Die FDP in der BVV Reinickendorf zeigt sich irritiert über die Einladung der DITIB-Moschee zum interreligiösen Fastenbrechen, das am 24. März 2025 im Rathaus stattfand. Die Veranstaltung, die grundsätzlich ein wichtiges Signal für Dialog und Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft ist, wird durch die Beteiligung einer Organisation mit problematischer Nähe zur türkischen Regierung überschattet. … weiterlesen
Alle Beiträge von KB-Redaktion
Anträge der Grünen Fraktion…
Eingebrachte Anträge der Grünen Fraktion zur 41. BVV Reinickendorf „Nummer gegen Kummer“ erhalten. … weiterlesen
Ostern 2025 „… die Gartentür“
Wir schließen uns den guten Wünschen unserer Kiezblatt.de Leserin „jackie“ an – vielen DANK! – Ihre Kiezblatt-Redaktion: … weiterlesen
Eingebrachte Anträge der Grünen Fraktion
„Nummer gegen Kummer“ erhalten
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen empfiehlt dem Bezirksamt Reinickendorf, sich bei der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon weiterhin wie bisher zu finanzieren. (Drucksache – 2467/XXI) … weiterlesen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen empfiehlt dem Bezirksamt Reinickendorf, sich bei der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon weiterhin wie bisher zu finanzieren. (Drucksache – 2467/XXI) … weiterlesen
Frühjahrsputzaktion
Am 5. April 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein und angenehmem Frühlingswetter die alljährliche Frühjahrsputzaktion der CDU Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort statt. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer – mehr als 30 an der Zahl – folgten dem Aufruf des Wahlkreisabgeordneten Stephan Schmidt, um gemeinsam für ein saubereres Umfeld zu sorgen. … weiterlesen
Solidarität mit Partnerbezirk Bakırköy
Die FDP in der BVV Reinickendorf bringt eine Resolution in die Bezirksverordnetenversammlung ein, mit der sie die Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu durch ein türkisches Gericht scharf verurteilt. Die Resolution fordert die Achtung demokratischer Grundrechte in der Türkei und bekennt sich zur Solidarität mit den Bürgerinnen und Bürgern des Istanbuler Partnerbezirks Bakırköy. … weiterlesen
„Wunschliste der Industrie“
Zu dem vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD erklärt Dr. Chris Methmann, Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch: … weiterlesen
Kritik an 4. Mahd für Reinickendorf
Im September 2024 beschloss der Berliner Senat den wegweisenden „Berlin Urban Nature Pact“ und verpflichtete sich zu Maßnahmen gegen den Verlust der biologischen Vielfalt und dazu sich an globalen Bemühungen zur Förderung der urbanen Biodiversität und nachhaltigen Stadtentwicklung zu beteiligen. … weiterlesen
Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik wird verstetigt
Über die Konsensliste nahm die BVV Reinickendorf das Ersuchen der Grünen Fraktion an, die Stelle der Koordinatorin/des Koordinators für kommunale Entwicklungspolitik im Bezirk zu verstetigen (Drucksache – 2294/XXI). … weiterlesen
Berufspat*innen für das Abenteuer Beruf im Bezirk Reinickendorf
Auf Initiative der Grünen Fraktion beschloss die BVV Reinickendorf am 9.4.25 über die Konsensliste, dass das Reinickendorfer Bezirksamt Firmen im Bezirk auf das Programm „Abenteuer Beruf“ aufmerksam machen soll (Drucksache – 2246/XXI). Im Rahmen des Programms Abenteuer Beruf besuchen Berufspat*innen Grundschüler*innen, um praxisnahe und kindgerechte Einblicke in verschiedene Berufe zu geben und von ihren Berufen zu erzählen. … weiterlesen
UN-Kinderrechtskonventionen – Umsetzung im Bezirk gewährleistet?
Gegen die Stimmen von Bündnis 90/Die Grünen lehnte die BVV Reinickendorf am 9.4.25 einen Entschließungsantrag mit dem Titel: „UN-Kinderrechtskonvention – Umsetzung im Bezirk gewährleistet?“ ab (Drucksache – 2024/XXI-01). … weiterlesen
„Nummer gegen Kummer“ muss bleiben!
Dem Berliner Sorgentelefon „Nummer gegen Kummer“ sollen ab April von der Berliner Bildungsverwaltung sämtliche Mittel gekürzt werden. Durch den Wegfall der Gelder in Höhe von 100.000 Euro stehen sowohl das von der Diakonie betriebene Kinder- und Jugendtelefon, als auch das Elterntelefon, vor dem Aus. … weiterlesen
Zombie-Warnung !
der Koalitionsvertrag ist da! Nach dem ersten Lesen müssen wir leider eine Zombie-Warnung aussprechen. CDU/CSU und SPD holen offenbar altbekannte Überwachungsmonster zurück ins Leben: Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen, automatisiertes Kfz-Kennzeichen-Scannen, Staatstrojaner, mehr Videoüberwachung an öffentlichen Orten, nachträglicher Abgleich biometrischer Gesichtserkennung mit Bildern im Internet. … weiterlesen
Canada vs. USA
Wie ist Ihre Meinung zu Trump?
Schauen Sie doch einfach mal HiER!
Schauen Sie doch einfach mal HiER!
April ~ APRiL !
Liebe Kiezblatt-Leserinnen und Leser!
Auch, traditionell, in diesem Jahr konnten wir wieder einen „April-Scherz“ positionieren – bitte siehe HiER! … weiterlesen
Auch, traditionell, in diesem Jahr konnten wir wieder einen „April-Scherz“ positionieren – bitte siehe HiER! … weiterlesen
Installation der Blasimstrumente zum Silvester-Turmblasen Rathaus
Die BVV hat jetzt beschlossen, dass für das jährliche Silvester-Turmblasen im Rathaus die dafür erforderlichen Instrumente in einem festen „Blech-Ensemble“ ihren Platz finden werden. Um diese Anforderung auch optimal umsetzen zu können, bedarf es natürlich monatlich festgelegter Übungsabende mit entsprechender Technik (Verstärkern usw.).
! Sommerzeit > 1 Stunde vorstellen !
Also von 4 auf 5 Uhr!
Kostenlose Notfalldosen in Hermsdorf
Am 12. April 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr verteilt die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Reinickendorf in der Heinsestraße in Hermsdorf kostenlose Notfalldosen an interessierte Bürger. … weiterlesen
August Stork KG
CDA Reinickendorf im Gespräch mit der August Stork KG: Fokus auf wirtschaftliche Lage, Bürokratie und Ausbildungsfragen. … weiterlesen
CDA Reinickendorf
Neuwahl des Kreisvorstands
Am 20. März 2025 fand im Rathaus Reinickendorf die Wahl des neuen Kreisvorstands der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Reinickendorf statt. Claudia Skrobek Angerer wurde einstimmig in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt.

Nachnutzung “C&A”
Nachnutzung des “C&A”-Gebäudes für Tegel von enormer Bedeutung! … weiterlesen
Richard Gamp neuer Vorsitzender CDU Borsigwalde

Die CDU Borsigwalde hat einen neuen Vorsitzenden. Auf ihrer Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder des Ortsverbandes der Reinickendorfer CDU den 22-jährigen Richard Gamp mit einer überwältigenden Mehrheit von 97 % in das neue Amt. Er folgt auf Kerstin Köppen, die Vorsteherin der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung, die dem Verband jahrelang vorstand und ihn erfolgreich führte. … weiterlesen
Mineralöl in Lebensmitteln …
Mehr als 200.000 Bürger:innen fordern strenge Grenzwerte für Mineralöl in Lebensmitteln: foodwatch übergibt Petition an EU-Kommission. … weiterlesen
3000 Flüchtlinge auf Flughafen Tegel …
CDU Tegel lehnt Pläne für neue Unterkunft für bis zu 3000 Flüchtlinge auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel ab! … weiterlesen
IHK informiert …
Neue Schulungstermine für Ausbildungsbotschafter (m/w/d) -------------------------------------------------------- Möchten Sie die Entwicklung Ihrer Auszubildenden über die fachliche Ausbildung hinaus stärken? ... weiterlesen
foodwatch: Verbot von Aspartam
Umstrittener Süßstoff: foodwatch und Anti-Krebs-Liga fordern Verbot von Aspartam
foodwatch hat die EU-Kommission aufgefordert, dem Süßstoff Aspartam die Zulassung zu entziehen. … weiterlesen
foodwatch hat die EU-Kommission aufgefordert, dem Süßstoff Aspartam die Zulassung zu entziehen. … weiterlesen
Neues aus der IHK Berlin
Umfrage zum Gründungsstandort Deutschland 2025 ---------------------------------------------- Wie ist es eigentlich, sich in Deutschland selbstständig zu machen? Einfach oder doch voller Hürden? Die DIHK und die IHKs wollen es genau wissen! Was braucht es, um den Gründungsstandort Deutschland zu verbessern? Dafür benötigen wir Ihre Einschätzung als Gründerin, Gründer oder junges Unternehmen. Ihre Erfahrungen helfen uns, Hemmnisse aufzuzeigen und konkrete Verbesserungen voranzutreiben. Die Ergebnisse der anonymen Umfrage werden bundesweit veröffentlicht und vor allem an die Politik in Berlin adressiert. ... weiterlesen
Aufklärung und Beratungsangebot zu Vaping abgelehnt
Besonders für Kinder und Jugendliche stellen Vaping (E-Zigaretten und E-Shishas) eine Gefahr dar. Aromastoffe, z.B. mit fruchtigen Geschmacksnoten sowie ggf. Nikotin machen schnell abhängig. … weiterlesen
Finanzierung der Familienzentren sicherstellen
Über die Konsensliste hat die BVV Reinickendorf dem Ersuchen der Grünen Fraktion zugestimmt die Finanzierung der Familienzentren im Bezirk Reinickendorf sicherzustellen (Drucksache – 2022/XXI).
… weiterlesen
… weiterlesen