Der SchĂĽler*innenHaushalt

Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2023 wird der SchĂĽler*innenHaushalt 2023 in Reinickendorf offiziell von allen teilnehmenden Schulen gestartet. Der SchĂĽler*innenHaushalt ist ein Projekt, das ganz praktisch an Mitbestimmung heranfĂĽhrt. Den SchĂĽlerinnen und SchĂĽlern der teilnehmenden Schulen steht dazu ein Budget zur VerfĂĽgung, ĂĽber dessen Verwendung sie in einem selbstorganisierten, demokratischen Prozess entscheiden können. … weiterlesen








„Fit für die Straße“

Zum 10. Mal hieĂź es „Fit fĂĽr die StraĂźe in Reinickendorf“- eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Sucht- und Verkehrsunfallprävention fĂĽr Reinickendorfer SchĂĽlerinnen und SchĂĽler ab der 10. Klasse. Gleich drei Stadträte gratulierten am Morgen zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung. Gesundheits- und Jugendstadtrat Alexander Ewers, Schulstadtrat Harald Muschner und die Stadträtin fĂĽr Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel waren zum Veranstaltungsort ins bezirkseigene Haus der Jugend – Fuchsbau gekommen. … weiterlesen



Wittenauer Heilstätten

Jugend- und Gesundheitsstadtrat Alexander Ewers empfing im Rathaus 17 junge Menschen aus aller Welt, um ihnen fĂĽr ihr Engagement am Gedenkort Alter Anstaltsfriedhof zu danken. Im Rahmen eines internationalen Workcamps des Ă–kumenischen Jugenddienstes (Ă–JD) haben sie zwei Wochen lang gemeinsam auf dem Gelände der frĂĽheren Wittenauer Heilstätten, der heutigen psychiatrischen Institutsambulanz des Vivantes Klinikums, gearbeitet. … weiterlesen




Ferienprojekte

Das bezirkseigene Familienzentrum Haus am See, in der StargardtstraĂźe 9 in Reinickendorf, bietet in den Sommerferien zahlreiche Ferienaktionen fĂĽr Kinder ab acht Jahren an. Los geht es schon einen Tag nach der Zeugnisvergabe am Donnerstag, den 07.07.2022. Die Ferienkinder können von 14 bis 18 Uhr Pflanzschalen mit Mosaiken im Garten gestalten. … weiterlesen