Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie
Demokratieprojekt vorgestellt
Kindertagespflegestelle „Falkennest“
Beratung Familienbüros NEUE Sprechstunde
Alleinerziehend?
Im Reinickendorfer Frauenzentrum Flotte Lotte wurde mit der „Auftaktveranstaltung der Netzwerkstelle Alleinerziehende in Reinickendorf“ ein weiteres Puzzleteil des Unterstützungssystems in Reinickendorf vorgestellt. … weiterlesen
„Fit für die Straße“
20 Jahre meredo
Kindertagespflegepersonen und Pflegeeltern gesucht!
Kursstart „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Geschäftsführungswechsel bei Horizonte
Spielmobil Bollerwagen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Reinickendorfer FIFA-Turnier-Sieger
Kurz vor Weihnachten fand das erste Finale des Reinickendorfer FIFA-Turniers „Zocken gegen Rassismus“ im Medienkompetenzzentrum Meredo statt. … weiterlesen
Sieger des Wahlurnen-Wettbewerbs
Familienlotsinnen
Neue Schulwegpläne

Bereits zum 18. Mal fanden in Reinickendorf die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ statt. … weiterlesen
„Haus am See“
Inklusion
– Sportstadtrat besucht Para Boccia und Boule-Event … weiterlesen
Öffnungsschritte für den Sport
Neujahrslauf für Alte Fasanerie

Spendenübergabe nach Neujahrslauf für Alte Fasanerie in LübarsDer Verein Teamwork – Sport + Events hat beim Nordberliner Neujahrslauf Anfang des Jahres Spendengelder für die Alte Fasanerie in Lübars gesammelt. … weiterlesen
Das Reinickendorfer Familienbüro teilt Schutzmasken aus
Haltetermine fürs Familienbüro
Der Bus kommt …

Pflegekinder aufnehmen
Familienfarm Lübars
Kinderrechte-Tag
Winterspielplätze
Sport
9. Familiennacht
Große Resonanz fand die 9. Familiennacht im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia. … weiterlesen
Kinder brauchen Zuwendung
Kindern eine Zukunft geben
Sportvereine klar im Trend
Kunstrasen-Verbot
11. Kiezfest
Regenbogenfahne am Rathaus
Schulanfänger
Sport im Park
Unterhaltsvorschuss
UmgangsTreff
Gold für Frauen
ParkRunning

Kindertagesstätte Lübars
Tag der offenen Tür
Winterspielplatz
„Berlin hat Talent“
Weihnachtssingen

Pflegeeltern
„Gold für Frauen“
Kinder- und Jugendbeauftragte
„Gold für Frauen“
„Zu Fuß zur Schule“
Bezirksstadtrat Tobias Dollase hat im Rahmen der bundesweiten Verkehrstage „Zu Fuß zur Schule“ in der Jugendverkehrsschule Senftenberger Ring Schulanfängern aus neun ersten Klassen der Chamisso- und Charlie-Chaplin-Grundschule Schulwege-Pläne überreicht. … weiterlesen
Rücksicht im Verkehr – Schülerlotsen
Zu Beginn des neuen Schuljahres appelliert Bezirksstadtrat Tobias Dollase an Eltern und alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, für mehr Sicherheit für Kinder in der Nähe von Schulen zu sorgen. … weiterlesen
Charlie-Chaplin-Grundschule
Nach zweijähriger Planungs- und Bauphase können die Schülerinnen und Schüler der Charlie-Chaplin-Grundschule im Märkischen Viertel seit Mai ihre neue Sporthalle nutzen. Die alte Halle wurde vollständig entkernt und alle Grundleitungen wurden erneuert. … weiterlesen
Schikofsky zum „Girls Day“
Am „Girls’ Day“ und „Boys‘ Day“ öffnen traditionell nicht nur Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Auch das Bezirksamt Reinickendorf beteiligt sich an dieser Aktion. … weiterlesen
Wegweiser Jugend, Familie, Schule und Sport
Traditionelles Ostereierschießen
Beim traditionellen Ostereierschießen des Tegeler Schützenvereins würdigte Bezirksstadtrat Tobias Dollase das ehrenamtliche Engagement der Sportschützinnen und Sportschützen beim Bau und Erhalt des Schützenhauses als beispielhaft. … weiterlesen
Jugendpolitischer Aschermittwoch in Reinickendorf
Unter dem Motto „Zukunft braucht Bildung – Bildung braucht Zukunft“ hat Bezirksstadtrat Tobias Dollase zum ersten Jugendpolitischen Aschermittwoch junge politisch Interessierte ins Haus der Jugend Fuchsbau eingeladen. … weiterlesen
Kennenlern-Gutschein
Demokratie leben!
Schule, Familie, Jugend und Sport in Reinickendorf (Teil 2/2)
Beitrag: Karin Brigitte Mademann / kkkk Portrait Tobias Dollase (Teil 1/2) … weiterlesen
Stadtrat Tobias Dollase

Schule, Familie, Jugend und Sport in Reinickendorf (Teil 1/2)
Reinickendorf, der zwölfte Verwaltungsbezirk von Berlin ist mit ca. 260.000 Einwohnern flächenmäßig der fünftgrößte Bezirk der Hauptstadt. Nach der Wahl am 18.September 2016 wurden im Fuchsbezirk die Ressorts neu zugeschnitten und mehrere früher getrennte Bereiche zu einer großen Abteilung zusammengefasst. Der Leiter der Abteilung, kurz „Schulstadtrat“ genannt, ist aber für weit mehr, für Schule, Familie, Jugend und Sport zuständig. (Teil 2/2) … weiterlesen
Frauenförderung
… sie sind GEFEUERT!
Bilanz – Stadtrat Herr Dollase
Eingeschränkte Sprechstunde im Unterhaltsvorschuss
Das Gesetz zum Ausbau des Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende ist am 14.08.2017 vom Bundespräsidenten unterschrieben worden und rückwirkend zum 01.07.2017 in Kraft getreten. Inzwischen sind über 2.000 Anträge eingegangen. … weiterlesen
Mehr Frauen in Vorstände von Vereinen
Stadtrat Tobias Dollase setzt sich für mehr Frauen in Führungspositionen in Vereinen ein. Um auf erfolgreiche Projekte hinzuweisen, lobt der Bezirk in diesem Jahr zum ersten Mal den Reinickendorfer Preis für Sportvereine „Gold für Frauen“ aus. … weiterlesen
Gesunde Kita
„Kita bewegen – für die gute gesunde Kita“, ein Organisationsentwicklungsprogramm für Kinderbetreuungseinrichtungen, startet in die vierte Runde. … weiterlesen
Skater-Bahn
Schließwoche im Bereich Unterhaltsvorschuss
Wie melde ich mein Kind in der Grundschule an? Wo finde ich schulrechtliche Grundlagen? Wer kann mich in Schul- und Bildungsangelegenheiten beraten? Wo kann ich Informationen zu außerschulischen Angeboten einholen? Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es im Bezirk? Wie können sich Eltern sinnvoll engagieren? Am 09. AUGUST 2017, Um 19:00 UHR : RESTAURANT REIN-ICKE, PANKOWER ALLEE 7-9, 13409 BERLIN ANMLEDUNG UNTER: (030) 643 13 744
PMM
„Sport im Park“
„Mit dem neuen Angebot „Sport im Park“ haben die Initiatoren von VFL Tegel, VfB Hermsdorf und TSV Wittenau eine sehr gute Idee umgesetzt: Training für jeden, der Lust auf Bewegung in der Natur hat und das ohne sich vorher anmelden zu müssen“, sagte Bezirkssportstadtrat Tobias Dollase am Donnerstag. … weiterlesen
Sportkalender von Ansporteln bis Drachenbootrennen!
Für Schwangere
Letteplatz
Neubildung des Jugendhilfeausschusses
Hierzu werden die im Bezirk wirkenden anerkannten Träger der freien Jugendhilfe aufgefordert, geeignete und zur Übernahme dieses Mandats als Bürgerdeputierte/r bereite Bewerber schriftlich vorzuschlagen. … weiterlesen
Wissen was wohl tut!

Kitas

Eine gute Nachricht ist, dass mit dem neuen Kita-Jahr die Beitragsfreiheit erweitert wird, waren bisher die letzten drei Jahre vor der Schule beitragsfrei, ist es nun auch das vierte Jahr. … weiterlesen
Familiensommerfest im Fuchsbau

Auf dem großen Familiensommerfest am 12. Juni 2016 im Fuchsbau wurde den kleinen und großen Gästen wieder ein tolles Programm geboten. Das spannende und vielseitige Angebot reichte von einem bunten Bühnenprogramm, MitMachCircus, MitMachTrommeln, Hüpfburg, Ponyreiten bis hin zu verschiedenen Angeboten für das leibliche Wohl. … weiterlesen
Preisverleihung

Sommerfest im Fuchsbau
Familienfest
Am 18.06.2016, von 13:00- 17:30 Uhr, feiert das Jugendamt des Bezirksamtes Reinickendorf Region Nord in Kooperation mit der Wohnungs-baugenossenschaft Freie Scholle, der Kirchengemeinde Alt-Wittenau, der neuapostolischen Kirchengemeinde und vielen anderen kommuna-len und sportlichen Einrichtungen das zehnte Familienfest in der schö-nen Dorfaue Wittenau. Ein tolles, buntes Bühnenprogramm mit Tanzdarbietungen, einer Big Band, Akrobatik und Cheerleading wird zu bestaunen sein.Neben dem vielfältigen Rahmenprogramm wird es wieder die beliebte Spielrallye geben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! PMBAkb1353
4. Jugendjury in Reinickendorf
Das Familien- und Stadtteilzentrum „Haus am See“ hatte seine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, um die diesjährige Jurysitzung in angenehmer Atmosphäre stattfinden zu lassen. … weiterlesen
Fallmanagement
ACHTUNG > Schließzeiten
Veranstaltungen zum Frauentag
Wann hat es in Deutschland zuletzt eine breite gesellschaftliche Debatte über das Rollenverständnis von Frauen gegeben? Angesichts der aktuellen Ereignisse ist es an der Zeit, dass wir uns kritisch mit uns, unserer Rolle, unseren Träumen, aber auch der gesellschaftlichen Realität befassen. Zu dieser Realität gehören auch die geflüchteten Frauen und Mädchen, ihr Selbstverständnis, das vielleicht ein anderes ist als das, das sich in der Bundesrepublik Deutschland seit deren Gründung und dann noch einmal nach der Wiedervereinigung entwickelt hat.
… weiterlesen
Hatun Sürücü

Herrn Uwe Brockhausen
Telefon: 030 90294-2240
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus haben den diesjährigen Hatun Sürücü Preis 2016 von Berlin verliehen. … weiterlesen
Nachwahl des Bezirksstadtrates

Nachwahl des Bezirksstadtrates für Jugend, Familie und Soziales in Reinickendorf wird an der CDU nicht scheitern!
… weiterlesen
Stadtratswahl in Reinickendorf
SPD-Kandidat ohne Mehrheit in der BVV – Abteilung Jugend und Soziales zunächst weiter ohne Stadtrat. … weiterlesen
NEIN zu Gewalt an Frauen
für vier Wochen werden sechs BVG Busse mit dem Logo gegen häusliche Gewalt durch die Stadt fahren. … weiterlesen
Trauerfeier für Andreas Höhne
Bei der Trauerfeier am 17.11.2015 verabschiedeten sich so viele Menschen vom beliebten Reinickendorfer Stellvertretenden Bürgermeister und Stadtrat für Jugend, Familie und Soziales (Link), dass die Evangeliumsgemeinde am Hausotternplatz gar nicht alle Besucher fassen konnte. … weiterlesen
Andreas Höhne
Ein Beitrag von Frau Karin Brigitte Mademann ~ kkkk … weiterlesen
Zum Tod von Andreas Höhne
Herr Andreas Höhne –
Stellvertretender Reinickendorfer Bezirksbürgermeister und Stadtrat für die Abteilung Jugend, Familie und Soziales hat seinen Kampf gegen die furchtbare Krankheit Krebs leider nicht gewonnen. … weiterlesen
Die SPD-Fraktion Reinickendorf trauert um den Stellvertretenden Reinickendorfer Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Jugend, Familie und Soziales, Andreas Höhne, der in der vergangenen Nacht nach schwerer Krankheit gestorben ist.
Sein Engagement, seine Tatkraft und sein Lebensmut, auch noch in den Zeiten seiner schweren Krankheit, waren ein großes Vorbild. Wir sind fassungslos, dass er jetzt nicht mehr in unserer Mitte ist. Er wird eine große Lücke hinterlassen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Wir trauern um Andreas Höhne

In der Nacht auf Freitag verstarb der Stadtrat für Jugend, Familie und Soziales im Bezirk Reinickendorf, Andreas Höhne. … weiterlesen
Pressemitteilung …
Bündnis 90/Die Grünen in Reinickendorf auf die Nachricht vom Tod von Andreas Höhne
reagiert. … weiterlesen
Presserklärung …
Hakan Taş ~ zum Tod von Andreas Höhne
Elterngeldstelle
Eingeschränkte Erreichbarkeit in der Elterngeldstelle … weiterlesen