Kurzprofile – die Kieze im Überblick

Das Bezirksamt Reinickendorf hat inzwischen sämtliche Kurzprofile der 36 Planungsräume/Kieze im Bezirk erarbeitet. Die Kieze werden anhand eines Lageplans, einer Kurzbeschreibung sowie verschiedener Sozialdaten und Daten zur sozialen Infrastruktur vorgestellt. … weiterlesen








Kursstart „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“

Die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag.
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen

Vortrag zum Umgang mit Medien im Kleinkindalter

Kinder sind fasziniert von Smartphones, Computerbildschirmen, Tablets und Fernsehern. Doch ab wann ist die Mediennutzung für kleine Kinder zu empfehlen und ab wann ist sie möglicherweise schädlich für die kindliche Entwicklung? Antworten auf solche Fragen liefert die Diplompädagogin, Familien- und Paarberaterin des Familylab, Katharina Haack-Radlanski, in ihrem Vortrag in der Tietzia mit anschließendem Gespräch. … weiterlesen




Seniorenvertretung – konstituierende Sitzung

Mehr als 4.000 Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren haben ihre Stimmen für die neue Seniorenvertretung im Bezirk abgegeben. Die Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste, Emine Demirbüken-Wegner, hat am 4. April 2022 die neu gewählte Seniorenvertretung im BVV-Saal des Rathauses Reinickendorf berufen. Im Anschluss fand die konstituierende Sitzung der neuen Seniorenvertretung statt. … weiterlesen




resiART – Veranstaltungsprogramm

Im April lädt der künstlerische Projektraum resiART¸ Residenzstraße 132, 13409 Berlin, zu vielfältigen künstlerischen Techniken ein. Sie können sich im Zeichnen, Aquarellieren, Rakeln oder auch Drucken ausprobieren. Die Angebote richten sich insbesondere an Neuangekommene, aber auch alle anderen Kunstinteressierten sind willkommen. Die Angebote sind kostenfrei und das entsprechende Material wird bereitgestellt. … weiterlesen

„Wer pflegt, muss sich selbst pflegen!“

Sehr geehrte Damen und Herren,
wer Angehörige pflegt oder betreut, ist einer hohen Belastung ausgesetzt. Täglich stellen sich neue Fragen, und der Alltag erfordert viel Kraft und emotionale Stärke. Wie können pflegende Angehörige auf sich selbst achten und die eigenen Kräfte zusammenhalten? Welche Möglichkeiten der Entspannung und Stressbewältigung gibt es, und welche Unterstützung kann eine Gesprächsgruppe bieten? … weiterlesen








Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“März 22″

Liebe KiezBlatt.de Leserinnen und -Leser!
nachfolgend die Schwerpunkte der BVV für den Doppelhushalt 22-23.
Zum Hinterfagen haben wir diese zur BVV verlinkt – „Viel Vergnügen“Beschlussfassung über den Haushalt 2022/2023 (J.31 – N.24)
Arbeitsfähgkeit aller Abteilungen sicherstellen (J.27 – N.28)
Langfristige Raumplanung des Bezirksamtes (J.27 – N.28)
Haushaltstitel Pauschale Mehrausgaben (J.21 – N.34)
Bezirkshaushaltsplan (J.28 – N.22)
Globalsummenerhöhungen (J.28 – N.22)
2. Nachschiebeliste (J.28 – N.27)







Ukraine

Überwältigende Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine
Das Bezirksamt Reinickendorf baut mit dem Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf und dem Ehrenamtsbüro Reinickendorf eine Struktur zur Koordination der bezirklichen Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine auf. Bedürftige sollen so schnell und effektiv praktische Unterstützung erfahren und mit Spenden und Informationen versorgt werden. … weiterlesen

Die IHK teilt mit: Spendenaufruf für die Ukraine

Sehr geehrte Frau Otto,
die Menschen in der Ukraine und die vielen zehntausend Geflüchteten brauchen unsere Hilfe. Wenn auch Sie helfen wollen, finden Sie in diesem Newsletter die Spendenaufrufe, Bedarfslisten von Hilfsorganisationen, Spendenkonten und Ansprechpartner. Lassen Sie uns gemeinsam als Berliner Wirtschaft das entsetzliche Leid zumindest lindern. … weiterlesen





Bürgemeisteraufruf an die Unternehmen!

Initiative Fairtrade Town in Reinickendorf
Sehr geehrte Damen und Herren,
der faire Handel wächst stetig und in immer mehr Bereichen gibt es mittlerweile fair gehandelte Produkte. Auch in der Bevölkerung ist das Bewusstsein für kritischen Konsum gestiegen und fair produzierte Waren werden vermehrt nachgefragt. … weiterlesen



Sperrmüllabholung

Sperrmüllabholung aus Wohnungen wieder aufnehmen Gerade in der Pandemiezeit versuchen viele Menschen zuhause auszumisten. Auch Umzüge in kleinere Wohnungen, Wohnungsauflösungen fordern ein Entrümpeln der eigenen Wohnung. Das seit Dezember von der BSR abgelehnte Abholen des häuslichen Sperrmülls führt insbesondere bei älteren Menschen aber auch bei Alleinerziehenden und Menschen ohne großes Auto zu starken Problemen. … weiterlesen



Reinickendorfer vorm Brandenburger Tor

Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und die bezirkliche Gleichstellungsbeauftragte Birgit Haase laden ein zur Teilnahme an der Tanzdemonstration „ONE BILLION RISING – gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“ vorm Brandenburger Tor. Die Dance Demo am 14. Februar 2022 um 17.30 Uhr steht unter der Leitung des vom Bezirk geförderten Wittenauer Mädchen- und Jungen-Sportzentrums Centre Talma – mit dem Schwerpunkt Sport und Tanz. Sowohl der Bezirksbürgermeister als auch die Gleichstellungsbeauftragte haben ihren Besuch angekündigt. … weiterlesen


Frohnauer Kaffeehaus Zeltinger

Der Geschäftsführer des Frohnauer Kaffeehaus Zeltinger, Lars Andresen, hat uns diese angehängte interessante Infografik geschickt. Sie zeigt, wie Besucher unter den aktuellen Corona-Regeln korrekt ein Restaurant besuchen können. Es soll den Gästen Transparenz und Klarheit geben. (Zeigt aber auch sinnbildlich die Misere für die Gastronomie-Betriebe!)
Die KiezBlatt.de.Redaktion dankt für diesen Tip!



Kontakt zum Ordnungsamt

Zusammen mit den Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürgern arbeitet das Ordnungsamt für einen Bezirk mit hoher Lebensqualität sowie für Kieze, in denen man gerne wohnt, arbeitet und lebt. Für Anliegen und Anfragen gibt es den telefonischen Direktkontakt zur Zentralen Anlauf- und Beratungsstelle (ZAB) unter (030) 90294-2933. … weiterlesen

Bewerbungsfrist für Bürgerdeputierte

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und das Bezirksamt Reinickendorf verlängern die Bewerbungsfrist für Bürgerdeputierte im Ausschuss für Partizipation und Integration bis zum 20. Februar 2022. Wer sich für die Themen Migration, Integration und Partizipation im Bezirk Reinickendorf interessiert und vielleicht sogar selbst eine Zuwanderungsgeschichte hat oder sich in diesem Bereich gut auskennt, sollte sich bewerben. … weiterlesen











Gemeinsame Presseerklärung

Das Bezirksamt Reinickendorf ist vollständig – Die BVV hat die fehlenden drei Stadtratsposten besetzt. Die  Bezirksverordnetenversammlung hat auf ihrer Sitzung am 12. Januar das Bezirksamt vervollständigt und die fehlenden CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zu Stadträten/Stadträtinnen gewählt. … weiterlesen



Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22

Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen




Handwerkskammer Berlin teilt mit …

© Auremar / Fotolia
Zuschüsse verlängert
Ob Ausbildung im Verbund, in Splitterberufen oder für Prüfungsvorbereitungen: Unternehmen erhalten finanzielle Unterstützung, denn betriebliche Ausbildungsplätze werden bis zum 30. Juni 2025 weiter gefördert. Zu Förderprogrammen beraten wir kostenfrei. Infos: www.hwk-berlin.de/fbb. … weiterlesen




Bezirksbürgermeister zum Jahreswechsel

Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer,

es ist mir eine große Freude, Ihnen zum ersten Mal als Bezirksbürgermeister Grüße zum Jahreswechsel übermitteln zu dürfen. Trotz der Hiobsbotschaften im Zusammenhang mit der Pandemie, bin ich überzeugt: 2022 kann ein glückliches Jahr für uns alle werden.
Wir haben gute Gründe, optimistisch zu sein. … weiterlesen







CDU verhindert Wahl

CDU verhindert Wahl weiterer Stadträte in Reinickendorf
Die SPD-Fraktion in der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung hat mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen, dass es in der letzten Sitzung der Kommunalvertretung am 8. Dezember nicht gelungen ist, das neue Bezirksamt durch die Wahl drei weiterer Stadträte und Stadträtinnen zu komplettieren. … weiterlesen




2021-12 – Auf Lebensmittelwarnung.de

Produktbezeichnung: EDEKA Mini Schnitzel in der 400g Packung, MHD 08.05.2022, LOT 3732586 mit dem Identitätskennzeichen DE NW 20028 EG
Hersteller (Inverkehrbringer):EDEKA, Lieferant Tillman’s Convenience GmbH
Grund der Warnung: Grund für den Rückruf sind Fremdkörper (rote Plastikteile) in der betroffenen Charge. … weiterlesen


CORONA im KiEZ ~ Lagebericht 21/12

Lagebericht 29.11.2021
Unser Lagezentrum im Gesundheitsamt arbeitet aktuell unter Hochdruck, um die Kontaktpersonennachfolge in Reinicken-dorf zu gewährleisten. Dafür haben wir das Personal im Lagezentrum durch Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen im Bezirksamt verstärkt und auch Neueinstellungen vorgenommen. … weiterlesen

Bezirksbürgermeister im KiEZBLATT

Alles Gute für 2022!

Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer,
wenn die Tage langsam kälter werden, können wir uns wieder auf Weihnachten und den Jahreswechsel freuen.
Das Jahr 2021 war nicht einfach.
Die Pandemie hat uns leider weiter fest im Griff und wir müssen uns nach wie vor vorsichtig verhalten und an die im Interesse des Gesundheitsschutzes notwendigen Regeln halten.
Ich habe mich sehr gefreut, dass die ganz überwiegende Zahl unserer Bürgerinnen und Bürger die schwierige Zeit sehr diszipliniert gemeistert und ihren Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie geleistet hat. … weiterlesen


Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ November 21

Einladung zur 2. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordneten-versammlung Reinickendorfam Mittwoch, dem 24.11.2021, 17:00 – Uhr im Ernst-Reuter-Saal im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin. … weiterlesen













Weihnachtsmarkt

Auszüge aus einer PM-Mail – In diesem Jahr wird es in Tegel wieder einen kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt geben. In der Zeit vom 26. November bis 31. Dezember wird sich der Vorplatz der Hallen am Borsigturm in der Berliner Straße in eine kleine Winterlandschaft verwandeln. …Der Markt wird von Montag bis Samstag von 11 bis 21 Uhr, am Sonntag von 13 bis 19 Uhr sowie an Heiligabend und Silvester von 10 bis 14 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist frei. PMM