Um den Naherholungswert und die touristischen Potenziale im Bezirk weiterzuentwickeln, wurde die erste touristische Fahrradroute rund um den Tegeler See entwickelt. Die „Tegeler See Radroute“ vermittelt auf etwa 20 km Länge ein besonderes Naturerlebnis und bietet ein vielfältiges Angebot an Gastronomie und Freizeitaktivitäten. … weiterlesen
Archiv für den Monat: Juli 2021
Auszüge aus einer PM-Mail – Die Grünen Kandidat*innen für die Bezirksverordnetenversammlung.
Güneş Keskin, 22, Studentin, wohnhaft im Märkischen Viertel…
Hinrich Westerkamp, 65, Dipl.-Ing. Bauwesen i.R., wohnhaft in Heiligensee….
Auf den weiteren Plätzen stehen folgende Kandidat*innen zur Wahl: … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen kritisiert das Bezirksamt für den desolaten Zustand einiger bezirklicher Spielplatzanlagen.
„Spielplätze dienen nicht nur zum Spielen der Kinder, sondern auch als Begegnungsstätte für Jugendliche, Eltern und Großeltern, und ermöglichen so den wichtigen sozialen Austausch und die Möglichkeit, das Familien-Netzwerk auf einfachste Weise (unverbindlich und spontan) zu erweitern! Dafür müssen diese Flächen aber vom Bezirk geschaffen und gepflegt werden. Unser Bezirk kommt diesen Pflichten zurzeit nur sehr ungenügend nach! Unsere Anträge für einen weiteren Spielplatz in Lübars, wo es bislang nur einen einzigen für das gesamte Gebiet gibt, für die Realisierung eines Wasserspielplatzes in Reinickendorf, oder für das Anbringen von Wasserpumpen an Spielplatzanlagen mit offiziellem Matschtischangebot, wurden bislang immer mit einer Mehrheit aus CDU und AfD abgelehnt“, so Andrea Behnke, kinder-, jugend- und sportpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf….„Ich würde mir natürlich wünschen, dass der Bezirk mehr Spielplatzflächen zur Verfügung stellt. Noch mehr würde ich mir jedoch wünschen, dass bestehende Flächen regelmäßig instand gehalten werden und abwechslungsreiche Angebote bereitgestellt werden, wie beispielsweise Wasserspielplätze und funktionierende Spielgeräte ohne Defekt“, so Behnke….
Auszüge aus einer PM-Mail – Vor dem Rathaus Reinickendorf wurde anlässlich des 43. Christopher Street Day die Regenbogenfahne gehisst. Für die SPD-Fraktion nahmen der Fraktionsvorsitzende Marco Käber sowie der queerpolitische Sprecher Alexander Ewers teil….Nach Ansicht der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sollte die Regenbogen-fahne zukünftig auch an weiteren Terminen im Berliner Norden wehen: …
Rückrufe von belasteten Produkten
Ethylenoxid in Lebensmitteln: foodwatch kritisiert fehlende Warnungen – Verbraucherministerien müssen Rückrufe von belasteten Produkten durchsetzen. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Unter der Überschrift „Unser Kiez in Heiligensee“ startet der Wahlkreisabgeordnete Stephan Schmidt eine große Bürgerumfrage in der Borsigsiedlung und in der Waldsiedlung – in Heiligensee zwischen Ruppiner Chaussee und A111 gelegen. Stephan Schmidt: „Als direkt gewählter Wahlkreisabgeordneter setze ich mich für die Anliegen der Menschen in Heiligensee im Berliner Abgeordnetenhaus ein. …Die Umfrage ist ab sofort online unter www.wir-im-norden-umfrage.de zu erreichen sein und in die Briefkästen im östlich der Ruppiner Chaussee verteilt. Einsendeschluss ist der 15. August 2021.
„Sommerschule“
Schulstadtrat Tobias Dollase hat am Dienstag die diesjährige ‚Sommerschule‘ an der Franz-Marc-Grundschule besucht. … weiterlesen
… bei Thomas Günther aus Hennigsdorf
Pressemitteilung anlässlich des Besuchs von Uwe Brockhausen, Kandidat für das Amt des Bezirksbürgermeisters in Reinickendorf, und Dr. Nicola Böcker-Giannini, MdA und Kandidatin für den WK 3 (Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort, Tegel und Tegel-Süd (teilweise) und Saatwinkel, bei Herrn Bürgermeister Thomas Günther aus Hennigsdorf: … weiterlesen
Fußgängerzone Gorkistraße
Bei dem Soft-Opening des zum Teil fertiggestellten HGHI-Großprojektes Fußgängerzone Gorkistraße / Tegel Quartier (Gorkistraße 11-21, 13507 Berlin) hatten unter anderem die Geschäfte dm, KiK, REWE und Wolsdorff Tobacco ihre Türen für die Besucherinnen und Besucher gröffnet. Ab Herbst dieses Jahres können die Kundinnen und Kunden dann in fast zwei Drittel aller Geschäfte einkaufen. Die Fertigstellung des Gesamtprojektes ist für 2022 geplant. … weiterlesen
Anfragen decken die Wahrheit auf
Zwei Schriftliche Anfragen im Abgeordnetenhaus von Berlin haben Licht ins Dunkle hinsichtlich Modalfiltern im Waldseeviertel gebracht:
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-27925.pdf
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-27857.pdf … weiterlesen
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-27925.pdf
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-27857.pdf … weiterlesen
Nicht noch mehr -…
… „Autoverkehr auf die Hauptstraßen!“
An vielen Hauptstraßen werden die Grenzwerte für Feinstaub überschritten. Nach einer Langzeit-
Untersuchung des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums liegt die Sterblichkeit bei
Anwohnern von Hauptverkehrsstraßen deutlich höher als bei Anwohnern von Nebenstraßen. … weiterlesen
An vielen Hauptstraßen werden die Grenzwerte für Feinstaub überschritten. Nach einer Langzeit-
Untersuchung des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums liegt die Sterblichkeit bei
Anwohnern von Hauptverkehrsstraßen deutlich höher als bei Anwohnern von Nebenstraßen. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail – Fast 100 Jahre werden die beiden Reinickendorfer Ortsteile Borsigwalde und Tegel durch eine Brücke in der Ernststraße verbunden. … Leider lässt die Brücke ihre historische Bedeutung nicht mehr erkennen…. auf die Sanierung der Brücke warteten die Reinickendorfer vergebens. …Laut Senat, weil die Planungen für die Instandsetzungsmaßnahmen aufgrund anderer Projekte mit einer höheren Priorität noch nicht abgeschlossen werden konnten. Der Beginn der Sanierungsmaßnahme sei für 2022 vorgesehen….Schönebeck, der Mitglied im Reinickendorfer Bauausschuss ist, glaubt nicht mehr an die Termine des Senats: „2017, 2019, 2021 und jetzt 2022. Ich finde das ehrlich gesagt unfassbar! Die Schneckenbrücke ist in diesem miserablen Zustand ein Schandfleck im Bezirk und der Senat schiebt das Thema auf die lange Bank. … Sollte es 2021 wider Erwarten tatsächlich losgehen, so wird die Bauzeit vom Senat mit etwa vier Monaten angegeben. Dafür wird die Brücke rund sechs Wochen gesperrt sein. Dabei sollen unter anderem Betoninstandsetzungsarbeiten in den Rampenbereichen mit Erneuerung der Betonbeschichtung, die Erneuerung des Dünnschichtbelages im Bereich der Rampen und der Brücke sowie die Erneuerung einiger Brückenlagerteile erfolgen. Auch die Leuchtelemente sollen mittelfristig erneuert werden.
–
Seniorenvertretung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den 3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 UhrWir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert – (Vorsitzender der Seniorenvertretung)
Die Reinickendorfer Seniorenvertretung ist ab Dienstag, den 3. August 2021 von 10 bis 12 Uhr, wieder zu Ihren Sprechstunden persönlich vor Ort.Die Sprechstunde ist im Rathaus Reinickendorf, Raum 27 und immer am Dienstag von 10 bis 12 UhrWir sind in dieser Zeit auch persönlich telefonisch unter der Nummer 030 902 94 21 32 zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen – Bernd Gellert – (Vorsitzender der Seniorenvertretung)
Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia
Auszüge aus einer PM-Mail – Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tietzia in Reinickendorf kann sich über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro freuen. Grund für die unerwartete Finanzspritze ist die erfolgreiche Kiezwette des Vereins I love Tegel e.V. mit dem Haema Blutspendendienst und mit REWE Ernststraße in Tegel zum Internationalen Kindertag am 1. Juni. Gewettet wurde, dass innerhalb von vier Wochen bei Haema mehr als 500 Blut- oder Plasmaspenden mit dem Stichwort „REWE“ abgegeben werden…
Stolzingstraße
Fahrbahninstandsetzung Stolzingstraße zwischen Münchener Straße und Alemannenstraße in 13465 Berlin
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant vom 01.08.2021 für ca. 6 Wochen die Gehweginstandsetzung in der Stolzingstraße zwischen Münchener Straße und Alemannenstraße in 13465 Berlin.
Für die Baumaßnahme ist die Vollsperrung der Fahrbahn erforderlich. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte wird gewährleistet.
Die Baukosten betragen bei einer Fläche von ca. 1.000 m 2 rund 200.000 € und werden aus dem Fahrbahninstandsetzungsprogramm finanziert.
PMBA
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin plant vom 01.08.2021 für ca. 6 Wochen die Gehweginstandsetzung in der Stolzingstraße zwischen Münchener Straße und Alemannenstraße in 13465 Berlin.
Für die Baumaßnahme ist die Vollsperrung der Fahrbahn erforderlich. Die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungskräfte wird gewährleistet.
Die Baukosten betragen bei einer Fläche von ca. 1.000 m 2 rund 200.000 € und werden aus dem Fahrbahninstandsetzungsprogramm finanziert.
PMBA