Archiv für den Monat: Januar 2018




Auszüge aus einer PM-Mail – Aufklärung über Wassermanagement auf der A111 auf dem Streckenabschnitt in Berlin-Heiligensee erklärt der Wahlkreisabgeordnete….Stephan Schmidt:Die Antwort des Senats ist so sorglos und oberflächlich, dass ich mir ernsthafte Sorgen mache. Wie kann es sein, dass es in Berlin eine Autobahn gibt und ausgerechnet die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz nichts über den Verbleib und die Kontrolle der damit verbundenen Belastungen weiß und sich diese Frage dort anscheinend auch niemand stellt? Ist das für andere Teile der Berliner Autobahnen auch so, oder gilt diese Sorglosigkeit nur am Stadtrand? ……KB155m




Auszüge aus einer PM-Mail – PM Sicherstellung der Raumluftqualität in Unterrichtsgebäuden….die Grünen wollten vom Bezirksamt wissen, welche Vorgaben es für Reinickendorfer Schulen hinsichtlich der Raumlüftung in und zwischen den Schulstunden gibt…..es existieren keine konkreten Vorgaben ….Selbst die Ausstattung mit CO2-Warnern ist nicht vorgesehen….Andreas Rietz fordert: „Im Rahmen von Sanierungen, erst recht bei Neubauten ist mindestens eine so genannte „hybride Lüftung“ vorzusehen, bei der die Grundlüftung über eine mechanische Lüftungseinrichtung sichergestellt wird, die durch eine zusätzliche Fensterlüftung in den Pausen ergänzt werden kann.“ Als Sofortmaßnahme sollten zeitnah die Unterrichtsräume mit CO2-Warnern ausgestattet werden. PMM – KB155m

Auszüge aus einer PM-Mail – Modernes Carsharing in Reinickendorf!
…. Während die Innenstadt bereits flächendeckend Carsharing nutzen kann, ist in Reinickendorf nur der südliche Teil abgedeckt. Wir möchten es durch Investitionen in die Infrastruktur Unternehmen erleichtern, ihr Geschäftsmodell auf weitere Teile Reinickendorfs auszuweiten, etwa durch Ladezapfsäulen oder reservierte Parkflächen. Es soll dabei vor allem die Mobilität zentraler Stadtteile unter Berücksichtigung ökologischer Vorteile weiter verbessert werden. Damit würde Reinickendorf ganz neu vernetzt werden….
David Jahn – PMM – kb155m




Auszüge aus einer PM-Mail – Im Rahmen des Projektes „Wortfinder“ und des Lesefestivals „Sag, Auguste“ wird es am Dienstag, den 30. Januar von 10 bis 12 Uhr einen Workshop für Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Auguste-Viktoria-Allee geben, der Ihnen Einblicke in die Werkzeuge des Hörbarmachens literarischer Texte gibt. Der Workshop findet in der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West (Auguste-Viktoria-Allee 29-31) statt…. Sie sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenfrei. Ihr Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee Tel. 030 670 64 999.
PMM