Am Sonnabend, 8. Juni 2024, fand der „GEMEINSAM STARK – REINICKENDORFER INKLUSIONSTAG“ erstmalig vor dem Rathaus Reinickendorf statt. Schirmherrin und Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Regina Vollbrecht, eröffneten die Veranstaltung. … weiterlesen
Taktile Wanderkarten
Am Montag, den 9.1.23, übergaben Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (rechts) und Regina Vollbrecht, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, taktile Wanderkarten an die Reinickendorfer Stadtbibliothek. … weiterlesen
Flagge zum Tag der Transsichtbarkeit
Reinickendorf setzt ein Zeichen der Solidarität zum Tag der Transsichtbarkeit.
… weiterlesen

Reinickendorfer vorm Brandenburger Tor
Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und die bezirkliche Gleichstellungsbeauftragte Birgit Haase laden ein zur Teilnahme an der Tanzdemonstration „ONE BILLION RISING – gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“ vorm Brandenburger Tor. Die Dance Demo am 14. Februar 2022 um 17.30 Uhr steht unter der Leitung des vom Bezirk geförderten Wittenauer Mädchen- und Jungen-Sportzentrums Centre Talma – mit dem Schwerpunkt Sport und Tanz. Sowohl der Bezirksbürgermeister als auch die Gleichstellungsbeauftragte haben ihren Besuch angekündigt. … weiterlesen
Bewerbungsfrist für Bürgerdeputierte
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und das Bezirksamt Reinickendorf verlängern die Bewerbungsfrist für Bürgerdeputierte im Ausschuss für Partizipation und Integration bis zum 20. Februar 2022. Wer sich für die Themen Migration, Integration und Partizipation im Bezirk Reinickendorf interessiert und vielleicht sogar selbst eine Zuwanderungsgeschichte hat oder sich in diesem Bereich gut auskennt, sollte sich bewerben. … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Januar 22
Bezirksamt fertig – BVV Vorstand noch nicht
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Das Bezirksamt ist arbeitsfähig. … weiterlesen
Tag gegen Gewalt an Frauen
Das Bezirksamt Reinickendorf wird im Rahmen des Internationalen Gedenk- und Aktionstages gegen Gewalt an Mädchen und Frauen am 25. November um 15 Uhr die landeseigene Anti-Gewalt-Flagge vor dem Rathaus hissen und damit ein weiteres öffentliches Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen setzen. … weiterlesen
Einladung zum Behinderten- und Seniorenparlament
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung Regina Vollbrecht lädt für den 22.11.2021 ab 14.00 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger mit oder ohne Behinderung sowie Behindertenverbände, Selbsthilfegruppen und freie Träger herzlich zum Behinderten- und Seniorenparlament im Sitzungssaal der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus Reinickendorf ein. … weiterlesen
Verbundes Altenhilfe und Pflege Reinickendorf
Mit der Wahl des Leitungsgremiums wurde am Dienstag der Verbund Altenhilfe und Pflege Reinickendorf gegründet. Ziele des Verbundes sind unter anderem, gemeinsame Standards zu entwickeln und durch die Vernetzung der Mitwirkenden eine möglichst lückenlose Versorgung im Bereich Altenhilfe und Pflege für die Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes sicherzustellen. Darüber hinaus sollen auch pflegende Angehörige durch den Verbund Beratung, Entlastung und Unterstützung finden. Im Mittelpunkt stehen dabei Menschen, die in Reinickendorf leben und Hilfe, Beratung und Betreuung benötigen. … weiterlesen
#offengeht – Reinickendorf

Wer braucht ´ne Rollstuhlrampe
Sehr geehrte Damen und Herren,
mich erreichte ein Angebot von Herrn Alexander Lieven, mit der Bitte es weiterzugeben. … weiterlesen
mich erreichte ein Angebot von Herrn Alexander Lieven, mit der Bitte es weiterzugeben. … weiterlesen
Abschlussveranstaltung
Das Bezirksamt Reinickendorf hat im Rahmen des von der Bezirksverordnetenversammlung angeregten Projekts „Reinickendorf inklusiv“ einen Aktionsplan zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Bezirk in seinen Grundzügen vorgestellt. … weiterlesen
Wahl 2021 …
„Tegeler See Radroute“
Um den Naherholungswert und die touristischen Potenziale im Bezirk weiterzuentwickeln, wurde die erste touristische Fahrradroute rund um den Tegeler See entwickelt. Die „Tegeler See Radroute“ vermittelt auf etwa 20 km Länge ein besonderes Naturerlebnis und bietet ein vielfältiges Angebot an Gastronomie und Freizeitaktivitäten. … weiterlesen
Andreas-Höhne-Preis 21
