Kurzprofile – die Kieze im Überblick
Tag für Menschen mit und ohne Behinderung
endlich ist es wieder soweit! Nach zwei Jahren Pause wird dieses Jahr am Samstag, 27.08.2022 der Tag für Menschen mit und ohne Behinderung zum 29. Mal stattfinden. … weiterlesen
foodwatch informiert …
foodwatch informiert …
Bus-Chaos in Reinickendorf
Kinder- und Jugendparlament
„Wohlfühltag“ für pflegende Angehörige
gerne machen wir Sie auf den „Wohlfühltag“ für pflegende Angehörige aufmerksam, der am 7. Mai im Rahmen der Woche der pflegenden Angehörigen in Reinickendorf stattfindet: … weiterlesen
Metaversum ?
wir werden stets gefragt was ein Metaversum ist – nun bitteschön – Wikipedia meint wie folgt: … weiterlesen
Kursstart „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Vortrag zum Umgang mit Medien im Kleinkindalter
Podcast RuheInsel
„Kein Essen mehr in den Tank“
Frühjahrsputz
Seniorenvertretung – konstituierende Sitzung
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Karnevalverband Berlin-Brandenburg – Jugend
Service für Ukraine Geflüchtete
resiART – Veranstaltungsprogramm
„Wer pflegt, muss sich selbst pflegen!“
wer Angehörige pflegt oder betreut, ist einer hohen Belastung ausgesetzt. Täglich stellen sich neue Fragen, und der Alltag erfordert viel Kraft und emotionale Stärke. Wie können pflegende Angehörige auf sich selbst achten und die eigenen Kräfte zusammenhalten? Welche Möglichkeiten der Entspannung und Stressbewältigung gibt es, und welche Unterstützung kann eine Gesprächsgruppe bieten? … weiterlesen
Befragung
Guten Tag, zuerst bedanke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit. … weiterlesen
foodwatch zu Ukraine-Krieg
wir laden Sie als Pressevertreter:innen herzlich zur Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum uns Alle bewegenden Thema Ukrainekrieg ein.
Für Akkreditierung und Platzreservierung schreiben Sie mir bitte eine kurze Mail. … weiterlesen
Tuberkulosefälle
ExpertInnen erwarten weniger Behandlungen und mehr Todesfälle. … weiterlesen
Bloody Cover 2022
Noch länger da!
Ihre Ukraine – LÖSUNG?! Z.B. > „LiVE CAM“
Ihre Ideen / Vorschläge werden gesucht ~ zeigen wir, was die Menschheit im 21. Jahrhundert ´drauf hat und ob wir dazugelernt haben. … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“März 22″
nachfolgend die Schwerpunkte der BVV für den Doppelhushalt 22-23.
Zum Hinterfagen haben wir diese zur BVV verlinkt – „Viel Vergnügen“Beschlussfassung über den Haushalt 2022/2023 (J.31 – N.24)
Arbeitsfähgkeit aller Abteilungen sicherstellen (J.27 – N.28)
Langfristige Raumplanung des Bezirksamtes (J.27 – N.28)
Haushaltstitel Pauschale Mehrausgaben (J.21 – N.34)
Bezirkshaushaltsplan (J.28 – N.22)
Globalsummenerhöhungen (J.28 – N.22)
2. Nachschiebeliste (J.28 – N.27)
Gefährliche Mineralölverunreinigungen:
IHK info Corona
Spenden für geflüchtete Kinder
In diesen Tagen erreichen uns furchtbare Nachrichten und Bilder aus der Ukraine. Nur zwei Flugstunden von Berlin entfernt herrscht Krieg. Viele Menschen aus der Ukraine sind bereits auf der Flucht in die europäischen Nachbarländer. … weiterlesen
Magisches Konzerterlebnis für Babys
Sicherheit für Mädchen und Frauen
Ukraine
Das Bezirksamt Reinickendorf baut mit dem Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf und dem Ehrenamtsbüro Reinickendorf eine Struktur zur Koordination der bezirklichen Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine auf. Bedürftige sollen so schnell und effektiv praktische Unterstützung erfahren und mit Spenden und Informationen versorgt werden. … weiterlesen
Die IHK teilt mit: Spendenaufruf für die Ukraine
die Menschen in der Ukraine und die vielen zehntausend Geflüchteten brauchen unsere Hilfe. Wenn auch Sie helfen wollen, finden Sie in diesem Newsletter die Spendenaufrufe, Bedarfslisten von Hilfsorganisationen, Spendenkonten und Ansprechpartner. Lassen Sie uns gemeinsam als Berliner Wirtschaft das entsetzliche Leid zumindest lindern. … weiterlesen
Karnevalverband Berlin-Brandenburg
wir sind über den Völkerrechtsbruch durch den russischen Präsidenten bestürzt. … weiterlesen
Amtshilfe im ICC endet
Stolpmünder Weg
Gefährdungssituation im Kurvenbereich des Stolpmünder Weges in Heiligensee entschärfen. … weiterlesen
Wie umgehen mit Corona?
die SPD Reinickendorf hat mit Ihren Bündnispartner:innen die „Tegeler Erklärung“ als Erstunterzeichnerin mitunterzeichnet.Bei Rückfragen können Sie uns gerne kontaktieren. … weiterlesen
Bürgemeisteraufruf an die Unternehmen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
der faire Handel wächst stetig und in immer mehr Bereichen gibt es mittlerweile fair gehandelte Produkte. Auch in der Bevölkerung ist das Bewusstsein für kritischen Konsum gestiegen und fair produzierte Waren werden vermehrt nachgefragt. … weiterlesen
Oberstleutnant Sven Broszeit

Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport und Kommandeur Landeskommando Berlin vereidigen stellvertretenden Leiter des Bezirksverbindungskommandos Senat. … weiterlesen
Durchgangsverkehr im Waldseeviertel
In Newslettern wird berichtet …. von der „Verfahrene(n) Situation“ im Waldseeviertel. Hierbei wird leider übersehen, dass es nicht nur 2 sondern 3 Bürgeriniativen im Viertel gibt. … weiterlesen
Sperrmüllabholung
Podcast RuheInsel – Folge 15:
anbei eine Ankündigung für eine neue Podcastfolge der RuheInsel. … weiterlesen
„One Billion Rising“
Reinickendorfer vorm Brandenburger Tor
Neue Bezirksbroschüre

Frohnauer Kaffeehaus Zeltinger
Der Geschäftsführer des Frohnauer Kaffeehaus Zeltinger, Lars Andresen, hat uns diese angehängte interessante Infografik geschickt. Sie zeigt, wie Besucher unter den aktuellen Corona-Regeln korrekt ein Restaurant besuchen können. Es soll den Gästen Transparenz und Klarheit geben. (Zeigt aber auch sinnbildlich die Misere für die Gastronomie-Betriebe!)
Die KiezBlatt.de.Redaktion dankt für diesen Tip!
IHK Corona Newsletters
Kontakt zum Ordnungsamt
Bewerbungsfrist für Bürgerdeputierte
Digitale Ideenwerkstatt zum weiblichen Alltag in Europa
Klimaschutzprojekt der Schulen
Schrottautos schneller entfernen
Öffentliche Verwahrlosung verhindern – Es ist nachgewiesen, dass eine einsetzende Verwahrlosung des öffentlichen Raums die weitere Verwahrlosung verstärkt (Broken-Window-Regel). … weiterlesen
Nach Abmahnung:
Bitte auch im Winter keine Wildtiere füttern!
Pflege braucht Mitbestimmung statt Einmalzahlungen
Der Arbeitnehmerflügel der CDU kritisiert die geplante Corona-Einmalzahlung der Bundesregierung. Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an einem Konzept, wer im Gesundheitswesen eine Bonuszahlung erhalten soll. … weiterlesen
Wie weiter nach Corona?

kostenlos FFP2-Masken an Bedürftige
Gedenkfeier
Aldi Nord
Gemeinsame Presseerklärung
4. BVV
Fassungslosigkeit, Wut und Trauer

Fassungslosigkeit, Wut und Trauer hat der Diebstahl unseres Fohlens im Mai dieses Jahres ausgelöst. 60 Jahre lang schmückte das „Große Vollblutfohlen“, wie unser Pferdchen in der Fachwelt genannt wird, die Wiese vor unserer Schule. … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
IHK Berlin Corona Newsletter
Jahresbilanz der DLRG Rdrf:
Kiezblocks in Reinickendorf
Handwerkskammer Berlin teilt mit …
Zuschüsse verlängert
Ob Ausbildung im Verbund, in Splitterberufen oder für Prüfungsvorbereitungen: Unternehmen erhalten finanzielle Unterstützung, denn betriebliche Ausbildungsplätze werden bis zum 30. Juni 2025 weiter gefördert. Zu Förderprogrammen beraten wir kostenfrei. Infos: www.hwk-berlin.de/fbb. … weiterlesen
Reinickendorfer FIFA-Turnier-Sieger
Kurz vor Weihnachten fand das erste Finale des Reinickendorfer FIFA-Turniers „Zocken gegen Rassismus“ im Medienkompetenzzentrum Meredo statt. … weiterlesen
Ablauf von Nutzungsrechten …
Modernisierungsschub für S-Bahnhöfe
Fünf Reinickendorfer S-Bahnhöfe sollen in diesem Jahrzehnt modernisiert und zum Teil erweitert werden. Angekündigt sind folgende Maßnahmen: … weiterlesen
Bezirksbürgermeister zum Jahreswechsel

es ist mir eine große Freude, Ihnen zum ersten Mal als Bezirksbürgermeister Grüße zum Jahreswechsel übermitteln zu dürfen. Trotz der Hiobsbotschaften im Zusammenhang mit der Pandemie, bin ich überzeugt: 2022 kann ein glückliches Jahr für uns alle werden.
Wir haben gute Gründe, optimistisch zu sein. … weiterlesen
„BVV-KiTA“ Reinickendorf (Wahl Ausschnitte)
Anbei zu dem lokalpolitischen Desaster der BVV Reinickendorf hier ein paar Stellungnahmen der vertretenen Parteien wie folgt: … weiterlesen
„Pink Bag“
Kaffeekapseln
„Kompostierbar“ und „biologisch abbaubar“ sollen die „Mövenpick Green Cap“ vom Kaffeekonzern J. J. Darboven sein. … weiterlesen
509 Soldatinnen/Soldaten in Berliner Bezirken
Landeskommando Berlin
Mehr als 500 Soldaten unterstützen im Kampf gegen COVID-19 … weiterlesen
Demokratieverständnis / politisches Geschacher
CDU verhindert Wahl

Die SPD-Fraktion in der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung hat mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen, dass es in der letzten Sitzung der Kommunalvertretung am 8. Dezember nicht gelungen ist, das neue Bezirksamt durch die Wahl drei weiterer Stadträte und Stadträtinnen zu komplettieren. … weiterlesen
Irreführender Klima-Werbung
Mobile Wache Dezember 21
Weihnachtsmeile
2021-12 – Auf Lebensmittelwarnung.de
Hersteller (Inverkehrbringer):EDEKA, Lieferant Tillman’s Convenience GmbH
Grund der Warnung: Grund für den Rückruf sind Fremdkörper (rote Plastikteile) in der betroffenen Charge. … weiterlesen
Festplatz für Volksfeste
Zentralen Festplatz für Volksfeste erhalten!
Idealer Platz für Volksfeste – für Wohnungsbau fehlen ihm wichtige Voraussetzungen. … weiterlesen
CORONA im KiEZ ~ Lagebericht 21/12

Unser Lagezentrum im Gesundheitsamt arbeitet aktuell unter Hochdruck, um die Kontaktpersonennachfolge in Reinicken-dorf zu gewährleisten. Dafür haben wir das Personal im Lagezentrum durch Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen im Bezirksamt verstärkt und auch Neueinstellungen vorgenommen. … weiterlesen
Bezirksbürgermeister im KiEZBLATT
Alles Gute für 2022!
Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer,
wenn die Tage langsam kälter werden, können wir uns wieder auf Weihnachten und den Jahreswechsel freuen.
Das Jahr 2021 war nicht einfach.
Die Pandemie hat uns leider weiter fest im Griff und wir müssen uns nach wie vor vorsichtig verhalten und an die im Interesse des Gesundheitsschutzes notwendigen Regeln halten.
Ich habe mich sehr gefreut, dass die ganz überwiegende Zahl unserer Bürgerinnen und Bürger die schwierige Zeit sehr diszipliniert gemeistert und ihren Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie geleistet hat. … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ November 21
Goldener Windbeutel 2021
Weihnachtsfreude
Bundeswehr: Amtshilfe gegen COVID-19
Bundeswehr unterstützt weiter im Rahmen der Amtshilfe im Kampf gegen COVID-19! … weiterlesen
Wahlkreisbüro von Schedlich, MdA
FDP Reinickendorf verurteilt Anschläge auf Büro von Klara Schedlich! … weiterlesen
BVV: Alexander Ewers zum Stadtrat gewählt
BVV: Brockhausen neuer Bürgermeister
BVV: Wahl des Bezirksamtes Reinickendorf
Nachfolger von Balzer ~ Schulz

CDU Reinickendorf bestätigt Balzer und nominiert Bezirksamtskandidaten

Emine Demirbüken-Wegner, Julia Schrod-Thiel und Harald Muschner als Bezirksstadträte nominiert. … weiterlesen
BVV – Reinickendorfer Politik
foodwatch & Kinder-Marketing
Der neue Vorstand
