Erasmus+ und zum Europäischen Solidaritätskorps

Die Landesarbeitsgemeinschaft der EU-Beauftragten der Berliner Bezirke sowie die Nationale Agentur für Erasmus+ JUGEND IN AKTION und das Europäische Solidaritätskorps laden herzlich ein zur o.g. Informationsveranstaltung für Einsteigerinnen und Einsteiger, die die Frage beantwortet „Wie kann ich die Programme für meine Arbeit mit jungen Erwachsenen nutzen?“. … weiterlesen







Empfang als Dankeschön.

Um Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine beim nicht immer einfachen Ankommen in Reinickendorf zu unterstützen, leisteten Ehrenamtliche mit ukrainischen oder russischen Sprachkenntnissen monatelang wertvolle Hilfe. … weiterlesen






Azubi …

Wieder haben es junge Auszubildende des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin geschafft, ihre Ausbildung Anfang des Jahres mit Bravour abzuschließen, so auch Julia Oremek. Während ihrer Ausbildungszeit wurde ihr wie weiteren 16 Auszubildenden im Jahr 2021 unter anderem ermöglicht, in den Bürgerämtern ausgebildet zu werden und fundiertes Fachwissen zu erlangen. … weiterlesen


Seniorenvertretung – konstituierende Sitzung

Mehr als 4.000 Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren haben ihre Stimmen für die neue Seniorenvertretung im Bezirk abgegeben. Die Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste, Emine Demirbüken-Wegner, hat am 4. April 2022 die neu gewählte Seniorenvertretung im BVV-Saal des Rathauses Reinickendorf berufen. Im Anschluss fand die konstituierende Sitzung der neuen Seniorenvertretung statt. … weiterlesen




Anträge auf Sozialleistungen

Bitte um Verständnis für ggf. verlängerte Bearbeitungszeiten der Anträge auf Sozialleistungen im Amt für Soziales.
Um den von der Flucht betroffenen Menschen aus der Ukraine kurzfristig helfen zu können, wurden die Sprechzeiten des Amtes für Soziales Reinickendorf für diesen Personenkreis auf montags bis freitags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr ausgedehnt. … weiterlesen


Ehemaliges Hotel im Märkischen Viertel

Im ehemaligen Hotel „Rheinsberg am See“ in der Finsterwalder Straße sind nun die ersten Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, untergebracht worden. Im vorigen Jahr hat die Senatsverwaltung der beantragten Nutzung des Gebäudes als Gemeinschaftsunterkunft für Wohnungslose und Wohnungssuchende zugestimmt. Der Betreiber HOME & CARE Reinickendorf GmbH hat begonnen das Gebäude für die Zielgruppe entsprechend baulich anzupassen und ist mit Heimleitung, Sozialarbeit und auch Wachschutz vor Ort tätig. … weiterlesen

„Cocktail der guten Laune“

Am 31. Januar gab die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Stadträtin für Soziales und Bürgerdienste, Emine Demirbüken-Wegner, gemeinsam mit dem bekannten Entertainer und Sänger Bert Beel und im Beisein von Stargast Bata Illic den Startschuss für die diesjährige Unterhaltungsreihe „KULTURTREFF – Veranstaltungsprogramm für die ältere Generation“. Der über vier Tage im Ernst-Reuter-Saal stattfindende Varieté-Nachmittag war ein ganz besonderer „COCKTAIL DER GUTEN LAUNE“. … weiterlesen

Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22

Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen







Auszüge aus einer PM-Mail – BVV – wurde darüber diskutiert, ob Herr Maack, Leiter der Abteilung Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten im Rathaus, gezielt die Umsetzung von Beschlüssen der Bezirksverordnetenversammlung verschleppt…. Er räumte jedoch selbst ein,dass dies in diesem Umfang hätte schon viel früher geschehen müssen und ersich in Zukunft um Besserung bemühen wolle….Weiter gab Marco Käber zu bedenken, dass die Beantwortung so lange auf sich warten ließ, obwohl Herr Maack die von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossenen Vorlagen von Anfang an gar nicht umsetzen wollte. Darin äußere sich mangelnder Respekt gegenüber diesem demokratisch gewählten Organ des Bezirks …. So wurde der dreijährigen Amtszeit von Herrn Maack ein miserables Zeugnis ausgestellt…..







Ordnung am Flughafensee

– Bezirksstadtrat Sebastian Maack lädt zum Bürgergespräch.
Der Winter geht, die Ordnung bleibt. Unter diesem Motto lädt Bezirksstadtrat Sebastian Maack zu einem Bürgergespräch zur Ordnungssituation am Flughafensee. Das Ordnungsamt wird den Flughafensee im Sommer 2018 als Einsatzschwerpunkt verstärkt kontrollieren. … weiterlesen

Tegeler Hafenfest 2018

– Auswertung zur Bürgerbeteiligung.
Bezirksstadtrat Sebastian Maack zeigt sich zufrieden.
Im März wurde auf der Beteiligungsplattform meinBerlin.de eine Bürgerbeteiligung für das Tegeler Hafenfest 2018 durchgeführt. Dort hatten Anwohner und sonstige Interessierte die Möglichkeit, konstruktive Vorschläge für das kommende Hafenfest zu machen. … weiterlesen

Slipanlage

Erneute Öffnung der Slipanlage Fährstraße in Heiligensee im Frühjahr 2018.
Nachdem der Frühling nun endlich Einzug gehalten hat, wird es von Freitag, dem 20.04.2018 bis einschließlich Montag, dem 23.04.2018 ausnahmsweise noch einmal die Möglichkeit geben, an der Slipanlage in der Heiligenseer Fährstraße sein Boot zu Wasser zu lassen, teilt Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt mit. PMBA – kb158t






Krisenstab ASP !

Afrikanische Schweinepest breitet sich aus – Bezirksstadtrat Maack richtet Krisenstab ein.
Bei der Afrikanischen Schweinepest handelt es sich um eine Tierseuche, die für infizierte Tiere innerhalb von 4 Tagen tödlich endet. Hiervon sind nur Wild- und Hausschweine betroffen. Das Virus kann nicht vom Tier auf den Mensch übertragen werden und ist somit für Menschen ungefährlich. Der Erreger hat sich bereits in Osteuropa fest etabliert und breitet sich immer schneller aus. Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts gehen davon aus, dass die Seuche auch in Deutschland Einzug halten wird. Die Seuche ist derzeit nur noch ca. 350 km von der deutschen Grenze entfernt. … weiterlesen








Standesamt Reinickendorf

Bezirksstadtrat Sebastian Maack freut sich, dass ab Anfang 2018 die sehr beliebten Trauungen außerhalb des Standesamtes Reinickendorf wieder aufgenommen werden. Aufgrund langer Wartezeiten in allen Bereichen des Standesamtes und weiterer Rückstände wurden diese im Januar 2017 eingestellt. Außentrauungen verursachen einen höheren Aufwand als Trauungen im Standesamt. … weiterlesen

Bezirksamt genehmigt Tegeler Hafenfest 2017

Das Bezirksamt Reinickendorf hat das 8. Tegeler Hafenfest vom 14. bis 23. Juli 2017 genehmigt – verbunden mit einem 42 Punkte umfassenden Auflagenkatalog. Damit findet das berlinweit bekannte und beliebte Fest entlang der Greenwichpromenade auch an zwei Wochenenden statt. … weiterlesen



Bürgerämter am Mittwoch, 26.4.2017 geschlossen

Am 26.4.2017 findet der Gesundheitstag im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin statt. Aus diesem Grund bleiben die Bürgerämter für den Publikumsverkehr geschlossen. Fertiggestellte Dokumente können an diesem Tag ebenfalls nicht abgeholt werden.
Die Ausgabestelle des Berlinpasses in der Teichstr. 65 ist geöffnet. PMBA


Fortschritte für ein bürgerfreundliches Standesamt

Anlässlich von Berichten über die unmöglichen Zustände im Standesamt Mitte stellt der Vorsitzende der AfD Fraktion der BVV Reinickendorf, Rolf Wiedenhaupt, fest, dass der zuständige Bezirksstadtrat Sebastian Maack in den letzten Wochen deutliche Fortschritte bei der bürgerfreundlichen Bearbeitung im Standesamt Reinickendorf erreichen konnte. … weiterlesen


Bürgerfreundliches Standesamt

Fortschritte für ein bürgerfreundliches Standesamt!
Anlässlich von Berichten über die unmöglichen Zustände im Standesamt Mitte stellt der Vorsitzende der AfD Fraktion der BVV Reinickendorf, Rolf Wiedenhaupt, fest, dass der zuständige Bezirksstadtrat Sebastian Maack in den letzten Wochen deutliche Fortschritte bei der bürgerfreundlichen Bearbeitung im Standesamt Reinickendorf erreichen konnte. … weiterlesen




Touristinformation

Brockhausen Müller SPD Maestral 2016 06 0047 

Winterquartier für die Touristinformation in Alt-Tegel.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse wird die Touristinfo in Alt-Tegel ab 31.10.2016 bis zum Frühjahr geschlossen. Besucher werden nun im Winterquartier in den Räumlichkeiten der Pflegeeinrichtung „Johanniter-Stift Berlin-Tegel“ in der Karolinenstraße 21, 13507 Berlin, informiert. … weiterlesen


Standesamt Termine

Brockhausen Müller SPD Maestral 2016 06 0047Entfall der Sprechstunde am Montag, den 31.10.2016 und Dienstag, den 01.11.2016 im Standesamt Reinickendorf von Berlin. Aufgrund einer berlinweiten Umstellung des Computerprogrammes der Standesämter entfällt am Montag, den 31.10.2016 und am Dienstag, den 01.11.2016 im Standesamt Reinickendorf von Berlin leider die Sprechstunde.
Uwe Brockhausen – Bezirksstadtrat (PMBA)





Begegnungsfest

4. Begegnungsfest in Reinickendorf Samstag, den 24. September 2016, 13 bis 17 Uhr.
Mehr als 2.500 geflüchtete und asylsuchende Menschen werden zur Zeit im Bezirk Reinickendorf in Unterkünften versorgt und im Asylverfahren betreut. Es sind vorwiegend Menschen, die ihre Heimat aufgrund von Krieg, Verfolgung oder auch großer wirtschaftlicher Not verlassen mussten und sich nun ein neues Leben aufbauen müssen. … weiterlesen

Integration durch Sport

Brockhausen Wahl 16 FH8E4377 

Das Bezirksamt Reinickendorf schreibt den Reinickendorfer Integrationspreis aus. Noch bis zum 30. September 2016 können sich Reinickendorfer Träger, Organisationen und Verbände, private Initiativen, Vereine, Schulen, Kindertagesstätten und andere bewerben, die erfolgreich Ideen für die Integration durch Sport entwickelt haben und sie nachhaltig anwenden. … weiterlesen






Ehrenpreis

Sehr geehrte Damen und Herren,
nun schon zum vierten Mal wird das Bezirksamt in Reinickendorf auf Initiative des Bezirksstadtrates für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste, Uwe Brockhausen den Ehrenpreis vergeben.
Den Ehrenpreis erhalten Personen, die sich besonders für Menschen mit Behinderung im Bezirk Reinickendorf ehrenamtlich engagieren. … weiterlesen



Kitas

Brockhausen Wahl 16 FH8E4525Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen begrüßt erweiterte Beitragsfreiheit und mehr Personal in den Kitas!

Eine gute Nachricht ist, dass mit dem neuen Kita-Jahr die Beitragsfreiheit erweitert wird, waren bisher die letzten drei Jahre vor der Schule beitragsfrei, ist es nun auch das vierte Jahr. … weiterlesen





Women`s Area –

Wahlplakat Brockhausen_Uwe_B-0714 Spitzenkandidat BVV 1000– ein gemeinsames Projekt von Frauen für Frauen!
Am Donnerstag, den 09.06.2016, startete mit einer spannenden und lebendigen Auftaktveranstaltung zusammen mit interessierten Ehrenamtlichen, geflüchteten Frauen, Vertreterinnen und Vertretern der Presse, der Reinickendorfer Gleichstellungsbeauftragten und dem Integrationsbeauftragten, der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, dem Verein der BAUFACHFRAU und der Initiative „Willkommen in Reinickendorf“ in der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen auf dem ehemaligen Gelände der Karl-Bonhoeffer-Klinik das Projekt „Women`s Area“! … weiterlesen




Standesamt Reinickendorf

Ausfall der Sprechstunde im Standesamt Reinickendorf von Berlin am Montag, den 06.06.2016 und Donnerstag, den 16.06.2016 zugunsten der Trauungen.Aufgrund der großen Nachfrage für die Trauungen am 06.06.2016 und 16.06.2016 stehen die  Standesbeamtinnen und Standesbeamten des Standesamtes Reinickendorf an diesem Tag ausschließlich für die Eheschließungen zur Verfügung, so dass die reguläre Sprechstunde auch für die Bereiche Geburten- und Sterberegister sowie Urkundenstelle entfällt. PM





Eine richtig gute Nachricht!

Müller Brockhausen bvv IMG_6524Eine Botschaft bei dem Besuch des Regierenden Bürgermeisters in Reinickendorf für das Märkische Viertel war, dass Michael Müller und auch Andreas Geisel sich eine Verlängerung der U-Bahn in das MV vorstellen können und daran arbeiten.
Das ist für unsere Bürgerinnen und Bürger im Märkischen Viertel und für Reinickendorf wirklich eine richtig gute Nachricht! – Ihr Uwe Brockhausen
Bild von der Bürgersprechstunde im BVV-Saal – bei der Lektüre des „Hauptstadtbriefes“ – l. Müller – r. Brockhausen

Talk im neuen Restaurant „MORGENLAND“

132 wp 01 Morgenland Cürük kulpokDer Inhaber vom Restaurant Morgenland, Herr Cürük (Bild Mitte), hatte im Februar zum Thema Wirtschaftsstandort Reinickendorf eingeladen.
> Restaurant MORGENLAND, im Waidmannsluster Damm / Ecke Düsterhauptstraße 1. (Geöffnet Di-Sa ab 16 und So ab 11 Uhr. Tel. 030 40 39 59 95 ~ Morgen-Land.de)     … weiterlesen