ATRIUM muss auf sichere Füße
Das ATRIUM ist die größte Jugendkunstschule Berlins. Sie ist daher von zentraler Bedeutung und leistet einen enorm wichtigen Beitrag in der pädagogischen Arbeit. … weiterlesen
Frischzellenkur fürs Rathausteam

Für 25 Auszubildende und Anwärter begannen am 1. September der offizielle Weg in die Arbeitswelt des Bezirksamtes Reinickendorf. Aus 839 Bewerbungen haben sich die Besten durchgesetzt. … weiterlesen
Märkische Grundschule
Die Märkische Grundschule – die Europa-Schule mit dem Schwerpunkt Französisch im Märkischen Viertel – hat nach etwa einem Jahr Bauzeit eine neue Sporthalle erhalten. … weiterlesen
Rufus Herz gewinnt Vorlesewettbewerb
Schulwegsicherheit in Borsigwalde und Tegel erhöht
Für die Schülerinnen und Schüler der Hoffmann-von Fallersleben Grundschule sowie der Benjamin Franklin Oberschule ist der Schulweg künftig ein Stück sicherer:
… weiterlesen
… weiterlesen
Osterferienangebote
In den Osterferien sind Kinder zu zwei offenen Angeboten ins Museum Reinickendorf eingeladen. Zur Auswahl stehen: … weiterlesen
Testkäufe
Erneut hat das Ordnungsamt Reinickendorf in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin Kontrollen von Alkohol- und Tabakwarenverkäufen im Bezirk vorgenommen, um das Jugendschutzgesetz durchzusetzen. … weiterlesen
JUGENDKULTURKARTE
Noch bis 28. Februar können sich alle 18- bis 23-jährigen Berlinerinnen und Berliner die JUGENDKULTURKARTE in mehr als 40 Berliner Bibliotheken abholen. … weiterlesen
Der Schüler*innenHaushalt
Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2023 wird der Schüler*innenHaushalt 2023 in Reinickendorf offiziell von allen teilnehmenden Schulen gestartet. Der Schüler*innenHaushalt ist ein Projekt, das ganz praktisch an Mitbestimmung heranführt. Den Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulen steht dazu ein Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem selbstorganisierten, demokratischen Prozess entscheiden können. … weiterlesen
Neu – Kunst und Geschichte Reinickendorf“
Die neue Bezirksamt-Broschüre „Bildung und Vermittlung – Kunst und Geschichte in Reinickendorf“ ist erschienen. … weiterlesen
Öffnungszeiten der Jugendverkehrsschulen
Die Reinickendorfer Jugendverkehrsschulen bieten ab sofort wieder am Nachmittag die Möglichkeit zum „Freien Fahren“. Hierfür sind beide Standorte montags bis freitags in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. … weiterlesen
Jugendprojekte gesucht
Daten zu TV-Konsum
Kinder sehen etwa die Hälfte der Werbung für ungesunde Lebensmittel in der abendlichen Primetime – foodwatch fordert Werbebeschränkungen zwischen 6 und 23 Uhr. … weiterlesen
Winterferienangebot ~ Videospiel-Entwicklung
Projektwoche „Spielefabrik“ im Meredo.
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo bietet in den Winterferien eine Projektwoche mit dem Titel „Spielefabrik“ an. … weiterlesen
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo bietet in den Winterferien eine Projektwoche mit dem Titel „Spielefabrik“ an. … weiterlesen
Demokratieprojekt vorgestellt
Internationaler Mädchentag 11. Oktober
Zum Internationalen Mädchentag, am 11.10.2022, feiert die bezirkseigene Jugendfreizeiteinrichtung METRONOM, in der Sterkrader Straße 44, mit Mädchen aus Reinickendorf ein Fest. … weiterlesen
„Fit für die Straße“
Zum 10. Mal hieß es „Fit für die Straße in Reinickendorf“- eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Sucht- und Verkehrsunfallprävention für Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Gleich drei Stadträte gratulierten am Morgen zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung. Gesundheits- und Jugendstadtrat Alexander Ewers, Schulstadtrat Harald Muschner und die Stadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel waren zum Veranstaltungsort ins bezirkseigene Haus der Jugend – Fuchsbau gekommen. … weiterlesen
20 Jahre meredo
20 Jahre Medienkompetenzzentrum Reinickendorf – meredo! … weiterlesen
Seit 100 Jahren …
… lernen mit Kopf, Herz und Hand! … weiterlesen
Wittenauer Heilstätten

Fördergelder
Weitere Fördergelder aus Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Bewirb dich mit deiner Kunst!
Kinder- und Jugendfestival sucht Künstlerinnen und Künstler … weiterlesen
„Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2022“
Bezirksbürgermeister ruft zum Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2022“ auf! … weiterlesen
Ferienprojekte
Das bezirkseigene Familienzentrum Haus am See, in der Stargardtstraße 9 in Reinickendorf, bietet in den Sommerferien zahlreiche Ferienaktionen für Kinder ab acht Jahren an. Los geht es schon einen Tag nach der Zeugnisvergabe am Donnerstag, den 07.07.2022. Die Ferienkinder können von 14 bis 18 Uhr Pflanzschalen mit Mosaiken im Garten gestalten. … weiterlesen
Noch Fördermittel
Noch Fördermittel für Kinder-, Jugend- und Puppentheater sowie Performing Arts für ein junges Publikum zu vergeben. … weiterlesen
Nicht ohne Ausbildung in die Ferien
„Du wirst gebraucht“ … weiterlesen
Sommerferien im Museum
In den Sommerferien sind Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren zu verschiedenen offenen Angeboten des Museums Reinickendorf eingeladen. … weiterlesen
Waldseeviertel
Vorfahrt für Kinder im Waldseeviertel!
… weiterlesen

Infofest
„Starke Mädchen im Kiez“
Am 13. Juni 2022 lädt die Familienlotsin des Märkischen Viertels, Hilal Anar, zu einem Infofest für ihr erstes Projekt zum Thema „Starke Mädchen im Kiez“ ein. Das Fest findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr auf dem Spielplatz in den Rollbergen, in der Schluchseestraße 48, 13469 Berlin statt. … weiterlesen
Am 13. Juni 2022 lädt die Familienlotsin des Märkischen Viertels, Hilal Anar, zu einem Infofest für ihr erstes Projekt zum Thema „Starke Mädchen im Kiez“ ein. Das Fest findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr auf dem Spielplatz in den Rollbergen, in der Schluchseestraße 48, 13469 Berlin statt. … weiterlesen
Jugendberufsagentur
Jugendstadtrat Alexander Ewers und Jugendamtsdirektorin Claudia Schütz
Jugendamt als Arbeitgeber
Der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit Alexander Ewers besuchte den Berlin-Tag, um junge Menschen für die Arbeit im Jugendamt zu begeistern. … weiterlesen
Fußballprojekt – FC Arminia Tegel 1977 e.V.
Fußballprojekt in Tegel für geflüchtete Kinder aus der Ukraine: Erste sportlich Erfolge, ein Besuch bei Hertha BSC und ein deutsch-ukrainisches Sommerfest am 19. Juni 2022 – Sponsoren und Unterstützer gesucht! … weiterlesen
Max-Beckmann-Oberschule
:Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Jörg Stroedter, erklärt: … weiterlesen
Jugendamt sucht Nachwuchs
Der Berlin-Tag, die größte Berufs- und Informationsmesse für Schulen, Kitas und Jugendämter, findet am Samstag, den 14.05.2022 in der Station Berlin am Gleisdreieck in der Luckenwalderstraße 4-6 statt. … weiterlesen
Berufsberatung
Berufsberatung startet in der Stadtbibliothek Reinickendorf. … weiterlesen
Kinder-, Jugend-, Puppentheater, Performing
Im Rahmen des Programmes zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm) der Senatsverwaltung für Kultur und Europa stehen im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von rund 80.000 Euro zur Verfügung. … weiterlesen
Kinder- und Jugendfestival
Vorbereitungen zum ersten partizipativen Kinder- und Jugendfestival in Reinickendorf gestartet. … weiterlesen
Fördermittel
Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf vergibt für das Jahr 2022 noch Mittel im Rahmen des Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 3, für Projekte von Künstlerinnen und Künstlern in Bildungs- und Jugendeinrichtungen. … weiterlesen
Kinder- und Jugendparlament
Die BVV Reinickendorf hat einstimmig für ein Kinder- und Jugendparlament (KJP) in Reinickendorf die Weichen gestellt. … weiterlesen
Kursstart „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“
Die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag.
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Julia Fröhlich gewinnt

Julia Fröhlich tritt am 25. Mai für Reinickendorf beim berlinweiten Vorlesewettbewerb 2022 an.
… weiterlesen
… weiterlesen
Die neue Saison beginnt am 6. Mai
„Zocken gegen Rassismus“ – Reinickendorfer FIFA-Turnier startet gemeinsam mit Hertha BSC eFootball in die Saison 2022
Die neue Saison beginnt am 6. Mai. … weiterlesen
Die neue Saison beginnt am 6. Mai. … weiterlesen
Errichtung des Kinder- & Jugendparlaments (KJP)
In Reinickendorf soll ein Kinder- und Jugendparlament (KJP) etabliert werden. Das beschloss die BVV Reinickendorf gestern einstimmig in ihrer Sitzung. … weiterlesen
Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche
Berlins erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche geht an den Start.
In Reinickendorf geht heute die berlinweit erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche in Betrieb. Das wichtigste Feature dieser Website ist ein Abstimmungstool für Umfragen! Damit können Ansichten, Wünsche und Meinungen der Kinder und Jugendlichen im Bezirk schnell erfasst und politischen Verantwortungsträgern direkt und unkompliziert rückgemeldet werden. Die Plattform beinhaltet außerdem einen eigenen Jugendblog, einen Veranstaltungskalender, aktuelle Informationen sowie eine Übersichtskarte mit Infos zu Jugendfreizeiteinrichtungen und Angeboten für die Zielgruppe. … weiterlesen
In Reinickendorf geht heute die berlinweit erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche in Betrieb. Das wichtigste Feature dieser Website ist ein Abstimmungstool für Umfragen! Damit können Ansichten, Wünsche und Meinungen der Kinder und Jugendlichen im Bezirk schnell erfasst und politischen Verantwortungsträgern direkt und unkompliziert rückgemeldet werden. Die Plattform beinhaltet außerdem einen eigenen Jugendblog, einen Veranstaltungskalender, aktuelle Informationen sowie eine Übersichtskarte mit Infos zu Jugendfreizeiteinrichtungen und Angeboten für die Zielgruppe. … weiterlesen
Jugendkunstschulen in Reinickendorf
Am Samstag, dem 2. April 2022 fand das Bundesfachforum des Bundesverbandes der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) in Berlin statt. Der Bundesverband vertritt ca. 450 Jugendkunstschulen deutschlandweit. … weiterlesen
Karnevalverband Berlin-Brandenburg – Jugend
Fußballprojekt für geflüchtete Kinder
Gemeinsam mit dem FC Arminia Tegel 1977 e.V. bietet I love Tegel e.V. seit dieser Woche kostenloses Fußballtraining für geflüchtete Kinder aus der Ukraine in Tegel an. Das Auftakttraining am vergangenen Dienstag war ein voller Erfolg.
… weiterlesen

Sommerferienprogramm – ATRIUM

das Sommerferienprogramm der Jugendkunstschule ATRIUM in Reinickendorf ist online! Im Anhang schicke ich Ihnen die offizielle Pressemitteilung des Bezirksamtes Reinickendorf sowie den Flyer mit der Bitte, unser Sommerferienprogramm in Ihren Medien anzukündigen. Die Ferienkurse finden in der 1. Und letzten Woche der Sommerferien statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. … weiterlesen
Jugendstadtrat besucht Dachsbau
Rechtzeitig vor den Osterferien war Jugendstadtrat Alexander Ewers zu einem Antrittsbesuch in der bezirkseigenen Jugendfreizeiteinrichtung Dachsbau in Heiligensee zu Gast. Töpfern, Basteln, Holzwerkstatt, Bienenzucht, Kindercafé oder einfach Spielen: Dies sind nur einige der zahlreichen Angebote, die der Dachsbau jede Woche zu bieten hat. … weiterlesen
Noch freie Plätze!
Osterferienprojekt zu Umweltkunst im meredo. … weiterlesen
> Osterferiencamps „KreativFarm“
Centre Talma
Neues Jungen-Projekt im Centre Talma
Das Centre Talma, in der Hermsdorfer Straße 18 A, startet ab Mitte März ein Projekt nur für Jungen und junge Männer im Alter zwischen 12 und 20 Jahren. Bei diesem Angebot, das vom Jugendamt anteilig mit Landesmitteln und einem Stellenanteil für die gendersensible Jugendarbeit unterstützt wird, geht es darum, Jungen ihren eigenen Raum zur Entfaltung zu geben. Sie bekommen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und bei Sport- und Tanzangeboten gemeinsam in Bewegung zu kommen. … weiterlesen
Das Centre Talma, in der Hermsdorfer Straße 18 A, startet ab Mitte März ein Projekt nur für Jungen und junge Männer im Alter zwischen 12 und 20 Jahren. Bei diesem Angebot, das vom Jugendamt anteilig mit Landesmitteln und einem Stellenanteil für die gendersensible Jugendarbeit unterstützt wird, geht es darum, Jungen ihren eigenen Raum zur Entfaltung zu geben. Sie bekommen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und bei Sport- und Tanzangeboten gemeinsam in Bewegung zu kommen. … weiterlesen
Jugendamt vergibt Fördergelder
Freie Träger, wie Vereine, Initiativen und Projekte, können sich noch bis zum 11.03.2022 um Gelder aus dem Initiativ- und Aktionsfonds des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ bewerben.
… weiterlesen
… weiterlesen
„Jugend musiziert Berlin“

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert Berlin“ im Fontane-Haus und in der Jugendkunstschule ATRIUM … weiterlesen
Safer Internet Day
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo nimmt am 08.02.2022 am internationalen Safer Internet Day teil. Pandemiebedingt wird er wieder ausschließlich digital stattfinden. … weiterlesen
Mit „Schönen Tönen“ in den Winterferien
Das Medienkompetenzzentrum meredo feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen! Auch im Jubiläumsjahr wird es viele bekannte, aber auch neue Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und pädagogisches Personal geben. … weiterlesen
Reinickendorfer FIFA-Turnier-Sieger
Zocken gegen Rassismus: Reinickendorfer FIFA-Turnier-Sieger stehen fest
Kurz vor Weihnachten fand das erste Finale des Reinickendorfer FIFA-Turniers „Zocken gegen Rassismus“ im Medienkompetenzzentrum Meredo statt. … weiterlesen
Kurz vor Weihnachten fand das erste Finale des Reinickendorfer FIFA-Turniers „Zocken gegen Rassismus“ im Medienkompetenzzentrum Meredo statt. … weiterlesen
Spielplatz „Klixarena“
Nach fast einjähriger umfangreicher Sanierung stehen die Klixarena und die anschließenden Wegeverbindungen seit dem 20.12.2021 wieder zur Verfügung. Eine feierliche Eröffnung kann aber pandemiebedingt frühestens im Frühjahr 2022 stattfinden. … weiterlesen
Mathe-Rätsel-Dezember 21
<div>Können Sie´s LöSEN?
Stoff der Klasse 9
Dann könnten Sie GEWiNNEN!Nun ist sie da, die Adventszeit und wir freuen uns alle sehr auf viele Leckereien, auf Besuche unserer Liebsten und auf vieles mehr. … weiterlesen
Stoff der Klasse 9
Dann könnten Sie GEWiNNEN!Nun ist sie da, die Adventszeit und wir freuen uns alle sehr auf viele Leckereien, auf Besuche unserer Liebsten und auf vieles mehr. … weiterlesen
Jugendkunstschule ATRIUM
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Mittwoch, den 1.12.2021 startet der Online Adventskalender der Jugendkunstschule ATRIUM. Hinter jedem Türchen versteckt sich vom 1. bis 24. Dezember eine kleine künstlerische Überraschung, z.B. ein Einblick in unsere Werkstätten und Ateliers, Bastelanleitungen, Filme, Fotos und vieles mehr.
Herzliche Grüße aus dem ATRIUM – Susanne Adam – Projektmanagement & Verwaltung
Jugendkunstschule ATRIUM – Senftenberger Ring 97 – 13435 Berlin
www.atrium-berlin.de
am Mittwoch, den 1.12.2021 startet der Online Adventskalender der Jugendkunstschule ATRIUM. Hinter jedem Türchen versteckt sich vom 1. bis 24. Dezember eine kleine künstlerische Überraschung, z.B. ein Einblick in unsere Werkstätten und Ateliers, Bastelanleitungen, Filme, Fotos und vieles mehr.
Herzliche Grüße aus dem ATRIUM – Susanne Adam – Projektmanagement & Verwaltung
Jugendkunstschule ATRIUM – Senftenberger Ring 97 – 13435 Berlin
www.atrium-berlin.de
„Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2021“

Freie Plätze …
Noch freie Plätze im Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ – Reinickendorf setzt erfolgreiche Zusammenarbeit fort. … weiterlesen
Laternenfest zu St. Martin
Am 11. November ist St. Martin und damit Zeit, den dunklen Herbstabend mit Laternenlicht zu erhellen. Die Alte Fasanerie lädt daher Familien an diesem Tag zum Laternenfest ein. Los geht es um 15 Uhr zunächst mit dem traditionellen Laternenbasteln. Die entsprechenden Bastelmaterialien sind gegen eine kleine Spende vorhanden. … weiterlesen
Mathe-Rätsel-November 21
Familienpatinnen und -paten

Mathe-Rätsel-Oktober 21

Stoff der Klasse 8
Dann könnten Sie GEWiNNEN! … weiterlesen
Dann könnten Sie GEWiNNEN! … weiterlesen
Digitales Theaterprojekt „tippt…“
Ein offenes, digitales Theaterprojekt für dich in den Herbstferien! … weiterlesen
„Ausbildungsbuddys 2021“
Unter der Schirmherrschaft des Bezirksstadtrates für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales Uwe Brockhausen (SPD) organisiert die „Initiative Ausbildungsplatz-Paten“ den Wettbewerb um die ausbildungsfreundlichsten Unternehmen im Bezirk. … weiterlesen
Ausbildungsbuddy 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
viele Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft. Das Thema Ausbildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Um das Engagement der Reinickendorfer Unternehmen im Ausbildungsbereich zu würdigen, findet in Kooperation mit den Ausbildungsplatz-Paten der Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2021“ statt. … weiterlesen
viele Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft. Das Thema Ausbildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Um das Engagement der Reinickendorfer Unternehmen im Ausbildungsbereich zu würdigen, findet in Kooperation mit den Ausbildungsplatz-Paten der Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2021“ statt. … weiterlesen
Sieger des Wahlurnen-Wettbewerbs
Noch bis einschließlich letzten Freitag fanden die U18-Wahlen statt. Dabei konnten Kinder und Jugendliche genau wie die Großen zwischen allen Parteien wählen, die zur Bundestagswahl antreten. … weiterlesen
Ausbildungsbuddy 2021
Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen ruft zum Wettbewerb um den „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2021“ auf! … weiterlesen
Claudia Schütz

Grundschule Rollberge
Wie soll der Platz vor der Grundschule in den Rollbergen heißen? Filmpräsentation zu drei Vorschlägen der Schülerinnen und Schüler und Abstimmung über einen Namen. … weiterlesen
Mathe-Rätsel-August 21
Mathe-Rätsel-Juli 21
Erziehungs/Familienberatung im Jugendamt auch Video-Dienst
Erziehungs- und Familienberatung im Jugendamt jetzt auch per Video-Dienst möglich. … weiterlesen
Kiezsprechstunde Kinder/Jugendgesundheitsdienstes im Rollbergekiez
Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst bietet ab Juni wieder Kiezsprechstunden im Rollbergekiez an. … weiterlesen
Ergebnisse „Deine Stimme für Reinickendorf“
Jugendbeteiligung in Reinickendorf – Ergebnisse der Onlinebefragung „Deine Stimme für Reinickendorf“ liegen vor. … weiterlesen
ATRIUM geöffnet
Jugendkunstschule ATRIUM ist wieder geöffnet – Kurse, Projekte und Ausstellung. … weiterlesen
„Pfad der Demokratie“

Mathe-Rätsel-Mai 21

Können Sie´s LöSEN?
Dann könnten Sie GEWiNNEN!
(Stoff der Klasse 7) … weiterlesen
SOMMERFERIENPROGRAMM 2021
Künstlerische Workshops der Jugendkunstschule ATRIUM.
Die beliebten Sommerferienkurse der Jugendkunstschule ATRIUM in Reinickendorf bieten auch in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren mit einer vielfältigen Auswahl an Workshops die Möglichkeit, die Sommerferien kreativ zu verbringen, sich künstlerisch auszuprobieren und Neues zu entdecken. … weiterlesen
Die beliebten Sommerferienkurse der Jugendkunstschule ATRIUM in Reinickendorf bieten auch in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren mit einer vielfältigen Auswahl an Workshops die Möglichkeit, die Sommerferien kreativ zu verbringen, sich künstlerisch auszuprobieren und Neues zu entdecken. … weiterlesen
Mathe-Rätsel-April 21
foodwatch.org/de/aktuelle-nachrichten
Rechtsstreit mit foodwatch:
Auch Online-Lebensmittelhändler müssen Kennzeichnungsregeln einhalten – Urteil des OLG München mit Signalwirkung für den Online-Handel. … weiterlesen
Auch Online-Lebensmittelhändler müssen Kennzeichnungsregeln einhalten – Urteil des OLG München mit Signalwirkung für den Online-Handel. … weiterlesen
Mathe-Rätsel März 21
Bundesprogramm „Demokratie leben!“
In Reinickendorf stehen für dieses Jahr erneut Projektgelder aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zur Verfügung. Ausgegeben werden sie über den Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf. … weiterlesen
Plakatwettbewerb
Sehr geehrte Damen und Herren,
aktuell läuft unser diesjähriger Plakatwettbewerb für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Der Wettbewerb findet in 2021 bereits zum 7. Mal statt, … weiterlesen
aktuell läuft unser diesjähriger Plakatwettbewerb für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Der Wettbewerb findet in 2021 bereits zum 7. Mal statt, … weiterlesen
Fake News …
… das meredo beteiligt sich am Safer Internet Day 2021.

Das Reinickendorfer Medienkompetenzzentrum meredo beteiligt sich am Safer Internetday 2021 mit einer Online-Informationsveranstaltung im Livestream zum Thema “Wem glaube ich? Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“. … weiterlesen

Das Reinickendorfer Medienkompetenzzentrum meredo beteiligt sich am Safer Internetday 2021 mit einer Online-Informationsveranstaltung im Livestream zum Thema “Wem glaube ich? Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“. … weiterlesen
MatheRätsel Januar 21
Jugendbeteiligung im Bezirk
Kinder und Jugendliche aus Reinickendorf sind aufgerufen, sich noch bis zum 15. Januar an einer Onlineumfrage zu ihren Interessen und zur Zufriedenheit mit bezirklichen Angeboten zu beteiligen. Mitmachen können Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, die in Reinickendorf wohnen. … weiterlesen
Friedrich-Engels-Gymnasium – Stufe Rot
Die Schulaufsicht und das Gesundheitsamt in Reinickendorf haben am Donnerstag, den 10.12.2020, gemeinsam entschieden, das Friedrich-Engels-Gymnasium auf Stufe Rot im Corona-Stufenplan für Berliner Schulen zu setzen. Gründe dafür sind die stark gestiegene Anzahl an Quarantänefällen sowie eine sprunghafte Zunahme an Covid-19-Erkrankten seit der vergangenen Woche an der Schule. … weiterlesen
Matherätsel Dezember 20
Mauerfall
„Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ – Schülerinnen und Schüler erleben im Fuchsbau den Mauerfall nach. … weiterlesen
Mathe Rätsel ~Können Sie´s LöSEN? …
Dachsbau
Jugendfreizeiteinrichtung Dachsbau im Innenbereich modernisiert. … weiterlesen
Mädchentag in Reinickendorf
Aus Anlass des internationalen Mädchentags, am 11.10. 2020, bieten Reinickendorfer Jugendfreizeiteinrichtungen am Freitag, den 09.10. 2020 Aktionen in Reinickendorf und digital an. Das Thema des Mädchentages lautet: „Was begrenzt dich? Was lässt dich frei fühlen?“ … weiterlesen
Pumptrack

Hatzfeldtallee
Sanierung und Umbau der Sportanlage in der Hatzfeldtallee abgeschlossen. … weiterlesen