Gemeinschaftsunterkunft
Gelungener Tag der offenen Tür der neuen Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete und asylsuchende Menschen in der Bernauer Straße. … weiterlesen
„Zwischen Himmel und Erde“
Integrationsprojekt „Zwischen Himmel und Erde“ des Integrationsbeauftragten Reinickendorfs und der GESOBAU durch den Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) mit dem 3. Platz beim ZukunftsAward 2017 ausgezeichnet! … weiterlesen
Spende in Höhe von 1.000,- €!
Café Senftenberger eröffnet!
Gefahren der Grippe nicht unterschätzen!
… weiterlesen
Informationsveranstaltungen in der VIERTELBOX
Das Netzwerk Märkisches e.V., dem auch das Bezirksamt Reinickendorf als Partner angehört, lädt zu folgenden Informationsveranstaltungen in der VIERTELBOX ein. … weiterlesen
Refugees-Welcome-Hallencup
Am Samstag, 28. Januar 2017, um 17 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr), findet in der Sporthalle Hatzfeldallee 19-25, 13509 Berlin, das große Refugees-Welcome-Hallencup 2017, statt. Zahlreiche Kommunalpolitikerinnen und -politiker, darunter auch Bezirksbürgermeister Frank Balzer, haben ihre aktive Teilnahme angekündigt. … weiterlesen
Sozialamt Reinickendorf
Einnahmen im Sozialamt Reinickendorf weiterhin auf hohem Niveau.
Die Kosteneinziehungs- und Unterhaltsstelle des Amtes für Soziales in Reinickendorf hat auch 2016 wieder sehr gute Einnahmeergebnisse erzielt. … weiterlesen
Die Kosteneinziehungs- und Unterhaltsstelle des Amtes für Soziales in Reinickendorf hat auch 2016 wieder sehr gute Einnahmeergebnisse erzielt. … weiterlesen
Café Senftenberger wird eröffnet!
Am 27. Januar 2017 wird das Café Senftenberger um 10.00 Uhr durch Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen im Senftenberger Ring 12 (Erdgeschoss) eröffnet. Hier steht die Johanniter-Unfallhilfe mit Informationen zu Hausnotruf und Menüdienst zur Verfügung. … weiterlesen
Eröffnung der Ausstellung „Helfer auf vier Pfoten“
wann: Freitag, 03.03.2017 um 15:00 Uhr
wo: Fontane-Haus, Königshorster Str. 6, 13439 Berlin (Eingang am Marktplatz) … weiterlesen
wo: Fontane-Haus, Königshorster Str. 6, 13439 Berlin (Eingang am Marktplatz) … weiterlesen
Girls’Day 2017 am 27.04.2017
Am Girls’Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder sie begegnen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Der nächste Girls’Day findet am 27. April 2017 statt. … weiterlesen
Weihnachtsbaum und Widerstand
Die Siedlung Am Steinberg schmückt wieder den traditionellen Weihnachtsbaum. … weiterlesen
Grußwort unseres Reinickendorfer Stadtrates

Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer,
ein ereignisreiches Jahr liegt wieder hinter uns und wir können uns auf das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel freuen. … weiterlesen
ein ereignisreiches Jahr liegt wieder hinter uns und wir können uns auf das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel freuen. … weiterlesen
Christbaum mit Lichtern von Flüchtlingen
Kunstprojekt der Lichtergalerie mit dem Integrationsbeauftragten, der evangelischen Kirche und engagierten Bürgerinnen und Bürgern. … weiterlesen
Leistungsansprüche werden gezielt überprüft!
Im Amt für Soziales Reinickendorf steht die bedarfsgerechte Versorgung im Vordergrund! … weiterlesen
Ehrenpreisverleihung
Das Behinderten- und Seniorenparlament am 14.11.2016 im Saal der Bezirksverordnetenversammlung wurde offiziell durch Herrn Dr. Lühmann, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, eröffnet.
Es schlossen sich die Berichte des Bezirksbürgermeisters Frank Balzer und des Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales Uwe Brockhausen über Aktuelles aus dem Bezirk an.
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung Regina Vollbrecht berichtete aus ihrer Tätigkeit der zurückliegenden Monate.
Im zweiten Teil der Veranstaltung referierte Frau Pohl, Fachreferentin vom Paritätischen Wohlfahrtsverband LV e.V., zum Thema “Bundesteilhabegesetz – Anforderungen und Wirklichkeit”. … weiterlesen
Es schlossen sich die Berichte des Bezirksbürgermeisters Frank Balzer und des Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales Uwe Brockhausen über Aktuelles aus dem Bezirk an.
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung Regina Vollbrecht berichtete aus ihrer Tätigkeit der zurückliegenden Monate.
Im zweiten Teil der Veranstaltung referierte Frau Pohl, Fachreferentin vom Paritätischen Wohlfahrtsverband LV e.V., zum Thema “Bundesteilhabegesetz – Anforderungen und Wirklichkeit”. … weiterlesen