Der Abenteuerspielplatz, der vom „Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V.“ am Senftenberger Ring betrieben wird, wurde 50 Jahre alt. … weiterlesen
Mitternachtssport
Auftakt Mitternachtssport voller Erfolg!
Voller Einsatz beim Mitternachtssport! … weiterlesen
Voller Einsatz beim Mitternachtssport! … weiterlesen
CARE spendet 50 Schulrucksäcke
Das Jugendamt und das Gesundheitsamt Reinickendorf haben 50 Schulrucksäcke von CARE Deutschland e.V. erhalten. … weiterlesen
Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie
Dem Jugendamt Reinickendorf stehen für das Jahr 2023 Gelder aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zur Weitergabe an freie Träger zur Verfügung. Damit sollen im Bezirk Aktionen und Projekte im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie gefördert werden. … weiterlesen
Demokratieprojekt vorgestellt
Kindertagespflegestelle „Falkennest“
Die Kindertagespflegestelle „Falkennest“ im Haus Conradshöhe in der Eichelhäher Straße 19 hat ihr einjähriges Bestehen gefeiert. Im November 2021 starteten die beiden gelernten Erzieherinnen Dorota Orland und Katarzyna Reiber, mit Unterstützung des Teams der Kindertagespflege des Jugendamtes Reinickendorf, in die Selbständigkeit. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es damals keine offizielle Eröffnungsfeier. Diese wurde nun am 10.11.2022 nachgeholt. … weiterlesen
Beratung Familienbüros NEUE Sprechstunde
Das Team des Reinickendorfer Familienbüros begrüßt seit kurzem montags von 12 bis 17 Uhr Familien in Hermsdorf direkt am Fellbacher Platz. Im geräumigen, kinderfreundlichen Beratungsbus können Familien alle Fragen und bürokratischen Angelegenheiten rund um das Thema Familie schnell und unkompliziert klären. Egal, ob es um Hilfe bei Antragsstellungen geht oder um soziale Belange: Die Fachkräfte des Jugendamtes und die Mitarbeitenden des freien Träger Manege gGmbH beraten gern. … weiterlesen
Alleinerziehend?
Klink‘ Dich ein ins Netzwerk!
Im Reinickendorfer Frauenzentrum Flotte Lotte wurde mit der „Auftaktveranstaltung der Netzwerkstelle Alleinerziehende in Reinickendorf“ ein weiteres Puzzleteil des Unterstützungssystems in Reinickendorf vorgestellt. … weiterlesen
Im Reinickendorfer Frauenzentrum Flotte Lotte wurde mit der „Auftaktveranstaltung der Netzwerkstelle Alleinerziehende in Reinickendorf“ ein weiteres Puzzleteil des Unterstützungssystems in Reinickendorf vorgestellt. … weiterlesen
„Fit für die Straße“
Zum 10. Mal hieß es „Fit für die Straße in Reinickendorf“- eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Sucht- und Verkehrsunfallprävention für Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Gleich drei Stadträte gratulierten am Morgen zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung. Gesundheits- und Jugendstadtrat Alexander Ewers, Schulstadtrat Harald Muschner und die Stadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel waren zum Veranstaltungsort ins bezirkseigene Haus der Jugend – Fuchsbau gekommen. … weiterlesen
20 Jahre meredo
20 Jahre Medienkompetenzzentrum Reinickendorf – meredo! … weiterlesen
Kindertagespflegepersonen und Pflegeeltern gesucht!
Unter dem Motto: „Öffnen Sie Ihr Zuhause für Kinder!“ veranstaltet die Akquisegruppe Kindertagespflege und Pflegekinderhilfe für alle Interessierten am Mittwoch, den 01.06.2022 von 18.30 Uhr bis 20 Uhr, einen Informationsabend im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia in der Tietzstraße 12. Jugendstadtrat Alexander Ewers eröffnet die Veranstaltung gemeinsam mit Jugendamtsdirektorin Claudia Schütz. … weiterlesen
Kursstart „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“
Die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag.
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Geschäftsführungswechsel bei Horizonte
Der gemeinnützige freie Träger Horizonte-für Familien-gGmbH hat seine langjährigen Geschäftsführerinnen Anne Pausewang und Elke König in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Familienstadtrat Alexander Ewers dankte für ihr großes Engagement und gratulierte zur symbolischen Übergabe der Geschäftsführung an Astrid Kielinger und Martin Hoffmann. Beide arbeiteten früher eng mit Ewers zusammen, der selbst elf Jahre lang bei Horizonte angestellt war. … weiterlesen
Spielmobil Bollerwagen
Das beliebte Spielmobil Bollerwagen ist von seinem Einsatz für geflüchtete Kinder auf dem Gelände des Ankunftszentrums der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik wieder in den Regelbetrieb zurückgekehrt. Der Bedarf für das Spielangebot ist dort nicht mehr gegeben, da das neue Ankunftszentrum auf dem früheren Flughafengelände in Tegel bereits ein ausreichendes Spieleangebot für die geflüchteten Kinder bietet. … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22
Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Reinickendorfer FIFA-Turnier-Sieger
Zocken gegen Rassismus: Reinickendorfer FIFA-Turnier-Sieger stehen fest
Kurz vor Weihnachten fand das erste Finale des Reinickendorfer FIFA-Turniers „Zocken gegen Rassismus“ im Medienkompetenzzentrum Meredo statt. … weiterlesen
Kurz vor Weihnachten fand das erste Finale des Reinickendorfer FIFA-Turniers „Zocken gegen Rassismus“ im Medienkompetenzzentrum Meredo statt. … weiterlesen
Sieger des Wahlurnen-Wettbewerbs
Noch bis einschließlich letzten Freitag fanden die U18-Wahlen statt. Dabei konnten Kinder und Jugendliche genau wie die Großen zwischen allen Parteien wählen, die zur Bundestagswahl antreten. … weiterlesen
Familienlotsinnen
Familienlotsinnen Reinickendorf und TSV Berlin-Wittenau präsentieren sich gemeinsam im Märkischen Viertel. … weiterlesen
Neue Schulwegpläne

Bereits zum 18. Mal fanden in Reinickendorf die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ statt. … weiterlesen
„Haus am See“
Inklusion
„Mit Inklusion Freunde finden“
– Sportstadtrat besucht Para Boccia und Boule-Event … weiterlesen
– Sportstadtrat besucht Para Boccia und Boule-Event … weiterlesen
Öffnungsschritte für den Sport
Die derzeit vom Senat kommunizierten Öffnungsschritte und Lockerungen im Freizeit- und Vereinssport gehen, aus Sicht des Reinickendorfer Sportstadtrats Tobias Dollase, noch nicht weit genug und benachteiligen Berliner Sportlerinnen und Sportler. … weiterlesen
Neujahrslauf für Alte Fasanerie

Spendenübergabe nach Neujahrslauf für Alte Fasanerie in LübarsDer Verein Teamwork – Sport + Events hat beim Nordberliner Neujahrslauf Anfang des Jahres Spendengelder für die Alte Fasanerie in Lübars gesammelt. … weiterlesen
Das Reinickendorfer Familienbüro teilt Schutzmasken aus
Das neue rollende Reinickendorfer Familienbüro teilt ab sofort medizinische Schutzmasken aus. … weiterlesen
Haltetermine fürs Familienbüro
Die ersten Haltetermine für das rollende Reinickendorfer Familienbüro. … weiterlesen
Der Bus kommt …

Pflegekinder aufnehmen
„Das Lächeln der Kinder ist unsere Belohnung“, sagt die 77-jährige Margitta Ottke. Seit 1972 nimmt Familie Ottke aus Reinickendorf regelmäßig Pflegekinder bei sich auf. Zurzeit betreut das Ehepaar ihr 56. Pflegekind. Für so viel Engagement und selbstlosen Einsatz haben Jugendstadtrat Tobias Dollase, für CDU) und Jugendamtsleiter Thomas Wackermann das Ehepaar Ottke am Dienstag im Rathaus geehrt. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ WeihnachtsSingen
Familienfarm Lübars
:„Die Familienfarm Lübars ist immer wieder ein tolles Naherholungsort für Familien. Das Ziel, Kinder mit der Natur und Tieren vertraut zu machen, wird das Bezirksamt Reinickendorf auch künftig unterstützen.“ Das erklärte Bezirksstadtrat Tobias Dollase bei seinem jüngsten Besuch der ehemaligen Fasanerie. … weiterlesen
Kinderrechte-Tag
Mehr als 300 Kinder erlebten am Mittwoch im Ernst-Reuter-Saal des Rathauses den ersten Reinickendorfer Kinderrechte-Tag, zu dem Bezirksstadtrat Tobias Dollase und die Kinder- und Jugendbeauftragte, Nicole Nowarra, Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen eingeladen hatte. … weiterlesen