Musikfestival „Klangstraße“ – Residenzstraße

Gypsy-Swing im Hinterhof, Irish Folk auf dem Pflaster, A-Cappella mit Aussicht, Klezmer im Büro, afrikanische Trommeln beim Friseur, Folk und Pop im Café, Kinderlieder unter Bäumen, lateinamerikanische Rhythmen vorm Schaufenster – das alles und noch viel mehr bietet das Musikfestival „Klangstraße“. … weiterlesen















Familienzentrum, Kita und 126 Wohnungen

Der Rohbau des „FACE Campus“ mit Familienzentrum, evangelischer Kita und 126 Wohnungen in der Rollbergesiedlung in Reinickendorf ist fertig. Für das im Herzen des Quartiersmanagement-Gebiets in der Titiseestraße 7 liegende Gebäude wurde nach neunmonatiger Bauzeit das Richtfest gefeiert. … weiterlesen




















Übergabeappell

Am 15. Mai 2023 fand der Übergabeappell des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr in der
Julius-Leber-Kaserne in Berlin statt. Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius entband in einem zeremoniellen Akt den Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, von den Aufgaben des ersten Befehlshabers des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr und übertrug diese Aufgabe Generalmajor André Bodemann. … weiterlesen


















„Ab ins B!“

Bezirksbürgermeister wirbt für „Ab ins B!“-Entdeckertage!
Berlin bietet mehr als Ku’damm oder Fernsehturm. Nicht nur die City verfügt über ein umfangreiches touristisches Angebot, gerade außerhalb des S-Bahnrings finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps, die Einheimische und Berlinliebhaber entdecken können. Im Frühjahr 2023 starten deshalb die neun Bezirke rund um die City die Entdeckertage „Ab ins B!“ Das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist. … weiterlesen

REINickendorf putzt sich heraus

Nach der Pandemie ist vor dem gemeinsamen Frühjahrsputz. Musste das traditionelle Reinemachen nach dem Winter während der Corona-Krise noch oftmals individuell stattfinden, ruft das Bezirksamt Reinickendorf in diesem Jahr wieder zum gemeinschaftlichen Fegen, Harken und Müllsammeln auf. … weiterlesen







klimafit?

Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Welche Folgen hat das für Reinickendorf und wie kann jede und jeder dazu beitragen, das Klima zu schützen? Das lernen engagierte Bürgerinnen und Bürger ab 22.03.2023 im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an der Volkshochschule (VHS) Reinickendorf. … weiterlesen



Der Schüler*innenHaushalt

Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2023 wird der Schüler*innenHaushalt 2023 in Reinickendorf offiziell von allen teilnehmenden Schulen gestartet. Der Schüler*innenHaushalt ist ein Projekt, das ganz praktisch an Mitbestimmung heranführt. Den Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen steht dazu ein Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem selbstorganisierten, demokratischen Prozess entscheiden können. … weiterlesen










From Dusk Till Dawn

Neue Ausstellung in der GalerieETAGE
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18.30 Uhr, lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen ein. … weiterlesen











Aktionswochen „Ab ins B“ werben auch für Reinickendorf

Lohnenswerte Ziele warten in der Tarifzone B.
Im Frühjahr 2023 starten die Aktionswochen „Ab ins B!“. Vom 25. März bis zum 10. April 2023 wird Gästen aus und um Berlin die Gelegenheit geboten, die Hauptstadt zwischen S-Bahn-Ring und Landesgrenze für sich zu entdecken (das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist). Die Aktionswochen werden gemeinsam von den Wirtschaftsförderungen der Berliner Bezirke Reinickendorf, Spandau, Neukölln, Steglitz-Zehlendorf, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg und Pankow organisiert. … weiterlesen