„Zu Fuß zur Schule“

Im September 2022 fanden Aktionstage vor Reinickendorfer Grundschulen unter dem Motto „Zu Fuß zur Schule“ statt. Unterstützt durch das Team des Ordnungsamtes, Elternvertreter, Schülerlotsen und Lehrkräfte nahm auch die Ringelnatz-Grundschule in der Wilhelm-Gericke-Straße daran teil. Die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten, Julia Schrod-Thiel und der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Harald Muschner machten sich gemeinsam ein Bild vor Ort. … weiterlesen





„Fit für die Straße“

Zum 10. Mal hieß es „Fit für die Straße in Reinickendorf“- eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Sucht- und Verkehrsunfallprävention für Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Gleich drei Stadträte gratulierten am Morgen zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung. Gesundheits- und Jugendstadtrat Alexander Ewers, Schulstadtrat Harald Muschner und die Stadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel waren zum Veranstaltungsort ins bezirkseigene Haus der Jugend – Fuchsbau gekommen. … weiterlesen

Kontrollen sicherer Schulweg

Zum Schuljahresbeginn hat das Reinickendorfer Ordnungsamt direkt mit der Schulwegüberwachung vor Grundschulen im Bezirk begonnen. Die Kontrollen finden begleitend zu der Verkehrssicherheitsaktion der Polizei Berlin statt. Im Fokus steht die Überwachung des verkehrswidrigen Haltens und Parkens in zweiter Reihe vor den Schulen. … weiterlesen

Sensationelles Ruderwochenende

Am Samstag, dem 16. Juli 2022 fand anlässlich des Tegeler Hafenfestes erstmals zum Auftakt eines tollen Rennwochenendes die Bundesligaregatta mit 30 Achtern auf dem Tegeler See statt, die der Ruder-Club Tegel e.V. zusammen mit der Ruder-Union Arkona Berlin 1897 e.V. initiiert hat. Am Sonntag folgte dann das großartige Benefiz-Rudern unter dem Motto „Rudern gegen Krebs“. … weiterlesen









Spendenaktion der Till-Eulenspiegel-Grundschule

Im April besuchte der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Harald Muschner die Till-Eulenspiegel-Grundschule am Paracelsus-Bad. Hier hatten Schülerinnen und Schüler, die Elternschaft, der Förderverein der Schule sowie die Pädagoginnen und Pädagogen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine Spenden in Höhe von 1121,37 Euro gesammelt. … weiterlesen




Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22

Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen










Schülerhaushalt – nächste Runde

Auch in diesem Jahr beteiligen sich Reinickendorfer Schulen wieder am Schülerhaushalt. Bei diesem, vom Senat unterstützten, Projekt der Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. bekommen Schülerinnen und Schülern einer Schule 1500 Euro zur freien Verfügung. Wie genau das Geld verwendet werden soll, dürfen sie in einem demokratischen Prozess selbst entscheiden. … weiterlesen


















Schul-Sporthallen gesperrt

Das Bezirksamt Reinickendorf informiert darüber, dass bei einer Untersuchung der unzulänglichen Heizungsleistung in den Sporthallen der Bettina-von Arnim-Schule das Belüftungssystem kontrolliert wurde und dabei Schadstoffe festgestellt wurden. In der Konsequenz sind umgehend alle vier Hallen zu schließen. … weiterlesen

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Melanie Sirch und Dominic Kanat absolvieren seit einigen Tagen in der Reinickendorfer Gartenarbeitsschule am Billerbecker Weg 123 ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ): Bezirksstadtrat Tobias Dollase begrüßte die beiden an ihrer neuen Wirkungsstätte und nahm den Besuch zum Anlass, sich über die aktuelle Situation vor Ort zu informieren. Vor gut einem Jahr war die Gartenarbeitsschule unter Federführung von Hiltrud Steffen wieder eröffnet worden. „Ich freue mich, dass dieses besondere außerschulische Lernangebot gut angenommen wird“, erklärte Dollase. „Hier werden Stadtkinder für die Natur besser sensibilisiert als es in einem Klassenraum möglich ist“. … weiterlesen




Regenbogenfahne am Rathaus

Nachdem, wie auch in den Jahren zuvor, die Zustimmung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport für die Beflaggung von Dienstgebäuden vorliegt, wird in diesem Jahr vom 21. bis zum 27. Juli das Rathaus Reinickendorf mit der Regenbogenfahne beflaggt.






Kinder- und Jugend-Jury

„Aufwind“, der gemeinnützige Träger für Schüler und Familien im Berliner Norden, hat auch in diesem Jahr aus Mitteln des Jugend-Demokratiefonds eine Kinder- und Jugend-Jury im Jugendzentrum Fuchsbau initiiert. Das Thema ist „Erlebnis Demokratie“. Kinder und Jugendliche reichen hierfür eigene Projekte aus ihrer Schule oder ihrem Kiez ein, über deren Förderung sie gemeinsam selbst entscheiden. … weiterlesen







„Gold für Frauen“

Frauenförderung in Sportvereinen: Bezirksstadtrat Tobias Dollase hat auch in diesem Jahr den Preis „Gold für Frauen“ ausgeschrieben. Bewerben können sich alle Sportvereine in Reinickendorf, die Frauen in ihrem Verein besonders unterstützen, herausragende Funktionen zu übernehmen. „Vorbilder sind eine gute Motivation“, sagt Dollase und hofft, dass wieder Vereine den Beispielen folgen. … weiterlesen


Filiale Albrecht-Haushofer-Oberschule

Bezirksstadtrat Tobias Dollase nahm den offiziellen Unterrichtsstart in der neuen Zweigstelle der Albrecht-Haushofer-Oberschule am Stolpmünder Weg am Montag zum Anlass, den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrerkollegium für deren Einsatz bei der Projektwoche zu danken, die die Schulleitung vorige Woche kurzfristig angesagt hatte. … weiterlesen

Rücksicht im Verkehr – Schülerlotsen

Bezirksstadtrat Tobias Dollase mahnt Rücksicht im Verkehr vor Schulen an!
Zu Beginn des neuen Schuljahres appelliert Bezirksstadtrat Tobias Dollase an Eltern und alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, für mehr Sicherheit für Kinder in der Nähe von Schulen zu sorgen. … weiterlesen


Gartenarbeitsschule

Gartenarbeitsschule wieder eröffnet –
Bezirksstadtrat Tobias Dollase: Kinder für Natur sensibilisieren.
Reinickendorf hat wieder eine Gartenarbeitsschule. Bezirksstadtrat Tobias Dollase sagte bei der offiziellen Wiederinbetriebnahme der Schule am Billerbecker Weg, er begrüße es, dass dieser grüne Lernort Kinder für Natur sensibilisieren soll. „Hier können Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen lernen und Naturerfahrungen mit Pflanzen und Tieren sammeln“, so Dollase. … weiterlesen

Schülerlotsen-Fest als Dankeschön

„Mehr als 150 Schülerinnen und Schüler der oberen Grundschulklassen helfen Tag für Tag bei Wind und Wetter Jüngeren dabei, ihre Schule sicher zu erreichen und wieder zu verlassen. Das verdient Respekt, und deshalb wollen wir den Schülerlotsinnen und Schülerlotsen für ihren ehramtlichen Einsatz heute mit einem Fest Danke sagen“, sagte Bezirksstadtrat Tobias Dollase in diesen Tagen bei seiner Begrüßung zum traditionellen Reinickendorfer Schülerlotsinnen- und Schülerlotsen-Fest in der Jugendverkehrsschule Aroser Allee. … weiterlesen

Charlie-Chaplin-Grundschule

2,3 Millionen Euro für Renovierung der Sporthalle der Charlie-Chaplin-Grundschule
Nach zweijähriger Planungs- und Bauphase können die Schülerinnen und Schüler der Charlie-Chaplin-Grundschule im Märkischen Viertel seit Mai ihre neue Sporthalle nutzen. Die alte Halle wurde vollständig entkernt und alle Grundleitungen wurden erneuert. … weiterlesen

Schikofsky zum „Girls Day“

Bezirksstadtrat Tobias Dollase begrüßt Annelle Schikofsky zum „Girls Day“.
Am „Girls’ Day“ und „Boys‘ Day“ öffnen traditionell nicht nur Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Auch das Bezirksamt Reinickendorf beteiligt sich an dieser Aktion. … weiterlesen

Wegweiser Jugend, Familie, Schule und Sport

Ein neuer Wegweiser für Jugend, Familie, Schule und Sport in Bezirk Reinickendorf ist erschienen. Wie der Bezirksstadtrat Tobias Dollase, erklärte, enthält der aktualisierte Ratgeber übersichtlich Informationen über die wichtigsten Leistungen und Beratungsangebote sowie eine Übersicht über das vielfältige Freizeit- und Sportangebot. … weiterlesen

Musische Tage …

… sind jedes Jahr ein kulturelles Highlight – bezeichnete Bezirksstadtrat Tobias Dollase die jetzt zu Ende gegangenen Musischen Tage. Vor Kindern, Jugendlichen, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern sagte Dollase in seiner Rede beim Abschlusskonzert im Fontanehaus, die musikalische und kulturelle Bildung habe im Bezirk Reinickendorf einen hohen Stellenwert. … weiterlesen



Stadtrat Tobias Dollase

Stadtrat Tobias Dollase
Schule, Familie, Jugend und Sport in Reinickendorf (Teil 1/2)
Reinickendorf, der zwölfte Verwaltungsbezirk von Berlin ist mit ca. 260.000 Einwohnern flächenmäßig der fünftgrößte Bezirk der Hauptstadt. Nach der Wahl am 18.September 2016 wurden im Fuchsbezirk die Ressorts neu zugeschnitten und mehrere früher getrennte Bereiche zu einer großen Abteilung zusammengefasst. Der Leiter der Abteilung, kurz „Schulstadtrat“ genannt, ist aber für weit mehr, für Schule, Familie, Jugend und Sport zuständig. (Teil 2/2) … weiterlesen



Flotte Lotte ist wertvolle Einrichtung für Frauen

„Das Flotte Lotte-Beratungszentrum ist ein wertvoller Ort für Frauen jeden Alters und in jeder Lebenssituation, diese Arbeit unterstütze ich gerne“, sagte Bezirksstadtrat Tobias Dollase nach einem Austausch mit den Verantwortlichen des Kommunikations- und Lernzentrums am Senftenberger Ring, Geschäftsführerin Judith Steyer und der Leiterin, Marie Moritz. … weiterlesen

Sporthalle wieder frei

Die Sporthalle der Mark-Twain-Grundschule steht seit Dienstag nach erfolgreicher Sanierung wieder für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung, nachdem sie ein Jahr lang als Notunterkunft für Geflüchtete genutzt wurde. Bezirksstadtrat Tobias Dollase gab die Sporthalle am späten Nachmittag vor Beginn des ersten Trainings der Handball-D-Jugend der Füchse Berlin Reinickendorf offiziell wieder frei. … weiterlesen


Die Zukunft beginnt heute!

Die unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Frank Balzer stehende Berufsinformationsmesse findet bereits zum neunten Mal im Bezirk Reinickendorf statt. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse sowie Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, die sich über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe der einzelnen Firmen und Unternehmen informieren möchten. … weiterlesen

Freiwillige Helfer/innen für Turnfest gesucht!

Das Internationale Turnfest rückt näher! Schon in wenigen Wochen, und zwar vom 3. bis 10. Juni 2017, findet in Berlin wieder die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt statt. Erwartet werden dazu 100.000 Menschen aus vielen Ländern: 70.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind angemeldet, 20.000 Gäste werden erwartet sowie mehrere tausend Helfer und Helferinnen aus aller Welt. … weiterlesen


Verkehrsunterricht

Zu einem Runden Tisch hat sich Bezirksstadtrat Tobias Dollase mit
Verantwortlichen für Verkehrssicher-heit in der Jugendverkehrsschule im Märkischen Viertel getroffen. Einigkeit bestand bei allen Teilnehmern darin, dass für jüngere Kinder Verkehrserziehung angesichts hoher Unfallzahlen auf der Straße unverändert große Bedeutung hat. … weiterlesen





Entwarnung: Amok-Alarm war Fehlalarm

Kurz vor zwölf Uhr am Mittag ging am Donnerstag bei der Polizei ein Amok-Alarm an der Max-Beckmann-Oberschule in Reinickendorf ein: Eine Stunde später wurde Entwarnung gegeben. Laut Polizei handelte es sich um einen Fehlalarm. Offenbar hatte einer der drei Alarmanlagen im Schulgebäude aufgrund eines technischen Defekts selber Alarm ausgelöst. … weiterlesen

Neubildung des Jugendhilfeausschusses

Nach der Konstituierung der Bezirksverordnetenversammlung ist umgehend der Jugendhilfeausschuss für diese Wahlperiode neu zu bilden.
Hierzu werden die im Bezirk wirkenden anerkannten Träger der freien Jugendhilfe aufgefordert, geeignete und zur Übernahme dieses Mandats als Bürgerdeputierte/r bereite Bewerber schriftlich vorzuschlagen. … weiterlesen


Musik, Tänze und höfisches Leben

Zu einer „leichtfüßigen“ Zeitreise lädt die Humboldt-Bibliothek in Tegel am Samstag, dem 3. September um 17.30 Uhr. Das Ensemble „Rokolino“ und Tänzer von „Potsdamer Rokoko e.V“. entführen die Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt höfischer Etikette im Barock und Rokoko. Farbenprächtige Gewänder, stilechte Perücken und stimmungsvolle Musik verzaubern das Publikum. … weiterlesen