Die FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf setzt sich für mehr Sauberkeit im Bezirk ein. In einem Antrag für die Februar-BVV fordert die Fraktion Ordnung beim BSR-Ryclinghof in der Lengeder Straße. … weiterlesen
Alle Beiträge von KB-Redaktion
Vierspurigkeit in der Roedernallee
Die FDP Reinickendorf warb an der Ecke Roedernallee/Flottenstraße mit Transparenten („Vierspurigkeit der Roedernallee erhalten“ für den Erhalt der vier Fahrspuren und eine leistungsfähige Hauptverkehrsstraße. … weiterlesen
Kein neuer Zebrastreifen
Seit 2020 setzt sich die CDU-Fraktion Reinickendorf für einen neuen Zebrastreifen am Falkenplatz ein. Nun hat sich der zuständige Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort, Stephan Schmidt, nach dem aktuellen Stand der Planungen erkundigt. Dabei kommt raus: Die Verwaltung hat die Beratung zum Bau des Zebrastreifens über ein Jahr hinweg vergessen. … weiterlesen
Sporthalle des Thomas-Mann-Gymnasiums
Am 2. Februar 2023 erfolgte die Übergabe der Sporthalle des Thomas-Mann-Gymnasiums im Märkischen Viertel an den Schulträger. Anwesend waren Reinickendorfs Schul- und Sportstadtrat Harald Muschner und Schulleiter Jan-Alexander Liedtke. … weiterlesen
Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Der Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung Aziz Bozkurt ist einer Einladung des Reinickendorfer Jugendstadtrats Alexander Ewers gefolgt und besuchte Anfang Februar eine vorläufige Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Reinickendorf. … weiterlesen
Aktuelle IHK-Informationen
Energiekrise: Informationen für Unternehmen
——————————————-
Die IHK Berlin aktualisiert laufend den Internetauftritt rund um das Thema Energiekrise … weiterlesen
——————————————-
Die IHK Berlin aktualisiert laufend den Internetauftritt rund um das Thema Energiekrise … weiterlesen
Führungskommando der Bundeswehr
Für mehr Resilienz!
Territoriales Führungskommando der Bundeswehr übernimmt Gastgeberfunktion für europäische territoriale Verteidigungsinitiative Territorium – ein Lehnwort aus dem Lateinischen, das Erde, Erdboden, Land bedeutet. … weiterlesen
Territoriales Führungskommando der Bundeswehr übernimmt Gastgeberfunktion für europäische territoriale Verteidigungsinitiative Territorium – ein Lehnwort aus dem Lateinischen, das Erde, Erdboden, Land bedeutet. … weiterlesen
Neu – Kunst und Geschichte Reinickendorf“
Die neue Bezirksamt-Broschüre „Bildung und Vermittlung – Kunst und Geschichte in Reinickendorf“ ist erschienen. … weiterlesen
CARE spendet 50 Schulrucksäcke
Das Jugendamt und das Gesundheitsamt Reinickendorf haben 50 Schulrucksäcke von CARE Deutschland e.V. erhalten. … weiterlesen
Aufenthaltsqualität in Bibliotheken
Im Zeitschriftensaal der Humboldt-Bibliothek finden Besucherinnen und Besucher jetzt mehr ansprechende Sitzgelegenheiten, eine Teestation und einen Lese-Tipp-Turm, der auf aktuelle Lesungen und Vorträge hinweist. … weiterlesen
Öffentlicher Raum
CDU will Hermsdorfer Fließtal herrichten lassen. … weiterlesen
Grün wirkt:
Für ein soziales Reinickendorf! … weiterlesen
Öffnungszeiten der Jugendverkehrsschulen
Die Reinickendorfer Jugendverkehrsschulen bieten ab sofort wieder am Nachmittag die Möglichkeit zum „Freien Fahren“. Hierfür sind beide Standorte montags bis freitags in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. … weiterlesen
Markstraße
Die Markstraße war viele Jahre lang ein Brennpunkt von verschiedenen Rechtsverstößen und im Fokus von Schwerpunkteinsätzen des Ordnungsamtes Reinickendorf. … weiterlesen
Bürgermeister gewinnen die Wette
Mitten ins Herz –
– neue Broschüre über die Dorfanger Reinickendorfs. … weiterlesen
Jugendprojekte gesucht
ROTE NASEN
ROTE NASEN Deutschland e.V. feiert 20-jähriges Bestehen. … weiterlesen
Gesundheitsindex für Tierhaltungsbetriebe
foodwatch fordert:
+++ foodwatch-Report „Tierleid im Einkaufskorb: Warum alle Haltungsformen Nutztiere krank machen und wie sich das ändern lässt“: https://t1p.de/Tiergesundheit-Report +++
+++ Fotostrecke (Download): https://t1p.de/Fotostrecke-Tiergesundheit +++ … weiterlesen
+++ foodwatch-Report „Tierleid im Einkaufskorb: Warum alle Haltungsformen Nutztiere krank machen und wie sich das ändern lässt“: https://t1p.de/Tiergesundheit-Report +++
+++ Fotostrecke (Download): https://t1p.de/Fotostrecke-Tiergesundheit +++ … weiterlesen
Schildower Straße
Vorerst keine Verkehrssicherheit in Hermsdorf – Marvin Schulz schlägt Erneuerung der Piktogramme in der Schildower Straße vor. … weiterlesen
Neue Internetpräsenz FDP-Fraktion
Die FDP-Fraktion Reinickendorf stellt ihre neue Internetpräsenz vor. Diese hat das Ziel, über die Arbeit der Fraktion und die Geschehnisse der BVV Reinickendorf zu berichten. So soll den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, einen tieferen Einblick in die Kommunalpolitik zu erhalten und schneller in Kontakt treten zu können. … weiterlesen
Aufruf zur Beteiligung
Barrierefreiheit und Sicherheit an Kreuzungen! … weiterlesen
Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie
Dem Jugendamt Reinickendorf stehen für das Jahr 2023 Gelder aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zur Weitergabe an freie Träger zur Verfügung. Damit sollen im Bezirk Aktionen und Projekte im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie gefördert werden. … weiterlesen
Ordnungsamt probt den Ernstfall
Plötzlich geht das Licht aus und das öffentliche Leben kommt zum Erliegen. Nicht nur ein kurzer, sondern ein flächendeckender und langanhaltender Stromausfall ist immer wieder in der aktuellen Diskussion. … weiterlesen
Heinsestraße: Bürgerbeteiligung
Das Bezirksamt Reinickendorf lässt derzeit eine Machbarkeitsstudie zur städtebaulichen und verkehrlichen Entwicklung der Heinsestraße erstellen. … weiterlesen
Einhaltung des Jugendschutzgesetzes
Um Kinder und Jugendliche vor dem Konsum gefährdender Genussmittel zu schützen, führt das Ordnungsamt Reinickendorf in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin Kontrollen von Alkohol- und Tabakwarenverkäufen durch. … weiterlesen
Kolumbus-Grundschule
Neue Drei-Felder-Sporthalle in Reinickendorf-Ost fertiggestellt. … weiterlesen
Handwerkskammer informiert …
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Handwerkskammer Berlin wünscht Ihnen ein erfolgreiches, gesundes und vor allem friedliches Jahr 2023!
… weiterlesen
die Handwerkskammer Berlin wünscht Ihnen ein erfolgreiches, gesundes und vor allem friedliches Jahr 2023!
… weiterlesen
Daten zu TV-Konsum
Kinder sehen etwa die Hälfte der Werbung für ungesunde Lebensmittel in der abendlichen Primetime – foodwatch fordert Werbebeschränkungen zwischen 6 und 23 Uhr. … weiterlesen
Jugendpolitischer Aschermittwoch
In der 16. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am 11. Januar 2023 stellte der jugendpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Reinickendorf, Stefan Valentin, die mündliche Anfrage, ob das Bezirksamt in diesem Jahr anlässlich des „politischen Aschermittwochs“ eine Podiumsdiskussion für Schülerinnen und Schüler im Haus der Jugend – Fuchsbau plant. … weiterlesen
Fahrradparkhaus
Endlich soll der Bezirk ein Fahrradparkhaus am Kurt-Schumacher-Platz bekommen. So soll das Umsteigen auf den ÖPNV erleichtert werden. In der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf vom 11.01.2023 wurde der Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Zuge der Neugestaltung des Kurt-Schumacher-Platzes ein Fahrradparkhaus zu errichten, mit Zustimmung der Zählgemeinschaftsfraktionen SPD und FDP angenommen. Der Abstellplatz soll insbesondere den Bewohner*innen des Schumacher-Quatiers beim Übergang zur U-Bahn dienen. … weiterlesen
Wahlwiederholung
Handwerkskammer Berlin
Spitzenkandidatinnen und -kandidaten diskutieren mit der Berliner Wirtschaft
Sehr geehrte Damen und Herren, … weiterlesen
Spitzenkandidatinnen und -kandidaten diskutieren mit der Berliner Wirtschaft
Sehr geehrte Damen und Herren, … weiterlesen
Bitte Radwege verlängern!
Die Initiative Offene Nachbarschaft begrüßt den Neubau der Schildower Straße von der Marthastraße bis zur Landesgrenze mit dem Ziel der Herstellung eines verkehrssicheren Zustands. … weiterlesen
Green Buddy Award
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wünsche Ihnen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.
Ich möchte Sie gern auf den Green Buddy Award aufmerksam machen. … weiterlesen
ich wünsche Ihnen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.
Ich möchte Sie gern auf den Green Buddy Award aufmerksam machen. … weiterlesen
Ein Traum darf kein Traum bleiben
Für immer und ewig,er ist stets da,der Abfall und der Müll,auf Straßen und in Parks,in Deponien,ja überall in Hülle und Füll. … weiterlesen
Mit aller Macht an die Macht?
Mit einer aktuellen schriftlichen Anfrage, zeigt ausgerechnet der Reinickendorfer CDU Chef Frank Balzer, dass der CDU-Berlin im Wahlkampf jedes Mittel recht ist. In der Anfrage möchte Herr Balzer vom Senat wissen, wie die Vornamen der Silvester-Chaoten lauten. … weiterlesen
From Dusk Till Dawn
Neue Ausstellung in der GalerieETAGE
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18.30 Uhr, lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen ein. … weiterlesen
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18.30 Uhr, lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen ein. … weiterlesen
Bezirksamt fördert auch 2023 …
… Kinder-, Jugend- und Puppentheater sowie Performing Arts für junges Publikum. … weiterlesen
Neues Programmheft
Reinickendorfer Kulturprogramm Januar bis März 2023 … weiterlesen
MV-Skaterpark ausbessern
Die FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf fordert die Ausbesserung des Skaterparks im Märkischen Viertel.
Konkret soll der Regenabfluss verbessert, Verletzungsgefahren gemindert und die Beleuchtung ausgebaut werden. … weiterlesen
Konkret soll der Regenabfluss verbessert, Verletzungsgefahren gemindert und die Beleuchtung ausgebaut werden. … weiterlesen
Fahrradverkehr
CDU will neue Fahrradbügel vor dem S-Bahnhof Frohnau schaffen. … weiterlesen
„City-Trees für Reinickendorf“
Die FDP-Fraktion in der BVV Reinickendorf möchte die Luftqualität in Reinickendorfer Einkaufsstraßen verbessern. Dafür soll geprüft werden, ob City-Trees aufgestellt werden. Einen entsprechenden Antrag bringt die FDP-Fraktion zur BVV-Sitzung am 11. Januar ein. City-Trees sind Holzbauten mit Moosplatten. Diese filtern und kühlen bei hohen Temperaturen die umliegende Luft. … weiterlesen
Kein neues BVG-Wartehäuschen
CDU will Alternativlösung
Im Sommer letzten Jahres hat die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung empfohlen, an der Bushaltestelle Diakoniezentrum der Buslinie 124 in Heiligensee ein Wartehäuschen aufzustellen. Nun liegt die Antwort der BVG vor, die allerdings ernüchternd ist. … weiterlesen
Im Sommer letzten Jahres hat die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung empfohlen, an der Bushaltestelle Diakoniezentrum der Buslinie 124 in Heiligensee ein Wartehäuschen aufzustellen. Nun liegt die Antwort der BVG vor, die allerdings ernüchternd ist. … weiterlesen
Taktile Wanderkarten
Am Montag, den 9.1.23, übergaben Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (rechts) und Regina Vollbrecht, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, taktile Wanderkarten an die Reinickendorfer Stadtbibliothek. … weiterlesen
Winterferienangebot ~ Videospiel-Entwicklung
Projektwoche „Spielefabrik“ im Meredo.
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo bietet in den Winterferien eine Projektwoche mit dem Titel „Spielefabrik“ an. … weiterlesen
Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo bietet in den Winterferien eine Projektwoche mit dem Titel „Spielefabrik“ an. … weiterlesen
Schließzeiten im Amt für Soziales
Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in der Zeit
vom 16. Januar bis 20. Januar 2023
für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein. Alle anderen Leistungsbereiche des Amtes für Soziales und die Fachstelle für Wohnungslosenhilfe und Wohnraumsicherung sind unverändert erreichbar.
Schluss mit an Kinder gerichteter Junkfood-Werbung
foodwatch: Lidl macht Schluss mit an Kinder gerichteter Junkfood-Werbung Konkurrent – Aldi muss nachziehen! … weiterlesen
Ständiges Ärgernis: Hundekot
Neues Angebot zum Jahresbeginn.
Das Ordnungsamt Reinickendorf bietet zum Jahresbeginn ein neues Angebot: … weiterlesen
Das Ordnungsamt Reinickendorf bietet zum Jahresbeginn ein neues Angebot: … weiterlesen
Kaffeewette zugunsten der Kältehilfe
Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Reinickendorfer Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen nehmen die Herausforderung an. … weiterlesen
Buddeplatz
Regelmäßige Hupkonzerte und wütende Busfahrer am Buddeplatz in Tegel sollen bald der Vergangenheit angehören. … weiterlesen
Liebe Redaktion,
ein friedliches, fröhliche ,gesundes und erfolgreiches neues Jahr, möge das neue Jahr 2023 besser werden als das alte Jahr.
Liebe Neujahrsgrüße von Anita und Jackie

Liebe Neujahrsgrüße von Anita und Jackie
Telefonsprechstunden
Der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel, Stephan Schmidt, bietet Telefonsprechstunden wie folgt an: … weiterlesen
Briefwahl
Wieder Pannen bei der Briefwahl. Versagt nun auch der Giffey-Senat? … weiterlesen
Turmblasen
Nach fünfjähriger Unterbrechung konnte zum Jahreswechsel 2022/2023 am 31. Dezember eine langjährige Tradition in Reinickendorf auf Initiative der Ampel-Zählgemeischaft wiederbelebt werden: das Turmblasen am Silvesterabend am Rathaus Reinickendorf in Wittenau. … weiterlesen
Aktuelle IHK-Informationen
Energiekrise: Informationen für Unternehmen ------------------------------------------- Die IHK Berlin aktualisiert laufend den Internetauftritt rund um das Thema Energiekrise https://news.berlin.ihk.de/d?o00bvi5q00byie00d0000000000000000ltzhtmdr7ewmrxr6kht3n7e5yq7. Darüber hinaus können sich ratsuchende Mitgliedsunternehmen an folgendes Postfach (energiekrise@berlin.ihk.de mailto:energiekrise@berlin.ihk.de) wenden. https://news.berlin.ihk.de/d?o00bvi5q00byie00d0000000000000000ltzhtmdr7ewmrxr6kht3n7e5yq7 ... weiterlesen
Wohnungen für junge Erwachsene
Wohnungen für junge Erwachsene – Jugendamt Reinickendorf und Gewobag setzen Kooperation fort. … weiterlesen
Grußwort des Bezirksbürgermeisters
Liebe Reinickendorfer/innen, … weiterlesen
Silvester-Turmblasen

Ihnen in 2023 viel Gesundheit und Erfolg!
„Flotte Lotte“ winterfest
Im Oktober 2021 konnten die Baumaßnahmen zum Neubau des Beratungs-, Kommunikations- und Lernzentrums für Frauen „Flotte Lotte“ beginnen. Seitdem hat sich auf der Baustelle vieles getan und der Rohbau lässt erahnen, wie das fertige Gebäude im nächsten Jahr aussehen wird. Das Projekt wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms Nachhaltige Erneuerung mit circa 2,5 Mio. Euro gefördert. … weiterlesen
Heiligabend
Einsamkeit bekämpfen und Senioren nicht alleine lassen – das galt für Bezirksstadträtin Emine Demirbüken-Wegner auch am Heiligen Abend. … weiterlesen
Özdemirs Ernährungsstrategie
foodwatch zu Özdemirs Ernährungsstrategie: „Leere Worte statt wirksame Maßnahmen“. … weiterlesen
Gelächter …
„Es wird niemand die Absicht haben, dort ..(Gelächter im Plenum)“, weiter kam der Grüne Andreas Rietz, der gleichzeitig Vorsitzender des Verkehrsausschusses ist, nicht. … weiterlesen
Die kostenlose Pinwand
Da ich nachhaltig bin, biete ich folgende Artikel an, alle VB:
Bierdeckel, Streichhölzer, Blumenständer, CD – Ständer oder Regal, Polaroid-Kamera, Kassetten – CD Radio, Lampen und beleuchtete Kugel.
Frank, PF 510207 – 13362 Berlin
Bierdeckel, Streichhölzer, Blumenständer, CD – Ständer oder Regal, Polaroid-Kamera, Kassetten – CD Radio, Lampen und beleuchtete Kugel.
Frank, PF 510207 – 13362 Berlin
Aktionswochen „Ab ins B“ werben auch für Reinickendorf
Lohnenswerte Ziele warten in der Tarifzone B.
Im Frühjahr 2023 starten die Aktionswochen „Ab ins B!“. Vom 25. März bis zum 10. April 2023 wird Gästen aus und um Berlin die Gelegenheit geboten, die Hauptstadt zwischen S-Bahn-Ring und Landesgrenze für sich zu entdecken (das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist). Die Aktionswochen werden gemeinsam von den Wirtschaftsförderungen der Berliner Bezirke Reinickendorf, Spandau, Neukölln, Steglitz-Zehlendorf, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg und Pankow organisiert. … weiterlesen
Im Frühjahr 2023 starten die Aktionswochen „Ab ins B!“. Vom 25. März bis zum 10. April 2023 wird Gästen aus und um Berlin die Gelegenheit geboten, die Hauptstadt zwischen S-Bahn-Ring und Landesgrenze für sich zu entdecken (das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG, mit der dieser Raum identisch ist). Die Aktionswochen werden gemeinsam von den Wirtschaftsförderungen der Berliner Bezirke Reinickendorf, Spandau, Neukölln, Steglitz-Zehlendorf, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg und Pankow organisiert. … weiterlesen
Wir in Reinickendorf
Wir in Reinickendorf |
https://www.die-linke-reinickendorf.de/start/aktuell/ |
Dezemberhilfe für Betriebe
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Bundesregierung hat umfangreiche Entlastungspakete in Höhe von fast 300 Milliarden Euro geschnürt. Damit sollen unter anderem die Energiekosten gedämpft und Arbeitsplätze gesichert werden. Dieser Sondernewsletter informiert über die Bedingungen für die Dezemberhilfe für Betriebe.
© Maksym Yemelyanov/AdobeStock … weiterlesen
die Bundesregierung hat umfangreiche Entlastungspakete in Höhe von fast 300 Milliarden Euro geschnürt. Damit sollen unter anderem die Energiekosten gedämpft und Arbeitsplätze gesichert werden. Dieser Sondernewsletter informiert über die Bedingungen für die Dezemberhilfe für Betriebe.
© Maksym Yemelyanov/AdobeStock … weiterlesen
Friedhöfe
Nutzungsrechte auf landeseigenen Friedhöfen laufen ab! … weiterlesen
„Einsamkeitsgipfel“
Reinickendorfs Sozialstadträtin Emine Demirbüken-Wegner will „Strategien entwickeln, wie mit dem Thema Einsamkeit seitens der Gesellschaft und staatlichen Institutionen künftig umgegangen werden muss“. … weiterlesen
Özdemir muss Mittel verbieten!
foodwatch-Recherche: Hochgiftige Pestizide in Deutschland ohne abschließende Risikoprüfung zugelassen – Özdemir muss Mittel verbieten! … weiterlesen
Aufklärung – Akteneinsichtnahme
Björn Wohlert, Sprecher für Integration und Soziales der CDU-Fraktion Berlin , erklärt: … weiterlesen
Weihnachtssingen vor dem Rathaus
Klassische Weihnachtslieder am Rathaus Reinickendorf! … weiterlesen
Sperrmüll-Aktionstag ~ große Resonanz
Der Sperrmüll-Aktionstag in der Todtnauer Zeile wurde von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Rollbergesiedlung gut angenommen. … weiterlesen
WM ~ Gratulation Argentinien
WM Weltmeister ist zum dritten mal „ARGENTiNiEN!“
… im ELFMETER – schießen
Regulär ~ Frankreich vs. Argentinien 3 : 3
… im ELFMETER – schießen
Regulär ~ Frankreich vs. Argentinien 3 : 3
Ordnungsamt und Quartiersläufer

Kooperation zwischen dem Ordnungsamt und den QuartiersläufernIn der Mitte Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel mit den Kiezläufern, Verantwortlichen der Schildkröte GmbH und der Zentralen Anlauf- und Beratungsstelle des Ordnungsamtes. … weiterlesen
Silvester-Turmblasen zurück!
Gemeinsam auf 2023 einstimmen.
Hunderte von Menschen waren in vergangenen Jahren zum Silvester-Turmblasen zum Rathaus gekommen, zum Teil sogar aus dem nördlichen Umland angereist, und jetzt lebt die zwischenzeitlich unterbrochene Tradition wieder auf. Am Samstag, den 31. Dezember 2022 von 18 bis 19 Uhr erklingt stimmungsvolle Bläsermusik vom Balkon des Reinickendorfer Rathauses, um in Gemeinschaft den Silvesterabend einzuleiten. … weiterlesen
Hunderte von Menschen waren in vergangenen Jahren zum Silvester-Turmblasen zum Rathaus gekommen, zum Teil sogar aus dem nördlichen Umland angereist, und jetzt lebt die zwischenzeitlich unterbrochene Tradition wieder auf. Am Samstag, den 31. Dezember 2022 von 18 bis 19 Uhr erklingt stimmungsvolle Bläsermusik vom Balkon des Reinickendorfer Rathauses, um in Gemeinschaft den Silvesterabend einzuleiten. … weiterlesen
… von Jackie … Weihnachtschaos
Der erste Schnee ist schon gefallen,
jedoch weit und breit keine Menschenseele, leer sind die Check-in- und Bahnhofshallen, schuld daran sind die Stromnetzeskapaden. … weiterlesen
Mäckeritzwiesen
Ein großer Schritt: Der Erschließungsvertrag für die Eigentümer Gemeinschaft in den Mäckeritzwiesen! … weiterlesen
Genehmigungen für erweiterte Schankvorgärten
Genehmigungen für erweiterte Schankvorgärten laufen aus: BVV-Antrag zur Verlängerung der Ausnahmeregelung für Gastronomien in Reinickendorf bis Ende 2023. … weiterlesen
Bürgerverein Frohnau
Bürgerverein Frohnau startet am 5. Januar 2023 die Gesprächsreihe zu Energieversorgung, Katastrophenschutz und Notfallvorsorge. … weiterlesen
Radverkehr im Waldseeviertel
Im November fand der Neue Runde Tisch in der Alten Halle in Glienicke statt. … weiterlesen
Klimaschutzvorbehalt für Reinickendorf
Dass Klimaschutz in Reinickendorf ein unverzichtbares Thema ist, zeigt der Erfolg des Antrags zum Klimaschutzvorbehalt, der in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung vom 14.12.2022 beschlossen wurde. … weiterlesen
Zählgemeinschaftsaktionen 15. BVV
In der Dezember Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf vom 14.12.2022 wurde der SPD-Antrag mit der Antragsnummer 0419/XXI mit Zustimmung der Zählgemeinschaftsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und FDP angenommen. … weiterlesen
Zählgemeinschaftsaktionen
In der Sitzung der BVV wurde der SPD-Antrag mit der Antragsnummer 0419/XXI mit Zustimmung der Zählgemeinschaftsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und FDP angenommen. … weiterlesen
Radweg Alt-Heiligensee
FDP-Fraktion setzt Instandsetzung am Anger in Alt-Heiligensee durch. … weiterlesen
Betreten von Eisflächen
Warnung!
Die anhaltende Kälte lässt die Gewässer in Berlin zufrieren. Kaum sind Seen und Teiche zugefroren, werden sie zur Attraktion für Spaziergänger und Schlittschuhläufer. Aber zahlreiche Unglücksfälle – häufig mit tödlichem Ausgang – beweisen, wie trügerisch die Stabilität des Eises ist. … weiterlesen
Die anhaltende Kälte lässt die Gewässer in Berlin zufrieren. Kaum sind Seen und Teiche zugefroren, werden sie zur Attraktion für Spaziergänger und Schlittschuhläufer. Aber zahlreiche Unglücksfälle – häufig mit tödlichem Ausgang – beweisen, wie trügerisch die Stabilität des Eises ist. … weiterlesen
KiezBlatt.de Leserin Jackie –
Keine neue Grundschule?
Seit Jahren warten die Reinickendorfer auf den Bau einer neuen Grundschule in der Aroser Allee. Auf Nachfrage der CDU-Fraktion Reinickendorf kommt nun heraus: Wegen neuer Bevölkerungsprognosen des Landes Berlin ist der Bau in Gänze plötzlich fraglich. … weiterlesen
… weiter „Kurs Nordwest“
Mit seiner nachhaltigen Standortkampagne „Kurs Nordwest“ will sich der Bezirk Reinickendorf auch zukünftig als Berlins Zukunftswerkstatt profilieren. … weiterlesen
Handwerkskammer Berlin
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Advent ist die Zeit der Hoffnung, der Vorfreude und des Schenkens. Bleiben Sie nicht untätig, machen Sie mit! Nehmen Sie an der Jubiläumsausgabe unseres Kita-Wettbewerbs teil, gestalten Sie das Stellplatzauto der Zukunft mit oder sorgen Sie durch Ihre Spende für eine aufgewärmte ukrainische Stube. Wir verschenken für Ihre Weihnachtspost individuelle Motive aus der Handwerkskampagne und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und friedvolles neues Jahr!
… weiterlesen
der Advent ist die Zeit der Hoffnung, der Vorfreude und des Schenkens. Bleiben Sie nicht untätig, machen Sie mit! Nehmen Sie an der Jubiläumsausgabe unseres Kita-Wettbewerbs teil, gestalten Sie das Stellplatzauto der Zukunft mit oder sorgen Sie durch Ihre Spende für eine aufgewärmte ukrainische Stube. Wir verschenken für Ihre Weihnachtspost individuelle Motive aus der Handwerkskampagne und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und friedvolles neues Jahr!
… weiterlesen
irreführender Klima-Werbung
foodwatch fordert Verbot irreführender Klima-Werbung – Cem Özdemir und Steffi Lemke müssen sich in Brüssel für Regulierung grüner Werbeclaims einsetzen. … weiterlesen
Hermsdorf – Glienicke
„Town Hall Meeting“ statt Runder Tisch
Eigentlich sollte der in der letzten Legislaturperiode erfolgreich begonnene Runde Tisch zur Verbesserung der Verkehrssituation im Raum Reinickendorf und Umland fortgesetzt werden. … weiterlesen
Eigentlich sollte der in der letzten Legislaturperiode erfolgreich begonnene Runde Tisch zur Verbesserung der Verkehrssituation im Raum Reinickendorf und Umland fortgesetzt werden. … weiterlesen
CDU Reinickendorf trauert um Frank Marten
Die CDU Reinickendorf trauert um den Frohnauer Bezirksverordneten Frank Marten, der am 13. November 2022 plötzlich und unerwartet im Alter von 57 Jahren verstorben ist. … weiterlesen
Weihnachtschaos
Der erste Schnee ist schon gefallen, … weiterlesen
„Zweirad – mit dem Fahrrad fit in die Zukunft“
Sondermittel-Plakette an den lokalen Bildungsverbund im Märkischen Viertel übergeben. … weiterlesen
Heinsestraße: Befragungen
Am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. Dezember 2022, finden rund um die Heinsestraße Befragungen von Passanten und Geschäftsleuten im Auftrag des Bezirksamts Reinickendorf statt. … weiterlesen
„Town Hall Meeting“ statt Runder Tisch
Eigentlich sollte der in der letzten Legislaturperiode erfolgreich begonnene Runde Tisch zur Verbesserung der Verkehrssituation im Raum Reinickendorf und Umland fortgesetzt werden. … weiterlesen
Volkshochschule Reinickendorf neues Programmheft
„Die Volksshochschule Reinickendorf hat ihr neues Programmheft für das Frühjahrssemester 2023 veröffentlicht – wie gewohnt mit dem Fuchs auf dem Cover“, freut sich Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen. … weiterlesen
1800 Kitaplätze zu wenig:
Die Kitaplätze in Reinickendorf sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. … weiterlesen