Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und das Bezirksamt Reinickendorf verlängern die Bewerbungsfrist für Bürgerdeputierte im Ausschuss für Partizipation und Integration bis zum 20. Februar 2022. Wer sich für die Themen Migration, Integration und Partizipation im Bezirk Reinickendorf interessiert und vielleicht sogar selbst eine Zuwanderungsgeschichte hat oder sich in diesem Bereich gut auskennt, sollte sich bewerben. … weiterlesen
Digitale Ideenwerkstatt zum weiblichen Alltag in Europa
Die EU- und Gleichstellungsbeauftragten der Bezirke Reinickendorf und Pankow rufen gemeinsam mit der Europäischen Akademie Berlin für den 10. Februar, von 16 bis 18 Uhr, zu einer digitalen Ideenwerkstatt auf. … weiterlesen
Klimaschutzprojekt der Schulen
Es wird das beste Klimaschutzprojekt der Schulen gesucht, darauf macht der Berliner Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Helmut Kleebank (SPD) und die Sprecherin für Umwelt- und Klimaschutz der SPD-AGH-Fraktion, Nina Lerch (SPD), aufmerksam. … weiterlesen
Schrottautos schneller entfernen
Öffentliche Verwahrlosung verhindern – Es ist nachgewiesen, dass eine einsetzende Verwahrlosung des öffentlichen Raums die weitere Verwahrlosung verstärkt (Broken-Window-Regel). … weiterlesen
Nach Abmahnung:
Darboven stoppt irreführende Werbung mit „kompostierbaren“ Kaffeekapseln … weiterlesen
Bitte auch im Winter keine Wildtiere füttern!
Besonders in der kalten Jahreszeit meinen es viele Menschen gut mit Wildtieren, füttern Enten oder legen Füchsen und anderen in der Stadt lebenden Tieren Futter hin. … weiterlesen
Pflege braucht Mitbestimmung statt Einmalzahlungen
CDA Berlin/ Reinickendorf
Der Arbeitnehmerflügel der CDU kritisiert die geplante Corona-Einmalzahlung der Bundesregierung. Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an einem Konzept, wer im Gesundheitswesen eine Bonuszahlung erhalten soll. … weiterlesen
Der Arbeitnehmerflügel der CDU kritisiert die geplante Corona-Einmalzahlung der Bundesregierung. Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an einem Konzept, wer im Gesundheitswesen eine Bonuszahlung erhalten soll. … weiterlesen
Wie weiter nach Corona?
Konstruktiver Gesprächskreis mit Politikern, Veranstaltern und Kulturschaffenden in der „Hafenbar Tegel“ war ein großer Erfolg. … weiterlesen kostenlos FFP2-Masken an Bedürftige
Bezirksamt verteilt ab 24. Januar kostenlos FFP2-Masken an Bedürftige. … weiterlesen
Gedenkfeier
Gedenkfeier für ordnungsbehördlich Bestattete in Apostel-Paulus-Kirche … weiterlesen
Aldi Nord
Nach foodwatch-Klage: Aldi Nord ändert irreführende Tierschutz-Werbung gegen Kükentöten. … weiterlesen
Gemeinsame Presseerklärung
Das Bezirksamt Reinickendorf ist vollständig – Die BVV hat die fehlenden drei Stadtratsposten besetzt. Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf ihrer Sitzung am 12. Januar das Bezirksamt vervollständigt und die fehlenden CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zu Stadträten/Stadträtinnen gewählt. … weiterlesen
4. BVV
Reinickendorfer Bezirksamt komplettiert Die Bezirksverordnetenversammlung hat auf ihrer Sitzung am 12. Januar das Bezirksamt komplettiert und die fehlenden CDU-Kandidatinnen und Kandidaten zu Stadträten gewählt. … weiterlesen
Fassungslosigkeit, Wut und Trauer
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Frohnau und Berlin, liebe Eltern,Fassungslosigkeit, Wut und Trauer hat der Diebstahl unseres Fohlens im Mai dieses Jahres ausgelöst. 60 Jahre lang schmückte das „Große Vollblutfohlen“, wie unser Pferdchen in der Fachwelt genannt wird, die Wiese vor unserer Schule. … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22
Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen