… warum Reinickendorf als FuchsBezirk benannt wird, das zeigt uns unsere KiezBlatt.de Leserin Jackie (Red.:Vielen Dank!) … weiterlesen
Archiv für den Monat: April 2022
Kultur in Reinickendorf
Liebe Kulturinteressierte,
es gibt viel zu entdecken im Monat Mai! Mit diesem Newsletter lade ich Sie zu unseren zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in Reinickendorf ein. … weiterlesen
es gibt viel zu entdecken im Monat Mai! Mit diesem Newsletter lade ich Sie zu unseren zahlreichen kulturellen Veranstaltungen in Reinickendorf ein. … weiterlesen
Ein Jahr in den USA …
… mit dem Deutschen Bundestag! … weiterlesen
Für die Allerkleinsten: Heule Eule
Innovatives Figurentheater für die Allerkleinsten: Heule Eule.
… weiterlesen

Burgfrauenstraße
Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger. Gehweg in der Burgfrauenstraße wird verbreitert. … weiterlesen
Neuer Schwung für den Radverkehr
Der FahrRat berät zu neuen Radverkehrsmaßnahmen. … weiterlesen
Café Achteck
Café Achteck als Informationspavillon vor dem Museum Reinickendorf- … weiterlesen
Fußgängerzone Gorkistraße
Das deutsche Textileinzelhandelsunternehmen Ernsting’s family eröffnet im
Frühjahr 2022 einen neuen 220 qm großen Store im Erdgeschoss der neu gestalteten Fußgängerzone Gorkistraße / Tegel Quartier in Berlin-Tegel. … weiterlesen
Frühjahr 2022 einen neuen 220 qm großen Store im Erdgeschoss der neu gestalteten Fußgängerzone Gorkistraße / Tegel Quartier in Berlin-Tegel. … weiterlesen
Arbeitskreis Igelschutz Berlin e.V. im Jubiläumsjahr
Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel vor dem vor der Hermsdorfer Station des Arbeitskreis Igelschutz Berlin. … weiterlesen
Liebes KiezBlatt.de … Butcha?!
Das kann man sich ja gar nicht vorstellen ~ das ist ja unfassbar … usw. usf. lauten die Kommentare zu dem, was in Butcha passiert ist und in der Ukraine weiter passiert – WARUM eigentlich? … weiterlesen
foodwatch übt Kritik: Listerienfall
Listerien in Lebensmitteln: foodwatch übt Kritik und fordert Reform des Kontrollsystems! … weiterlesen
Telefonsprechstunden im Mai …
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel, Stephan Schmidt MdA, bietet am … weiterlesen
Der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel, Stephan Schmidt MdA, bietet am … weiterlesen
Kurzprofile – die Kieze im Überblick
Das Bezirksamt Reinickendorf hat inzwischen sämtliche Kurzprofile der 36 Planungsräume/Kieze im Bezirk erarbeitet. Die Kieze werden anhand eines Lageplans, einer Kurzbeschreibung sowie verschiedener Sozialdaten und Daten zur sozialen Infrastruktur vorgestellt. … weiterlesen
Tag für Menschen mit und ohne Behinderung
Sehr geehrte Damen und Herren,
endlich ist es wieder soweit! Nach zwei Jahren Pause wird dieses Jahr am Samstag, 27.08.2022 der Tag für Menschen mit und ohne Behinderung zum 29. Mal stattfinden. … weiterlesen
endlich ist es wieder soweit! Nach zwei Jahren Pause wird dieses Jahr am Samstag, 27.08.2022 der Tag für Menschen mit und ohne Behinderung zum 29. Mal stattfinden. … weiterlesen
Verkehrsmix im Alten Bernauer Heerweg
In der Aprilsitzung der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) erklärte die Reinickendorfer Verkehrsstadträtin Korinna Stephan (Grüne), den Alten Bernauer Heerwegs in Lübars vorerst nicht zu ertüchtigen. … weiterlesen
Kleinflugzeuge & Berlin
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus Jörg Stroedter, erklärt: … weiterlesen
Schnellradweg
Stephan Schmidt MdA: „Pläne der Verkehrssenatorin Jarasch für Fahrrad-Schnellradweg von Heiligensee über Tegel in die Innenstadt sind unausgegoren. Für Tegel bedeutet das Chaos pur.“ … weiterlesen
foodwatch informiert …
Salmonellen-Skandal bei Ferrero entlarvt Schwachstellen im Kontrollsystem und bei Veröffentlichungspflichten – foodwatch fordert umfassende Aufklärung und Reformen! … weiterlesen
foodwatch informiert …
Tierschutz- und Verbraucherorganisationen kritisieren geplante Haltungskennzeichnung von Landwirtschaftsminister Özdemir. … weiterlesen
Bus-Chaos in Reinickendorf
InvestitionsBONUS ~ Job-Speed-Dating
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Antragstellung für den „Berliner InvestitionsBONUS“ ist gestartet. Die Anträge können ab sofort hier gestellt werden: https://www.ibb-business-team.de/berliner-investitionsbonus/foerderkriterien-antragstellung/. … weiterlesen
die Antragstellung für den „Berliner InvestitionsBONUS“ ist gestartet. Die Anträge können ab sofort hier gestellt werden: https://www.ibb-business-team.de/berliner-investitionsbonus/foerderkriterien-antragstellung/. … weiterlesen
Kinder- und Jugendparlament
Die BVV Reinickendorf hat einstimmig für ein Kinder- und Jugendparlament (KJP) in Reinickendorf die Weichen gestellt. … weiterlesen
Reinickendorf verfehlt Barrierefreiheit des ÖPNV
Ziel der vollständigen Barrierefreiheit des ÖPNV bis 2022 in Reinickendorf verfehlt | BVG-Pilotprojekt startet: Rufbus zum nächsten barrierefreiem Bahnhof. … weiterlesen
Buslinien 124 und 133
FDP-Fraktion fordert barrierefreie Busse. … weiterlesen
„Wohlfühltag“ für pflegende Angehörige
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne machen wir Sie auf den „Wohlfühltag“ für pflegende Angehörige aufmerksam, der am 7. Mai im Rahmen der Woche der pflegenden Angehörigen in Reinickendorf stattfindet: … weiterlesen
gerne machen wir Sie auf den „Wohlfühltag“ für pflegende Angehörige aufmerksam, der am 7. Mai im Rahmen der Woche der pflegenden Angehörigen in Reinickendorf stattfindet: … weiterlesen
Metaversum ?
Liebe KiezBlatt.de Leserin &-Leser,
wir werden stets gefragt was ein Metaversum ist – nun bitteschön – Wikipedia meint wie folgt: … weiterlesen
wir werden stets gefragt was ein Metaversum ist – nun bitteschön – Wikipedia meint wie folgt: … weiterlesen
Die IHK informiert …
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten heute die Ausgabe Berliner Wirtschaft online.
Wir wünschen eine angenehme Lektüre – Ihre IHK Berlin … weiterlesen
Sie erhalten heute die Ausgabe Berliner Wirtschaft online.
Wir wünschen eine angenehme Lektüre – Ihre IHK Berlin … weiterlesen
Kursstart „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“
Die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag.
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen
Julia Fröhlich gewinnt

Julia Fröhlich tritt am 25. Mai für Reinickendorf beim berlinweiten Vorlesewettbewerb 2022 an.
… weiterlesen
… weiterlesen
Seminar und Workshop
Seminar und Workshop zu künstlerischen Techniken in der Graphothek.
Die neue Seminarreihe der Graphothek Berlin beschäftigt sich theoretisch mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Beim ersten Termin werden unterschiedliche Techniken der Druckgrafik in den Blick genommen und die Schritte von der Bearbeitung des Druckstocks bis zum fertigen Bild besprochen. Außerdem werden Originalwerke der Graphothek betrachtet, um zu verstehen, welche Ausdrucksmöglichkeiten und Wirkungen mit den einzelnen Techniken erzielt werden. … weiterlesen
Die neue Seminarreihe der Graphothek Berlin beschäftigt sich theoretisch mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Beim ersten Termin werden unterschiedliche Techniken der Druckgrafik in den Blick genommen und die Schritte von der Bearbeitung des Druckstocks bis zum fertigen Bild besprochen. Außerdem werden Originalwerke der Graphothek betrachtet, um zu verstehen, welche Ausdrucksmöglichkeiten und Wirkungen mit den einzelnen Techniken erzielt werden. … weiterlesen
Die neue Saison beginnt am 6. Mai
„Zocken gegen Rassismus“ – Reinickendorfer FIFA-Turnier startet gemeinsam mit Hertha BSC eFootball in die Saison 2022
Die neue Saison beginnt am 6. Mai. … weiterlesen
Die neue Saison beginnt am 6. Mai. … weiterlesen
Hennigsdorfer Straße
Bauvorhaben Hennigsdorfer Straße: Vollsperrung für künftigen Kreisverkehr … weiterlesen
Spendenaktion der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Im April besuchte der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Harald Muschner die Till-Eulenspiegel-Grundschule am Paracelsus-Bad. Hier hatten Schülerinnen und Schüler, die Elternschaft, der Förderverein der Schule sowie die Pädagoginnen und Pädagogen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine Spenden in Höhe von 1121,37 Euro gesammelt. … weiterlesen
Muschner eröffnet die Baseball-Saison
Gleich zweimal empfingen die Berlin Flamingos am Wochenende (2./3. April) zum Saisonauftakt die Hamburg Stealers im Flamingo Park. Trotz des kalten Wetters ließen sich zahlreiche Baseball-Fans und Vereinsmitglieder die ersten Bundesliga-Heimspiele nicht entgehen und feuerten ihre Mannschaft kräftig an. … weiterlesen
Wo ist Putin?
TD.
Wo jetzt Putin ist – Ihr wollt ihn seh´n – an die Front müsst ihr nun geh´n !
Mit seiner Knarre, bei seinen Soldaten in der 1. Reih im fremden Land –
dort kämpft er nun – knallt ab der Menschheit Schand`!
Steuerfachangestellte
SUCHE JOB!
Weiblich, 38 Jahre, verh., eine Tochter, 10 Jahre BuchhaltungsPraxis in Teheran, Prüfung in Deutschland mit Erfolg absolviert, Sprachen: Deutsch – Persisch – Englisch. Angebote über – an@KiezBlatt.de – bzw. 030 97 880 110 (AB)
Weiblich, 38 Jahre, verh., eine Tochter, 10 Jahre BuchhaltungsPraxis in Teheran, Prüfung in Deutschland mit Erfolg absolviert, Sprachen: Deutsch – Persisch – Englisch. Angebote über – an@KiezBlatt.de – bzw. 030 97 880 110 (AB)
Gratulationsdienst
Bezirksamt Reinickendorf sucht Engagierte für seinen Gratulationsdienst.
Das Bezirksamt Reinickendorf sucht engagierte Reinickendorferinnen und Reinickendorfer, die gern den Seniorinnen und Senioren des Bezirkes eine kleine Freude bereiten wollen. … weiterlesen
Das Bezirksamt Reinickendorf sucht engagierte Reinickendorferinnen und Reinickendorfer, die gern den Seniorinnen und Senioren des Bezirkes eine kleine Freude bereiten wollen. … weiterlesen
Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Musikschule Reinickendorf erfolgreich im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“April 22″
BVV Vorstand immer noch nicht komplett – siehe Pos 4.
Hier, liebe KiEZBLATT-Leserinnen & KiEZBLATT-Leser, finden Sie auszugsweise einige Themen aus der 7. Bezirksverordnetenversammlung 2022. Sie können unsere Notizen auch im Netz auf dem YouTube-Kanal der BVV abgleichen. (https://www.youtube.com/watch?v=UTy4PJXM6a8) Hier besonders interessant die Meinungen der 6 Parteien zu den Anträgen unter „ERSUCHEN“. … weiterlesen
Hier, liebe KiEZBLATT-Leserinnen & KiEZBLATT-Leser, finden Sie auszugsweise einige Themen aus der 7. Bezirksverordnetenversammlung 2022. Sie können unsere Notizen auch im Netz auf dem YouTube-Kanal der BVV abgleichen. (https://www.youtube.com/watch?v=UTy4PJXM6a8) Hier besonders interessant die Meinungen der 6 Parteien zu den Anträgen unter „ERSUCHEN“. … weiterlesen
Vortrag zum Umgang mit Medien im Kleinkindalter
Kinder sind fasziniert von Smartphones, Computerbildschirmen, Tablets und Fernsehern. Doch ab wann ist die Mediennutzung für kleine Kinder zu empfehlen und ab wann ist sie möglicherweise schädlich für die kindliche Entwicklung? Antworten auf solche Fragen liefert die Diplompädagogin, Familien- und Paarberaterin des Familylab, Katharina Haack-Radlanski, in ihrem Vortrag in der Tietzia mit anschließendem Gespräch. … weiterlesen
Errichtung des Kinder- & Jugendparlaments (KJP)
In Reinickendorf soll ein Kinder- und Jugendparlament (KJP) etabliert werden. Das beschloss die BVV Reinickendorf gestern einstimmig in ihrer Sitzung. … weiterlesen
Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche
Berlins erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche geht an den Start.
In Reinickendorf geht heute die berlinweit erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche in Betrieb. Das wichtigste Feature dieser Website ist ein Abstimmungstool für Umfragen! Damit können Ansichten, Wünsche und Meinungen der Kinder und Jugendlichen im Bezirk schnell erfasst und politischen Verantwortungsträgern direkt und unkompliziert rückgemeldet werden. Die Plattform beinhaltet außerdem einen eigenen Jugendblog, einen Veranstaltungskalender, aktuelle Informationen sowie eine Übersichtskarte mit Infos zu Jugendfreizeiteinrichtungen und Angeboten für die Zielgruppe. … weiterlesen
In Reinickendorf geht heute die berlinweit erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche in Betrieb. Das wichtigste Feature dieser Website ist ein Abstimmungstool für Umfragen! Damit können Ansichten, Wünsche und Meinungen der Kinder und Jugendlichen im Bezirk schnell erfasst und politischen Verantwortungsträgern direkt und unkompliziert rückgemeldet werden. Die Plattform beinhaltet außerdem einen eigenen Jugendblog, einen Veranstaltungskalender, aktuelle Informationen sowie eine Übersichtskarte mit Infos zu Jugendfreizeiteinrichtungen und Angeboten für die Zielgruppe. … weiterlesen
IHK informiert …
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten heute die neueste Ausgabe Ausbildung. … weiterlesen
Sie erhalten heute die neueste Ausgabe Ausbildung. … weiterlesen
Goodbye, Moby Dick!
Berlins bekanntestes Fahrgastschiff verlässt seinen Heimathafen in Tegel.
… weiterlesen

Podcast RuheInsel
Entspannung für pflegende Angehörige und alle Ruhesuchenden. … weiterlesen
„Kein Essen mehr in den Tank“
:foodwatch und Deutsche Umwelthilfe fordern Ende der staatlichen Förderung von Agrokraftstoffen – Protestaktion vor Umweltministerium. … weiterlesen
Bus-Chaos
BVV beschließt einstimmig Dringlichkeitsantrag: Bus-Chaos in Reinickendorf unverzüglich beenden – Zuverlässigen Verkehr auf den Buslinien 124 und 133 wiederherstellen. … weiterlesen
Handwerkskammer Berlin teilt mit …
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Hilfe von Handwerksbetrieben für vom Krieg in der Ukraine betroffene Menschen ist enorm. In diesem Newsletter informieren wir Sie nicht nur über Unterstützungsmöglichkeiten, sondern auch über allgemeine Fragen bei der Einstellung von Geflüchteten. Außerdem finden Sie wieder interessante Veranstaltungstipps, zum Beispiel zu Cyberrisiken, erfolgreichen Onlinehandel und kostenfreie Fördermöglichkeiten für Ihre Azubis. … weiterlesen
die Hilfe von Handwerksbetrieben für vom Krieg in der Ukraine betroffene Menschen ist enorm. In diesem Newsletter informieren wir Sie nicht nur über Unterstützungsmöglichkeiten, sondern auch über allgemeine Fragen bei der Einstellung von Geflüchteten. Außerdem finden Sie wieder interessante Veranstaltungstipps, zum Beispiel zu Cyberrisiken, erfolgreichen Onlinehandel und kostenfreie Fördermöglichkeiten für Ihre Azubis. … weiterlesen
Frühjahrsputz
Progress-Pride-Flag am IDAHOBIT
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten eine Pressemitteilung der FDP-Fraktion zur Aufhängung der Regenbogenfahne anlässlich des Internationalen Tags gegen Homophobie, Bi-phobie und Transphobie (IDAHOBIT) am Rathaus Reinickendorf und in Tegel. … weiterlesen
Sie erhalten eine Pressemitteilung der FDP-Fraktion zur Aufhängung der Regenbogenfahne anlässlich des Internationalen Tags gegen Homophobie, Bi-phobie und Transphobie (IDAHOBIT) am Rathaus Reinickendorf und in Tegel. … weiterlesen
Dannenwalder Weg
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Auftrag von Michael Dietmann, MdA, möchte ich Sie auf folgendes Thema aufmerksam machen: „Bemühungen von Michael Dietmann erfolgreich: Tempo-30-Regel im Dannenwalder Weg wird verlängert! … weiterlesen
Im Auftrag von Michael Dietmann, MdA, möchte ich Sie auf folgendes Thema aufmerksam machen: „Bemühungen von Michael Dietmann erfolgreich: Tempo-30-Regel im Dannenwalder Weg wird verlängert! … weiterlesen
700 Jahre Tegel
Streetart-Kunstwerk in Tegel zum großen Stadtteil-Jubiläum. … weiterlesen
Ablehnung: Ausbau der U8 ins Märkische
Der Berliner Senat hat die Pläne zur Verlängerung der U-Bahnlinie 8 in das Märkische Viertel vorerst ausgesetzt. Dies geht aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Verkehr, Umwelt und Verkehr an die Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hervor. … weiterlesen
Städtepartnerschaft mit Ukraine
Städtepartnerschaft mit einer Ukrainischen Gemeinde aufbauen.
Viele Ukrainische Kriegsflüchtlinge kommen in Reinickendorf an. Dadurch wächst bei Reinickendorfern aber auch bei den Ukrainischen Flüchtlingen der Wunsch, mehr voneinander zu erfahren. … weiterlesen
Viele Ukrainische Kriegsflüchtlinge kommen in Reinickendorf an. Dadurch wächst bei Reinickendorfern aber auch bei den Ukrainischen Flüchtlingen der Wunsch, mehr voneinander zu erfahren. … weiterlesen
Fahrrad-Schnellradweg
Stephan Schmidt MdA: „Pläne der Verkehrssenatorin Jarasch für Fahrrad-Schnellradweg von Heiligensee über Tegel in die Innenstadt sind unausgegoren. Für Tegel bedeutet das Chaos pur.“ … weiterlesen
Bus-Chaos unverzüglich beenden
Zuverlässigen Verkehr auf den Buslinien 124 und 133 wiederherstellen! … weiterlesen
Ältere von Entlastungsmaßnahmen ausgeschlossen
BAGSO-Pressemitteilung: „Nicht akzeptabel: … weiterlesen
Wettbewerb „Reinickendorfer Frauen in Führung“
An Reinickendorfer Unternehmen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 6. Mal möchte ich den Wettbewerb „Reinickendorfer Frauen in Führung“ ausloben und damit Frauen sichtbar machen, die bereits eine Leitungsposition ausüben. … weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum 6. Mal möchte ich den Wettbewerb „Reinickendorfer Frauen in Führung“ ausloben und damit Frauen sichtbar machen, die bereits eine Leitungsposition ausüben. … weiterlesen
Corona-Ausnahme: Gastronomie
Bezirk beendet Corona-Ausnahme: Gastronomen dürfen zusätzliche Außenfläche ab Sommer nicht mehr nutzen. … weiterlesen
Vandalismus verhindern
CDU möchte Reinickendorfer Bushaltestellen mit bruchsicherem Plexiglasscheiben ausstatten. … weiterlesen
aktualisiert … Prof. Dr. Udo Kraft meint …
Stellungnahme zu der Pressemitteilung PMM im Kiezblatt Nr. 12 2021 mit dem Textanfang „Hans-Peter Marten führt weiter die Senioren Union Reinickendorf“. Da die Pressemitteilung von der Senioren Union Reinickendorf stammt, ist im Sinne des Presserechtes Hans-Peter Marten verantwortlich: … weiterlesen
Ampel Fraktionen gefährden politische Arbeit
In der neuen Legislaturperiode wird die politische Arbeit des Bezirksamtes durch die Ampelfraktionen (SPD, B90/Grüne/Die Linke) immer stärker beschädigt. … weiterlesen
IHK informiert: Corona
Sehr geehrte Frau Otto,
Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Corona Newsletters.
Wir hoffen, die Informationen helfen Ihnen weiter!
Ihre IHK Berlin … weiterlesen
Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Corona Newsletters.
Wir hoffen, die Informationen helfen Ihnen weiter!
Ihre IHK Berlin … weiterlesen
Caritas-Klinik Dominikus
„Ein Haus mit familiärer Atmosphäre“

Gesundheitsstadtrat Alexander Ewers hat sich zu seinem Antrittsbesuch in der Caritas-Klinik Dominikus Berlin–Reinickendorf über die Ausrichtung und das Angebot des kirchlich getragenen Hauses informiert. Gemeinsam mit der ärztlichen Direktorin Dr. med. Iris Kraus fand ein Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen statt. Insgesamt 253 Betten stehen in der Reinickendorfer Klinik für Grund- und Regelversorgung zur Verfügung. … weiterlesen

Gesundheitsstadtrat Alexander Ewers hat sich zu seinem Antrittsbesuch in der Caritas-Klinik Dominikus Berlin–Reinickendorf über die Ausrichtung und das Angebot des kirchlich getragenen Hauses informiert. Gemeinsam mit der ärztlichen Direktorin Dr. med. Iris Kraus fand ein Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen statt. Insgesamt 253 Betten stehen in der Reinickendorfer Klinik für Grund- und Regelversorgung zur Verfügung. … weiterlesen
Seniorenvertretung – konstituierende Sitzung
Mehr als 4.000 Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren haben ihre Stimmen für die neue Seniorenvertretung im Bezirk abgegeben. Die Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste, Emine Demirbüken-Wegner, hat am 4. April 2022 die neu gewählte Seniorenvertretung im BVV-Saal des Rathauses Reinickendorf berufen. Im Anschluss fand die konstituierende Sitzung der neuen Seniorenvertretung statt. … weiterlesen
Anrudern beim Ruder-Club-Tegel 1886 e.V. mit Bootstaufe.
… weiterlesen

IHK informiert: Unternehmensgründung und -führung
Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin … weiterlesen
Ihre IHK Berlin … weiterlesen
Jugendkunstschulen in Reinickendorf
Am Samstag, dem 2. April 2022 fand das Bundesfachforum des Bundesverbandes der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) in Berlin statt. Der Bundesverband vertritt ca. 450 Jugendkunstschulen deutschlandweit. … weiterlesen
Geschäftsführungswechsel bei Horizonte
Der gemeinnützige freie Träger Horizonte-für Familien-gGmbH hat seine langjährigen Geschäftsführerinnen Anne Pausewang und Elke König in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Familienstadtrat Alexander Ewers dankte für ihr großes Engagement und gratulierte zur symbolischen Übergabe der Geschäftsführung an Astrid Kielinger und Martin Hoffmann. Beide arbeiteten früher eng mit Ewers zusammen, der selbst elf Jahre lang bei Horizonte angestellt war. … weiterlesen
April, April oder echt … ?
Wie mit 100 € vom Friseur die Schulden seiner Skatbrüder von insgesamt 400 € bezahlt werden und dann noch 100 € auf das Sparkonto vom Friseur eingezahl wird. … weiterlesen