Kindertagespflegestelle „Falkennest“

Die Kindertagespflegestelle „Falkennest“ im Haus Conradshöhe in der Eichelhäher Straße 19 hat ihr einjähriges Bestehen gefeiert. Im November 2021 starteten die beiden gelernten Erzieherinnen Dorota Orland und Katarzyna Reiber, mit Unterstützung des Teams der Kindertagespflege des Jugendamtes Reinickendorf, in die Selbständigkeit. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es damals keine offizielle Eröffnungsfeier. Diese wurde nun am 10.11.2022 nachgeholt. … weiterlesen



„Fit für die Straße“

Zum 10. Mal hieß es „Fit für die Straße in Reinickendorf“- eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Sucht- und Verkehrsunfallprävention für Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Gleich drei Stadträte gratulierten am Morgen zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung. Gesundheits- und Jugendstadtrat Alexander Ewers, Schulstadtrat Harald Muschner und die Stadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel waren zum Veranstaltungsort ins bezirkseigene Haus der Jugend – Fuchsbau gekommen. … weiterlesen


„Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“

Pflegeeltern und Kindertagespflegepersonen in Reinickendorf gesucht!
Unter dem Motto „Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“ findet am 23. August 2022 ein Informationsabend für alle statt, die gern Pflegeeltern oder Kindertagespflegepersonen werden möchten. Von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr können Interessierte in die Räume der Horizonte–für Familien–gGmbH im Tornower Weg 6, 13439 Berlin kommen. … weiterlesen

Wittenauer Heilstätten

Jugend- und Gesundheitsstadtrat Alexander Ewers empfing im Rathaus 17 junge Menschen aus aller Welt, um ihnen für ihr Engagement am Gedenkort Alter Anstaltsfriedhof zu danken. Im Rahmen eines internationalen Workcamps des Ökumenischen Jugenddienstes (ÖJD) haben sie zwei Wochen lang gemeinsam auf dem Gelände der früheren Wittenauer Heilstätten, der heutigen psychiatrischen Institutsambulanz des Vivantes Klinikums, gearbeitet. … weiterlesen










Kursstart „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“

Die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag.
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen


Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche

Berlins erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche geht an den Start.
In Reinickendorf geht heute die berlinweit erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche in Betrieb. Das wichtigste Feature dieser Website ist ein Abstimmungstool für Umfragen! Damit können Ansichten, Wünsche und Meinungen der Kinder und Jugendlichen im Bezirk schnell erfasst und politischen Verantwortungsträgern direkt und unkompliziert rückgemeldet werden. Die Plattform beinhaltet außerdem einen eigenen Jugendblog, einen Veranstaltungskalender, aktuelle Informationen sowie eine Übersichtskarte mit Infos zu Jugendfreizeiteinrichtungen und Angeboten für die Zielgruppe. … weiterlesen

Jugendstadtrat besucht Dachsbau

Rechtzeitig vor den Osterferien war Jugendstadtrat Alexander Ewers zu einem Antrittsbesuch in der bezirkseigenen Jugendfreizeiteinrichtung Dachsbau in Heiligensee zu Gast. Töpfern, Basteln, Holzwerkstatt, Bienenzucht, Kindercafé oder einfach Spielen: Dies sind nur einige der zahlreichen Angebote, die der Dachsbau jede Woche zu bieten hat. … weiterlesen


Spielmobil Bollerwagen

Das beliebte Spielmobil Bollerwagen ist von seinem Einsatz für geflüchtete Kinder auf dem Gelände des Ankunftszentrums der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik wieder in den Regelbetrieb zurückgekehrt. Der Bedarf für das Spielangebot ist dort nicht mehr gegeben, da das neue Ankunftszentrum auf dem früheren Flughafengelände in Tegel bereits ein ausreichendes Spieleangebot für die geflüchteten Kinder bietet. … weiterlesen

Centre Talma

Neues Jungen-Projekt im Centre Talma
Das Centre Talma, in der Hermsdorfer Straße 18 A, startet ab Mitte März ein Projekt nur für Jungen und junge Männer im Alter zwischen 12 und 20 Jahren. Bei diesem Angebot, das vom Jugendamt anteilig mit Landesmitteln und einem Stellenanteil für die gendersensible Jugendarbeit unterstützt wird, geht es darum, Jungen ihren eigenen Raum zur Entfaltung zu geben. Sie bekommen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und bei Sport- und Tanzangeboten gemeinsam in Bewegung zu kommen. … weiterlesen




Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22

Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen

Junge Künstler aus dem comX

Jusuf Dudaev alias JD (20 Jahre) und Nikita Weinberger alias Sonnik (21 Jahre) haben in den Sommerferien 2020 im Kinder-, Jugend-, und Familienzentrum comX an einem Streetart-Projekt teilgenommen und dabei ein Kunstwerk erschaffen. Das gefällt Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) so gut, dass er im comX angefragt hat, ob das Bild künftig bei ihm im Stadtratsbüro hängen dürfe. Die beiden musikaffinen jungen Künstler waren sofort einverstanden und brachten die Leihgabe persönlich ins Rathaus. … weiterlesen




Laternenfest zu St. Martin

Am 11. November ist St. Martin und damit Zeit, den dunklen Herbstabend mit Laternenlicht zu erhellen. Die Alte Fasanerie lädt daher Familien an diesem Tag zum Laternenfest ein. Los geht es um 15 Uhr zunächst mit dem traditionellen Laternenbasteln. Die entsprechenden Bastelmaterialien sind gegen eine kleine Spende vorhanden. … weiterlesen

















Schülerhaushalt – nächste Runde

Auch in diesem Jahr beteiligen sich Reinickendorfer Schulen wieder am Schülerhaushalt. Bei diesem, vom Senat unterstützten, Projekt der Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. bekommen Schülerinnen und Schülern einer Schule 1500 Euro zur freien Verfügung. Wie genau das Geld verwendet werden soll, dürfen sie in einem demokratischen Prozess selbst entscheiden. … weiterlesen







Wildnisinsel Deilinge

Inmitten der Lübarser Felder ist ein neuer, berlinweit einmaliger Wildnistreff für Kinder, Jugendliche und Familien entstanden. Die Wildnisinsel Deilinge wurde extra natürlich und wild belassen, nur ein Tipi wurde aufgebaut. Hier können junge Menschen zwischen 10 und 18 Jahren ihre Outdoorfertigkeiten erproben und gemeinsam die Natur genießen. … weiterlesen



















Familienfarm Lübars

:„Die Familienfarm Lübars ist immer wieder ein tolles Naherholungsort für Familien. Das Ziel, Kinder mit der Natur und Tieren vertraut zu machen, wird das Bezirksamt Reinickendorf auch künftig unterstützen.“ Das erklärte Bezirksstadtrat Tobias Dollase bei seinem jüngsten Besuch der ehemaligen Fasanerie. … weiterlesen







Freiwilliges Ökologisches Jahr

Melanie Sirch und Dominic Kanat absolvieren seit einigen Tagen in der Reinickendorfer Gartenarbeitsschule am Billerbecker Weg 123 ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ): Bezirksstadtrat Tobias Dollase begrüßte die beiden an ihrer neuen Wirkungsstätte und nahm den Besuch zum Anlass, sich über die aktuelle Situation vor Ort zu informieren. Vor gut einem Jahr war die Gartenarbeitsschule unter Federführung von Hiltrud Steffen wieder eröffnet worden. „Ich freue mich, dass dieses besondere außerschulische Lernangebot gut angenommen wird“, erklärte Dollase. „Hier werden Stadtkinder für die Natur besser sensibilisiert als es in einem Klassenraum möglich ist“. … weiterlesen


Kindern eine Zukunft geben

Unter dem Motto „Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“ fand im September, die dritte Informationsveranstaltung des Bezirksamtes Reinickendorf im Familienzentrum „Tietzia“ statt. Jugendstadtrat Tobias Dollase begrüßte alle interessierten Bewerberinnen und Bewerber und unterstrich, wie wichtig Pflegeeltern und Kindertagespflegepersonen sind. Ganz egal, ob Familien oder Alleinstehende, verheiratete, unverheiratete oder gleichgeschlechtliche Paare, gesucht werden, die bereit sind, Kindern eine liebevolle Betreuung und ein schützendes Zuhause zu geben. … weiterlesen





11. Kiezfest

Am Samstag, dem 17. August 2019, startet das 11. Kiezfest in Tegel- Süd. Es wird um 14 Uhr von den Bezirksstadträten Tobias Dollase (Abt. Jugend, Familie, Schule und Sport) und Uwe Brockhausen (Abt. Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales) eröffnet. … weiterlesen

Regenbogenfahne am Rathaus

Nachdem, wie auch in den Jahren zuvor, die Zustimmung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport für die Beflaggung von Dienstgebäuden vorliegt, wird in diesem Jahr vom 21. bis zum 27. Juli das Rathaus Reinickendorf mit der Regenbogenfahne beflaggt.