Junge Union erarbeitet „Bezirksprogramm2024“ … weiterlesen
TĂĽfteln, programmieren, arrangieren!
ATRIUM muss auf sichere FĂĽĂźe
Das ATRIUM ist die größte Jugendkunstschule Berlins. Sie ist daher von zentraler Bedeutung und leistet einen enorm wichtigen Beitrag in der pädagogischen Arbeit. … weiterlesen
Frischzellenkur fĂĽrs Rathausteam
Das Rathausteam verjĂĽngt sich:
FĂĽr 25 Auszubildende und Anwärter begannen am 1. September der offizielle Weg in die Arbeitswelt des Bezirksamtes Reinickendorf. Aus 839 Bewerbungen haben sich die Besten durchgesetzt. … weiterlesen
FĂĽr 25 Auszubildende und Anwärter begannen am 1. September der offizielle Weg in die Arbeitswelt des Bezirksamtes Reinickendorf. Aus 839 Bewerbungen haben sich die Besten durchgesetzt. … weiterlesen
Märkische Grundschule
Die Märkische Grundschule – die Europa-Schule mit dem Schwerpunkt Französisch im Märkischen Viertel – hat nach etwa einem Jahr Bauzeit eine neue Sporthalle erhalten. … weiterlesen
Rufus Herz gewinnt Vorlesewettbewerb
Schulwegsicherheit in Borsigwalde und Tegel erhöht
FĂĽr die SchĂĽlerinnen und SchĂĽler der Hoffmann-von Fallersleben Grundschule sowie der Benjamin Franklin Oberschule ist der Schulweg kĂĽnftig ein StĂĽck sicherer:
… weiterlesen
… weiterlesen
Osterferienangebote
In den Osterferien sind Kinder zu zwei offenen Angeboten ins Museum Reinickendorf eingeladen. Zur Auswahl stehen: … weiterlesen
Testkäufe
Erneut hat das Ordnungsamt Reinickendorf in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin Kontrollen von Alkohol- und Tabakwarenverkäufen im Bezirk vorgenommen, um das Jugendschutzgesetz durchzusetzen. … weiterlesen
JUGENDKULTURKARTE
Noch bis 28. Februar können sich alle 18- bis 23-jährigen Berlinerinnen und Berliner die JUGENDKULTURKARTE in mehr als 40 Berliner Bibliotheken abholen. … weiterlesen
Der SchĂĽler*innenHaushalt
Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2023 wird der SchĂĽler*innenHaushalt 2023 in Reinickendorf offiziell von allen teilnehmenden Schulen gestartet. Der SchĂĽler*innenHaushalt ist ein Projekt, das ganz praktisch an Mitbestimmung heranfĂĽhrt. Den SchĂĽlerinnen und SchĂĽlern der teilnehmenden Schulen steht dazu ein Budget zur VerfĂĽgung, ĂĽber dessen Verwendung sie in einem selbstorganisierten, demokratischen Prozess entscheiden können. … weiterlesen
Neu – Kunst und Geschichte Reinickendorf“
Die neue Bezirksamt-BroschĂĽre „Bildung und Vermittlung – Kunst und Geschichte in Reinickendorf“ ist erschienen. … weiterlesen
Ă–ffnungszeiten der Jugendverkehrsschulen
Die Reinickendorfer Jugendverkehrsschulen bieten ab sofort wieder am Nachmittag die Möglichkeit zum „Freien Fahren“. HierfĂĽr sind beide Standorte montags bis freitags in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. … weiterlesen
Jugendprojekte gesucht
Daten zu TV-Konsum
Kinder sehen etwa die Hälfte der Werbung fĂĽr ungesunde Lebensmittel in der abendlichen Primetime – foodwatch fordert Werbebeschränkungen zwischen 6 und 23 Uhr. … weiterlesen
Winterferienangebot ~ Videospiel-Entwicklung
Projektwoche „Spielefabrik“ im Meredo.
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo bietet in den Winterferien eine Projektwoche mit dem Titel „Spielefabrik“ an. … weiterlesen
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo bietet in den Winterferien eine Projektwoche mit dem Titel „Spielefabrik“ an. … weiterlesen
Demokratieprojekt vorgestellt
Internationaler Mädchentag 11. Oktober
Zum Internationalen Mädchentag, am 11.10.2022, feiert die bezirkseigene Jugendfreizeiteinrichtung METRONOM, in der Sterkrader StraĂźe 44, mit Mädchen aus Reinickendorf ein Fest. … weiterlesen
„Fit für die Straße“
Zum 10. Mal hieĂź es „Fit fĂĽr die StraĂźe in Reinickendorf“- eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Sucht- und Verkehrsunfallprävention fĂĽr Reinickendorfer SchĂĽlerinnen und SchĂĽler ab der 10. Klasse. Gleich drei Stadträte gratulierten am Morgen zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung. Gesundheits- und Jugendstadtrat Alexander Ewers, Schulstadtrat Harald Muschner und die Stadträtin fĂĽr Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel waren zum Veranstaltungsort ins bezirkseigene Haus der Jugend – Fuchsbau gekommen. … weiterlesen
20 Jahre meredo
20 Jahre Medienkompetenzzentrum Reinickendorf – meredo! … weiterlesen
Seit 100 Jahren …
… lernen mit Kopf, Herz und Hand! … weiterlesen
Wittenauer Heilstätten
Jugend- und Gesundheitsstadtrat Alexander Ewers empfing im Rathaus 17 junge Menschen aus aller Welt, um ihnen fĂĽr ihr Engagement am Gedenkort Alter Anstaltsfriedhof zu danken. Im Rahmen eines internationalen Workcamps des Ă–kumenischen Jugenddienstes (Ă–JD) haben sie zwei Wochen lang gemeinsam auf dem Gelände der frĂĽheren Wittenauer Heilstätten, der heutigen psychiatrischen Institutsambulanz des Vivantes Klinikums, gearbeitet. … weiterlesen
Fördergelder
Weitere Fördergelder aus Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Bewirb dich mit deiner Kunst!
Kinder- und Jugendfestival sucht KĂĽnstlerinnen und KĂĽnstler … weiterlesen
„Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2022“
BezirksbĂĽrgermeister ruft zum Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2022“ auf! … weiterlesen
Ferienprojekte
Das bezirkseigene Familienzentrum Haus am See, in der StargardtstraĂźe 9 in Reinickendorf, bietet in den Sommerferien zahlreiche Ferienaktionen fĂĽr Kinder ab acht Jahren an. Los geht es schon einen Tag nach der Zeugnisvergabe am Donnerstag, den 07.07.2022. Die Ferienkinder können von 14 bis 18 Uhr Pflanzschalen mit Mosaiken im Garten gestalten. … weiterlesen
Noch Fördermittel
Noch Fördermittel fĂĽr Kinder-, Jugend- und Puppentheater sowie Performing Arts fĂĽr ein junges Publikum zu vergeben. … weiterlesen
Nicht ohne Ausbildung in die Ferien
„Du wirst gebraucht“ … weiterlesen
Sommerferien im Museum
In den Sommerferien sind Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren zu verschiedenen offenen Angeboten des Museums Reinickendorf eingeladen. … weiterlesen
Waldseeviertel
Vorfahrt fĂĽr Kinder im Waldseeviertel! … weiterlesen