Der Schüler*innenHaushalt

Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2023 wird der Schüler*innenHaushalt 2023 in Reinickendorf offiziell von allen teilnehmenden Schulen gestartet. Der Schüler*innenHaushalt ist ein Projekt, das ganz praktisch an Mitbestimmung heranführt. Den Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen steht dazu ein Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem selbstorganisierten, demokratischen Prozess entscheiden können. … weiterlesen








„Fit für die Straße“

Zum 10. Mal hieß es „Fit für die Straße in Reinickendorf“- eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Sucht- und Verkehrsunfallprävention für Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Gleich drei Stadträte gratulierten am Morgen zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung. Gesundheits- und Jugendstadtrat Alexander Ewers, Schulstadtrat Harald Muschner und die Stadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel waren zum Veranstaltungsort ins bezirkseigene Haus der Jugend – Fuchsbau gekommen. … weiterlesen



Wittenauer Heilstätten

Jugend- und Gesundheitsstadtrat Alexander Ewers empfing im Rathaus 17 junge Menschen aus aller Welt, um ihnen für ihr Engagement am Gedenkort Alter Anstaltsfriedhof zu danken. Im Rahmen eines internationalen Workcamps des Ökumenischen Jugenddienstes (ÖJD) haben sie zwei Wochen lang gemeinsam auf dem Gelände der früheren Wittenauer Heilstätten, der heutigen psychiatrischen Institutsambulanz des Vivantes Klinikums, gearbeitet. … weiterlesen




Ferienprojekte

Das bezirkseigene Familienzentrum Haus am See, in der Stargardtstraße 9 in Reinickendorf, bietet in den Sommerferien zahlreiche Ferienaktionen für Kinder ab acht Jahren an. Los geht es schon einen Tag nach der Zeugnisvergabe am Donnerstag, den 07.07.2022. Die Ferienkinder können von 14 bis 18 Uhr Pflanzschalen mit Mosaiken im Garten gestalten. … weiterlesen





Infofest

„Starke Mädchen im Kiez“
Am 13. Juni 2022 lädt die Familienlotsin des Märkischen Viertels, Hilal Anar, zu einem Infofest für ihr erstes Projekt zum Thema „Starke Mädchen im Kiez“ ein. Das Fest findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr auf dem Spielplatz in den Rollbergen, in der Schluchseestraße 48, 13469 Berlin statt. … weiterlesen







Kinder-, Jugend-, Puppentheater, Performing

Im Rahmen des Programmes zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm) der Senatsverwaltung für Kultur und Europa stehen im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von rund 80.000 Euro zur Verfügung. … weiterlesen




Kursstart „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“

Die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag.
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen




Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche

Berlins erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche geht an den Start.
In Reinickendorf geht heute die berlinweit erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche in Betrieb. Das wichtigste Feature dieser Website ist ein Abstimmungstool für Umfragen! Damit können Ansichten, Wünsche und Meinungen der Kinder und Jugendlichen im Bezirk schnell erfasst und politischen Verantwortungsträgern direkt und unkompliziert rückgemeldet werden. Die Plattform beinhaltet außerdem einen eigenen Jugendblog, einen Veranstaltungskalender, aktuelle Informationen sowie eine Übersichtskarte mit Infos zu Jugendfreizeiteinrichtungen und Angeboten für die Zielgruppe. … weiterlesen




Sommerferienprogramm – ATRIUM

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Sommerferienprogramm der Jugendkunstschule ATRIUM in Reinickendorf ist online! Im Anhang schicke ich Ihnen die offizielle Pressemitteilung des Bezirksamtes Reinickendorf sowie den Flyer mit der Bitte, unser Sommerferienprogramm in Ihren Medien anzukündigen. Die Ferienkurse finden in der 1. Und letzten Woche der Sommerferien statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. … weiterlesen

Jugendstadtrat besucht Dachsbau

Rechtzeitig vor den Osterferien war Jugendstadtrat Alexander Ewers zu einem Antrittsbesuch in der bezirkseigenen Jugendfreizeiteinrichtung Dachsbau in Heiligensee zu Gast. Töpfern, Basteln, Holzwerkstatt, Bienenzucht, Kindercafé oder einfach Spielen: Dies sind nur einige der zahlreichen Angebote, die der Dachsbau jede Woche zu bieten hat. … weiterlesen



Centre Talma

Neues Jungen-Projekt im Centre Talma
Das Centre Talma, in der Hermsdorfer Straße 18 A, startet ab Mitte März ein Projekt nur für Jungen und junge Männer im Alter zwischen 12 und 20 Jahren. Bei diesem Angebot, das vom Jugendamt anteilig mit Landesmitteln und einem Stellenanteil für die gendersensible Jugendarbeit unterstützt wird, geht es darum, Jungen ihren eigenen Raum zur Entfaltung zu geben. Sie bekommen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und bei Sport- und Tanzangeboten gemeinsam in Bewegung zu kommen. … weiterlesen








Jugendkunstschule ATRIUM

Sehr geehrte Damen und Herren,
am Mittwoch, den 1.12.2021 startet der Online Adventskalender der Jugendkunstschule ATRIUM. Hinter jedem Türchen versteckt sich vom 1. bis 24. Dezember eine kleine künstlerische Überraschung, z.B. ein Einblick in unsere Werkstätten und Ateliers, Bastelanleitungen, Filme, Fotos und vieles mehr.
Herzliche Grüße aus dem ATRIUM – Susanne Adam – Projektmanagement & Verwaltung
Jugendkunstschule ATRIUM – Senftenberger Ring 97 – 13435 Berlin
www.atrium-berlin.de

„Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2021“

Dank großer ehrenamtlicher Unterstützung konnte der Wettbewerb um den Reinickendorfer Ausbildungsbuddy auch in Coronazeiten mit einer feierlichen Preisverleihung gekrönt werden. Vor rund 100 Gästen fand die Siegerehrung am Donnerstag im Ernst-Reuter-Saal statt, im Beisein des Präsidenten des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, Björn Fromm. … weiterlesen


Laternenfest zu St. Martin

Am 11. November ist St. Martin und damit Zeit, den dunklen Herbstabend mit Laternenlicht zu erhellen. Die Alte Fasanerie lädt daher Familien an diesem Tag zum Laternenfest ein. Los geht es um 15 Uhr zunächst mit dem traditionellen Laternenbasteln. Die entsprechenden Bastelmaterialien sind gegen eine kleine Spende vorhanden. … weiterlesen






Ausbildungsbuddy 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,
viele Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft. Das Thema Ausbildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Um das Engagement der Reinickendorfer Unternehmen im Ausbildungsbereich zu würdigen, findet in Kooperation mit den Ausbildungsplatz-Paten der Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2021“ statt. … weiterlesen













SOMMERFERIENPROGRAMM 2021

Künstlerische Workshops der Jugendkunstschule ATRIUM.
Die beliebten Sommerferienkurse der Jugendkunstschule ATRIUM in Reinickendorf bieten auch in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren mit einer vielfältigen Auswahl an Workshops die Möglichkeit, die Sommerferien kreativ zu verbringen, sich künstlerisch auszuprobieren und Neues zu entdecken. … weiterlesen









Friedrich-Engels-Gymnasium – Stufe Rot

Die Schulaufsicht und das Gesundheitsamt in Reinickendorf haben am Donnerstag, den 10.12.2020, gemeinsam entschieden, das Friedrich-Engels-Gymnasium auf Stufe Rot im Corona-Stufenplan für Berliner Schulen zu setzen. Gründe dafür sind die stark gestiegene Anzahl an Quarantänefällen sowie eine sprunghafte Zunahme an Covid-19-Erkrankten seit der vergangenen Woche an der Schule. … weiterlesen