In den Sommerferien sind Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren zu verschiedenen offenen Angeboten des Museums Reinickendorf eingeladen. … weiterlesen
Gewaltprävention
Ausstellung zur Gewaltprävention im Centre Talma
Kulturangebot
Liebe Kulturinteressierte,
die Temperaturen sind schon sommerlich und so sind es auch die Angebote der Kultureinrichtungen des Bezirks – vieles findet draußen statt. So wird zum Beispiel bei Spaziergängen viel architektonisches und historisches Wissen vermittelt und das Atrium lädt zum Tanz im öffentlichen Raum ein. Daneben gibt es klassische Konzerthighlights und am 27. Juni starten wieder die beliebten Sprach- und Lesetage in Schulen und Bibliotheken.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Uwe Brockhausen – Bezirksbürgermeister … weiterlesen
die Temperaturen sind schon sommerlich und so sind es auch die Angebote der Kultureinrichtungen des Bezirks – vieles findet draußen statt. So wird zum Beispiel bei Spaziergängen viel architektonisches und historisches Wissen vermittelt und das Atrium lädt zum Tanz im öffentlichen Raum ein. Daneben gibt es klassische Konzerthighlights und am 27. Juni starten wieder die beliebten Sprach- und Lesetage in Schulen und Bibliotheken.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Uwe Brockhausen – Bezirksbürgermeister … weiterlesen
Jugendberufsagentur
Jugendstadtrat Alexander Ewers und Jugendamtsdirektorin Claudia Schütz
Von Pommern bis Pomorze
Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen eröffnete in der Humboldt-Bibliothek gemeinsam mit Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa und Christian Schröter, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin die dreiteilige Veranstaltungsreihe „Von Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land.“ … weiterlesen
SPD Frohnau neue Doppelspitze
Dorett Koch und Kai Kottenstede wurden am vergangenen Donnerstag auf der Abteilungsversammlung der SPD Frohnau zu den neuen Vorsitzenden der SPD-Abteilung gewählt. … weiterlesen
Ausstellung im Museum
„Stadt.Wald.See. -Tegel 700 Jahre später“
Das Museum Reinickendorf eröffnet am Donnerstag, den 2. Juni um 18.30 Uhr anlässlich des 700-jährigen Bestehens von Tegel eine Ausstellung und beleuchtet anhand der geografischen Räume Stadt, Wald und See nicht nur die Vergangenheit des Reinickendorfer Ortsteils, sondern fragt auch, was Tegel heute ausmacht und welche Ideen und Prognosen es für die Zukunft gibt. … weiterlesen
Das Museum Reinickendorf eröffnet am Donnerstag, den 2. Juni um 18.30 Uhr anlässlich des 700-jährigen Bestehens von Tegel eine Ausstellung und beleuchtet anhand der geografischen Räume Stadt, Wald und See nicht nur die Vergangenheit des Reinickendorfer Ortsteils, sondern fragt auch, was Tegel heute ausmacht und welche Ideen und Prognosen es für die Zukunft gibt. … weiterlesen
Besuch ins Abgeordnetenhaus
Stephan Schmidt MdA lädt im Juni zweimal zum Besuch ins Abgeordnetenhaus ein. … weiterlesen
Max-Beckmann-Oberschule
:Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Jörg Stroedter, erklärt: … weiterlesen
foodwatch informiert …
foodwatch fordert strenge Regulierung der Agrarspekulation – Teufelskreis aus Angst und Gier treibt Weizenpreise. … weiterlesen
Ein Jahr in den USA …
… mit dem Deutschen Bundestag! … weiterlesen
Metaversum ?
Liebe KiezBlatt.de Leserin &-Leser,
wir werden stets gefragt was ein Metaversum ist – nun bitteschön – Wikipedia meint wie folgt: … weiterlesen
wir werden stets gefragt was ein Metaversum ist – nun bitteschön – Wikipedia meint wie folgt: … weiterlesen
Kursstart „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“
Die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag.
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Vortrag zum Umgang mit Medien im Kleinkindalter
Kinder sind fasziniert von Smartphones, Computerbildschirmen, Tablets und Fernsehern. Doch ab wann ist die Mediennutzung für kleine Kinder zu empfehlen und ab wann ist sie möglicherweise schädlich für die kindliche Entwicklung? Antworten auf solche Fragen liefert die Diplompädagogin, Familien- und Paarberaterin des Familylab, Katharina Haack-Radlanski, in ihrem Vortrag in der Tietzia mit anschließendem Gespräch. … weiterlesen
resiART – Veranstaltungsprogramm
Im April lädt der künstlerische Projektraum resiART¸ Residenzstraße 132, 13409 Berlin, zu vielfältigen künstlerischen Techniken ein. Sie können sich im Zeichnen, Aquarellieren, Rakeln oder auch Drucken ausprobieren. Die Angebote richten sich insbesondere an Neuangekommene, aber auch alle anderen Kunstinteressierten sind willkommen. Die Angebote sind kostenfrei und das entsprechende Material wird bereitgestellt. … weiterlesen
Schreibwerkschau der Volkshochschule
Am 6. April um 19.30 Uhr laden die Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstatt der Volkshochschule (VHS) Reinickendorf wieder in die Humboldt-Bibliothek zur Schreibwerkschau 2022. Mit Kurztexten und Short Stories versprechen sie eine bunte Text-Mischung, die von fatal bis grotesk, lustig und berührend reichen kann. Die Schreibwerkschauen sind immer überraschend und manchmal skurril, denn die Vortragenden präsentieren ihre Texte auf höchst unterschiedliche Art. Von der szenischen Lesung bis zum freien Vortrag oder ganz anders. Sie sorgen immer für einen überraschenden Abend. Zwischen den Lesungen spielt Bojolé ihre bekannte Folkmusik. … weiterlesen
Ihre Ukraine – LÖSUNG?! Z.B. > „LiVE CAM“
Liebe KiezBlatt.de Leserinnen & Leser!
Ihre Ideen / Vorschläge werden gesucht ~ zeigen wir, was die Menschheit im 21. Jahrhundert ´drauf hat und ob wir dazugelernt haben. … weiterlesen
Ihre Ideen / Vorschläge werden gesucht ~ zeigen wir, was die Menschheit im 21. Jahrhundert ´drauf hat und ob wir dazugelernt haben. … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“März 22″
Liebe KiezBlatt.de Leserinnen und -Leser!
nachfolgend die Schwerpunkte der BVV für den Doppelhushalt 22-23.
Zum Hinterfagen haben wir diese zur BVV verlinkt – „Viel Vergnügen“Beschlussfassung über den Haushalt 2022/2023 (J.31 – N.24)
Arbeitsfähgkeit aller Abteilungen sicherstellen (J.27 – N.28)
Langfristige Raumplanung des Bezirksamtes (J.27 – N.28)
Haushaltstitel Pauschale Mehrausgaben (J.21 – N.34)
Bezirkshaushaltsplan (J.28 – N.22)
Globalsummenerhöhungen (J.28 – N.22)
2. Nachschiebeliste (J.28 – N.27)
nachfolgend die Schwerpunkte der BVV für den Doppelhushalt 22-23.
Zum Hinterfagen haben wir diese zur BVV verlinkt – „Viel Vergnügen“Beschlussfassung über den Haushalt 2022/2023 (J.31 – N.24)
Arbeitsfähgkeit aller Abteilungen sicherstellen (J.27 – N.28)
Langfristige Raumplanung des Bezirksamtes (J.27 – N.28)
Haushaltstitel Pauschale Mehrausgaben (J.21 – N.34)
Bezirkshaushaltsplan (J.28 – N.22)
Globalsummenerhöhungen (J.28 – N.22)
2. Nachschiebeliste (J.28 – N.27)
Klimaschutzprojekt der Schulen
Es wird das beste Klimaschutzprojekt der Schulen gesucht, darauf macht der Berliner Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Helmut Kleebank (SPD) und die Sprecherin für Umwelt- und Klimaschutz der SPD-AGH-Fraktion, Nina Lerch (SPD), aufmerksam. … weiterlesen
Nach Abmahnung:
Darboven stoppt irreführende Werbung mit „kompostierbaren“ Kaffeekapseln … weiterlesen
Bitte auch im Winter keine Wildtiere füttern!
Besonders in der kalten Jahreszeit meinen es viele Menschen gut mit Wildtieren, füttern Enten oder legen Füchsen und anderen in der Stadt lebenden Tieren Futter hin. … weiterlesen
Gemeinsame Presseerklärung
Das Bezirksamt Reinickendorf ist vollständig – Die BVV hat die fehlenden drei Stadtratsposten besetzt. Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf ihrer Sitzung am 12. Januar das Bezirksamt vervollständigt und die fehlenden CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zu Stadträten/Stadträtinnen gewählt. … weiterlesen
Mit „Schönen Tönen“ in den Winterferien
Das Medienkompetenzzentrum meredo feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen! Auch im Jubiläumsjahr wird es viele bekannte, aber auch neue Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und pädagogisches Personal geben. … weiterlesen
Wieder kein GLÜCK !?
Nicht Glückes bar sind deine Lenze
… weiterlesen
… weiterlesen
Stadtbibliothek Reinickendorf
Alle Standorte der Stadtbibliothek Reinickendorf sind geöffnet, … weiterlesen
Beginn des Frühjahrssemesters
Lebenslanges Lernen an der Volkshochschule Reinickendorf. … weiterlesen
Mineralöl in …
foodwatch-Labortest findet gefährliches Mineralöl in Knorr Brühwürfeln, Nusspli-Creme und Nutella – Verbraucherorganisation fordert EU-weiten Grenzwert. … weiterlesen
Kurs Nordwest
Berlin geht auf Kurs Nordwest: neue Standortkampagne für Reinickendorf. … weiterlesen
Lauterbach-Grundschule
2021-12 – Auf Lebensmittelwarnung.de
Produktbezeichnung: EDEKA Mini Schnitzel in der 400g Packung, MHD 08.05.2022, LOT 3732586 mit dem Identitätskennzeichen DE NW 20028 EG
Hersteller (Inverkehrbringer):EDEKA, Lieferant Tillman’s Convenience GmbH
Grund der Warnung: Grund für den Rückruf sind Fremdkörper (rote Plastikteile) in der betroffenen Charge. … weiterlesen
Hersteller (Inverkehrbringer):EDEKA, Lieferant Tillman’s Convenience GmbH
Grund der Warnung: Grund für den Rückruf sind Fremdkörper (rote Plastikteile) in der betroffenen Charge. … weiterlesen
CORONA im KiEZ ~ Lagebericht 21/12

Unser Lagezentrum im Gesundheitsamt arbeitet aktuell unter Hochdruck, um die Kontaktpersonennachfolge in Reinicken-dorf zu gewährleisten. Dafür haben wir das Personal im Lagezentrum durch Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen im Bezirksamt verstärkt und auch Neueinstellungen vorgenommen. … weiterlesen
Mathe-Rätsel-Dezember 21
<div>Können Sie´s LöSEN?
Stoff der Klasse 9
Dann könnten Sie GEWiNNEN!Nun ist sie da, die Adventszeit und wir freuen uns alle sehr auf viele Leckereien, auf Besuche unserer Liebsten und auf vieles mehr. … weiterlesen
Stoff der Klasse 9
Dann könnten Sie GEWiNNEN!Nun ist sie da, die Adventszeit und wir freuen uns alle sehr auf viele Leckereien, auf Besuche unserer Liebsten und auf vieles mehr. … weiterlesen
Heimatdichter Bruchmann, 21/12 >…Weihnachtsfest…<
Auf dem Weg zum Fest
was uns Frieden bringt
und uns zur Ruhe kommen lässt
und uns ein Liedlein singt. … weiterlesen
was uns Frieden bringt
und uns zur Ruhe kommen lässt
und uns ein Liedlein singt. … weiterlesen
Goldener Windbeutel 2021
Wie Verbraucher:innen mit Klima- und Umweltlügen getäuscht werden – Produkte von Danone, Rewe, Katjes, Mövenpick und Pamela Reif nominiert. … weiterlesen
ZÄHLGEMEINSCHAFTS – VEREINBARUNG
ZÄHLGEMEINSCHAFTS – VEREINBARUNG 2021-2026
zwischen SPD Kreisverband Reinickendorf und Fraktion in der BVV Reinickendorf Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Reinickendorf und Fraktion in der BVV Reinickendorf und FDP Bezirksverband Reinickendorf und Fraktion in der BVV Reinickendorf zur Wahl der Mitglieder des Bezirksamtes und zu kommunalpolitischen Schwerpunkten und Aufgaben für die Arbeit in der 21. Wahlperiode der BVV Reinickendorf wird folgendes vereinbart: … weiterlesen
zwischen SPD Kreisverband Reinickendorf und Fraktion in der BVV Reinickendorf Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Reinickendorf und Fraktion in der BVV Reinickendorf und FDP Bezirksverband Reinickendorf und Fraktion in der BVV Reinickendorf zur Wahl der Mitglieder des Bezirksamtes und zu kommunalpolitischen Schwerpunkten und Aufgaben für die Arbeit in der 21. Wahlperiode der BVV Reinickendorf wird folgendes vereinbart: … weiterlesen
foodwatch.de zur Ernährungspolitik
foodwatch zur Vorstellung des Food Environment Policy Index 2021 für Deutschland: „Miserable Bilanz der deutschen Ernährungspolitik“. … weiterlesen
CORONA ~ IHK (31.10.)
Hier weitere lfd. Infos über Corona von der IHK. … weiterlesen
Heimatverein & Mieterberatung
Petition gegen Junkfood-Kindermarketing
Aktivist:innen von foodwatch haben am Montagvormittag vor dem Willy-Brandt-Haus in Berlin die SPD aufgefordert, bei den Koalitionsverhandlungen ein Werbeverbot für ungesunde Kinder-Lebensmittel durchzusetzen. … weiterlesen
Mathe-Rätsel-Oktober 21

Stoff der Klasse 8
Dann könnten Sie GEWiNNEN! … weiterlesen
Dann könnten Sie GEWiNNEN! … weiterlesen
Berlin/Reinickendorf – „Die Wahl im KiEZBLATT“
Wahl Deutschland
Weitere Infos BiTTE HiER!
Spende ~ „1.000 Schulen für unsere Welt“
Sehr geehrte Damen und Herren,
obwohl Bildung ein wichtiges Menschenrecht ist, haben mehr als 250 Millionen Kinder weltweit
keinen Zugang zu Bildung. … weiterlesen
obwohl Bildung ein wichtiges Menschenrecht ist, haben mehr als 250 Millionen Kinder weltweit
keinen Zugang zu Bildung. … weiterlesen
Ausbildungsbuddy 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
viele Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft. Das Thema Ausbildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Um das Engagement der Reinickendorfer Unternehmen im Ausbildungsbereich zu würdigen, findet in Kooperation mit den Ausbildungsplatz-Paten der Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2021“ statt. … weiterlesen
viele Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft. Das Thema Ausbildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Um das Engagement der Reinickendorfer Unternehmen im Ausbildungsbereich zu würdigen, findet in Kooperation mit den Ausbildungsplatz-Paten der Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2021“ statt. … weiterlesen
Corona-Lagezentrum
Aufgrund der aktuell auch in Reinickendorf steigenden Inzidenzwerte hat das Bezirksamt das Lagezentrum wieder durch zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Bereichen verstärkt. Gerade die dort zu leistende Kontaktpersonennachverfolgung ist zur Vermeidung und Verringerung weiterer Ansteckungen und damit für den Gesundheitsschutz sehr wichtig. … weiterlesen
Ausbildungsbuddy 2021
Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen ruft zum Wettbewerb um den „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2021“ auf! … weiterlesen
Klimaschutz
Aktiver Klimaschutz – Individuelle Energieberatung in drei Gebieten in Reinickendorf läuft erfolgreich an. … weiterlesen
„Bib-to-Go“
Staatsministerin Prof. Monika Grütters begeistert vom Projekt „Bib-to-Go“ der Reinickendorfer Bibliotheken. … weiterlesen
Literatur für alle!
Berührende und aufregende Geschichten in einfacher Sprache.
Zu einer Veranstaltung in einfacher Sprache lädt Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt gemeinsam mit dem Alpha-Bündnis Reinickendorf am Montag, dem 13. September, um 19 Uhr in die Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin, ein! … weiterlesen
Zu einer Veranstaltung in einfacher Sprache lädt Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt gemeinsam mit dem Alpha-Bündnis Reinickendorf am Montag, dem 13. September, um 19 Uhr in die Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin, ein! … weiterlesen
Wahl 2021 …
– fast alle Produkte für Kinder ungesund –
Marktstudie: Freiwillige Selbstregulierung der Lebensmittelindustrie bei Kindermarketing gescheitert – fast alle Produkte für Kinder ungesund – foodwatch und medizinische Fachgesellschaften fordern gesetzliche Werbebeschränkungen. … weiterlesen
Fachgespräch – Finanzierung der Pandemiekosten
In der Krise müssen die Starken helfen
Fachgespräch mit Cansel Kiziltepe (SPD), Frank Wolf (verdi) Uwe Brockhausen (SPD) zeigte Ansatz zur Finanzierung der Pandemiekosten … weiterlesen
Fachgespräch mit Cansel Kiziltepe (SPD), Frank Wolf (verdi) Uwe Brockhausen (SPD) zeigte Ansatz zur Finanzierung der Pandemiekosten … weiterlesen
Dörfertouren
Historische Orte Reinickendorfs erkunden.
Auch in diesem Jahr bietet die bezirkliche Wirtschaftsförderung wieder Reinickendorfer Dörfertouren an. Bei den zwei geführten Routen werden Reinickendorfs alte Dorfkerne mit einem Reisebus angefahren und können bei einem gemeinsamen Spaziergang erkundet werden. … weiterlesen
Auch in diesem Jahr bietet die bezirkliche Wirtschaftsförderung wieder Reinickendorfer Dörfertouren an. Bei den zwei geführten Routen werden Reinickendorfs alte Dorfkerne mit einem Reisebus angefahren und können bei einem gemeinsamen Spaziergang erkundet werden. … weiterlesen
Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule erhält Schulergänzungsbau in Holzmodulbauweise
Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive entsteht auf dem Grundstück der Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule Reinickendorf derzeit ein Schulergänzungsbau in Holzmodulbauweise (HOMEB). Seit dem 12.07.2021 werden auf dem Grundstück daher Vorbereitungen für die Bauarbeiten getroffen. Außenanlagen und Spielgeräte mussten zurückgebaut werden. Auf dem Bürgersteig des Altenhofer Wegs wurde eine Feuerwehr– und Baustellenzufahrt angelegt. Zurzeit finden Erdarbeiten statt. … weiterlesen
Bibliotheken offen …
Wieder komplette Öffnungszeiten in den Reinickendorfer Bibliotheken … weiterlesen
spaziergänge
Spaziergänge im August durch die Dorf- und Industriegeschichte Reinickendorfs mit dem Museum Reinickendorf. … weiterlesen
Mathe-Rätsel-August 21
Rückrufe von belasteten Produkten
Ethylenoxid in Lebensmitteln: foodwatch kritisiert fehlende Warnungen – Verbraucherministerien müssen Rückrufe von belasteten Produkten durchsetzen. … weiterlesen
Herbstsemester
Die VHS Reinickendorf startet im August 2021 in das neue Semester. Mit der Alten Fasanerie in Lübars steht der VHS ein neuer Standort und Kooperationspartner zur Verfügung. Hier dreht sich alles um den Bereich Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ernährung. So können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr eigenes Gemüse anbauen oder einen Schnupperkurs für angehende Imker besuchen. … weiterlesen
7. Literaturwettbewerb
Die Lebenshilfe Berlin ehrt die Preisträgerinnen des 7. Literaturwettbewerbs ‚Die Kunst der Einfachheit‘ auf einer Preisverleihung im Berliner Refugio und stellt ihr neues Buch ‚Hasenherz und Löwenmut | Geschichten in einfacher Sprache‘ vor. Die Veranstaltung ist im Live-Stream für alle offen. Sie wird in DGS übersetzt. … weiterlesen
Mathe-Rätsel-Juli 21
Es ist soweit!
Der Spielteppich von Berlin ist da!
… weiterlesen

Museum wieder geöffnet
Ab sofort ist das Museum Reinickendorf unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften für den Besucherverkehr wieder geöffnet. … weiterlesen
Mathe-Rätsel-Juni 21

Können Sie´s LöSEN? ~ Dann könnten Sie GEWiNNEN!
Stoff der Klasse 3/4 … weiterlesen
Stoff der Klasse 3/4 … weiterlesen
Kanzlerkandidatin Baerbock
Grüne Handelspolitik: Zivilgesellschaft fordert von Kanzlerkandidatin Baerbock klares Nein zu Freihandelsabkommen CETA. … weiterlesen
VHS – Präsenzunterricht
Die sinkende Anzahl an Neuansteckungen mit Corona und die neue Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Berliner Senats machen es möglich. Die Volkshochschule Reinickendorf (VHS) kehrt in den Präsenzunterricht zurück. Die VHS freut sich, Ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab dem 25. Mai 2021 wieder persönlich begrüßen zu dürfen. … weiterlesen
foodwatch fordert Ende der Käfighaltung
Höhere Tierschutz-Standards müssen auch für Importprodukte gelten! … weiterlesen
Windradopfer Seeadler
Unser KiEZBLATT Leser Bernd B. ist besorgt …Wieder einmal könnte einer der seltenen und bedrohten Adler an einem Windrad in Brandenburg verunfallt sein. Bislang wurden weitestgehend zufällig in Deutschland bereits 211, davon 74 tote Seeadler an WKA gefunden. Traurig ist auch die Bilanz beim Fischadler mit 38 Opfern, davon 15 allein in Brandenburg. Weitgehend unbekannt ist die Zahl der getöteten Schrei- und Steinadler in Deutschland.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd B.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd B.
‚Fires Shock‘ …
‚Fires Shock‘ series of artillery exercises in Europe, Africa
kicks off in Estonia. … weiterlesen
kicks off in Estonia. … weiterlesen
Mathe-Rätsel-Mai 21

Können Sie´s LöSEN?
Dann könnten Sie GEWiNNEN!
(Stoff der Klasse 7) … weiterlesen
Hallo GRiPPE ….
Liebe KiEZBLATT Leserin – Leser, Sie erinnern sich, da war doch noch ´ne „Pandemie“ – ja unsere „gute, alte, treue GRiPPE“, die nun befürchten muss, dass sie ihre jährlich stets sichere Aufmerksamkeit und Bedeutung wohl für die Zukunft abgeben muss – nun, aber zumindestens sicherlich mit einer Konkurrenz teilen werden muss. … weiterlesen
Der Mai ist gekommen …
Liebe KiEZBLATT-Leserin ~ lieber KiEZBLATT-Leser, ein Monat, von dem viele behaupten, er sei der schönste im Jahr ~ nun, aber gewiss der aufregendste. … weiterlesen
SOMMERFERIENPROGRAMM 2021
Künstlerische Workshops der Jugendkunstschule ATRIUM.
Die beliebten Sommerferienkurse der Jugendkunstschule ATRIUM in Reinickendorf bieten auch in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren mit einer vielfältigen Auswahl an Workshops die Möglichkeit, die Sommerferien kreativ zu verbringen, sich künstlerisch auszuprobieren und Neues zu entdecken. … weiterlesen
Die beliebten Sommerferienkurse der Jugendkunstschule ATRIUM in Reinickendorf bieten auch in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren mit einer vielfältigen Auswahl an Workshops die Möglichkeit, die Sommerferien kreativ zu verbringen, sich künstlerisch auszuprobieren und Neues zu entdecken. … weiterlesen
Handelsabkommen CETA
foodwatch warnt vor Wortbruch der Grünen – neues Wahlprogramm unterstützt umstrittenen Vertrag! … weiterlesen
Mathe-Rätsel-April 21
Die SPD …
foodwatch kritisiert „Bruderhahn-Eier“
foodwatch kritisiert „Bruderhahn-Eier“: Weder tierfreundlich noch nachhaltig! … weiterlesen
Thema Online-Glücksspiel
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag sollen Online-Glücksspiele zum 01.07.2021 in Deutschland umfangreich erlaubt werden. Damit sind gravierende Suchtgefahren verbunden. Die vom Gesetzgeber vorgesehenen Maßnahmen zum Spielerschutz gehen nicht weit genug, wie eine Umfrage des Berliner Präventionsprojekts Glücksspiel mit 200 Befragten verdeutlicht. … weiterlesen
mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag sollen Online-Glücksspiele zum 01.07.2021 in Deutschland umfangreich erlaubt werden. Damit sind gravierende Suchtgefahren verbunden. Die vom Gesetzgeber vorgesehenen Maßnahmen zum Spielerschutz gehen nicht weit genug, wie eine Umfrage des Berliner Präventionsprojekts Glücksspiel mit 200 Befragten verdeutlicht. … weiterlesen
EU-weite Einführung des Nutri-Score
273 namhafte europäische Wissenschaftler*innen sowie 26 medizinische Fachverbände haben die Europäische Kommission dazu aufgefordert, den Nutri-Score verbindlich in Europa einzuführen. … weiterlesen
Osterferienangebote
Osterferienangebote im Reinickendorfer Medienkompetenzzentrum meredo
Das bezirkseigene Medienkompetenzzentrum meredo in Reinickendorf West, Namslaustr.45/47, bietet in den Osterferien zwei Vor-Ort-Workshops an. … weiterlesen
Das bezirkseigene Medienkompetenzzentrum meredo in Reinickendorf West, Namslaustr.45/47, bietet in den Osterferien zwei Vor-Ort-Workshops an. … weiterlesen
Seifenwerkstatt im Kinderzentrum
Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren können im bezirkseigenen Kinderzentrum in der Pankower Allee 47 – 51 in Reinickendorf-Ost in den Osterferien ihre eigene Seife herstellen. … weiterlesen
Suche JOB – Bereich
Sehr geehrte Damen und Herren,in meiner Masterarbeit in Mikro- und Nano-Systemen habe ich mich im Rahmen eines Forschungsprojektes mit dem Schaltplandesign für Transistor-Ebenen und der Schaltplan-Simulation beschäftigt. … weiterlesen
Suche JOB – Bereich Corporate Finanzen
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit meinem Bachelor-Abschluss in Business Management … weiterlesen
mit meinem Bachelor-Abschluss in Business Management … weiterlesen
foodwatch.org/de/aktuelle-nachrichten
Rechtsstreit mit foodwatch:
Auch Online-Lebensmittelhändler müssen Kennzeichnungsregeln einhalten – Urteil des OLG München mit Signalwirkung für den Online-Handel. … weiterlesen
Auch Online-Lebensmittelhändler müssen Kennzeichnungsregeln einhalten – Urteil des OLG München mit Signalwirkung für den Online-Handel. … weiterlesen
Mathe-Rätsel März 21
Projektgelder
Bundesprogramm „Demokratie leben!“ – jetzt Projektgelder beantragen! … weiterlesen
Schönfärberei statt Fakten:
Die Verbraucherorganisation foodwatch wirft dem Bundeslandwirt-schaftsministerium vor, die Öffentlichkeit unzureichend und einseitig über die Zustände in der Nutztierhaltung zu informieren. Eine im Auftrag der Verbraucherorganisation durchgeführte systematische Analyse von Webseiten, Broschüren und Berichten zeigt, dass das Ministerium Missstände in der Tierhaltung verschweigt und die Situation in den Ställen beschönigt. Insbesondere die weit verbreiteten Krankheiten unter Nutztieren würden kaum erwähnt. … weiterlesen
Kükentöten foodwatch zum Verbot des Kükentötens
Zum vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zum Verbot des Kükentötens erklärt Martin Rücker, Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch:
„Ein Ende des Kükentötens ist überfällig, das Gesetz von Frau Klöckner
doktert jedoch nur an den Symptomen herum, ohne die Probleme zu lösen. Es ist meilenweit von dem angekündigten ‚Meilenstein‘ für den Tierschutz entfernt. Wer Tierschutz möchte, muss den tierquälerischen Irrsinn der Hochleistungshennen beenden. … weiterlesen
„Ein Ende des Kükentötens ist überfällig, das Gesetz von Frau Klöckner
doktert jedoch nur an den Symptomen herum, ohne die Probleme zu lösen. Es ist meilenweit von dem angekündigten ‚Meilenstein‘ für den Tierschutz entfernt. Wer Tierschutz möchte, muss den tierquälerischen Irrsinn der Hochleistungshennen beenden. … weiterlesen
Museum bietet telefonische Archivsprechstunde
Seit dem 27.01.2021 bietet das Archiv des Museums Reinickendorf jeden Donnerstag telefonische Sprechstunden an. Zwischen 13 und 17 Uhr können Interessierte Auskunft zu ihren Rechercheanfragen erhalten. Unter der Rufnummer 030 40501537 berät das Archivteam im persönlichen Austausch und hilft gerne weiter. … weiterlesen
VÖBB Bibliotheken geschlossen
Gemeinsam haben die Leitungen aller Berliner Öffentlichen Bibliotheken beschlossen, die Häuser ab Samstag, 23. Januar 2021, zu schließen. … weiterlesen
Bibliotheken > Öffnungszeiten
Die durch die weiterhin hohen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus notwendig gewordenen Einschränkungen betreffen auch die Stadtbibliothek Reinickendorf. Das öffentliche Leben soll weiterhin stark zurückgefahren und Kontakte zu anderen Personen so weit wie möglich vermieden werden. Zwar können Bibliotheken laut Infektionsschutzverordnung geöffnet bleiben, jedoch nur für einen „Leihbetrieb“. Lese- und Arbeitsplätze für Besucherinnen und Besucher, Veranstaltungen, Programmarbeit mit Kitas und Schulen sind nicht möglich. … weiterlesen
MatheRätsel Januar 21
„Enzyklika Fratelli tutti“
Armer „OttO“…
KiEZBLATT hinterfragt beim RKI das Impfen …
Sehr geehrter Herr Otto,
Auf Ihre Fragen (Zitat) möchte ich im Einzelnen antworten: … weiterlesen
Auf Ihre Fragen (Zitat) möchte ich im Einzelnen antworten: … weiterlesen
Gartenstadt Frohnau
Im Rahmen der „MittendrIn-Initiative“ wurde von einer Projektgruppe der „Arbeitsgemeinschaft Frohnauer Vereine und Organisationen“ ein Konzept für Infotafeln entworfen. Ziel ist es, sowohl Bewohnerinnen und Bewohnern als auch Gästen weiterführende Informationen über das herausragende Ensemble der Frohnauer Doppelplatzanlage zu vermitteln.
… weiterlesen
… weiterlesen
Der Bus kommt …

Milch von „Freilaufkühen“
Repräsentative forsa-Umfrage: 3 von 4 Verbrauchern bewerten Werbeaussage „Milch von Freilaufkühen“ auf Grünländer Käse als irreführend – foodwatch: Kontrollbehörde muss Täuschung beenden. … weiterlesen
foodwatch und FragDenStaat
Mehr Transparenz bei Fleisch-Kontrollen: foodwatch und FragDenStaat starten Mitmach-Plattform gegen Geheimniskrämerei in Lebensmittelbehörden. … weiterlesen
Die Kinder vom Wiesengrund
Im Juli 1941 wurde am Eichborndamm 238/240 die städtische Nervenklinik für Kinder, kurz „Wiesengrund“ genannt, eingerichtet. Hier waren die Stationen 2 und 3 untergebracht. Letztere erhielt den täuschenden Zusatznamen „Kinderfachabteilung“. … weiterlesen