Der Abenteuerspielplatz, der vom „Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V.“ am Senftenberger Ring betrieben wird, wurde 50 Jahre alt. … weiterlesen
Mitternachtssport
Auftakt Mitternachtssport voller Erfolg!
Voller Einsatz beim Mitternachtssport! … weiterlesen
Voller Einsatz beim Mitternachtssport! … weiterlesen
Deine Meinung zählt!
„Was geht Reinickendorf?!“
Die Beteiligungskoordinatoren des Bezirksamtes Reinickendorf starten eine digitale Umfrage unter dem Titel „Was geht Reinickendorf?!“ – Deine Meinung zählt! Die anonyme Befragung läuft ab sofort bis Ende September 2023 und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 26 Jahren, die im Bezirk Reinickendorf leben. … weiterlesen
Die Beteiligungskoordinatoren des Bezirksamtes Reinickendorf starten eine digitale Umfrage unter dem Titel „Was geht Reinickendorf?!“ – Deine Meinung zählt! Die anonyme Befragung läuft ab sofort bis Ende September 2023 und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 26 Jahren, die im Bezirk Reinickendorf leben. … weiterlesen
Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Der Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung Aziz Bozkurt ist einer Einladung des Reinickendorfer Jugendstadtrats Alexander Ewers gefolgt und besuchte Anfang Februar eine vorläufige Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Reinickendorf. … weiterlesen
CARE spendet 50 Schulrucksäcke
Das Jugendamt und das Gesundheitsamt Reinickendorf haben 50 Schulrucksäcke von CARE Deutschland e.V. erhalten. … weiterlesen
Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie
Dem Jugendamt Reinickendorf stehen für das Jahr 2023 Gelder aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zur Weitergabe an freie Träger zur Verfügung. Damit sollen im Bezirk Aktionen und Projekte im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie gefördert werden. … weiterlesen
Wohnungen für junge Erwachsene
Wohnungen für junge Erwachsene – Jugendamt Reinickendorf und Gewobag setzen Kooperation fort. … weiterlesen
Weihnachtssingen vor dem Rathaus
Klassische Weihnachtslieder am Rathaus Reinickendorf! … weiterlesen
Demokratieprojekt vorgestellt
Kindertagespflegestelle „Falkennest“
Die Kindertagespflegestelle „Falkennest“ im Haus Conradshöhe in der Eichelhäher Straße 19 hat ihr einjähriges Bestehen gefeiert. Im November 2021 starteten die beiden gelernten Erzieherinnen Dorota Orland und Katarzyna Reiber, mit Unterstützung des Teams der Kindertagespflege des Jugendamtes Reinickendorf, in die Selbständigkeit. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es damals keine offizielle Eröffnungsfeier. Diese wurde nun am 10.11.2022 nachgeholt. … weiterlesen
Ferien bei Gasteltern
Ferienangebot für Kinderreisen zu Gastfamilien in die Niederlande.
Interessierte Eltern können ihre Kinder ab Dezember 2022 wieder für das beliebte Gastelternprogramm anmelden. … weiterlesen
Alleinerziehend?
Klink‘ Dich ein ins Netzwerk!
Im Reinickendorfer Frauenzentrum Flotte Lotte wurde mit der „Auftaktveranstaltung der Netzwerkstelle Alleinerziehende in Reinickendorf“ ein weiteres Puzzleteil des Unterstützungssystems in Reinickendorf vorgestellt. … weiterlesen
Im Reinickendorfer Frauenzentrum Flotte Lotte wurde mit der „Auftaktveranstaltung der Netzwerkstelle Alleinerziehende in Reinickendorf“ ein weiteres Puzzleteil des Unterstützungssystems in Reinickendorf vorgestellt. … weiterlesen
„Fit für die Straße“
Zum 10. Mal hieß es „Fit für die Straße in Reinickendorf“- eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Sucht- und Verkehrsunfallprävention für Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Gleich drei Stadträte gratulierten am Morgen zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung. Gesundheits- und Jugendstadtrat Alexander Ewers, Schulstadtrat Harald Muschner und die Stadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel waren zum Veranstaltungsort ins bezirkseigene Haus der Jugend – Fuchsbau gekommen. … weiterlesen
20 Jahre meredo
20 Jahre Medienkompetenzzentrum Reinickendorf – meredo! … weiterlesen
„Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“
Pflegeeltern und Kindertagespflegepersonen in Reinickendorf gesucht!
Unter dem Motto „Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“ findet am 23. August 2022 ein Informationsabend für alle statt, die gern Pflegeeltern oder Kindertagespflegepersonen werden möchten. Von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr können Interessierte in die Räume der Horizonte–für Familien–gGmbH im Tornower Weg 6, 13439 Berlin kommen. … weiterlesen
Unter dem Motto „Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“ findet am 23. August 2022 ein Informationsabend für alle statt, die gern Pflegeeltern oder Kindertagespflegepersonen werden möchten. Von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr können Interessierte in die Räume der Horizonte–für Familien–gGmbH im Tornower Weg 6, 13439 Berlin kommen. … weiterlesen
Wittenauer Heilstätten

Fördergelder
Weitere Fördergelder aus Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Pflegeeltern und Kindertagespflegepersonen

v.l.n.r. Claudia Schütz (Jugendamtsdirektorin), Annette Winkelmann (Kindertagespflegerin), Elsa Ihde (Pflegemutter), Alexander Ewers (Jugendstadtrat) … weiterlesen
Familienlotsinnen im Märkischen Viertel
Am 1. Juni 2022, stattete Jugendstadtrat Alexander Ewers den Familienlotsinnen Reinickendorf im Märkisches Viertel einen Besuch ab.
… weiterlesen

Jugendberufsagentur
Jugendstadtrat Alexander Ewers und Jugendamtsdirektorin Claudia Schütz
Jugendamt als Arbeitgeber
Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit Alexander Ewers besuchte den Berlin-Tag, um junge Menschen für die Arbeit im Jugendamt zu begeistern. … weiterlesen
Symbolische Gutscheinübergabe
Jugendstadtrat Alexander Ewers besucht Kindertagespflegestelle im Haus Conradshöhe. … weiterlesen
Jugendamt sucht Nachwuchs
Der Berlin-Tag, die größte Berufs- und Informationsmesse für Schulen, Kitas und Jugendämter, findet am Samstag, den 14.05.2022 in der Station Berlin am Gleisdreieck in der Luckenwalderstraße 4-6 statt. … weiterlesen
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür der Berliner Kindertagespflege am 14. Mai 2022 – Reinickendorfer Einrichtungen bieten Einblick. … weiterlesen
Kinder- und Jugendfestival
Vorbereitungen zum ersten partizipativen Kinder- und Jugendfestival in Reinickendorf gestartet. … weiterlesen
Kursstart „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“
Die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag.
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Die neue Saison beginnt am 6. Mai
„Zocken gegen Rassismus“ – Reinickendorfer FIFA-Turnier startet gemeinsam mit Hertha BSC eFootball in die Saison 2022
Die neue Saison beginnt am 6. Mai. … weiterlesen
Die neue Saison beginnt am 6. Mai. … weiterlesen
Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche
Berlins erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche geht an den Start.
In Reinickendorf geht heute die berlinweit erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche in Betrieb. Das wichtigste Feature dieser Website ist ein Abstimmungstool für Umfragen! Damit können Ansichten, Wünsche und Meinungen der Kinder und Jugendlichen im Bezirk schnell erfasst und politischen Verantwortungsträgern direkt und unkompliziert rückgemeldet werden. Die Plattform beinhaltet außerdem einen eigenen Jugendblog, einen Veranstaltungskalender, aktuelle Informationen sowie eine Übersichtskarte mit Infos zu Jugendfreizeiteinrichtungen und Angeboten für die Zielgruppe. … weiterlesen
In Reinickendorf geht heute die berlinweit erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche in Betrieb. Das wichtigste Feature dieser Website ist ein Abstimmungstool für Umfragen! Damit können Ansichten, Wünsche und Meinungen der Kinder und Jugendlichen im Bezirk schnell erfasst und politischen Verantwortungsträgern direkt und unkompliziert rückgemeldet werden. Die Plattform beinhaltet außerdem einen eigenen Jugendblog, einen Veranstaltungskalender, aktuelle Informationen sowie eine Übersichtskarte mit Infos zu Jugendfreizeiteinrichtungen und Angeboten für die Zielgruppe. … weiterlesen
Jugendstadtrat besucht Dachsbau
Rechtzeitig vor den Osterferien war Jugendstadtrat Alexander Ewers zu einem Antrittsbesuch in der bezirkseigenen Jugendfreizeiteinrichtung Dachsbau in Heiligensee zu Gast. Töpfern, Basteln, Holzwerkstatt, Bienenzucht, Kindercafé oder einfach Spielen: Dies sind nur einige der zahlreichen Angebote, die der Dachsbau jede Woche zu bieten hat. … weiterlesen
Familienbürobus
Jugendamt unterstützt geflüchtete Kinder und Eltern mit Spielangeboten und Familienbürobus.
Familienbüro auf dem KBoN-Gelände. … weiterlesen

Spielmobil Bollerwagen
Das beliebte Spielmobil Bollerwagen ist von seinem Einsatz für geflüchtete Kinder auf dem Gelände des Ankunftszentrums der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik wieder in den Regelbetrieb zurückgekehrt. Der Bedarf für das Spielangebot ist dort nicht mehr gegeben, da das neue Ankunftszentrum auf dem früheren Flughafengelände in Tegel bereits ein ausreichendes Spieleangebot für die geflüchteten Kinder bietet. … weiterlesen
Centre Talma
Neues Jungen-Projekt im Centre Talma
Das Centre Talma, in der Hermsdorfer Straße 18 A, startet ab Mitte März ein Projekt nur für Jungen und junge Männer im Alter zwischen 12 und 20 Jahren. Bei diesem Angebot, das vom Jugendamt anteilig mit Landesmitteln und einem Stellenanteil für die gendersensible Jugendarbeit unterstützt wird, geht es darum, Jungen ihren eigenen Raum zur Entfaltung zu geben. Sie bekommen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und bei Sport- und Tanzangeboten gemeinsam in Bewegung zu kommen. … weiterlesen
Das Centre Talma, in der Hermsdorfer Straße 18 A, startet ab Mitte März ein Projekt nur für Jungen und junge Männer im Alter zwischen 12 und 20 Jahren. Bei diesem Angebot, das vom Jugendamt anteilig mit Landesmitteln und einem Stellenanteil für die gendersensible Jugendarbeit unterstützt wird, geht es darum, Jungen ihren eigenen Raum zur Entfaltung zu geben. Sie bekommen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und bei Sport- und Tanzangeboten gemeinsam in Bewegung zu kommen. … weiterlesen
Jugendamt vergibt Fördergelder
Freie Träger, wie Vereine, Initiativen und Projekte, können sich noch bis zum 11.03.2022 um Gelder aus dem Initiativ- und Aktionsfonds des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ bewerben.
… weiterlesen
… weiterlesen
„Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“
Safer Internet Day
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo nimmt am 08.02.2022 am internationalen Safer Internet Day teil. Pandemiebedingt wird er wieder ausschließlich digital stattfinden. … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22
Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Junge Künstler aus dem comX
Jusuf Dudaev alias JD (20 Jahre) und Nikita Weinberger alias Sonnik (21 Jahre) haben in den Sommerferien 2020 im Kinder-, Jugend-, und Familienzentrum comX an einem Streetart-Projekt teilgenommen und dabei ein Kunstwerk erschaffen. Das gefällt Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) so gut, dass er im comX angefragt hat, ob das Bild künftig bei ihm im Stadtratsbüro hängen dürfe. Die beiden musikaffinen jungen Künstler waren sofort einverstanden und brachten die Leihgabe persönlich ins Rathaus. … weiterlesen
Reinickendorfer FIFA-Turnier-Sieger
Zocken gegen Rassismus: Reinickendorfer FIFA-Turnier-Sieger stehen fest
Kurz vor Weihnachten fand das erste Finale des Reinickendorfer FIFA-Turniers „Zocken gegen Rassismus“ im Medienkompetenzzentrum Meredo statt. … weiterlesen
Kurz vor Weihnachten fand das erste Finale des Reinickendorfer FIFA-Turniers „Zocken gegen Rassismus“ im Medienkompetenzzentrum Meredo statt. … weiterlesen
BVV: Alexander Ewers zum Stadtrat gewählt
Sehr geehrte Damen und Herren, Alexander Ewers zum Stadtrat gewählt! … weiterlesen
Freie Plätze …
Noch freie Plätze im Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ – Reinickendorf setzt erfolgreiche Zusammenarbeit fort. … weiterlesen
Laternenfest zu St. Martin
Am 11. November ist St. Martin und damit Zeit, den dunklen Herbstabend mit Laternenlicht zu erhellen. Die Alte Fasanerie lädt daher Familien an diesem Tag zum Laternenfest ein. Los geht es um 15 Uhr zunächst mit dem traditionellen Laternenbasteln. Die entsprechenden Bastelmaterialien sind gegen eine kleine Spende vorhanden. … weiterlesen
Familienpatinnen und -paten

Sieger des Wahlurnen-Wettbewerbs
Noch bis einschließlich letzten Freitag fanden die U18-Wahlen statt. Dabei konnten Kinder und Jugendliche genau wie die Großen zwischen allen Parteien wählen, die zur Bundestagswahl antreten. … weiterlesen
Claudia Schütz

Neue Schulwegpläne

Bereits zum 18. Mal fanden in Reinickendorf die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ statt. … weiterlesen
Reinickendorf im Olympiafieber!
10 Sportlerinnen und Sportler aus Reinickendorfer Vereinen starten bei den Olympischen Spielen in Tokio! … weiterlesen
Wohnraum für junge Menschen

„Haus am See“
Gartenarbeitsschule
Die Gartenarbeitsschule Reinickendorf, im Billerbecker Weg 123a, ist seit dieser Woche wieder geöffnet und richtet sich in den Ferien mit zwei neuen Angeboten an Ferienhortkinder aus Reinickendorfer Schulen.
Inklusion
„Mit Inklusion Freunde finden“
– Sportstadtrat besucht Para Boccia und Boule-Event … weiterlesen
– Sportstadtrat besucht Para Boccia und Boule-Event … weiterlesen
Letzte Sommerferienplätze
In Reinickendorf gibt es noch einzelne freie Plätze für Sommerferienangebote. … weiterlesen
Erziehungs/Familienberatung im Jugendamt auch Video-Dienst
Erziehungs- und Familienberatung im Jugendamt jetzt auch per Video-Dienst möglich. … weiterlesen
Ergebnisse „Deine Stimme für Reinickendorf“
Jugendbeteiligung in Reinickendorf – Ergebnisse der Onlinebefragung „Deine Stimme für Reinickendorf“ liegen vor. … weiterlesen
„Pfad der Demokratie“

Öffnungsschritte für den Sport
Die derzeit vom Senat kommunizierten Öffnungsschritte und Lockerungen im Freizeit- und Vereinssport gehen, aus Sicht des Reinickendorfer Sportstadtrats Tobias Dollase, noch nicht weit genug und benachteiligen Berliner Sportlerinnen und Sportler. … weiterlesen
Bundesprogramm „Demokratie leben!“
In Reinickendorf stehen für dieses Jahr erneut Projektgelder aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zur Verfügung. Ausgegeben werden sie über den Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf. … weiterlesen
„Klettern macht schlau“
Die Borsigwalder Grundschule hat ein nagelneues Kletter- und Spielgerät von einer Reinickendorfer Firma als Spende erhalten. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit des Bezirks, des Fördervereins der Schule, der Schulleitung, der Firma Kompan und einer Mutter, die bei der Firma als Spielgerätedesignerin arbeitet. … weiterlesen
Schülerhaushalt – nächste Runde
Auch in diesem Jahr beteiligen sich Reinickendorfer Schulen wieder am Schülerhaushalt. Bei diesem, vom Senat unterstützten, Projekt der Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. bekommen Schülerinnen und Schülern einer Schule 1500 Euro zur freien Verfügung. Wie genau das Geld verwendet werden soll, dürfen sie in einem demokratischen Prozess selbst entscheiden. … weiterlesen
Jugendbeteiligung im Bezirk
Kinder und Jugendliche aus Reinickendorf sind aufgerufen, sich noch bis zum 15. Januar an einer Onlineumfrage zu ihren Interessen und zur Zufriedenheit mit bezirklichen Angeboten zu beteiligen. Mitmachen können Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, die in Reinickendorf wohnen. … weiterlesen
Bettina-von-Arnim-Schule
Die Bettina-von-Arnim-Schule, im Märkischen Viertel, hat am Freitag den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erhalten. … weiterlesen
Mauerfall
„Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ – Schülerinnen und Schüler erleben im Fuchsbau den Mauerfall nach. … weiterlesen
„Märkolino“

Mädchentag in Reinickendorf
Aus Anlass des internationalen Mädchentags, am 11.10. 2020, bieten Reinickendorfer Jugendfreizeiteinrichtungen am Freitag, den 09.10. 2020 Aktionen in Reinickendorf und digital an. Das Thema des Mädchentages lautet: „Was begrenzt dich? Was lässt dich frei fühlen?“ … weiterlesen
Interkulturellen Woche
Interkulturelle Woche in Reinickendorf vom 26. September bis 4. Oktober 2020 – Vielfältig, engagiert, Reinickendorf! … weiterlesen
Wildnisinsel Deilinge
Inmitten der Lübarser Felder ist ein neuer, berlinweit einmaliger Wildnistreff für Kinder, Jugendliche und Familien entstanden. Die Wildnisinsel Deilinge wurde extra natürlich und wild belassen, nur ein Tipi wurde aufgebaut. Hier können junge Menschen zwischen 10 und 18 Jahren ihre Outdoorfertigkeiten erproben und gemeinsam die Natur genießen. … weiterlesen
„Zu Fuß zur Schule“
Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ zum 17. Mal gemeinsam mit bezirklichen Jugendverkehrsschulen. … weiterlesen
Dirk Buchwitz

Seit September 2020 ist Dirk Buchwitz der neue Kinder- und Jugendbeauftragte. … weiterlesen
Jugendverkehrsschule
Die Jugendverkehrsschule im Märkischen Viertel am Senftenberger Ring 25a hat im August ihren Fuhrpark erweitert. … weiterlesen
„Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“
Bezirk informiert über Kindertagespflege und Pflegeelternschaft
Unter dem Motto „Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“ haben sich am Dienstag, dem 01.09.2020, gut 15 Interessierte zur sechsten Informationsveranstaltung des Bezirksamtes Reinickendorf im Familienzentrum Tietzia eingefunden. … weiterlesen
Unter dem Motto „Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“ haben sich am Dienstag, dem 01.09.2020, gut 15 Interessierte zur sechsten Informationsveranstaltung des Bezirksamtes Reinickendorf im Familienzentrum Tietzia eingefunden. … weiterlesen
Demokratieprojekt
Demokratieprojekt Schüler*innenHaushalt im neu gestalteten Atrium der Ringelnatz-Grundschule. … weiterlesen
SchreiBabySprechstunde
Seit dem 1. September 2020 gibt es in Reinickendorf ein kostenfreies und unbürokratisches Beratungsangebot für Eltern sogenannter „Schreibabys“. … weiterlesen
Erster CO2-neutraler Kunstrasen
Der VfB Hermsdorf hat Berlins ersten Co2-neutral hergestellten Kunstrasenplatz auf am Freitagabend offiziell eingeweiht. … weiterlesen
Streethouse
Jugendstadtrat Tobias Dollase hat auf seiner Sommertour durch die neun bezirkseigenen Jugendfreizeiteinrichtungen als sechste Station das Streethouse in der Rollberge-Siedlung, Schluchseestr. 46, besucht. … weiterlesen
comX – Hip-Hip-Workshop im MV
Die siebente Station der Sommertour durch die neun bezirkseigenen Jugendfreizeiteinrichtungen von Jugendstadtrat Tobias Dollase war das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum comX im Märkischen Viertel am Senftenberger Ring 53. … weiterlesen
Dachsbau
Die fünfte Station auf der Sommertour von Jugendstadtrat Tobias Dollase war der Dachsbau in Heiligensee in der Heiligenseestraße 112/114. … weiterlesen
Historischer Gegenstand im Kinderzentrum
Das Kinderzentrum Pankower Allee (KiZ), in der Pankower Allee 51, war die vierte Station auf der Sommertour von Jugendstadtrat Tobias Dollase durch die neun bezirkseigenen Jugendfreizeiteinrichtungen. … weiterlesen
METRONOM
Jugendstadtrat Tobias Dollase hat auf seiner Sommertour durch die bezirkseigenen Jugendfreizeiteinrichtungen das Freizeit-, Sport- und Kulturzentrum METRONOM in Tegel-Süd in der Sterkrader Str. 44 besucht. … weiterlesen
Jugendfreizeiteinrichtungen & Jugendstadtrat

Flutlichtanlage des Baseballfeldes MV
Der Wiederaufstieg der Berlin Flamingos in die erste Baseball-Bundesliga wird nun durch die Fertigstellung einer Flutlichtanlage im Flamingopark gekrönt. … weiterlesen
MORE THAN ARTS FESTIVAL 2020
Das Reinickendorfer MORE THAN ARTS FESTIVAL findet in seinem fünften Jahr einmalig online statt. Veranstaltet wird es im Märkischen Viertel von der Jugendkunstschule ATRIUM in Zusammenarbeit mit der Bettina-von-Arnim-Schule und dem Campus Hannah Höch. … weiterlesen
Jugendfreizeiteinrichtungen öffnen
Bezirkseigene Jugendfreizeiteinrichtungen öffnen eingeschränkt mit Hygiene- und Abstandskonzepten. … weiterlesen
Jugendverkehrsschulen für Kleingruppen geöffnet
Ab sofort sind die beiden Jugendverkehrsschulen in Reinickendorf unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder geöffnet. … weiterlesen
„Demokratie leben“ unterstützt Projekte
Bezirksstadtrat Tobias Dollase: „Anträge können gestellt werden.“ … weiterlesen
Familienfarm Lübars
:„Die Familienfarm Lübars ist immer wieder ein tolles Naherholungsort für Familien. Das Ziel, Kinder mit der Natur und Tieren vertraut zu machen, wird das Bezirksamt Reinickendorf auch künftig unterstützen.“ Das erklärte Bezirksstadtrat Tobias Dollase bei seinem jüngsten Besuch der ehemaligen Fasanerie. … weiterlesen
Kinderrechte-Tag
Mehr als 300 Kinder erlebten am Mittwoch im Ernst-Reuter-Saal des Rathauses den ersten Reinickendorfer Kinderrechte-Tag, zu dem Bezirksstadtrat Tobias Dollase und die Kinder- und Jugendbeauftragte, Nicole Nowarra, Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen eingeladen hatte. … weiterlesen
Sport
Bezirksstadtrat Tobias Dollase: Sport wird auch in 2020 groß geschrieben. … weiterlesen
Sprechstunde im Jugendamt
Eingeschränkte Sprechstunde im Jugendamt beim Fachdienst Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung. … weiterlesen
9. Familiennacht
Kinderrechte im Mittelpunkt der 9. Familiennacht in der Tietzia.
Große Resonanz fand die 9. Familiennacht im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia. … weiterlesen
Große Resonanz fand die 9. Familiennacht im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia. … weiterlesen

Erster Fachtag für Pflegefamilien und Kindertagespflege
Dollase: Kinder brauchen Zeit, um Vertrauen in neuer Umgebung aufzubauen. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ Herbstferien
Freiwilliges Ökologisches Jahr

Kinder brauchen Zuwendung
Kindern eine Zukunft geben
Unter dem Motto „Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“ fand im September, die dritte Informationsveranstaltung des Bezirksamtes Reinickendorf im Familienzentrum „Tietzia“ statt. Jugendstadtrat Tobias Dollase begrüßte alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber und unterstrich, wie wichtig Pflegeeltern und Kindertagespflegepersonen sind. Ganz egal, ob Familien oder Alleinstehende, verheiratete, unverheiratete oder gleichgeschlechtliche Paare, gesucht werden, die bereit sind, Kindern eine liebevolle Betreuung und ein schützendes Zuhause zu geben. … weiterlesen
Neue Schulwegpläne

Sportvereine klar im Trend
Haben Vereine noch eine Zukunft? Wie können wir negative Entwicklungen aufhalten? Gibt es Vereine, von denen wir lernen können? Um diese Fragen ging es beim 3. Reinickendorfer Sportgespräch, zu dem Bezirksstadtrat Tobias Dollase ins Ruderhaus des RC Tegel 1886 eingeladen hat. … weiterlesen
Schul-Challenge 2019
Wer ist die sportlichste Schule in Reinickendorf?
Zum ersten Mal hat in Reinickendorf ein inklusiver Wettkampf der 8. Klassen statt gefunden. … weiterlesen
Zum ersten Mal hat in Reinickendorf ein inklusiver Wettkampf der 8. Klassen statt gefunden. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ Eingeschränkte Sprechstunde im Jugendamt!
11. Kiezfest
Am Samstag, dem 17. August 2019, startet das 11. Kiezfest in Tegel- Süd. Es wird um 14 Uhr von den Bezirksstadträten Tobias Dollase (Abt. Jugend, Familie, Schule und Sport) und Uwe Brockhausen (Abt. Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales) eröffnet. … weiterlesen
Regenbogenfahne am Rathaus
Nachdem, wie auch in den Jahren zuvor, die Zustimmung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport für die Beflaggung von Dienstgebäuden vorliegt, wird in diesem Jahr vom 21. bis zum 27. Juli das Rathaus Reinickendorf mit der Regenbogenfahne beflaggt.
Schulanfänger
Künftige Schulanfänger üben Verhalten auf dem Schulweg – Bezirksstadtrat Dollase: Verkehrssicherheit ist wichtiges Anliegen. … weiterlesen