Mehr als 80 Prozent der Deutschen fordern sofortiges Verbot der Anbindehaltung von Rindern – … weiterlesen
Neues aus der IHK Berlin
IHK Berlin … weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich Ihnen als KI-Experte und Buchautor vorstellen, mit dem Schwerpunkt auf Human-Centric AI – also auf der Entwicklung von Methoden, die eine optimale Zusammenarbeit zwischen Menschen und Künstlicher Intelligenz (KI) fördern. … weiterlesen
ich möchte mich Ihnen als KI-Experte und Buchautor vorstellen, mit dem Schwerpunkt auf Human-Centric AI – also auf der Entwicklung von Methoden, die eine optimale Zusammenarbeit zwischen Menschen und Künstlicher Intelligenz (KI) fördern. … weiterlesen
foodwatch e.V. fordert „Shrinkflation“ – Gesetz
„Shrinkflation“ im Supermarkt: Frankreich führt Kennzeichnungspflicht ein – foodwatch fordert Gesetz auch für Deutschland. … weiterlesen
Neue Kunden – ABER WiE ->Reinickendorfer-KB-EM-Gewinnspiel
MUSTER – ANSiCHTSSEiTE für´s GEWERBE!
„EM24“ – einen stärkeren Werbe-„Hype“
gibt es für Ihre Firma in 24 nicht ! … weiterlesen
Reinickendorfer PMs & mehr!
Guten Tag liebe Unternehmerin & Unternehmer!
Binden auch Sie sich in die „Kiezblatt.de“ Web-Plattform mit ein und stärken Sie Ihr Firmenprofil mit Ihren Ideen z. B. zum: … weiterlesen
Binden auch Sie sich in die „Kiezblatt.de“ Web-Plattform mit ein und stärken Sie Ihr Firmenprofil mit Ihren Ideen z. B. zum: … weiterlesen
DANK ! …
Ein großes, liebes, herzliches DANKESCHÖN allen Verwandten, Bekannten & Unbekannten, die gekommen sind, um meine Frau auf ihrem letzten Weg zu begleiten! … weiterlesen
Unternehmensgründerinnen und –gründer
Hilfreiche Infos an potentielle Unternehmensgründerinnen und –gründer. … weiterlesen
Präventionsprojekt Glückspiel
Glücksspielprävention kommt ins Radio.
Präventionsprojekt Glücksspiel startet Kampagne
„Glücksspiel macht reich – aber nicht Dich!“ in Berliner Radiolandschaft. … weiterlesen
Präventionsprojekt Glücksspiel startet Kampagne
„Glücksspiel macht reich – aber nicht Dich!“ in Berliner Radiolandschaft. … weiterlesen
Aktuelle IHK-Informationen
Energiekrise: Informationen für Unternehmen
——————————————-
Die IHK Berlin aktualisiert laufend den Internetauftritt rund um das Thema Energiekrise … weiterlesen
——————————————-
Die IHK Berlin aktualisiert laufend den Internetauftritt rund um das Thema Energiekrise … weiterlesen
Genehmigungen für erweiterte Schankvorgärten
Genehmigungen für erweiterte Schankvorgärten laufen aus: BVV-Antrag zur Verlängerung der Ausnahmeregelung für Gastronomien in Reinickendorf bis Ende 2023. … weiterlesen
Neues aus der IHK Berlin
Umfrage zur Weiterbildungsberatung
Die IHK Berlin möchte mit ihren Partnern für Berliner Unternehmen einen
einfachen Zugang zur Weiterbildungsberatung aufbauen. Ziel ist es, Brücken zwischen Weiterbildungsbedarf und Weiterbildungserfolg zu bauen. Wir wollen
für Berliner Unternehmen Produkte und Services rund um alle Fragen zur
erfolgreichen beschäftigungsbegleitenden Qualifizierung anbieten, und das
unter einem Dach. Mit der Kurzbefragung und im weiteren Verlauf einer
vertieften Befragung wollen wir herausfinden, wie dieses Angebot für
Unternehmen attraktiv gestaltet werden kann. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Mitwirkung!
https://news.berlin.ihk.de/d/d.aspx?o00bvesi00byie00d0000000000000000lsynhj6zbgsbfzdfu7ov4t032i20
… weiterlesen
Die IHK Berlin möchte mit ihren Partnern für Berliner Unternehmen einen
einfachen Zugang zur Weiterbildungsberatung aufbauen. Ziel ist es, Brücken zwischen Weiterbildungsbedarf und Weiterbildungserfolg zu bauen. Wir wollen
für Berliner Unternehmen Produkte und Services rund um alle Fragen zur
erfolgreichen beschäftigungsbegleitenden Qualifizierung anbieten, und das
unter einem Dach. Mit der Kurzbefragung und im weiteren Verlauf einer
vertieften Befragung wollen wir herausfinden, wie dieses Angebot für
Unternehmen attraktiv gestaltet werden kann. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Mitwirkung!
https://news.berlin.ihk.de/d/d.aspx?o00bvesi00byie00d0000000000000000lsynhj6zbgsbfzdfu7ov4t032i20
… weiterlesen
Fairtrade Town Reinickendorf
Treffen der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Reinickendorf.
Der Bezirk Reinickendorf möchte den fairen Handel fördern und sich als Fairtrade Town zertifizieren lassen. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung war die am 16.11.2022 offiziell gegründete Steuerungsgruppe. Sie besteht aus Mitgliedern der Wirtschaft, der Politik und Verwaltung sowie der Zivilgesellschaft. Die Steuerungsgruppe plant die Aktivitäten, Veranstaltungen und weitere Aktionen rund um das Thema Fairtrade und koordiniert den Bewerbungsprozess. … weiterlesen
Der Bezirk Reinickendorf möchte den fairen Handel fördern und sich als Fairtrade Town zertifizieren lassen. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung war die am 16.11.2022 offiziell gegründete Steuerungsgruppe. Sie besteht aus Mitgliedern der Wirtschaft, der Politik und Verwaltung sowie der Zivilgesellschaft. Die Steuerungsgruppe plant die Aktivitäten, Veranstaltungen und weitere Aktionen rund um das Thema Fairtrade und koordiniert den Bewerbungsprozess. … weiterlesen
KEK – „Liquiditätshilfen Energie“
Förderprogramm „Liquiditätshilfen Energie“
Save the Date: Reinickendorfer Tag der Elektromobilität am 24.11.2022 Beratungsangebot Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb
Von: Wirtschaftsberater
Datum: 19.10.2022, 11:52
Wirtschaftsberater … weiterlesen
Save the Date: Reinickendorfer Tag der Elektromobilität am 24.11.2022 Beratungsangebot Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb
Von: Wirtschaftsberater
Datum: 19.10.2022, 11:52
Wirtschaftsberater
CETA – Gefahr für Demokratie und Verbraucherschutz
Report: EU-Kanada-Handelsabkommen CETA ist Gefahr für Demokratie und Verbraucherschutz – foodwatch: Bundestag muss Ratifikations-Gesetz ablehnen. … weiterlesen
Zukunft des Autofahrens
Etwas unbemerkt von der Öffentlichkeit, hat die Zukunft zur Nachnutzung des ehemaligen Flughafengeländes Tegel längst begonnen. Eines der ersten Unternehmen, das sich in den dortigen Hangars einmietete, ist die Firma Vay. Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen besuchte das Start-up. … weiterlesen
Das VBKI-Symposium
Das VBKI-Symposium 2022! Diesen Freitag, 1. Juli, diskutieren wir in 8 Panels über die Zukunft unserer Stadt – seien Sie dabei, vor Ort im SpreeHub der HTW in Oberschöneweide oder via Livestream ab 13.00 Uhr auf www.vbki.de!
Claudia Große-Leege – Geschäftsführerin Verein Berliner Kaufleute und Industrieller … weiterlesen
Claudia Große-Leege – Geschäftsführerin Verein Berliner Kaufleute und Industrieller … weiterlesen
foodwatch informiert …
Salmonellen-Skandal bei Ferrero entlarvt Schwachstellen im Kontrollsystem und bei Veröffentlichungspflichten – foodwatch fordert umfassende Aufklärung und Reformen! … weiterlesen
foodwatch informiert …
Tierschutz- und Verbraucherorganisationen kritisieren geplante Haltungskennzeichnung von Landwirtschaftsminister Özdemir. … weiterlesen
„Kein Essen mehr in den Tank“
:foodwatch und Deutsche Umwelthilfe fordern Ende der staatlichen Förderung von Agrokraftstoffen – Protestaktion vor Umweltministerium. … weiterlesen
Corona-Ausnahme: Gastronomie
Bezirk beendet Corona-Ausnahme: Gastronomen dürfen zusätzliche Außenfläche ab Sommer nicht mehr nutzen. … weiterlesen
IHK informiert: Corona
Sehr geehrte Frau Otto,
Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Corona Newsletters.
Wir hoffen, die Informationen helfen Ihnen weiter!
Ihre IHK Berlin … weiterlesen
Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Corona Newsletters.
Wir hoffen, die Informationen helfen Ihnen weiter!
Ihre IHK Berlin … weiterlesen
IHK informiert: Unternehmensgründung und -führung
Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin … weiterlesen
Ihre IHK Berlin … weiterlesen
Neue Förderprogramme
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 28.03.2022 stellte der Senat von Berlin zwei neue Förderprogramme „Neustart Wirtschaft“ und „Perspektive Kultur“ vor. … weiterlesen
am 28.03.2022 stellte der Senat von Berlin zwei neue Förderprogramme „Neustart Wirtschaft“ und „Perspektive Kultur“ vor. … weiterlesen
Handwerkskammer – Sonderinformationen
Liebe Leserin, lieber Leser,
seit dem 20. März 2022 wurden die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Bund und im Land Berlin angepasst. Den Betrieben wird bei der Beurteilung der individuellen Situation mehr Eigenverantwortung übertragen. Dieser Newsletter gibt Ihnen einen Überblick. … weiterlesen
seit dem 20. März 2022 wurden die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Bund und im Land Berlin angepasst. Den Betrieben wird bei der Beurteilung der individuellen Situation mehr Eigenverantwortung übertragen. Dieser Newsletter gibt Ihnen einen Überblick. … weiterlesen
foodwatch.de teilt mit
Bundesverfassungsgericht-Urteil zu CETA: Klagen haben demokratische Rückbindung sichergestellt. Campact, Mehr Demokratie und foodwatch erwägen erneute Verfassungsbeschwerde gegen CETA und die Schiedsgerichte. … weiterlesen
Informationen der IHK Berlin
Sehr geehrte Frau Otto,
aufgrund der sinkenden Corona-Inzidenz und dem frühzeitigen Erreichen des Scheitelpunktes beim Infektionsgeschehen hat der Berliner Senat nach Anhörung des Corona-Expertenrats in seiner heutigen Sitzung wie erwartet weitere Lockerungen für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft beschlossen. … weiterlesen
aufgrund der sinkenden Corona-Inzidenz und dem frühzeitigen Erreichen des Scheitelpunktes beim Infektionsgeschehen hat der Berliner Senat nach Anhörung des Corona-Expertenrats in seiner heutigen Sitzung wie erwartet weitere Lockerungen für Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft beschlossen. … weiterlesen
IHK; Berliner Wirtschaft
Projekt Zukunft … weiterlesen
IHK Corona Newsletters
Wir hoffen, die Informationen helfen Ihnen weiter – Ihre IHK Berlin. … weiterlesen