrieb UG um mindestens fünf Jahre (optional zehn Jahre) zu verlängern. … weiterlesen



Auszüge aus einer PM-Mail –…Die CDU-Fraktion Reinickendorf fordert den rot-rot-grünen Senat auf, die Vor-Ort-Präsenz der Polizei zu verstärken. Dazu sollen temporär und bedarfsgerecht genutzte Außenstellen wie zum Beispiel Polizeibüros, Kontaktstellen und mobile Wachen in Frohnau, Hermsdorf, Konradshöhe, Lübars, Märkisches Viertel, Reinickendorf-Ost, Reinickendorf-West und Waidmannslust eingerichtet werden. Außerdem soll geprüft werden, ob in der Ruppiner Chausee eine Nebenwache des Polizeiabschnitts 11 geschaffen werden kann….

Mappenkurs im ATRIUM

Der Mappenkurs der Jugendkunstschule ATRIUM bietet Interessierten, die ein Studium oder eine Ausbildung mit künstlerisch-praktischem Schwerpunkt anstreben, fachliche und persönliche Unterstützung bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen an. Der Kurs ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, unter Leitung von Kursleiterin Dagny Schaffran eigene Schwerpunkte und Akzente zu finden und zu vertiefen. … weiterlesen

Auszüge aus einer PM-Mail –…im Märkischen Viertel mangelt es an ausreichend Spielfläche und niederschwelligen Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche. Darum und anlässlich der jüngsten Ereignisse, setzt sich die AfD-Fraktion derzeit verstärkt für die Schaffung von Spiel- und Bolzplätzen in bzw. in der Nähe von Hochhaussiedlungen ein, um den Kindern und Jugendlichen in diesen dicht besiedelten Gebieten ausreichend Flächen für Freizeitaktivitäten in Wohnungsnähe zur Verfügung zu stellen….Die AfD-Fraktion wird nun zeitnah das Gebiet Märkisches Viertel auf ausreichende Spielplatzabdeckung prüfen sowie den Sicherheitsaspekt vorhandener Plätze in Hochhausnähe begutachten und bei Bedarf weitere Initiativen zur Spielplatzschaffung und Absicherung der vorhandenen Freizeitplätze im Märkischen Viertel erarbeiten….



Saison-Start bei Jugendverkehrsschulen

Nachdem in den beiden Jugendverkehrsschulen im Bezirk
(Aroser Allee 195 und Senftenberger Ring 25 a) schon die ersten Radfahrprüfungstermine für die Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler stattgefunden haben, findet nun auch an den Nachmittagen das „Freie Fahren ohne Anmeldung“ statt. Das teilt Bezirksstadtrat Tobias Dollase mit. … weiterlesen