Die Toulouse-Lautrec-Schule veranstaltete die erste Hilfsmittelmesse und lud gleichzeitig zum Tag der offenen Tür ein. … weiterlesen
CO2-neutrale Verwaltung
Eine der größten Herausforderungen des Projektes „CO2-neutrale Verwaltung“ ist die Umstellung der verwaltungsbezogenen dienstlichen Mobilität hin zu CO2-neutralen Transportmitteln und Fahrzeugen. … weiterlesen
Spielerisch sicher zur Schule
Spielerisch erfahren, dass es Freude macht, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und allein auf den Schulweg zu machen – das war das Ziel der Verkehrstage, die das Bezirksamt Reinickendorf im Rahmen der bundesweiten Aktion „Zu Fuß zur Schule“ wieder gemeinsam mit der Schulberatung für Verkehrserziehung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und weiteren Partnern veranstaltete. … weiterlesen
Kleinspielfeld in Lübars
Die Sanierung des 2001 errichteten Kunstrasen-Kleinspielfeldes auf der Sportanlage an der Schluchseestraße ist abgeschlossen. … weiterlesen
Märkische Grundschule
Die Märkische Grundschule – die Europa-Schule mit dem Schwerpunkt Französisch im Märkischen Viertel – hat nach etwa einem Jahr Bauzeit eine neue Sporthalle erhalten. … weiterlesen
Neubau des Beratungszentrum
Richtfest zum Neubau des Beratungszentrums am Senftenberger Ring 27 a im Märkischen Viertel. … weiterlesen
Förderkreis für körperbehinderte Kinder
Damit Schülerinnen und Schüler mit Körperhinderungen gezielt und individuell gefördert werden können, ist viel Geld nötig. Der Förderkreis für körperbehinderte Kinder e.V. an der Reinickendorfer Toulouse-Lautrec-Schule in Borsigwalde ermöglicht es seit 50 Jahren, dass Notwendiges selbst in Zeiten öffentlicher Haushaltssperren angeschafft wird. Oder dass Dinge auch einfach mal ausprobiert werden können, um individuelle Hilfen oder technische Geräte für einen zukunftsorientierten Unterricht zu ermöglichen. … weiterlesen
Campus Hannah Höch
Baubeginn auf den Schulhöfen des Campus Hannah Höch im Märkischen Viertel. … weiterlesen
Luftwaffe der Niederlande
Kulturstadtrat Muschner Schirmherr des Benefizkonzerts mit dem „Luchtmacht Mannenkoors“ und dem Blasorchester „Die Hornetz“

Für den guten Zweck in der Sankt Johanneskirche in Frohnau.
Bild: BA Reinickendorf … weiterlesen

Für den guten Zweck in der Sankt Johanneskirche in Frohnau.
Bild: BA Reinickendorf … weiterlesen
Sporthalle des Thomas-Mann-Gymnasiums
Am 2. Februar 2023 erfolgte die Übergabe der Sporthalle des Thomas-Mann-Gymnasiums im Märkischen Viertel an den Schulträger. Anwesend waren Reinickendorfs Schul- und Sportstadtrat Harald Muschner und Schulleiter Jan-Alexander Liedtke. … weiterlesen
Kolumbus-Grundschule
Neue Drei-Felder-Sporthalle in Reinickendorf-Ost fertiggestellt. … weiterlesen
„Zu Fuß zur Schule“
Im September 2022 fanden Aktionstage vor Reinickendorfer Grundschulen unter dem Motto „Zu Fuß zur Schule“ statt. Unterstützt durch das Team des Ordnungsamtes, Elternvertreter, Schülerlotsen und Lehrkräfte nahm auch die Ringelnatz-Grundschule in der Wilhelm-Gericke-Straße daran teil. Die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten, Julia Schrod-Thiel und der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Harald Muschner machten sich gemeinsam ein Bild vor Ort. … weiterlesen
Jugendverkehrsschule am Senftenberger Ring

Erster Ergänzungsbau aus Holz eröffnet
Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive fand die Eröffnung des Modularen Ergänzungsbaus (MEB) aus Holz an der Grundschule am Vierrutenberg im Ortsteil Lübars statt. Mit nunmehr 576 Schulplätzen wurde deren Anzahl dank des Holz-MEB etwa verdoppelt. … weiterlesen
Fröhliche Eiszeit …
… in der Alfred-Brehm-Grundschule! … weiterlesen
Projektmittelfonds Schule 2022
Bereits zum 11. Mal hat die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf einen Projektmittelfonds in Höhe von 20.000 € für die Reinickendorfer Schulen aufgelegt. Gefördert werden damit Einzelprojekte der Schulen, die über den Regelunterricht hinausgehen und an denen möglichst viele Schülerinnen und Schüler teilhaben können. … weiterlesen
„Fit für die Straße“
Zum 10. Mal hieß es „Fit für die Straße in Reinickendorf“- eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Sucht- und Verkehrsunfallprävention für Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Gleich drei Stadträte gratulierten am Morgen zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung. Gesundheits- und Jugendstadtrat Alexander Ewers, Schulstadtrat Harald Muschner und die Stadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel waren zum Veranstaltungsort ins bezirkseigene Haus der Jugend – Fuchsbau gekommen. … weiterlesen
Kontrollen sicherer Schulweg
Zum Schuljahresbeginn hat das Reinickendorfer Ordnungsamt direkt mit der Schulwegüberwachung vor Grundschulen im Bezirk begonnen. Die Kontrollen finden begleitend zu der Verkehrssicherheitsaktion der Polizei Berlin statt. Im Fokus steht die Überwachung des verkehrswidrigen Haltens und Parkens in zweiter Reihe vor den Schulen. … weiterlesen
Sensationelles Ruderwochenende

Sommerfest, Umzug und Umbenennung
Schulstadtrat Harald Muschner wünscht Schulleiterin Ursula Hohnke Glück und Erfolg am neuen Standort.
… weiterlesen

Mark-Twain-Grundschule
Kinderstiftung spendet 25 Laptops für die Mark-Twain-Grundschule.
… weiterlesen

Tegel – 384 neue Schulplätze
Am 30.05.2022 wurde an der Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule, Ziekowstraße 80-88 im Reinickendorfer Ortsteil Tegel das Richtfest für den berlinweit zehnten Schulergänzungsbau in Holzmodulbauweise (Holz-MEB) gefeiert. … weiterlesen
Kita- und Schulfördervereine beim Frühlingsfest
Im Mai veranstaltete der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine (lsfb) auf dem Gelände der Stötzner-Schule in Reinickendorf sein Frühlingsfest. … weiterlesen
DELF-Zertifikate ~ Thomas-Mann-Gymnasiums

Bild: BA Reinickendorf
Sevda Boyraci BVV-Mitglied, Yasemin Yildirim (Klasse 10.5) und Marylin Agbortabi (Klasse 10.2) mit Ihren Urkunden, Schulleiter Jan Liedtke und Schulstadtrat Harald Muschner, v.l.n.r. … weiterlesen
Kunstrasen-Kleinspielfeldes
Eröffnung des neuen Kunstrasen-Kleinspielfeldes auf der Sportanlage in der Schönfließer Straße. … weiterlesen
BFC Alemannia 1890
Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und Sportstadtrat Harald Muschner waren vor kurzem Gäste der Jubiläumsfeier des BFC Alemannia 1890, die coronabedingt erst jetzt nachgeholt werden konnte. … weiterlesen
Trainingsfeld Tietzstraße
Endlich war es so weit: Das Kunstrasen-Trainingsfeld auf der Sportanlage an der Tietzstraße ist vom Berliner Fußball-Verband (BFV) abgenommen worden.
… weiterlesen

Spendenaktion der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Im April besuchte der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Harald Muschner die Till-Eulenspiegel-Grundschule am Paracelsus-Bad. Hier hatten Schülerinnen und Schüler, die Elternschaft, der Förderverein der Schule sowie die Pädagoginnen und Pädagogen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine Spenden in Höhe von 1121,37 Euro gesammelt. … weiterlesen
Muschner eröffnet die Baseball-Saison
Gleich zweimal empfingen die Berlin Flamingos am Wochenende (2./3. April) zum Saisonauftakt die Hamburg Stealers im Flamingo Park. Trotz des kalten Wetters ließen sich zahlreiche Baseball-Fans und Vereinsmitglieder die ersten Bundesliga-Heimspiele nicht entgehen und feuerten ihre Mannschaft kräftig an. … weiterlesen
Sichere Kita- und Schulwege
Aktion „Sicherer Zugang zu Schulen und Kitas“ – Von Montag bis Freitag wurden vor Schulen und Kitas zu den typischen Bringe- und Abholzeiten Kontrollen durchgeführt. Weit über 100 Ordnungswidrigkeiten konnten festgestellt werden. … weiterlesen
Sicheren Kita- und Schulweg
Aktion zu sicheren Kita- und Schulwegen des Ordnungsamtes. … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22
Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Sieger des Wahlurnen-Wettbewerbs
Noch bis einschließlich letzten Freitag fanden die U18-Wahlen statt. Dabei konnten Kinder und Jugendliche genau wie die Großen zwischen allen Parteien wählen, die zur Bundestagswahl antreten. … weiterlesen
Neue Schulwegpläne

Bereits zum 18. Mal fanden in Reinickendorf die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ statt. … weiterlesen
Graffiti-Ausstellung
„Sommerschule“
Schulstadtrat Tobias Dollase hat am Dienstag die diesjährige ‚Sommerschule‘ an der Franz-Marc-Grundschule besucht. … weiterlesen
„Haus am See“
Gartenarbeitsschule
Die Gartenarbeitsschule Reinickendorf, im Billerbecker Weg 123a, ist seit dieser Woche wieder geöffnet und richtet sich in den Ferien mit zwei neuen Angeboten an Ferienhortkinder aus Reinickendorfer Schulen.
Sportaktionstag
Die Albrecht-Haushofer-Schule in Heiligensee hat ihren Schülerinnen und Schülern vor den Ferien einen Bewegungstag der besonderen Art ermöglicht. … weiterlesen
„Pfad der Demokratie“

„Klettern macht schlau“
Die Borsigwalder Grundschule hat ein nagelneues Kletter- und Spielgerät von einer Reinickendorfer Firma als Spende erhalten. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit des Bezirks, des Fördervereins der Schule, der Schulleitung, der Firma Kompan und einer Mutter, die bei der Firma als Spielgerätedesignerin arbeitet. … weiterlesen
Schülerhaushalt – nächste Runde
Auch in diesem Jahr beteiligen sich Reinickendorfer Schulen wieder am Schülerhaushalt. Bei diesem, vom Senat unterstützten, Projekt der Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. bekommen Schülerinnen und Schülern einer Schule 1500 Euro zur freien Verfügung. Wie genau das Geld verwendet werden soll, dürfen sie in einem demokratischen Prozess selbst entscheiden. … weiterlesen
Der Bus kommt …

Ellef-Ringnes-Grundschule
Regenbogenhaus an der Ellef-Ringnes-Grundschule fertig saniert.
Das Hortgebäude der Ellef-Ringnes-Grundschule, im Wildganssteig 16, ist fertig saniert. Vor drei Jahren tauften die Schülerinnen und Schülern es liebevoll Regenbogenhaus. … weiterlesen
Das Hortgebäude der Ellef-Ringnes-Grundschule, im Wildganssteig 16, ist fertig saniert. Vor drei Jahren tauften die Schülerinnen und Schülern es liebevoll Regenbogenhaus. … weiterlesen
Mauerfall
„Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ – Schülerinnen und Schüler erleben im Fuchsbau den Mauerfall nach. … weiterlesen
Pumptrack

Hatzfeldtallee
Sanierung und Umbau der Sportanlage in der Hatzfeldtallee abgeschlossen. … weiterlesen
„Zu Fuß zur Schule“
Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ zum 17. Mal gemeinsam mit bezirklichen Jugendverkehrsschulen. … weiterlesen
Dachsbau
Die fünfte Station auf der Sommertour von Jugendstadtrat Tobias Dollase war der Dachsbau in Heiligensee in der Heiligenseestraße 112/114. … weiterlesen
Landesschulsprecher
Richard Gamp ist neuer Landesschulsprecher im Berliner Landesschülerausschuss. … weiterlesen
Flutlichtanlage des Baseballfeldes MV
Der Wiederaufstieg der Berlin Flamingos in die erste Baseball-Bundesliga wird nun durch die Fertigstellung einer Flutlichtanlage im Flamingopark gekrönt. … weiterlesen
Dank dem THW
Der Ortsverband Reinickendorf des Technischen Hilfswerks (THW) hat in den vergangenen Wochen freiwillig Desinfektionsmittel an Schulen in Reinickendorf, Mitte und Charlottenburg verteilt. … weiterlesen
MORE THAN ARTS FESTIVAL 2020
Das Reinickendorfer MORE THAN ARTS FESTIVAL findet in seinem fünften Jahr einmalig online statt. Veranstaltet wird es im Märkischen Viertel von der Jugendkunstschule ATRIUM in Zusammenarbeit mit der Bettina-von-Arnim-Schule und dem Campus Hannah Höch. … weiterlesen
Grundschulbau
Grünes Licht für geplanten Grundschulbau in Reinickendorf-Ost – Frage nach Finanzierung noch offen. … weiterlesen
Jugendverkehrsschulen für Kleingruppen geöffnet
Ab sofort sind die beiden Jugendverkehrsschulen in Reinickendorf unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder geöffnet. … weiterlesen
Holzmodulbau …
Bezirk tritt mit Antrag auf Holzmodulbau drohendem Grundschulplatzmangel in Reinickendorf-Ost entgegen. … weiterlesen
Ellef-Ringnes-Grundschule mit neuem Server
Bezirksstadtrat Tobias Dollase hat sich zufrieden darüber geäußert, dass im Bezirk Reinickendorf die Umsetzung des Digitalpakts spürbar vorangeht. … weiterlesen
„Demokratie leben“ unterstützt Projekte
Bezirksstadtrat Tobias Dollase: „Anträge können gestellt werden.“ … weiterlesen
Schnelleres Handeln beim Grundschul-Neubau
Bezirksstadtrat Tobias Dollase hat den Berliner Senat zum schnelleren Handeln beim dringend notwendigen Neubau der Grundschule in Reinickendorf-Ost aufgefordert. … weiterlesen
Schul-Sporthallen gesperrt
Das Bezirksamt Reinickendorf informiert darüber, dass bei einer Untersuchung der unzulänglichen Heizungsleistung in den Sporthallen der Bettina-von Arnim-Schule das Belüftungssystem kontrolliert wurde und dabei Schadstoffe festgestellt wurden. In der Konsequenz sind umgehend alle vier Hallen zu schließen. … weiterlesen
Freiwilliges Ökologisches Jahr

Kinder brauchen Zuwendung
Neue Schulwegpläne

Schul-Challenge 2019
Wer ist die sportlichste Schule in Reinickendorf?
Zum ersten Mal hat in Reinickendorf ein inklusiver Wettkampf der 8. Klassen statt gefunden. … weiterlesen
Zum ersten Mal hat in Reinickendorf ein inklusiver Wettkampf der 8. Klassen statt gefunden. … weiterlesen
Regenbogenfahne am Rathaus
Nachdem, wie auch in den Jahren zuvor, die Zustimmung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport für die Beflaggung von Dienstgebäuden vorliegt, wird in diesem Jahr vom 21. bis zum 27. Juli das Rathaus Reinickendorf mit der Regenbogenfahne beflaggt.
„Sicherer Schulweg“

Schulanfänger
Künftige Schulanfänger üben Verhalten auf dem Schulweg – Bezirksstadtrat Dollase: Verkehrssicherheit ist wichtiges Anliegen. … weiterlesen
Parkrunning-Aktion
Zum zweiten Mal in Folge können fitnessbegeisterte Reinickendorferinnen und Reinickendorfer an der Parkrunning-Aktion im Steinbergpark teilnehmen. … weiterlesen
Fifty/Fifty

SchulSanierungen
Sanierung von 14 Schulen – Albrecht-Haushofer-Mitteltrakt vor Fertigstellung. … weiterlesen
Kinder- und Jugend-Jury
„Aufwind“, der gemeinnützige Träger für Schüler und Familien im Berliner Norden, hat auch in diesem Jahr aus Mitteln des Jugend-Demokratiefonds eine Kinder- und Jugend-Jury im Jugendzentrum Fuchsbau initiiert. Das Thema ist „Erlebnis Demokratie“. Kinder und Jugendliche reichen hierfür eigene Projekte aus ihrer Schule oder ihrem Kiez ein, über deren Förderung sie gemeinsam selbst entscheiden. … weiterlesen
Kunstwerkstätten mit Schulen
Kunstwerkstätten mit Schulen im Atrium wieder ein voller Erfolg! … weiterlesen
Jugendfreizeitstätte Fuchsbau
Jugendpolitischer Aschermittwoch zur Europawahl – Schulklassen diskutieren mit Jugendorganisationen der Parteien. … weiterlesen
„ECHT KRASS!“
Gewaltprävention ist zentrales Anliegen der Jugendhilfe. … weiterlesen
ParkRunning

„Berlin hat Talent“
„Berlin hat Talent“ in Reinickendorfer Grundschulen gestartet – Bezirksstadtrat Dollase lobt Initiative für mehr Sport von Kindern. … weiterlesen
Kinder- und Jugendbeauftragte
In Reinickendorf gibt es seit diesem Monat eine Kinder- und Jugendbeauftragte. Jugendbezirksstadtrat Tobias Dollase begrüßte die Sozialarbeitswissenschaftlerin Nicole Nowarra in ihrer neuen Funktion im Rathaus. … weiterlesen
„Gold für Frauen“
Frauenförderung in Sportvereinen: Bezirksstadtrat Tobias Dollase hat auch in diesem Jahr den Preis „Gold für Frauen“ ausgeschrieben. Bewerben können sich alle Sportvereine in Reinickendorf, die Frauen in ihrem Verein besonders unterstützen, herausragende Funktionen zu übernehmen. „Vorbilder sind eine gute Motivation“, sagt Dollase und hofft, dass wieder Vereine den Beispielen folgen. … weiterlesen
Reinickendorfer Sportgespräch
Schulen und Vereine wollen gemeinsam mehr Sport in Schulen anbieten. … weiterlesen
Filiale Albrecht-Haushofer-Oberschule
Bezirksstadtrat Tobias Dollase nahm den offiziellen Unterrichtsstart in der neuen Zweigstelle der Albrecht-Haushofer-Oberschule am Stolpmünder Weg am Montag zum Anlass, den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrerkollegium für deren Einsatz bei der Projektwoche zu danken, die die Schulleitung vorige Woche kurzfristig angesagt hatte. … weiterlesen
Rücksicht im Verkehr – Schülerlotsen
Bezirksstadtrat Tobias Dollase mahnt Rücksicht im Verkehr vor Schulen an!
Zu Beginn des neuen Schuljahres appelliert Bezirksstadtrat Tobias Dollase an Eltern und alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, für mehr Sicherheit für Kinder in der Nähe von Schulen zu sorgen. … weiterlesen
Zu Beginn des neuen Schuljahres appelliert Bezirksstadtrat Tobias Dollase an Eltern und alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, für mehr Sicherheit für Kinder in der Nähe von Schulen zu sorgen. … weiterlesen
Bezirksstadtrat Dollase freut sich
über Bezug der neuen Filiale der Albrecht-Haushofer-Schule am Stolpmünder Weg. … weiterlesen
Gartenarbeitsschule
Gartenarbeitsschule wieder eröffnet –
Bezirksstadtrat Tobias Dollase: Kinder für Natur sensibilisieren.
Reinickendorf hat wieder eine Gartenarbeitsschule. Bezirksstadtrat Tobias Dollase sagte bei der offiziellen Wiederinbetriebnahme der Schule am Billerbecker Weg, er begrüße es, dass dieser grüne Lernort Kinder für Natur sensibilisieren soll. „Hier können Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen lernen und Naturerfahrungen mit Pflanzen und Tieren sammeln“, so Dollase. … weiterlesen
Bezirksstadtrat Tobias Dollase: Kinder für Natur sensibilisieren.
Reinickendorf hat wieder eine Gartenarbeitsschule. Bezirksstadtrat Tobias Dollase sagte bei der offiziellen Wiederinbetriebnahme der Schule am Billerbecker Weg, er begrüße es, dass dieser grüne Lernort Kinder für Natur sensibilisieren soll. „Hier können Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen lernen und Naturerfahrungen mit Pflanzen und Tieren sammeln“, so Dollase. … weiterlesen
Schülerlotsen-Fest als Dankeschön
„Mehr als 150 Schülerinnen und Schüler der oberen Grundschulklassen helfen Tag für Tag bei Wind und Wetter Jüngeren dabei, ihre Schule sicher zu erreichen und wieder zu verlassen. Das verdient Respekt, und deshalb wollen wir den Schülerlotsinnen und Schülerlotsen für ihren ehramtlichen Einsatz heute mit einem Fest Danke sagen“, sagte Bezirksstadtrat Tobias Dollase in diesen Tagen bei seiner Begrüßung zum traditionellen Reinickendorfer Schülerlotsinnen- und Schülerlotsen-Fest in der Jugendverkehrsschule Aroser Allee. … weiterlesen
Charlie-Chaplin-Grundschule
2,3 Millionen Euro für Renovierung der Sporthalle der Charlie-Chaplin-Grundschule
Nach zweijähriger Planungs- und Bauphase können die Schülerinnen und Schüler der Charlie-Chaplin-Grundschule im Märkischen Viertel seit Mai ihre neue Sporthalle nutzen. Die alte Halle wurde vollständig entkernt und alle Grundleitungen wurden erneuert. … weiterlesen
Nach zweijähriger Planungs- und Bauphase können die Schülerinnen und Schüler der Charlie-Chaplin-Grundschule im Märkischen Viertel seit Mai ihre neue Sporthalle nutzen. Die alte Halle wurde vollständig entkernt und alle Grundleitungen wurden erneuert. … weiterlesen
Schikofsky zum „Girls Day“
Bezirksstadtrat Tobias Dollase begrüßt Annelle Schikofsky zum „Girls Day“.
Am „Girls’ Day“ und „Boys‘ Day“ öffnen traditionell nicht nur Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Auch das Bezirksamt Reinickendorf beteiligt sich an dieser Aktion. … weiterlesen
Am „Girls’ Day“ und „Boys‘ Day“ öffnen traditionell nicht nur Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Auch das Bezirksamt Reinickendorf beteiligt sich an dieser Aktion. … weiterlesen
Wegweiser Jugend, Familie, Schule und Sport
Ein neuer Wegweiser für Jugend, Familie, Schule und Sport in Bezirk Reinickendorf ist erschienen. Wie der Bezirksstadtrat Tobias Dollase, erklärte, enthält der aktualisierte Ratgeber übersichtlich Informationen über die wichtigsten Leistungen und Beratungsangebote sowie eine Übersicht über das vielfältige Freizeit- und Sportangebot. … weiterlesen
Musische Tage …
… sind jedes Jahr ein kulturelles Highlight – bezeichnete Bezirksstadtrat Tobias Dollase die jetzt zu Ende gegangenen Musischen Tage. Vor Kindern, Jugendlichen, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern sagte Dollase in seiner Rede beim Abschlusskonzert im Fontanehaus, die musikalische und kulturelle Bildung habe im Bezirk Reinickendorf einen hohen Stellenwert. … weiterlesen
Erweiterung der Märkischen Grundschule
Grundstein für die Erweiterung der Märkischen Grundschule gelegt. … weiterlesen
Stadtrat Tobias Dollase
Schule, Familie, Jugend und Sport in Reinickendorf (Teil 2/2)
Beitrag: Karin Brigitte Mademann / kkkk Portrait Tobias Dollase (Teil 1/2) … weiterlesen
Schule, Familie, Jugend und Sport in Reinickendorf (Teil 2/2)
Beitrag: Karin Brigitte Mademann / kkkk Portrait Tobias Dollase (Teil 1/2) … weiterlesen
Stadtrat Tobias Dollase
Stadtrat Tobias Dollase
Schule, Familie, Jugend und Sport in Reinickendorf (Teil 1/2)
Reinickendorf, der zwölfte Verwaltungsbezirk von Berlin ist mit ca. 260.000 Einwohnern flächenmäßig der fünftgrößte Bezirk der Hauptstadt. Nach der Wahl am 18.September 2016 wurden im Fuchsbezirk die Ressorts neu zugeschnitten und mehrere früher getrennte Bereiche zu einer großen Abteilung zusammengefasst. Der Leiter der Abteilung, kurz „Schulstadtrat“ genannt, ist aber für weit mehr, für Schule, Familie, Jugend und Sport zuständig. (Teil 2/2) … weiterlesen

Schule, Familie, Jugend und Sport in Reinickendorf (Teil 1/2)
Reinickendorf, der zwölfte Verwaltungsbezirk von Berlin ist mit ca. 260.000 Einwohnern flächenmäßig der fünftgrößte Bezirk der Hauptstadt. Nach der Wahl am 18.September 2016 wurden im Fuchsbezirk die Ressorts neu zugeschnitten und mehrere früher getrennte Bereiche zu einer großen Abteilung zusammengefasst. Der Leiter der Abteilung, kurz „Schulstadtrat“ genannt, ist aber für weit mehr, für Schule, Familie, Jugend und Sport zuständig. (Teil 2/2) … weiterlesen
Bewegung tut Schule gut
Bezirkssportrat Tobias Dollase nahm am Dienstag in der Sporthalle der Reinickendorfer Hermann-Schulz-Grundschule die Siegerehrung bei einem der Kiezturniere im Rahmen der diesjährigen ALBA Grundschulliga vor. … weiterlesen
Schülerlotse
Bezirksschulstadtrat Tobias Dollase überreicht Urkunden an 170 Schülerlotsen. … weiterlesen
Flotte Lotte ist wertvolle Einrichtung für Frauen
„Das Flotte Lotte-Beratungszentrum ist ein wertvoller Ort für Frauen jeden Alters und in jeder Lebenssituation, diese Arbeit unterstütze ich gerne“, sagte Bezirksstadtrat Tobias Dollase nach einem Austausch mit den Verantwortlichen des Kommunikations- und Lernzentrums am Senftenberger Ring, Geschäftsführerin Judith Steyer und der Leiterin, Marie Moritz. … weiterlesen
Sporthalle wieder frei
Die Sporthalle der Mark-Twain-Grundschule steht seit Dienstag nach erfolgreicher Sanierung wieder für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung, nachdem sie ein Jahr lang als Notunterkunft für Geflüchtete genutzt wurde. Bezirksstadtrat Tobias Dollase gab die Sporthalle am späten Nachmittag vor Beginn des ersten Trainings der Handball-D-Jugend der Füchse Berlin Reinickendorf offiziell wieder frei. … weiterlesen
Mark-Twain-Grundschule
Bezirksstadtrat Herr Dollase gibt Sporthalle an Mark-Twain-Grundschule nach Sanierung wieder frei. … weiterlesen
Die Zukunft beginnt heute!
Die unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Frank Balzer stehende Berufsinformationsmesse findet bereits zum neunten Mal im Bezirk Reinickendorf statt. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse sowie Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, die sich über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe der einzelnen Firmen und Unternehmen informieren möchten. … weiterlesen
Freiwillige Helfer/innen für Turnfest gesucht!
Das Internationale Turnfest rückt näher! Schon in wenigen Wochen, und zwar vom 3. bis 10. Juni 2017, findet in Berlin wieder die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt statt. Erwartet werden dazu 100.000 Menschen aus vielen Ländern: 70.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind angemeldet, 20.000 Gäste werden erwartet sowie mehrere tausend Helfer und Helferinnen aus aller Welt. … weiterlesen
„Olympia ruft: Mach mit“
Bezirksstadtrat Dollase holt Bronzemedaillen-Gewinner Thomas Plößel ins Boot: Unterstützung für Olympia ruft! … weiterlesen
Verkehrsunterricht
Zu einem Runden Tisch hat sich Bezirksstadtrat Tobias Dollase mit
Verantwortlichen für Verkehrssicher-heit in der Jugendverkehrsschule im Märkischen Viertel getroffen. Einigkeit bestand bei allen Teilnehmern darin, dass für jüngere Kinder Verkehrserziehung angesichts hoher Unfallzahlen auf der Straße unverändert große Bedeutung hat. … weiterlesen
Verantwortlichen für Verkehrssicher-heit in der Jugendverkehrsschule im Märkischen Viertel getroffen. Einigkeit bestand bei allen Teilnehmern darin, dass für jüngere Kinder Verkehrserziehung angesichts hoher Unfallzahlen auf der Straße unverändert große Bedeutung hat. … weiterlesen