Fraktion Bündnis 90/Die Grünen macht sich stark für eine Verstetigung der Anfahrt des Strandbad Tegel mit dem ÖPNV. … weiterlesen
Reinickendorf zukunftsfähig gestalten …
… durch bezahlbaren Wohnraum und energetische Sanierung. … weiterlesen
PikoParks der Freien Scholle
Im November 2022 wurde feierlich der Bauherrenpreis für die Gestaltung des naturnahen PikoParks an die Baugenossenschaft Freie Scholle verliehen, nun konnte sich Bezirksstadträtin Stephan ein Bild der prachtvollen Gärten machen. … weiterlesen
Gehwegparken in der Veitstraße
Widerspruch gegen die Abordnung des Gehwegparkens in der Veitstraße im Bereich von der
Berliner Straße bis zum Eisenhammerweg im Reinickendorfer Ortsteil Tegel. … weiterlesen
Berliner Straße bis zum Eisenhammerweg im Reinickendorfer Ortsteil Tegel. … weiterlesen
Reinickendorf – entsiegelt und verschönert
Reinickendorf wird in diesem Jahr durch eine Reihe von Maßnahmen zur Bezirksverschönerung und Flächenentsiegelung für den Klimawandel gestärkt. Die ersten Maßnahmen konnten in diesen Tagen in die Planung gegeben und sollen im Lauf des Jahres 2023 umgesetzt werden. … weiterlesen
Kolumbus-Grundschule zum Thema Schulwegsicherheit
Schülerparlament der Kolumbus-Grundschule tagt mit Bezirksstadträtin Stephan zum Thema Schulwegsicherheit. … weiterlesen
Schulwegsicherheit in Borsigwalde und Tegel erhöht
Für die Schülerinnen und Schüler der Hoffmann-von Fallersleben Grundschule sowie der Benjamin Franklin Oberschule ist der Schulweg künftig ein Stück sicherer:
… weiterlesen
… weiterlesen
Aufruf zur Beteiligung
Barrierefreiheit und Sicherheit an Kreuzungen! … weiterlesen
Heinsestraße: Bürgerbeteiligung
Das Bezirksamt Reinickendorf lässt derzeit eine Machbarkeitsstudie zur städtebaulichen und verkehrlichen Entwicklung der Heinsestraße erstellen. … weiterlesen
„Flotte Lotte“ winterfest
Im Oktober 2021 konnten die Baumaßnahmen zum Neubau des Beratungs-, Kommunikations- und Lernzentrums für Frauen „Flotte Lotte“ beginnen. Seitdem hat sich auf der Baustelle vieles getan und der Rohbau lässt erahnen, wie das fertige Gebäude im nächsten Jahr aussehen wird. Das Projekt wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms Nachhaltige Erneuerung mit circa 2,5 Mio. Euro gefördert. … weiterlesen
Lastenradflotte des Bezirks komplett
Seit Sommer 2022 ist das Lastenradangebot des Projektes „fLotte kommunal Reinickendorf“ komplett. Die ersten Nutzungsergebnisse zeigen, dass die zehn bezirklichen Räder das ganze Jahr über gebucht werden, wobei die Sommermonate natürlich am attraktivsten sind. Seit Start des Projekts im Winter 2021/22 waren bisher 188 Nutzerinnen und Nutzer an 897 Tagen mit einem der Lastenräder unterwegs. Bei durchschnittlich neun Kilometern pro gebuchtem Tag (laut Angaben einer Nutzerumfrage) wurden damit 8.073 km per Lastenrad zurückgelegt. Ohne die fLotte hätten 28% der Fahrten stattdessen mit dem Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 0,5 t. … weiterlesen
Ein Stadtteilzentrum für die Rollbergesiedlung
Die Rollbergesiedlung wird im Sommer 2023 ein neues, größeres Stadtteilzentrum erhalten. Dafür hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen kurzfristig 265.000 € aus dem Baufonds des Quartiersmanagements Titiseestraße (Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt) zur Verfügung gestellt, um die jetzigen Räume in einen Nachbarschaftstreff für die Bewohnerschaft zu verwandeln. Nach langer Suche kann das Unionshilfswerk als Träger des Stadtteilzentrums Rollberge in neue, größere Räumlichkeiten im Zabel-Krüger-Damm 52 umziehen. Bis das Stadtteilzentrum im kommenden Sommer für die Nachbarschaft geöffnet wird, müssen noch Umbau- und Renovierungsarbeiten erfolgen. … weiterlesen
Lebendiger Adventskalender
In der Adventszeit heißt es wieder: „Es weihnachtet schon sehr!“ rund um den Lettekiez. Bewohnerinnen und Bewohner, Initiativen, Vereine, Gewerbetreibende, Einrichtungen und das Quartiermanagement Letteplatz initiieren auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges und buntes weihnachtliches Programm. An unterschiedlichen Orten im Kiez gibt es Begegnungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Alter. … weiterlesen
Runden Tisch zum Wohnungsbau
Auf Initiative des Reinickendorfer Bezirksbürgermeisters Uwe Brockhausen und der Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Korinna Stephan, lud das Bezirksamt Reinickendorf gemeinsam mit dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) zu einem „Runden Tisch – Fachgespräche Bezahlbarer Wohnraum“ ins Hermann-Ehlers-Hauses nach Alt-Wittenau. Das Ziel der Veranstaltung war es, Impulse für die Schaffung von mehr bezahlbaren Wohnraum zu geben, den Dialog zwischen Wohnungswirtschaft und Bezirksamt zu vertiefen, die Wünsche und Erwartungen an die Verwaltung sowie die Ziele zum Wohnungsbau in Reinickendorf zu benennen und sich gemeinsam den Herausforderungen der energetischen Ertüchtigung der Quartiere zu stellen. … weiterlesen
Tegeler Fließ
Die diesjährige Weidesaison der Wasserbüffel im Tegeler Fließ neigt sich dem Ende zu. … weiterlesen
Rollbergesiedlung
Am Mittwoch, den 26.10.2022 fand bei strahlendem Sonnenschein das erste Sperrmüll-Tauschfest in der Rollbergesiedlung gemeinsam mit Bezirksstadträtin Korinna Stephan statt. … weiterlesen
Baubeginn der Residenzstraße
Der ursprünglich für 2023 geplante Baubeginn der Residenzstraße wird aufgrund fehlender Fördermittel in das Jahr 2026 verschoben. Weitere Projekte standen ebenfalls auf der Kippe, konnten aber durch den Einsatz des Bezirksamtes gesichert werden: Die energetische Sanierung der Bibliothek am Schäfersee, die Neugestaltung des Franz-Neumann-Platzes und die Fertigstellung der bereits begonnenen Baumaßnahme im Schäferseepark. … weiterlesen
Spaziergang der Seniorenvertretung
Auf Einladung der Seniorenvertretung beantworteten Bezirksstadträtin Stephan sowie je ein Vertreter der Gesobau und des Märkischen Quartiers Fragen zum Märkischen Viertel und kamen mit Anwohnenden ins Gespräch. … weiterlesen
Wandersaison der Amphibien
Wandersaison in diesem Jahr stimmen vorsichtig optimistisch!
Bezirksstadträtin Korinna Stephan (4. von links) mit Teilen der diesjährigen freiwilligen Helferinnen und Helfer. … weiterlesen

Kleinkinderspielplatzes in Wittenau
Auf der rund 11.000 m² großen Fläche vor der denkmalgeschützten Jean-Krämer-Schule in Wittenau entsteht ein Park mit mehreren Spielangeboten für alle Altersklassen. … weiterlesen
Strandbad Tegel mit dem 222er
Abkühlung per Bus:
Der Bus zum Strandbad Tegel hat am 07.07.2022 seinen Betrieb aufgenommen. Die Linie 222 startet am S-Bahnhof Tegel und fährt über die Haltestelle U-Bahnhof Alt-Tegel bis zur Endstation „Scharfenberg“ direkt am Strandbad Tegel und dem Fähranleger zur Schulfarm Scharfenberg. … weiterlesen
Der Bus zum Strandbad Tegel hat am 07.07.2022 seinen Betrieb aufgenommen. Die Linie 222 startet am S-Bahnhof Tegel und fährt über die Haltestelle U-Bahnhof Alt-Tegel bis zur Endstation „Scharfenberg“ direkt am Strandbad Tegel und dem Fähranleger zur Schulfarm Scharfenberg. … weiterlesen
Park am Schäfersee
Der Rundweg um den Schäfersee ist wieder freigegeben. Nach ungefähr einem Jahr Bauzeit wurde der 1. Bauabschnitt zwischen der Bibliothek am Schäfersee und der Brienzer Straße fertiggestellt. … weiterlesen
Für knappe Gelbe Säcke
Gelbe Säcke sind aufgrund von Lieferengpässen momentan schwer für die Bürgerinnen und Bürger erhältlich. … weiterlesen
> Mit dem Akku auf dem Friedhof
Auf den landeseigenen Friedhöfen Reinickendorfs sollen künftig Akku-Geräte überall dort Benzin-Motoren ablösen, wo es für die Arbeiten sinnvoll und möglich ist. … weiterlesen
Nägel auf Spielplatz Büsumer / Rundhofer Pfad
Am 28.05.2022 meldete eine Bürgerin der Polizei, dass sie auf dem Indianerspielplatz in Heiligensee Nägel gefunden habe. … weiterlesen
Wittenauer Grundschule
Im Mai besuchten fünf Schülerinnen und Schüler der Wittenauer Grundschule An der Peckwisch Reinickendorfs Umweltstadträtin Korinna Stephan. … weiterlesen
Strandbad Tegel per Bus
Nach intensiven Vorarbeiten und Gesprächen konnte die Anbindung des Strandbades Tegel auch mit öffentlichem Nahverkehr gesichert werden. In einem Pilotprojekt wird über die Sommerferien 2022 ein Bus Badefreudige bis vor die Tore des Strandbades bringen. … weiterlesen
Wasserbüffel wieder im Fließ
Idyllisch ~ Schäfersee
Maibaum vor dem Rathaus
Burgfrauenstraße
Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger. Gehweg in der Burgfrauenstraße wird verbreitert. … weiterlesen
Neuer Schwung für den Radverkehr
Der FahrRat berät zu neuen Radverkehrsmaßnahmen. … weiterlesen
Kurzprofile – die Kieze im Überblick
Das Bezirksamt Reinickendorf hat inzwischen sämtliche Kurzprofile der 36 Planungsräume/Kieze im Bezirk erarbeitet. Die Kieze werden anhand eines Lageplans, einer Kurzbeschreibung sowie verschiedener Sozialdaten und Daten zur sozialen Infrastruktur vorgestellt. … weiterlesen
Umzug in das neue Dienstgebäude:
Umwelt- und Naturschutzamt und Teile des Straßen- und Grünflächenamtes nur eingeschränkt erreichbar. … weiterlesen
Lastenräder

„Reickendorf“

Neue Bäume für den Schäferseepark
Im Schäferseepark werden im Zuge der Neugestaltung bis Ende Februar einige Bäume gefällt, die im Anschluss an die Baumaßnahmen durch Neupflanzungen ersetzt werden.
… weiterlesen
… weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22
Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Modernisierungsschub für S-Bahnhöfe
Ein kleines Weihnachtsgeschenk im öffentlichen Nahverkehr:
Fünf Reinickendorfer S-Bahnhöfe sollen in diesem Jahrzehnt modernisiert und zum Teil erweitert werden. Angekündigt sind folgende Maßnahmen: … weiterlesen
Fünf Reinickendorfer S-Bahnhöfe sollen in diesem Jahrzehnt modernisiert und zum Teil erweitert werden. Angekündigt sind folgende Maßnahmen: … weiterlesen
Kurs Nordwest
Berlin geht auf Kurs Nordwest: neue Standortkampagne für Reinickendorf. … weiterlesen
Sportanlage Schönfließer Straße
Die Sportanlage Schönfließer Straße erhält einen neuen Trainingsplatz. … weiterlesen
Pyramide Mäckeritzwiesen
Das Bezirksamt Reinickendorf hat den Spielplatz Mäckeritzwiesen umfangreich saniert. Eine neue Kletterpyramide – die Mäckeritzpyramide – bildet mit umfangreichen Spiel- und Bewegungsangeboten wie Rutschen, Schaukeln und Kletternetzen, das neue Zentrum des Spielplatzes. … weiterlesen
Büro für Bürgerbeteiligung
Büro für Bürgerbeteiligung zieht an der Scharnweberstraße ein. … weiterlesen
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt zum Weltbienentag: Reinickendorfer Bienenwiesen umfassen eine Fläche von mehr als 42 Fußballfeldern!
… weiterlesen

„Tierische Rasenmäher“ wieder da
Projekt mit den Wasserbüffeln im Tegeler Fließ verlängert.
… weiterlesen

Parkanlage am Schäfersee

Auszüge aus einer PM-Mail – Die Antwort des Bezirksbürgermeisters Frank Balzer auf unsere mündliche Anfrage zum Treffen mit der Bürgerinitiative (BI) „Kein MUF am Paracelsusbad„, welche massiv von NPD und AfD Reinickendorf unterstützt wird und von Parteimitgliedern und Sympathisanten dieser Parteien getragen wird. Mit freundlichen Grüßen, Milena von Pressentin Bündnis 90/ Die Grünen – BVV-Fraktion Reinickendorf. … weiterlesen
Frühlingslust statt Coronafrust

Entwicklungskonzept zum Flughafensee
Projektstart mit einer Online-Beteiligung der Öffentlichkeit … weiterlesen
Fahrradreparaturstation

Elektro-Kleinbusse in Tegel
Testbetrieb mit hochautomatisierten Elektro-Kleinbussen in Tegel wird ab Dezember fortgesetzt. … weiterlesen
OPEN AIR AUSSTELLUNG: 10 Jahre Stadtumbau im Märkischen Viertel – Zeit für einen Rückblick! … weiterlesen
Hatzfeldtallee
Sanierung und Umbau der Sportanlage in der Hatzfeldtallee abgeschlossen. … weiterlesen
Natur- und Umweltbildung
Mit einem Gutachten hat der Bezirk die aktuelle Situation in der Natur- und Umweltbildung in Reinickendorf untersucht. … weiterlesen
Auf KiEZ aktiv ~ Bürgerversammlung > Klixarena
Plastikmüll bei Reinickendorfer Veranstaltungen
BVV Drucksache aus 2018 – 2018/XX-01
Unser Bürgermeister teilt wie folgt mit:
Ich bitte zur Kenntnis zu nehmen: In der Erledigung des Beschlusses der Bezirksverordnetenversammlung vom 11.09.2019 – Drucksache Nr. 2018/XX -: „Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, zukünftig bei bezirkseigenen Veranstaltungen umweltschonende Alternativen zu Einweg-Plastikgeschirr und -besteck zu verwenden.“
wird gemäß § 13 BezVG berichtet: … weiterlesen
Unser Bürgermeister teilt wie folgt mit:
Ich bitte zur Kenntnis zu nehmen: In der Erledigung des Beschlusses der Bezirksverordnetenversammlung vom 11.09.2019 – Drucksache Nr. 2018/XX -: „Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, zukünftig bei bezirkseigenen Veranstaltungen umweltschonende Alternativen zu Einweg-Plastikgeschirr und -besteck zu verwenden.“
wird gemäß § 13 BezVG berichtet: … weiterlesen
Scharnweberstraße
Die Gewerbetreibenden des Gewerbenetzwerks „WIR FÜR EUCH – Auguste-Kiez an der Scharnweberstraße“ haben tatkräftig angepackt und den Mittelstreifen der Scharnweberstraße begrünt. Die Aktion wurde von Gewerbetreibenden auf der Scharnweberstraße initiiert und durch das Gewerbenetzwerk-Projekt sowie das Quartiersmanagement unterstützt. … weiterlesen
Modularer Ergänzungsbau für Schule

„Beletage“
Richtfest für den zweiten Bauabschnitt der Hermsdorfterrassen „Beletage“.
Nachdem der erste Versuch vor kurzem wegen einer in Hermsdorf gefundenen Weltkriegsbombe noch hatte abgesagt werden müssen, ging am heutigen Dienstagnachmittag alles glatt: Das Richtfest für die „Beletage“ läutete den zweiten und letzten Bauabschnitt der Hermsdorfterrassen ein. … weiterlesen
Nachdem der erste Versuch vor kurzem wegen einer in Hermsdorf gefundenen Weltkriegsbombe noch hatte abgesagt werden müssen, ging am heutigen Dienstagnachmittag alles glatt: Das Richtfest für die „Beletage“ läutete den zweiten und letzten Bauabschnitt der Hermsdorfterrassen ein. … weiterlesen
Weideauftrieb 2019
Die Wasserbüffel kommen wieder ins Tegeler Fließ!

Bereits im fünften Jahr nacheinander kommen die Wasserbüffel nach Reinickendorf. Der Auftrieb 2019 findet statt am: Montag, den 29.04.19, um ca. 11.00 Uhr am Fangstand der westlichen Beweidungsfläche an der Forststraße. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt eröffnen Spielplatz Hoppestraße… Seit November 2018 flossen rund 180.000 Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm des Senats in das Bauvorhaben. An der Planung waren Kinder des Familienzentrums Kreativfabrik und Anwohner beteiligt. Entstanden ist ein moderner Spielplatz mit einer Teilung in zwei Bereiche: Zum einen eine Fläche für Spielen und Aktion mit großer Liegeschaukel, Reck und Karussell. Zum anderen ein Areal für Kommunikation und Entspannung mit Holzpodesten, Hängematten, modellierter Rasenfläche, Sträuchern und Bäumen….
Schule St. Martin

Brunnensaison 2019 eröffnet

Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt haben heute die diesjährige Brunnensaison am Schinkelbrunnen in Alt-Tegel eröffnet. … weiterlesen
Grundsteinlegung Kindertagesstätte
So soll die Kita einmal aussehen.
In Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Frank Balzer wurde heute der Grundstein für die neue Kindertagesstätte im Senftenberger Ring 96 gelegt. 120 Kinder sollen dort ab dem vierten Quartal 2020 betreut werden. Träger ist der Kita-Eigenbetrieb Nordwest. … weiterlesen

In Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Frank Balzer wurde heute der Grundstein für die neue Kindertagesstätte im Senftenberger Ring 96 gelegt. 120 Kinder sollen dort ab dem vierten Quartal 2020 betreut werden. Träger ist der Kita-Eigenbetrieb Nordwest. … weiterlesen
„Reinlichendorf“
Am 8. April 2019 startet die von Bezirksbürgermeister Frank Balzer erneut initiierte Frühjahrsputz-Aktion für ein sauberes Reinickendorf. … weiterlesen
Ziekowkiez
Bezirk Reinickendorf startet Bebauungsplanverfahren für die sozialverträgliche Erneuerung des Quartiers Ziekowkiez. … weiterlesen
Gebietsgremium
Neuwahl des Gebietsgremiums für die Residenzstraße … weiterlesen
Tegeler Fließ
„Die tierischen Rasenmäher im Tegeler Fließ“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
… weiterlesen

Siegerentwürfe ~ Schäfersee

Heidekrautbahn
Der Bezirk Reinickendorf begrüßt die beschlossene Reaktivierung der Heidekrautbahn. … weiterlesen
Schäfersee
Am Dienstag, den 29.01.2019 kürte die neunköpfige Jury einstimmig den Sieger des landschaftsplanerischen Wettbewerbs Schäfersee, der im Juli 2018 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Reinickendorf ausgelobt worden war. … weiterlesen
Flutlichtanlage

Spielplatz „Tietzia“

Ankunftszentrum auf KaBoN-Gelände
Mit Überraschung und Unverständnis reagiert das Bezirksamt Reinickendorf auf die Ankündigung der Senatsintegrationsverwaltung, im geplanten Ankunftszentrum auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik (KaBoN-Gelände) in Wittenau bis zu 600 Flüchtlinge unterbringen zu wollen – … weiterlesen
Bürgermeister und Strandbad Lübars
Das Bezirksamt Reinickendorf begrüßt die Entscheidung der Berliner Bäderbetriebe (BBB),
den Pachtvertrag für das Strandbad Lübars mit dem Geschäftsführer Henry Arzig von der Arzig-Bäderbetrieb UG um mindestens fünf Jahre (optional
zehn Jahre) zu verlängern. … weiterlesen
Grundsteinlegung am Spießweg
Bezirksbürgermeister Frank Balzer würdigt das Bauvorhaben

Die traditionelle Zeitkapsel wird eingemauert
Bild: BA Reinickendorf
Am Spießweg in Alt-Wittenau wurde heute Vormittag der Grundstein für den Bau von 54 barrierefreien Wohnungen gelegt. Das seit Jahren etablierte und 2011 komplett renovierte Max-Grunwald-Haus bietet altersgerechtes Service-Wohnen für Senioren. Jetzt entstehen auf den angrenzenden Grundstücken zwei Erweiterungsbauten. … weiterlesen
Eröffnung REWE-Markt
Bezirksbürgermeister Frank Balzer begrüßt Eröffnung des REWE-Marktes an der Ernststraße in Borsigwalde. … weiterlesen
Oraniendamm und Artemisstraße
Eröffnung des Rad- und Wanderweges zwischen Oraniendamm und Artemisstraße. … weiterlesen
Kasinoturm Frohnau
Die Sanierung und Wiederbelebung des historischen Kasinoturm-Ensembles am S-Bahnhof Frohnau geht in die Schlussphase. Das Ergebnis ist eine behutsame Sanierung des Turmes und eine Erweiterung auf insgesamt 17 Mietwohnungen sowie eine Umgestaltung des Ensembles für moderne Einzelhandelsformen. … weiterlesen
Quartier Ziekowkiez
Bezirk Reinickendorf und Vonovia informierten über Pläne zur sozialverträglichen Erneuerung des Quartiers Ziekowkiez. … weiterlesen
Apostel-Petrus-Gemeinde
Erster Spatenstich für die Sanierung und Erweiterung des Integrations- und Familienzentrum der Apostel-Petrus-Gemeinde. … weiterlesen
Bauherrenpreis
Vor mehr als 120 Bürgerinnen und Bürgern sowie zahlreichem Fachpublikum wurde am Mittwochabend der 14. Reinickendorfer Bauherrenpreis vergeben. Den würdigen Rahmen für diese Veranstaltung bildete wieder die Humboldt-Bibliothek am Tegeler Hafen. … weiterlesen
62 neue Wohnungen
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Noch bevor am Freitag das 116. Schollenfest in Tegel und damit das älteste Volksfest Berlins startete, stand für Bezirksbürgermeister Frank Balzer die Grundsteinlegung der Genossenschaft „Frei Scholle“ zum Bau von 62 dringend benötigten neuen Wohnungen am Waidmannsluster Damm 81-83 auf seinem Programm. … weiterlesen
Mobile Polizeiwache im Märkischen Viertel
Eine von fünf neuen mobilen Polizeiwachen wurde am Freitagvormittag vor dem Märkischen Zentrum in Reinickendorf (Wilhelmsruher Damm) der Öffentlichkeit vorgestellt. Um die Sicherheit in Berlin zu erhöhen, soll die Polizeipräsenz auf den Straßen verstärkt werden – vor allem an Orten mit hoher Kriminalitätsrate oder großem Publikumsverkehr. … weiterlesen
KARSTADT – HGHI HOLDING GMBH

+++ Karstadt öffnet 2019 +++ … weiterlesen
Park Am Klötzebecken
Am 2. Mai 2018 wurde der Park “Am Klötzebecken” durch Herrn Sonnenburg von der BfB Projekt Management GmbH und der Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt eingeweiht und der öffentlichen Nutzung übergeben. … weiterlesen
Spielplatz
Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt weihen den Spielplatz auf dem Dr.-Ilse-Kassel Platz ein. … weiterlesen
Frühjahrsputz 2018
Reinickendorf macht sich wieder fit für den Frühling!
Mit der offiziellen Plakateröffnung am heutigen Dienstag an der Greenwichpromenade in Tegel begann – gemeinsam mit der Wall GmbH – die diesjährige Frühjahrsputzkampagne für ein sauberes Reinickendorf. Dazu wird wie bereits in den Vorjahren mit City-Light-Plakaten im Bezirk für die Kampagne geworben. … weiterlesen
Mit der offiziellen Plakateröffnung am heutigen Dienstag an der Greenwichpromenade in Tegel begann – gemeinsam mit der Wall GmbH – die diesjährige Frühjahrsputzkampagne für ein sauberes Reinickendorf. Dazu wird wie bereits in den Vorjahren mit City-Light-Plakaten im Bezirk für die Kampagne geworben. … weiterlesen
Rad- und Wanderweg
Spatenstich für den Rad- und Wanderweg zwischen Oraniendamm und Artemisstraße.
Nun kann es losgehen – Mit einem symbolischen Spatenstich haben Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt den Bau des Geh- und Radweges zwischen Oraniendamm und Artemisstraße eingeleitet. … weiterlesen
Nun kann es losgehen – Mit einem symbolischen Spatenstich haben Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt den Bau des Geh- und Radweges zwischen Oraniendamm und Artemisstraße eingeleitet. … weiterlesen
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung für die Erweiterung der Märkischen Grundschule. … weiterlesen
Milieuschutz
Nur am Letteplatz ist Milieuschutz derzeit sinnvoll. … weiterlesen
WOLKENHAIN AM SEGGELUCHBECKEN
Ein Spielplatz zum Toben und Träumen!
Mit großem Kletterbereich, Spiel- und Freizeitangeboten sowie Platz zum Toben und Träumen – so wünschen sich Anrainer des Seggeluchbeckens ihren neugestalteten Spielplatz namens „Wolkenhain“. Mit Mitteln des Förderprogramms „Stadtumbau Märkisches Viertel“ wird der Spielplatz bis zum Sommer 2018 neu gestaltet. Baubeginn ist, wenn das Wetter mitspielt, voraussichtlich im März 2018. … weiterlesen
Mit großem Kletterbereich, Spiel- und Freizeitangeboten sowie Platz zum Toben und Träumen – so wünschen sich Anrainer des Seggeluchbeckens ihren neugestalteten Spielplatz namens „Wolkenhain“. Mit Mitteln des Förderprogramms „Stadtumbau Märkisches Viertel“ wird der Spielplatz bis zum Sommer 2018 neu gestaltet. Baubeginn ist, wenn das Wetter mitspielt, voraussichtlich im März 2018. … weiterlesen
Techowpromenade
Zusätzliche Parkplätze an der Techowpromenade.
17 zusätzliche Parkplätze gibt es nun an der Techowpromenade in Wittenau. Nachdem dort in unmittelbarer Nachbarschaft einer Pflegeeinrichtung neue seniorengerechte Wohnungen entstanden, hatten Anwohner den Mangel von ausreichend Pkw-Stellflächen beklagt. … weiterlesen
17 zusätzliche Parkplätze gibt es nun an der Techowpromenade in Wittenau. Nachdem dort in unmittelbarer Nachbarschaft einer Pflegeeinrichtung neue seniorengerechte Wohnungen entstanden, hatten Anwohner den Mangel von ausreichend Pkw-Stellflächen beklagt. … weiterlesen
Selfstorage-Lager & REWE
Genehmigung für die Errichtung eines Selfstorage-Lagers sowie eines Verbrauchermarktes in Berlin-Tegel, Ernststraße 7. … weiterlesen
TEGEL Center genehmigt!
Die Baugenehmigung für den Umbau des Tegel Quartiers durch das Bezirksamt wurde jetzt erteilt. … weiterlesen
Neuer Kletterwürfel auf dem Spielplatz.
Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt freuen sich gemeinsam mit Karl Heinz Köhler von der Berliner Seilfabrik über den neu entwickelten Kletterwürfel „Cube L“. Der Würfel bietet auf dem Spielplatz Thurgauer Straße dreidimensionales Spielvergnügen und ist eine Innovation „Made in Reinickendorf“.
PMBA zkb149m
Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt freuen sich gemeinsam mit Karl Heinz Köhler von der Berliner Seilfabrik über den neu entwickelten Kletterwürfel „Cube L“. Der Würfel bietet auf dem Spielplatz Thurgauer Straße dreidimensionales Spielvergnügen und ist eine Innovation „Made in Reinickendorf“.
PMBA zkb149m
Info-Point im Kiosk am Schäfersee
Es tut sich etwas in der Residenzstraße: Info-Point im Kiosk am Schäfersee eröffnet. … weiterlesen
Ausbildungsplatz in der Vermessungstechnik
Der Fachbereich Vermessung des Bezirksamtes Reinickendorf sucht noch Bewerberinnen und Bewerber für den Ausbildungsplatz in der Vermessungstechnik. … weiterlesen
Tegel-Center, Markthalle und . und . und …
Im November antwortete das Reinickendorfer Bezirksamt auf Fragen zum Thema: Tegel-Center wie folgt (Red:wörtliche Zitate):
… wann werden die BVV und wann werden die Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger endlich offiziell über die Umbaupläne für das Tegel-Center von Herrn Huth informiert, nachdem dies ja bereits bis ende August angekündigt worden war … … weiterlesen
… wann werden die BVV und wann werden die Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger endlich offiziell über die Umbaupläne für das Tegel-Center von Herrn Huth informiert, nachdem dies ja bereits bis ende August angekündigt worden war … … weiterlesen
Zeitweise Einschränkung der Auskunftstätigkeit
Kundenservice Vermessung im Stadtentwicklungsamt.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin saniert derzeit das Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm 215, 13437 Berlin-Wittenau. Von dieser Baumaßnahme ist der Kundenservice Vermessung im Stadtentwicklungsamt betroffen. … weiterlesen
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin saniert derzeit das Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm 215, 13437 Berlin-Wittenau. Von dieser Baumaßnahme ist der Kundenservice Vermessung im Stadtentwicklungsamt betroffen. … weiterlesen