Alle Beiträge von KB-Redaktion
Fördert Kinder-, Jugend- und Puppentheater
Im Rahmen des KiA-Programmes der Senatsverwaltung für Kultur und Europa stehen im Bezirksamt Reinickendorf noch Fördermittel zur Verfügung. Das Programm dient der finanziellen Unterstützung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern sowie Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum. … weiterlesen
Was der „Perso“ online draufhat
Viele besitzen bereits den neuen Personalausweis mit Online-Funktion, ohne aber diese tatsächlich zu nutzen oder überhaupt die Online-Funktion freigeschaltet zu haben. Dies will das Bürgeramt Reinickendorf ändern! … weiterlesen
Kleinspielfeld in Lübars
Die Sanierung des 2001 errichteten Kunstrasen-Kleinspielfeldes auf der Sportanlage an der Schluchseestraße ist abgeschlossen. … weiterlesen
Parken in der Ollenhauerstraße
Seit Monaten wird über die neue Radwegeführung und den Erhalt von Parkplätzen in der Ollenhauerstraße teilweise kontrovers diskutiert. … weiterlesen
Familienzentrum, Kita und 126 Wohnungen
Der Rohbau des „FACE Campus“ mit Familienzentrum, evangelischer Kita und 126 Wohnungen in der Rollbergesiedlung in Reinickendorf ist fertig. Für das im Herzen des Quartiersmanagement-Gebiets in der Titiseestraße 7 liegende Gebäude wurde nach neunmonatiger Bauzeit das Richtfest gefeiert. … weiterlesen
Frischzellenkur fürs Rathausteam

Für 25 Auszubildende und Anwärter begannen am 1. September der offizielle Weg in die Arbeitswelt des Bezirksamtes Reinickendorf. Aus 839 Bewerbungen haben sich die Besten durchgesetzt. … weiterlesen
Der Solarleitfaden weist den Weg
Der lang erwartete Solarleitfaden „Denkmale und Solaranlagen” des Landesdenkmalsamtes wurde veröffentlicht. Dieser wegweisende Leitfaden dient als umfassende Handreichung für die Vereinbarkeit von Denkmalschutz und Klimaschutz und richtet sich an Bauherren, Planende und Interessierte sowie die Verwaltung gleichermaßen. … weiterlesen
Parkanlage am Schäfersee
Am 04. September 2023 erfolgte der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt der Umgestaltung des Parkes und Gartendenkmals rund um den Schäfersee in Reinickendorf-Ost. … weiterlesen
Märkische Grundschule
Die Märkische Grundschule – die Europa-Schule mit dem Schwerpunkt Französisch im Märkischen Viertel – hat nach etwa einem Jahr Bauzeit eine neue Sporthalle erhalten. … weiterlesen
Quartiersräte-Empfang
Bezirksstadträtin Stephan würdigt ehrenamtliche Arbeit für den „Sozialen Zusammenhalt“ … weiterlesen
Kostenlose Beratung zu Miet- und Sozialrecht
Die kostenlose Rechtsberatung in Miet- und Sozialrechtsfragen mit dem Berliner Mieterverein e.V. als Partner kommt jetzt auch in die Kieze! … weiterlesen
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner würdigt Korsch-Vorstand Stephan Mies und Aufsichtsratsvorsitzende Bettina Strohscheer-Mies mit der Urkunde „Local Heroes“.“ (Bild: BA Reinickendorf)

Neue Parkregelung an den Frohnauer Plätzen und angrenzenden Straßen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Es werden in Frohnau wieder Parkschilder am Zeltinger Platz und Ludolfingerplatz und an jeweils einem kurzen Abschnitt der angrenzenden Straßen aufgestellt. … weiterlesen
Es werden in Frohnau wieder Parkschilder am Zeltinger Platz und Ludolfingerplatz und an jeweils einem kurzen Abschnitt der angrenzenden Straßen aufgestellt. … weiterlesen
Einladung zur Reinickendorfer Solarkonferenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sonnenenergie steht uns kostenlos und unbegrenzt zur Verfügung und doch nutzen wir nur einen kleinen Teil davon. … weiterlesen
Sonnenenergie steht uns kostenlos und unbegrenzt zur Verfügung und doch nutzen wir nur einen kleinen Teil davon. … weiterlesen
Berlin braucht Erziehung!
Die Berliner Kitas bündeln Kräfte für erste große Recruiting-Kampagne. … weiterlesen
foodwatch fordert …
„Kinder-Überzuckerungstag“: … wirksame Maßnahmen gegen Fehlernährung bei Kindern – FDP darf wichtiges Gesetz gegen Junkfood-Werbung nicht weiter blockieren … weiterlesen
Interkulturelle Wochen
Gerne machen wir Sie auf eine mehrsprachige Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Reinickendorf aufmerksam und laden herzlich dazu ein: … weiterlesen
Notsprechstunde im Amt für Soziales
Bis 31.08.2023 wird im Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, nur montags eine Notsprechstunde stattfinden. … weiterlesen
Frauen-Fußball-WM-2023
Ergebnisse unten …..
Die Plätze der Frauen-WM 2023
1 – SPANIEN
2 – ENGLAND
3 – SCHWEDEN
Das Kiezblatt.de gratuliert herzlich!
Soldier was killed
A U.S. Soldier was killed during a vehicle accident that occurred Aug. 1, 2023 near Tirschenreuth, Germany. … weiterlesen
Mitternachtssport
Auftakt Mitternachtssport voller Erfolg!
Voller Einsatz beim Mitternachtssport! … weiterlesen
Voller Einsatz beim Mitternachtssport! … weiterlesen
Radweg Ollenhauerstraße
Bezirk und Senatsverwaltung finden Konsens.
Der Radweg an der Ollenhauestraße in Reinickendorf wird nach intensiven Prüfungen der Senatsverwaltung für Verkehr zeitnah freigegeben. Gemeinsam mit dem Bezirk konnte ein Konsens gefunden werden.
… weiterlesen
Der Radweg an der Ollenhauestraße in Reinickendorf wird nach intensiven Prüfungen der Senatsverwaltung für Verkehr zeitnah freigegeben. Gemeinsam mit dem Bezirk konnte ein Konsens gefunden werden.
… weiterlesen
Humboldt-Bibliothek
Neue flexible Lern- und Arbeitsflächen in der Humboldt-Bibliothek. … weiterlesen
Neubau des Beratungszentrum
Richtfest zum Neubau des Beratungszentrums am Senftenberger Ring 27 a im Märkischen Viertel. … weiterlesen
Die neue Wertstofftonne
Ab 1. August 2023 wird die Wertstoffsammlung im Bezirk Reinickendorf von den bisherigen „gelben Säcken“ auf die neuen Wertstofftonnen für Privathaushalte umgestellt. … weiterlesen
Streifen für mehr Sichtbarkeit!
Zum allgemeinen Straßenbild gehören viele in Grau gehaltene Straßenpoller. … weiterlesen
Glyphosat-Produkts Roundup PowerFlex
Deutsche Umwelthilfe klagt mit fachlicher Unterstützung von foodwatch auf Aberkennung der nationalen Zulassung des Glyphosat-Produkts Roundup PowerFlex. … weiterlesen
Die IHK informiert …
Sehr geehrte Damen und Herren, Hier die neuesten Infos der IHK online. ... weiterlesen
Ollenhauerstraße
Verkehrszählgeräte für die Ollenhauerstraße, … weiterlesen
Barrierefreiheit
SPD-Fraktion Reinickendorf befürchtet Vernachlässigung der Barrierefreiheit und Verkehrssicherheit im Bezirk … weiterlesen
Kinderschutz
Fehlende Unterstützung für Kinderschutz durch die CDU-Fraktion Reinickendorf In der gestrigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses hat der Stadtrat für Jugend und Familie, Alexander Ewers, klargestellt, dass der Kinderschutz ohne die drei fehlenden Vollzeitarbeitsstellen im Bereich Sozialarbeit nicht dauerhaft aufrechterhalten werden kann. … weiterlesen
10-Minutentakt von Frohnau bis Oranienburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
Planungen für 10-Minutentakt von Frohnau bis Oranienburg werden konkreter – Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau e.V. begrüßt Unterzeichnung des „i2030-Maßnahmenpakets Berliner S-Bahn“, … weiterlesen
Planungen für 10-Minutentakt von Frohnau bis Oranienburg werden konkreter – Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau e.V. begrüßt Unterzeichnung des „i2030-Maßnahmenpakets Berliner S-Bahn“, … weiterlesen
Radweg Skandal
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier eine Pressemitteilung zum Reinickendorfer Radweg Skandal und den Bemühungen der Grünen Fraktion die Hintergründe zum Stopp der Radverkehrsanlage in der Ollenhauerstraße aufzudecken. … weiterlesen
hier eine Pressemitteilung zum Reinickendorfer Radweg Skandal und den Bemühungen der Grünen Fraktion die Hintergründe zum Stopp der Radverkehrsanlage in der Ollenhauerstraße aufzudecken. … weiterlesen
Anträge der Fraktion zur letzten BVV Sitzung
Fraktion Bündnis 90/die Grünen … weiterlesen
Personalkosten für KMU ~ Elektromobilität
Sehr geehrte Damen und Herren,
Informationen zur Bezuschussung von Personalkosten für KMU sowie ein Save the Date für den Reinickendorfer Tag der Elektromobilität. … weiterlesen
Informationen zur Bezuschussung von Personalkosten für KMU sowie ein Save the Date für den Reinickendorfer Tag der Elektromobilität. … weiterlesen
„Karl-Cornelius-Platz“
Nach Bürgerbefragung: CDU Hermsdorf empfiehlt neuen Platz am S-Bahnhof „Karl-Cornelius-Platz“ zu nennen. … weiterlesen
Verleihung Ehrenpreis 2023 …
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Jahr verleihen wir auch wieder den Ehrenpreis. Gesucht werden Kandidatinnen und Kandidaten für den Ehrenpreis.
… weiterlesen
in diesem Jahr verleihen wir auch wieder den Ehrenpreis. Gesucht werden Kandidatinnen und Kandidaten für den Ehrenpreis.
… weiterlesen
Verkehrssicherheit für Kita „Havelmäuse“
Vor der Kita „Havelmäuse“ in der Hennigsdorfer Straße 130 wurde auf Antrag der CDU-Fraktion Reinickendorf ein temporäres, eingeschränktes Halteverbot eingerichtet. … weiterlesen
IHK Berlin informiert
AEVO Plus – Upgrade für eine erfolgreiche Ausbildung ---------------------------------------------------- Junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben zu begleiten ist nicht nur eine der schönsten Aufgaben, sondern schafft einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen. ... weiterlesen
foodwatch kritisiert
„Gewissenlos und unverantwortlich“
foodwatch kritisiert FDP für Blockadehaltung bei Kinderschutz-Gesetz – Verbraucherorganisation fordert Schranken für Junkfood-Werbung. … weiterlesen
foodwatch kritisiert FDP für Blockadehaltung bei Kinderschutz-Gesetz – Verbraucherorganisation fordert Schranken für Junkfood-Werbung. … weiterlesen
Online-Beteiligung zum Lärmaktionsplan
Laut anfahrende Autos, quietschende Straßenbahnen, Hundegebell oder jubelnde Fußballfans – die Geräuschkulisse einer Großstadt wie Berlin ist vielfältig. … weiterlesen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf zeigt sich irritiert
Reinickendorfer CDU lässt Bürgerinnen und Bürger verkehrspolitisch im Stich. … weiterlesen
David Jahn, FDP in der BVV
Reinickendorfs neuer Haushalt bedroht finanzielle Stabilität.
FDP bringt Antrag zur Vierspurigkeit der Roedernallee ein.
FDP fordert mehr Verkehrssicherheit in Alt-Wittenau. … weiterlesen
FDP bringt Antrag zur Vierspurigkeit der Roedernallee ein.
FDP fordert mehr Verkehrssicherheit in Alt-Wittenau. … weiterlesen
Schmutz-Kampagne
AfD Reinickendorf weist Schmutz-Kampagne wegen angeblicher entschieden „rassistischer Beleidigung“ zurück! … weiterlesen
1136 Kilometer auf dem Rennrad
• 64 Teams aus 9 europäischen Ländern fahren mit dem Rennrad nach Paris,
um Geld für schwerkranke Kinder zu sammeln. … weiterlesen
um Geld für schwerkranke Kinder zu sammeln. … weiterlesen
Sommerferien-Projekte für Schülerinnen und Schüler
Die Volkshochschule (VHS) Reinickendorf organisiert auch in diesem Sommer zusammen mit ihren Kooperationspartnern spannende und kreative Projekte für Schülerinnen und Schüler. … weiterlesen
Projektraum resiART
Im offenen Kunstprojektraum resiART wird im Juli gemalt, gezeichnet, experimentiert und es werden künstlerisch Geschichten erzählt. … weiterlesen
Programmheft „Kultur pur!“
Das aktuelle Programmheft „Kultur pur!“ III/2023 mit den Veranstaltungen des Fachbereichs Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin für die Monate Juli bis September 2023 ist erschienen. Kulturstadtrat Harald Muschner freut sich, „einen Überblick über das Programm des Museums Reinickendorf, der Kommunalen Galerien, der Graphothek und der Gedenkorte des Bezirks geben zu können“. … weiterlesen
Adler im Rathaus Reinickendorf
Ungewöhnlicher Besuch des American Football-Teams im Rathaus.
Ungewöhnlicher Besuch im Rathaus Reinickendorf: Die Berlin Adler – Erstligist im American Football – hatten sich um die Mittagszeit zum Fototermin angekündigt. Hintergrund der Aktion war eine vorangegangene Bitte des Vereins um Unterstützung bei der nötigen behördlichen Anmeldung aller zum Saisonstart neu hinzugekommenen Mannschaftsmitglieder. … weiterlesen
Ungewöhnlicher Besuch im Rathaus Reinickendorf: Die Berlin Adler – Erstligist im American Football – hatten sich um die Mittagszeit zum Fototermin angekündigt. Hintergrund der Aktion war eine vorangegangene Bitte des Vereins um Unterstützung bei der nötigen behördlichen Anmeldung aller zum Saisonstart neu hinzugekommenen Mannschaftsmitglieder. … weiterlesen
Deine Meinung zählt!
„Was geht Reinickendorf?!“
Die Beteiligungskoordinatoren des Bezirksamtes Reinickendorf starten eine digitale Umfrage unter dem Titel „Was geht Reinickendorf?!“ – Deine Meinung zählt! Die anonyme Befragung läuft ab sofort bis Ende September 2023 und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 26 Jahren, die im Bezirk Reinickendorf leben. … weiterlesen
Die Beteiligungskoordinatoren des Bezirksamtes Reinickendorf starten eine digitale Umfrage unter dem Titel „Was geht Reinickendorf?!“ – Deine Meinung zählt! Die anonyme Befragung läuft ab sofort bis Ende September 2023 und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 26 Jahren, die im Bezirk Reinickendorf leben. … weiterlesen
Förderkreis für körperbehinderte Kinder
Damit Schülerinnen und Schüler mit Körperhinderungen gezielt und individuell gefördert werden können, ist viel Geld nötig. Der Förderkreis für körperbehinderte Kinder e.V. an der Reinickendorfer Toulouse-Lautrec-Schule in Borsigwalde ermöglicht es seit 50 Jahren, dass Notwendiges selbst in Zeiten öffentlicher Haushaltssperren angeschafft wird. Oder dass Dinge auch einfach mal ausprobiert werden können, um individuelle Hilfen oder technische Geräte für einen zukunftsorientierten Unterricht zu ermöglichen. … weiterlesen
Selbstbestimmtes Leben statt Pflegeheim
„Das Pflegeheim vermeiden und ein möglichst selbstbestimmtes Leben ermöglichen!“, so fasst Dr. Christian Dohle, Leitender Arzt am Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation (P.A.N.) in Frohnau zusammen, wofür er und sein Team tagtäglich arbeiten. Das P.A.N.-Zentrum bietet Menschen mit Langzeitbeeinträchtigungen nach Schädel-Hirn-Verletzungen die besten Bedingungen für ihren Weg zurück in den Alltag. … weiterlesen
Roedernallee/Alt-Wittenau
Es ist vollbracht: Stadträtin Schrod-Thiel freut sich mit Vertretern des Planungsbüros, der ausführenden Firma, einer Mitarbeiterin des Grünflächenamtes sowie dem Bezirksverordneten Andreas Otto. … weiterlesen
Campus Hannah Höch
Baubeginn auf den Schulhöfen des Campus Hannah Höch im Märkischen Viertel. … weiterlesen
67. Tegeler Gespräch“
Sehr geehrter Damen und Herren,
nachdem der neue Verein gegründet und die ersten Veranstaltungen des neu gegründeten Vereins erfolgreiche stattgefunden haben, freuen wir uns Ihnen erstmals eine FDP-Spitzenpolitikerin als Ehrengast vorstellen zu dürfen. … weiterlesen
nachdem der neue Verein gegründet und die ersten Veranstaltungen des neu gegründeten Vereins erfolgreiche stattgefunden haben, freuen wir uns Ihnen erstmals eine FDP-Spitzenpolitikerin als Ehrengast vorstellen zu dürfen. … weiterlesen
foodwatch warnt vor leeren Versprechen
foodwatch hat die EU davor gewarnt, ihre Vorschriften für die Neue Gentechnik zu lockern. Das Versprechen, wonach die Züchtung neuer schädlings- oder krankheitsresistenter Pflanzen mit Neuen Genomischen Techniken (NGT) den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln reduziere, sei illusorisch, heißt es in einem Report, den die Verbraucherorganisation diese Woche in Wien veröffentlicht hat. … weiterlesen
„Gesunde Gewohnheiten – mit kleinen Schritten zu mehr Wohlbefinden“
Podcast RuheInsel, Folge 20
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen eine Folge des Podcasts RuheInsel ankündigen zu können, diesmal zum Thema „Gesunde Gewohnheiten“. … weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen eine Folge des Podcasts RuheInsel ankündigen zu können, diesmal zum Thema „Gesunde Gewohnheiten“. … weiterlesen
Kreisvorsitzender wiedergewählt –
Frank Balzer MdA als Kreisvorsitzender der CDU Reinickendorf wiedergewählt – … weiterlesen
Goldener Windbeutel 2023
Verbraucher:innen wählen Pom-Bär Ofen-Minis zur dreistesten Werbelüge des Jahres! … weiterlesen
Radweg Ollenhauerstraße
400 Euro Steuergelder pro Meter Radweg ohne Anwohnereinbindung. … weiterlesen
Radfahrstreifen in der Ollenhauerstrasse
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier eine Pressemitteilung zur Sitzung des Ausschusses für Mobilität der BVV Reinickendorf am 27.6.23. und dem Radfahrstreifen in der Ollenhauerstrasse. … weiterlesen
hier eine Pressemitteilung zur Sitzung des Ausschusses für Mobilität der BVV Reinickendorf am 27.6.23. und dem Radfahrstreifen in der Ollenhauerstrasse. … weiterlesen
Frohnauer Gedenkstelle
FDP möchte Frohnauer Gedenkstelle Herbert Bauer erneuern. … weiterlesen
Gartenstadt Frohnau
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachstehend eine Information zu einer neu erschienen Broschüre des Bürgervereins Frohnau zu den Planungen für die Gartenstadt Frohnau. Über eine Berichterstattung oder einen Hinweis freuen wir uns. … weiterlesen
nachstehend eine Information zu einer neu erschienen Broschüre des Bürgervereins Frohnau zu den Planungen für die Gartenstadt Frohnau. Über eine Berichterstattung oder einen Hinweis freuen wir uns. … weiterlesen
Fahrradweg Ollenhauerstraße
Jungen Union Reinickendorf verdeutlicht Kostenhammer des Fahrradwegs in der Ollenhauerstraße- Rückendeckung für Verkehrsstadträtin Julia Schrod-Thiel. … weiterlesen
1100 Wohnungen genehmigt
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist erfreut über Genehmigungen für 1098 Wohneinheiten, die die Bau- und Wohnungsaufsicht in Reinickendorf erteilt hat. … weiterlesen
Rermine Wirtschaftsförderung
Betreff:Newsletter der Wirtschaftsförderung Reinickendorf:
… weiterlesen
… weiterlesen
Anträge der Fraktion
Eingebrachte Anträge der Fraktion zur BVV Sitzung am 14.6.2023: … weiterlesen
Oranienburger Straße
Sperrung … weiterlesen
Reinickendorf aktiv für Demokratie und Vielfalt
Netzwerk „Reinickendorf aktiv für Demokratie und Vielfalt!“ gegründet. … weiterlesen
Hausotter Platz
Urbane Plätze für Jugendliche – Schaffung eines Aufenthaltsorts am Hausotter Platz. … weiterlesen
Gesundheitsschutz von Kindern
Gutachten: Özdemirs geplante Werbeschranken sind verfassungsgemäß – Gesundheitsschutz von Kindern geht vor Freiheit der Unternehmen. … weiterlesen
BVV-Sitzung
Unverständnis über den Umgang mit Mündlichen Anfragen in der BVV-Sitzung. … weiterlesen
Verbot der Frohnauer Kurzzeitparkzone
FDP-Statement
Der Berliner Verwaltungsgericht hat in einem diese Woche bekanntgegebenen Urteil die Kurzzeitparkzone in Frohnau für unzulässig erklärt. … weiterlesen
Der Berliner Verwaltungsgericht hat in einem diese Woche bekanntgegebenen Urteil die Kurzzeitparkzone in Frohnau für unzulässig erklärt. … weiterlesen
Abfallbehälter am Elchdamm
Endlich durchgesetzt: Neue Abfallbehälter am Elchdamm wurden installiert. … weiterlesen
Barrierefreiheit in Konradshöhe
Der Falkenplatz in Konradshöhe soll barrierefrei werden, damit er auch von mobil eingeschränkten Personen genutzt werden kann. … weiterlesen
Radverkehrsanlage Ollenhauer Straße
Wir haben das Bezirksamt gefragt, wieso die Radverkehrsanlage Ollenhauer Straße nicht wie geplant eröffnet, wann die Maßnahme von beauftragten Unternehmen abgeschlossen wurde, in welcher Höhe sich die Kosten belaufen und wer die Radverkehrsanlage finanzierte. … weiterlesen
Handwerkskammer informiert
Inklusive Ausbildung mit dem Nachteilsausgleich
Wie funktioniert der Nachteilsausgleich im Berufsschulunterricht und bei Prüfungen? In dieser Podcast-Folge geht es um den Nachteilsausgleich z. B. bei einer Lese-Rechtschreibschwäche. … weiterlesen
Wie funktioniert der Nachteilsausgleich im Berufsschulunterricht und bei Prüfungen? In dieser Podcast-Folge geht es um den Nachteilsausgleich z. B. bei einer Lese-Rechtschreibschwäche. … weiterlesen
Neue Radwegprojekte
Eine vernüftige Lösung für alle ist das Ziel.
Die Senatsverkehrsverwaltung hat in der vorigen Woche die Bezirke gebeten, Radwegeprojekte vorerst zu stoppen. … weiterlesen
Die Senatsverkehrsverwaltung hat in der vorigen Woche die Bezirke gebeten, Radwegeprojekte vorerst zu stoppen. … weiterlesen
MORE THAN ARTS FESTIVAL im ATRIUM
Unter dem Motto „Entstehen und Weitergeb(h)en. Die Kunst zu bleiben“ findet vom 28. bis 30. Juni 2023 das 9. MORE THAN ARTS FESTIVAL in der Reinickendorfer Jugendkunstschule ATRIUM statt. … weiterlesen
Sechster BSR-Kieztag
Sechster BSR-Kieztag am 27. Juni in der Fellbacher Straße.
Am 27. Juni 2023 findet von 13 bis 18 Uhr der BSR-Kieztag in der Fellbacher Straße in der Sackgasse am S-Bahnhof Hermsdorf in 13467 Berlin statt. Zum sechsten Mal bietet das Ordnungsamt Reinickendorf in Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) den BSR-Kieztag zur kostenfreien Abgabe von Sperrmüll, Elektrogeräte und Alttextilien an. … weiterlesen
Am 27. Juni 2023 findet von 13 bis 18 Uhr der BSR-Kieztag in der Fellbacher Straße in der Sackgasse am S-Bahnhof Hermsdorf in 13467 Berlin statt. Zum sechsten Mal bietet das Ordnungsamt Reinickendorf in Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) den BSR-Kieztag zur kostenfreien Abgabe von Sperrmüll, Elektrogeräte und Alttextilien an. … weiterlesen
Schildower Straße
Eine fahrradfreundliche Gestaltung der Schildower Straße wird kommen!
Das Bezirksamt Reinickendorf teilte kürzlich mit, dass die Schildower Straße nicht zur Fahrradstraße werde. … weiterlesen
Das Bezirksamt Reinickendorf teilte kürzlich mit, dass die Schildower Straße nicht zur Fahrradstraße werde. … weiterlesen
Mobiles Bürgeramt in Alt-Heiligensee
Seit dem 14. Juni 2023 hat das Mobile Bürgeramt einen weiteren Standort im Bezirk Reinickendorf eröffnet: in der Seniorenfreizeitstätte Heiligensee, Alt-Heiligensee 39, 13503 Berlin. Das ist nach der Seniorenfreizeitstätte Hermsdorf bereits der zweite neue Standort im Bezirk in diesem Jahr. … weiterlesen
Parkzone in Frohnau
Bezirk beendet Modellprojekt
Das Verwaltungsgericht Berlin hat in einem kürzlich getroffenen Urteil festgestellt, dass es Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Erweiterung der in 2019 eingerichteten Kurzparkzone in Frohnau gibt. … weiterlesen
Das Verwaltungsgericht Berlin hat in einem kürzlich getroffenen Urteil festgestellt, dass es Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Erweiterung der in 2019 eingerichteten Kurzparkzone in Frohnau gibt. … weiterlesen
Bürgermeister im Berliner Herzkranz
Der Berliner Bezirk Reinickendorf und die brandenburgische Nachbargemeinde Glienicke/Nordbahn streben eine vertiefte Zusammenarbeit auf verschiedenen Feldern der Kommunalpolitik an, um sich gegenseitig bei Projekten von beiderseitigem Interesse zu unterstützen. … weiterlesen
Brandgefahr bei Grasland
Hohe Brandgefahr auch bei Grasland im Bezirk. Dazu äußert sich die für Ordnung, Umwelt und Verkehr zuständige Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel: … weiterlesen
17. Juni 1953
Reinickendorf ehrten am Samstag, 17. Juni die Opfer des Volksaufstandes von 1953 in der DDR mit einer Kranzniederlegung an der Gedenkstätte in Tegel. … weiterlesen
Notsprechstunde im Amt für Soziales
In der Zeit vom 17.07.2023 bis 31.08.2023 wird im Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, nur eine Notsprechstunde stattfinden. … weiterlesen
Pflückgedichte in der Humboldt-Bibliothek
Um dem Gedicht eine eigene Bühne zu bieten, hat die Humboldt-Bibliothek an zentraler Stelle Gedichte zum Pflücken installiert. Von klassischen Versen bis zu modernem Poetry Slam hängt täglich eine vielfältige Auswahl zum Mitnehmen an der Lyrik-Leine. Manches kann man sich über einen QR-Code sogar vortragen lassen. … weiterlesen
Rotbuche Neumann-Platz musste fallen
Aufladen per Knopfdruck

102. Geburtstag von Werner Weierke

Der Rahmen für diese besondere Geburtstagsfeier hätte nicht besser sein können: Schönstes Sommerwetter, eine verführerisch gedeckte und geschmückte Geburtstagstafel im Garten des Cafés der Domino-World in Tegel, dazu gut gelaunte Gäste. … weiterlesen
Neue Radwegprojekte
Fahrrad auf dem Fahrradstreife
Eine vernüftige Lösung für alle ist das Ziel. … weiterlesen
Eine vernüftige Lösung für alle ist das Ziel. … weiterlesen
Tag der Architektur
Für den 24. und 25.Juni 2023 lädt die Architektenkammer zum Tag der Architektur, um berlinweit Architektur erlebbar zu machen und zum Thema Baukultur ins Gespräch zu kommen. … weiterlesen
Kiezputz & Müllsammelaktionen & Sperrmüllfeste
Gemeinsamer Kiezputz: Rund um Letteplatz, Auguste-Viktoria-Allee und Titiseestraße wird wieder angepackt. … weiterlesen
Angriff auf Ordnungsamtsmitarbeiter
Reinickendorfs Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner hat den tätlichen Angriff auf Mitarbeiter des bezirklichen Ordnungsamtes scharf verurteilt. … weiterlesen
Nutzungsrechten auf den landeseigenen Friedhöfen
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin gibt unter Bezugnahme auf die §§ 10 und 11 des Gesetzes über die landeseigenen und nicht landeseigenen Friedhöfe Berlins (Friedhofsgesetz) in der Fassung vom 01.11.1995 (GVBl. S. 707) bekannt: … weiterlesen
Sternwanderung erfindet sich neu
„Diese Sternwanderung wird aus mehreren Gründen in Erinnerungen bleiben!“, versprach Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner. … weiterlesen
Mehr Pendelverkehr
Auf der BVV machte die neue für Verkehr zuständige Stadträtin Schrod-Thiel auf wiederholte Nachfrage klar, dass sie für den Ausbau von Park & Ride Parkplätzen in den Ortsteilen Frohnau, Heiligensee und Tegel sei. … weiterlesen
Anfahrt des Strandbad Tegel
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen macht sich stark für eine Verstetigung der Anfahrt des Strandbad Tegel mit dem ÖPNV. … weiterlesen