Alle Beiträge von KB-Redaktion

Über KB-Redaktion

Marketingfirma KiezBlatt.de An@KiezBlatt.de Telefon 030 97 880 110 ... siehe auch Impressum



Kein neuer Zebrastreifen

Seit 2020 setzt sich die CDU-Fraktion Reinickendorf für einen neuen Zebrastreifen am Falkenplatz ein. Nun hat sich der zuständige Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort, Stephan Schmidt, nach dem aktuellen Stand der Planungen erkundigt. Dabei kommt raus: Die Verwaltung hat die Beratung zum Bau des Zebrastreifens über ein Jahr hinweg vergessen. … weiterlesen



























Jugendpolitischer Aschermittwoch

In der 16. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am 11. Januar 2023 stellte der jugendpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Reinickendorf, Stefan Valentin, die mündliche Anfrage, ob das Bezirksamt in diesem Jahr anlässlich des „politischen Aschermittwochs“ eine Podiumsdiskussion für Schülerinnen und Schüler im Haus der Jugend – Fuchsbau plant. … weiterlesen

Fahrradparkhaus

Endlich soll der Bezirk ein Fahrradparkhaus am Kurt-Schumacher-Platz bekommen. So soll das Umsteigen auf den ÖPNV erleichtert werden. In der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf vom 11.01.2023 wurde der Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Zuge der Neugestaltung des Kurt-Schumacher-Platzes ein Fahrradparkhaus zu errichten, mit Zustimmung der Zählgemeinschaftsfraktionen SPD und FDP angenommen. Der Abstellplatz soll insbesondere den Bewohner*innen des Schumacher-Quatiers beim Übergang zur U-Bahn dienen. … weiterlesen






From Dusk Till Dawn

Neue Ausstellung in der GalerieETAGE
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18.30 Uhr, lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen ein. … weiterlesen





„City-Trees für Reinickendorf“

Die FDP-Fraktion in der BVV Reinickendorf möchte die Luftqualität in Reinickendorfer Einkaufsstraßen verbessern. Dafür soll geprüft werden, ob City-Trees aufgestellt werden. Einen entsprechenden Antrag bringt die FDP-Fraktion zur BVV-Sitzung am 11. Januar ein. City-Trees sind Holzbauten mit Moosplatten. Diese filtern und kühlen bei hohen Temperaturen die umliegende Luft. … weiterlesen




Schließzeiten im Amt für Soziales

Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in der Zeit

vom 16. Januar bis 20. Januar 2023

für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein. Alle anderen Leistungsbereiche des Amtes für Soziales und die Fachstelle für Wohnungslosenhilfe und Wohnraumsicherung sind unverändert erreichbar.










Aktuelle IHK-Informationen

Energiekrise: Informationen für Unternehmen
-------------------------------------------
Die IHK Berlin aktualisiert laufend den Internetauftritt rund um das Thema Energiekrise
https://news.berlin.ihk.de/d?o00bvi5q00byie00d0000000000000000ltzhtmdr7ewmrxr6kht3n7e5yq7.
Darüber hinaus können sich ratsuchende Mitgliedsunternehmen an folgendes
Postfach (energiekrise@berlin.ihk.de mailto:energiekrise@berlin.ihk.de)
wenden. https://news.berlin.ihk.de/d?o00bvi5q00byie00d0000000000000000ltzhtmdr7ewmrxr6kht3n7e5yq7
  ... weiterlesen 





„Flotte Lotte“ winterfest

Im Oktober 2021 konnten die Baumaßnahmen zum Neubau des Beratungs-, Kommunikations- und Lernzentrums für Frauen „Flotte Lotte“ beginnen. Seitdem hat sich auf der Baustelle vieles getan und der Rohbau lässt erahnen, wie das fertige Gebäude im nächsten Jahr aussehen wird. Das Projekt wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms Nachhaltige Erneuerung mit circa 2,5 Mio. Euro gefördert. … weiterlesen





Aktionswochen „Ab ins B“ werben auch für Reinickendorf

Lohnenswerte Ziele warten in der Tarifzone B.
Im Frühjahr 2023 starten die Aktionswochen „Ab ins B!“. Vom 25. März bis zum 10. April 2023 wird Gästen aus und um Berlin die Gelegenheit geboten, die Hauptstadt zwischen S-Bahn-Ring und Landesgrenze für sich zu entdecken (das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist). Die Aktionswochen werden gemeinsam von den Wirtschaftsförderungen der Berliner Bezirke Reinickendorf, Spandau, Neukölln, Steglitz-Zehlendorf, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg und Pankow organisiert. … weiterlesen











Silvester-Turmblasen zurück!

Gemeinsam auf 2023 einstimmen.
Hunderte von Menschen waren in vergangenen Jahren zum Silvester-Turmblasen zum Rathaus gekommen, zum Teil sogar aus dem nördlichen Umland angereist, und jetzt lebt die zwischenzeitlich unterbrochene Tradition wieder auf. Am Samstag, den 31. Dezember 2022 von 18 bis 19 Uhr erklingt stimmungsvolle Bläsermusik vom Balkon des Reinickendorfer Rathauses, um in Gemeinschaft den Silvesterabend einzuleiten. … weiterlesen














Handwerkskammer Berlin

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Advent ist die Zeit der Hoffnung, der Vorfreude und des Schenkens. Bleiben Sie nicht untätig, machen Sie mit! Nehmen Sie an der Jubiläumsausgabe unseres Kita-Wettbewerbs teil, gestalten Sie das Stellplatzauto der Zukunft mit oder sorgen Sie durch Ihre Spende für eine aufgewärmte ukrainische Stube. Wir verschenken für Ihre Weihnachtspost individuelle Motive aus der Handwerkskampagne und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und friedvolles neues Jahr!
… weiterlesen