Archiv für den Monat: Januar 2018

Stadtrat Tobias Dollase

Stadtrat Tobias Dollase
Schule, Familie, Jugend und Sport in Reinickendorf (Teil 1/2)
Reinickendorf, der zwölfte Verwaltungsbezirk von Berlin ist mit ca. 260.000 Einwohnern flächenmäßig der fünftgrößte Bezirk der Hauptstadt. Nach der Wahl am 18.September 2016 wurden im Fuchsbezirk die Ressorts neu zugeschnitten und mehrere früher getrennte Bereiche zu einer großen Abteilung zusammengefasst. Der Leiter der Abteilung, kurz „Schulstadtrat“ genannt, ist aber für weit mehr, für Schule, Familie, Jugend und Sport zuständig. (Teil 2/2) … weiterlesen





KiEZBLATT Gewinner 17/12

Leider hat der Jahresabschluss alles etwas verzögert!

Aber dennoch –
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern zum 20,- € Einkaufsgutschein bei der Frau Zech – EDEKA in Tegel.

m-pr….web.de
sabine…gmail.com
gerhard…gmx.de

Viel Spaß beim Einkauf wünscht Ihnen Frau Zech und natürlich das ganze KiEZBLATT Team!


Auszüge aus einer PM-Mail – … der Kunstverein Centre Bagatelle lädt ein zur Ausstellungseröffnung der Ausstellung „EUTOPISCHETRÄUME“ des Bildhauers und Malers Erol Uysal,
am 27. Januar 2018 um 18.00 Uhr, Zeltinger Str. 6, 13465 Berlin…

Weihnachtscircus – Rekord-Besucherzahlen

Seit dem 09. Dezember beeindruckt der Original Berliner Weihnachtscircus mit seinem 24. Programm am Olympiastadion. Internationale Star-Artisten und exzellente Tierlehrer begeistern in den bereits 24 gelaufenen Vorstellungen mehr als 25.000 Besucher. Bereits jetzt steht schon fest, dass die Gala-Produktion der Familie Spindler in diesem Jahr Rekord-Besucherzahlen schreibt. … weiterlesen

KiEZBLATTFrageBVV 018 – „BVV Verordnete“

Setzen wir voraus, dass ein/e Reinickendorfer/in in der Zukunft Bundeskanzler/in oder Bundespräsident/in werden möchte ~ so ist für sie/ihn als parlamentarische Startbasis die BVV Reinickendorf sicherlich nicht unrealistisch. Der Einstieg,, als ehrenamtlicher Bezirksverordneter Verantwortung für 250.000 Bürger zu übernehmen, eine gute Ausgangsbasis – wenn man dann auch gewählt wird.
Nun die Fragen zum „Eingemachten“, zur Qualifikation für diese wichtige gesellschaftliche Tätigkeit (wo doch heute schon Profanstes zertifiziert wird) wie folgt: … weiterlesen