Breites gesellschaftliches Reinickendorfer Bündnis gegründet!
… weiterlesen →
Aldi Nord ändert irreführende Tierschutz-Werbung gegen Kükentöten.
… weiterlesen →
Arbeitsrechtlicher Austausch über Corona und Ausbildungsverhältnisse
Pandemiebedingt können sich Konflikte im Ausbildungsverhältnis zwischen Betrieb und Auszubildenden entwickeln. Wenn z.B. im Ausbildungsalltag Tests oder das Tragen von Masken verweigert werden, Impfungen nicht vorliegen oder Auskünfte nicht gegeben werden, sind vorzeitige Vertragsbeendigungen nicht auszuschließen. Am 31.03.2022 um 13-15 Uhr, informiert Michael Ernst, Richter am Arbeitsgericht Berlin, über die rechtliche Einordnung von betrieblichen Maßnahmen und beantwortet Fragen. Anmeldung über:
katrin.dummer@berlin.ihk.de
https://news.berlin.ihk.de/d?o00btjk000byie00d0000000000000000lcyjdwbihuz6utxylp4nzgdfn017 … weiterlesen →
CDU fordert ein dringend benötigtes temporäres Halteverbot vor der Ev. Kita „Kirchenmäuse“ in Tegelort und vor der Kita „Havelmäuse“ in Heiligensee.
… weiterlesen →
Die EU- und Gleichstellungsbeauftragten der Bezirke Reinickendorf und Pankow rufen gemeinsam mit der Europäischen Akademie Berlin für den 10. Februar, von 16 bis 18 Uhr, zu einer digitalen Ideenwerkstatt auf.
… weiterlesen →
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus haben Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Kerstin Köppen (CDU), sowie die Fraktionen des Bezirksparlaments Kränze an der Erinnerungstafel im Eingangsbereich des historischen Rathauses niedergelegt. Wegen der hohen Infektionszahlen in der Corona-Pandemie musste das Gedenken erneut ohne jegliches Publikum stattfinden.
… weiterlesen →
Wir hoffen, die Informationen helfen Ihnen weiter – Ihre IHK Berlin.
… weiterlesen →
Der Geschäftsführer des Frohnauer Kaffeehaus Zeltinger, Lars Andresen, hat uns diese angehängte interessante Infografik geschickt. Sie zeigt, wie Besucher unter den aktuellen Corona-Regeln korrekt ein Restaurant besuchen können. Es soll den Gästen Transparenz und Klarheit geben. (Zeigt aber auch sinnbildlich die Misere für die Gastronomie-Betriebe!)
Die KiezBlatt.de.Redaktion dankt für diesen Tip!

Gewinnspiel Friseur Tietz – „Meine Lösung: Blaise Pascal“
Hallo Lina!
Herzlichen Glückwunsch – diese Lösung ist richtig und die Glücksfee hat Sie gezogen.
Wegen eines Termins bitte vorher bei Frau Tietz telefonisch melden.
Weitere Daten – siehe
HiER.
Vielen Dank für´s Mitspielen – Ihre KiezBlatt.de Redaktion –
Rainer Otto
Wir helfen bei allen Mieterproblemen –
„Wie hoch darf nach einer Modernisierung die nächste Mieterhöhung sein?“
„Wie bringe ich den Vermieter dazu,
Mängel zu beseitigen?“
„Was ist bei der Betriebskostenabrechnung
zu beachten?“ … weiterlesen →
Liebe Leserinnen & Leser!
In keiner anderen Partei, als in der AfD, haben die Mitglieder mehr Mitsprache, Meinungsfreiheit und Mitwirkungsmöglichkeiten. In den Orts- und Kreisverbänden, den Landesverbänden, den Mitgliederparteitagen und den zahlreichen Gremien und Arbeitskreisen. Wir sind offen für Worte und Widerworte, für kluge Ideen und kreatives Engagement.
… weiterlesen →
Es wird das beste Klimaschutzprojekt der Schulen gesucht, darauf macht der Berliner Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Helmut Kleebank (SPD) und die Sprecherin für Umwelt- und Klimaschutz der SPD-AGH-Fraktion, Nina Lerch (SPD), aufmerksam.
… weiterlesen →
KiEZBLATT 3.0 mit unseren Partnern
im KiezBlatt.de.
– ohne „4.000 km Logistik“ dafür kein CO² mehr
– ohne „Papier“ 4 Tonnen Ressourcen eingespart
– ohne die Belastung besonders durch Druck und Farbe
– durch das neue KiEZBLATT 3.0 noch mehr zufriedene KiezBlatt.de Freunde mit jetzt noch gezielteren, vielfältigen, interessanten Marketingstrategien ~ unseren Werbepartnern zur Liebe!
Machen auch Sie mit und stärken Sie Ihre Werbemaßnahmen für die AufmerksmkeitsÖkonomie Ihres Betriebes jetzt mit dem KiezBlatt.de.
Reden ist zwar Silber ~ aber wesentlich erfolgreicher > handel bringt Wandel
Werben, wo Ihre Zielguppen sind
~ auch allen, die in „ehrfurchtsvoller Handy präsentierender Bückhaltung“
um Sie herum sind – Zeigen Sie Ihr UmweltEngagement!
Kosten: Ab 25 €
Öffentliche Verwahrlosung verhindern – Es ist nachgewiesen, dass eine einsetzende Verwahrlosung des öffentlichen Raums die weitere Verwahrlosung verstärkt (Broken-Window-Regel).
… weiterlesen →
Darboven stoppt irreführende Werbung mit „kompostierbaren“ Kaffeekapseln … weiterlesen →
Besonders in der kalten Jahreszeit meinen es viele Menschen gut mit Wildtieren, füttern Enten oder legen Füchsen und anderen in der Stadt lebenden Tieren Futter hin.
… weiterlesen →
CDA Berlin/ Reinickendorf
Der Arbeitnehmerflügel der CDU kritisiert die geplante Corona-Einmalzahlung der Bundesregierung. Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an einem Konzept, wer im Gesundheitswesen eine Bonuszahlung erhalten soll.
… weiterlesen →

Konstruktiver Gesprächskreis mit Politikern, Veranstaltern und Kulturschaffenden in der „Hafenbar Tegel“ war ein großer Erfolg.
… weiterlesen →
Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) setzt seine persönlichen Gespräche mit den Bürgermeistern der Nachbarkommunen fort. Kürzlich empfing er den Bürgermeister des Mühlenbecker Landes, Filippo Smaldino (SPD) im Rathaus Wittenau.
… weiterlesen →
Im Schäferseepark werden im Zuge der Neugestaltung bis Ende Februar einige Bäume gefällt, die im Anschluss an die Baumaßnahmen durch Neupflanzungen ersetzt werden.
… weiterlesen →
Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) setzt seine persönlichen Treffen mit Amtskollegen brandenburgischer Nachbargemeinden fort. Jüngste Station war in der vorigen Woche Hohen Neuendorf.
… weiterlesen →
Suche
Bitte um Rat und Tipps wg. Berufskrankheit und Juramißbrauch – Hilfe beim Zusammentellen und Überspielen von DVD Filmen – Tel.: 030 434 78 82
… weiterlesen →
Bezirksstadtrat Alexander Ewers (SPD): „Ich möchte deutlich machen, dass die Allgemeinverfügung Corona-Infizierte auch ohne Bescheid des Gesundheitsamts dazu verpflichtet, sich selbstständig in Quarantäne zu begeben. Auf unserer Website ist nachzulesen, wer unter welchen Umständen, wie lange in Quarantäne muss und wann sich freigetestet werden kann.
… weiterlesen →
ITDZ-Fehler: In drei Bezirken erhalten Zehntausende fälschlicherweise Reinickendorfer Unterlagen für die Seniorenvertretungswahlen.
… weiterlesen →
Bezirksamt verteilt ab 24. Januar kostenlos FFP2-Masken an Bedürftige.
… weiterlesen →

Kiezreporter interviewen Bezirksbürgermeister
20 Kiezreporterinnen und Kiezreporter der Kolumbus-Grundschule interviewten am Donnerstag Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD). Im Saal der Bezirksverordnetenversammlung hatte der Journalisten-Nachwuchs eine Stunde lang Gelegenheit, den Bürgermeister nach allem zu befragen, was die Leserschaft der Kiezzeitung „Eulenpost“ interessiert.
… weiterlesen →
Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt vervollständigt und die fehlenden CDU -Kandidatinnen und Kandidaten zu Stadträten/Stadträtinnen gewählt.
… weiterlesen →
Gedenkfeier für ordnungsbehördlich Bestattete in Apostel-Paulus-Kirche
… weiterlesen →
Nach foodwatch-Klage: Aldi Nord ändert irreführende Tierschutz-Werbung gegen Kükentöten.
… weiterlesen →
Das Bezirksamt Reinickendorf ist vollständig – Die BVV hat die fehlenden drei
Stadtratsposten besetzt. Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf ihrer Sitzung am 12. Januar das Bezirksamt vervollständigt und die fehlenden CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zu Stadträten/Stadträtinnen gewählt.
… weiterlesen →
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier die neuesten IHK Infos für die Wirtshaft.
… weiterlesen →
Urteil zum Wilke-Skandal: Hessisches Ministerium muss Listen mit Verkaufs- und Abgabestellen von Wilke-Wurst offenlegen. … weiterlesen →
Statt ungeeigneter Fahrradstraße:
Radwege und Radstreifen ausbauen sowie ÖPNV stärken!
… weiterlesen →
Reinickendorfer Bezirksamt komplettiert Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf ihrer Sitzung am 12. Januar das Bezirksamt komplettiert und die fehlenden CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zu Stadträten gewählt.
… weiterlesen →

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Frohnau und Berlin, liebe Eltern,
Fassungslosigkeit, Wut und Trauer hat der Diebstahl unseres Fohlens im Mai dieses Jahres ausgelöst. 60 Jahre lang schmückte das „Große Vollblutfohlen“, wie unser Pferdchen in der Fachwelt genannt wird, die Wiese vor unserer Schule.
… weiterlesen →
Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen →
Die AfD Fraktion der BVV Reinickendorf hat heute ein Ersuchen per Dringlichkeit in die BVV eingebracht, mit dem die Situation des Fahrradfahrens im Bezirk sicherer gestaltet werden soll, andererseits schon schwer belastete Hauptverkehrsstraßen nicht weiter eingeschränkt werden.
… weiterlesen →
Nachdem sich der Bundeskanzler und die Ministerpräsidenten der Bundesländer vergangenen Freitag auf weitere Einschränkungen infolge der sich rasant ausbreitenden Omikron-Variante geeinigt haben, hat der Berliner Senat heute den gefassten Bund-Länder-Beschluss umgesetzt.
Massiver Rückgang bei abgelegten Schwimmabzeichen und Erste-Hilfe-Kursen durch Corona.
… weiterlesen →
Auch in Reinickendorf begehren die Menschen ein lebenswertes und sicheres Wohnumfeld. „Letztendlich geht es darum, in was für einer Stadt wir leben wollen“, meint Ragnhild Sørensen vom Verein Changing Cities e. V.
… weiterlesen →
Reinickendorfs Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) stattete am ersten Arbeitstag des Jahres allen fünf Standorten der Stadtbibliothek Reinickendorf sowie der Fahrbibliothek seinen Antrittsbesuch ab.
… weiterlesen →
– Weil die Leserschaft Freude und ein gutes Gewissen beim KiezBlatt.de lesen haben will und soll.
– Weil Werbepartner mit dem KiezBlatt.de ihre positive Betriebseinstellung zur gesellschaftlichen Verantwortung zeigen wollen.
– Weil heutzutage der Verzicht auf Druck und 3,950 Tonnen Papier sowie
– weil der Logistik Verzicht über 4.000 km/ CO2 „Abdruck“ einem modernen, Umwelt bewusstem KiezBlatt.de entspricht.
Wer sagte:
„Willst du, dass Gott lacht ~ erzähl ihm von deinen Plänen!“ … weiterlesen →
„Helfern helfen“ ist das Motto einer gemeinsamen Spendenaktion von I love Tegel e.V. und REWE in der Tegeler Ernststraße, die Vereinschef Felix Schönebeck im Jahr 2019 ins Leben gerufen hat. Dort kann man mit seinem Pfandgut eine Spendenaktion für Reinickendorfer Hilfsorganisationen und Ehrenamtliche unterstützen. Dafür sind die Kunden aufgerufen ihre Leergut-Bons für abgegebene Pfandflaschen in die vor Ort aufgestellte Spendenbox zu werfen. Jeweils halbjährlich wird für einen anderen Zweck gesammelt.
… weiterlesen →
© Auremar / Fotolia
Zuschüsse verlängert
Ob Ausbildung im Verbund, in Splitterberufen oder für Prüfungsvorbereitungen: Unternehmen erhalten finanzielle Unterstützung, denn betriebliche Ausbildungsplätze werden bis zum 30. Juni 2025 weiter gefördert. Zu Förderprogrammen beraten wir kostenfrei. Infos:
www.hwk-berlin.de/fbb.
… weiterlesen →
Das Medienkompetenzzentrum meredo feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen! Auch im Jubiläumsjahr wird es viele bekannte, aber auch neue Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und pädagogisches Personal geben.
… weiterlesen →
Jusuf Dudaev alias JD (20 Jahre) und Nikita Weinberger alias Sonnik (21 Jahre) haben in den Sommerferien 2020 im Kinder-, Jugend-, und Familienzentrum comX an einem Streetart-Projekt teilgenommen und dabei ein Kunstwerk erschaffen. Das gefällt Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) so gut, dass er im comX angefragt hat, ob das Bild künftig bei ihm im Stadtratsbüro hängen dürfe. Die beiden musikaffinen jungen Künstler waren sofort einverstanden und brachten die Leihgabe persönlich ins Rathaus.
… weiterlesen →
Der Bezirk Reinickendorf plant die Erneuerung der Straßen Schmitzweg, Heiligental und Brodersenstraße.
… weiterlesen →
Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) empfing heute den Bürgermeister der brandenburgischen Nachbargemeinde Glienicke/Nordbahn, Dr. Hans-Günther Oberlack (FDP).
… weiterlesen →
Die Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen übergab eine Sondermittel-Plakette an den Joersfelder Segel-Club. Der Joersfelder Segel-Club e.V. bedankte sich für die finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.737,00 € durch Sondermittel der BVV Reinickendorf.
… weiterlesen →
Ihnen: Viel GESUNDHEiT & Erfolg sowie eine große Portion Glück in 2022!
Wünschen Ihnen > Marina & Rainer Otto und Ihr ganzes KiEZBLATT-Team!
… weiterlesen →