Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf lässt vom 6. November bis zum 8. Dezember 2023 die Fahrbahnfläche in der Hermsdorfer Straße zwischen Cyclopstraße und Oranienburger Straße nach erfolgter Instandsetzung der Schmutzwasserleitung durch die Berliner Wasserbetriebe auf einer Fläche von 2.700 m² neu asphaltieren. … weiterlesen
Ollenhauerstraße
Unzulässiges Parken auf dem Radfahrstreifen in der Ollenhauerstraße … weiterlesen
… viele, viele Reinickendorfer kamen
Bezirksamt öffnet seine Türen!
Beste Laune heute im und am Rathaus Reinickendorf: Ob Schnitzeljagd quer durch die Flure, kostenloses Popcorn und Eis für die Jüngsten, Hausführungen, ein Selfie mit Bürgermeisterin sowie Stadträtinnen und Stadträten, Gesundheits- oder Lastenradparcour, ein virtueller Ausflug vorm Green-Screen, Glücksrad oder Linoldruck-Workshop. … weiterlesen
Beste Laune heute im und am Rathaus Reinickendorf: Ob Schnitzeljagd quer durch die Flure, kostenloses Popcorn und Eis für die Jüngsten, Hausführungen, ein Selfie mit Bürgermeisterin sowie Stadträtinnen und Stadträten, Gesundheits- oder Lastenradparcour, ein virtueller Ausflug vorm Green-Screen, Glücksrad oder Linoldruck-Workshop. … weiterlesen
Wettbewerbsaufruf – Ausbildungsbuddy
Sehr geehrte Unternehmerinnen, sehr geehrter Unternehmer,
auch in diesem Jahr findet wieder der Wettbewerb “Reinickendorfer Ausbildungsbuddy” statt. … weiterlesen
auch in diesem Jahr findet wieder der Wettbewerb “Reinickendorfer Ausbildungsbuddy” statt. … weiterlesen
Personalkosten für KMU ~ Elektromobilität
Sehr geehrte Damen und Herren,
Informationen zur Bezuschussung von Personalkosten für KMU sowie ein Save the Date für den Reinickendorfer Tag der Elektromobilität. … weiterlesen
Informationen zur Bezuschussung von Personalkosten für KMU sowie ein Save the Date für den Reinickendorfer Tag der Elektromobilität. … weiterlesen
Neue Bezirksbürgermeisterin
Fördermittel für kulturelle Projekte
Das Bezirksamtes Reinickendorf vergibt 2023 noch Fördermittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
Bürgerbeteiligung Investitionsprogramm und Haushaltsplan
Das Bezirksamt Reinickendorf stellt zurzeit das Investitionsprogramm 2023/2027 und in absehbarer Zeit den Bezirkshaushaltsplan für die Jahre 2024 und 2025 auf. … weiterlesen
Ehrenamtliche für den Gratulationsdienst
Der Gratulationsdienst des Fachbereichs Senioren im Bezirksamt Reinickendorf sucht engagierte Reinickendorferinnen und Reinickendorfer, die gern den Seniorinnen und Senioren in den Ortsteilen Hermsdorf, Reinickendorf, Tegel, Waidmannslust und Wittenau eine kleine Freude bereiten wollen. … weiterlesen
Flagge „Mayors for Peace“
Anlässlich des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine vor genau einem Jahr wird das Bezirksamt Reinickendorf am Freitag, den 24.02.2023 um 9 Uhr als Mitglied des internationalen Friedensbündnisses „Mayors for Peace“ die entsprechende Flagge vor dem Haupteingang des neuen Rathausgebäudes, Eichborndamm 215 hissen. … weiterlesen
Winterferienangebot ~ Videospiel-Entwicklung
Projektwoche „Spielefabrik“ im Meredo.
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo bietet in den Winterferien eine Projektwoche mit dem Titel „Spielefabrik“ an. … weiterlesen
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo bietet in den Winterferien eine Projektwoche mit dem Titel „Spielefabrik“ an. … weiterlesen
Silvester-Turmblasen zurück!
Gemeinsam auf 2023 einstimmen.
Hunderte von Menschen waren in vergangenen Jahren zum Silvester-Turmblasen zum Rathaus gekommen, zum Teil sogar aus dem nördlichen Umland angereist, und jetzt lebt die zwischenzeitlich unterbrochene Tradition wieder auf. Am Samstag, den 31. Dezember 2022 von 18 bis 19 Uhr erklingt stimmungsvolle Bläsermusik vom Balkon des Reinickendorfer Rathauses, um in Gemeinschaft den Silvesterabend einzuleiten. … weiterlesen
Hunderte von Menschen waren in vergangenen Jahren zum Silvester-Turmblasen zum Rathaus gekommen, zum Teil sogar aus dem nördlichen Umland angereist, und jetzt lebt die zwischenzeitlich unterbrochene Tradition wieder auf. Am Samstag, den 31. Dezember 2022 von 18 bis 19 Uhr erklingt stimmungsvolle Bläsermusik vom Balkon des Reinickendorfer Rathauses, um in Gemeinschaft den Silvesterabend einzuleiten. … weiterlesen
„Elektromobilität bewegt“
Im November veranstaltete das Bezirksamt Reinickendorf in Kooperation mit der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO und der Tegel Projekt GmbH im Loci Loft den 11. Reinickendorfer Tag der Elektromobilität. … weiterlesen
Opfer der Novemberpogrome 1938
Anlässlich des 84. Jahrestages der Novemberpogrome am 9./10. November 1938 durch das nationalsozialistische System gegen die jüdische Bevölkerung werden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung. … weiterlesen
Ollenhauer Straße
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf plant auf der Ollenhauerstraße eine Radverkehrsanlage in Form eines Radfahrstreifens herzustellen. Der neue Radfahrstreifen soll zwischen der Humboldtstraße und der Blunckstraße auf beiden Seiten verlaufen. … weiterlesen
Ollenhauer Straße
KEK – „Liquiditätshilfen Energie“
Förderprogramm „Liquiditätshilfen Energie“
Save the Date: Reinickendorfer Tag der Elektromobilität am 24.11.2022 Beratungsangebot Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb
Von: Wirtschaftsberater
Datum: 19.10.2022, 11:52
Wirtschaftsberater … weiterlesen
Save the Date: Reinickendorfer Tag der Elektromobilität am 24.11.2022 Beratungsangebot Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb
Von: Wirtschaftsberater
Datum: 19.10.2022, 11:52
Wirtschaftsberater
Internationaler Mädchentag 11. Oktober
Zum Internationalen Mädchentag, am 11.10.2022, feiert die bezirkseigene Jugendfreizeiteinrichtung METRONOM, in der Sterkrader Straße 44, mit Mädchen aus Reinickendorf ein Fest. … weiterlesen
Öffnungszeiten für Slipanlage
Das Wassersportjahr neigt sich dem Ende zu. Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin möchte den Wassersportlerinnen und Wassersportlern daher auch dieses Jahr die Gelegenheit geben, in Heiligensee die Boote aus dem Wasser zu holen. Von Donnerstag, dem 20.10.2022 bis zum Sonntag, dem 30.10.2022 ist die Slipanlage an der Heiligenseer Fährstraße geöffnet.
Ein Aushang vor Ort informiert zusätzlich.
PMBA
Ein Aushang vor Ort informiert zusätzlich.
PMBA
Vortrag
Der erste Raketenflugplatz der Welt – Vortrag von Dr. Wolfgang Both im Museum Reinickendorf. … weiterlesen
Reinickendorfer Ehrenpreis 2022
Auf Initiative von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen wird in diesem Jahr zum neunten Mal der Reinickendorfer Ehrenpreis vergeben. Dieser Preis wird an Personen verliehen, die sich mit großem Engagement ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen im Bezirk einsetzen. … weiterlesen
„Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“
Pflegeeltern und Kindertagespflegepersonen in Reinickendorf gesucht!
Unter dem Motto „Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“ findet am 23. August 2022 ein Informationsabend für alle statt, die gern Pflegeeltern oder Kindertagespflegepersonen werden möchten. Von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr können Interessierte in die Räume der Horizonte–für Familien–gGmbH im Tornower Weg 6, 13439 Berlin kommen. … weiterlesen
Unter dem Motto „Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“ findet am 23. August 2022 ein Informationsabend für alle statt, die gern Pflegeeltern oder Kindertagespflegepersonen werden möchten. Von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr können Interessierte in die Räume der Horizonte–für Familien–gGmbH im Tornower Weg 6, 13439 Berlin kommen. … weiterlesen
Bewirb dich mit deiner Kunst!
Kinder- und Jugendfestival sucht Künstlerinnen und Künstler … weiterlesen
Lesen und Schreiben lernen
Das Lernhaus Reinickendorf der Volkshochschule (VHS) Reinickendorf macht seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer fit für den Berufseinstieg. Es richtet sich an Menschen, die Probleme mit dem Schreiben, Lesen und Rechnen haben. … weiterlesen
„Mayors for Peace“

Umweltpreis 2022
Bis zum 30.09.2022 können sich Einzelpersonen, Vereine und Initiativen, aber auch Unternehmen mit ihren Projekten für den Reinickendorfer Umweltpreis 2022 bewerben. … weiterlesen
Volkshochschule neues Programm!
Die Volkshochschule (VHS) Reinickendorf startet am 22. August 2022 ins neue Semester. „Bereits jetzt ist das neue Programm veröffentlicht und die Kurse sind buchbar. Das Programmheft liegt an vielen Stellen in Reinickendorf aus. Alle Kurse sind aber auch online abrufbar“, sagt Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen. … weiterlesen
Ferienprojekte
Das bezirkseigene Familienzentrum Haus am See, in der Stargardtstraße 9 in Reinickendorf, bietet in den Sommerferien zahlreiche Ferienaktionen für Kinder ab acht Jahren an. Los geht es schon einen Tag nach der Zeugnisvergabe am Donnerstag, den 07.07.2022. Die Ferienkinder können von 14 bis 18 Uhr Pflanzschalen mit Mosaiken im Garten gestalten. … weiterlesen
Noch Fördermittel
Noch Fördermittel für Kinder-, Jugend- und Puppentheater sowie Performing Arts für ein junges Publikum zu vergeben. … weiterlesen
Friedhöfe im Bezirk
Ablauf von Nutzungsrechten auf den landeseigenen Friedhöfen im Bezirk Reinickendorf von Berlin … weiterlesen
Nicht ohne Ausbildung in die Ferien
„Du wirst gebraucht“ … weiterlesen
Reinickendorf bei „Mayors for Peace“
Winterthurstraße – Sperrmüll-Kieztag …
… am 17. Juni in der Winterthurstraße.
… weiterlesen
… weiterlesen
Gewaltprävention
Ausstellung zur Gewaltprävention im Centre Talma
Kindertagespflegepersonen und Pflegeeltern gesucht!
Unter dem Motto: „Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“ veranstaltet die Akquisegruppe Kindertagespflege und Pflegekinderhilfe für alle Interessierten am Mittwoch, den 01.06.2022 von 18.30 Uhr bis 20 Uhr, einen Informationsabend im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia in der Tietzstraße 12. Jugendstadtrat Alexander Ewers eröffnet die Veranstaltung gemeinsam mit Jugendamtsdirektorin Claudia Schütz. … weiterlesen
Was Frauen ohne Obdach wirklich brauchen.
Zur Informationsveranstaltung „Zeit der Solidarität“ lädt das Ehrenamtsbüro Reinickendorf in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Mehringplatz F1 und Evas Haltestelle, einer Tagesstätte für Frauen ohne Obdach, für Montag, den 13. Juni 2022 ein. … weiterlesen
Gespenster in Sträuchern
Die Gespinstmotte ist ungefährlich!
Vermehrt melden sich aktuell Bürgerinnen und Bürger wegen der schaurigen Gespinste an Sträuchern beim Straßen- und Grünflächenamt. … weiterlesen
Vermehrt melden sich aktuell Bürgerinnen und Bürger wegen der schaurigen Gespinste an Sträuchern beim Straßen- und Grünflächenamt. … weiterlesen
Von Pommern bis Pomorze
Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen eröffnete in der Humboldt-Bibliothek gemeinsam mit Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa und Christian Schröter, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin die dreiteilige Veranstaltungsreihe „Von Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land.“ … weiterlesen
Bürgeramt Tegel
Bürgeramt Tegel nach Notfalleinsatz (18.05.2022) geschlossen! … weiterlesen
Historische Ort ~ Krumpuhler Weg
Historikerin Dr. Eva Schrage führt am Sonntag, 15. Mai, um 14 Uhr über das Gelände des historischen Ortes Krumpuhler Weg und erläutert dessen Geschichte als Zwangsarbeiterlager sowie die spätere Nutzung. … weiterlesen
Grünanlage wird wiederhergestellt
An der Gotthardstraße befindet sich nördlich anliegend, auf der Höhe des Septimerbeckens, eine geschützte Grünanlage mit Spielplatz, die sich bis zur Brusebergstraße nach Norden hinzieht. Da diese geschützte Grünanlage zum Abstellen von Fahrzeugen widerrechtlich genutzt wird und es häufig zum illegalen Abladen von Müll kommt, wird diese Fläche für die Befahrung und das Abstellen von Kraftfahrzeugen gesperrt. Dazu werden die Zufahrten mit Granitpollern verstellt, um das Anfahren durch Kfz zum Abladen von Müll zu unterbinden. Der wilde Parkplatz wird anschließend wieder als Grünanlage hergestellt werden. … weiterlesen
Kinder-, Jugend-, Puppentheater, Performing
Im Rahmen des Programmes zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm) der Senatsverwaltung für Kultur und Europa stehen im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von rund 80.000 Euro zur Verfügung. … weiterlesen
Vorlesestunden
Vorlesestunden im Schatten der Bäume in der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West.
… weiterlesen

Maskenpflicht …
Maskenpflicht in allen Dienstgebäuden und Einrichtungen des Bezirksamtes Reinickendorf! … weiterlesen
Café Achteck
Café Achteck als Informationspavillon vor dem Museum Reinickendorf- … weiterlesen
Kurzprofile – die Kieze im Überblick
Das Bezirksamt Reinickendorf hat inzwischen sämtliche Kurzprofile der 36 Planungsräume/Kieze im Bezirk erarbeitet. Die Kieze werden anhand eines Lageplans, einer Kurzbeschreibung sowie verschiedener Sozialdaten und Daten zur sozialen Infrastruktur vorgestellt. … weiterlesen
Tag für Menschen mit und ohne Behinderung
Sehr geehrte Damen und Herren,
endlich ist es wieder soweit! Nach zwei Jahren Pause wird dieses Jahr am Samstag, 27.08.2022 der Tag für Menschen mit und ohne Behinderung zum 29. Mal stattfinden. … weiterlesen
endlich ist es wieder soweit! Nach zwei Jahren Pause wird dieses Jahr am Samstag, 27.08.2022 der Tag für Menschen mit und ohne Behinderung zum 29. Mal stattfinden. … weiterlesen
InvestitionsBONUS ~ Job-Speed-Dating
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Antragstellung für den „Berliner InvestitionsBONUS“ ist gestartet. Die Anträge können ab sofort hier gestellt werden: https://www.ibb-business-team.de/berliner-investitionsbonus/foerderkriterien-antragstellung/. … weiterlesen
die Antragstellung für den „Berliner InvestitionsBONUS“ ist gestartet. Die Anträge können ab sofort hier gestellt werden: https://www.ibb-business-team.de/berliner-investitionsbonus/foerderkriterien-antragstellung/. … weiterlesen
Hennigsdorfer Straße
Bauvorhaben Hennigsdorfer Straße: Vollsperrung für künftigen Kreisverkehr … weiterlesen
Vortrag zum Umgang mit Medien im Kleinkindalter
Kinder sind fasziniert von Smartphones, Computerbildschirmen, Tablets und Fernsehern. Doch ab wann ist die Mediennutzung für kleine Kinder zu empfehlen und ab wann ist sie möglicherweise schädlich für die kindliche Entwicklung? Antworten auf solche Fragen liefert die Diplompädagogin, Familien- und Paarberaterin des Familylab, Katharina Haack-Radlanski, in ihrem Vortrag in der Tietzia mit anschließendem Gespräch. … weiterlesen
Wettbewerb „Reinickendorfer Frauen in Führung“
An Reinickendorfer Unternehmen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 6. Mal möchte ich den Wettbewerb „Reinickendorfer Frauen in Führung“ ausloben und damit Frauen sichtbar machen, die bereits eine Leitungsposition ausüben. … weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 6. Mal möchte ich den Wettbewerb „Reinickendorfer Frauen in Führung“ ausloben und damit Frauen sichtbar machen, die bereits eine Leitungsposition ausüben. … weiterlesen
resiART – Veranstaltungsprogramm
Im April lädt der künstlerische Projektraum resiART¸ Residenzstraße 132, 13409 Berlin, zu vielfältigen künstlerischen Techniken ein. Sie können sich im Zeichnen, Aquarellieren, Rakeln oder auch Drucken ausprobieren. Die Angebote richten sich insbesondere an Neuangekommene, aber auch alle anderen Kunstinteressierten sind willkommen. Die Angebote sind kostenfrei und das entsprechende Material wird bereitgestellt. … weiterlesen
Solidaritätsbuch

Teilnahme am „Förderpreis Junge Kunst“
Noch bis zum 22. April 2022 können sich Künstlerinnen und Künstler für die diesjährige Teilnahme am „Förderpreis Junge Kunst“ bewerben. Zugelassen sind Künstlerinnen und Künstler bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres, die in Berlin leben, arbeiten oder ihr Meisterstudium in Berlin bis August 2022 abschließen werden. Berücksichtigt werden Werke der Sparten Malerei, Zeichnung, Grafik und Fotografie. … weiterlesen
Ukraine
Überwältigende Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine
Das Bezirksamt Reinickendorf baut mit dem Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf und dem Ehrenamtsbüro Reinickendorf eine Struktur zur Koordination der bezirklichen Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine auf. Bedürftige sollen so schnell und effektiv praktische Unterstützung erfahren und mit Spenden und Informationen versorgt werden. … weiterlesen
Das Bezirksamt Reinickendorf baut mit dem Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf und dem Ehrenamtsbüro Reinickendorf eine Struktur zur Koordination der bezirklichen Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine auf. Bedürftige sollen so schnell und effektiv praktische Unterstützung erfahren und mit Spenden und Informationen versorgt werden. … weiterlesen
Bürgemeisteraufruf an die Unternehmen!
Initiative Fairtrade Town in Reinickendorf
Sehr geehrte Damen und Herren,
der faire Handel wächst stetig und in immer mehr Bereichen gibt es mittlerweile fair gehandelte Produkte. Auch in der Bevölkerung ist das Bewusstsein für kritischen Konsum gestiegen und fair produzierte Waren werden vermehrt nachgefragt. … weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
der faire Handel wächst stetig und in immer mehr Bereichen gibt es mittlerweile fair gehandelte Produkte. Auch in der Bevölkerung ist das Bewusstsein für kritischen Konsum gestiegen und fair produzierte Waren werden vermehrt nachgefragt. … weiterlesen
Rathaus-Galerie

Fürstendamm
Das Bezirksamt Reinickendorf wird die Fahrbahnbefestigung des Fürstendammes in Frohnau für den öffentlichen Busnahverkehr ertüchtigen. Durch die Baumaßnahme wird die Tragfähigkeit der Straße erhöht. Zusätzlich werden die Verkehrssicherheit, der Lärmschutz und die Entwässerung verbessert. … weiterlesen
Neue Bezirksbroschüre

Geflügelhaltung
Hühner – Vorsicht vor der Geflügelpest!
„Geflügelhalter, deren Tierhaltung noch nicht registriert ist, werden gebeten, dies unverzüglich bei der für sie zuständigen Veterinär- und Lebensmittelaufsicht nachzuholen“, sagt Reinickendorfs Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Hintergrund ist der erste in diesem Jahr bekannt gewordene Fall von „Klassischer Geflügelpest“ bei einem Wildvogel in Berlin. … weiterlesen
„Geflügelhalter, deren Tierhaltung noch nicht registriert ist, werden gebeten, dies unverzüglich bei der für sie zuständigen Veterinär- und Lebensmittelaufsicht nachzuholen“, sagt Reinickendorfs Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Hintergrund ist der erste in diesem Jahr bekannt gewordene Fall von „Klassischer Geflügelpest“ bei einem Wildvogel in Berlin. … weiterlesen
Bewerbungsfrist für Bürgerdeputierte
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und das Bezirksamt Reinickendorf verlängern die Bewerbungsfrist für Bürgerdeputierte im Ausschuss für Partizipation und Integration bis zum 20. Februar 2022. Wer sich für die Themen Migration, Integration und Partizipation im Bezirk Reinickendorf interessiert und vielleicht sogar selbst eine Zuwanderungsgeschichte hat oder sich in diesem Bereich gut auskennt, sollte sich bewerben. … weiterlesen
Digitale Ideenwerkstatt zum weiblichen Alltag in Europa
Die EU- und Gleichstellungsbeauftragten der Bezirke Reinickendorf und Pankow rufen gemeinsam mit der Europäischen Akademie Berlin für den 10. Februar, von 16 bis 18 Uhr, zu einer digitalen Ideenwerkstatt auf. … weiterlesen
Seniorenvertretungswahlen
ITDZ-Fehler: In drei Bezirken erhalten Zehntausende fälschlicherweise Reinickendorfer Unterlagen für die Seniorenvertretungswahlen. … weiterlesen
kostenlos FFP2-Masken an Bedürftige
Bezirksamt verteilt ab 24. Januar kostenlos FFP2-Masken an Bedürftige. … weiterlesen
Gemeinsame Presseerklärung
Das Bezirksamt Reinickendorf ist vollständig – Die BVV hat die fehlenden drei Stadtratsposten besetzt. Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf ihrer Sitzung am 12. Januar das Bezirksamt vervollständigt und die fehlenden CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zu Stadträten/Stadträtinnen gewählt. … weiterlesen
4. BVV
Reinickendorfer Bezirksamt komplettiert Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf ihrer Sitzung am 12. Januar das Bezirksamt komplettiert und die fehlenden CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zu Stadträten gewählt. … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22
Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Mit „Schönen Tönen“ in den Winterferien
Das Medienkompetenzzentrum meredo feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen! Auch im Jubiläumsjahr wird es viele bekannte, aber auch neue Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und pädagogisches Personal geben. … weiterlesen
Schmitzweg, Heiligental und Brodersenstraße
Der Bezirk Reinickendorf plant die Erneuerung der Straßen Schmitzweg, Heiligental und Brodersenstraße. … weiterlesen
Bürgerbeteiligung zum Haushaltsplan
Das Bezirksamt Reinickendorf stellt zurzeit den Bezirkshaushalt 2022/2023 auf. Bevor im Februar die Haushaltsberatungen in den Ausschüssen stattfinden und es voraussichtlich im März zur Beschlussfassung in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kommt, erhalten ab sofort die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer die Gelegenheit, sich an der Aufstellung des Bezirkshaushaltsplans zu beteiligen. … weiterlesen
CORONA im KiEZ ~ Lagebericht 21/12

Unser Lagezentrum im Gesundheitsamt arbeitet aktuell unter Hochdruck, um die Kontaktpersonennachfolge in Reinicken-dorf zu gewährleisten. Dafür haben wir das Personal im Lagezentrum durch Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen im Bezirksamt verstärkt und auch Neueinstellungen vorgenommen. … weiterlesen
Spiel mit! Blütenmemory
Spiel mit! Blütenmemory als Lichtinstallation auf der Fassade der Humboldt-Bibliothek. … weiterlesen
Grundschule am Vierrutenberg
Ergänzungsbau der Grundschule am Vierrutenberg gesichert – Verzögerung der Fahrbahninstandsetzung bis Benekendorffstraße … weiterlesen
Scharnweberstraße/Klixstraße
Neues soziales Erhaltungsgebiet „Scharnweberstraße/Klixstraße“
Das Bezirksamt Reinickendorf hat am 05.10.2021 den Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuches für das Gebiet „Scharnweberstraße/Klixstraße“ beschlossen. Am 29.10.2021 wurde die entsprechende Rechtsverordnung im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin (Heft Nr. 76) verkündet. Seitdem hat der Bezirk Reinickendorf neben dem sozialen Erhaltungsgebiet „Letteplatz“ ein weiteres Erhaltungsgebiet in der Nähe des ehemaligen Flughafens Tegel. … weiterlesen
Das Bezirksamt Reinickendorf hat am 05.10.2021 den Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuches für das Gebiet „Scharnweberstraße/Klixstraße“ beschlossen. Am 29.10.2021 wurde die entsprechende Rechtsverordnung im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin (Heft Nr. 76) verkündet. Seitdem hat der Bezirk Reinickendorf neben dem sozialen Erhaltungsgebiet „Letteplatz“ ein weiteres Erhaltungsgebiet in der Nähe des ehemaligen Flughafens Tegel. … weiterlesen
Die in Neukölln entstandene Anwohnerinitiative „BerlinerBäumeWässerer“ will nun stadtweit aktiv werden. Heute warben sie in Reinickendorf für ihr Anliegen und wurden vom Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes, Berthold Zenner und dem Leiter des Umwelt- und Naturschutzamtes, Tillmann Albinus empfangen. … weiterlesen
„Baba“ –
– ein neues Angebot für Väter und werdende Väter im Haus am See. … weiterlesen
COLOR OF MUSIC
Musikprojekt für Jugendliche aus aller Welt im comX
Das bezirkseigene Kinder- und Jugendzentrum comX im Märkischen Viertel lädt Jugendliche und junge Erwachsene zu einem besonderen Musikprojekt ein. Es trägt den Titel COLOR OF MUSIC und möchte die Vielfalt junger Menschen aus allen Teilen der Erde musikalisch abbilden und so Brücken zwischen jungen Musikern bauen. … weiterlesen
Das bezirkseigene Kinder- und Jugendzentrum comX im Märkischen Viertel lädt Jugendliche und junge Erwachsene zu einem besonderen Musikprojekt ein. Es trägt den Titel COLOR OF MUSIC und möchte die Vielfalt junger Menschen aus allen Teilen der Erde musikalisch abbilden und so Brücken zwischen jungen Musikern bauen. … weiterlesen
Mädchen Medien AG
Das bezirkseigene Medienkompetenzzentrum meredo freut sich auf zehn interessierte Mädchen, die an einer kostenlosen Mädchen Medien AG teilnehmen wollen! Die Idee dabei ist, dass sich Mädchen untereinander freier und unbeeinflusst von Geschlechterstereotypen sowie Vorurteilen mit Themen wie Programmieren, Roboterbauen, Videodreh und Fotografie beschäftigen können. Ein großer Bestandteil der AG ist zudem der Umgang mit social-media-Plattformen wie TikTok. … weiterlesen
Beratungen an den Freiwilligentagen
Persönliche Beratungen an den Freiwilligentagen in Reinickendorf.
Seit August sind beide Standorte des Ehrenamtsbüros Reinickendorf – im Rathaus (Eichborndamm 215) und neuerdings auch in der Grußdorfstraße 16 in Tegel – mit persönlichen Beratungsangeboten „am Netz“ – vor Ort und virtuell. … weiterlesen
Seit August sind beide Standorte des Ehrenamtsbüros Reinickendorf – im Rathaus (Eichborndamm 215) und neuerdings auch in der Grußdorfstraße 16 in Tegel – mit persönlichen Beratungsangeboten „am Netz“ – vor Ort und virtuell. … weiterlesen
Open-Air-Veranstaltung
Am Donnerstag, dem 2. September 2021 um 17 Uhr findet im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, eine Open-Air-Veranstaltung im Rahmen der Reinickendorfer Sprach- und Lesetage statt: Das Berliner Kalliope-Team lädt zu seinem literarisch-musikalischen Programm „THOMAS MANN und DER LINDENBAUM“ im Museumsgarten ein. … weiterlesen
Forlenweg und Wachsmuthstraße
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant, vom 23.08.2021 für ca. sechs Wochen die Fahrbahnfläche in der Ulmenstraße zwischen Forlenweg und Wachsmuthstraße im Ortsteil Hermsdorf instand zu setzen. … weiterlesen
Friedhof Hermsdorf II
Auf dem landeseigenen Friedhof Hermsdorf II, Schulzendorfer Straße 53c, 13467 Berlin, wird vom 30.08.2021 bis voraussichtlich 17.09.2021 der Hauptweg vom Eingang an der Schulzendorfer Straße bis zur Feierhalle repariert. … weiterlesen
Bibliotheken offen …
Wieder komplette Öffnungszeiten in den Reinickendorfer Bibliotheken … weiterlesen
spaziergänge
Spaziergänge im August durch die Dorf- und Industriegeschichte Reinickendorfs mit dem Museum Reinickendorf. … weiterlesen
Seniorenvertretung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den
3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr.
Wir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert.
(Vorsitzender der Seniorenvertretung) PMBA
die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den
3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr.
Wir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert.
(Vorsitzender der Seniorenvertretung) PMBA
Schulzendorfer Straße
Die Schulzendorfer Straße wird im Abschnitt zwischen Hermsdorfer Damm und Zieselweg voraussichtlich ab dem 1. September 2021 umgebaut, um die Verbindung zwischen dem Tegeler Forst und dem Hermsdorfer Damm für Radfahrer attraktiver zu gestalten. … weiterlesen
Seniorenvertretung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den 3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 UhrWir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert – (Vorsitzender der Seniorenvertretung)
Die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den 3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 UhrWir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert – (Vorsitzender der Seniorenvertretung)
Stolzingstraße
Fahrbahninstandsetzung Stolzingstraße zwischen Münchener Straße und Alemannenstraße in 13465 Berlin
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant vom 01.08.2021 für ca. 6 Wochen die Gehweginstandsetzung in der Stolzingstraße zwischen Münchener Straße und Alemannenstraße in 13465 Berlin.
Für die Baumaßnahme ist die Vollsperrung der Fahrbahn erforderlich. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte wird gewährleistet.
Die Baukosten betragen bei einer Fläche von ca. 1.000 m 2 rund 200.000 € und werden aus dem Fahrbahninstandsetzungsprogramm finanziert.
PMBA
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant vom 01.08.2021 für ca. 6 Wochen die Gehweginstandsetzung in der Stolzingstraße zwischen Münchener Straße und Alemannenstraße in 13465 Berlin.
Für die Baumaßnahme ist die Vollsperrung der Fahrbahn erforderlich. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte wird gewährleistet.
Die Baukosten betragen bei einer Fläche von ca. 1.000 m 2 rund 200.000 € und werden aus dem Fahrbahninstandsetzungsprogramm finanziert.
PMBA
Straße Am Tegelgrund
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant vom 06.09.2021 – 01.10.2021 den Umbau des Gehweges in der Ruppiner Chaussee Nr.151-151A und 139-139C in Pflasterbauweise auf einer Fläche von 124 m² und den Neubau eines Gehweges in der Straße Am Tegelgrund Nr. 5 bis Ruppiner Chausee ebenfalls in Pflasterbauweise auf einer Fläche von 99 m².
Die Baukosten betragen rund 71.710,00 € und werden aus dem Fahrbahn- und Gehweginstandsetzungsprogramm 2021 finanziert.
Die Baukosten betragen rund 71.710,00 € und werden aus dem Fahrbahn- und Gehweginstandsetzungsprogramm 2021 finanziert.
Herbstsemester
Die VHS Reinickendorf startet im August 2021 in das neue Semester. Mit der Alten Fasanerie in Lübars steht der VHS ein neuer Standort und Kooperationspartner zur Verfügung. Hier dreht sich alles um den Bereich Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ernährung. So können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr eigenes Gemüse anbauen oder einen Schnupperkurs für angehende Imker besuchen. … weiterlesen
Am Vierrutenberg
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin wird von August bis Ende September 2021 in der Straße Am Vierrutenberg die Fahrbahn von Hausnummer 35 bis 48 mit einer Gesamtlänge von 145 m sowie die Kreuzungsbereiche Am Vierrutenberg/Zehntwerderweg und Am Vierrutenberg/Benekendorffstraße instand setzen zu lassen. Im Zuge der Fahrbahninstandsetzung wird es in Fahrtrichtung Lübars erforderlich, teilweise auch den Parkstreifen und die Gehwegüberfahrten anzupassen.
Die Baukosten betragen rund 128.000 € und werden aus dem Fahrbahn- und Gehweginstandsetzungsprogramm 2021 finanziert.PMBA
Die Baukosten betragen rund 128.000 € und werden aus dem Fahrbahn- und Gehweginstandsetzungsprogramm 2021 finanziert.PMBA
Oranienburger Chaussee
Wie die Autobahn GmbH kurzfristig mitgeteilt hat, wird an den kommenden beiden Wochenenden (09.07.2021 bis 12.07.2021 und 16.07.2021 bis 19.07.2021) die Fahrbahndecke der Oranienburger Chaussee (B 96) zwischen Staehleweg/Hubertusweg und Hohen Neuendorf in deren Auftrag erneuert. Hierzu wird dieser Straßenabschnitt jeweils vom Freitagnachmittag 15 Uhr bis Montagmorgen 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke über Glienicke Nordbahn, Schönfließ und Hohen Neuendorf ist ausgeschildert.
OMBA
OMBA
Kurt-Schumacher-Damm
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin wird vom 12. Juli 2021 bis zum 23. Juli 2021 Fahrbahnflächen im Kurt-Schumacher-Damm erneuern. … weiterlesen
Treuenbrietzener Straße
Gehweginstandsetzung Treuenbrietzener Straße 9 bis 29 in 13439 Berlin – Reinickendorf, OT Märkisches Viertel. … weiterlesen
Friedhöfe
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin gibt unter Bezugnahme auf die §§ 10 und 11 des Gesetzes über die landeseigenen und nicht landeseigenen Friedhöfe Berlins (Friedhofsgesetz) in der Fassung vom 01.11.1995 (GVBl. S. 707) bekannt: … weiterlesen
StehCafe
Romanshorner Weg
Terminänderung zur Fahrbahninstandsetzung Romanshorner Weg von Schillerring bis St.-Galler-Straße. … weiterlesen
Friedhof Heiligensee
Auf dem landeseigenen Friedhof Heiligensee, Sandhauser Straße 110, 13505 Berlin, finden bis voraussichtlich zum 02.07.2021 in den Abteilungen 24 und 26 Wegebauarbeiten statt. Während der Baumaßnahme wird es durch Absperrungen zu Einschränkungen in der Wegenutzung und in der Erreichbarkeit von Grabstellen kommen. Diese Einschränkungen werden so gering wie möglich gehalten.
Beisetzungen und Bestattungen können während dieses Zeitraumes stattfinden.
PMBA
Beisetzungen und Bestattungen können während dieses Zeitraumes stattfinden.
PMBA
Romanshorner Weg
Die Fahrbahn Romanshorner Weg wird vom Schillerring bis zur St.-Galler-Straße erneuert. Die notwendigen Arbeiten finden vom 21. Juni bis 11. Juli 2021 in drei Bauabschnitten statt, meldet das ausführende Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte wird während dieser Zeit gewährleistet.
Die Baukosten betragen bei einer Fläche von ca. 2.750 m² rund 215.000 € und werden aus dem Straßeninstandsetzungsprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert. PMBA
Die Baukosten betragen bei einer Fläche von ca. 2.750 m² rund 215.000 € und werden aus dem Straßeninstandsetzungsprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert. PMBA
Radverkehrsverbindung
Radverkehrsverbindung zwischen Tegeler und Spandauer Forst wird ausgebaut. Vorhaben zum Radverkehrsinfrastrukturprogramm in der Jörsstraße beginnt. … weiterlesen