Spielerisch sicher zur Schule

Spielerisch erfahren, dass es Freude macht, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und allein auf den Schulweg zu machen – das war das Ziel der Verkehrstage, die das Bezirksamt Reinickendorf im Rahmen der bundesweiten Aktion „Zu Fuß zur Schule“ wieder gemeinsam mit der Schulberatung für Verkehrserziehung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und weiteren Partnern veranstaltete. … weiterlesen









Sechster BSR-Kieztag

Sechster BSR-Kieztag am 27. Juni in der Fellbacher Straße.
Am 27. Juni 2023 findet von 13 bis 18 Uhr der BSR-Kieztag in der Fellbacher Straße in der Sackgasse am S-Bahnhof Hermsdorf in 13467 Berlin statt. Zum sechsten Mal bietet das Ordnungsamt Reinickendorf in Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) den BSR-Kieztag zur kostenfreien Abgabe von Sperrmüll, Elektrogeräte und Alttextilien an. … weiterlesen












Schrotträderbeseitigung

Schrotträder finden sich immer wieder im Stadtbild, auch in Reinickendorf. Mehr als 150 waren es im vergangenen Jahr. Für ihre Beseitigung auf öffentlichem Straßenland müssen die rechtlichen Voraussetzungen gegeben sein. Das Fahrrad muss dabei als Abfall objektiv erkannt werden. Dies bedeutet, dass zwei platte Reifen nicht für die Kennzeichnung als Schrottrad ausreichen. … weiterlesen

Gefährdung durch Fahrräder

Das Außendienstteam des Ordnungsamtes trifft im Rahmen seiner täglichen Kontrolltätigkeiten auf drohende Konfliktsituationen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Laut der Sonderuntersuchung „Radverkehrsunfälle in Berlin“ der Polizei Berlin gelten das Befahren von Gehwegen und die Benutzung von Radwegen in falscher Richtung als Hauptunfallursachen. … weiterlesen









Sperrmüll-Aktionstag~ Waidmannslust

Auswertungen der BSR zu den Sperrmüll-Aktionstagen haben ergeben, dass diese gern von der Bevölkerung genutzt werden.
Die Abteilung Ordnungsangelegenheiten bereitet daher bereits die Aktionstage für das Jahr 2023 vor und plant den letzten Sperrmüll-Aktionstag in diesem Jahr noch kurz vor Weihnachten. „Der nächste Sperrmüll-Aktionstag findet voraussichtlich

am Freitag, 16. Dezember 2022 in Waidmannslust,
in der Todtnauer Zeile, von 13 bis 18 Uhr statt“.




Mit Kita-Kindern im Steinbergpark

Mit Kita-Kindern im Steinbergpark aufgeräumt!
Anlässlich des diesjährigen „World Cleanup Day“, deutsch Weltaufräumtag, sorgte die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel gemeinsam mit Kindern der Kindertagesstätte „Freie Scholle“ bereits am Freitag, den 16. September 2022 für Sauberkeit im Steinbergpark. Die Aktion wurde von der Berliner Stadtreinigung (BSR) unterstützt. … weiterlesen

„Fit für die Straße“

Zum 10. Mal hieß es „Fit für die Straße in Reinickendorf“- eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Sucht- und Verkehrsunfallprävention für Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Gleich drei Stadträte gratulierten am Morgen zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung. Gesundheits- und Jugendstadtrat Alexander Ewers, Schulstadtrat Harald Muschner und die Stadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel waren zum Veranstaltungsort ins bezirkseigene Haus der Jugend – Fuchsbau gekommen. … weiterlesen


Kontrollen sicherer Schulweg

Zum Schuljahresbeginn hat das Reinickendorfer Ordnungsamt direkt mit der Schulwegüberwachung vor Grundschulen im Bezirk begonnen. Die Kontrollen finden begleitend zu der Verkehrssicherheitsaktion der Polizei Berlin statt. Im Fokus steht die Überwachung des verkehrswidrigen Haltens und Parkens in zweiter Reihe vor den Schulen. … weiterlesen


Lotta und Amir

In den letzten Monaten hat die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel 15 Kindertagesstätten in Reinickendorf besucht. Mit im Gepäck dabei war das Pixibuch „Lotta und Amir sorgen für Ordnung“. Ziel der Besuche war es den Kindern anschaulich und kindgerecht zu erklären, welche Aufgaben das Ordnungsamt in der täglichen Arbeit wahrnimmt. … weiterlesen



Verkehrssicherheit in Alt-Tegel

Am 16. Juni 2022 kontrollierte das Ordnungsamt gemeinsam mit Mitarbeitenden des Polizeiabschnitts 11 die Verkehrssicherheit in Alt-Tegel. Der Fokus lag dabei auf den Kontrollen von Radfahrerinnen und Radfahrern auf Gehwegen und in den Fußgängerzonen zwischen Buddestraße und Greenwichpromenade sowie Parkverstößen in den angrenzenden Straßen. … weiterlesen


Kitakinder übernehmen das Ordnungsamt

Am 1. und 2. Juni 2022 folgten über 60 Reinickendorfer Kitakinder einer Einladung ins Ordnungsamt, um sich über die eingesetzten Fahrzeuge und die Aufgaben des Außendienstes zu informieren. Gemeinsam mit der Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten, Julia Schrod-Thiel, besuchten die Kinder und die Erzieherinnen und Erzieher auch die Wache des Ordnungsamtes. … weiterlesen


Weltbienentag

Anlässlich des Weltbienentages hat die Reinickendorfer Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel Bio-Imkerin Johanna Trenkelbach in Hermsdorf besucht. Im Gespräch ging es um die Rolle der Biene in unserem Ökosystem, den Umgang mit Bienenkrankheiten wie der Amerikanischen Faulbrut sowie wirtschaftliches, nachhaltiges und ökologisches Imkern. … weiterlesen

Sperrmüll-Kieztag 2022

Das Ordnungsamt veranstalte am vergangenen Samstag in Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) einen Sperrmüll-Kieztag im Märkischen Viertel im Rahmen eines Pilotprojektes. In diesem soll untersucht werden, welche Kieze, Tage und Uhrzeiten sich für die lokalen Sperrmüllsammelaktionen am besten eignen. … weiterlesen


Amerikanische Faulbrut

In einem Bienenstand im Bezirk Reinickendorf ist am 27. April 2022 die Amerikanische Faulbrut der Bienen amtlich festgestellt worden. Die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Ordnungsamtes hat entsprechende Maßnahmen eingeleitet und eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung geltend ab dem 3. Mai 2022 erlassen. … weiterlesen


Schrod-Thiel empfängt Stadtreinigung

Besuch von der BSR.
Im März 2022 lud die Reinickendorfer Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten, Julia Schrod-Thiel, Vertreter der Berliner Stadtreinigung (BSR) ins Rathaus ein. Bei diesem ersten Gespräch mit der Leiterin der Geschäftseinheit Reinigung Peggy Hertner, der Leiterin des Regionalzentrums Nordwest Cornelia Böhm und dem Leiter der Logistik Florian Schroth wurde die Zusammenarbeit zwischen Ordnungsamt und BSR besprochen. … weiterlesen




Tiere aus der Ukraine

Aufgrund des Krieges in der Ukraine reisen Geflüchtete mit ihren Hunden, Katzen und Frettchen in das Bundesgebiet ein. Da die Einreiseanforderungen für Tiere aus tierseuchenrechtlich „nicht gelisteten Drittländern“, zu denen die Ukraine zählt, sehr hoch sind, möchten der Reinickendorfer Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel in diesem Zusammenhang die Bevölkerung auf Folgendes hinweisen und sensibilisieren: … weiterlesen





Geflügelpest

Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest erlassen. Aufgrund des hohen Risikos der weiteren Ausbreitung des Geflügelpest-Virus und des Eintrags in Hausgeflügelbestände wurde am 18.02.2022 im Bezirk Reinickendorf die Aufstallung von Geflügel, das in einem Abstand von bis zu 500 m Entfernung zum Uferbereich von Havel, Tegeler See, Heiligensee, Flughafensee und Hohenzollernkanal gehalten wird, durch die Amtstierärztin angeordnet. Nähere Einzelheiten können der Allgemeinverfügung entnommen werden. … weiterlesen


Julia Schrod-Thiel trifft Polizeidirektoren


Bei einem ersten Termin haben sich die Polizeidirektoren der örtlichen Abschnitte 11 und 12, Ingo Rogge und Dirk Würger, sowie die neu gewählte Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten im Rathaus Reinickendorf getroffen. Gemeinsam mit dem Leiter des Ordnungsamtes Heino Berg, sowie dem Leiter des Außendienstes des Ordnungsamtes, Ronald Mikkeleitis, wurden erste Eckpunkte der weiteren Zusammenarbeit besprochen. … weiterlesen

Kontakt zum Ordnungsamt

Zusammen mit den Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürgern arbeitet das Ordnungsamt für einen Bezirk mit hoher Lebensqualität sowie für Kieze, in denen man gerne wohnt, arbeitet und lebt. Für Anliegen und Anfragen gibt es den telefonischen Direktkontakt zur Zentralen Anlauf- und Beratungsstelle (ZAB) unter (030) 90294-2933. … weiterlesen

Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22

Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen






Schiedspersonen gesucht

Das Bezirksamt sucht ab sofort für den Schiedsamtsbezirk 1 (zuständig für die Postleitzahlen 13465, 13467, 13469, 13503, 13505) und ebenfalls ab sofort für den Schiedsamtsbezirk 3 (zuständig für die Postleitzahlen 13403, 13405, 13407, 13409, 13507, 13599, 13629) jeweils eine Schiedsperson. … weiterlesen



Die Mieterberatung in Pandemiezeiten

Trotz der erheblichen Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie wurde die Mieterberatung erfolgreich weitergeführt. Der Heimatverein Reinickendorf und der Berliner Mieterverein erbrachten ihre Leistungen dabei teilweise in Form telefonischer Beratungen, wenn persönliche Treffen nicht gewünscht waren oder gegen die jeweilige Eindämmungsverordnung verstoßen hätten. … weiterlesen





Illegale Prostitution

Am zurückliegenden Freitagabend hat das Ordnungsamt gemeinsam mit Einsatzkräften des Abschnitts 12 und Ermittlerinnen und Ermittler des Landeskriminalamtes der Polizei Berlin erfolgreich ein illegales Bordell in Reinickendorf-Ost ausgehoben. Der Einsatz an sich erfolgte in eigener Zuständigkeit. Insgesamt waren 20 Dienstkräfte des Ordnungsamtes sowie 11 Dienstkräfte der Polizei Berlin im Einsatz. … weiterlesen















Auszüge aus einer PM-Mail – …Die BVV hatte einstimmig einen FDP-Antrag beschlossen, ein Hinweisschild im Altbau des Rathauses aufzustellen, welches untersagt umweltschädliches Metall- oder Plastikkonfetti bei Hochzeiten zu werfen….sieht es nach standesamtlichen Trauungen katastrophal aus: Die Begrüßung des frisch getrauten Brautpaares mit umweltschädlichem Metall- und Plastikkonfetti sind offensichtlich sehr beliebt bei den Gästen. „Es ist nicht einzusehen, warum der Stadtrat Maack nicht willens ist, hier ein Verbotsschild aufzustellen,“ so die Fraktionsvorsitzende Mieke Senftleben….