Was plant Ihre Fraktion zur Eröffnung des neuen Centers in Tegel? … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ Mai 18
Die Mai-BVV startete 15 Minuten später und endete 3 Stunden früher.
„Mitten wir im Leben – sind vom Tod umfangen“. Mit diesem alten Kirchenlied eröffnete der BVV-Vorsteher die 20. Sitzung. Anlass war der plötzliche Tod des BV-Kollegen Michael Reinke. In seiner anschließenden Rede würdigte er den seit 2016 der BVV angehörten Verstorbenen. … weiterlesen
„Mitten wir im Leben – sind vom Tod umfangen“. Mit diesem alten Kirchenlied eröffnete der BVV-Vorsteher die 20. Sitzung. Anlass war der plötzliche Tod des BV-Kollegen Michael Reinke. In seiner anschließenden Rede würdigte er den seit 2016 der BVV angehörten Verstorbenen. … weiterlesen
KiEZBLATTFrageBVV 033 – „Waffen“
Wie steht Ihre Fraktion zu den Ostermärschen im Bezug zur Durchsetzungs-kraft – gibt es Alternativen? … weiterlesen
KiEZBLATTFrageBVV 032 – „Inhabergeführte Betriebe“
Wie steht Ihre Fraktion zu der Tatsache, dass inhabergeführte Betriebe immer noch wegen eines fehlenden gesetzlichen Mieterschutzes der Vermieterwillkür ausgesetzt sind? … weiterlesen
KiEZBLATTFrageBVV 031 – „Hundekot“
Wie steht Ihre Fraktion zur Belästigung der Reinickendorfer Parkbesucher zu den ständigen Verunreinigungen durch Hundekot? … weiterlesen
KiEZBLATTFrageBVV 030 – „Grundsteuer“
Wie steht Ihre Fraktion zu der Tatsache, dass die Grundsteuer, die ja eine Eigentümersteuer ist, an Mieter weitergereicht werden? … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ April 18
Unsere ehrenamtlichen BV-Mitglieder waren in der 19 Sitzung sehr im Verzug. Von ca. 93 Posten wurden 15 erledigt. Die Sitzung endete pünktlich. … weiterlesen
KiEZBLATTFrageBVV 029 – „SommerWinterZeit“
Wie ist die Haltung Ihrer Fraktion zu den beiden Zeitumstellungen?
… weiterlesen
… weiterlesen
KiEZBLATTFrageBVV 028 – „TegelDampfer“
Die Saison beginnt > wie steht Ihre Fraktion zu den Tegeler-Umweltbelastungen durch die an der Greenwichpromenade liegenden Freizeit-Dampfer? … weiterlesen
KiEZBLATTFrageBVV 027 – „SCHUFA“
Wie steht Ihre Fraktion zum Scoring-Verfahren des Privatunternehmens
Schufa? … weiterlesen
Schufa? … weiterlesen
KiEZBLATTFrageBVV 026 – „Partei-Mitglieder“
Welche Auswirkungen hatte das „Groko“-Prozedere auf die Anzahl Ihrer Parteimitglieder hier in Reinickendorf? … weiterlesen
Kultur-Ausschuss
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich darf Sie auf die öffentliche Sitzung des Kultur-Ausschusses der BVV-Reinickendorf im Kulturhaus Centre Bagatelle e.V., Zeltinger Straße 6, 13465 Berlin-Frohnau am Mittwoch, 21. März 2018 ab 17 Uhr hinweisen. … weiterlesen
ich darf Sie auf die öffentliche Sitzung des Kultur-Ausschusses der BVV-Reinickendorf im Kulturhaus Centre Bagatelle e.V., Zeltinger Straße 6, 13465 Berlin-Frohnau am Mittwoch, 21. März 2018 ab 17 Uhr hinweisen. … weiterlesen
Die KiEZBLATT „BVV-Splitter“ März 18
Zur 18. Sitzung gab es zum Beginn einen Kommentar des BVV-Vorstehers zum Terroranschlag auf die Koca Sinan Moschee in Rdff-Ost mit der Erklärung:
„Den Opfern des Anschlags gilt unsere uneingeschränkte Solidarität, denn er berührt uns alle – denn er ist ein Angriff auf uns alle – auf Menschen die in unserer Mitte leben … weiterlesen
„Den Opfern des Anschlags gilt unsere uneingeschränkte Solidarität, denn er berührt uns alle – denn er ist ein Angriff auf uns alle – auf Menschen die in unserer Mitte leben … weiterlesen
KiEZBLATTFrageBVV 025 – „BVV Öffentlichkeit“
Wie steht Ihre Fraktion zu mehr Transparenz in der Frage von Ausschuss-sitzungen der BVV?
Denn zur Nachvollziehbarkeit ist die oftmals in der BVV verwendete Über-weisung in einen Ausschuss für den Interessierten ein großes Hindernis. Hier bietet sich doch der 29 Tage nicht genutzte „Live-Stream“ besonders an. … weiterlesen
Denn zur Nachvollziehbarkeit ist die oftmals in der BVV verwendete Über-weisung in einen Ausschuss für den Interessierten ein großes Hindernis. Hier bietet sich doch der 29 Tage nicht genutzte „Live-Stream“ besonders an. … weiterlesen
KiEZBLATTFrageBVV 024 – „Wohnungsbaugesellschaften“
Wie ist die Position Ihrer Fraktion zu dem Verhalten von Wohnungsbau-gesellschaften bei Baumaßnahmen wie z.B. Dämmungen, nur den Mietern einen Mietzinsnachlass zu zahlen, die dies explizit vom Vermieter einfordern?
Hat hier ein Vermieter nicht auch eine Verpflichtung darauf zu achten, dass bestimmte MietPersonenGruppen, wie z.B. Ältere, Ausländer usw. nicht ausgegrenzt werden – also automatisch alle Betroffenen Berücksichtigung finden müssen? … weiterlesen
Hat hier ein Vermieter nicht auch eine Verpflichtung darauf zu achten, dass bestimmte MietPersonenGruppen, wie z.B. Ältere, Ausländer usw. nicht ausgegrenzt werden – also automatisch alle Betroffenen Berücksichtigung finden müssen? … weiterlesen