Gypsy-Swing im Hinterhof, Irish Folk auf dem Pflaster, A-Cappella mit Aussicht, Klezmer im Büro, afrikanische Trommeln beim Friseur, Folk und Pop im Café, Kinderlieder unter Bäumen, lateinamerikanische Rhythmen vorm Schaufenster – das alles und noch viel mehr bietet das Musikfestival „Klangstraße“. … weiterlesen
Melodie für Generationen
Die Sommerpause ist vorüber und die Senioren Reinickendorfs dürfen sich auf eine beeindruckende Konzertreihe bis Ende des Jahres freuen. Mit einem breit gefächerten Angebot an Genres und Stilrichtungen verspricht die Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Senioren ein musikalisches Highlight nach dem anderen. … weiterlesen
Aktuelles Programmheft „Kultur pur!“
Das neue Programmheft „Kultur pur!“
IV/2023 für die Monate Oktober bis Dezember 2023 ist gerade erschienen. „Ich freue mich, dass der Fachbereich Kunst und Geschichte ein solch vielfältiges und attraktives kulturelles Programm im Museum Reinickendorf, in den Kommunalen Galerien, in der Graphothek und in den Gedenkorten des Bezirks bieten kann“, sagt Kulturstadtrat Harald Muschner. … weiterlesen
IV/2023 für die Monate Oktober bis Dezember 2023 ist gerade erschienen. „Ich freue mich, dass der Fachbereich Kunst und Geschichte ein solch vielfältiges und attraktives kulturelles Programm im Museum Reinickendorf, in den Kommunalen Galerien, in der Graphothek und in den Gedenkorten des Bezirks bieten kann“, sagt Kulturstadtrat Harald Muschner. … weiterlesen
Interkulturelles Zentrum eröffnet
Thüringische Verhältnisse in Reinickendorf?
Anlässlich der aktuellen, bundesweiten Presseberichterstattung und vor dem Hintergrund der zurückliegenden Haushaltsabstimmungen in Reinickendorf, teilt der Fraktionsvorsitzende der CDU, Marvin Schulz, mit: … weiterlesen
Stadtweite Integrationsstrategie gefordert
Im Rahmen ihres heutigen Besuchs bei Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner erhielt die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kızıltepe, einen umfassenden Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Flüchtlingsunterbringung in Reinickendorf sowie die dazugehörigen Aspekte der Integration. … weiterlesen
Cité Foch stärken
Der Wahlkreisabgeordnete Björn Wohlert und der Wittenauer Bezirksverordnete Tomasz Klon setzen sich für eine Stärkung der sozialen Infrastruktur in der Cité Foch ein. … weiterlesen
Haushalt steht für Kontinuität – Stabilität
Der Reinickendorfer Doppelhaushalt für die Jahre 2024/25 ist mit den Stimmen der CDU und der SPD beschlossen worden. Grüne und FDP stimmten dagegen. Die AfD enthielt sich. … weiterlesen
Spielplatz am Waldsee
Das Bezirksamt Reinickendorf informiert über die Eröffnung des Spielplatzes am Waldsee, der für alle Kinder und Familien zugänglich und bespielbar gemacht wird. … weiterlesen
Doppelhaushalt verabschiedet
In der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde der Haushaltsplan für die Jahre 2024 und 2025 mit den Stimmen der Fraktionen der CDU, der SPD und der fraktionslosen Verordneten Laila Mirzo verabschiedet. … weiterlesen
Personelle Änderung
Personelle Veränderungen in der BVV-Fraktion der AfD Reinickendorf – zum 24. September 2023 wird es in der Fraktion der AfD Reinickendorf zu einer personellen Änderung kommen. … weiterlesen
Freiwillige Feuerwehr Wittenau
Die Freiwillige Feuerwehr Wittenau hat kürzlich ein neues Einsatzfahrzeug erhalten. Seitdem muss das bisherige Fahrzeug im Freien auf dem Hof der Feuerwehr stehen. … weiterlesen
Benennung Waidmannsluster Bahnhofsvorplatz
Der Platz vor dem S-Bahnhof Waidmannslust soll einen Namen erhalten. Das beantragt die FDP in der BVV Reinickendorf. … weiterlesen
Hermsdorfer S-Bahnhof barrierefreier
Der S-Bahnhof Hermsdorf soll barrierefreier werden. Das hat die zuständige Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel auf einem Vor-Ort-Termin mit dem Reinickendorfer CDU-Fraktionsvorsitzenden, Marvin Schulz, mitgeteilt. … weiterlesen
Verkehrssenatorin reagiert
Ende August äußert sich die CDU Verkehrssenatorin öffentlich zu ihren U-Bahn Ausbauplänen. … weiterlesen
