Auszüge aus einer PM-Mail –…Die Öffnung des Teilabschnittes am Alten Bernauer Heerweg habe nichts mit einer strukturellen Lösung zu tun und setzte an einem vollkommen falschen Punkt an. Letztlich müssten alle Beteiligten wie Bezirk, Land Berlin, Land Brandenburg sowie auch die angrenzenden Gemeinden und Landkreise zusammen an einem gemeinsamen Verkehrskonzept arbeiten um die Auto und Pendlerzahl signifikant zu verringern….
Archiv für den Monat: Dezember 2018
Auszüge aus einer PM-Mail –…Bürgersprechstunde des SPD-Abgeordneten Stroedter 12.12. von 16:30-18:00 Uhr im Bürgerbüro, im Waidmannsluster Damm 149, 13469 Berlin…. Anmeldung unter der Telefonnummer 030-81 49 09 20….
Unser KiEZBLATT Leser Horst meint:
Weihnacht
Mit Schnee bedeckt sind alle Tannen
Gemüse bruzelt in den Pfannen. … weiterlesen
Auszüge aus einer PM-Mail –…Das Ordnungsamt wird in Reinickendorf nur im Rahmen des Streifendienstes auf die Einhaltung des Berliner Hundegesetzes, unter anderem die Leinenpflicht im öffentlichen Raum, die Beseitigung von Hundekot und das Mitnahmeverbot an Badestellen, achten. …“Ohne zusätzliches Personal im Ordnungsamt entfaltet das Hundegesetz kaum Wirkung. Damit werden die Regelungen ad absurdum geführt“, stellt der Ordnungspolitiker Björn Wohlert fest….
Auszüge aus einer PM-Mail –…Die FDP-Fraktionsvorsitzende hatte auch in diesem Jahr am Vorlesetag an der Grundschule im Panketal vorgelesen. Vor gut 150 Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen der Grundschule im Panketal las Mieke Senftleben aus dem Buch „35 Kilo Hoffnung“ von dem ersten Jugendroman der 1970 geborenen Autorin, der 2005 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde….
Auszüge aus einer PM-Mail –…Sprechstunde von Herrn Dregger … am Dienstag, den 18.12., von 16-19 Uhr in unserem Bürgerbüro in der Emmentaler Str. 92 in 13409 Berlin…
Kasinoturm Frohnau
Die Sanierung und Wiederbelebung des historischen Kasinoturm-Ensembles am S-Bahnhof Frohnau geht in die Schlussphase. Das Ergebnis ist eine behutsame Sanierung des Turmes und eine Erweiterung auf insgesamt 17 Mietwohnungen sowie eine Umgestaltung des Ensembles für moderne Einzelhandelsformen. … weiterlesen
Ehrenpreisverleihung
Das Behinderten- und Seniorenparlament fand im November im Saal der Bezirksverordnetenversammlung statt und wurde offiziell durch Herrn Schönberg, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, eröffnet. Es schloss sich der Bericht des Stadtrates für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales Uwe Brockhausen über Aktuelles aus dem Bezirk an. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung Regina Vollbrecht berichtete aus ihrer Tätigkeit der vergangenen Monate. … weiterlesen
Quartier Ziekowkiez
Bezirk Reinickendorf und Vonovia informierten über Pläne zur sozialverträglichen Erneuerung des Quartiers Ziekowkiez. … weiterlesen
Grippe !
Gefahren der Grippe nicht unterschätzen!
Mit den fallenden Temperaturen steigt wieder das Risiko, an Grippe zu erkranken. … weiterlesen
Mit den fallenden Temperaturen steigt wieder das Risiko, an Grippe zu erkranken. … weiterlesen
„Krimifuchs“
Preisträgerin des Berliner Krimipreises „Krimifuchs“ 2018 ist Elisabeth Herrmann. In einzigartiger Art und Weise verbindet die Berliner Autorin journalistische Recherche, historische Quellenforschung, überzeugende Personenbeschreibungen und das Wissen um menschliche Abgründe. … weiterlesen
Kinder- und Jugendbeauftragte
In Reinickendorf gibt es seit diesem Monat eine Kinder- und Jugendbeauftragte. Jugendbezirksstadtrat Tobias Dollase begrüßte die Sozialarbeitswissenschaftlerin Nicole Nowarra in ihrer neuen Funktion im Rathaus. … weiterlesen
Andreas-Höhne-Preises
In diesem Jahr wird zum fünften Mal der Reinickendorfer Integrationspreis verliehen. Der Preis wird dabei zum ersten Mal nach seinem Initiator benannt: Andreas-Höhne-Preis. Damit sollen das herausragende Engagement und die Verdienste des verstorbenen Stadtrats um die Teilhabe und Integration von Einwohnerinnen und Einwohnern Reinickendorfs mit Migrationshintergrund und von Menschen mit Fluchterfahrung gewürdigt werden. … weiterlesen
Roboter „Nao6“
Humboldt-Bibliothek setzt humanoiden Roboter „Nao6“ zur digitalen Sprach- und Leseförderung ein. … weiterlesen