Protestaktion: foodwatch fordert gesetzliche Vorgaben für die Gesundheit von Nutztieren und strengere Kontrollen! … weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2022
Pestizid-Industrie
foodwatch zu Pestizid-Exportverbot / Cem Özdemir: „EU-Landwirtschaft hängt am Tropf der Pestizid-Industrie“ … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ September 22″
Hier, liebe KiezBlatt.de Leserinnen & -Leser, finden Sie auszugsweise einige Themen aus der 11. Bezirksverordnetenversammlung (14.09.2022). Sie können unsere Notizen auch im Netz auf dem YouTube-Kanal der BVV abgleichen. (https://www.youtube.com/watch?v=gwQyNpKytlc) … weiterlesen
LSBTIQ-Menschen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten eine Info der FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf zum Thema: FDP-Fraktion stärkt die Sichtbarkeit von LSBTIQ-Menschen im Bezirk. … weiterlesen
Sie erhalten eine Info der FDP-Fraktion in der BVV-Reinickendorf zum Thema: FDP-Fraktion stärkt die Sichtbarkeit von LSBTIQ-Menschen im Bezirk. … weiterlesen
Alt-Tegel/Treskowstraße…
BVV einstimmig für mehr Barrierefreiheit in Tegel – Übergang Alt-Tegel/Treskowstraße soll barrierefrei umgebaut werden. … weiterlesen
Fahrradstreife
Seit dem Frühjahr 2021 arbeitet die Polizei Berlin in den Außenbezirken mit Fahrradstreifen.
… weiterlesen

Fußgängerzone Gorkistraße
Antragsreihe im Rathaus Reinickendorf: Vorschläge für die neue Fußgängerzone Gorkistraße in Tegel. … weiterlesen
Hier die neuesten IHK-Infos …
… zu Energie- und Umwelt. … weiterlesen
Telefonsprechstunde
Stephan Schmidt, MdA … weiterlesen
Graphothek
Bilder aus der Graphothek in den Bürgerbüros von Jörg Stroedter, MdA und Sven Meyer, MdA … weiterlesen
Fließtalwege
We „kehr“ for Reinickendorf: CDU-Fraktion reinigt
die Fließtalwege von Vermüllung. … weiterlesen
die Fließtalwege von Vermüllung. … weiterlesen
Grundsteuerreform
CDU-Fraktion Reinickendorf informiert zur Grundsteuerreform! … weiterlesen
Jugendverkehrsschule am Senftenberger Ring

Mit Kita-Kindern im Steinbergpark
Mit Kita-Kindern im Steinbergpark aufgeräumt!
Anlässlich des diesjährigen „World Cleanup Day“, deutsch Weltaufräumtag, sorgte die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel gemeinsam mit Kindern der Kindertagesstätte „Freie Scholle“ bereits am Freitag, den 16. September 2022 für Sauberkeit im Steinbergpark. Die Aktion wurde von der Berliner Stadtreinigung (BSR) unterstützt. … weiterlesen

Erster Ergänzungsbau aus Holz eröffnet
Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive fand die Eröffnung des Modularen Ergänzungsbaus (MEB) aus Holz an der Grundschule am Vierrutenberg im Ortsteil Lübars statt. Mit nunmehr 576 Schulplätzen wurde deren Anzahl dank des Holz-MEB etwa verdoppelt. … weiterlesen
700 Jahre Tegel
Kinder und Jugendliche zeigen Bild-Text-Interpretationen zu 700 Jahre Tegel auf der Seewiese der Humboldt-Bibliothek. … weiterlesen
Wandersaison der Amphibien
Wandersaison in diesem Jahr stimmen vorsichtig optimistisch!
Bezirksstadträtin Korinna Stephan (4. von links) mit Teilen der diesjährigen freiwilligen Helferinnen und Helfer. … weiterlesen

Fröhliche Eiszeit …
… in der Alfred-Brehm-Grundschule! … weiterlesen

Auftakt der Veranstaltungsreihe Kulturtreff im Ernst-Reuter-Saal mit einem Auftritt des berlinweit bekannten Seniorenorchesters Reinickendorf (SOR) startete der Fachbereich Senioren ins zweite Kultur-Halbjahr 2022. … weiterlesen
Sperrmüll-Aktionstag – Okt-Nov-Dez –
Da die „Sperrmüll-Kieztage“ im Mai und Juni großen Anklang in der Reinickendorfer Bevölkerung fanden, bietet das Ordnungsamt in Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) drei weitere Sperrmüll-Aktionstage in diesem Jahr an. … weiterlesen
Aktuelle IHK-Informationen
Energie Scout Programm Herbst 2022
Die Zusatzqualifikation für Auszubildende, Energie Scout, geht wieder los. IHK Berlin und Berliner Energieagentur schulen Auszubildende aller Berufsgruppen zu Themen der Energieeffizienz, des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung. Im Rahmen des Projekts sollen die Energie Scouts in ihren Unternehmen Einsparpotenziale erkennen und ein eigenständiges
Energieeffizienzprojekt entwickeln. Melden Sie sich und Ihre Auszubildenden noch bis zum 30. September 2022 an.
https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/energie-und-umwelt/energie-scouts-5607844 … weiterlesen
Die Zusatzqualifikation für Auszubildende, Energie Scout, geht wieder los. IHK Berlin und Berliner Energieagentur schulen Auszubildende aller Berufsgruppen zu Themen der Energieeffizienz, des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung. Im Rahmen des Projekts sollen die Energie Scouts in ihren Unternehmen Einsparpotenziale erkennen und ein eigenständiges
Energieeffizienzprojekt entwickeln. Melden Sie sich und Ihre Auszubildenden noch bis zum 30. September 2022 an.
https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/energie-und-umwelt/energie-scouts-5607844 … weiterlesen
Stopp der Ratifizierung
Fünf Jahre CETA: foodwatch fordert Stopp der Ratifizierung und neues Handelsabkommen mit Kanada! … weiterlesen
Tegelort
Jörg Stroedter, MdA: Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Tegelort bis Herbst 2024. … weiterlesen
foodwatch & Junkfood-Werbung
Appell: Mehr als 300 Kinder- und Jugendärzt:innen fordern umfassende Regulierung von Junkfood-Werbung.
+++ Appell der Mediziner:innen im Wortlaut: www.kinderaerzte-gegen-junkfoodwerbung.de +++ … weiterlesen
+++ Appell der Mediziner:innen im Wortlaut: www.kinderaerzte-gegen-junkfoodwerbung.de +++ … weiterlesen
Kostenlose Pinnwand
Verschenke Kamin- und Feuerholz in Frohnau – Tel. 0176 73 76 53 04
Fahrraddemo
Auszüge aus der Mail von Herrn Dr. Helmut Bodensiek zu: „Fahrraddemo mit Fragezeichen für Sonnabend, den 24.9.2022, ruft die Interessengruppe Schildower Straße um Herrn Ortmann zu einer alljährlich zweimal stattfindenden Fahrraddemo mit dem Titel „Kidical Mass“ auf.“ … weiterlesen
GURKEN-leben …
Herbstzeit ist Erntezeit, viel Spaß beim Ernten und beim Erntefest, egal ob Kürbis, Gurke & co., dass wünschst ganz lieb ~ KiezBlatt.de-Leserin Jackie. … weiterlesen
World Cleanup Day –
FDP-Fraktion reinigt Nordgraben.
Im Rahmen der Berliner Freiwilligentage „Gemeinsame Sache Berlin“ hat die FDP-Fraktion Reinickendorf den Nordgraben zwischen Rathaus und Oranienburger Straße gereinigt. … weiterlesen
Im Rahmen der Berliner Freiwilligentage „Gemeinsame Sache Berlin“ hat die FDP-Fraktion Reinickendorf den Nordgraben zwischen Rathaus und Oranienburger Straße gereinigt. … weiterlesen
Reduzierung Taubenbestand
Ein Taubenschlag für Tegel – weniger Verunreinigungen durch tiergerechte Reduzierung des Taubenbestands. … weiterlesen
E-Ladesäulen
In der 11. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf wurde der Antrag mit der Drucksachnummer 3212/XX der Zählgemeinschaft Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP für „Mehr E-Ladesäulen in Reinickendorf“ beschlossen. … weiterlesen
DIE LINKE & Preise …
Liebe Leser*innen,
die Preise für Lebensmittel, Strom und Gas gehen durch die Decke. Und viele Konzerne machen mit Krieg und Krise extra Gewinne. Wir sagen: Es reicht! Strom, Heizen, Lebensmittel, Bus und Bahn müssen für alle bezahlbar sein. … weiterlesen
die Preise für Lebensmittel, Strom und Gas gehen durch die Decke. Und viele Konzerne machen mit Krieg und Krise extra Gewinne. Wir sagen: Es reicht! Strom, Heizen, Lebensmittel, Bus und Bahn müssen für alle bezahlbar sein. … weiterlesen
Elchdamm
Endlich Abfallbehälter am Elchdamm – Antrag der CDU-Fraktion beschlossen.
Die Heiligenseer Sandberge sind ein beliebtes Ausflugsziel. Jedoch hatten Spaziergänger in
der Vergangenheit keine Möglichkeit, mangels Abfallbehälter, ihren Müll zu entsorgen. … weiterlesen
Die Heiligenseer Sandberge sind ein beliebtes Ausflugsziel. Jedoch hatten Spaziergänger in
der Vergangenheit keine Möglichkeit, mangels Abfallbehälter, ihren Müll zu entsorgen. … weiterlesen
Die IHK informiert …
Neues aus der IHK! … weiterlesen
Gespräch: Was bedeutet eigentlich „fremd“?
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sven Meyer, MdA, lädt am 28.September ab 19 Uhr herzlich in sein Bürgerbüro ein zu einem Gespräch im Rahmen der Interkulturellen Woche.
Was bedeutet eigentlich „fremd“? … weiterlesen
Sven Meyer, MdA, lädt am 28.September ab 19 Uhr herzlich in sein Bürgerbüro ein zu einem Gespräch im Rahmen der Interkulturellen Woche.
Was bedeutet eigentlich „fremd“? … weiterlesen
Ziemlich gute Technik!
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne machen wir Sie auf unsere nächste Infoveranstaltung am Mittwoch den 05.10.2022 aufmerksam und laden herzlich dazu ein: … weiterlesen
gerne machen wir Sie auf unsere nächste Infoveranstaltung am Mittwoch den 05.10.2022 aufmerksam und laden herzlich dazu ein: … weiterlesen
Lapidarium im Museum
Am Sonntag, den 11. September von 11 bis 12 Uhr findet im Garten des Museums Reinickendorf eine Führung durch das Lapidarium statt. Das Lapidarium des Museums besteht aus verbliebenen Skulpturen, Fassadenteilen und Fragmenten des ehemaligen Straßenmöbelmuseums in Tegel, das im Innenhof des Tegel-Centers in der Gorkistraße untergebracht war. … weiterlesen
Ampel versenkt CDU-Antrag
Doch kein Außenbecken für das Reinickendorfer Paracelsusbad … weiterlesen
Projektmittelfonds Schule 2022
Bereits zum 11. Mal hat die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf einen Projektmittelfonds in Höhe von 20.000 € für die Reinickendorfer Schulen aufgelegt. Gefördert werden damit Einzelprojekte der Schulen, die über den Regelunterricht hinausgehen und an denen möglichst viele Schülerinnen und Schüler teilhaben können. … weiterlesen
Klassik trifft Jazz
Am Donnerstag, dem 15.09.2022, um 19.30 Uhr versetzt die Musik des international bekannten Manfred Kullmann Trios die Humboldt-Bibliothek in Lounge-Stimmung. Seine Konzerte versprechen einen Jazz-Abend mit einem Repertoire unverwechselbaren Stils – impulsiv, swingend und mitreißend vom ersten bis zum letzten Ton. … weiterlesen
Schließzeiten Amt für Soziales !!
Der Bereich Allgemeine Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in den Wochen … weiterlesen
Nachbarschaftstreffpunkt Freunde alter Menschen e.V.
Unter dem Motto „Gemeinsam essen verbindet“ treffen sich am ersten Donnerstag im Monat im Nachbarschaftstreffpunkt in der Scharnweberstraße 53 in Reinickendorf die Freunde alter Menschen zum gemeinsamen Frühstück. … weiterlesen
Schöffenwahlen 2023 – jetzt bewerben
Ab sofort werden für das Landgericht Berlin sowie das Amtsgericht Tiergarten Schöffinnen und Schöffen für die neue Amtszeit von 2024 bis 2028 gesucht. … weiterlesen
Missständen bei Vergabe „klimaneutral“-Labeln
foodwatch-Statement zu den Missständen bei der Vergabe von „klimaneutral“-Labeln, die die Wochenzeitung „Die Zeit“ aufgedeckt hat. … weiterlesen
foodwatch Deutschland feiert !
foodwatch Deutschland feiert 20-jähriges Bestehen – europaweite Verbraucherorganisation als langfristiges Ziel … weiterlesen
Augenklinikkette
Die Augenklinikkette Smile Eyes eröffnet einen neuen Standort auf ca. 1.700 qm im 1. Obergeschoss der neu gestalteten Fußgängerzone Gorkistraße / Tegel Quartier. Die Eröffnung des neuen Augen- und Laserzentrums in Berlin-Tegel ist für 2023 vorgesehen.
PMM
PMM
Testzentrum vor Krankenhaus
World Cleanup Day
Die CDU-Fraktion Reinickendorf lädt am 17.09.2022 erneut zu einem Bezirksputz ein, um anlässlich des weltweiten Cleanup Days ein Zeichen für ein sauberes Reinickendorf zu setzen und selbst aktiv gegen Vermüllung vorzugehen. … weiterlesen
„Fit für die Straße“
Zum 10. Mal hieß es „Fit für die Straße in Reinickendorf“- eine interaktive Veranstaltungsreihe zur Sucht- und Verkehrsunfallprävention für Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse. Gleich drei Stadträte gratulierten am Morgen zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung. Gesundheits- und Jugendstadtrat Alexander Ewers, Schulstadtrat Harald Muschner und die Stadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel waren zum Veranstaltungsort ins bezirkseigene Haus der Jugend – Fuchsbau gekommen. … weiterlesen
20 Jahre meredo
20 Jahre Medienkompetenzzentrum Reinickendorf – meredo! … weiterlesen
Azubi-Jahrgang 2022

Bildvergrößerung: Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (vorne mitte) begrüßt den Azubi-Jahrgang 2022Für 18 Auszubildende begann am 1. September ihr Weg in die Arbeitswelt des Bezirksamtes Reinickendorf. … weiterlesen
Sondermittel – Jetzt bewerben!
Mit den Sondermitteln der BVV werden ortsansässige Vereine, Bürgerinitiativen oder Privatpersonen in ihrem Engagement für den Bezirk unterstützt. Berücksichtigt werden Vorhaben, wie Sportprojekte, Kulturveranstaltungen, Soziale Begegnung, Publikationen Anschaffungen für Vereine sowie Projekte mit Kindern, Jugendlichen, Senioren oder Projekte für Menschen mit Behinderung und vieles mehr. … weiterlesen
Gefüllte Schultüten
Wie schon in den letzten Jahren hat die FDP Reinickendorf Schultüten gebastelt und diese mit wichtigen Dingen für den Schulstart gefüllt. … weiterlesen
Seit 100 Jahren …
… lernen mit Kopf, Herz und Hand! … weiterlesen