Spielerisch sicher zur Schule

Spielerisch erfahren, dass es Freude macht, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und allein auf den Schulweg zu machen – das war das Ziel der Verkehrstage, die das Bezirksamt Reinickendorf im Rahmen der bundesweiten Aktion „Zu Fuß zur Schule“ wieder gemeinsam mit der Schulberatung für Verkehrserziehung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und weiteren Partnern veranstaltete. … weiterlesen













Grundstein für moderne Feuerwache

Im März fand die Grundsteinlegung für das neue Dienstgebäude der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Frohnau in der Senheimer Straße 69 statt. Zu diesem Anlass kamen die Innensenatorin Iris Spranger, der Ständige Vertreter des Landesbranddirektors Karsten Göwecke sowie Sven Lemiss, Geschäftsführer der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), zusammen, um die Grundsteinschatulle feierlich zu versenken. Der rund 1.650 m2 große Neubau wird auf einem ehemaligen Grundstück des Grünflächenamts Reinickendorf errichtet, das zuvor zu diesem Zweck ins Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) übertragen wurde. Die Grundstücksfläche beträgt rund 5.400 m2. Die Fertigstellung ist für Mitte 2023 geplant. … weiterlesen


Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22

Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen




Falkenplatz

Instandsetzung der Fahrbahnfläche am Falkenplatz zwischen Stößer- und Rabenhorststraße in Konradshöhe.
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf wird vom 04.10.–29.10.2021 die vorhandene Fahrbahnbefestigung entlang des Falkenplatzes zwischen Stößerstraße und Rabenhorststraße zur Verbesserung der Entwässerung durch Drain-Pflastersteine ersetzen lassen.
Die Baukosten betragen rund 87.034 € und werden aus dem Straßensanierungsprogramm finanziert. PMBA


Burgfrauenstr. v. Hohefeldstr. bis Berliner Str.

Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirkes Reinickendorf von Berlin hat im Rahmen des Projektes „Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds“ (SIWANA) die Fahrbahnbefestigung in der Burgfrauenstraße von Hohefeldstraße bis Berliner Straße erneuert. In diesem Zusammenhang wurden die Querungsbeziehungen für die Fußgänger verbessert und die Bushaltestellen barrierefrei gestaltet. … weiterlesen


Steinbergpark – Sanierung

Die Wege um den Rodelhang im Steinbergpark wurden auf Grund des starken Gefälles immer wieder ausgespült und führten somit zu Unfallgefahren und eingeschränkter Nutzbarkeit. Um hier dauerhaft einen ebenen und ganzjährig vielseitig nutzbaren Rundweg zu erhalten, erhielten die Wege eine neue Deckschicht. Durch die Bauweise wurden Beschädigungen im Wurzelbereich der Bäume vermieden. Die Arbeiten wurden aus Mitteln des Senats für die Sanierung von Parkanlagen und Gartendenkmälern in Höhe von ca. 100.000 Euro finanziert. „Die Sanierung der Wege im Steinbergpark wurde erfolgreich abgeschlossen und bereichert nun alle Erholungssuchenden“, freut sich Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt.








CDU-Frohnau

 

Die CDU-Frohnau wählte auf ihrer ordentlichen Jahreshauptversammlung am 24. August 2021 im Ernst-Reuter-Saal einen neuen Vorstand. Die langjährige Vorsitzende Katrin-Schultze-Berndt verzichtete auf eine erneute Kandidatur. Mit stehendem Applaus dankten die anwesenden Mitglieder Katrin Schultze-Berndt nach ihrer Abschiedsrede für die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahrzehnte für Frohnau, Reinickendorf und Berlin. … weiterlesen








Spatenstich für Parkanlage am Schäfersee

Mit dem offiziellen ersten Spatenstich begann am heutigen Freitag die Umgestaltung der Parkanlage am Schäfersee in Reinickendorf Ost. Bezirksbürgermeister Frank Balzer äußerte sich dankbar für die Landesmittel, die hier zum Einsatz kommen: „Die jetzt anstehenden Arbeiten mit einem Gesamtvolumen in Höhe von acht Millionen Euro hätten wir aus dem Bezirkshaushalt niemals stemmen können.“ … weiterlesen



Frühlingslust statt Coronafrust

Gerade in Zeiten anhaltender Pandemieauflagen und persönlicher Einschränkungen sind wir Menschen besonders dankbar für die ersten Farbtupfer in der Natur. Jetzt kommt die Zeit, da die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer sich hunderttausendfach an Frühblühern erfreuen können, die in jahrzehntelanger Arbeit des Grünflächenamtes gepflanzt wurden. … weiterlesen







Schließung der Seniorenfreizeitstätten

Mit Bedauern teilt Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt mit, dass wegen der steigenden Ansteckungszahlen in der Corona-Pandemie der Bezirk schweren Herzens seiner erst gerade wieder teilweise geöffneten Seniorenfreizeitstätten erneut schließen muss. „Dies geschieht zum Schutz für unsere Seniorinnen und Senioren, die vielen Ehrenamtlichen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Bezirksstadträtin Schultze-Berndt. … weiterlesen


Fördermittel für künstlerische Projekte

Die pandemiebedingten Einschränkungen für Kulturveranstaltungen seit März 2020 führen zu erheblichen wirtschaftlichen Einschränkungen für Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat nun den Berliner Bezirken im Rahmen der „Initiative Draußenstadt“ als Soforthilfe jeweils 25.000 Euro Fördermittel zur Verfügung gestellt. … weiterlesen
















Erneute Öffnung der Slipanlage

Auch wenn die Corona-Pandemie noch nicht vollends überstanden ist, bietet das Straßen- und Grünflächenamt Reinickendorf, wie angekündigt, eine erneute Öffnung der Slipanlage in der Heiligenseer Fährstraße an, wie Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt mitteilt.
Die Anlage wird vom 29.05.2020 bis zum 09.06.2020 geöffnet sein.
Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt weist darauf hin, dass die geltenden Vorschriften hinsichtlich Abstand und Hygiene sowie zulässiger Personenanzahl eigenverantwortlich umzusetzen sind.
PMBA

Kurzparkzone Hermsdorf

Eine erste Auswertung der seit März 2019 geltenden Kurzparkzone im Bereich des S-Bahnhofs Hermsdorf ergab, dass sich die Umsetzung überwiegend positiv auf die Parkmöglichkeiten für die Anwohnerinnen und Anwohner auswirkt, es aber punktuelle Veränderungen bzw. Anpassungen hinsichtlich der Ausweitung der Parkzone geben sollte. … weiterlesen











Schul-Sporthallen gesperrt

Das Bezirksamt Reinickendorf informiert darüber, dass bei einer Untersuchung der unzulänglichen Heizungsleistung in den Sporthallen der Bettina-von Arnim-Schule das Belüftungssystem kontrolliert wurde und dabei Schadstoffe festgestellt wurden. In der Konsequenz sind umgehend alle vier Hallen zu schließen. … weiterlesen




Geschäftsstelle Regionalverbund Nord-West ist komplett!

Nun ist sie komplett – die Geschäftsstelle des Regionalverbundes Nord-West mit Sitz im Bezirk Reinickendorf. Am 01.11.2019 begrüßte Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt die vorerst letzte noch fehlende Mitarbeiterin in den Räumen der Geschäftsstelle Am Borsigturm 8-10 in 13507 Tegel. … weiterlesen









Straße 114a > Silvestersteig

Straßenumbenennung der ehemaligen Straße 114a in Silvestersteig
Die Reinickendorfer Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt und der Bürgermeister der Gemeinde Glienicke/ Nordbahn Dr. Hans G. Oberlack, begrüßen gemeinsam die Benennung der ehemaligen Straße 114a und die länderübergreifende in 2016 errichtete Verbindung zwischen dem Ortsteil Frohnau und der Gemeinde Glienicke, die nunmehr auch symbolisch mit der Aufstellung der Straßenschilder „Silvestersteig“ abgeschlossen ist. PMBA – kb173


Auszüge aus einer PM-Mail – …Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt eröffnen Spielplatz Hoppestraße… Seit November 2018 flossen rund 180.000 Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm des Senats in das Bauvorhaben. An der Planung waren Kinder des Familienzentrums Kreativfabrik und Anwohner beteiligt. Entstanden ist ein moderner Spielplatz mit einer Teilung in zwei Bereiche: Zum einen eine Fläche für Spielen und Aktion mit großer Liegeschaukel, Reck und Karussell. Zum anderen ein Areal für Kommunikation und Entspannung mit Holzpodesten, Hängematten, modellierter Rasenfläche, Sträuchern und Bäumen….