Flagge „Mayors for Peace“

Anlässlich des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine vor genau einem Jahr wird das Bezirksamt Reinickendorf am Freitag, den 24.02.2023 um 9 Uhr als Mitglied des internationalen Friedensbündnisses „Mayors for Peace“ die entsprechende Flagge vor dem Haupteingang des neuen Rathausgebäudes, Eichborndamm 215 hissen. … weiterlesen


Silvester-Turmblasen zurück!

Gemeinsam auf 2023 einstimmen.
Hunderte von Menschen waren in vergangenen Jahren zum Silvester-Turmblasen zum Rathaus gekommen, zum Teil sogar aus dem nördlichen Umland angereist, und jetzt lebt die zwischenzeitlich unterbrochene Tradition wieder auf. Am Samstag, den 31. Dezember 2022 von 18 bis 19 Uhr erklingt stimmungsvolle Bläsermusik vom Balkon des Reinickendorfer Rathauses, um in Gemeinschaft den Silvesterabend einzuleiten. … weiterlesen







Öffnungszeiten für Slipanlage

Das Wassersportjahr neigt sich dem Ende zu. Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin möchte den Wassersportlerinnen und Wassersportlern daher auch dieses Jahr die Gelegenheit geben, in Heiligensee die Boote aus dem Wasser zu holen. Von Donnerstag, dem 20.10.2022 bis zum Sonntag, dem 30.10.2022 ist die Slipanlage an der Heiligenseer Fährstraße geöffnet.
Ein Aushang vor Ort informiert zusätzlich.
PMBA



„Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“

Pflegeeltern und Kindertagespflegepersonen in Reinickendorf gesucht!
Unter dem Motto „Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“ findet am 23. August 2022 ein Informationsabend für alle statt, die gern Pflegeeltern oder Kindertagespflegepersonen werden möchten. Von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr können Interessierte in die Räume der Horizonte–für Familien–gGmbH im Tornower Weg 6, 13439 Berlin kommen. … weiterlesen





Volkshochschule neues Programm!

Die Volkshochschule (VHS) Reinickendorf startet am 22. August 2022 ins neue Semester. „Bereits jetzt ist das neue Programm veröffentlicht und die Kurse sind buchbar. Das Programmheft liegt an vielen Stellen in Reinickendorf aus. Alle Kurse sind aber auch online abrufbar“, sagt Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen. … weiterlesen

Ferienprojekte

Das bezirkseigene Familienzentrum Haus am See, in der Stargardtstraße 9 in Reinickendorf, bietet in den Sommerferien zahlreiche Ferienaktionen für Kinder ab acht Jahren an. Los geht es schon einen Tag nach der Zeugnisvergabe am Donnerstag, den 07.07.2022. Die Ferienkinder können von 14 bis 18 Uhr Pflanzschalen mit Mosaiken im Garten gestalten. … weiterlesen







Kindertagespflegepersonen und Pflegeeltern gesucht!

Unter dem Motto: „Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“ veranstaltet die Akquisegruppe Kindertagespflege und Pflegekinderhilfe für alle Interessierten am Mittwoch, den 01.06.2022 von 18.30 Uhr bis 20 Uhr, einen Informationsabend im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia in der Tietzstraße 12. Jugendstadtrat Alexander Ewers eröffnet die Veranstaltung gemeinsam mit Jugendamtsdirektorin Claudia Schütz. … weiterlesen



Von Pommern bis Pomorze

Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen eröffnete in der Humboldt-Bibliothek gemeinsam mit Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa und Christian Schröter, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin die dreiteilige Veranstaltungsreihe „Von Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land.“ … weiterlesen



Grünanlage wird wiederhergestellt

An der Gotthardstraße befindet sich nördlich anliegend, auf der Höhe des Septimerbeckens, eine geschützte Grünanlage mit Spielplatz, die sich bis zur Brusebergstraße nach Norden hinzieht. Da diese geschützte Grünanlage zum Abstellen von Fahrzeugen widerrechtlich genutzt wird und es häufig zum illegalen Abladen von Müll kommt, wird diese Fläche für die Befahrung und das Abstellen von Kraftfahrzeugen gesperrt. Dazu werden die Zufahrten mit Granitpollern verstellt, um das Anfahren durch Kfz zum Abladen von Müll zu unterbinden. Der wilde Parkplatz wird anschließend wieder als Grünanlage hergestellt werden. … weiterlesen

Kinder-, Jugend-, Puppentheater, Performing

Im Rahmen des Programmes zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm) der Senatsverwaltung für Kultur und Europa stehen im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von rund 80.000 Euro zur Verfügung. … weiterlesen




Kurzprofile – die Kieze im Überblick

Das Bezirksamt Reinickendorf hat inzwischen sämtliche Kurzprofile der 36 Planungsräume/Kieze im Bezirk erarbeitet. Die Kieze werden anhand eines Lageplans, einer Kurzbeschreibung sowie verschiedener Sozialdaten und Daten zur sozialen Infrastruktur vorgestellt. … weiterlesen




Vortrag zum Umgang mit Medien im Kleinkindalter

Kinder sind fasziniert von Smartphones, Computerbildschirmen, Tablets und Fernsehern. Doch ab wann ist die Mediennutzung für kleine Kinder zu empfehlen und ab wann ist sie möglicherweise schädlich für die kindliche Entwicklung? Antworten auf solche Fragen liefert die Diplompädagogin, Familien- und Paarberaterin des Familylab, Katharina Haack-Radlanski, in ihrem Vortrag in der Tietzia mit anschließendem Gespräch. … weiterlesen


resiART – Veranstaltungsprogramm

Im April lädt der künstlerische Projektraum resiART¸ Residenzstraße 132, 13409 Berlin, zu vielfältigen künstlerischen Techniken ein. Sie können sich im Zeichnen, Aquarellieren, Rakeln oder auch Drucken ausprobieren. Die Angebote richten sich insbesondere an Neuangekommene, aber auch alle anderen Kunstinteressierten sind willkommen. Die Angebote sind kostenfrei und das entsprechende Material wird bereitgestellt. … weiterlesen


Teilnahme am „Förderpreis Junge Kunst“

Noch bis zum 22. April 2022 können sich Künstlerinnen und Künstler für die diesjährige Teilnahme am „Förderpreis Junge Kunst“ bewerben. Zugelassen sind Künstlerinnen und Künstler bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres, die in Berlin leben, arbeiten oder ihr Meisterstudium in Berlin bis August 2022 abschließen werden. Berücksichtigt werden Werke der Sparten Malerei, Zeichnung, Grafik und Fotografie. … weiterlesen

Ukraine

Überwältigende Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine
Das Bezirksamt Reinickendorf baut mit dem Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf und dem Ehrenamtsbüro Reinickendorf eine Struktur zur Koordination der bezirklichen Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine auf. Bedürftige sollen so schnell und effektiv praktische Unterstützung erfahren und mit Spenden und Informationen versorgt werden. … weiterlesen

Bürgemeisteraufruf an die Unternehmen!

Initiative Fairtrade Town in Reinickendorf
Sehr geehrte Damen und Herren,
der faire Handel wächst stetig und in immer mehr Bereichen gibt es mittlerweile fair gehandelte Produkte. Auch in der Bevölkerung ist das Bewusstsein für kritischen Konsum gestiegen und fair produzierte Waren werden vermehrt nachgefragt. … weiterlesen




Geflügelhaltung

Hühner – Vorsicht vor der Geflügelpest!
„Geflügelhalter, deren Tierhaltung noch nicht registriert ist, werden gebeten, dies unverzüglich bei der für sie zuständigen Veterinär- und Lebensmittelaufsicht nachzuholen“, sagt Reinickendorfs Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Hintergrund ist der erste in diesem Jahr bekannt gewordene Fall von „Klassischer Geflügelpest“ bei einem Wildvogel in Berlin. … weiterlesen

Bewerbungsfrist für Bürgerdeputierte

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und das Bezirksamt Reinickendorf verlängern die Bewerbungsfrist für Bürgerdeputierte im Ausschuss für Partizipation und Integration bis zum 20. Februar 2022. Wer sich für die Themen Migration, Integration und Partizipation im Bezirk Reinickendorf interessiert und vielleicht sogar selbst eine Zuwanderungsgeschichte hat oder sich in diesem Bereich gut auskennt, sollte sich bewerben. … weiterlesen




Gemeinsame Presseerklärung

Das Bezirksamt Reinickendorf ist vollständig – Die BVV hat die fehlenden drei Stadtratsposten besetzt. Die  Bezirksverordnetenversammlung hat auf ihrer Sitzung am 12. Januar das Bezirksamt vervollständigt und die fehlenden CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zu Stadträten/Stadträtinnen gewählt. … weiterlesen


Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22

Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen



Bürgerbeteiligung zum Haushaltsplan

Das Bezirksamt Reinickendorf stellt zurzeit den Bezirkshaushalt 2022/2023 auf. Bevor im Februar die Haushaltsberatungen in den Ausschüssen stattfinden und es voraussichtlich im März zur Beschlussfassung in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kommt, erhalten ab sofort die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer die Gelegenheit, sich an der Aufstellung des Bezirkshaushaltsplans zu beteiligen. … weiterlesen

CORONA im KiEZ ~ Lagebericht 21/12

Lagebericht 29.11.2021
Unser Lagezentrum im Gesundheitsamt arbeitet aktuell unter Hochdruck, um die Kontaktpersonennachfolge in Reinicken-dorf zu gewährleisten. Dafür haben wir das Personal im Lagezentrum durch Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen im Bezirksamt verstärkt und auch Neueinstellungen vorgenommen. … weiterlesen



Scharnweberstraße/Klixstraße

Neues soziales Erhaltungsgebiet „Scharnweberstraße/Klixstraße“
Das Bezirksamt Reinickendorf hat am 05.10.2021 den Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuches für das Gebiet „Scharnweberstraße/Klixstraße“ beschlossen. Am 29.10.2021 wurde die entsprechende Rechtsverordnung im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin (Heft Nr. 76) verkündet. Seitdem hat der Bezirk Reinickendorf neben dem sozialen Erhaltungsgebiet „Letteplatz“ ein weiteres Erhaltungsgebiet in der Nähe des ehemaligen Flughafens Tegel. … weiterlesen



COLOR OF MUSIC

Musikprojekt für Jugendliche aus aller Welt im comX
Das bezirkseigene Kinder- und Jugendzentrum comX im Märkischen Viertel lädt Jugendliche und junge Erwachsene zu einem besonderen Musikprojekt ein. Es trägt den Titel COLOR OF MUSIC und möchte die Vielfalt junger Menschen aus allen Teilen der Erde musikalisch abbilden und so Brücken zwischen jungen Musikern bauen. … weiterlesen

Mädchen Medien AG

Das bezirkseigene Medienkompetenzzentrum meredo freut sich auf zehn interessierte Mädchen, die an einer kostenlosen Mädchen Medien AG teilnehmen wollen! Die Idee dabei ist, dass sich Mädchen untereinander freier und unbeeinflusst von Geschlechterstereotypen sowie Vorurteilen mit Themen wie Programmieren, Roboterbauen, Videodreh und Fotografie beschäftigen können. Ein großer Bestandteil der AG ist zudem der Umgang mit social-media-Plattformen wie TikTok. … weiterlesen







Seniorenvertretung

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den
3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr.
Wir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert.
(Vorsitzender der Seniorenvertretung) PMBA


Seniorenvertretung

Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den 3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 UhrWir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert – (Vorsitzender der Seniorenvertretung)

Stolzingstraße

Fahrbahninstandsetzung Stolzingstraße zwischen Münchener Straße und Alemannenstraße in 13465 Berlin
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant vom 01.08.2021 für ca. 6 Wochen die Gehweginstandsetzung in der Stolzingstraße zwischen Münchener Straße und Alemannenstraße in 13465 Berlin.
Für die Baumaßnahme ist die Vollsperrung der Fahrbahn erforderlich. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte wird gewährleistet.
Die Baukosten betragen bei einer Fläche von ca. 1.000 m 2 rund 200.000 € und werden aus dem Fahrbahninstandsetzungsprogramm finanziert.
PMBA

Straße Am Tegelgrund

Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant vom 06.09.2021 – 01.10.2021 den Umbau des Gehweges in der Ruppiner Chaussee Nr.151-151A und 139-139C in Pflasterbauweise auf einer Fläche von 124 m² und den Neubau eines Gehweges in der Straße Am Tegelgrund Nr. 5 bis Ruppiner Chausee ebenfalls in Pflasterbauweise auf einer Fläche von 99 m².
Die Baukosten betragen rund 71.710,00 € und werden aus dem Fahrbahn- und Gehweginstandsetzungsprogramm 2021 finanziert.

Herbstsemester

Die VHS Reinickendorf startet im August 2021 in das neue Semester. Mit der Alten Fasanerie in Lübars steht der VHS ein neuer Standort und Kooperationspartner zur Verfügung. Hier dreht sich alles um den Bereich Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ernährung. So können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr eigenes Gemüse anbauen oder einen Schnupperkurs für angehende Imker besuchen. … weiterlesen

Am Vierrutenberg

Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin wird von August bis Ende September 2021 in der Straße Am Vierrutenberg die Fahrbahn von Hausnummer 35 bis 48 mit einer Gesamtlänge von 145 m sowie die Kreuzungsbereiche Am Vierrutenberg/Zehntwerderweg und Am Vierrutenberg/Benekendorffstraße instand setzen zu lassen. Im Zuge der Fahrbahninstandsetzung wird es in Fahrtrichtung Lübars erforderlich, teilweise auch den Parkstreifen und die Gehwegüberfahrten anzupassen.
Die Baukosten betragen rund 128.000 € und werden aus dem Fahrbahn- und Gehweginstandsetzungsprogramm 2021 finanziert.PMBA

Oranienburger Chaussee

Wie die Autobahn GmbH kurzfristig mitgeteilt hat, wird an den kommenden beiden Wochenenden (09.07.2021 bis 12.07.2021 und 16.07.2021 bis 19.07.2021) die Fahrbahndecke der Oranienburger Chaussee (B 96) zwischen Staehleweg/Hubertusweg und Hohen Neuendorf in deren Auftrag erneuert. Hierzu wird dieser Straßenabschnitt jeweils vom Freitagnachmittag 15 Uhr bis Montagmorgen 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke über Glienicke Nordbahn, Schönfließ und Hohen Neuendorf ist ausgeschildert.
OMBA






Friedhof Heiligensee

Auf dem landeseigenen Friedhof Heiligensee, Sandhauser Straße 110, 13505 Berlin, finden bis voraussichtlich zum 02.07.2021 in den Abteilungen 24 und 26 Wegebauarbeiten statt. Während der Baumaßnahme wird es durch Absperrungen zu Einschränkungen in der Wegenutzung und in der Erreichbarkeit von Grabstellen kommen. Diese Einschränkungen werden so gering wie möglich gehalten.
Beisetzungen und Bestattungen können während dieses Zeitraumes stattfinden.
PMBA

Romanshorner Weg

Die Fahrbahn Romanshorner Weg wird vom Schillerring bis zur St.-Galler-Straße erneuert. Die notwendigen Arbeiten finden vom 21. Juni bis 11. Juli 2021 in drei Bauabschnitten statt, meldet das ausführende Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte wird während dieser Zeit gewährleistet.
Die Baukosten betragen bei einer Fläche von ca. 2.750 m² rund 215.000 € und werden aus dem Straßeninstandsetzungsprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert. PMBA





Gefahr für Hunde

Die Wasserqualität der Berliner Seen wird von den zuständigen Behörden regelmäßig untersucht. Obwohl in den Nichtschwimmerbereichen der Badestellen am Tegeler See keine gesundheitsgefährdenden Konzentrationen von Blaualgentoxinen festgestellt wurden, wird dort aktuell vorsorglich vom Baden abgeraten. Die entsprechenden Empfehlungen sind unter www.badegewaesser-berlin.de einsehbar. … weiterlesen