Silvester-Turmblasen zurück!

Gemeinsam auf 2023 einstimmen.
Hunderte von Menschen waren in vergangenen Jahren zum Silvester-Turmblasen zum Rathaus gekommen, zum Teil sogar aus dem nördlichen Umland angereist, und jetzt lebt die zwischenzeitlich unterbrochene Tradition wieder auf. Am Samstag, den 31. Dezember 2022 von 18 bis 19 Uhr erklingt stimmungsvolle Bläsermusik vom Balkon des Reinickendorfer Rathauses, um in Gemeinschaft den Silvesterabend einzuleiten. … weiterlesen














Lastenradflotte des Bezirks komplett

Seit Sommer 2022 ist das Lastenradangebot des Projektes „fLotte kommunal Reinickendorf“ komplett. Die ersten Nutzungsergebnisse zeigen, dass die zehn bezirklichen Räder das ganze Jahr über gebucht werden, wobei die Sommermonate natürlich am attraktivsten sind. Seit Start des Projekts im Winter 2021/22 waren bisher 188 Nutzerinnen und Nutzer an 897 Tagen mit einem der Lastenräder unterwegs. Bei durchschnittlich neun Kilometern pro gebuchtem Tag (laut Angaben einer Nutzerumfrage) wurden damit 8.073 km per Lastenrad zurückgelegt. Ohne die fLotte hätten 28% der Fahrten stattdessen mit dem Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 0,5 t. … weiterlesen

Kindertagespflegestelle „Falkennest“

Die Kindertagespflegestelle „Falkennest“ im Haus Conradshöhe in der Eichelhäher Straße 19 hat ihr einjähriges Bestehen gefeiert. Im November 2021 starteten die beiden gelernten Erzieherinnen Dorota Orland und Katarzyna Reiber, mit Unterstützung des Teams der Kindertagespflege des Jugendamtes Reinickendorf, in die Selbständigkeit. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es damals keine offizielle Eröffnungsfeier. Diese wurde nun am 10.11.2022 nachgeholt. … weiterlesen



Beratung Familienbüros NEUE Sprechstunde

Das Team des Reinickendorfer Familienbüros begrüßt seit kurzem montags von 12 bis 17 Uhr Familien in Hermsdorf direkt am Fellbacher Platz. Im geräumigen, kinderfreundlichen Beratungsbus können Familien alle Fragen und bürokratischen Angelegenheiten rund um das Thema Familie schnell und unkompliziert klären. Egal, ob es um Hilfe bei Antragsstellungen geht oder um soziale Belange: Die Fachkräfte des Jugendamtes und die Mitarbeitenden des freien Träger Manege gGmbH beraten gern. … weiterlesen

Ein Stadtteilzentrum für die Rollbergesiedlung

Die Rollbergesiedlung wird im Sommer 2023 ein neues, größeres Stadtteilzentrum erhalten. Dafür hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen kurzfristig 265.000 € aus dem Baufonds des Quartiersmanagements Titiseestraße (Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt) zur Verfügung gestellt, um die jetzigen Räume in einen Nachbarschaftstreff für die Bewohnerschaft zu verwandeln. Nach langer Suche kann das Unionshilfswerk als Träger des Stadtteilzentrums Rollberge in neue, größere Räumlichkeiten im Zabel-Krüger-Damm 52 umziehen. Bis das Stadtteilzentrum im kommenden Sommer für die Nachbarschaft geöffnet wird, müssen noch Umbau- und Renovierungsarbeiten erfolgen. … weiterlesen

Lebendiger Adventskalender

In der Adventszeit heißt es wieder: „Es weihnachtet schon sehr!“ rund um den Lettekiez. Bewohnerinnen und Bewohner, Initiativen, Vereine, Gewerbetreibende, Einrichtungen und das Quartiermanagement Letteplatz initiieren auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges und buntes weihnachtliches Programm. An unterschiedlichen Orten im Kiez gibt es Begegnungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Alter. … weiterlesen

Runden Tisch zum Wohnungsbau

Auf Initiative des Reinickendorfer Bezirksbürgermeisters Uwe Brockhausen und der Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Korinna Stephan, lud das Bezirksamt Reinickendorf gemeinsam mit dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) zu einem „Runden Tisch – Fachgespräche Bezahlbarer Wohnraum“ ins Hermann-Ehlers-Hauses nach Alt-Wittenau. Das Ziel der Veranstaltung war es, Impulse für die Schaffung von mehr bezahlbaren Wohnraum zu geben, den Dialog zwischen Wohnungswirtschaft und Bezirksamt zu vertiefen, die Wünsche und Erwartungen an die Verwaltung sowie die Ziele zum Wohnungsbau in Reinickendorf zu benennen und sich gemeinsam den Herausforderungen der energetischen Ertüchtigung der Quartiere zu stellen. … weiterlesen

Patientenfürsprecherin oder -fürsprecher gesucht

Für die Caritas-Klinik Dominikus in Reinickendorf wird für Anfang des nächsten Jahres eine Patientenfürsprecherin oder ein Patientenfürsprecher gesucht. Bewerbungen können bis zum 22. Dezember 2022 an das Bezirksamt Reinickendorf gesendet werden. Die Wahl findet durch die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf statt. … weiterlesen


Sperrmüll-Aktionstag~ Waidmannslust

Auswertungen der BSR zu den Sperrmüll-Aktionstagen haben ergeben, dass diese gern von der Bevölkerung genutzt werden.
Die Abteilung Ordnungsangelegenheiten bereitet daher bereits die Aktionstage für das Jahr 2023 vor und plant den letzten Sperrmüll-Aktionstag in diesem Jahr noch kurz vor Weihnachten. „Der nächste Sperrmüll-Aktionstag findet voraussichtlich

am Freitag, 16. Dezember 2022 in Waidmannslust,
in der Todtnauer Zeile, von 13 bis 18 Uhr statt“.

Wunschbaumaktion 2022

Auch in diesem Jahr schweben wieder Kinderwünsche zwischen den Säulen der Empfangshalle des Rathauses Reinickendorf und warten auf Geschenkpaten. Der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ startete am heutigen Montag mit diesmal 286 Wünschen seine vorweihnachtliche Aktion im Reinickendorfer Rathaus. In Zusammenarbeit mit weiteren Bezirksverwaltungen und unterstützt durch mehrere Wunschbäume in Berliner Unternehmen und Behörden erfüllt der Verein berlinweit mehr als 2000 Kinderwünsche. … weiterlesen









Erasmus+ und zum Europäischen Solidaritätskorps

Die Landesarbeitsgemeinschaft der EU-Beauftragten der Berliner Bezirke sowie die Nationale Agentur für Erasmus+ JUGEND IN AKTION und das Europäische Solidaritätskorps laden herzlich ein zur o.g. Informationsveranstaltung für Einsteigerinnen und Einsteiger, die die Frage beantwortet „Wie kann ich die Programme für meine Arbeit mit jungen Erwachsenen nutzen?“. … weiterlesen





Hat der Senat die BVG endlich wieder im Griff?

Im April diesen Jahres hat der Wahlkreisabgeordnete aus Heiligensee, Tegelort und Konradshöhe, Stephan Schmidt, durch seine Senatsanfrage (vgl. Drucksache 19 / 11 565) einen kleinen Skandal aufgedeckt. Viele Bürgerinnen und Bürger beschwerten sich über Busse auf den Linien 124 und 133, die nicht als BVG – Busse erkennbar waren, keine Barrierefreiheit besaßen, zu spät oder gar nicht kamen, falsche Routen fuhren… … weiterlesen




Baubeginn der Residenzstraße

Der ursprünglich für 2023 geplante Baubeginn der Residenzstraße wird aufgrund fehlender Fördermittel in das Jahr 2026 verschoben. Weitere Projekte standen ebenfalls auf der Kippe, konnten aber durch den Einsatz des Bezirksamtes gesichert werden: Die energetische Sanierung der Bibliothek am Schäfersee, die Neugestaltung des Franz-Neumann-Platzes und die Fertigstellung der bereits begonnenen Baumaßnahme im Schäferseepark. … weiterlesen











Bezirksbürgermeister eröffnet Makerspace

Am Dienstag, den 11. Oktober, eröffnete Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen feierlich den Makerspace ¬ eine offene Mitmach-Werkstatt mit digitalen und analogen Angeboten ¬ in der Humboldt-Bibliothek in Tegel. … weiterlesen





Hilferuf

Sehr geehrte Damen und Herren,
folgender Hilferuf mit der Bitte um Unterstützung erreichte mich aus der Gesamtelternvertretung der Schulfarm Insel Scharfenberg in Tegel. Als ehemaliger Schüler und Schulsprecher bin ich der Schule bis heute sehr verbunden. Für Rückfragen erreichen Sie Frau Sabine Münzer unter Tel. 436 07700 bzw. Mobil 0172 977 2001.
Vielen Dank – Felix Schönebeck
Bezirksverordneter
… weiterlesen




Neue Grünflächen, Spielplätze und Wege

Mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Millionen Euro gestaltet die GESOBAU die Außenbereiche in ihrem Bestand im Märkischen Viertel seit 2020 neu. Im Beisein von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen wurden heute Teile der neuen Spielschluchten zwischen Treuenbrietzener Straße, Wesendorfer Straße und Senftenberger Ring eröffnet – sie sind beispielhaft für die umfangreichen Ertüchtigungen, bei denen u.a. 53 Spielplätze modernisiert und 26 Spielanlagen neu errichtet wurden. … weiterlesen



Öffnungszeiten für Slipanlage

Das Wassersportjahr neigt sich dem Ende zu. Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin möchte den Wassersportlerinnen und Wassersportlern daher auch dieses Jahr die Gelegenheit geben, in Heiligensee die Boote aus dem Wasser zu holen. Von Donnerstag, dem 20.10.2022 bis zum Sonntag, dem 30.10.2022 ist die Slipanlage an der Heiligenseer Fährstraße geöffnet.
Ein Aushang vor Ort informiert zusätzlich.
PMBA

























„Fit für die Straße“

Zum 10. Mal hieß es „Fit für die Straße in Reinickendorf“- eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Sucht- und Verkehrsunfallprävention für Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Gleich drei Stadträte gratulierten am Morgen zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung. Gesundheits- und Jugendstadtrat Alexander Ewers, Schulstadtrat Harald Muschner und die Stadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel waren zum Veranstaltungsort ins bezirkseigene Haus der Jugend – Fuchsbau gekommen. … weiterlesen


Sondermittel – Jetzt bewerben!

Mit den Sondermitteln der BVV werden ortsansässige Vereine, Bürgerinitiativen oder Privatpersonen in ihrem Engagement für den Bezirk unterstützt. Berücksichtigt werden Vorhaben, wie Sportprojekte, Kulturveranstaltungen, Soziale Begegnung, Publikationen Anschaffungen für Vereine sowie Projekte mit Kindern, Jugendlichen, Senioren oder Projekte für Menschen mit Behinderung und vieles mehr. … weiterlesen