Die Tage werden kürzer, die Nächte werden länger. Mit einer Reihe kleinerer Anträge will die CDU-Fraktion im Bezirk in unterschiedlichen Ortsteilen deshalb für bessere Beleuchtung im öffentlichen Raum sorgen. … weiterlesen
Archiv für den Monat: Oktober 2023
Schluss mit dem Scheiß!
FDP fordert eine Toilette am Nordgraben! … weiterlesen
foodwatch protestiert!
foodwatch hat gegen eine weitere Zulassung des Ackergifts protestiert. Aktivist:innen der Verbraucherorganisation demonstrierten vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium und forderten Minister Cem Özdemir auf, gegen die geplante Verlängerung der Zulassung zu stimmen. … weiterlesen
Alter Anstaltsfriedhof
Denkmalschutz für Bauten des Alten Anstaltsfriedhofs auf dem
Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik beschlossen. … weiterlesen
Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik beschlossen. … weiterlesen
foodwatch-Report:
Jedes dritte Getreideprodukt mit Pestiziden belastet – Verbraucher-organisation fordert von Rewe, Aldi & Co pestizidfreies Brot. … weiterlesen
,,scheinheilig und eine Täuschung der Wähler:innen“.
foodwatch zu Glyphosat / Ampel-Koalition:
„Enthaltung ist scheinheilig und eine Täuschung der Wähler:innen“ … weiterlesen
„Enthaltung ist scheinheilig und eine Täuschung der Wähler:innen“ … weiterlesen
„Frostschutzengel“
Die Angebote des Berliner Hilfsprogramms „Frostschutzengel 2.0“ sollen in den Strukturen von Reinickendorf etabliert werden. Dies wurde auf ein Ersuchen (Drucksache – 1159/XXI) unserer Fraktion in der BVV Reinickendorf vom 11.10.2023 beschlossen. … weiterlesen
Trost und Beistand für einsame Seelen
Der ambulante Hospizdienst des Unionhilfswerks in Tegel ist eine wahre Oase der Fürsorge für Schwerstkranke und Sterbende sowie ihre Angehörigen. … weiterlesen
Angriffe der Hamas
Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner hat die terroristischen Angriffen der Hamas auf Menschen und Ziele in Israel scharf verurteilt. „Die willkürlichen Raketenattacken sind durch nichts zu rechtfertigen, erst recht nicht die Geiselnahme von unschuldigen Zivilisten. Derartige Akte der Barbarei schüren nur die Spannungen im ohnehin brandgefährlichen Nahost-Konflikt.“ … weiterlesen
Reinickendorfer Lastenrad-Flotte
Seit fast zwei Jahren können im Fuchsbezirk Lastenräder der fLotte-kommunal kostenfrei an zehn verschiedenen Standorten ausgeliehen werden. Nun gibt es Neuigkeiten: Zwei der zehn bezirklichen Räder wechseln ihren Standort. … weiterlesen
CO2-neutrale Verwaltung
Eine der größten Herausforderungen des Projektes „CO2-neutrale Verwaltung“ ist die Umstellung der verwaltungsbezogenen dienstlichen Mobilität hin zu CO2-neutralen Transportmitteln und Fahrzeugen. … weiterlesen
Lübarser Friedhof
Instandsetzung der Sprengwasserleitung
Im Zuge von Sanierungsarbeiten wird die auf dem landeseigenen Friedhof Lübars (Zabel-Krüger-Damm 176-186, 13469 Berlin) im östlichen Friedhofsbereich parallel zum Klötzesteig verlaufende Sprengwasserleitung instandgesetzt. … weiterlesen
Im Zuge von Sanierungsarbeiten wird die auf dem landeseigenen Friedhof Lübars (Zabel-Krüger-Damm 176-186, 13469 Berlin) im östlichen Friedhofsbereich parallel zum Klötzesteig verlaufende Sprengwasserleitung instandgesetzt. … weiterlesen
Bündnisse für alle zwölf Bezirke
Israel-Flagge geschändet
Unbekannte Täter haben die vor dem Rathaus Reinickendorf gehisste Israel-Flagge in der Nacht zum Freitag versucht anzuzünden. Die Fahne wurde wegen eines sichtbaren Brandloches in den Vormittagsstunden entfernt. Eine Ersatzflagge wird derzeit beschafft. Das Bezirksamt erstattete Anzeige bei der Polizei, die die beschädigte Flagge sicherstellte. … weiterlesen
45 Jahre „Adele“
– Ein Jubiläum des Miteinanders und der Gemeinschaft.
… weiterlesen

Entwicklungsprojekte – neue Fördermöglichkeit
Ab sofort können im Förderinstrument 13 „Lokal-Sozial-Innovativ (LSI)“ Anträge für Entwicklungsprojekte gestellt werden. LSI ist ein Förderinstrument des Landes Berlin, das mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF+) kofinanziert und durch die IBB verwaltet wird. Die Förderung dient der sozialen Integration von Menschen, die von Armut sowie sozialer Ausgrenzung und Benachteiligung bedroht sind. … weiterlesen
Amphibienschutzzaun in Heiligensee
Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr Julia Schrod-Thiel traf gemeinsam mit Mitarbeiterinnen des Umwelt- und Naturschutzamtes ehrenamtliche Helfer, die im Jahr 2023 die Amphibienwanderung entlang der Sandhauser Straße in Heiligensee an einem aufgestellten Amphibienschutzzaun begleitet haben. Die Überwachung des Zauns erfolgte zum fünften Mal in Folge während der Hin- und Rückwanderung der Amphibien. … weiterlesen
Waldseeviertel aufwerten
Mit einem neuen Mehrgenerationenspielplatz ist der Park am Hermsdorfer Waldsee durch das Bezirksamt aufgewertet worden. Die CDU-Fraktion schlägt nun verkehrliche Verbesserungen vor, um die Gegend weiter zu entwickeln. … weiterlesen
Saatgut
Geplante Flüchtlingsunterkunft
Baulückenkataster
FDP möchte mehr Neubau durch ein Baulückenkataster ermöglichen … weiterlesen
Unternehmensgründerinnen und –gründer
Hilfreiche Infos an potentielle Unternehmensgründerinnen und –gründer. … weiterlesen
IHK
Neues aus der IHK Berlin … weiterlesen
Die Handwerkskammer Berlin
Wettbewerb um den Deutschen Fachkräftepreis startet
Sie haben einen guten Weg gefunden, um Fachkräfte für Ihr Team zu gewinnen? Dann bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Unternehmen um den Deutschen Fachkräftepreis. … weiterlesen
Fahrradverkehr Ollenhauerstraße
Neue Radweg auf der Ollenhauerstraße. Eine offizielle Eröffnung findet nicht statt, da unklar ist, zu welcher Uhrzeit die dafür notwendigen Arbeiten fertig werden: Das Aufstellen der Schilder, das Entfernen der letzten Gelbmarkierungen und die Beseitigung der Straßenmalereien, mit denen Anwohnende die ihnen im öffentlichen Raum vermeintlich privat zustehenden Parkplätze markiert haben. Grund für diese Öffnung zum spätestmöglichen Termin mag sein, dass diese seit Wochen angekündigten Arbeiten vor Ort überhaupt erst heute beginnen. … weiterlesen
foodwatch informiert …
A) „Politik setzt jetzt schon nicht um, was Bürger:innen wollen“!
B) …zu Glyphosat / Ursula von der Leyen: „Vorschlag der Kommission zerstört Glaubwürdigkeit des EU Green Deals“
C) …zu SPD / Werbeschranken für Ungesundes: „Die SPD erfüllt den Wunschzettel der Junkfood- und Werbelobby“
D) Mehr als 300.000 Menschen fordern Cem Özdemir auf: Glyphosat endlich verbieten!
E) Nach foodwatch-Abmahnung: Vitamindrink Hye stoppt irreführende Gesundheitswerbung
F) Repräsentative Umfrage: Deutliche Mehrheit befürwortet Kennzeichnung und Risikoprüfung von „neuer“ Gentechnik … weiterlesen
B) …zu Glyphosat / Ursula von der Leyen: „Vorschlag der Kommission zerstört Glaubwürdigkeit des EU Green Deals“
C) …zu SPD / Werbeschranken für Ungesundes: „Die SPD erfüllt den Wunschzettel der Junkfood- und Werbelobby“
D) Mehr als 300.000 Menschen fordern Cem Özdemir auf: Glyphosat endlich verbieten!
E) Nach foodwatch-Abmahnung: Vitamindrink Hye stoppt irreführende Gesundheitswerbung
F) Repräsentative Umfrage: Deutliche Mehrheit befürwortet Kennzeichnung und Risikoprüfung von „neuer“ Gentechnik … weiterlesen
3m Wellblechzaun
Wer braucht schon einen grünen Freiraum im Kiez? Bezirksamt sperrt Platz am ehemaligen Diesterweg-Gymnasium im Brunnenviertel mit 3m Wellblechzaun ab! … weiterlesen
Nachts mit Räuber Hotzenplotz & Co.

Hermsdorfer Straße – Cyclopstraße – Oranienburger Straße
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf lässt vom 6. November bis zum 8. Dezember 2023 die Fahrbahnfläche in der Hermsdorfer Straße zwischen Cyclopstraße und Oranienburger Straße nach erfolgter Instandsetzung der Schmutzwasserleitung durch die Berliner Wasserbetriebe auf einer Fläche von 2.700 m² neu asphaltieren. … weiterlesen
Ollenhauerstraße
Unzulässiges Parken auf dem Radfahrstreifen in der Ollenhauerstraße … weiterlesen
Öffnungszeiten für Slipanlage
Das Wassersportjahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin möchte den Wassersportlerinnen und Wassersportlern daher auch dieses Jahr die Gelegenheit geben, in Heiligensee die Boote aus dem Wasser zu holen. Von Freitag, 27. Oktober 2023 bis zum Sonntag, 05. November2023 ist die Slipanlage an der Heiligenseer Fährstraße geöffnet. Ein Aushang vor Ort informiert zusätzlich.
„Schnitt“ – Künstlergespräch und Katalogpräsentation
„Schnitt“ – Künstlergespräch und Katalogpräsentation … weiterlesen
Komplettaufhebung der Sperrbezirke Faulbrut
Bereits am 10. August 2023 konnte der erste von zwei Sperrbezirken in Reinickendorf, die wegen des Ausbruchs der Amerikanischen Faulbrut (AFB) der Bienen eingerichtet werden mussten, wieder aufgehoben werden. Nun verliert auch der zweite festgelegte Sperrbezirk seine Gültigkeit. Dieser war zuvor per Allgemeinverfügung erlassen worden, da am 2. Juni 2023 der Ausbruch der AFB amtlich festgestellt worden war. … weiterlesen