Unter dem Titel „elf stellen sich vor“ präsentierten elf Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler am Mittwoch, den 29.11. ihre Werke in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Tegel und gaben Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. … weiterlesen
Nachts mit Räuber Hotzenplotz & Co.

„Schnitt“ – Künstlergespräch und Katalogpräsentation
„Schnitt“ – Künstlergespräch und Katalogpräsentation … weiterlesen
Fördermittel für kulturelle Projekte
Fördermittel für kulturelle Projekte in Reinickendorf
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin vergibt über den Fachbereich Kunst und Geschichte für die erste Jahreshälfte 2024 Mittel im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin vergibt über den Fachbereich Kunst und Geschichte für die erste Jahreshälfte 2024 Mittel im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
Aktuelles Programmheft „Kultur pur!“
Das neue Programmheft „Kultur pur!“
IV/2023 für die Monate Oktober bis Dezember 2023 ist gerade erschienen. „Ich freue mich, dass der Fachbereich Kunst und Geschichte ein solch vielfältiges und attraktives kulturelles Programm im Museum Reinickendorf, in den Kommunalen Galerien, in der Graphothek und in den Gedenkorten des Bezirks bieten kann“, sagt Kulturstadtrat Harald Muschner. … weiterlesen
IV/2023 für die Monate Oktober bis Dezember 2023 ist gerade erschienen. „Ich freue mich, dass der Fachbereich Kunst und Geschichte ein solch vielfältiges und attraktives kulturelles Programm im Museum Reinickendorf, in den Kommunalen Galerien, in der Graphothek und in den Gedenkorten des Bezirks bieten kann“, sagt Kulturstadtrat Harald Muschner. … weiterlesen
Kleinspielfeld in Lübars
Die Sanierung des 2001 errichteten Kunstrasen-Kleinspielfeldes auf der Sportanlage an der Schluchseestraße ist abgeschlossen. … weiterlesen
Mitternachtssport
Auftakt Mitternachtssport voller Erfolg!
Voller Einsatz beim Mitternachtssport! … weiterlesen
Voller Einsatz beim Mitternachtssport! … weiterlesen
Humboldt-Bibliothek
Neue flexible Lern- und Arbeitsflächen in der Humboldt-Bibliothek. … weiterlesen
Neubau des Beratungszentrum
Richtfest zum Neubau des Beratungszentrums am Senftenberger Ring 27 a im Märkischen Viertel. … weiterlesen
Projektraum resiART
Im offenen Kunstprojektraum resiART wird im Juli gemalt, gezeichnet, experimentiert und es werden künstlerisch Geschichten erzählt. … weiterlesen
Programmheft „Kultur pur!“
Das aktuelle Programmheft „Kultur pur!“ III/2023 mit den Veranstaltungen des Fachbereichs Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin für die Monate Juli bis September 2023 ist erschienen. Kulturstadtrat Harald Muschner freut sich, „einen Überblick über das Programm des Museums Reinickendorf, der Kommunalen Galerien, der Graphothek und der Gedenkorte des Bezirks geben zu können“. … weiterlesen
Rufus Herz gewinnt Vorlesewettbewerb
Die Wirtschaftsförderung Reinickendorf informiert
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum dritten Mal wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe der Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ vergeben. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer (auch in der Gründungsphase) mit Migrationsgeschichte. … weiterlesen
zum dritten Mal wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe der Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt – Berlin würdigt migrantische Unternehmen“ vergeben. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer (auch in der Gründungsphase) mit Migrationsgeschichte. … weiterlesen
Heizkostenhilfe
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung über die Berliner Heizkostenhilfe, als Teil des Berliner Entlassungspakets beschlossen. Sie richtet sich an Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit den Energieträgern Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen. … weiterlesen
der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung über die Berliner Heizkostenhilfe, als Teil des Berliner Entlassungspakets beschlossen. Sie richtet sich an Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit den Energieträgern Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen. … weiterlesen
Neu – Kunst und Geschichte Reinickendorf“
Die neue Bezirksamt-Broschüre „Bildung und Vermittlung – Kunst und Geschichte in Reinickendorf“ ist erschienen. … weiterlesen
Aufenthaltsqualität in Bibliotheken
Im Zeitschriftensaal der Humboldt-Bibliothek finden Besucherinnen und Besucher jetzt mehr ansprechende Sitzgelegenheiten, eine Teestation und einen Lese-Tipp-Turm, der auf aktuelle Lesungen und Vorträge hinweist. … weiterlesen
Mitten ins Herz –
– neue Broschüre über die Dorfanger Reinickendorfs. … weiterlesen
From Dusk Till Dawn
Neue Ausstellung in der GalerieETAGE
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18.30 Uhr, lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen ein. … weiterlesen
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18.30 Uhr, lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen ein. … weiterlesen
Bezirksamt fördert auch 2023 …
… Kinder-, Jugend- und Puppentheater sowie Performing Arts für junges Publikum. … weiterlesen
Neues Programmheft
Reinickendorfer Kulturprogramm Januar bis März 2023 … weiterlesen
Wunschbaumaktion 2022
Auch in diesem Jahr schweben wieder Kinderwünsche zwischen den Säulen der Empfangshalle des Rathauses Reinickendorf und warten auf Geschenkpaten. Der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ startete am heutigen Montag mit diesmal 286 Wünschen seine vorweihnachtliche Aktion im Reinickendorfer Rathaus. In Zusammenarbeit mit weiteren Bezirksverwaltungen und unterstützt durch mehrere Wunschbäume in Berliner Unternehmen und Behörden erfüllt der Verein berlinweit mehr als 2000 Kinderwünsche. … weiterlesen
Ausbildungsbuddy 2022

Bezirksbürgermeister eröffnet Makerspace
Am Dienstag, den 11. Oktober, eröffnete Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen feierlich den Makerspace ¬ eine offene Mitmach-Werkstatt mit digitalen und analogen Angeboten ¬ in der Humboldt-Bibliothek in Tegel. … weiterlesen
Erfolgreicher Tag für …
Erfolgreicher Tag für Menschen mit und ohne Behinderungen! … weiterlesen
Wirtschaftsberater
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend einige für Sie ggf. relevante Informationen. … weiterlesen
nachfolgend einige für Sie ggf. relevante Informationen. … weiterlesen
„Ausbildungsbuddy“
Sehr geehrter Damen und Herren,
wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder den Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy“ ausloben können. … weiterlesen
wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder den Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy“ ausloben können. … weiterlesen
Empfang als Dankeschön.

Um Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine beim nicht immer einfachen Ankommen in Reinickendorf zu unterstützen, leisteten Ehrenamtliche mit ukrainischen oder russischen Sprachkenntnissen monatelang wertvolle Hilfe. … weiterlesen
Sprach- und Lesetage ein „motivierendes Ereignis“
Die 12. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage gingen am 5. Juli mit der Nachzüglerlesung „Die drei Fragezeichen. Der verrückte Professor“ von Christian Friedrich in der Stadtteilbibliothek Frohnau zu Ende. … weiterlesen
Volkshochschule neues Programm!
Die Volkshochschule (VHS) Reinickendorf startet am 22. August 2022 ins neue Semester. „Bereits jetzt ist das neue Programm veröffentlicht und die Kurse sind buchbar. Das Programmheft liegt an vielen Stellen in Reinickendorf aus. Alle Kurse sind aber auch online abrufbar“, sagt Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen. … weiterlesen
Noch Fördermittel
Noch Fördermittel für Kinder-, Jugend- und Puppentheater sowie Performing Arts für ein junges Publikum zu vergeben. … weiterlesen
Noch Fördermittel zu vergeben
Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin vergibt für die zweite Jahreshälfte 2022 noch Mittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. … weiterlesen
Kultureller Sommer in Reinickendorf
Der Newsletter „Kultur und Mehr“ des Amtes für Weiterbildung und Kultur ist erschienen. „Informieren Sie sich über die zahlreichen Ferienangebote in Reinickendorf vor allem für Kinder und Jugendliche“, so Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen. „Vom Ferien-Filmabenteuer an der Volkshochschule bis hin zu lauschigen Vorlesestunden im Schatten Frohnauer Bäume ist für Spannendes und Entspannendes gesorgt.“ … weiterlesen
Kulturangebot
Liebe Kulturinteressierte,
die Temperaturen sind schon sommerlich und so sind es auch die Angebote der Kultureinrichtungen des Bezirks – vieles findet draußen statt. So wird zum Beispiel bei Spaziergängen viel architektonisches und historisches Wissen vermittelt und das Atrium lädt zum Tanz im öffentlichen Raum ein. Daneben gibt es klassische Konzerthighlights und am 27. Juni starten wieder die beliebten Sprach- und Lesetage in Schulen und Bibliotheken.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Uwe Brockhausen – Bezirksbürgermeister … weiterlesen
die Temperaturen sind schon sommerlich und so sind es auch die Angebote der Kultureinrichtungen des Bezirks – vieles findet draußen statt. So wird zum Beispiel bei Spaziergängen viel architektonisches und historisches Wissen vermittelt und das Atrium lädt zum Tanz im öffentlichen Raum ein. Daneben gibt es klassische Konzerthighlights und am 27. Juni starten wieder die beliebten Sprach- und Lesetage in Schulen und Bibliotheken.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Uwe Brockhausen – Bezirksbürgermeister … weiterlesen
Von Pommern bis Pomorze
Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen eröffnete in der Humboldt-Bibliothek gemeinsam mit Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa und Christian Schröter, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin die dreiteilige Veranstaltungsreihe „Von Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land.“ … weiterlesen
… nach sieben Jahren Familienfest …
Ein Familienfest zum Abschluss des Projektes „AHA! EHAP-Beratung in Reinickendorf“ findet am Freitag, den 20.5.2022 ab 14 Uhr auf dem Gelände des Haus der Jugend Fuchsbau, Thurgauer Str. 66, in Reinickendorf-Ost statt. … weiterlesen
Wir leben Vielfalt
Aufruf zur Teilnahme an den Interkulturellen Wochen vom 17.09. bis 02.10.2022 unter dem Motto „#offengeht – Reinickendorf. Wir leben Vielfalt.“ … weiterlesen
Sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Akteure …
… ich möchte an die Zusendung der Anmeldung für den 27.08.2022 Tag für Menschen mit und ohne Behinderung auf dem Stadtplatz im Märkischen Viertel, erinnern. Bitte senden Sie, falls noch nicht geschehen, Ihre Anmeldung mir bis zum 15.05.2022 zu. Vielen herzlichen Dank. … weiterlesen
Berufsberatung
Berufsberatung startet in der Stadtbibliothek Reinickendorf. … weiterlesen
Kinder-, Jugend-, Puppentheater, Performing
Im Rahmen des Programmes zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm) der Senatsverwaltung für Kultur und Europa stehen im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von rund 80.000 Euro zur Verfügung. … weiterlesen
Maibaum vor dem Rathaus
Kultur in Reinickendorf
Liebe Kulturinteressierte,
es gibt viel zu entdecken im Monat Mai! Mit diesem Newsletter lade ich Sie zu unseren zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in Reinickendorf ein. … weiterlesen
es gibt viel zu entdecken im Monat Mai! Mit diesem Newsletter lade ich Sie zu unseren zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in Reinickendorf ein. … weiterlesen
Julia Fröhlich gewinnt

Julia Fröhlich tritt am 25. Mai für Reinickendorf beim berlinweiten Vorlesewettbewerb 2022 an.
… weiterlesen
… weiterlesen
Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Musikschule Reinickendorf erfolgreich im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. … weiterlesen
Flagge zum Tag der Transsichtbarkeit
Reinickendorf setzt ein Zeichen der Solidarität zum Tag der Transsichtbarkeit.
… weiterlesen

Newsletters „Kultur und Mehr“ erschienen
Der aktuelle Kultur-Newsletter des Reinickendorfer Amtes für Weiterbildung und Kultur informiert über die zahlreichen Veranstaltungen und Angebote im April. … weiterlesen
Sommerferien im ATRIUM
Sommerferien 2022 in der Jugendkunstschule ATRIUM
Seit dem 18. März 2022 können sich Interessierte für Sommerferienkurse in der Jugendkunstschule ATRIUM Reinickendorf anmelden. „Das Ferienprogramm der Jugendkunstschule hält mit mehr als 20 Workshops in der ersten und letzten Ferienwoche für die verschiedenen Altersklassen und Interessen zahlreiche spannende Kurse bereit“, freut sich Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen. Die Werkstätten werden von erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern geleitet. Ob Kunst, Medien, Literatur, Hörspiel, Theater, Tanz, Keramik oder Textil. … weiterlesen
Seit dem 18. März 2022 können sich Interessierte für Sommerferienkurse in der Jugendkunstschule ATRIUM Reinickendorf anmelden. „Das Ferienprogramm der Jugendkunstschule hält mit mehr als 20 Workshops in der ersten und letzten Ferienwoche für die verschiedenen Altersklassen und Interessen zahlreiche spannende Kurse bereit“, freut sich Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen. Die Werkstätten werden von erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern geleitet. Ob Kunst, Medien, Literatur, Hörspiel, Theater, Tanz, Keramik oder Textil. … weiterlesen
„Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“
Ausstellung in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Die Ausstellung „Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“ wird am Freitag, 1. April 2022 um 18.30 Uhr in der GalerieETAGE, im Beisein von Reinickendorfs Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen eröffnet – gleichzeitig mit der Ausstellung “Godori – Kampf der Blumen” mit Surya Gied. … weiterlesen

Die Ausstellung „Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“ wird am Freitag, 1. April 2022 um 18.30 Uhr in der GalerieETAGE, im Beisein von Reinickendorfs Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen eröffnet – gleichzeitig mit der Ausstellung “Godori – Kampf der Blumen” mit Surya Gied. … weiterlesen
„Godori – Kampf der Blumen“
Ausstellung mit Surya Gied


in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf. … weiterlesen
„Wahnsinn! – 50 Jahre Musische Tage“
Entscheiden Sie mit bei der Zukunft Europas!
Auch im Bürgerbüro Teichstraße: die Europa-Meinungsbox.
Nachdem am 10. Februar die digitale Ideenwerkstatt unter dem Titel „Weiblicher Alltag? Gleichstellung vom Kiez bis Europa“ im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas erfolgreich stattgefunden hat, können die Ergebnisse jetzt in Form eines Schaubildes unter https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/eu-angelegenheiten/ eingesehen werden. … weiterlesen
Nachdem am 10. Februar die digitale Ideenwerkstatt unter dem Titel „Weiblicher Alltag? Gleichstellung vom Kiez bis Europa“ im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas erfolgreich stattgefunden hat, können die Ergebnisse jetzt in Form eines Schaubildes unter https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/eu-angelegenheiten/ eingesehen werden. … weiterlesen
Magisches Konzerterlebnis für Babys
Aufgrund des großen Erfolges im Jahr 2020 finden im Rahmen der REINICKENDORF CLASSICS am 12. und 13. März erneut spezielle Konzerte für 0 bis 3-Jährige und ihre Eltern im Fontane-Haus statt. … weiterlesen
verlängerte Corona-Hilfen
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei den Beratungen haben sich Bund und Länder auf weitere stufenweise Öffnungsschritte geeinigt. … weiterlesen
bei den Beratungen haben sich Bund und Länder auf weitere stufenweise Öffnungsschritte geeinigt. … weiterlesen
„Jugend musiziert Berlin“

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert Berlin“ im Fontane-Haus und in der Jugendkunstschule ATRIUM … weiterlesen
Rathaus-Galerie

Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22
Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Berufung in die Seniorenvertretung
Für die Dauer der kommenden Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung sind gemäß § 4 a Absatz 2 Berliner Seniorenmitwirkungsgesetzt (BerlSenG), die Mitglieder der bezirklichen Seniorenvertretung neu zu berufen. … weiterlesen
CDU-Frohnau
Die CDU-Frohnau wählte auf ihrer ordentlichen Jahreshauptversammlung am 24. August 2021 im Ernst-Reuter-Saal einen neuen Vorstand. Die langjährige Vorsitzende Katrin-Schultze-Berndt verzichtete auf eine erneute Kandidatur. Mit stehendem Applaus dankten die anwesenden Mitglieder Katrin Schultze-Berndt nach ihrer Abschiedsrede für die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahrzehnte für Frohnau, Reinickendorf und Berlin. … weiterlesen
Kulturangebot in Reinickendorf
Auszüge aus einer PM-Mail – Liebe Kulturinteressierte, nach sechs Monaten Lockdown beginnt auch das Kulturleben endlich wieder! …Diesen Anspruch haben auch die Reinickendorfer Kultureinrichtungen, deren aktuellen Angebote Ihnen dieser Newsletter präsentiert: …Inhalt: Konzertreihe Reinickendorf Classics – Neue Saison mit vollem Programm Graphothek Berlin wieder offen! Museum Reinickendorf mit Mysterien Alle Stadtteilbibliotheken in Reinickendorf wieder geöffnet Musikschule Reinickendorf – Musik wieder live Volkshochschule Reinickendorf lehrt wieder in Präsenz
Sommerkonzerte für Seniorinnen und Senioren
Der Fachbereich Senioren lädt zu Sommerkonzerten in den großen Garten der Seniorenfreizeitstätte Adelheidallee: … weiterlesen
resiART – digitale Angebote
„Der Projektraum resiART in der Residenzstraße 132 bietet aktuell interessante digitale Veranstaltungen und Kurse an, damit sich die Menschen mit Fluchthintergrund und andere Kunstinteressierte auch während dieser schwierigen Zeit kreativ beschäftigen können“, lobt Katrin Schultze-Berndt, Bezirksstadträtin für Bauen, Bildung und Kultur, die Aktivitäten der vor vier Jahren ins Leben gerufenen Einrichtung. … weiterlesen
Die Graphothek Berlin öffnet
Seit heute öffnet die Graphothek Berlin ihre Kunstausleihe wieder für Besucherinnen und Besucher. Für den Besuch werden individuelle Termine innerhalb der regulären Öffnungszeiten vergeben, die ab sofort unter der Tel.-Nr.: (030) 90294 – 3860 vereinbart werden können. … weiterlesen
Musikschule Reinickendorf
Ab Samstag, den 13. März 2021 präsentiert die Musikschule Reinickendorf ihren jährlichen Tag der Musikschule zum ersten Mal in digitaler Form auf ihrem YouTube-Kanal. … weiterlesen
28. Reinickendorfer Kriminacht verlegt
Zoe Beck erhält Berliner Krimipreis „Krimifuchs 2020“. … weiterlesen
Seniorenfreizeitstätten
Schließung der Seniorenfreizeitstätten und Hilfsangebote für Senioren. … weiterlesen
Schließung der Seniorenfreizeitstätten
Mit Bedauern teilt Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt mit, dass wegen der steigenden Ansteckungszahlen in der Corona-Pandemie der Bezirk schweren Herzens seiner erst gerade wieder teilweise geöffneten Seniorenfreizeitstätten erneut schließen muss. „Dies geschieht zum Schutz für unsere Seniorinnen und Senioren, die vielen Ehrenamtlichen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Bezirksstadträtin Schultze-Berndt. … weiterlesen
Kulturangebot im November
Liebe Kulturinteressierte,
die aktuelle Situation zwingt uns leider erneut, das Kulturleben im Bezirk herunterzufahren. Aber auch unter den im Moment für alle sehr schwierigen Bedingungen halten wir Kulturgenuss wie Künstlergespräche und Lesungen für Sie parat. Auch ein Konzert steht als Live-Stream-Erlebnis für Sie zur Verfügung. Alles unterliegt derzeit auch kurzfristigen Veränderungen, die Sie auf unseren Homepages verfolgen können oder Anfang Dezember mit unserem nächsten Newsletter.
Bleiben Sie gesund! ~ Ihre Katrin Schultze-Berndt
Inhalt … weiterlesen
die aktuelle Situation zwingt uns leider erneut, das Kulturleben im Bezirk herunterzufahren. Aber auch unter den im Moment für alle sehr schwierigen Bedingungen halten wir Kulturgenuss wie Künstlergespräche und Lesungen für Sie parat. Auch ein Konzert steht als Live-Stream-Erlebnis für Sie zur Verfügung. Alles unterliegt derzeit auch kurzfristigen Veränderungen, die Sie auf unseren Homepages verfolgen können oder Anfang Dezember mit unserem nächsten Newsletter.
Bleiben Sie gesund! ~ Ihre Katrin Schultze-Berndt
Inhalt … weiterlesen
Verstärkung des Corona-Lagezentrum
Einschränkungen der Öffnungszeiten von zwei StadtteilbibliothekenDie Fallzahlen der Corona-Infektionen in Reinickendorf sind in den vergangenen Wochen gestiegen. Dies und die Tatsache, dass die Nachverfolgung der Kontakte um ein Vielfaches aufwendiger geworden ist, bedeutet ein erhöhtes Arbeitsaufkommen beim Corona-Lagezentrum des bezirklichen
Gesundheitsamts. Daher müssen Bedienstete aus anderen Bereichen das ohnehin seit März verstärkte Team unterstützen. … weiterlesen
Gesundheitsamts. Daher müssen Bedienstete aus anderen Bereichen das ohnehin seit März verstärkte Team unterstützen. … weiterlesen
Einschränkungen bei kulturellen Angeboten
Verstärkung des Corona-Lagezentrum. … weiterlesen
Interkulturellen Woche
Interkulturelle Woche in Reinickendorf vom 26. September bis 4. Oktober 2020 – Vielfältig, engagiert, Reinickendorf! … weiterlesen
Fördermittel für kulturelle Projekte
„Vielfältige klassische und moderne Kunst- und Kulturprojekte bereichern unsere kulturelle Landschaft Reinickendorfs. … weiterlesen
Mitten in Reinickendorf

Musikschule
Musikschule in Reinickendorf offen!
Im Zuge der Lockerungen der Corona-Eindämmungsverordnung hat die kommunale Musikschule Reinickendorf unter Einhaltung von Abstands- und Infektionsschutzmaßnahmen seit Montag, dem 25. Mai, in Teilen wieder geöffnet. … weiterlesen
Im Zuge der Lockerungen der Corona-Eindämmungsverordnung hat die kommunale Musikschule Reinickendorf unter Einhaltung von Abstands- und Infektionsschutzmaßnahmen seit Montag, dem 25. Mai, in Teilen wieder geöffnet. … weiterlesen
Bibliotheken, Seniorenfreizeitstätten , bezirklichen Einrichtungen
Wegen Corona-Virus:
Landeseigene Bibliotheken und alle bezirklichen Einrichtungen für Kultur und Weiterbildung sowie Seniorenfreizeitstätten schließen“! … weiterlesen
Landeseigene Bibliotheken und alle bezirklichen Einrichtungen für Kultur und Weiterbildung sowie Seniorenfreizeitstätten schließen“! … weiterlesen
Infoveranstaltung für Lehrkräfte
Das Museum Reinickendorf als außerschulischer Lernort – Infoveranstaltung für Lehrkräfte – Angebote für Grundschulen. … weiterlesen
Förderung Kulturveranstaltungen
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt fördert Kulturveranstaltungen in Reinickendorf. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ Konzert für´s Baby
Berliner Krimipreis für Rainer Hunold
Preisverleihung auf der 27. Reinickendorfer Kriminacht. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ Weihnachtskonzert
Auf KiEZ aktiv ~ „KrimiFuchs“
Martin Gietz ~ RETROSPEKTIV – auf KiEZ aktiv!
Eine Ausstellung der Graphothek zum 70. Geburtstag des Künstlers
Eine Ausstellung der Graphothek zum 70. Geburtstag des Künstlers
Offene Ateliers in Reinickendorf
Wochenende der offenen Ateliers in Reinickendorf
Am Samstag, 25. Mai und Sonntag, 26. Mai 2019, findet zum ersten Mal das „Wochenende der offenen Ateliers in Reinickendorf“ statt. An beiden Tagen öffnen fast 100 Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler von 12 bis 18 Uhr ihre Arbeitsräume für ein interessiertes Publikum. … weiterlesen
Am Samstag, 25. Mai und Sonntag, 26. Mai 2019, findet zum ersten Mal das „Wochenende der offenen Ateliers in Reinickendorf“ statt. An beiden Tagen öffnen fast 100 Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler von 12 bis 18 Uhr ihre Arbeitsräume für ein interessiertes Publikum. … weiterlesen
250 Jahre Alexander von Humboldt
Am 10. April, um 19.30 Uhr, kommt der Humboldt-Experte Dr. Tobias Kraft in die Humboldt-Bibliothek, um über das Abenteuer zu berichten, das die Erforschung der Reisetagebücher von Alexander von Humboldt darstellt. … weiterlesen
Alles ist Wechselwirkung – 250 Jahre Alexander von Humboldt

€s für „Dezentrale Kulturarbeit“
„Auch im Jahr 2019 kann ich Mittel der Dezentralen Kulturarbeit im Bezirk zur Verfügung stellen“, freut sich Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt und lädt Künstlerinnen und Künstler ein, bis zum 28. Februar 2019 ihre Projektanträge aus den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Tanz, Theater, Film und Literatur beim Bezirksamt Reinickendorf, Amt für Weiterbildung und Kultur, Interne Dienste / Fachbereich Kunst und Geschichte, Am Borsigturm 8/10, 13507 Berlin, einzureichen. … weiterlesen
Von Nah und Fern …
Ausstellungseröffnung „Von Nah und Fern – Reisen als Erkenntnis – zum Jubiläum von Alexander von Humboldt“ mit Bildern aus Volkshochschul-Kursen im Fontane-Haus. … weiterlesen
Museumspädagogik
Informationsveranstaltung für Lehrkräfte von Grundschulen zur neuen Museumspädagogik im Museum Reinickendorf. … weiterlesen
„Krimifuchs“
Preisträgerin des Berliner Krimipreises „Krimifuchs“ 2018 ist Elisabeth Herrmann. In einzigartiger Art und Weise verbindet die Berliner Autorin journalistische Recherche, historische Quellenforschung, überzeugende Personenbeschreibungen und das Wissen um menschliche Abgründe. … weiterlesen
Roboter „Nao6“
Humboldt-Bibliothek setzt humanoiden Roboter „Nao6“ zur digitalen Sprach- und Leseförderung ein. … weiterlesen
Seniorenfreizeitstätte
Großer Weihnachtsbasar in der Seniorenfreizeitstätte Adelheidallee. … weiterlesen
Seniorenvertretung

„Von Heiligensee in die Welt“
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt ein zur Ausstellungseröffnung „Hannah Höch. Von Heiligensee in die Welt“ … weiterlesen
„Von Pflanzen und Tieren“
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt ein zur Ausstellungseröffnung „Von Pflanzen und Tieren“ … weiterlesen
8. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage
8. Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen vom 25. bis 30. Juni. Eröffnungslesung mit dem preisgekrönten Jugendbuchautor Klaus Kordon … weiterlesen
Sonne, Wasser und gute Musik
Die Promenadenkonzerte starten!
Am Sonntag, dem 3. Juni 2018, startet die Musikschule wieder ihre beliebten Tegeler Promenadenkonzerte sonntags jeweils um 15 Uhr an der Greenwichpromenade in Alt-Tegel. … weiterlesen
Am Sonntag, dem 3. Juni 2018, startet die Musikschule wieder ihre beliebten Tegeler Promenadenkonzerte sonntags jeweils um 15 Uhr an der Greenwichpromenade in Alt-Tegel. … weiterlesen
Künstlerempfang
8. Reinickendorfer Künstlerempfang: „Elf stellen sich vor“!
Unter diesem Titel lädt die Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt am Dienstag, 20. März 2018 um 19.30 Uhr zum 8. Reinickendorfer Künstlerempfang. … weiterlesen
Unter diesem Titel lädt die Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt am Dienstag, 20. März 2018 um 19.30 Uhr zum 8. Reinickendorfer Künstlerempfang. … weiterlesen
Kulturnewsletter
Kultur in Reinickendorf – Neuer Newsletter ist erschienen.
„Konzerte, Ausstellungen und Lesungen, alles ist vertreten in unserem Angebot im Februar“, sagt die Reinickendorfer Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt zum Inhalt ihres neuen Newsletters. Besonders weist sie auf zwei Angebote hin: „Die multimediale Wissenschaft-Show der Science Busters im Fontane-Haus und die Ausstellung zum 50. Geburtstag unserer Graphothek.“ … weiterlesen
„Konzerte, Ausstellungen und Lesungen, alles ist vertreten in unserem Angebot im Februar“, sagt die Reinickendorfer Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt zum Inhalt ihres neuen Newsletters. Besonders weist sie auf zwei Angebote hin: „Die multimediale Wissenschaft-Show der Science Busters im Fontane-Haus und die Ausstellung zum 50. Geburtstag unserer Graphothek.“ … weiterlesen
resiART
Veranstaltungsprogramm Februar bis März 2018 – Der offene Projektraum resiART lädt auch in diesem Jahr zu Veranstaltungen, Workshops, Kunstkursen und Spaziergängen ein. … weiterlesen
Fördermittel für kulturelle Projekte
„Ich freue mich, dass für das Jahr 2018 die Mittel aus dem Berliner Projektfonds kulturelle Bildung für die Förderung von kulturellen Projekten i.H.v. 50.000 € zur Verfügung gestellt und damit fast verdoppelt werden. Diese Projekte ergänzen das schulische Lernen und eröffnen Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur“, erklärt Katrin Schultze-Berndt, Bezirksstadträtin für Bauen, Bildung und Kultur. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Dezember-Ausgabe unseres Newsletters bietet Ihnen zahlreiche Angebote und Veranstaltungen in der Weihnachtszeit. Ob Groß oder Klein, für jeden ist etwas dabei, um die Vorweihnachtszeit und den Jahrewechsel interessant und angenehm zu gestalten. Ihre Katrin Schultze-Berndt – Bezirksstadträtin für Bauen, Bildung und Kultur
die Dezember-Ausgabe unseres Newsletters bietet Ihnen zahlreiche Angebote und Veranstaltungen in der Weihnachtszeit. Ob Groß oder Klein, für jeden ist etwas dabei, um die Vorweihnachtszeit und den Jahrewechsel interessant und angenehm zu gestalten. Ihre Katrin Schultze-Berndt – Bezirksstadträtin für Bauen, Bildung und Kultur