Infofest

„Starke Mädchen im Kiez“
Am 13. Juni 2022 lädt die Familienlotsin des Märkischen Viertels, Hilal Anar, zu einem Infofest für ihr erstes Projekt zum Thema „Starke Mädchen im Kiez“ ein. Das Fest findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr auf dem Spielplatz in den Rollbergen, in der Schluchseestraße 48, 13469 Berlin statt. … weiterlesen

Ausstellung im Museum

„Stadt.Wald.See. -Tegel 700 Jahre später“
Das Museum Reinickendorf eröffnet am Donnerstag, den 2. Juni um 18.30 Uhr anlässlich des 700-jährigen Bestehens von Tegel eine Ausstellung und beleuchtet anhand der geografischen Räume Stadt, Wald und See nicht nur die Vergangenheit des Reinickendorfer Ortsteils, sondern fragt auch, was Tegel heute ausmacht und welche Ideen und Prognosen es für die Zukunft gibt. … weiterlesen

… nach sieben Jahren Familienfest …

Ein Familienfest zum Abschluss des Projektes „AHA! EHAP-Beratung in Reinickendorf“ findet am Freitag, den 20.5.2022 ab 14 Uhr auf dem Gelände des Haus der Jugend Fuchsbau, Thurgauer Str. 66, in Reinickendorf-Ost statt. … weiterlesen











Entwicklungskonzept Flughafensee

Im Auftrag des Bezirksamtes Reinickendorf erarbeitet das Planungsbüro gruppe F seit Anfang des Jahres ein Entwicklungskonzept für den Flughafensee – begleitet von einem intensiven Beteiligungsverfahren. Die vielfältigen Beteiligungsergebnisse wurden nun auf ihre Umsetzbarkeit überprüft und zusammen mit den Erkenntnissen aus der Analyse und den Gesprächen mit den Fachverwaltungen zu Vorschlägen weiterentwickelt. … weiterlesen


Am Vierrutenberg

Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin wird von August bis Ende September 2021 in der Straße Am Vierrutenberg die Fahrbahn von Hausnummer 35 bis 48 mit einer Gesamtlänge von 145 m sowie die Kreuzungsbereiche Am Vierrutenberg/Zehntwerderweg und Am Vierrutenberg/Benekendorffstraße instand setzen zu lassen. Im Zuge der Fahrbahninstandsetzung wird es in Fahrtrichtung Lübars erforderlich, teilweise auch den Parkstreifen und die Gehwegüberfahrten anzupassen.
Die Baukosten betragen rund 128.000 € und werden aus dem Fahrbahn- und Gehweginstandsetzungsprogramm 2021 finanziert.PMBA











Ist das Kunst oder kann das weg?

Der Kiosk an der Residenzstraße am Eingang zum Schäfersee wird zum temporären Ausstellungspavillon: Seit Ende November leuchtet es aus dem ehemaligen Kiosk in bunten Neonfarben den Passanten „Resi deluxe“ entgegen, darunter ist ein Mülleimer an einer silber-strahlenden Wand angebracht. „Ist das Kunst oder kann das weg?“, fragten schon manche beim Aufbau der Installation. In diesem Fall kann man antworten: „Beides!“ Denn hier geht es konkret um Kunst mit einer Sache, die sonst eher aus den Augen verschwindet: Müll. … weiterlesen




Auszüge aus einer PM-Mail – …Wer nicht mehr benötigte, aber noch gut erhaltene, Kleidungsstücke spenden und so direkt hier in Reinickendorf-Ost helfen möchte, kann diese wochentags von Dienstag bis Donnerstag in der Zeit von 14-16 Uhr am Wohnwagen von Teen Challenge auf dem Franz-Neumann-Platz abgeben. „Auch gerade in diesen aktuell für alle sehr herausfordernden Zeiten…so Julian Radecker von der CDU Am Schäfersee.


Auszüge aus einer PM-Mail – Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf David Jahn nimmt die neuen „Kreuzberger Bügel“ beim Jugendamt in der Nimrodstraße in Augenschein und freut sich, dass der FDP-Antrag vom 10.04.2019 nun umgesetzt wurde. „Nun können die zahlreichen Besucher des Jugendamtes ihre Räder sicher abschließen“, erklärt der stellv. Fraktionsvorsitzende. „Nun gibt es an 13 Fahrradbügeln Platz für 26 Fahrräder.“, Jahn abschließend.

Auszüge aus einer PM-Mail – Sanierung der U6 beginnt erst am Jahresende 2021…Die BVG hatte die offizielle Verlegung des Sanierungsbeginns der U6 an das Jahresende 2021 beschlossen, nachdem sie Gespräche mit den am Vorhaben beteiligten Partnern geführt hat. Die BVG teilt mir weiterhin mit, dass sie hofft, damit den von mir beschriebenen Wünschen der Reinickendorfer Bevölkerung entsprochen zu haben.Das zeitliche Nacheinander der Sanierungen von S25 und U6 wird ein großes Verkehrschaos verhindern. Beeinträchtigungen gibt es immer bei Sanierungen im ÖPNV, aber so werden diese wenigstens abgemildert!“ V.i.S.d.P.: Jörg Stroedter, MdA



resiART – Programm Oktober 20

Für den Oktober wurde ein abwechslungsreiches Programm entwickelt, welches sich besonders an Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund, deren Eltern, aber auch an die Nachbarschaft allgemein richtet. Sie können sich mit den verschiedenen Facetten unterschiedlichster Techniken, wie dem Modellieren, dem Nähen oder auch der Schmuckherstellung beschäftigen. Es werden aber auch Kurse angeboten, die sich an alle Altersgruppen richten, wie ein Collage- und ein Malkurs. Im resiART können Sie sich im gemeinsamen künstlerischen Arbeiten mit Menschen aus anderen Kulturen austauschen. … weiterlesen


Interkulturell

Sehr geehrte Damen und Herren, am 16.09.2020 wurde in Berlin die diesjährige Interkulturelle Woche eröffnet. Der Bezirk Reinickendorf ist erstmals mit eigenen Angeboten beteiligt. Die Interkulturelle Woche in Reinickendorf findet vom 26.09. bis 04.10. 2020 mit über 50 Angeboten statt. Mehr dazu unter http://www.ikw-reinickendorf.de/. … weiterlesen


Wildnisinsel Deilinge

Inmitten der Lübarser Felder ist ein neuer, berlinweit einmaliger Wildnistreff für Kinder, Jugendliche und Familien entstanden. Die Wildnisinsel Deilinge wurde extra natürlich und wild belassen, nur ein Tipi wurde aufgebaut. Hier können junge Menschen zwischen 10 und 18 Jahren ihre Outdoorfertigkeiten erproben und gemeinsam die Natur genießen. … weiterlesen






Zu URLAUB in Berlin …

Leservorschlag wie folgt: An das Kiezblatt.
Sie haben schon in der letzte Ausgabe das Arboretum empfohlen. Im Internet ist zu lesen,dass es geschlossen ist. Auf der Te. Nr meldet sich keiner und ein Rückruf findet auch nicht statt. Ich war dort am Tage der Busdemo und habe mir die Verkaufsfläche von Späth angesehen. Dort ist auch eine kleine Gastwirtschaft. … weiterlesen



Veranstaltungsprogramm August 2020

resiART
Im August gibt es im offenen Projektraum resiART viele inspirierende kulturelle Angebote. Es kommen Techniken, wie Acrylmalerei, Enkaustik, Zeichnung zum Einsatz. Sie werden individuell betreut und können unter der Leitung von professionellen Künstlerinnen und Künstlern Ihrer eigenen Kreativität freien Lauf lassen. … weiterlesen









Laib und Seele – Ausgabestelle Klemkestraße

Aus einer Verbindung mit dem Bezirksamt Reinickendorf heraus ist eine Unterstützung der Ausgabestelle für Lebensmittel der Evangeliums-Kirchengemeinde in der Klemkestraße 65 entstanden, bei der jetzt die bereits dritte gemeinsame Aktion mit der Firma Cargill, einem großen Nahrungsmittelhersteller und Schokoladenproduzenten in Reinickendorf, stattgefunden hat. … weiterlesen


Auszüge aus einer PM-Mail – …Teile der Wiesenfläche rund um den Schäfersee werden nun als Liegewiese ausgewiesen….SPD‐Fraktionschef Marco Käber begrüßt die Vorlage von Baustadträtin Katrin Schultze‐Berndt in der BVV: „Im neuen Konzept wird dieser langjährige Wunsch vieler Anwohner enthalten sein. Da kann der Frühling mit wärmeren Temperaturen ja kommen!“








Auszüge aus einer PM-Mail – Mit einem weiteren BVV-Antrag setzt sich der Wittenauer CDU-Bezirksverordnete Björn Wohlert dafür ein, dass die Anwohner und Nutzer des Geländes der früheren Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik (KaBoN) künftig nicht nur durch das BENN-Team und nach Entscheidung des Senats informiert, sondern dialog- und ergebnisoffen an der Zukunftsplanung beteiligt werden…sollen insbesondere folgende Fragen mit den Bürgern diskutiert und gemeinsam beantwortet werden: … weiterlesen

Familienfarm Lübars

:„Die Familienfarm Lübars ist immer wieder ein tolles Naherholungsort für Familien. Das Ziel, Kinder mit der Natur und Tieren vertraut zu machen, wird das Bezirksamt Reinickendorf auch künftig unterstützen.“ Das erklärte Bezirksstadtrat Tobias Dollase bei seinem jüngsten Besuch der ehemaligen Fasanerie. … weiterlesen











Scharnweberstraße

Die Gewerbetreibenden des Gewerbenetzwerks „WIR FÜR EUCH – Auguste-Kiez an der Scharnweberstraße“ haben tatkräftig angepackt und den Mittelstreifen der Scharnweberstraße begrünt. Die Aktion wurde von Gewerbetreibenden auf der Scharnweberstraße initiiert und durch das Gewerbenetzwerk-Projekt sowie das Quartiersmanagement unterstützt. … weiterlesen


Auszüge aus einer PM-Mail – …Sind die Parkplätze in der Waldstraße neben der Firmenausfahrt des Süßwarenhersteller August Storck belegt, ist der Blick derartig behindert, dass ein Verlassen des Geländes mit einem Fahrzeug häufig zu brenzligen Situationen führt. Die SPD-Fraktion hat dieses Problem eingehend geprüft und als Lösung gefordert, zwischen der Ausfahrt des Lebensmitteldiscounters Lidl und der Firma Storck ein absolutes Halteverbot anzuordnen. …Dieser Vorschlag fand in der BVV zwar überparteilichen Zuspruch, scheiterte aber einer Mehrheit aus CDU und AfD….


Auszüge aus einer PM-Mail – …„Eine Bebauung der Sportplätze am Uranusweg wird aktuell nicht mehr weiterverfolgt! … Die Nutzungsentscheidung für die Flächen am Uranusweg stehe in Abhängigkeit zukünftiger Wohnraumbedarfe und könnte eventuell in ca. 5-6 Jahren erneut planerisch geprüft werden. Hierbei wäre dann auch die Integration von Sportangeboten wie z.B. einer Schwimmhalle zu untersuchen…. – Jörg Stroedter, MdA




Fahrbahninstandsetzung Kurt-Schumacher-D.

Fahrbahninstandsetzung Kurt-Schumacher-Damm von Scharnweberstraße bis Kapweg – Verlängerung der Ausführungszeit.Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamts Reinickendorf von Berlin hat in der Pressemitteilung vom 16.09.2019 mitgeteilt, dass vom 30. September 2019 bis zum 25. Oktober 2019 die Fahrbahn im Kurt-Schumacher-Damm (Fahrtrichtung Süd) erneuert wird.
Aufgrund von zum Zeitpunkt der Meldung nicht bekannten Mehrleistungen der Berliner Wasserbetriebe wird die Bauausführungszeit insgesamt bis zum 8. November 2019 andauern.
PMBA





Auszüge aus einer PM-Mail – Ab sofort kann bei „Lotto-Zeitungen-Tabakwaren Eisermann“ in Alt-Reinickendorf 49, 13407 Berlin, der neueste Flyer zum MUF-Bau-Vorhaben am Paracelsus-Bad zum Verteilen in Häusern, Geschäften, Apotheken, Arztpraxen, Gaststätten, Vereinsheimen aber auch für die Familie, Freunde, Nachbarn …kostenlos abgeholt werden. Dazu gibt es blanco-Unterschriftenlisten, die ebenfalls mitgenommen oder bei Eisermann sofort ausgefüllt werden können…