Archiv für den Monat: April 2022













Kurzprofile – die Kieze im Überblick

Das Bezirksamt Reinickendorf hat inzwischen sämtliche Kurzprofile der 36 Planungsräume/Kieze im Bezirk erarbeitet. Die Kieze werden anhand eines Lageplans, einer Kurzbeschreibung sowie verschiedener Sozialdaten und Daten zur sozialen Infrastruktur vorgestellt. … weiterlesen















Kursstart „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“

Die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag.
Ab 2. Mai 2022 startet die Familienberatung Immanuel Reinickendorf, finanziert durch das Jugendamt, einen neuen Kurs zum Thema „Gemeinsam in der Familie Pubertät gestalten“. Er richtet sich an Eltern und ihre Kinder im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
In sieben Terminen geben die systemische Beraterin Alica Schmid und die Diplom-Psychologin Anja Wittkopf Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand, um die herausfordernde Phase der Pubertät im Familienalltag gemeinsam gut zu meistern. Denn wenn Kinder zu Erwachsenen werden, kann sich das gesamte Familiensystem verändern. Während sich Eltern fragen, wie sie ihr Kind gut begleiten können, sind die Jugendlichen oft mit ganz eigenen Themen und Fragen beschäftigt. Die Eltern- und die Jugendgruppe treffen sich daher getrennt voneinander. … weiterlesen


Seminar und Workshop

Seminar und Workshop zu künstlerischen Techniken in der Graphothek.
Die neue Seminarreihe der Graphothek Berlin beschäftigt sich theoretisch mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Beim ersten Termin werden unterschiedliche Techniken der Druckgrafik in den Blick genommen und die Schritte von der Bearbeitung des Druckstocks bis zum fertigen Bild besprochen. Außerdem werden Originalwerke der Graphothek betrachtet, um zu verstehen, welche Ausdrucksmöglichkeiten und Wirkungen mit den einzelnen Techniken erzielt werden. … weiterlesen



Spendenaktion der Till-Eulenspiegel-Grundschule

Im April besuchte der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Harald Muschner die Till-Eulenspiegel-Grundschule am Paracelsus-Bad. Hier hatten Schülerinnen und Schüler, die Elternschaft, der Förderverein der Schule sowie die Pädagoginnen und Pädagogen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine Spenden in Höhe von 1121,37 Euro gesammelt. … weiterlesen






Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“April 22″

BVV Vorstand immer noch nicht komplett – siehe Pos 4.
Hier, liebe KiEZBLATT-Leserinnen & KiEZBLATT-Leser, finden Sie auszugsweise einige Themen aus der 7. Bezirksverordnetenversammlung 2022. Sie können unsere Notizen auch im Netz auf dem YouTube-Kanal der BVV abgleichen. (https://www.youtube.com/watch?v=UTy4PJXM6a8) Hier besonders interessant die Meinungen der 6 Parteien zu den Anträgen unter „ERSUCHEN“. … weiterlesen

Vortrag zum Umgang mit Medien im Kleinkindalter

Kinder sind fasziniert von Smartphones, Computerbildschirmen, Tablets und Fernsehern. Doch ab wann ist die Mediennutzung für kleine Kinder zu empfehlen und ab wann ist sie möglicherweise schädlich für die kindliche Entwicklung? Antworten auf solche Fragen liefert die Diplompädagogin, Familien- und Paarberaterin des Familylab, Katharina Haack-Radlanski, in ihrem Vortrag in der Tietzia mit anschließendem Gespräch. … weiterlesen


Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche

Berlins erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche geht an den Start.
In Reinickendorf geht heute die berlinweit erste digitale Beteiligungsplattform für Kinder und Jugendliche in Betrieb. Das wichtigste Feature dieser Website ist ein Abstimmungstool für Umfragen! Damit können Ansichten, Wünsche und Meinungen der Kinder und Jugendlichen im Bezirk schnell erfasst und politischen Verantwortungsträgern direkt und unkompliziert rückgemeldet werden. Die Plattform beinhaltet außerdem einen eigenen Jugendblog, einen Veranstaltungskalender, aktuelle Informationen sowie eine Übersichtskarte mit Infos zu Jugendfreizeiteinrichtungen und Angeboten für die Zielgruppe. … weiterlesen






Handwerkskammer Berlin teilt mit …

Liebe Leserin, lieber Leser,
die Hilfe von Handwerksbetrieben für vom Krieg in der Ukraine betroffene Menschen ist enorm. In diesem Newsletter informieren wir Sie nicht nur über Unterstützungsmöglichkeiten, sondern auch über allgemeine Fragen bei der Einstellung von Geflüchteten. Außerdem finden Sie wieder interessante Veranstaltungstipps, zum Beispiel zu Cyberrisiken, erfolgreichen Onlinehandel und kostenfreie Fördermöglichkeiten für Ihre Azubis. … weiterlesen
















Caritas-Klinik Dominikus

„Ein Haus mit familiärer Atmosphäre“

Gesundheitsstadtrat Alexander Ewers hat sich zu seinem Antrittsbesuch in der Caritas-Klinik Dominikus Berlin–Reinickendorf über die Ausrichtung und das Angebot des kirchlich getragenen Hauses informiert. Gemeinsam mit der ärztlichen Direktorin Dr. med. Iris Kraus fand ein Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen statt. Insgesamt 253 Betten stehen in der Reinickendorfer Klinik für Grund- und Regelversorgung zur Verfügung. … weiterlesen

Seniorenvertretung – konstituierende Sitzung

Mehr als 4.000 Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren haben ihre Stimmen für die neue Seniorenvertretung im Bezirk abgegeben. Die Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste, Emine Demirbüken-Wegner, hat am 4. April 2022 die neu gewählte Seniorenvertretung im BVV-Saal des Rathauses Reinickendorf berufen. Im Anschluss fand die konstituierende Sitzung der neuen Seniorenvertretung statt. … weiterlesen




Geschäftsführungswechsel bei Horizonte

Der gemeinnützige freie Träger Horizonte-für Familien-gGmbH hat seine langjährigen Geschäftsführerinnen Anne Pausewang und Elke König in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Familienstadtrat Alexander Ewers dankte für ihr großes Engagement und gratulierte zur symbolischen Übergabe der Geschäftsführung an Astrid Kielinger und Martin Hoffmann. Beide arbeiteten früher eng mit Ewers zusammen, der selbst elf Jahre lang bei Horizonte angestellt war. … weiterlesen