Archiv für den Monat: August 2021




Verheerende Bilanz –

Senat versagt kläglich im Kampf gegen sexualisierte Gewalt!
Seit 2015 weist die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik Berlin eine kontinuierliche Steigerung insbesondere im Bereich der Kinderschutzfälle auf. Vor allem bei sexuellem Kindesmissbrauch, Missbrauch von Schutzbefohlenen (+ 6,3 %) sowie Cybergrooming (+45,5%) ist die Entwicklung besorgniserregend. … weiterlesen


Auszüge aus einer PM-Mail – Ab sofort können sich Fahrgäste und Interessierte auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofs Tegel über die bewegte Geschichte des Bahnhofs Berlin-Tegel informieren. Die Idee dazu hatten der Vorsitzende des Vereins I love Tegel e.V. Felix Schönebeck, Michael Grimm vom Geschichtsforum Tegel und dem ausgewiesene Experte rund um die „Kremmener Bahn“ Lars Molzberger. Über mehrere Monate haben Schönebeck, Grimm und Molzberger mit Unterstützung des Historikers Frank-Max Polzin (besser bekannt als „Postmaxe“) ehrenamtlich drei Infotafeln erarbeitet und gestaltet, auf denen man die interessante Historie des Bahnhofs ab sofort entdecken kann. Die Zeitreise beginnt am 1. Oktober 1893 als der einst kleine Bahnhof für das aufstrebende Bauerndorf Tegel seinen Betrieb aufnahm….


CDU-Frohnau

 

Die CDU-Frohnau wählte auf ihrer ordentlichen Jahreshauptversammlung am 24. August 2021 im Ernst-Reuter-Saal einen neuen Vorstand. Die langjährige Vorsitzende Katrin-Schultze-Berndt verzichtete auf eine erneute Kandidatur. Mit stehendem Applaus dankten die anwesenden Mitglieder Katrin Schultze-Berndt nach ihrer Abschiedsrede für die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahrzehnte für Frohnau, Reinickendorf und Berlin. … weiterlesen




Auszüge aus einer PM-Mail – Der Bezirksverordnete Felix Schönebeck ist neuer Vorsitzender der CDU Tegel. Der 31-jährige Jurist wurde mit 100% der Stimmen von den Mitgliedern der CDU Tegel auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung gewählt. Schönebeck ist als Vorsitzender des Vereins I love Tegel e.V. und als stv. Bezirksleiter der DLRG Reinickendorf bereits länger durch sein Engagement im Bezirk bekannt. Seit 2018 vertritt er die Interessen der Reinickendorferinnen und Reinickendorfer auch in der Bezirksverordnetenversammlung. … weiterlesen


NEU ~ Frische Wochenmarkt

Nachdem wir mehrere Anträge an das Bezirksamt Reinickendorf gestellt hatten, für die Durchführung von eines Frische Wochenmarktes, die leider alle abgelehnt wurden ( warum auch immer was Monate gedauert hat ) haben wir einen Frische Wochenmarkt auf dem Gelände der GESOBAU AG, am Wilhelmsruher Damm 159, gegenüber dem Märkischen Zentrum eröffnet. … weiterlesen






Auszüge aus einer PM-Mail – „Die SPD-Fraktion wollte schon zu Beginn der Legislaturperiode 2016/2017 den Passus zur verbindlichen Regelung eines verlässlichen Wirtschaftsverkehrs im Mobilitätsgesetz beschließen…. leider gibt es keinen eigenständigen Gesetzentwurf für den Wirtschaftsverkehr, stattdessen wurden die wichtigen und unstrittigen Ziele für den Wirtschaftsverkehr mit strittigen Fragen der Verkehrspolitik, wie z.B. der Einführung einer City Maut verknüpft….Die Unternehmen brauchen sichere und ordentliche Rahmenbedingungen. …Dass die SPD eine City Maut ablehnt, haben wir von Beginn an deutlich gemacht. Da kann sich heute keiner und keine überrascht geben. Die City Maut ist ein unsoziales Instrument, dass ärmere Menschen, die ihr Auto für die Arbeit brauchen, hart trifft und dass sich reiche Menschen aus der Portokasse leisten können. Eine Verkehrspolitik, die Straßen zurückbaut und dann auf engerem Raum eine Vorfahrt für Reiche festlegt, wie es die Grünen hier planen, ist mit der SPD nicht zu machen…. Der von den Grünen geplanten Einführung einer allgemeinen Haushaltsabgabe für den öffentlichen Nahverkehr erteile ich auch eine klare Absage. Warum sollen Menschen, die den Nahverkehr nicht nutzen zur Kasse gebeten werden? Das ist unsozial. Die SPD setzt sich stattdessen für ein 365,- € Nahverkehr-Ticket ein.“ Jörg Stroedter, MdA

Auszüge aus einer PM-Mail – Die Reinickendorfer Radwege sind in einem desolaten Zustand. Das ist bekannt. Eine schriftliche Anfrage (Drs. 18/28186) der Abgeordneten Nicola Böcker-Giannini mit dem Titel „Ausbau der Radinfrastruktur – ein Problem nur in Reinickendorf?“ an die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz verdeutlicht das Problem. „Der Bezirk spielt Verantwortungspingpong mit der Senatsverwaltung und zeigt kaum Engagement, die Radwegsituation zu verbessern“ so Böcker-Giannini. Stattdessen verweist die Bezirksverwaltung auf die Zuständigkeiten des Senats, sorgt sich um Umweltprüfungen, die dem Senat nicht bekannt sind und betont, dass eine Finanzierung der Radwegesanierung nur über den Landeshaushalt möglich ist. …








Auszüge aus einer PM-Mail – David Jahn, stellvertretender FDP-Fraktionsvorsitzender in der BVV-Reinckendorf, fordert in einem Ersuchen zur BVV-Sitzung, dass die bezirklichen Radwanderrouten wiedereingeführt werden. Jahn dazu: „Zwar gibt es bereits einige Apps, in denen individuelle Radrouten eingetragen werden können. Allerdings kann das Bezirksamt mit den bezirklichen Radrouten gezielt um innerstädtische Touristen werben. Mit der neu geschaffenen Radroute rund um den Tegeler See wird genau das gemacht.“…









Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule erhält Schulergänzungsbau in Holzmodulbauweise

Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive entsteht auf dem Grundstück der Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule Reinickendorf derzeit ein Schulergänzungsbau in Holzmodulbauweise (HOMEB). Seit dem 12.07.2021 werden auf dem Grundstück daher Vorbereitungen für die Bauarbeiten getroffen. Außenanlagen und Spielgeräte mussten zurückgebaut werden. Auf dem Bürgersteig des Altenhofer Wegs wurde eine Feuerwehr– und Baustellenzufahrt angelegt. Zurzeit finden Erdarbeiten statt. … weiterlesen






Auszüge aus einer PM-Mail – …Alle Menschen, ob mit oder ohne Beeinträchtigungen, müssen in unserer Gesellschaft leben und arbeiten können, fordert Torsten Einstmann, Bundestagskandidat für die SPD in Reinickendorf. Am 30. Juli 2021 besuchte er gemeinsam mit Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, den Inklusionsbetrieb Integra GmbH sowie das Strandbad Tegel. Hier fand eine Diskussionsrunde mit Vertretern des 1. Berliner Inklusions-Tauchclubs statt. … weiterlesen


IHK ~ Unternehmensgründung -führung

Mitmachen in der IHK – das Ehrenamt
Die Industrie- und Handelskammer, als Selbstverwaltung der Wirtschaft, ist von der Mitarbeit ihrer Unternehmer/-innen abhängig. Keiner weiß besser wo
es im Wirtschaftsleben brennt, als die Unternehmer selbst! Ein Ehrenamt in
der IHK bietet die Möglichkeit neue Ideen zu entwickeln, diesen Leben
einzuhauchen, die Berliner Wirtschaft und deren Unternehmer aktiv zu
unterstützen und vom großen Netzwerk der Wirtschaft Berlins zu profitieren. … weiterlesen

Auszüge aus einer PM-Mail – ….Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende in der BVV-Reinickendorf David Jahn fordert zusätzliche Mülleimer auf dem Zabel-Krüger-Damm zwischen Nordmeile und Titiseestraße. Dazu Jahn: „Von der Nordmeile an der Kreuzung Zabel-Krüger-Damm/Oraniendamm werden häufig Speisen und Getränke mitgenommen und unterwegs verzehrt. … Die Empfehlung hat die FDP-Fraktion zur kommenden BVV-Sitzung am 11. August eingereicht.

Auszüge aus einer PM-Mail – …Die Fußgängerbrücke an der Mühle, die das Schloßviertel und den Park hinter der Humboldt-Bibliothek verbindet soll noch in diesem Monat wieder für nutzbar sein. Dies ergaben Gespräche des Bezirksverordneten und Vorsitzenden des I love Tegel e.V. Felix Schönebeck mit der zuständigen Senatsverwaltung. … Eröffnungstermine wurden in den zurückliegenden Jahren immer wieder verschoben. Schönebeck blieb dran. Nun schreiten die Bauarbeiten sichtbar voran und befinden sich auf der Zielgeraden. …

Auszüge aus einer PM-Mail – …FDP-Fraktion fordert Erhalt der blauen französischen Straßenschilder in der Cité Foch. Nach der Übertragung der Eigentumsrechte der Cité Foch von der BimA an das Land Berlin bzw. den Bezirk Reinickendorf werden nach aktueller Planung auch die das Viertel prägenden französischen Straßenschilder abgeschafft. Dann sollen sie durch die üblichen Berliner Straßenschilder ausgetauscht werden. … David Jahn, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion in der BVV Reinickendorf, erklärt: „Zu einem französischen Viertel gehören auch französische Straßenschilder. …

Entwicklungskonzept Flughafensee

Im Auftrag des Bezirksamtes Reinickendorf erarbeitet das Planungsbüro gruppe F seit Anfang des Jahres ein Entwicklungskonzept für den Flughafensee – begleitet von einem intensiven Beteiligungsverfahren. Die vielfältigen Beteiligungsergebnisse wurden nun auf ihre Umsetzbarkeit überprüft und zusammen mit den Erkenntnissen aus der Analyse und den Gesprächen mit den Fachverwaltungen zu Vorschlägen weiterentwickelt. … weiterlesen







Präsenzsitzung BVV

Präsenzsitzung der BVV Reinickendorf am Mittwoch 11.08.2021 – 17 Uhr
im Ernst-Reuter-Saal.
Für die Bezirksverordnetenversammlung wurde ein Hygienekonzept erarbeitet, dessen Einhaltung die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen gem. der Dritten-SARS-CoV-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sicherstellt.
Nähere Informationen sind auf der Internetseite der BVV Reinickendorf zu finden:
www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/
Auch bei der Präsenz-BVV-Sitzung im August wird es einen YouTube-Livestream geben. PMBA





Seniorenvertretung

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den
3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr.
Wir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert.
(Vorsitzender der Seniorenvertretung) PMBA









CORONA im KiEZ ~ Lagebericht 21/08

26.07.2021
Die Infektionszahlen steigen leider wieder. Daher ist die Lage auch nicht mehr so entspannt wie vor einigen Tagen noch.
Mein Ziel ist, dass möglichst wenig Menschen erkranken und wir die Situation beherrschen.
Wir alle wissen, dass der Impfschutz den größten Schutz vor einer Erkrankung und insbesondere schweren Verläufen bietet. … weiterlesen



IHK-Info-Corona

Mit dem Anstieg der Inzidenzen und der Ausbreitung der Delta-Mutation des Corona-Virus ist die Impfkampagne wichtiger denn je. Je mehr Menschen geimpft sind, desto weniger  Schaden kann das Virus anrichten, desto weniger drohen eine Überlastung des Gesundheitssystems und in dessen Folge erneute Lockdown-Maßnahmen für Wirtschaft, Schulen oder Zusammenkünfte. … weiterlesen