Zur Durchführung des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt im Märkischen Viertel unterzeichneten Dr. Sandra Obermeyer, Abteilungsleiterin Quartiersentwicklung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Korinna Stephan, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Irina Herz, Prokuristin der GESOBAU AG, eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung. … weiterlesen
Parkanlage am Schäfersee
Am 04. September 2023 erfolgte der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt der Umgestaltung des Parkes und Gartendenkmals rund um den Schäfersee in Reinickendorf-Ost. … weiterlesen
Quartiersräte-Empfang
Bezirksstadträtin Stephan würdigt ehrenamtliche Arbeit für den „Sozialen Zusammenhalt“ … weiterlesen
Rotbuche Neumann-Platz musste fallen
Neue Radwegprojekte
Fahrrad auf dem Fahrradstreife
Eine vernüftige Lösung für alle ist das Ziel. … weiterlesen
Eine vernüftige Lösung für alle ist das Ziel. … weiterlesen
Tag der Architektur
Für den 24. und 25.Juni 2023 lädt die Architektenkammer zum Tag der Architektur, um berlinweit Architektur erlebbar zu machen und zum Thema Baukultur ins Gespräch zu kommen. … weiterlesen
Kiezputz & Müllsammelaktionen & Sperrmüllfeste
Gemeinsamer Kiezputz: Rund um Letteplatz, Auguste-Viktoria-Allee und Titiseestraße wird wieder angepackt. … weiterlesen
PikoParks der Freien Scholle
Im November 2022 wurde feierlich der Bauherrenpreis für die Gestaltung des naturnahen PikoParks an die Baugenossenschaft Freie Scholle verliehen, nun konnte sich Bezirksstadträtin Stephan ein Bild der prachtvollen Gärten machen. … weiterlesen
Heinsestraße: Bürgerbeteiligung
Das Bezirksamt Reinickendorf lässt derzeit eine Machbarkeitsstudie zur städtebaulichen und verkehrlichen Entwicklung der Heinsestraße erstellen. … weiterlesen
„Flotte Lotte“ winterfest
Im Oktober 2021 konnten die Baumaßnahmen zum Neubau des Beratungs-, Kommunikations- und Lernzentrums für Frauen „Flotte Lotte“ beginnen. Seitdem hat sich auf der Baustelle vieles getan und der Rohbau lässt erahnen, wie das fertige Gebäude im nächsten Jahr aussehen wird. Das Projekt wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms Nachhaltige Erneuerung mit circa 2,5 Mio. Euro gefördert. … weiterlesen
„Town Hall Meeting“ statt Runder Tisch
Eigentlich sollte der in der letzten Legislaturperiode erfolgreich begonnene Runde Tisch zur Verbesserung der Verkehrssituation im Raum Reinickendorf und Umland fortgesetzt werden. … weiterlesen
Lastenradflotte des Bezirks komplett
Seit Sommer 2022 ist das Lastenradangebot des Projektes „fLotte kommunal Reinickendorf“ komplett. Die ersten Nutzungsergebnisse zeigen, dass die zehn bezirklichen Räder das ganze Jahr über gebucht werden, wobei die Sommermonate natürlich am attraktivsten sind. Seit Start des Projekts im Winter 2021/22 waren bisher 188 Nutzerinnen und Nutzer an 897 Tagen mit einem der Lastenräder unterwegs. Bei durchschnittlich neun Kilometern pro gebuchtem Tag (laut Angaben einer Nutzerumfrage) wurden damit 8.073 km per Lastenrad zurückgelegt. Ohne die fLotte hätten 28% der Fahrten stattdessen mit dem Auto stattgefunden, das ergibt eine CO2-Einsparung von ca. 0,5 t. … weiterlesen
Tegeler Fließ
Die diesjährige Weidesaison der Wasserbüffel im Tegeler Fließ neigt sich dem Ende zu. … weiterlesen
Rollbergesiedlung
Am Mittwoch, den 26.10.2022 fand bei strahlendem Sonnenschein das erste Sperrmüll-Tauschfest in der Rollbergesiedlung gemeinsam mit Bezirksstadträtin Korinna Stephan statt. … weiterlesen
Spaziergang der Seniorenvertretung
Auf Einladung der Seniorenvertretung beantworteten Bezirksstadträtin Stephan sowie je ein Vertreter der Gesobau und des Märkischen Quartiers Fragen zum Märkischen Viertel und kamen mit Anwohnenden ins Gespräch. … weiterlesen