Leserkommentar – Regenwürmer

Leser Bernd B. kommentiert wie folgt:
Geschädigte Regenwürmer an WKA
Die Wind-Turbinen beeinträchtigen das Leben verschiedener Tiere in ihrer direkten Umgebung. Viele Menschen kennen die Beispiele von Fledermäusen und Vögeln, die durch Kollisionen mit den Bauwerken zu Tode kommen. Eine aktuelle Studie macht auf eine weniger auffällige Auswirkung aufmerksam: In der Nähe von Windkraftanlagen finden sich weniger Würmer in der Erde. … weiterlesen































Windradopfer Seeadler

Unser KiEZBLATT Leser Bernd B. ist besorgt …Wieder einmal könnte einer der seltenen und bedrohten Adler an einem Windrad in Brandenburg verunfallt sein. Bislang wurden weitestgehend zufällig in Deutschland bereits 211, davon 74 tote Seeadler an WKA gefunden. Traurig ist auch die Bilanz beim Fischadler mit 38 Opfern, davon 15 allein in Brandenburg. Weitgehend unbekannt ist die Zahl der getöteten Schrei- und Steinadler in Deutschland.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd B.





15 Kiezblocks für Reinickendorf gesucht

„Jedes zweite, sich irgendwo in Hermsdorf bewegende Kraftfahrzeug hat hier nichts zu suchen, es fährt einfach nur durch“, so lautet ein Ergebnis aus dem Verkehrsgutachten von Prof. Dr. Michael Ortmann. Der Professor für Mathematik hat Verkehrsdaten des führenden Herstellers von satellitengestützter Navigation, TomTom, statistisch ausgewertet und kommt zu erschreckenden Erkenntnissen: … weiterlesen

Noch mehr Worte statt Taten!

Kommentar von Prof. Dr. Karl Michael Ortmann ~ Zur Entspannung der Verkehrssituation im Waldseeviertel soll nun nach dem Willen der Bezirksverordneten ein Runder Tisch angeregt werden. Daran sollen die drei Bürgerinitiativen des Waldseeviertels, der Bezirk Reinickendorf, die Gemeinde Glienicke, der Landkreis Oberhavel und auch die Länder Berlin und Brandenburg teilnehmen. Als ob noch nicht genug geredet wurde und die Sachlage nicht längst vollkommen klar wäre. … weiterlesen


Verkehrsgutachten deckt Falschmeldungen auf

Hermsdorf – Glienicke
Jahrelang hat die Bürgerinitiative Schildower Straße in Hermsdorf-Ost („Waldseeviertel“) behauptet, ihre Straße sei „überlastet“, die Politik müsse handeln und ihre Straße für den Durchgangsverkehr an der Landesgrenze sperren. Das vom Bezirksamt Reinickendorf angeforderte und nun vorliegende umfangreiche, objektive, von Fachleuten erstellte Gutachten (https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/aemter /strassenund-gruenflaechenamt/strassenbau/) hat nun aufgedeckt, dass die angebliche  Überlastung der Schildower Straße nicht den Tatsachen entspricht. … weiterlesen










Frohnauer Restaurants

Sehr geehrte Redaktion des Kiezblattes,
ich schreibe Ihnen als AGH-Kandidat der SPD für den Wahlkreis Frohnau, Hermsdorf & Freie Scholle und möchte Sie gerne auf eine Aktion der SPD Frohnau aufmerksam machen. Mit der Aktion wollen wir sowohl die Krisen-bedingt leidenden Restaurants in Frohnau als auch die Pflegekräfte und das medizinische Personal in meinem Wahlkreis unterstützen. … weiterlesen



CORONA im KiEZ ~ Lagebericht 20/12 (Stand 26.11.2020)

Stellungnahme unseres stellvertretenden Bezirksbürgermeisters und Stadtrat für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales zur aktuellen Situation, Herr Uwe Brockhausen (SPD). … weiterlesen






Der Clown hängt verstaubt mit Maske in der Besenkammer an Fäden,
es wird keine 5. Jahreszeit wegen Corona mit dieser Session geben.
Nun also doch, kein Helau, Alaaf und kein Hei Jo,
weltweit, von Mainz bis an der Spree, ohhh neeeeee, jo jo !
Liebe Grüße – KiEZBLATTleserin Jacqueline S.
Red. Vielen lieben Dank für die Einsendung – tja, SCHAAADE!



… und TSCHÜSS!

ENDLiCH Schluss mit der GESUNDHEiTSBELASTUNG von Hunderttausenden Reinickendorfern und Spandauern durch Flgzeugabgase und Lärmpower über zig Kilometer –
– DANK all denen, die mit dazu beigetragen haben das TEGEL-Monster-Areal wieder der Stadt zurück zu geben!
– Dank all denen, denen Bürgergesundheit wichtiger war als Konzern-Kommerz und exotisches Vergnügen einiger.
– DANK TXL, dass deine Gangway mal vor meiner Haustür stand – Abgase und Lärm störten mich nicht – in Übersee habe ich mich ja immer wieder erholen können.
– DANK auch, dass meine Kinder jetzt nicht mehr 365 mal im Jahr jeden Morgen vom Warmlaufen der Motoren oder Nachts vor Mitternacht vom Startgedonner der letzten Maschine gestresst werden!
TD

Brille & Maske ~ LeserTipp

Als Brillenträger haben auch Sie sicherlich ein „gespaltenes Verhältnis“ zu Covid – hier der Tipp mit dem Kaffeefilter zum Vermeiden des Beschlagens der Brille, wofür wir uns herzlich bedanken.
Weg zum Gebrauch:> Bild Kaffeefilter falten – Filter seitlich und unten abschneiden – Filter in die Maske legen und Maske mit Filter aufsetzen. Bei mir klappt es jedenfalls.
Viel Erfolg Gruß Hartmut B. … weiterlesen

Auszüge aus einer PM-Mail – …Seit einigen Tagen sorgt eine neue Busspur in Tegel für erheblichen Stau und Unmut bei den Reinickendorfern. Im Januar hatte die zuständige Senatsverwaltung für Verkehr, Umwelt und Klimaschutz den „Bussonderfahrstreifen“ für den Bereich zwischen An der Mühle und Tegeler Hafen für den rechten Fahrstreifen angeordnet. …Eine an sich gute Idee, die leider nicht zuende gedacht wurde, findet der Reinickendorfer Bezirksverordnete Felix Schönebeck: „Die rund 200 Meter lange Busspur gefährdet die Funktionsfähigkeit des Verkehrs in Tegel. Die kurze Spurverengung sorgt für gefährliche und plötzliche Fahrmanöver, den ersten Unfall gab es an dieser Stelle bereits. Zu den Stoßzeiten staut sich der Verkehr neuerdings sehr stark. Die Busse stehen bis zum Erreichen der Busspur jetzt auch im Stau. Ich bezweifle, dass das zu Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit führt…. PM von unserem KieZBLATT-Lesr – Herrn Felix Schoenebeck