Neues aus der IHK Berlin

Umfrage zur Weiterbildungsberatung
Die IHK Berlin möchte mit ihren Partnern für Berliner Unternehmen einen
einfachen Zugang zur Weiterbildungsberatung aufbauen. Ziel ist es, Brücken zwischen Weiterbildungsbedarf und Weiterbildungserfolg zu bauen. Wir wollen
für Berliner Unternehmen Produkte und Services rund um alle Fragen zur
erfolgreichen beschäftigungsbegleitenden Qualifizierung anbieten, und das
unter einem Dach. Mit der Kurzbefragung und im weiteren Verlauf einer
vertieften Befragung wollen wir herausfinden, wie dieses Angebot für
Unternehmen attraktiv gestaltet werden kann. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Mitwirkung!
https://news.berlin.ihk.de/d/d.aspx?o00bvesi00byie00d0000000000000000lsynhj6zbgsbfzdfu7ov4t032i20
… weiterlesen

Fairtrade Town Reinickendorf

Treffen der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Reinickendorf.
Der Bezirk Reinickendorf möchte den fairen Handel fördern und sich als Fairtrade Town zertifizieren lassen. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung war die am 16.11.2022 offiziell gegründete Steuerungsgruppe. Sie besteht aus Mitgliedern der Wirtschaft, der Politik und Verwaltung sowie der Zivilgesellschaft. Die Steuerungsgruppe plant die Aktivitäten, Veranstaltungen und weitere Aktionen rund um das Thema Fairtrade und koordiniert den Bewerbungsprozess. … weiterlesen






















1000-€ Spende für Seal Dogs Rettungshunde e.V.

„Helfern helfen“ ist das Motto einer gemeinsamen Spendenaktion von I love Tegel e.V. und REWE in der Tegeler Ernststraße, die Vereinschef Felix Schönebeck im Jahr 2019 ins Leben gerufen hat. Dort kann man mit seinem Pfandgut eine Spendenaktion für Reinickendorfer Hilfsorganisationen und Ehrenamtliche unterstützen. Dafür sind die Kunden aufgerufen ihre Leergut-Bons für abgegebene Pfandflaschen in die vor Ort aufgestellte Spendenbox zu werfen. Jeweils halbjährlich wird für einen anderen Zweck gesammelt. … weiterlesen

Handwerkskammer Berlin teilt mit …

© Auremar / Fotolia
Zuschüsse verlängert
Ob Ausbildung im Verbund, in Splitterberufen oder für Prüfungsvorbereitungen: Unternehmen erhalten finanzielle Unterstützung, denn betriebliche Ausbildungsplätze werden bis zum 30. Juni 2025 weiter gefördert. Zu Förderprogrammen beraten wir kostenfrei. Infos: www.hwk-berlin.de/fbb. … weiterlesen






Handwerk & Corona

Liebe Leserin, lieber Leser,
auch nach der Novellierung der Regelungen in Berlin und im Bund kann das Berliner Handwerk grundsätzlich seine Leistungen weiter anbieten. Dennoch kommen viele Veränderungen und Neuregelungen auf Handwerksbetriebe zu, die nun in Kraft sind. Bitte beachten Sie insbesondere die Anforderungen an die sogenannte 3G-Regelung. … weiterlesen

Handwerkskammer Berlin

Selbstmarketing: digital und analog
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
eine neue Plattform macht es Baubetrieben leichter, ihre Projekte rechtssicher und transparent zu dokumentieren. Ein neues Siegel weist Sie als attraktiven Arbeitgeber aus, und das neue Aktionsprogramm Handwerk zeigt, was Sie in Sachen Interessenvertretung von uns erwarten können. … weiterlesen


foodwatch.de in eigener Sache

Neuer Geschäftsführer: Chris Methmann leitet foodwatch Deutschland.
Dr. Chris Methmann ist neuer Geschäftsführer von foodwatch Deutschland. Der promovierte Politikwissenschaftler war zuvor als Kampagnendirektor bei der Bürgerbewegung Campact tätig. Er übernimmt den Posten von Gründer Thilo Bode, der in den vergangenen Monaten übergangsweise sowohl foodwatch International als auch foodwatch Deutschland geleitete hatte. … weiterlesen




Auszüge aus einer PM-Mail – Als Teil des HGHI-Großprojektes „Fußgängerzone Gorkistraße / Tegel Quartier“ (Gorkistraße 11-21, 13507 Berlin) im Berliner Bezirk Reinickendorf, Ortsteil Tegel öffnet die beliebte Markthalle Tegel in neuem Gewand mit rund 28 Verkaufsständen nur wenige Meter von ihrem alten Standort entfernt am Donnerstag, den 21. Oktober 2021 wieder ihre Pforten….Gleich zwei Eingangsmöglichkeiten – via Gorkistraße 16-20 und jetzt neu auch via Grußdorfstraße 5/6 – ermöglichen den Kundinnen und Kunden der barrierefreien Markthalle Tegel im Erdgeschoss nun eine noch bessere Erreichbarkeit. … Die Markthalle Tegel ist Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr geöffnet. …














foodwatch: Grüne Falschaussagen zu CETA

Vor dem anstehenden Wahl-Parteitag der Grünen hat die Verbraucherorganisation foodwatch der Parteispitze Falschaussagen zu CETA vorgeworfen. Die Parteiführung versuche, vor der Öffentlichkeit und den Parteimitgliedern ihre Entscheidung zu kaschieren, das EU-Kanada-Handelsabkommen nicht mehr stoppen zu wollen. … weiterlesen





Junkfood-Werbung an Kinder

Verstöße gegen Werbekodex:
Deutscher Werberat weigert sich, Influencer-Werbung an Kinder für Torte und Limo zu unterbinden. Von foodwatch gemeldete Fälle allesamt abgelehnt: Werbung richte sich angeblich nicht an Kinder foodwatch: Selbstkontrollgremium schützt Geschäftsmodell der Junkfood-Industrie auf Kosten der Kindergesundheit. … weiterlesen














Die IHK informiert …

Liebe Leserinnen und Leser, kein Jahr zum Vergessen.
Viele werden das zurückliegende Jahr am liebsten vergessen wollen ? aber nicht können. Und ich finde, insbesondere an die politischen Akteure gerichtet, wir sollten es auch nicht. Vergessen wir nicht, wie wichtig eine prosperierende Wirtschaft für das Gemeinwesen und den sozialen Zusammenhalt ist. Vergessen wir nicht, wie wichtig technisch gut ausgestattete Schulen und Lehrkräfte für unsere Zukunft sind. Und vergessen wir nicht, wie wichtig eine forschende und leistungsfähige Gesundheitswirtschaft für uns alle sein kann.
Wenn wir aus der Corona-Pandemie mit Entschlossenheit die richtigen Lehren ziehen, hat Berlin 2021 wieder hervorragende Chancen für neues Wachstum.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins Neue Jahr.
Ihr Jan Eder … weiterlesen










Corona-Regeln ab 2. November

Kontakte
Abstand halten und Kontakte verringern. In der Öffentlichkeit dürfen sich nur noch Angehörige zweier Haushalte treffen – maximal 10 Personen. Feiern auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungen und privaten Einrichtungen werden als „inakzeptabel“ bezeichnet. … weiterlesen










EDEKA-Safa-Tegel-Spaziergang

Der 2. EDEKA-Safa-Tegel-Spaziergang diente mehr den Informationen als den Beinen. Herr Safa in Begleitung seines Marktleiters Herrn Boehlke berichtete den interessierten Teilnehmern warum er gerade jetzt in Pandemiezeiten über 1.200.000,- € in seinen Markt investiert und warum er meint, dass nur „Schritte nach vorn“ heute eine Lösung bieten. Danach berichtete Frau Haase über die BVG-Bauarbeiten in Alt-Tegel. … weiterlesen


Auszüge aus einer PM-Mail … Gastronomen und Kneipiers hat es in der Corona Krise mit am Meisten getroffen. Viele konnten sich nur retten, indem sie Möglichkeiten weiterer Tisch und Stuhlkapazitäten auf öffentlichem Straßenland vor ihren Lokalen geschaffen haben….In Reinickendorf dürfen zwar Heizpilze auf der eigenen Pacht-/Mietfläche aufgestellt werden (also z.B. auf den eigenen Schankveranden), aber nicht auf dem bei den Erweiterungen genutzten öffentlichen Straßenland….Deshalb fordert die AfD in ihrem Ersuchen das Aufstellen von Heizpilzen im Außenbereich von Gaststätten auch dann zu erlauben, wenn die Tische und Stühle auf öffentlichem Straßenland stehen. „Die Gastronomie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Sie stellt aber auch einen wichtigen Kommunikationspunkt für Menschen dar, wo diese sich treffen, gemeinsam essen und trinken können…

IHK teilt mit …

Liebe Leserinnen und Leser,
weite Teile der Berliner Wirtschaft haben den Weg zur Digitalisierung
bereits erfolgreich eingeschlagen. Unzählige Unternehmen betreiben von
Berlin aus weltweit erfolgreich digitale Geschäftsmodelle. Und auch im
traditionellen Mittelstand haben datenbasierte Anwendungen klassische
Geschäftsmodelle bereits erheblich beschleunigt. … weiterlesen