Bezirksstadtrat Martin Lambert: Herzliche Einladung zur Einweihung des Ersatzlaichbiotops in Hermsdorf
Vorbereitungen für IGA17 in Frohnau
Berliner Bürgerverein für Frohnau e.V. und Bezirk Reinickendorf starten Vorbereitungen für IGA17 in Frohnau
Kleinhaussiedlung am Steinberg
Baurecht bietet keine Lösung für die Mieter am Steinberg … weiterlesen
Neujahrsempfang
Sehr geehrte Damen und Herren, … weiterlesen
Zehn Jahre Bauberatungszentrum
Vogelgrippe > Aufstallungsverfügung ausgesprochen
Neue Fahrradständer
St. Martinsfest – Großstadtdschungel Letteplatz
Am Dienstag, dem 11.November 2014,
werden zum traditionellen St.Martinstag wieder rund um den Letteplatz die Laternen leuchten und die neue Lichtinstallation wird die dunkle Jahreszeit erhellen.
Das Quartiersmangement Letteplatz lädt nun zum 6. Mal zur Eröffnung
der Illumination im Rahmen des St. Martinsfest an den Letteplatz ein.
Zum Thema „Großstadtdschungel“ lässt der Lichtkünstler Yves Mikelsons
in Zusammenarbeit mit Berufsschülern der Georg-Schlesinger-Schule,
Oberstufenzentrum für Maschinen- und Fertigungstechnik, die Affen los.
Die fleissigen Hände der Hortkinder der Reginhard Grundschule haben
auch eifrig mitgebastelt.
Baustadtrat Martin Lambert wird um 17:30 Uhr den Dschungel feierlich mit Saxophonspielern eröffnen.
Ausserdem tritt die Trommelgruppe um Kofi Rocco Rossbach auf.
Feuerkünstlerin Foga Feuerkind beendet mit ihrem Auftritt gegen 18:30
Uhr das bunte Treiben.
Der offizielle St.Martinsumzug der Reginhard Grundschule startet um
17:00 Uhr am Schäfersee und läuft gemeinsam zum Letteplatz.
Pony Zorro von der Reitschule Schönerlinde darf dabei natürlich nicht fehlen.
Kulinarisches und Informatives gibt es an Ständen von den Kiezinstitutionen:
Kita Lettealle, Café am See, Koca Sinan Moschee, Kinderzentrum,
Leseverein Aladin, OSZ Georg Schlesinger und dem Jugendclub Luke.
Den nötigen Strom für alles schenkt wie die Jahre zuvor der Netzbetreiber
Stromnetz Berlin.
Wer es am 11. November nicht schaffen sollte, hat noch bis zum 31. Januar
2015 in der Zeit von 17:00-22:00 Uhr Gelegenheit die Illumination
zu bestaunen.
Mit freundlichen Grüßen – QM-Team/Martin Semjank
Quartiersmanagement Letteplatz
Mickestraße 14
13409 Berlin – Tel.: 030 – 49 98 70 89 – 0
E-Mail: praktikant@qm-letteplatz.de
Web: www.qm-letteplatz.de
Träger: Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH
Machen Sie mit bei der Kampagne zum Erhalt des Programms „Soziale Stadt“ und besuchen Sie die Webseite : www.soziale-stadt-retten.de
KB117
Letzte Straßenbaumaßnahme …

Bezirksstadtrat Martin Lambert -Thema: Stadtentwicklung
Letzte Straßenbaumaßnahme des diesjährigen Senats-Sonderprogramms startet in Hermsdorf – Gut 2 Mio. Euro in diesem Jahr auf Reinickendorfer Straßen gebracht.
“Ich hoffe sehr, dass das schöne herbstliche Wetter der letzten Woche noch einige Zeit anhält, denn mit der nun beginnenden Straßenbaumaßnahme in der Veltheimstraße werden wir das Sonderprogramm Straßensanierung des Senats vollständig in Angriff genommen haben. Insgesamt sind den Reinickendorfer Straßen mehr als 2 Mio. Euro mit dem Programm zugute gekommen”, so der zuständige Bezirksstadtrat Martin Lambert.
Die Fahrbahnfläche in der Veltheimstraße zwischen Berliner Straße und Solquellstraße wird planmäßig vom 5. November 2014 bis voraussichtlich 22. November 2014 instand gesetzt.
Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der Straße erfolgen. Die Buslinie 326 wird über die Berliner Straße, Cecilienstraße und Parkstraße umgeleitet. Die Haltestellen werden jedoch wie gewohnt angefahren. Die Baukosten für die zu erneuernde Fahrbahnfläche von ca. 1.750 m² betragen rund 133.000 Euro.
Martin Lambert – Tel. (030) 90294-2260 Pressemitteilung Nr. 4635
Karmeliterweg
Aus dem Büro des Stadtrates für Stadtentwicklung, Martin Lambert
Fahrbahnreparaturarbeiten … weiterlesen
Reinickendorfer Bauherrenpreis 2014
Achtung Vogelfutter
Achtung: Vogelfutter & Ambrosia-Freiheit
Rathaus – Martin Lambert warnt:
Beim Kauf von Vogelfutter auf Ambrosia-Freiheit achten! … weiterlesen
Benennung des Platzes Wilhelm-Gericke/Oranienburger
Herzliche Einladung:
Benennung des Platzes zwischen Wilhelm-Gericke-Straße und Oranienburger Straße
Frau Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt und Bezirksstadtrat Martin Lambert freuen sich, mitteilen zu können, dass der Platz zwischen Wilhelm-Gericke-Straße und der Oranienburger Straße
am 10. November 2014 – um 12.00 Uhr
benannt wird.
Hierzu möchten die beiden Stadträte die Presse und Öffentlichkeit herzlich einladen.
Pressemitteilung Nr. 4628
Martin Lambert
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung,
Umwelt, Ordnung und Gewerbe
Tel. (030) 90294-2260
kb116
Tegeler Fließ
Sanierung der Wanderwege im Tegeler Fließ abgeschlossen … weiterlesen
Fahrbahnreparaturarbeiten
Während der Baumaßnahme sind die jeweiligen Bauabschnitte voll gesperrt.
Das bezirkliche Straßenbauamt plant, vom 3. November 2014 bis 19. Dezember 2014 die Fahrbahnfläche im Karmeliterweg zwischen Ludolfinger Platz und An der Buche instand setzen zu lassen.
Es handelt sich hierbei um Arbeiten aus dem Straßensanierungsprogramm des Berliner Senats.
Die Baumaßnahme findet wöchentlich von Montag bis Samstag in zwei Bauabschnitten statt: Erster Bauabschnitt – Ludolfinger Platz bis Tannenstraße und zweiter Bauabschnitt – Tannenstraße bis An der Buche.
Die Baukosten für die zu erneuernde Fahrbahnfläche von ca. 1.500 m² betragen gut 152.000 Euro.
Rathaus Reinickendorf > Pressemitteilung Nr. 4627
Martin Lambert
Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung,
Umwelt, Ordnung und Gewerbe
Tel. (030) 90294-2260
kb116

