Die Angebote des Berliner Hilfsprogramms „Frostschutzengel 2.0“ sollen in den Strukturen von Reinickendorf etabliert werden. Dies wurde auf ein Ersuchen (Drucksache – 1159/XXI) unserer Fraktion in der BVV Reinickendorf vom 11.10.2023 beschlossen. … weiterlesen →
Antrag der bündnisgrünen Fraktion wird umgesetzt
Am 28. September findet die Reinickendorfer Solarkonferenz im Infocenter Berlin TXL statt. … weiterlesen →
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier eine Pressemitteilung zum Reinickendorfer Radweg Skandal und den Bemühungen der Grünen Fraktion die Hintergründe zum Stopp der Radverkehrsanlage in der Ollenhauerstraße aufzudecken. … weiterlesen →
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier eine Pressemitteilung zur Sitzung des Ausschusses für Mobilität der BVV Reinickendorf am 27.6.23. und dem Radfahrstreifen in der Ollenhauerstrasse. … weiterlesen →
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist erfreut über Genehmigungen für 1098 Wohneinheiten, die die Bau- und Wohnungsaufsicht in Reinickendorf erteilt hat. … weiterlesen →
Wir haben das Bezirksamt gefragt, wieso die Radverkehrsanlage Ollenhauer Straße nicht wie geplant eröffnet, wann die Maßnahme von beauftragten Unternehmen abgeschlossen wurde, in welcher Höhe sich die Kosten belaufen und wer die Radverkehrsanlage finanzierte. … weiterlesen →
Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Reinickendorf (Antrag 0750/XXI) wurde zum 1. März 2023 eine Koordinierungsstelle für Umweltbildung eingerichtet. Diese ist am Museum für Naturkunde Berlin angesiedelt, wird aber auch regelmäßig Sprechstunden im Bezirk Reinickendorf anbieten. … weiterlesen →