Archiv für den Monat: September 2021


Steinbergpark – Sanierung

Die Wege um den Rodelhang im Steinbergpark wurden auf Grund des starken Gefälles immer wieder ausgespült und führten somit zu Unfallgefahren und eingeschränkter Nutzbarkeit. Um hier dauerhaft einen ebenen und ganzjährig vielseitig nutzbaren Rundweg zu erhalten, erhielten die Wege eine neue Deckschicht. Durch die Bauweise wurden Beschädigungen im Wurzelbereich der Bäume vermieden. Die Arbeiten wurden aus Mitteln des Senats für die Sanierung von Parkanlagen und Gartendenkmälern in Höhe von ca. 100.000 Euro finanziert. „Die Sanierung der Wege im Steinbergpark wurde erfolgreich abgeschlossen und bereichert nun alle Erholungssuchenden“, freut sich Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt.






Mädchen Medien AG

Das bezirkseigene Medienkompetenzzentrum meredo freut sich auf zehn interessierte Mädchen, die an einer kostenlosen Mädchen Medien AG teilnehmen wollen! Die Idee dabei ist, dass sich Mädchen untereinander freier und unbeeinflusst von Geschlechterstereotypen sowie Vorurteilen mit Themen wie Programmieren, Roboterbauen, Videodreh und Fotografie beschäftigen können. Ein großer Bestandteil der AG ist zudem der Umgang mit social-media-Plattformen wie TikTok. … weiterlesen



Auszüge aus einer PM-Mail – A) Umstrukturierung des Psychiatriebeirates und breitere Veröffentlichung der Krisendienst-Kontakte –
B) Reinickendorf verschläft die Verkehrswende und gefährdet Radfahrende … weiterlesen


Auszüge aus einer PM-Mail – Heinz-Jürgen Schmidt, baupolitischer Sprecher der FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf zu den Absichten, den Bereich Scharnweberstraße/Klixstraße zum Milieuschutzgebiet per Erhaltungssatzung zu erklären: „Die Ausweisung des Milieuschutzgebietes rund um die Scharnweberstraße/Klixstraße lehne ich ab. Es wird keine weitere dringend benötigte Wohnung gebaut, notwendige Sanierungen werden nicht stattfinden“, weiß Schmidt als erfahrener Baupolitiker zu berichten. Er weist weiter darauf hin: „Diese Wohnungen werden dem Markt entzogen….


Auszüge aus einer PM-Mail – Im Trinkwasserschutzgebiet an der Bernauer Straße in Tegel wurden große Mengen an Bauschutt und Sondermüll illegal entsorgt. Entlang der gesamten Strecke durch den Wald von Tegel-Süd bis nach Spandau finden sich immer wieder Müllsäcke, Dämmwolle, Bauschutt, Dachpappe, Teppichboden sowie Elektrogeräte. „Der illegal entsorgte Sondermüll schadet unserer Natur, unseren Tieren und unserer Umwelt. Er stellt hier zusätzlich eine Gefahr für die Trinkwasserversorgung dar. Ich bin wirklich entsetzt“, ärgert sich Felix Schönebeck, Bezirksverordneter…Er hat die Vermüllung dokumentiert und bei den Berliner Forsten gemeldet. Doch nicht nur bei der Entsorgung sondern auch bei der Verfolgung der Täter sieht Schönebeck Handlungsbedarf…. Schönebeck ist sich sicher, dass eine angemessene personelle Ausstattung des Forstamts Tegel helfen könnte, diesem stärker werdenden Problem zu begegnen….Insbesondere sind hierbei Stellen zu schaffen, die die Gefahrenabwehr und Verfolgung von rechtswidrigen Handlungen nach dem Landeswaldgesetz gewährleistet, um der vermehrt auftretenden Vermüllung in den Reinickendorfer Forsten entgegenzuwirken“.