Hier folgen die TiPPs vom > Hermsdorfer.Bummel.Shop …
Heinsestraße: Befragungen
Am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. Dezember 2022, finden rund um die Heinsestraße Befragungen von Passanten und Geschäftsleuten im Auftrag des Bezirksamts Reinickendorf statt. … weiterlesen
Mobiles Bürgeramt im Krankenhaus
Das Mobile Bürgeramt im Dominikus-Krankenhaus der Caritas in Hermsdorf ist seit heute wieder aktiv. Jeden Freitag von 9 bis 12 Uhr gibt es die Möglichkeit, in neuen Räumlichkeiten die begehrten Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. … weiterlesen
Hermsdorfer Heinsestraße
Neuer Fußgängerüberweg kommt im Sommer 2022 … weiterlesen
Alternativen zum PKW-Verkehr
Statt ungeeigneter Fahrradstraße:
Radwege und Radstreifen ausbauen sowie ÖPNV stärken! … weiterlesen
Radwege und Radstreifen ausbauen sowie ÖPNV stärken! … weiterlesen
Weihnachtsmeile
SPD initiiert Weihnachtsmeile in Hermsdorf! … weiterlesen
Nächtlicher Ausflug der Wasserbüffel
Sechs von elf Wasserbüffeln aus dem Tegeler Fließ haben sich in der Nacht zum Dienstag, nur Stunden bevor es in ihr Döberitzer Winterquartier in Potsdam gehen sollte, einen vierstündigen Ausflug durch den Reinickendorfer Ortsteil Hermsdorf erlaubt. … weiterlesen
Die Zukunftskonferenz …

Initiative Offene Nachbarschaft
Berlin, 25. Juni 2021
Runder Tisch Verkehr gestartet … weiterlesen
Museum wieder geöffnet
Ab sofort ist das Museum Reinickendorf unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften für den Besucherverkehr wieder geöffnet. … weiterlesen
„Tierische Rasenmäher“ wieder da
Projekt mit den Wasserbüffeln im Tegeler Fließ verlängert.
… weiterlesen

Straßensperren vom Tisch!
… wurde im Verkehrsausschuss des Bezirks Reinickendorf das Gutachten zur Verkehrssituation auf den Verbindungsstraßen zwischen Hermsdorf und Glienicke vorgestellt. … weiterlesen
Initiative Offene Nachbarschaft berichtet
Demo vor dem Rathaus Reinickendorf
Die Initiative „Offene Nachbarschaft“ (www.offene-nachbarschaft.de) hat am „Tag der Deutschen Einheit“ mit ca. 85 Teilnehmern dafür demonstriert, nach 30 Jahren „Deutsche Einheit“ endlich mit einer gemeinsamen Verkehrspolitik für die Metropolregion Berlin-Brandenburg zu beginnen. … weiterlesen
Die Initiative „Offene Nachbarschaft“ (www.offene-nachbarschaft.de) hat am „Tag der Deutschen Einheit“ mit ca. 85 Teilnehmern dafür demonstriert, nach 30 Jahren „Deutsche Einheit“ endlich mit einer gemeinsamen Verkehrspolitik für die Metropolregion Berlin-Brandenburg zu beginnen. … weiterlesen
Fahrrad-Demo zum Weltkindertag in Hermsdorf
Die Bürgerinitiative „Offene Nachbarschaft“ (www.offene-nachbarschaft.de) unterstützt die Forderung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) und anderer Organisationen nach einem gut ausgearbeiteten, sicheren und komfortablen Radverkehrsnetz. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine Sperrung der Verbindungsstraßen zwischen Berlin (Hermsdorf) und Brandenburg (Glienicke/Nordbahn) nicht erforderlich. … weiterlesen
Kurzparkzone Hermsdorf
Eine erste Auswertung der seit März 2019 geltenden Kurzparkzone im Bereich des S-Bahnhofs Hermsdorf ergab, dass sich die Umsetzung überwiegend positiv auf die Parkmöglichkeiten für die Anwohnerinnen und Anwohner auswirkt, es aber punktuelle Veränderungen bzw. Anpassungen hinsichtlich der Ausweitung der Parkzone geben sollte. … weiterlesen
Waldseeviertel: LeserInfo von Michael O…
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier leite ich Ihnen eine Pressemitteilung von Changing Cities weiter.
Freundliche Grüße – Michael O.. … weiterlesen
hier leite ich Ihnen eine Pressemitteilung von Changing Cities weiter.
Freundliche Grüße – Michael O.. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Anlässlich eines Verkehrsunfalls mit Personenschaden, der sich im Dezember in Hermsdorf ereignet hatte, bat die Junge Union Reinickendorf, die Verkehrslenkung Berlin um Überprüfung der Lichtzeichenanlage (Ampel) an der Kreuzung Heinsestraße/Falkentaler Steig. Die VLB hat nun geantwortet:…Aufgrund dieser Auswertung teilt die VLB der Jungen Union Reinickendorf abschließend mit, dass die Betriebszeit der Lichtzeichenanlage nicht ausgeweitet wird….
Auszüge aus einer PM-Mail – Die FDP-Fraktion in der BVV brachte … eine Empfehlung ein, bei der es um die Vergrößerung der „blauen Augen“ Reinickendorfs geht. „Diese dienen als Oberflächenwasserauffangbecken und sollen verhindern, dass bei Starkregen die Keller volllaufen“, so die FDP-Fraktionsvorsitzende Mieke Senftleben. Hierdurch sollen die Eigentümer in Frohnau und Hermsdorf vor größeren Überschwemmungsschäden bewahrt werden….
Auszüge aus einer PM-Mail – Waldseeviertel – Immer mehr Menschen drängten sich in den Gängen des Reinickendorfer Rathauses. Spontan wurde die Sitzung des Verkehrsausschusses am 09.01.20 in den großen Saal verlegt, in dem sonst die Bezirksverordnetenversammlung tagt. Grund für den großen Andrang war die Teilnahme von vielen Mitgliedern der seit 2014 bestehenden Bürgerinitiative für mehr Verkehrsberuhigung im Bereich der Schildower Str. in Hermsdorf. …Der SPD-Fraktionsvorsitzende Marco Käber kommentiert die Sitzung: „In Anbetracht des großen Leidensdruckes, der sich eindrücklich durch die gefüllten Zuschauerbänke manifestierte, ist den Ausschussmitgliedern klar geworden, dass nun doch weiteres Handeln erforderlich ist….
Auf KiEZ aktiv ~ Landes-Seniorenvertretung
Brandtstraße und Fürst-Donnersmarck-Steg
Bezirksbürgermeister Balzer und Bezirksstadträtin Schultze-Berndt eröffnen die Steganlage zwischen Brandtstraße und Fürst-Donnersmarck-Steg. … weiterlesen
Kultur pur!
„Kultur pur! Kunst und Geschichte in Reinickendorf, das vierteljährliche Programmheft des Fachbereichs Kunst und Geschichte, für die Monate Oktober bis Dezember 2019 ist gerade aktuell erschienen und informiert über das abwechslungsreiche Programm des Museums Reinickendorf, der Kommunalen Galerien Reinickendorf, der Graphothek und der bezirklichen Gedenkorte“, freut sich Katrin Schultze-Berndt, Bezirksstadträtin für Bauen, Bildung und Kultur. … weiterlesen
Die Jugendfeuerwehr Berlin-Hermsdorf-Lübars erhält Spende vom Zukunftsforum der Reinickendorfer Seniorenfreizeitstätten. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, hat die Junge Union Reinickendorf, gemeinsam mit der CDU Hermsdorf, verdreckte Straßenschilder im Bezirk gereinigt….Reinickendorfer können der Jungen Union verdreckte oder beschmutzte Straßenschilder unkompliziert der Junge Union Reinickendorf melden.
Richtfest Caritas-Hospiz Katharinenhaus

Waldseeviertel Anwohner fühlen sich verhöhnt
Die Bürgerinitiative für mehr Verkehrsberuhigung fordert 03seit 2014 eine weitgehende Reduktion des Durchgangsverkehrs im Waldseeviertel. Die zuständige Bezirksstadträtin in Reinickendorf, Frau Katrin Schultze-Berndt, hat die Bürger durch ihre neuen, lächerlichen Baumaßnahmen weiter hingehalten, regelrecht verhöhnt und maßlos erzürnt. Denn es wurde lediglich an Symptomen herumgedoktert, anstelle wirkungsvolle Abhilfe zu schaffen. Die Bildergalerie im Anhang verdeutlicht den Hohn dieser Hinhaltetaktik auf satirische Art und Weise. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Aufgrund der monatelangen Bauarbeiten auf der Hauptstraße in Glienicke, fließt nun noch mehr Verkehr als sonst am idyllischen Waldsee in Hermsdorf….Marvin Schulz, Vorsitzender der Jungen Union Reinickendorf und stellvertretender Vorsitzender der CDU Hermsdorf, fordert eine zügige Evaluation der bisherigen Maßnahmen durch die Verkehrsstadträtin. Als nächster Schritt sind dann temporäre Einbahnstraßen an der Landesgrenze im Gespräch, die, sollte der Erfolg der bisherigen Maßnahmen ausbleiben, sobald wie möglich kommen müssen: Von 00:00 bis 12:00 dürfen motorisierte Kraftfahrzeuge am Ortsausgang des Waldseeviertels nur in Richtung Glienicke fahren; von 12:00 bis 24:00 ist dort nur die Fahrtrichtung nach Berlin erlaubt. Wenn auch diese Maßnahmen keine Abhilfe bringen, dann soll das Waldseeviertel zur Sackgasse werden
Auf KiEZ aktiv ~ Künstlergespräch > Hennenkemper & Jardon
Auf KiEZ aktiv ~ GalerieETAGE > Hennenkemper & Jardon
Noch mehr Verkehr am Waldsee!
Aufgrund der monatelangen Bauarbeiten auf der Hauptstraße in Glienicke, fließt nun noch mehr Verkehr als sonst am idyllischen Waldsee in Hermsdorf. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Um für einen pragmatischen Ansatz in der Klimapolitik, der die Möglichkeiten des Einzelnen betont, zu werben, hat die Junge Union Reinickendorf eine Baumpatenschaft auf dem Max-Beckmann-Platz in Hermsdorf übernommen.— „Die Finanzierung des Projekts ist durch freiwillige Spenden unserer Mitglieder ermöglicht worden. …Bei dem neuen Reinickendorfer Stadtbaum handelt es sich um ein echtes Allround-Talent: einen Zierapfel, der das ganze Jahr über für Freude sorgen soll. Während sich im Frühjahr die Blüten in leuchtendem Weiß oder Rosa zeigen, ächzt der Baum im Herbst unter der großen Anzahl an Früchten, die von seinen Ästen hängen. Dazwischen fällt er durch besonders dichten Wuchs auf….
Elsestraße
Bei Kontrollprüfungen an der im Jahr 2017 neu hergestellten Fahrbahnbefestigung wurden erhebliche Mängel im Deckschichtmaterial festgestellt. Dieses erfordert im Rahmen der Durchsetzung der Gewährleistungsansprüche des Bezirksamtes Reinickendorf die Erneuerung der Deckschicht durch den Auftragnehmer.
Die Arbeiten werden in der Zeit vom 11. bis 12. Juli 2019 ausgeführt. Hierzu ist es erforderlich, die Elsestraße zwischen der Gemeinde Glienicke und der Schildower Straße voll zu sperren.
PMBA
Die Arbeiten werden in der Zeit vom 11. bis 12. Juli 2019 ausgeführt. Hierzu ist es erforderlich, die Elsestraße zwischen der Gemeinde Glienicke und der Schildower Straße voll zu sperren.
PMBA
Kurioses und Alltägliches
Forscher im Museum
Zu einem offenen Angebot in den Sommerferien sind Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren eingeladen, einmal selbst originale Objekte aus der Sammlung des Museums Reinickendorf zu erforschen: … weiterlesen
Zu einem offenen Angebot in den Sommerferien sind Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren eingeladen, einmal selbst originale Objekte aus der Sammlung des Museums Reinickendorf zu erforschen: … weiterlesen
Fontane und die Frauen
Alexander Kulpok liest:
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Museum Reinickendorf an den Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen und startet mit einer Lesung eine dreiteilige Lesereihe mit Theodor Fontane anlässlich des 200. Geburtstages des Dichters und Schriftstellers. … weiterlesen
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Museum Reinickendorf an den Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen und startet mit einer Lesung eine dreiteilige Lesereihe mit Theodor Fontane anlässlich des 200. Geburtstages des Dichters und Schriftstellers. … weiterlesen
Alexander von Humboldt – 250
Von Tegel in die weite Welt – Eine Ausstellung über Alexander von Humboldt.
Das Museum Reinickendorf zeigt anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt in einer Sonderausstellung Leben und Werk des Naturforschers, Gelehrten und Kosmopoliten.
… weiterlesen
Das Museum Reinickendorf zeigt anlässlich des 250. Geburtstages von Alexander von Humboldt in einer Sonderausstellung Leben und Werk des Naturforschers, Gelehrten und Kosmopoliten.
… weiterlesen
„Beletage“
Richtfest für den zweiten Bauabschnitt der Hermsdorfterrassen „Beletage“.
Nachdem der erste Versuch vor kurzem wegen einer in Hermsdorf gefundenen Weltkriegsbombe noch hatte abgesagt werden müssen, ging am heutigen Dienstagnachmittag alles glatt: Das Richtfest für die „Beletage“ läutete den zweiten und letzten Bauabschnitt der Hermsdorfterrassen ein. … weiterlesen
Nachdem der erste Versuch vor kurzem wegen einer in Hermsdorf gefundenen Weltkriegsbombe noch hatte abgesagt werden müssen, ging am heutigen Dienstagnachmittag alles glatt: Das Richtfest für die „Beletage“ läutete den zweiten und letzten Bauabschnitt der Hermsdorfterrassen ein. … weiterlesen
Noch mehr Wasserbüffel

Auszüge aus einer PM-Mail – Die BVV hat in ihrer letzten Sitzung die Empfehlung 1655/XX „Radweg an der Berliner Straße in Hermsdorf II“ der FDP-Fraktion einstimmig angenommen. Darin fordert die FDP Fraktion das Bezirksamt auf, sich bei den zuständigen Stellen für eine sichere Wegführung des Radweges an der östlichen Seite der Berliner Straße in Hermsdorf zwischen Almutstraße und Betramstraße einzusetzen. …
Faulbrut in Hermsdorf
Aufhebung des Sperrbezirks wegen Amerikanischer Faulbrut in Hermsdorf. … weiterlesen
Weideauftrieb 2019
Die Wasserbüffel kommen wieder ins Tegeler Fließ!

Bereits im fünften Jahr nacheinander kommen die Wasserbüffel nach Reinickendorf. Der Auftrieb 2019 findet statt am: Montag, den 29.04.19, um ca. 11.00 Uhr am Fangstand der westlichen Beweidungsfläche an der Forststraße. … weiterlesen
Führungen des Museums Reinickendorf
Architektur und Bauen in Reinickendorf – Cité Foch
Architektur und Bauen in Reinickendorf – Weiße Stadt
Germanen, Dampfloks, Grenzanlagen – Führung durch ständige Ausstellung des Museums … weiterlesen
Architektur und Bauen in Reinickendorf – Weiße Stadt
Germanen, Dampfloks, Grenzanlagen – Führung durch ständige Ausstellung des Museums … weiterlesen
Als Schokolade vom Himmel fiel
… in Hermsdorf
Bezirksstadtrat Sebastian Maack lädt zum Bürgergespräch – Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in Hermsdorf. … weiterlesen
Tagesordnung Seniorenvertretung
Seniorenvertretung Reinickendorf nach dem Seniorenmitwirkungsgesetz Berlin. … weiterlesen
Fußgängerüberweg – Hermsdorfer Damm
Fußgängerüberwegeprogramm 2019, Neubau einer Querungsstelle mit Mittelinsel im Hermsdorfer Damm in Höhe Hausnummer 49 / Jugendherberge. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …Anlässlich der Auswertung der Öffentlichkeitsbeteiligung im Vorfeld des Lärmaktionsplans 2018 – 2023 erneuert die Junge Union Reinickendorf ihre Forderung nach einer umgehenden Verkehrsberuhigung am Hermsdorfer Waldsee…. Möglicherweise kann Ampellösung an der Landesgrenze nach Brandenburg die vermeintliche Abkürzung unattraktiv machen kann, indem sie das Vorankommen verzögert. … schlagen wir dringlichst vor, zu prüfen, ob die Straße für den Individualverkehr gesperrt werden kann“, fasst der JU-Vorsitzende Marvin Schulz die Position seiner Bewegung im Zuge der Auswertung der Öffentlichkeitsbeteiligung des Lärmaktionsplans 2018 – 2023 durch den Berliner Senat zusammen…
NEU > Kurzzeitparkzonen
Kurzzeitparkzone Hermsdorf
Kurzzeitparkzone Frohnau
Kurzzeitparkzone Frohnau
Trauerfeier
Trauerfeier für ordnungsbehördlich Bestattete am 20.01.2019. … weiterlesen
Waldseeviertel
Prof. Dr. Ortmann teilt uns mit:
Anwohner des Waldseeviertels machen die Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt und den Bezirksbürgermeister Frank Balzer persönlich verantwortlich für zukünftige Verkehrstote. … weiterlesen
Anwohner des Waldseeviertels machen die Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt und den Bezirksbürgermeister Frank Balzer persönlich verantwortlich für zukünftige Verkehrstote. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – …So ernüchternd die aktuelle Lage in Bezug auf die Beleuchtungssituation in einigen Teilen des Bezirks sein mag, umso erfreulicher sind die Nachrichten zum Ende des Jahres: Nach einem beinahe einjährigen Kampf mit dem Strassenbauamt und der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz konnte die Wahlkreisabgeordnete Emine Demirbüken-Wegner für Reinickendorf-West die Maßnahme zur Schaffung von mehr LED-Beleuchtung in der Quäkerstraße – geplante Umsetzung im Jahr 2019 – realisieren. Die Junge Union schlägt dem Senat von Berlin nun vor, auch die anderen Ortsteile in Reinickendorf, insbesondere aber die Schrammberger Straße in Hermsdorf, auf eine Umrüstung auf LED-Beleuchtung hin zu prüfen.
Auszüge aus einer PM-Mail –…Bis 2020 soll das Hospiz auf dem Gelände des Dominikus-Krankenhauses in Hermsdorf stehen, dafür wurde im vergangenen September der Baustart aufgenommen….Das Hospiz, welches Platz für 14 Personen, sowie zwei Besucher*innen bieten wird, ist „ein wichtiger Schritt für würdevolles und selbstbestimmtes Leben in Reinickendorf“, so Elke Klünder, Sprecherin für Gesundheit und Soziales der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen….
Auszüge aus einer PM-Mail –…Die CDU-Fraktion Reinickendorf fordert den rot-rot-grünen Senat auf, die Vor-Ort-Präsenz der Polizei zu verstärken. Dazu sollen temporär und bedarfsgerecht genutzte Außenstellen wie zum Beispiel Polizeibüros, Kontaktstellen und mobile Wachen in Frohnau, Hermsdorf, Konradshöhe, Lübars, Märkisches Viertel, Reinickendorf-Ost, Reinickendorf-West und Waidmannslust eingerichtet werden. Außerdem soll geprüft werden, ob in der Ruppiner Chausee eine Nebenwache des Polizeiabschnitts 11 geschaffen werden kann….