Eingebrachte Anträge der Grünen Fraktion zur 41. BVV Reinickendorf „Nummer gegen Kummer“ erhalten. … weiterlesen
Eingebrachte Anträge der Grünen Fraktion
„Nummer gegen Kummer“ erhalten
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen empfiehlt dem Bezirksamt Reinickendorf, sich bei der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon weiterhin wie bisher zu finanzieren. (Drucksache – 2467/XXI) … weiterlesen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen empfiehlt dem Bezirksamt Reinickendorf, sich bei der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon weiterhin wie bisher zu finanzieren. (Drucksache – 2467/XXI) … weiterlesen
Kritik an 4. Mahd für Reinickendorf
Im September 2024 beschloss der Berliner Senat den wegweisenden „Berlin Urban Nature Pact“ und verpflichtete sich zu Maßnahmen gegen den Verlust der biologischen Vielfalt und dazu sich an globalen Bemühungen zur Förderung der urbanen Biodiversität und nachhaltigen Stadtentwicklung zu beteiligen. … weiterlesen
Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik wird verstetigt
Über die Konsensliste nahm die BVV Reinickendorf das Ersuchen der Grünen Fraktion an, die Stelle der Koordinatorin/des Koordinators für kommunale Entwicklungspolitik im Bezirk zu verstetigen (Drucksache – 2294/XXI). … weiterlesen
Berufspat*innen für das Abenteuer Beruf im Bezirk Reinickendorf
Auf Initiative der Grünen Fraktion beschloss die BVV Reinickendorf am 9.4.25 über die Konsensliste, dass das Reinickendorfer Bezirksamt Firmen im Bezirk auf das Programm „Abenteuer Beruf“ aufmerksam machen soll (Drucksache – 2246/XXI). Im Rahmen des Programms Abenteuer Beruf besuchen Berufspat*innen Grundschüler*innen, um praxisnahe und kindgerechte Einblicke in verschiedene Berufe zu geben und von ihren Berufen zu erzählen. … weiterlesen
UN-Kinderrechtskonventionen – Umsetzung im Bezirk gewährleistet?
Gegen die Stimmen von Bündnis 90/Die Grünen lehnte die BVV Reinickendorf am 9.4.25 einen Entschließungsantrag mit dem Titel: „UN-Kinderrechtskonvention – Umsetzung im Bezirk gewährleistet?“ ab (Drucksache – 2024/XXI-01). … weiterlesen
„Nummer gegen Kummer“ muss bleiben!
Dem Berliner Sorgentelefon „Nummer gegen Kummer“ sollen ab April von der Berliner Bildungsverwaltung sämtliche Mittel gekürzt werden. Durch den Wegfall der Gelder in Höhe von 100.000 Euro stehen sowohl das von der Diakonie betriebene Kinder- und Jugendtelefon, als auch das Elterntelefon, vor dem Aus. … weiterlesen
Aufklärung und Beratungsangebot zu Vaping abgelehnt
Besonders für Kinder und Jugendliche stellen Vaping (E-Zigaretten und E-Shishas) eine Gefahr dar. Aromastoffe, z.B. mit fruchtigen Geschmacksnoten sowie ggf. Nikotin machen schnell abhängig. … weiterlesen
Finanzierung der Familienzentren sicherstellen
Über die Konsensliste hat die BVV Reinickendorf dem Ersuchen der Grünen Fraktion zugestimmt die Finanzierung der Familienzentren im Bezirk Reinickendorf sicherzustellen (Drucksache – 2022/XXI).
… weiterlesen
… weiterlesen
Radroute 4 in Hermsdorf
Auf Initiative der Grünen Fraktion soll die Radoute 4 zwischen Klaushager Weg und Heidenheimer Straße instandgesetzt werden. Das beschloss die BVV Reinickendorf am 11.12.24 über die Konsensliste. … weiterlesen
Jelbi* Standorte
Sehr geehrte Damen und Herren,
Pressemitteilung zu bereits geplanten und angekündigten Jelbi* Standorten in Reinickendorf. Mit freundlichen Grüßen -Judith CrawfordPresse- und Öffentlichkeitsarbeit – Bündnis 90/ Die Grünen – BVV-Fraktion Reinickendorf
http://gruene-fraktion-reinickendorf.de/ … weiterlesen
Pressemitteilung zu bereits geplanten und angekündigten Jelbi* Standorten in Reinickendorf. Mit freundlichen Grüßen -Judith CrawfordPresse- und Öffentlichkeitsarbeit – Bündnis 90/ Die Grünen – BVV-Fraktion Reinickendorf
http://gruene-fraktion-reinickendorf.de/ … weiterlesen
Gehweg im Gralsburgsteig in Frohnau
Die BVV Reinickendorf hat auf der BVV am 11.12.24 über die Konsensliste beschlossen den
Gehweg des Gralsburgsteigs in Frohnau zeitnah zu befestigen und den Gralsburgsteig langfristig
in die Investitionsplanung aufzunehmen. … weiterlesen
Gehweg des Gralsburgsteigs in Frohnau zeitnah zu befestigen und den Gralsburgsteig langfristig
in die Investitionsplanung aufzunehmen. … weiterlesen
PFAS-Kontamination im Grundwassergebiet
Wasserwerk Tegel
Das Bezirksamt Reinickendorf soll sich bei den zuständigen Stellen dringlich dafür einsetzen, dass schnellstmöglich geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um das Problem der im Wasserwerk-Tegel nachgewiesenen PFAS-Kontamination des Grundwassers zu beseitigen (Drucksache – 1763/XXI). … weiterlesen
Das Bezirksamt Reinickendorf soll sich bei den zuständigen Stellen dringlich dafür einsetzen, dass schnellstmöglich geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um das Problem der im Wasserwerk-Tegel nachgewiesenen PFAS-Kontamination des Grundwassers zu beseitigen (Drucksache – 1763/XXI). … weiterlesen
Herbst-Empfang von Bündnis 90/Die Grünen
Am Freitag, 18. Oktober luden Fraktion und Kreisverband Reinickendorf von Bündnis 90/Die Grünen zu einem gemeinsamen Herbstempfang in den Beydes Eventspace in Tegel ein. … weiterlesen
Parkraumbewirtschaftung Frohnau u. Hermsdorf
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich seit Jahren dafür ein, dass neben Anwohnerparkplaketten zeitlich begrenzte Parkzonen in den Ortsteilzentren von Frohnau und Hermsdorf ausgewiesen werden. … weiterlesen
Schramberger Straße
Antrag der CDU zur Schramberger Straße greift zu kurz
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sieht den am Mittwoch in der BVV auf Initiative der CDU-Fraktion beschlossenen Antrag zur Verbesserung des Straßenbelags in der Schramberger Straße in Hermsdorf kritisch. … weiterlesen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sieht den am Mittwoch in der BVV auf Initiative der CDU-Fraktion beschlossenen Antrag zur Verbesserung des Straßenbelags in der Schramberger Straße in Hermsdorf kritisch. … weiterlesen
Anpassung der Hauptstadtzulage wurde abgelehnt
Die Hauptstadtzulage von 150 Euro wird in Berlin seit November 2020 für den Öffentlichen Dienst vom Senat gezahlt. … weiterlesen
Mehr Sicherheit und Sauberkeit auf den Bahnhöfen der U8
Unter dem Motto „Sauber, sicher! Jetzt auf ganzer Linie“ teilte die BVG kürzlich in einer Pressemitteilung mit, dass das erfolgreiche Projekt „Reinigungsstreife“ auf die gesamte U8 ausgeweitet werden soll. Das Projekt startete im Februar 2024 auf der südlichen U8 zwischen Herrmannstraße und Jannowitzbrücke und soll nun auf den nördlichen Abschnitt der U8 vom Alexanderplatz bis nach Wittenau um 15 Bahnhöfe erweitert werden. … weiterlesen
Senheimer Straße
Per Dringlichkeit hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Reinickendorf das Bezirksamt ersucht, die Planung für die Senheimer Straße umgehend so anzupassen, dass die Bäume in der Straße erhalten bleiben (Drucksache – 1852/XXI). … weiterlesen
Erreichbarkeit des Tegeler Sees
Bessere Erreichbarkeit des Tegeler Sees aus dem Märkischen Viertel. … weiterlesen
Bolzplatz in Konradshöhe bleibt erhalten
Der Bolzplatz am Theresenweg / Jörsstraße in Konradshöhe bleibt erhalten. Das teilt das Bezirksamt mit. Dem vorausgegangen war eine Initiative der CDU-Fraktion, die sich für den Erhalt des Platzes eingesetzt hat. … weiterlesen
Spielplatzentwicklungsplan
Gemeinsam mit der Spielplatzkommission soll ein Spielplatzentwicklungsplan, mit besonderer Berücksichtigung der Barrierefreiheit, für Reinickendorf entwickelt und umgesetzt werden. … weiterlesen
Prävention von Jugendgewalt
Auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen soll die Prävention von Jugendgewalt in Reinickendorf verbessert werden. … weiterlesen
Grünen Fraktion
Eingebrachte Anträge der Grünen Fraktion zur 29. BVV … weiterlesen
Obdachlosigkeit
Mit „Housing First“ und „Tiny Houses“ Obdachlosigkeit in Reinickendorf bekämpfen. … weiterlesen
Natürlich gibt es auch wieder mal Hitze!
Hitzehilfe und Maßnahmen zum Hitzeschutz
Auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat die BVV Reinickendorf einem Paket von Maßnahmen zum Hitzeschutz zugestimmt. … weiterlesen
Auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat die BVV Reinickendorf einem Paket von Maßnahmen zum Hitzeschutz zugestimmt. … weiterlesen
Alter Anstaltsfriedhof
Denkmalschutz für Bauten des Alten Anstaltsfriedhofs auf dem
Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik beschlossen. … weiterlesen
Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik beschlossen. … weiterlesen
„Frostschutzengel“
Die Angebote des Berliner Hilfsprogramms „Frostschutzengel 2.0“ sollen in den Strukturen von Reinickendorf etabliert werden. Dies wurde auf ein Ersuchen (Drucksache – 1159/XXI) unserer Fraktion in der BVV Reinickendorf vom 11.10.2023 beschlossen. … weiterlesen
Solarkonferenz Reinickendorf
Antrag der bündnisgrünen Fraktion wird umgesetzt
Am 28. September findet die Reinickendorfer Solarkonferenz im Infocenter Berlin TXL statt. … weiterlesen
Am 28. September findet die Reinickendorfer Solarkonferenz im Infocenter Berlin TXL statt. … weiterlesen
Radweg Skandal
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier eine Pressemitteilung zum Reinickendorfer Radweg Skandal und den Bemühungen der Grünen Fraktion die Hintergründe zum Stopp der Radverkehrsanlage in der Ollenhauerstraße aufzudecken. … weiterlesen
hier eine Pressemitteilung zum Reinickendorfer Radweg Skandal und den Bemühungen der Grünen Fraktion die Hintergründe zum Stopp der Radverkehrsanlage in der Ollenhauerstraße aufzudecken. … weiterlesen